DE1289335B - Drive for print hammer on calculating machines or ae - Google Patents

Drive for print hammer on calculating machines or ae

Info

Publication number
DE1289335B
DE1289335B DE1966I0030789 DEI0030789A DE1289335B DE 1289335 B DE1289335 B DE 1289335B DE 1966I0030789 DE1966I0030789 DE 1966I0030789 DE I0030789 A DEI0030789 A DE I0030789A DE 1289335 B DE1289335 B DE 1289335B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
arm
drive
hammer
armed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966I0030789
Other languages
German (de)
Inventor
Binkhuysen Theodoor Cornelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1289335B publication Critical patent/DE1289335B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/42Hammer-impression mechanisms with anti-rebound arrangements

Landscapes

  • Impact Printers (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für genannten Achse in der einen Drehlichtung durchThe invention relates to a drive for said axis in one direction of rotation

Druckhämmer an Rechen- und ähnlichen Maschinen die genannte Zugfeder und in der anderen Drehrich-Printing hammers on raking machines and similar machines the mentioned tension spring and in the other direction of rotation

mit einstellbarer Anschlagkraft und einer Sicherung tung durch einen Antriebshebel verschwenkbar ge-with adjustable stop force and a safety device can be pivoted by a drive lever

gegen wiederholten Anschlag während eines Druck- lagerten Segment befestigt ist, wobei für die Be-is fastened against repeated impact during a pressure-bearing segment, whereby for the loading

spieles in Typendruckwerken mit mindestens einem 5 grenzung in der erstgenannten Drehrichtung eine ingame in type printing units with at least a 5 limit in the first-mentioned direction of rotation an in

unterschiedliche Typenzeichen tragenden Typen- Abhängigkeit von der eingestellten Type verstellbareDifferent type characters, depending on the set type, adjustable

träger. Steuerkurve vorgesehen ist. Demzufolge wird beicarrier. Control cam is provided. As a result, at

Es ist ein Druckwerk für Rechenmaschinen be- einem nach der Erfindung ausgebildeten Antriebskannt, in dem durch einen Druckhammeranschlag mechanismus ein und dasselbe Getriebeglied, nämlich eine Klinke entgegen Federkraft verstellt wird, wo- io ein dreiarmiger Hebel, sowohl für den Antrieb als durch eine zweite Klinke freigegeben wird, die das auch für das Verhindern eines wiederholten Hammer-Ende des Hammers nach seinem Rückprall abfängt anschlages nach dem Rückprall des Hammers ver- und denselben bei seiner anschließenden Bewegung in wendet. Ferner ist in der Lagerung sowohl des Richtung auf die Druckstelle verriegelt, so daß ein Hammerantriebsgliedes als auch des einstellbaren zweiter Hammeranschlag verhindert wird. Bei dieser 15 Segments auf einer gemeinsamen Achse ein Vorteil Anordnung ist es nachteilig, daß für die genannte zu sehen, da hierdurch auf diese Achse kein Biege-Verriegelung des Druckhammers zusätzlich zu den moment einwirkt, das besonders wichtig ist bei Hammerantriebsgliedern ein Klinkengetriebe vor- Parallel-Druckeinrichtungen mit mehreren nebeneingesehen ist, welches in schädlicher Weise die Massen- ander angeordneten Hämmern. Durch diese beiden trägheit erhöht. 30 Maßnahmen ist ohne Verringerung der Funktions-It is a printing unit for calculating machines with a drive designed according to the invention, in which one and the same gear member, namely by a print hammer stop mechanism a pawl is adjusted against spring force, where- io a three-armed lever, both for the drive as is released by a second pawl, which is also used to prevent a repeated hammer-end of the hammer after its rebound intercepts the impact after the rebound of the hammer and turns the same in its subsequent movement. Furthermore, both the Locked towards the print point, so that a hammer drive member as well as the adjustable second hammer stop is prevented. This is an advantage with 15 segments on a common axis Arrangement, it is disadvantageous to see that for the said, since this means that there is no bending lock on this axis of the print hammer acts in addition to the moment that is particularly important when Hammer drive links a ratchet gear in front of parallel printing devices with several side-viewed which is damaging to the masses of hammers arranged at the other. Through these two increased inertia. 30 measures without reducing the functional

Es ist ferner eine Druckvorrichtung bekannt- sicherheit eine Erhöhung der Druckerleistung möggeworden, die Druckhämmer besitzt, die zwecks Er- lieh.There is also a printing device known - an increase in printer performance has become possible, owns the print hammers, which for the purpose of loan.

zielung eines gleichförmigen Druckbildes mit einer in Weitere Merkmale der Erfindung sind den AnAbhängigkeit von dem jeweils zu druckenden Sprüchen zu entnehmen.Aiming of a uniform print image with an additional feature of the invention are the dependencies from the proverbs to be printed.

Zeichen einstellbaren Kraft antreibbar sind. Zu 35 Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in diesem Zweck greift eine Zugfeder an einem Hebel den Figuren veranschaulichten Ausführungsbeifester Länge an, der über einen komplizierten Hebel- Spieles beschrieben. Es zeigtCharacters adjustable force are drivable. To 35 The invention is described below on the basis of an in for this purpose, a tension spring engages a lever in the exemplary embodiment illustrated in the figures Length, which is described via a complicated lever game. It shows

mechanismus mit einem mit dem Typenrad verbun- Fig. 1 einen Hammermechanismus in vereinfach-mechanism with a connected to the type wheel. 1 a hammer mechanism in a simplified

denen Stiftrad zusammenwirkt. Der genannte Hebel terForm,which Stiftrad works together. The said lever terForm,

trägt einen Bolzen, der durch die genannte Zugfeder 30 Fig. 2 den Hammermechanismus nach Fig. 1,carries a bolt, which by said tension spring 30 Fig. 2 the hammer mechanism of Fig. 1,

an einem gegenüber der Federlängsachse geneigten eingebaut in einer Druckvorrichtung,at an inclined relative to the longitudinal axis of the spring installed in a pressure device,

Arm eines doppelarmigen Hebels anliegt. Der letztere F i g. 3 die Druckvorrichtung nach F i g. 2 nachArm of a double-armed lever rests. The latter F i g. 3 the printing device according to FIG. 2 after

ist an ein für den Hammerantrieb vorgesehenes einem Druckvorgang,is connected to a printing process provided for the hammer drive,

Hebelgetriebe angelenkt. Die Stifte des Stiftrades sind F i g. 4 und 5 zwei Stellungen des Antriebsauf unterschiedlichen Radien angeordnet, so daß der 35 mechanismus zur Rückführung des Hammerantriebsden Bolzen aufweisende Hebel entlang des genannten elementes.Articulated lever mechanism. The pins of the pin wheel are F i g. 4 and 5 two positions of the drive arranged at different radii, so that the mechanism for returning the hammer drive Lever having bolts along said element.

geneigten Armes gleitet, wodurch die Federspannung Das Hammerantriebselement2 (Fig. 1) treibt über verändert wird. Die Federn sämtlicher Druckstellen die an dem Segment 4 befestigte Feder 5 den Hammer sind mit ihren anderen Enden an einer zwischen zwei an. Das Hammerantriebselement 2 verkörpert ein Platinen verlaufenden Stange befestigt. Nachteilig ist 40 dreiarmiger Hebel, der auf der Achse 1 drehbar gehierbei das umfangreiche Hebelgetriebe, das mit lagert ist. Die Flächeil des ersten Armes liegt an seinen vielen Teilen große Massenträgheitskräfte auf- der Fläche 12 des Hammers 3 an. Der zweite Arm weist, wodurch die Druckleistung und die Funktions- wird durch die an ihn angreifende Feder 5 gegen eine sicherheit negativ beeinflußt wird. Außerdem ist die Nase des Hebels 9 zum Anliegen gebracht. Wenn der Achse, auf welcher die mit einem geneigten Arm ver- 45 zweite Arm durch den Hebel 9 freigegeben wird, sehenen Hebel drehbar gelagert sind, durch die Kräfte treibt der erste Arm den Hammer 3 an, wobei der der Federn einer starken Biegebeanspruchung aus- erste Arm an der genannten Fläche 12 entlanggleitet, gesetzt; da die Kraftgröße schwankt, kann diese Wenn der erste Arm das Ende der Fläche 12 erreicht Achse in schädliche Schwingungen geraten, wodurch hat, ist der Antrieb des Hammers 3 beendet. Durch ebenfalls die Funktionssicherheit negativ beeinflußt 50 die dem Hammer verliehene Energie führt derselbe wird. ohne Antrieb seine Schwingbewegung bis zum An-Die Nachteile dieser bekannten Druckhammer- schlagen aus. Während der Hammer 3 sich weiterbeantriebsmechanismen vermeidet die Erfindung da- wegt, bewegt sich ebenfalls das Hammerantriebsdurch, daß jedem Druckhammer je ein dreiarraiger, element 2 weiter. Wenn der Hammer 3 von seiner in seiner Ruhestellung durch eine Arretiervorrichtung 55 Aufschlagstelle aus zurückprallt, schnappt das Ende festhaltbarer Hebel zugeordnet ist, der auf einer des ersten Armes des Hammerantriebselementes 2 in Achse drehbar gelagert ist, dessen einer Arm für ein die Aussparung 13 des Hammers 3. In dieser Lage Zusammenwirken mit einem Arm des doppelarmigen befindet sich das Ende 18 des dritten Armes des verschwenkbar gelagerten Druckhammers vorgesehen Hammerantriebselementes 2 gegenüber dem Endist, an dessen zweiten Arm eine Zugfeder angreift 60 stück 19 des Hammers 3 und ruft dadurch ein Ver- und dessen dritter Arm für das schwanzförmige End- riegeln desselben hervor, so daß derselbe sich kein teil des anderen Armes des Druckhammers einen ein zweites Mal in die Druckstellung bewegen kann, nochmaliges Anschlagen des Druckhammers verhin- Die Kraft, mit der das Hammerantriebselement 2 dernden Anschlag bildet, und zwar nach einer Be- den Hammer 3 während des ersten Teiles seiner tätigung des an erster Stelle genannten Armes des 65 Schwenkbewegung antrieb, wird bestimmt durch die dreiarmigen Hebels durch den Druckhammer bei der Stellung des Segmentes 4, das auf der Achse 1 dreh-Rückbewegung des letzteren, und daß die genannte bar gelagert ist und mit Hilfe des mit einer Reihe von Zugfeder mit ihrem anderen Ende an einem auf der in dem Hebel 10 vorgesehenen Aussparungen zu-inclined arm slides, whereby the spring tension The hammer drive element 2 (Fig. 1) drives over is changed. The springs of all pressure points, the spring 5 attached to the segment 4, the hammer have their other ends at one between two. The hammer drive element 2 embodies a Sinkers running rod attached. The disadvantage is 40 three-armed lever that can be rotated on axis 1 the extensive lever gear that is supported. The surface part of the first arm rests on it Its many parts have large inertia forces on the surface 12 of the hammer 3. The second arm has, whereby the pressure performance and the functional is through the spring 5 acting on it against a security is negatively affected. In addition, the nose of the lever 9 is brought to rest. If the Axis on which the 45 second arm connected to an inclined arm is released by lever 9, see lever are rotatably mounted, through the forces of the first arm drives the hammer 3, wherein the the springs from a strong bending stress - the first arm slides along the said surface 12, set; as the magnitude of the force fluctuates, when the first arm reaches the end of the surface 12 it can Axis got into harmful vibrations, whereby the drive of the hammer 3 has ended. By the functional reliability is also negatively influenced 50 the energy imparted to the hammer carries the same will. without a drive, its oscillating movement up to the start-up. The disadvantages of this known print hammer strike. While the hammer 3 continues to drive mechanisms if the invention avoids this, the hammer drive also moves through, that each print hammer has a three-arraiger, element 2 further. When the hammer 3 of his in its rest position rebounds from the impact point by a locking device 55, the end snaps lockable lever is assigned, which is on one of the first arm of the hammer drive element 2 in Axis is rotatably mounted, one arm of which for a recess 13 of the hammer 3. In this position Cooperating with one arm of the double-armed is the end 18 of the third arm of the pivotably mounted print hammer provided hammer drive element 2 opposite the end, a tension spring engages 60 pieces 19 of the hammer 3 on the second arm and thereby causes a and its third arm for the tail-shaped end locking it out, so that it does not move part of the other arm of the print hammer can move you into the print position a second time, The force with which the hammer drive element 2 The end stop forms, namely after a loading the hammer 3 during the first part of its actuation of the arm of the 65 pivoting movement mentioned in the first place is determined by the three-armed lever by the pressure hammer in the position of the segment 4, the rotary-return movement on the axis 1 of the latter, and that the said bar is stored and using the with a number of The other end of the tension spring is attached to one of the recesses provided in the lever 10.

3 43 4

sammenwirkenden Bolzen 6 einstellbar ist, um die Uhrzeigerdrehsinn, wobei seine an dem anderen Armcooperating bolt 6 is adjustable to the clockwise direction of rotation, its on the other arm

Spannung und die Lage der Längsachse der Feder 5 angeordnete Nase 33 entlang der einen InnenflächeTension and the position of the longitudinal axis of the spring 5 arranged nose 33 along the one inner surface

zu verändern. Sowohl das Hammerantriebselement 2 der Öffnung 34 des Verriegelungsgliedes 35 gleitetto change. Both the hammer drive element 2 of the opening 34 of the locking member 35 slides

als auch das Segment 4 sind auf der Achse 1 gelagert und dabei dem letzteren eine Translationsbewegungas well as the segment 4 are mounted on the axis 1 and the latter a translational movement

und üben auf letztere keine Biegekraft aus. 5 erteilt. Dadurch wird das Element 2 freigegeben, wo-and do not exert any bending force on the latter. 5 granted. This releases element 2, where-

In der F i g. 2 ist ein bevorzugtes Ausführungs- durch der Antrieb des Hammers 3 eingeleitet wird, beispiel einer Druckvorrichtung, die den erfindungs- Für den Fall, daß das Typenrad 20 nicht richtig gemäßen Hammermechanismus verwendet, dar- einjustiert war, kann der Zahn 31 nicht in eine Ausgestellt. Hierin ist wiederum das Hammerantriebs- sparung zwischen zwei Typen gelangen. Folglich element 2 auf einer Achse 1 gelagert, die ebenfalls io würde die entgegengesetzt zum Uhrzeigerdrehsinn erdas Segment 4 drehbar aufnimmt. Zwischen dem folgende Verschwenkbewegung des Hebels 28 verSegment 4 und dem zweiten Arm des Hammer- kürzt sein, so daß die Nase 33 des Winkelhebels 32 antriebselementes 2 ist wiederum die Feder 5 an- nicht in die Öffnung 34 des Verriegelungsgliedes 35 geordnet. In dieser Druckvorrichtung ist der einfallen könnte. Hierbei würde nach einem weiteren Hamme3 für einen Rückendruck vorgesehen, d.h., 15 Verschwenken des Hebels 26 der Winkelhebel 32 entder Hammer 3 schlägt gegen das in der mit einem gegengesetzt zum Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt nicht gezeigten Farbband versehenen Papierführung werden, jedoch die Nase 33 würde sich über das Ver-50 befindliche Blatt 49, wodurch das letztere gegen riegelungsglied 35 hinwegbewegen, wodurch das die gewünschte auf dem Typenrad 20 befindliche Hammerantriebselement 2 nicht freigegeben sein Type gepreßt wird. ao würde und deshalb kein Hammeranschlag ausgelöstIn FIG. 2 is a preferred embodiment - the drive of the hammer 3 is initiated, example of a printing device that uses the invention. In the event that the type wheel 20 is incorrect According to hammer mechanism used, was adjusted, the tooth 31 can not be in a raised. Here again the hammer drive savings between two types have been achieved. Consequently element 2 is mounted on an axis 1, which would also go counter to the clockwise direction of rotation Segment 4 rotatably accommodates. Between the following pivoting movement of the lever 28 verSegment 4 and the second arm of the hammer must be shortened so that the nose 33 of the angle lever 32 The drive element 2 is in turn the spring 5 not into the opening 34 of the locking member 35 orderly. In this printing device is the one that could come up. Here would be another Hamme3 provided for a back pressure, i.e. 15 pivoting of the lever 26 of the angle lever 32 entder Hammer 3 strikes against the in the counterclockwise direction with a pivoted The paper guide (not shown) would be provided with a ribbon, but the nose 33 would extend over the ver-50 located sheet 49, whereby the latter move away against locking member 35, whereby the the desired hammer drive element 2 located on the type wheel 20 must not be released Type is pressed. ao would be triggered and therefore no hammer stop

Die Umfangsfläche des Typenrades 20 trägt eine werden könnte. Dadurch wird ein Abdruck von unAnzahl von Typen, die durch Aussparungen vonein- genau ausgerichteten Typen verhindert,
ander getrennt sind. Diese Aussparungen bilden so- Während der Hammer angetrieben wird, gleitet die zusagen Zahnlücken, die mit den Zähnen des Zahn- Fläche 11 des ersten Armes des Hammerantriebsrades 21 zusammenwirken. Damit die Typen in dieses as elementes 2 entlang der Fläche 12 des Hammers 3, bis Zahnrad 21 eingreifen können, ist jeder zweite Zahn das Ende dieses Armes von der genannten Fläche 12 in diesem Zahnrad 21 entfernt. Das Zahnrad 21 greift abgleitet. Der Hammer 3 vollführt nun seine restliche in die Zahnstange 22 ein, die ein Teil des Schiebers Anschlagbewegung infolge seiner ihm verliehenen 23 ist, der mit der Tastatur 24 zusammenwirkt. kinetischen Energie aus.
The peripheral surface of the type wheel 20 carries a could be. This prevents an imprint of innumerable types, which are prevented by recesses of precisely aligned types,
others are separated. These recesses thus form while the hammer is driven, the promised tooth gaps, which interact with the teeth of the tooth surface 11 of the first arm of the hammer drive wheel 21, slide. In order for the types to be able to engage in this element 2 along the surface 12 of the hammer 3 up to the gear wheel 21, every other tooth at the end of this arm is removed from the surface 12 mentioned in this gear wheel 21. The gear 21 engages slides. The hammer 3 now carries out its remainder into the rack 22, which is part of the slide stop movement as a result of its 23 imparted to it, which interacts with the keyboard 24. kinetic energy.

In F i g. 3 ist die Taste 25 gedrückt, und der ScMe- 30 Außerdem bewegt sich das Hammerantriebs-In Fig. 3 button 25 is pressed, and the ScMe-30 also moves the hammer drive

ber 23 ist verschoben bis zum Anliegen seiner vierten element 2 selbst in die Aussparung 13 desAbout 23 is shifted until it touches its fourth element 2 itself in the recess 13 of the

Stufe an dem Schaft der Taste 25. Das Zahnrad 21 ist Hammers 3, während das Ende 18 des dritten ArmesStep on the shaft of the key 25. The gear 21 is hammer 3, while the end 18 of the third arm

bei dieser Verschiebebewegung durch die Zahnstange sich in die Aussparung des nicht mit dem Papier 49during this displacement movement through the rack into the recess of the not with the paper 49

22 entsprechend verdreht und ebenso das Typenrad zusammenwirkenden Endteiles des Hammers 3 be-22 rotated accordingly and also the type wheel cooperating end part of the hammer 3

20, wodurch die zu druckende Type in Druckstellung 35 Wegt. Nach dem Anschlag des Hammers 3 prallt der-20, whereby the egt to be printed in the printing position 35 Type W. After the hammer 3 hits, the

gebracht ist selbe zurück, und zu einem vorherbestimmten Zeit-brought it back, and at a predetermined time

Um den Druck der Type gegen das Papier zu er- punkt trifft er auf den ersten Arm des Hammerzeugen, wird der Hebel 26 entgegen dem Uhrzeiger- antriebselementes 2. Zu diesem Zeitpunkt befindet drehsinn (s. ebenfalls F i g. 4 und 5) angetrieben, sich das Ende 18 des dritten Armes des Hammerwodurch zuerst das Segment 4 freigegeben wird, das 40 antriebselementes 2 genau gegenüber der Fläche 19 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn ver- des genannten Endteiles des Hammers 3, wodurch schwenkt wird, bis sein Bolzen 6 gegen die Fläche 27 der letztere in dieser Lage verriegelt ist (Fig. 3).
des Schiebers 23 anschlägt. Die Feder 5 besitzt dann Um den Hammermechanismus in die in F i g. 2 solch eine Spannung und nimmt eine derartige Lage gezeigte Stellung zu überführen, kehrt der Hebel 26 ein, daß das Hammerantriebselement 2 genügend 45 in seine Ausgangsstellung zurück, und das Hammer-Energie auf den Hammer 3 übertragen kann, um die antriebselement 2 wird wieder mittels des Bolzens 36 richtige Andruckkraft des entsprechenden Zeichens gespannt. Dies wird erreicht durch das in den F i g. 4 zu erzeugen. und 5 gezeigte Hebelgetriebe. Der Hebel 37, der auf
In order to achieve the pressure of the type against the paper, it applies to the first arm of the hammer generator, the lever 26 is driven counter-clockwise drive element 2. At this point in time the direction of rotation (see also Figs. 4 and 5) is driven , the end 18 of the third arm of the hammer, which first releases the segment 4, the 40 drive element 2 exactly opposite the surface 19 also counterclockwise ver the end part of the hammer 3, which pivots until its bolt 6 against the surface 27 the latter is locked in this position (Fig. 3).
of the slide 23 strikes. The spring 5 then has To the hammer mechanism in the in F i g. 2 to transfer such a tension and takes such a position shown position, the lever 26 returns that the hammer drive element 2 sufficiently 45 back into its starting position, and the hammer energy can be transferred to the hammer 3, the drive element 2 is again by means of the bolt 36 tensioned correct pressure force of the corresponding character. This is achieved by the in FIGS. 4 to generate. and 5 lever gear shown. The lever 37, which is on

Während der Verschwenkbewegung des Hebels 26 dem Bolzen 38 drehbar gelagert ist, wird über denDuring the pivoting movement of the lever 26, the bolt 38 is rotatably mounted, via the

entgegengesetzt zum Uhrzeigerdrehsinn wird der 50 Bolzen 39 angetrieben, der beispielsweise durch einencounterclockwise rotation of the 50 bolt 39 is driven, for example by a

Hebel 28 mit verschwenkt, da derselbe auf dem nicht gezeigten Nockenfolgehebel antreibbar ist, derLever 28 is also pivoted, since the same can be driven on the cam follower lever, not shown, which

Bolzen 29 des Hebels 26 aufliegt und durch die Feder seinerseits von der Hauptantriebswelle der Druckvor-Bolt 29 of the lever 26 rests and by the spring in turn from the main drive shaft of the pressure pre-

30 nach unten gezogen wird. Der Hebel 28 ist mit richtung betätigbar ist. Der Hebel 37 ist mit zwei30 is pulled down. The lever 28 can be actuated with one direction. The lever 37 is with two

dem Zahn 31 versehen, der das Typenrad 20 in seiner Bolzen 40, 41 versehen, die sich in den Schlitzen 42the tooth 31 provided, which the type wheel 20 provided in its bolts 40, 41, which are located in the slots 42

Lage festhält. Durch das Verschwenken des Hebels 55 bzw. 43 bewegen können. Der Hebel 44, der denLocation. By pivoting the lever 55 and 43 can move. The lever 44 that the

28 wird auch der Winkelhebel 32, der an dem ge- Schlitz 43 aufweist, besitzt den Bolzen 36, der die28 is also the angle lever 32, which has slot 43 at the GE, has the bolt 36, which the

nannten Hebel 28 verschwenkbar gelagert ist, ge- Spannung des Hammerantriebselementes 2 nach dercalled lever 28 is pivotably mounted, the tension of the hammer drive element 2 according to the

senkt, wobei seine Nase 33 in die Öffnung 34 des Rückbewegung des Hebels 37 hervorruft. Der imlowers, its nose 33 in the opening 34 of the return movement of the lever 37 causes. The im

Verriegelungsgliedes 35 für das Hammerantriebs- wesentlichen kreisbogenförmige Schlitz 42 im Zwi-Locking member 35 for the hammer drive essentially circular arc-shaped slot 42 in the middle

element 2 gelangt. Wenn der Zahn 31 den Grund der 60 schenhebel 45 verläuft in der in F i g. 4 dargestelltenelement 2 arrives. When the tooth 31 extends the base of the 60's lever 45 in the manner shown in FIG. 4 shown

Aussparung zwischen zwei Typen auf dem Typenrad Lage zentrisch zum Bolzen 38. Deshalb wird bei derRecess between two types on the type wheel position centric to bolt 38. Therefore, the

20 erreicht hat, ist die entgegengesetzt zum Uhr- Bewegung des Hebels 37 von seiner in F i g. 4 gezeig-20, the counterclockwise movement of the lever 37 is from its in FIG. 4 shown-

zeigerdrehsinn erfolgte Verschwenkbewegung des ten Stellung in die in Fig. 5 gezeigte der Zwischen-direction of rotation of the pointer took place pivoting movement of the th position into the intermediate position shown in FIG.

Hebels 28 beendigt. hebel 45 nicht verschwenkt und wird durch den inLever 28 terminated. lever 45 is not pivoted and is activated by the in

Nach einem weiteren Verschwenken des Hebels 26 65 den Schlitz 47 des Hebels 26 ragenden Bolzen 46 in entgegengesetzt zum Uhrzeigerdrehsinn stößt er gegen seiner Lage unveränderbar gehalten. Während dieser das Ende des linken Armes des Winkelhebels 32. Nun Periode kann das Einstellen des gesamten Druckkippt auch der Winkelhebel 32 entgegengesetzt zum mechanismus einschließlich des Schiebers 23 desAfter a further pivoting of the lever 26 65 the slot 47 of the lever 26 protruding bolt 46 in in the opposite direction to the clockwise direction of rotation, it pushes against its position and is kept unchangeable. During this the end of the left arm of the bell crank 32. Now you can adjust the total pressure tilting period also the angle lever 32 opposite to the mechanism including the slide 23 of the

I 289I 289

Zahnrades 21 und des Typenrades 20 erfolgen, und nur während des letzten Teiles des Schwenkhubes des Hebels 37 verändert der Schlitz 42 plötzlich seine Richtung, wodurch der Hebel 26 aus der in der F i g. 2 oder 4 dargestellten Lage in die in den F i g. 3 oder 5 dargestellte verstellt wird, um den vorher beschriebenen Druckvorgang auszuführen.Gear 21 and the type wheel 20 take place, and only during the last part of the swing stroke of the Lever 37 changes the slot 42 suddenly its direction, whereby the lever 26 from in the F i g. 2 or 4 in the position shown in FIGS. 3 or 5 is adjusted to that previously described To perform printing.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antrieb für Druckhammer an Rechenmaschinen od. ä. mit einstellbarer Anschlagkraft und einer Sicherung gegen wiederholten Anschlag während eines Druckspieles in Typendruckwerken mit mindestens einem unterschiedliche Typenzeichen tragenden Typenträger, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Druckhammer (3) je ein dreiarmiger, in seiner Ruhestellung durch eine Arretiervorrichtung (35) festhaltbarer Hebel (2) zugeordnet ist, der auf einer Achse (1) drehbar gelagert ist, dessen einer Arm für ein Zu- ao sammenwirken mit einem Arm des doppelarmigen verschwenkbar gelagerten Druckhammers (3) vorgesehen ist, an dessen zweiten Arm eine Zugfeder (5) angreift und dessen dritter Arm (18) für das schwanzförmige Endteil (19) des anderen as Armes des Druckhammers (3) einen ein nochmaliges Anschlagen des Druckhammers (3) verhindernden Anschlag bildet, und zwar nach einer Betätigung des an erster Stelle genannten Armes des dreiarmigen Hebels (2) durch den Druckhammer (3) bei der Rückbewegung des letzteren (3), und daß die genannte Zugfeder (5) mit ihrem anderen Ende an einem auf der genannten Achse (1) in der einen Drehrichtung durch die genannte Zugfeder (5) und in der anderen Drehrichtung durch einen Antriebshebel (26) verschwenkbar gelagerten Segment (4) befestigt ist, wobei für die Begrenzung in der erstgenannten Drehrichtung eine in Abhängigkeit von der eingestellten Type verstellbare Steuerkurve (10 oder 27) vorgesehen ist.1. Drive for print hammer on calculating machines or similar with adjustable impact force and a safeguard against repeated attacks during a printing game in type printing units with at least one type carrier bearing different type symbols, thereby characterized in that each print hammer (3) has a three-armed, in its rest position is associated with a lever (2) which can be held in place by a locking device (35) and which is on an axis (1) is rotatably mounted, one arm of which to cooperate with an arm of the double-armed pivotably mounted pressure hammer (3) is provided, on the second arm of which a tension spring (5) attacks and its third arm (18) for the tail-shaped end part (19) of the other as Arm of the print hammer (3) prevents the print hammer (3) from striking again Forms stop, namely after actuation of the arm mentioned in the first place of the three-armed lever (2) by the pressure hammer (3) on the return movement of the latter (3), and that said tension spring (5) has its other end on one on said axis (1) in one direction of rotation by said tension spring (5) and in the other direction of rotation is attached by a drive lever (26) pivotably mounted segment (4), wherein for the Limitation in the first mentioned direction of rotation depending on the type set adjustable control cam (10 or 27) is provided. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung für den dreiarmigen Hebel ein Schieber (35) darstellt, gegen den durch die Kraft der Zugfeder (5) ein Arm des dreiarmigen Hebels (2) zum Anliegen kommt, daß für die Verschiebung des Schiebers zum Zwecke der Freigabe des dreiarmigen Hebels (2) ein Winkelhebel (32) vorgesehen ist, der an einer durch die Kraft einer Feder (30) an einem Bolzen (29) des Antriebshebels (26) anliegenden Schwinge (28) drehbar gelagert ist, die einen in ihrer einen Endstellung in die Verzahnung des Typenrades (20) eingreifenden Zahn (31) aufweist, daß der genannte Winkelhebel (32) mit seinem einen Arm mit dem Antriebshebel (26) zusammenwirkt und an seinem anderen Arm für das Verschieben des Schiebers (35) zum Zwecke der Freigabe des dreiarmigen Hebels (2) eine Nase (33) aufweist, wobei die Anordnung der genannten Teile so getroffen ist, daß erst nach einem Eingriff des Zahnes (31) der Schwinge (28) in die Verzahnung des Typenrades (20) der Antriebshebel (26) den Winkelhebel (32) verstellt und die Nase (33) dieses Winkelhebels (32) mif dem Schieber (35) nur dann zusammenwirkt, wenn die Schwinge (28) die durch das Einfallen ihres Zahnes (31) in die Verzahnung des Typenrades (20) begrenzte Verschwenkung ausgeführt hat.2. Drive according to claim 1, characterized in that the locking device for the three-armed lever represents a slide (35) against which by the force of the tension spring (5) a Arm of the three-armed lever (2) comes to rest that for the displacement of the slide for the purpose of releasing the three-armed lever (2), an angle lever (32) is provided which is connected to one by the force of a spring (30) against a bolt (29) of the drive lever (26) Rocker (28) is rotatably mounted, which one in its one end position into the toothing of the Character wheel (20) engaging tooth (31) that said angle lever (32) with his one arm with the drive lever (26) cooperates and on his other arm for moving the slide (35) for the purpose of releasing the three-armed lever (2) a Has nose (33), the arrangement of the parts mentioned is made so that only after an engagement of the tooth (31) of the rocker (28) in the toothing of the type wheel (20) of the drive lever (26) adjusted the angle lever (32) and the nose (33) of this angle lever (32) mif the slide (35) cooperates only when the rocker (28) by the collapse their tooth (31) executed limited pivoting in the toothing of the type wheel (20) Has. 3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rückführung, des dreiarmigen Hebels (2) ein an einem seiner Arme anschlagender Bolzen (36) vorgesehen ist, der in einem auf der Achse (1) gelagerten Hebel (44) angeordnet ist, der einen Schlitz (43) aufweist, in den ein Bolzen (41) eines Winkelhebels (37) ragt, der an seinem anderen Arm von einem auf einem Nocken der Hauptantriebswelle des Typendruckwerkes aufliegenden Nockenfolgearm antreibbar ist und daß der genannte Winkelhebel (37) an seinem zuerst genannten Arm einen weiteren Bolzen (40) trägt, der in einen in einem verschwenkbar gelagerten, durch einen Bolzen (46) mit dem Antriebshebel (26) verbundenen Zwischenhebel (45) angeordneten Schlitz (42) ragt, der die Form eines Kreisbogens mit einem an einem Ende abgewinkelten geraden Endstück aufweist, wobei in der Arretierstellung des dreiarmigen Hebels (2) der Zwischenhebel (45) eine Stellung einnimmt, in welcher der kreisbogenförmige Teil seines Schlitzes (42) konzentrisch zum Lagerpunkt des genannten Winkelhebels (37) verläuft.3. Drive according to claim 1, characterized in that for the return, the three-armed Lever (2) a bolt (36) abutting on one of its arms is provided, which in a lever (44) which is mounted on the axle (1) and has a slot (43) in the one bolt (41) of an angle lever (37) protrudes from one to one on its other arm Cam of the main drive shaft of the type printing unit resting cam follower arm can be driven is and that said angle lever (37) on its first-mentioned arm a further Bolt (40) carries, which is in a pivotably mounted, by a bolt (46) with the intermediate lever (45) connected to the drive lever (26), the slot (42) protrudes, which has the shape of an arc of a circle with a straight end piece angled at one end having, wherein in the locked position of the three-armed lever (2) of the intermediate lever (45) a Assumes a position in which the circular arc-shaped part of its slot (42) is concentric runs to the bearing point of said angle lever (37). 4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Seite des von dem Nockenfolgehebel angetriebenen Winkelhebels (37) der den für die Rückführung des dreiarmigen Hebels (2) vorgesehenen Bolzen (36) tragende Hebel (44) benachbart ist und der anderen Seite der Zwischenhebel (45), auf dem wiederum der Antriebshebel (26) zu liegen kommt.4. Drive according to claim 3, characterized in that one side of the Cam follower lever driven angle lever (37) of the for the return of the three-armed Lever (2) provided bolt (36) carrying lever (44) is adjacent and the other side the intermediate lever (45), on which the drive lever (26) comes to rest. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1966I0030789 1965-05-12 1966-05-10 Drive for print hammer on calculating machines or ae Withdrawn DE1289335B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6506003A NL6506003A (en) 1965-05-12 1965-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289335B true DE1289335B (en) 1969-02-13

Family

ID=19793136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966I0030789 Withdrawn DE1289335B (en) 1965-05-12 1966-05-10 Drive for print hammer on calculating machines or ae

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1289335B (en)
FR (1) FR1480725A (en)
GB (1) GB1122209A (en)
NL (1) NL6506003A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54135021A (en) * 1978-04-11 1979-10-19 Nippo Co Ltd Automatic printer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935935A (en) * 1959-03-19 1960-05-10 Ncr Co Printing mechanism
FR1243923A (en) * 1959-09-10 1960-10-21 Cie Ibm Locking mechanism of an oscillating lever for impact hammer printing apparatus and other similar applications

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935935A (en) * 1959-03-19 1960-05-10 Ncr Co Printing mechanism
FR1243923A (en) * 1959-09-10 1960-10-21 Cie Ibm Locking mechanism of an oscillating lever for impact hammer printing apparatus and other similar applications

Also Published As

Publication number Publication date
FR1480725A (en) 1967-08-07
GB1122209A (en) 1968-07-31
NL6506003A (en) 1966-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1023471B (en) Device for adjusting the stop strength of type levers on typewriters and similar machines
DE1436668B1 (en) Downshift device on typewriters and similar machines
DE2506069C3 (en) Safety catch to prevent a print hammer from striking twice
DE1289335B (en) Drive for print hammer on calculating machines or ae
DE1262301B (en) Line setting device for power-driven typewriters and similar machines
DE1280265B (en) Line switching device for typewriters and similar machines
DE2629592A1 (en) PRINT HAMMER FOR TYPE PRINTER
DE1786311A1 (en) Type lever drive device for power-driven typewriters and similar machines
DE1291143B (en) Zero printing device for calculating machines
DE894328C (en) Printing unit for booking and similar accounting machines
DE1036872B (en) Device for regulating the type stop sequence in power-driven typewriters
DE1961186A1 (en) Pressure control device for typewriters and similar machines
DE237040C (en)
DE2242771C3 (en) Position adjustment device for a print hammer provided with a print head
DE1186878B (en) Device for controlling the switching step of the carriage of a power-driven typewriter, adapted to the letter width
DE559741C (en) Keyboard with a register for pressing the keys, which does not interfere with the operation of the machine by hand
DE147976C (en)
DE412928C (en) Switching device of the platen on typewriters for power drive
DE2921081A1 (en) ELECTRIC TYPEWRITER
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE205299C (en)
DE308656C (en)
DE1436668C (en) Downshifting device on writing machines and similar machines
DE238685C (en)
DE578808C (en) Cash register printer with several character wheel groups

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee