DE1280906B - Motor vehicle for monorails - Google Patents

Motor vehicle for monorails

Info

Publication number
DE1280906B
DE1280906B DEA30805A DEA0030805A DE1280906B DE 1280906 B DE1280906 B DE 1280906B DE A30805 A DEA30805 A DE A30805A DE A0030805 A DEA0030805 A DE A0030805A DE 1280906 B DE1280906 B DE 1280906B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide wheels
motor vehicle
pressure
vehicle according
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA30805A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Peter Plag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alweg GmbH
Original Assignee
Alweg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alweg GmbH filed Critical Alweg GmbH
Priority to DEA30805A priority Critical patent/DE1280906B/en
Publication of DE1280906B publication Critical patent/DE1280906B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Triebfahrzeug für Einschienenbahnen Die Erfindung bezieht sich auf ein Triebfahrzeug, insbesondere Lokomotive, für Einschienenbahnen, bei denen das Fahrzeug einen einzelnen, die Schiene darstellenden balkenförmigen Tragkörper sattelartig umfaßt, wobei die Tragräder des Fahrzeuges auf der Oberseite des Tragkörpers laufen, während die Führungsräder, von denen mindestens ein Teil antreibbar und abbremsbar ist, auf Laufbahnen an den beiden Seiten des Tragkörpers geführt werden und in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen einen dem festgelegten Minimaldruck gegenüber erhöhten Anpreßdruck erfahren.Traction vehicle for monorails The invention relates to a traction vehicle, especially a locomotive, for monorails where the Vehicle saddle-like a single, the rail representing beam-shaped support body comprises, wherein the support wheels of the vehicle run on the top of the support body, while the guide wheels, at least some of which can be driven and braked is to be guided on raceways on both sides of the support body and as a function a pressure higher than the specified minimum pressure from the operating conditions Experience contact pressure.

Bei einem bekannten Triebfahrzeug dieser Art (österreichische Patentschrift 195 477) sind die Führungsräder federnd abgestützt und werden durch die Federn gegen die Laufbahnen an den beiden Seiten des Tragkörpers gedrückt. Eine Erhöhung des Anpreßdruckes der Führungsräder wird dabei nur dadurch erzielt, daß an dem balkenförmigen Tragkörper an den Stellen seitlich im Bereich der Laufbahnen für die Führungsräder Verdickungen vorgesehen sind, die infolge der Federcharakteristik der Abfederungen der Führungsräder im Bereich der Verdickungen eine Erhöhung des Anpreßdruckes über den festgelegten Minimaldruck hinaus bewirken. Die Erhöhung des Anpreßdruckes ist somit bei dem bekannten Triebfahrzeug nicht vom Fahrzeug selbst aus zu bewirken, so daß eine Anpassung an das jeweils über die Führungsräder aufzubringende Drehmoment nicht möglich ist.In a known traction vehicle of this type (Austrian patent specification 195 477) the guide wheels are resiliently supported and are counteracted by the springs pressed the raceways on both sides of the support body. An increase in the Contact pressure of the guide wheels is only achieved in that on the bar-shaped Support body at the points on the side in the area of the raceways for the guide wheels Thickenings are provided as a result of the spring characteristics of the cushioning the guide wheels in the area of the thickened areas an increase in the contact pressure bring about the specified minimum pressure. The increase in the contact pressure is thus, in the case of the known locomotive, this cannot be done from the vehicle itself, so that an adaptation to the torque to be applied in each case via the guide wheels not possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung des genannten Nachteils die Erhöhung des Anpreßdruckes gerade dann zu ermöglichen, wenn dies auf Grund der Betriebsbedingungen zur Übertragung eines erhöhten Drehmomentes über die Führungsräder erforderlich ist.The object of the invention is to avoid the disadvantage mentioned to enable the increase of the contact pressure when this is due to the Operating conditions for the transmission of increased torque via the guide wheels is required.

Die Erfindung besteht bei einem Triebfahrzeug der eingangs genannten Art demgemäß darin, daß der erhöhte Anpreßdruck in Abhängigkeit von dem auf die angetriebenen bzw. abgebremsten Führungsräder ausgeübten Drehmoment selbsttätig einstellbar ist.The invention consists in a traction vehicle of the type mentioned at the beginning Kind accordingly in that the increased contact pressure depending on the on the driven or braked guide wheels automatically exerted torque is adjustable.

Dies ist insofern bei einem Triebfahrzeug für Einschienenbahnen von besonderer Bedeutung, weil der Minimaldruck, mit dem die Führungsräder gegen die Laufbahnen gedrückt werden, zur Verringerung des Rollwiderstandes möglichst gering gewählt werden soll. Zur Übertragung großer Drehmomente von den Führungsrädern auf die Laufbahnen ist dieser Minimaldruck jedoch nicht ausreichend, so daß beim Beschleunigen und Abbremsen des Triebfahrzeuges eine Erhöhung des Anpreßdruckes vorgenommen werden muß. Dies hat zudem den für Einschienenbahnen der eingangs genannten Art typischen Vorteil, daß die Übertragung erheblicher Beschleunigungs- bzw. Bremskräfte unabhängig von dem die Tragräder belastenden Eigengewicht des Triebfahrzeuges möglich ist. Bei einer nicht beschleunigten und nicht abgebremsten Fahrt des Triebfahrzeuges nach der Erfindung kann infolge des einhaltbaren geringen Minimaldruckes der Anpressung der Führungsräder an die Laufbahnen Energie eingespart und außerdem eine Schonung der Führungsräder und ihrer Lagerungen erreicht werden.This is so far in a traction vehicle for monorails of of particular importance because the minimum pressure with which the guide wheels against the Raceways are pressed to reduce rolling resistance as low as possible should be chosen. For the transmission of large torques from the guide wheels However, this minimum pressure is not sufficient for the raceways, so that when accelerating and braking of the traction vehicle, an increase in the contact pressure can be made got to. This is also typical for monorails of the type mentioned at the beginning The advantage that the transmission of considerable acceleration or braking forces is independent from the dead weight of the traction vehicle that is loading the carrying wheels. When the traction vehicle is not accelerated and not braked according to the invention, as a result of the maintainable low minimum pressure of the contact pressure of the guide wheels on the raceways saves energy and is also a protection the guide wheels and their bearings can be achieved.

Eine vorteilhafte Ausbildung des Triebfahrzeuges nach der Erfindung, bei dem die Führungsräder durch mechanische oder hydraulische Verstelleinrichtungen an ihre Laufbahnen gepreßt werden, besteht darin, daß die Verstelleinrichtungen von dem Reaktionsmoment mindestens eines pendelnd gelagerten Motors bzw. einer Bremse gesteuert werden.An advantageous embodiment of the traction vehicle according to the invention, in which the guide wheels by mechanical or hydraulic adjustment devices are pressed against their raceways, consists in that the adjusting devices from the reaction torque of at least one oscillating motor or brake being controlled.

Die Verstelleinrichtungen können von einem in einem Kraftspeicher befindlichen Druckmittel beaufschlagbar sein, das über ein vom jeweiligen Drehmoment gesteuertes Steuerventil geregelt wird. Durch Dämpfungselemente, die z. B. an den pendelnd gelagerten Motoren und/oder Bremsen angeordnet sind, können dabei kurzzeitige Schwankungen des Drehmomentes ausgeglichen werden. Im allgemeinen sind bei einem durch mehrere Motoren angetriebenen Triebfahrzeug die Motoren, die Bremsen und die angetriebenen Führungsräder symmetrisch angeordnet, so daß zumeist gleiche Drehmomente an den Führungsrädern zu übertragen sind. Für diesen Fall genügt es, die Regelung des Steuerventils für die Beaufschlagung der Verstelleinrichtungen sämtlicher Führungsräder mit Druckmittel von dem Reaktionsmoment eines pendelnd gelagerten Motors bzw. einer Bremse abzuleiten. Abweichend hiervon ist es aber auch möglich, alle Motoren und Bremsen pendelnd zu lagern und die Reaktionsmomente zum Betätigen der Steuerventile in der Weise heranzuziehen, daß jeweils nur das größte erfaßte Reaktionsmoment das Einstellen der Steuerventile für die Steuerung des Anpreßdruckes aller Führungsräder bewirkt.The adjusting devices can be one in an energy storage located pressure medium can be acted upon, via a from the respective torque controlled control valve is regulated. By damping elements that z. B. to the Pendulum mounted motors and / or brakes are arranged, can be short-term Fluctuations in the torque are compensated. Generally with one the engines, the brakes and the driven guide wheels arranged symmetrically, so that mostly the same torques are to be transferred to the guide wheels. In this case, it is sufficient to use the regulation of the control valve for acting on the adjustment devices of all guide wheels with pressure medium from the reaction torque of a pendulum-mounted motor or a Derive brake. Notwithstanding this, however, it is also possible for all of them Engines and brakes to mount pendulum and the reaction torques for actuating the control valves to be used in such a way that in each case only the largest recorded reaction torque the Adjustment of the control valves for the control of the contact pressure of all guide wheels causes.

Das selbsttätige Einstellen des Anpreßdruckes der Führungsräder kann bei dem Triebfahrzeug nach der Erfindung auch dadurch bewirkt werden, daß das Steuerventil elektromagnetisch durch die Stromaufnahme der Antriebsmotoren und hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch durch den Druck im Bremssystem einstellbar ist. Mit dieser Ausführung kann eine pendelnde Lagerung von Motoren und/ oder Bremsen vermieden werden.The automatic adjustment of the contact pressure of the guide wheels can in the motor vehicle according to the invention are also effected in that the control valve Electromagnetic through the power consumption of the drive motors and hydraulically, pneumatically or can be adjusted mechanically through the pressure in the brake system. With this version oscillating bearings of motors and / or brakes can be avoided.

Um einen ruhigen Lauf des Triebfahrzeuges nach der Erfindung zu erreichen und ungleichmäßige Anpreßdrücke an den einzelnen Führungsrädern zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Verstelleinrichtungen als Druckzylinder auszubilden, die über Druckleitungen mit einem Hauptzylinder verbunden sind. Dabei können die Druckzylinder zweier nebeneinanderliegender und auf einer Fahrzeugseite befindlicher Führungsräder zu einer Doppelkolbenhydraulik zusarnmengefaßt sein.In order to achieve a smooth run of the motor vehicle according to the invention and uneven contact pressure on the individual guide wheels is to be avoided it is advantageous to design the adjustment devices as a pressure cylinder, which over Pressure lines are connected to a master cylinder. The printing cylinder two adjacent guide wheels on one side of the vehicle be summarized into a double piston hydraulic system.

Ein gleichmäßiger Anpreßdruck aller Führungsräder läßt sich mechanisch auch dadurch erreichen, daß die Verstelleinrichtungen als Kurvenscheiben ausgebildet sind, die über Hebelarme und ein Ausgleichgestänge von einem vom Steuerventil gesteuerten Arbeitszylinder verstellbar sind. Durch Wahl eines großen Übersetzungsverhältnisses zwischen Ausgleichgestänge und Verstelleinrichtungen läßt sich eine leichte Ausführung des Ausgleichgestänges ermöglichen. Um die Einhaltung eines minimalen Anpreßdruckes zu sichern, ist es vorteilhaft, an den Verstelleinrichtungen entsprechende Anschläge anzuordnen.A uniform contact pressure of all guide wheels can be mechanically can also be achieved in that the adjusting devices are designed as cams are controlled by a control valve via lever arms and a compensating linkage Working cylinders are adjustable. By choosing a large gear ratio A light design can be found between the balancing rod and the adjustment devices of the compensating linkage. To maintain a minimum contact pressure to secure, it is advantageous to use appropriate stops on the adjustment devices to arrange.

Bei einem Triebfahrzeug nach der Erfindung, bei dem sämtliche Führungsräder antreibbar oder abbremsbar sind, ist es zweckmäßig, die Verstelleinrichtungen nur an den federnden Abstützungen der auf einer Fahrzeugseite befindlichen Führungsräder anzuordnen, da ein erhöhter Anpreßdruck der Führungsräder auf einer Fahrzeugseite automatisch bewirkt, daß ein im gleichen Ausmaß erhöhter Anpreßdruck auch an den Führungsrädern der anderen Fahrzeugseite entsteht. Dabei wird zwar das Triebfahrzeug etwa um den halben Verstellweg der Verstelleinrichtungen relativ zum Tragkörper seitlich verschoben, doch kann diese Verschiebung in Kauf genommen werden, weil bei Einschienenbahnen üblicherweise sehr steife Federungen für die Führungsräder verwendet werden, so daß der entstehende Verstellweg relativ klein bleibt.In a traction vehicle according to the invention, in which all guide wheels can be driven or braked, it is appropriate to use the adjustment devices only on the resilient supports of the guide wheels on one side of the vehicle to be arranged because an increased contact pressure of the guide wheels on one side of the vehicle automatically causes an increased contact pressure to the same extent on the Guide wheels on the other side of the vehicle are created. It is true that the locomotive is about half the adjustment path of the adjustment devices relative to the support body laterally shifted, but this shift can be accepted because with monorails usually very stiff suspensions for the guide wheels can be used, so that the resulting adjustment remains relatively small.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Drehgestell eines Triebfahrzeuges für Einschienenbahnen dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 das Drehgestell in Seitenansicht, F i g. 2 das Drehgestell in Draufsicht, F i g. 3 eine Ausführungsform der Mittel zum Erzeugen des erhöhten Anpreßdruckes, F i g. 4 eine andere Ausführungsform der Mittel zum Erzeugen des erhöhten Anpreßdruckes.In the drawing, a bogie is an embodiment of the invention of a traction vehicle for monorails is shown, namely F i g. 1 the bogie in side view, F i g. 2 the bogie in plan view, F i g. 3 shows an embodiment of the means for generating the increased contact pressure, FIG. 4 shows another embodiment of the means for generating the increased contact pressure.

Das in F i g. 1 und 2 dargestellte Drehgestell weist auf jeder Fahrzeugseite zwei obere Führungsräder 2 und zwei untere Führungsräder 2', die auf den Laufbahnen 7 an beiden Seiten des Tragkörpers abrollen, einen Motor 3, 3' und eine Bremse 4, 4' für die sämtlichen vier Führungsräder 2, 2' einer Fahrzeugseite auf. Die im Rahmen 8 des Drehgestells 1 gelagerten Tragräder 5 laufen auf der Oberseite des Tragkörpers. Die Führungsräder 2, 2' sind senkrecht zu ihren Laufbahnen 7 beweglich über Schwinghebel 6 am Rahmen 8 angelenkt. Die Hebelarme 9 an den Schwinghebeln 6 sind mit federnden Abstützungen 10 verbunden. Der selbsttätigen Einstellung des Anpreßdruckes der Führungsräder 2, 2' dienen auf einer Fahrzeugseite Verstelleinrichtungen 11 a mit Druckzylindern 11, die in Abhängigkeit von dem Reaktionsmoment des pendelnd gelagerten Motors 3 und der gleichachsig ebenfalls pendelnd gelagerten Bremse 4 mit Druckmittel beaufschlagt und dadurch verstellt werden. Auf dieser Fahrzeugseite sind die den oberen Führungsrädern 2 und den unteren Führungsrädern 2' zugeordneten je zwei Druckzylinder 11 je zu einer Doppelkolbenhydraulik 12 zusammengefaßt, in der auch die federnden Abstützungen 10 angeordnet sind, die sich gegen die Kolben 13 abstützen. Anschläge 14 in den Doppelkolbenhydrauliken 12 begrenzen den Rückstellweg der Kolben 13, so daß die Führungsräder 2, 2' auch dann mit dem festgelegten Minimaldruck gegen ihre Laufbahnen 7 gedrückt werden, wenn die Führungsräder 2, 2' nicht angetrieben oder gebremst werden. Die Druckzylinder 11 sind über Druckleitungen 15 auf dieser Fahrzeugseite mit einem Hauptzylinder 16 verbunden, der mit einem Druckluftzylinder 17 zusammengebaut ist. Der Druckluftzylinder 17 ist über ein Steuerventil 18 mit einem Kraftspeicher 19 verbunden. Auf das Steuerventil 18 wirkt das Reaktionsmoment des pendelnd gelagerten Motors 3 bzw. der pendelnd gelagerten Bremse 4 über einen Hebel 20, und zwar derart, daß ausgehend von einer geschlossenen Mittelstellung des Steuerventils 18 bei Bewegungen des Hebels 20 nach beiden Seiten ein Öffnen des Steuerventils 18 erfolgt.The in Fig. 1 and 2 has two upper guide wheels 2 and two lower guide wheels 2 'on each side of the vehicle, which roll on the tracks 7 on both sides of the support body, a motor 3, 3' and a brake 4, 4 'for all four guide wheels 2, 2 'on one side of the vehicle. The support wheels 5 mounted in the frame 8 of the bogie 1 run on the top of the support body. The guide wheels 2, 2 ′ are articulated on the frame 8 so as to be movable perpendicular to their raceways 7 via rocker arms 6. The lever arms 9 on the rocker arms 6 are connected to resilient supports 10. The automatic setting of the contact pressure of the guide wheels 2, 2 'are used on one side of the vehicle by adjusting devices 11 a with pressure cylinders 11 which, depending on the reaction torque of the oscillating motor 3 and the coaxially oscillating brake 4, are acted upon with pressure medium and thereby adjusted. On this side of the vehicle, the two pressure cylinders 11 assigned to the upper guide wheels 2 and the lower guide wheels 2 'are each combined to form a double-piston hydraulic system 12 in which the resilient supports 10 are arranged, which are supported against the pistons 13. Stops 14 in the double piston hydraulics 12 limit the return travel of the piston 13 so that the guide wheels 2, 2 'are pressed against their raceways 7 with the specified minimum pressure even when the guide wheels 2, 2' are not driven or braked. The pressure cylinders 11 are connected via pressure lines 15 on this side of the vehicle to a master cylinder 16 which is assembled with a compressed air cylinder 17. The compressed air cylinder 17 is connected to an energy store 19 via a control valve 18. The reaction torque of the pendulum-mounted motor 3 or the pendulum-mounted brake 4 acts on the control valve 18 via a lever 20 in such a way that, starting from a closed central position of the control valve 18, when the lever 20 moves to both sides, the control valve 18 opens he follows.

Auf der anderen Fahrzeugseite sind der Motor 3' und die Bremse 4' nicht pendelnd gelagert, und die federnden Abstützungen 10 sind ohne Verstelleinrichtungen jeweils für die oberen und unteren Führungsräder 2, 2' in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut. Auf beiden Fahrzeugseiten dienen der Lagerung der Schwinghebel 6 mit den Hebelarmen 9 am Rahmen 8 die Achsen 21.On the other side of the vehicle are the motor 3 'and the brake 4' not pivoting, and the resilient supports 10 are without adjustment devices each for the upper and lower guide wheels 2, 2 'in a common housing built-in. On both sides of the vehicle, the rocker arm 6 is also used for mounting the lever arms 9 on the frame 8 the axes 21.

Solange der Motor 3 und die Bremse 4 kein Reaktionsmoment erzeugen, das über den Hebel 20 auf das Steuerventil 18 wirkt, steht dieses in der geschlossenen Mittelstellung. So lange wird der festgelegte Minimaldruck der Führungsräder 2, 2' auf die Laufbahnen 7 durch die federnden Abstützungen 10 und dadurch aufrechterhalten, daß die Kolben 13 in den Doppelkolbenhydrauliken 12 an den Anschlägen 14 anliegen. Sobald der Motor 3 oder die Bremse 4 ein Reaktionsmoment liefern, wird über den Hebel 20 das Steuerventil 18 geöffnet, so daß der Kolben im Druckluftzylinder 17 den Kolben im Hauptzylinder 16 verschiebt, wodurch über die Druckleitungen 15 Druckmittel in die beiden Doppelkolbenhydrauliken 12 gedrückt wird. Hierdurch werden die Kolben 13 in Richtung auf die federnden Abstützungen 10 verschoben und dadurch der Anpreßdruck der Führungräder 2, 2' an den Laufbahnen 7 erhöht, und zwar unter geringfügiger seitlicher Verschiebung des Rahmens 8 gegenüber dem Tragkörper auf beiden Fahrzeugseiten. In F i g. 2 sind zur Unterscheidung die oberen Führungsräder 2 beider Fahrzeugseiten unterschiedlich bezeichnet, und zwar stehen die Führungsräder 2 a unter der Einwirkung von federnden Abstützungen 10 und von Verstelleinrichtungen 11 a und die Führungsräder 2 b nur unter der Einwirkung von federnden Abstützungen 10.As long as the motor 3 and the brake 4 do not generate a reaction torque which acts on the control valve 18 via the lever 20, the latter is in the closed central position. As long as the specified minimum pressure of the guide wheels 2, 2 'on the raceways 7 is maintained by the resilient supports 10 and by the fact that the pistons 13 in the double piston hydraulics 12 are in contact with the stops 14. As soon as the motor 3 or the brake 4 provide a reaction torque, the control valve 18 is opened via the lever 20 so that the piston in the compressed air cylinder 17 moves the piston in the master cylinder 16, whereby pressure medium is pressed into the two double piston hydraulics 12 via the pressure lines 15. As a result, the pistons 13 are displaced in the direction of the resilient supports 10 and the contact pressure of the guide wheels 2, 2 'on the raceways 7 is increased, with a slight lateral displacement of the frame 8 relative to the supporting body on both sides of the vehicle. In Fig. 2, the upper guide wheels 2 on both sides of the vehicle are labeled differently to distinguish them, namely the guide wheels 2 a are under the action of resilient supports 10 and adjustment devices 11 a and the guide wheels 2 b only under the action of resilient supports 10.

Bei der in F i g. 3 dargestellten Anordnung stehen sämtliche Führungsräder 2 a, 2 b unter Zwischenschaltung federnder Abstützungen 10 unter der Einwirkung von Verstelleinrichtungen 22 a. Auf den Kurvenscheiben 22 der Verstelleinrichtungen 22 a stützen sich die von den Lagerungen der Führungsräder 2 a, 2 b abgewandten Enden der federnden Abstützungen 1.0 über Rollen ab. Die Hebelarme 23 und ein Ausgleichgestänge 24, auf das die Kolbenstange des in dem Arbeitszylinder 25 beweglichen Kolbens wirkt, betätigen die Kurvenscheiben 22. Die Beaufschlagung des Arbeitszylinders 25 mit Druckmittel erfolgt in Abhängigkeit von dem auf die angetriebenen bzw. abgebremsten Führungsräder 2 a, 2 b ausgeübten Drehmoment, beispielsweise in Abhängigkeit von dem Reaktionsmoment eines pendelnd gelagerten Motors 3 und einer pendelnd gelagerten Bremse 4 über ein Steuerventil 18. Zur Begrenzung des Rückstellweges der Versteileinrichtungen 22 a sind an den Kurvenscheiben 22 Anschläge 14' vorgesehen. Durch das Anpressen der auf beiden Fahrzeugseiten vorgesehenen Führungsräder 2 a, 2 b mittels Versteileinrichtungen 22 a ergibt sich der Vorteil, daß das Triebfahrzeug nicht relativ zum Tragkörper seitlich verschoben wird, wenn der Anpreßdruck der Führungsräder 2 a, 2 b über den festgelegten Minimaldruck hinaus erhöht wird.In the case of the in FIG. 3 are all the guide wheels 2 a, 2 b with the interposition of resilient supports 10 under the action of adjusting devices 22 a. The ends of the resilient supports 1.0 facing away from the bearings of the guide wheels 2 a, 2 b are supported on the cam disks 22 of the adjusting devices 22 a via rollers. The lever arms 23 and a compensating linkage 24, on which the piston rod of the piston movable in the working cylinder 25 acts, actuate the cam disks 22. Pressure medium is applied to the working cylinder 25 as a function of the guide wheels 2 a, 2 b that are driven or braked torque exerted, for example as a function of the reaction torque of a pendulum-mounted motor 3 and a pendulum-mounted brake 4 via a control valve 18. To limit the return path of the adjusting devices 22a, 22 stops 14 'are provided on the cams. By pressing the guide wheels 2 a, 2 b provided on both sides of the vehicle by means of adjusting devices 22 a , there is the advantage that the motor vehicle is not shifted laterally relative to the supporting body when the contact pressure of the guide wheels 2 a, 2 b increases beyond the specified minimum pressure will.

Bei der in F i g. 4 dargestellten Anordnung stehen nur die Führungsräder 2 a einer Fahrzeugseite über federnde Abstützungen 10 unter der Einwirkung von Versteileinrichtungen 11 a, während die Führungsräder 2 b der anderen Fahrzeugseite nur unter der Einwirkung federnder Abstützungen 10 stehen. Die Versteileinrichtungen 11 a für die Führungsräder 2 a weisen Druckzylinder 11 auf, die über getrennte Druckleitungen 26 mit Druckmittel beaufschlagt werden, und zwar von getrennten Arbeitszylindern 27, die beide über Hebelarme 28 unter der Einwirkung des Reaktionsmomentes der beiden pendelnd gelagerten Motoren 3 stehen. Mit dieser Anordnung werden die Reaktionsmomente der beiden Motoren 3 für die Erzeugung des Druckes des Druckmittels für die Betätigung der Versteileinrichtungen 11 a ausgenutzt.In the case of the in FIG. 4, only the guide wheels 2 a on one side of the vehicle are under the action of adjusting devices 11 a via resilient supports 10, while the guide wheels 2 b on the other side of the vehicle are only under the action of resilient supports 10 . The adjustment devices 11 a for the guide wheels 2 a have pressure cylinders 11 to which pressure medium is applied via separate pressure lines 26, namely from separate working cylinders 27, both of which are under the action of the reaction torque of the two pendulum-mounted motors 3 via lever arms 28. With this arrangement, the reaction moments of the two motors 3 are used to generate the pressure of the pressure medium for actuating the adjusting devices 11 a.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Triebfahrzeug, insbesondere Lokomotive, für Einschienenbahnen, bei denen das Fahrzeug einen einzelnen, die Schiene darstellenden balkenförmigen Tragkörper sattelartig umfaßt, wobei die Tragräder des Fahrzeuges auf der Oberseite des Tragkörpers laufen, während die Führungsräder, von denen mindestens ein Teil antreibbar und abbremsbar ist, auf Laufbahnen an den beiden Seiten des Tragkörpers geführt werden und in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen einen dem festgelegten Minimaldruck gegenüber erhöhten Anpreßdruck erfahren, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der erhöhte Anpreßdruck in Abhängigkeit von dem auf die angetriebenen bzw. abgebremsten Führungsräder (2) ausgeübten Drehmoment selbsttätig einstellbar ist. Claims: 1. Motor vehicle, in particular locomotive, for monorails, in which the vehicle is a single bar-shaped rail representing the rail Support body comprises saddle-like, with the support wheels of the vehicle on the top of the support body run while the guide wheels, of which at least a part can be driven and braked on tracks on both sides of the support body and, depending on the operating conditions, one of the specified Experience minimum pressure compared to increased contact pressure, which is marked by that the increased contact pressure depending on the driven or braked Guide wheels (2) exerted torque is automatically adjustable. 2. Triebfahrzeug nach Anspruch 1, bei dem die Führungsräder durch mechanische oder hydraulische Verstelleinrichtungen an ihre Laufbahnen gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtungen (11 a oder 22 a) von dem Reaktionsmoment mindestens eines pendelnd gelagerten Motors (3) bzw. einer Bremse (4) gesteuert werden. 2. Motor vehicle according to claim 1, in which the guide wheels are pressed by mechanical or hydraulic adjustment devices on their tracks, characterized in that the adjustment devices (11 a or 22 a) of the reaction torque of at least one pendulum-mounted motor (3) or a brake (4) can be controlled. 3. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteileinrichtungen (11a) von einem in einem Kraftspeicher (19) befindlichen Druckmittel beaufschlagbar sind, das über ein vom jeweiligen Drehmoment gesteuertes Steuerventil (18) geregelt wird. 3. Motor vehicle according to Claims 1 and 2, characterized in that the adjusting devices (11a) can be acted upon by a pressure medium located in an energy store (19) are controlled by a control valve (18) controlled by the respective torque will. 4. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (18) elektromagnetisch durch die Stromaufnahme der Antriebsmotoren (3) und hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch durch den Druck im Bremssystem einstellbar ist. 4. Motor vehicle according to claims 1 to 3, characterized in that the control valve (18) electromagnetically through the power consumption of the drive motors (3) and hydraulically, pneumatically or mechanically by the pressure in the braking system is adjustable. 5. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1. bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteileinrichtungen (11a) als Druckzylinder (11) ausgebildet sind, die über Druckleitungen (15) mit einem Hauptzylinder (16) verbunden sind. 5. Motor vehicle according to claims 1 to 4, characterized in that the adjusting devices (11 a) are designed as pressure cylinders (11) which are connected to a master cylinder (16) via pressure lines (15). 6. Triebfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (11) zweier nebeneinander liegender und auf einer Fahrzeugseite befindlicher Führungsräder (2) zu einer Doppelkolbenhydraulik (12) zusammengefaßt sind. 6. Motor vehicle according to claim 5, characterized in that the pressure cylinder (11) two guide wheels lying next to each other and on one side of the vehicle (2) are combined to form a double piston hydraulic system (12). 7. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteileinrichtungen (22a) als Kurvenscheiben (22) ausgebildet sind, die über Hebelarme (23) und ein Ausgleichgestänge (24) von einem vom Steuerventil (18) gesteuerten Arbeitszylinder (25) verstellbar sind. B. 7. Motor vehicle according to claims 1 to 4, characterized in that the adjusting devices (22a) are designed as cam disks (22) which are controlled by a working cylinder (25 ) via lever arms (23) and a compensating linkage (24) by a control valve (18) ) are adjustable. B. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Versteileinrichtungen (11 a bzw. 22 a) Anschläge (14 bzw. 14') angeordnet sind, die die Einhaltung eines minimalen Anpreßdruckes sichern. Motor vehicle according to Claims 1 to 7, characterized in that stops (14 and 14 ') are arranged on the adjustment devices (11 a or 22 a) which ensure that a minimum contact pressure is maintained. 9. Triebfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 8, bei dem sämtliche Führungsräder antreibbar oder abbremsbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteileinrichtungen (11a oder 22a) nur an den federnden Abstützungen (10) der auf einer Fahrzeugseite befindlichen Führungsräder (2a bzw. 2b) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 605 200, 724 728; österreichische Patentschrift Nr. 195 477.9. Motor vehicle according to claims 1 to 8, in which all guide wheels can be driven or braked, characterized in that the adjustment devices (11 a or 22a) only on the resilient supports (10) of the guide wheels located on one side of the vehicle (2a or 2b ) are arranged. Considered publications: German Patent Specifications No. 605 200, 724 728; Austrian patent specification No. 195 477.
DEA30805A 1958-11-24 1958-11-24 Motor vehicle for monorails Pending DE1280906B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA30805A DE1280906B (en) 1958-11-24 1958-11-24 Motor vehicle for monorails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA30805A DE1280906B (en) 1958-11-24 1958-11-24 Motor vehicle for monorails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280906B true DE1280906B (en) 1968-10-24

Family

ID=6927322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA30805A Pending DE1280906B (en) 1958-11-24 1958-11-24 Motor vehicle for monorails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280906B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605200C (en) * 1931-04-19 1934-11-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device for changing the axle pressures in bogie locomotives with paw-bearing motors
DE724728C (en) * 1938-11-23 1942-09-04 Omnium Lyonnais Sa Motorized traction vehicle with drive wheels pressed against the side of the rail
AT195477B (en) * 1955-08-16 1958-02-10 Alweg Forschung Gmbh Track design for monorails with a beam-shaped support body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605200C (en) * 1931-04-19 1934-11-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device for changing the axle pressures in bogie locomotives with paw-bearing motors
DE724728C (en) * 1938-11-23 1942-09-04 Omnium Lyonnais Sa Motorized traction vehicle with drive wheels pressed against the side of the rail
AT195477B (en) * 1955-08-16 1958-02-10 Alweg Forschung Gmbh Track design for monorails with a beam-shaped support body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0367949B1 (en) Springing system for vehicles
DE1154358B (en) Compensation device for the wheel suspensions of vehicles, especially motor vehicles
EP1293700B1 (en) Disc brake actuator
DE102008037923A1 (en) Brake actuation device of a vehicle
DE1035681B (en) Control device for changing the axle load of the running axles of rail locomotives
DE2526522A1 (en) BRAKE SYSTEM
DE1280906B (en) Motor vehicle for monorails
DE597129C (en) Track brake for rail vehicles
DE2031098B2 (en) Support of the box of a rail vehicle on a Drehges part
DE928840C (en) Bar track brake working according to the direct control principle
DE947172C (en) Bar track brake
EP0100513B1 (en) Spring suspension for independent wheels of rail vehicles
DE1047645B (en) Control device for hydraulic actuation systems for friction brakes on motor vehicle wheels
DE2320323A1 (en) WHEEL SET GUIDE FOR A RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR FOR RAPID TRAFFIC
DE2648113C3 (en) Device for preventing a motorized bogie from rearing up under the action of tensile force and for damping the pitching movements of a rail vehicle
DE807820C (en) Steering frame for pairs of oppositely laterally displaceable and / or swiveling wheel sets of rail vehicles
DE615414C (en) Device for changing the axle pressures in locomotives or railcars with two- or multi-axle bogies and compensation devices arranged between the upper frame and the bogies
DE3742021C1 (en) Pneumatic switching valve for pistons for raising and lowering the vehicle body of air-suspended vehicles
DE643554C (en) Device for changing the axle pressures on locomotives or railcars
DE751755C (en) Pantographs for vehicles
DE842454C (en) Auxiliary braking device for vehicles, in particular for motor vehicles
DE949173C (en) Drive device, especially for contacts of electrical switches
DE689637C (en) Braking device with automatic regulation of the brake pad pressure according to the load
DE2813023C2 (en)
CH164718A (en) Control device for bogies.