DE1279181B - Electric floor lamp - Google Patents

Electric floor lamp

Info

Publication number
DE1279181B
DE1279181B DE1964M0062131 DEM0062131A DE1279181B DE 1279181 B DE1279181 B DE 1279181B DE 1964M0062131 DE1964M0062131 DE 1964M0062131 DE M0062131 A DEM0062131 A DE M0062131A DE 1279181 B DE1279181 B DE 1279181B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
guide
support arm
vertical
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964M0062131
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Mahlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM MAHLKE DIPL ING
Original Assignee
WILHELM MAHLKE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM MAHLKE DIPL ING filed Critical WILHELM MAHLKE DIPL ING
Publication of DE1279181B publication Critical patent/DE1279181B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

F21sF21s

Deutsche Kl.: 2If-58German class: 2If-58

Nummer: 1279 181Number: 1279 181

Aktenzeichen: P 12 79 181.0-33 (M 62131)File number: P 12 79 181.0-33 (M 62131)

Anmeldetag: 18. August 1964 Filing date: August 18, 1964

Auslegetag: 3. Oktober 1968Open date: October 3, 1968

Die Erfindung betrifft eine elektrische Stehleuchte mit einem Standfuß, einem darauf befestigten Ständer und mit einem schwenkbar an letzterem gelagerten Tragarm für die Lichtquelle, welcher über ein geführtes Zugorgan mit einem in einer Führung verschiebbar gelagerten Gegengewicht zusammenwirkt, das bei einer Veränderung der Ausladung des Tragarmes in bezug auf die durch den Standfuß gehende Vertikale in entgegengesetzter Richtung bewegt wird. Derartige Standleuchten sind bekannt.The invention relates to an electric floor lamp with a base, a stand attached to it and a pivotable support arm for the light source, which is mounted on the latter and interacts via a guided pulling element with a counterweight mounted displaceably in a guide with respect to the vertical going through the stand is moved in the opposite direction. Such floor lamps are known.

Es ist ferner bekannt, das Gewicht der Leuchten einschließlich ihrer Schirme durch ein feststehendes Gegengewicht auszugleichen, wobei zusätzlich ein verschiebbares Ausgleichsgewicht angeordnet ist, welches von einem ausziehbaren Leuchtenträger über einen Seilzug gegenläufig bewegt wird, um das Moment des Leuohtenträgers gegenüber der Schwenkachse konstant zu halten.It is also known that the weight of the lights including their shades by a fixed Compensate counterweight, with a displaceable counterweight also being arranged, which is moved in opposite directions by a pull-out lamp carrier via a cable pull to the moment to keep the Leuohtenträgers constant relative to the pivot axis.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Gegengewichtsverlagerung bei Stehleuchten der eingangs genannten Art, die bisher in umständlicher Weise durch Lenkergetriebe, Seilgetriebe, Winkelgetriebe u. dgl. erreicht wird, und die störanfällig, aufwendig und geschmacklich unschön ist, in einfacher, betriebssicherer, platzsparender und auch geschmacklieh ansprechender Weise zu bewerkstelligen. Dabei wird eine mühelose Bedienung und mit einem Gegengewicht geringen Gewichtes eine gute Standfestigkeit angestrebt.The invention has the task of a counterweight shift in the case of floor lamps of the type mentioned above, which have so far been cumbersome by means of link gears, cable gears, angular gears and the like is achieved, and which is prone to failure, complex and tasteless, in simple, to accomplish in a reliable, space-saving and also tastefully appealing way. Included becomes effortless to operate and, with a low weight counterweight, good stability strived for.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ständer vom Standfuß aus sich in bezug auf die durch den Standfuß gehende Vertikale zunächst bis etwa in die Höhe der Lichtquelle schräg nach einer Seite und anschließend durch die Vertikale schneidend zur anderen Seite erstreckt, daß die Schwenkachse des am oberen Ende des Ständers vorgesehenen Lagers des Tragarmes vertikal angeordnet ist und der Tragarm sich etwa senkrecht dazu erstreckt, daß die Führung für das Gegengewicht eine im wesentlichen dem Ständer eingepaßte Form aufweist und um zwei am Ständer in der Vertikalen angeordnete Lager schwenkbar gelagert ist und daß das an einem Mitnehmerzapfen des Tragarmes angelenkte Zugorgan für das Gegengewicht auch auf das obere freie Ende der Führung einwirkt, so daß beim Verschwenken des Tragarmes sich immer dessen Mitnehmerzapfen und die Führung in einer auch durch die Vertikale gehenden Ebene befinden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das obere freie Ende der Führung als ein Gabelstück zum teilweisen Umfassen des Zugorgans augebildet. Dadurch ist die Kupplung des Elektrische StehleuchteThis object is achieved according to the invention in that the stand from the base itself with respect to the vertical going through the base initially up to about the height of the light source obliquely to one side and then extending through the vertical cutting to the other side that the pivot axis of the bearing of the support arm provided at the upper end of the stand is arranged vertically is and the support arm extends approximately perpendicular to the fact that the guide for the counterweight has a substantially fitted shape to the stand and by two on the stand in the Vertical bearing is pivotably mounted and that the on a driving pin of the Support arm articulated pulling element for the counterweight also on the upper free end of the guide acts so that when the support arm is pivoted, the driver pin and the guide are always are in a plane that also goes through the vertical. According to one embodiment of the Invention is the upper free end of the guide as a fork piece for partially embracing the pulling element educated. This is the coupling of the electric floor lamp

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Wilhelm Mahlke, WienDipl.-Ing. Wilhelm Mahlke, Vienna

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. Hammermann, Patentanwalt,Dipl.-Ing. H. Hammermann, patent attorney,

8500 Nürnberg, Forstmeisterstr. 58500 Nuremberg, Forstmeisterstr. 5

Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Wilhelm Mahlke, Wien
Named as inventor:
Dipl.-Ing. Wilhelm Mahlke, Vienna

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Österreich vom 4. Oktober 1963 (10 A 7962/63)Austria from October 4, 1963 (10 A 7962/63)

Leuchtentragarmes mit der Führung für das Gegengewicht ohne Schwierigkeiten und in einfacher Weise möglich. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Kupplung zwischen Leuchtentragarm und Führung für das Gegengewicht dadurch, daß der auf das freie Ende der Führung einwirkende und an dem Mitnehmerzapfen angelenkte Teil des Zugorgans rohrförmig ausgebildet und teleskopartig in dem entsprechend ausgebildeten Ende der Führung geführt ist.Light support arm with the guide for the counterweight without difficulty and in a simple way Way possible. According to another embodiment of the invention, the coupling takes place between Light support arm and guide for the counterweight in that the on the free end of the guide acting and articulated on the driver pin part of the pulling element is tubular and is guided telescopically in the correspondingly designed end of the guide.

Die Zeichnung gibt eine schwenkbare Stehleuchte mit völligem Gewichtsausgleich bei beliebig verschwenktem Leuchtenträger beispielsweise wieder, und zwar zeigtThe drawing shows a swiveling floor lamp with full weight compensation when swiveled at will Light carrier for example again, namely shows

Fig. 1 die Stehleuchte im eingeschwenkten Zustand von vorn gesehen,Fig. 1 the floor lamp in the swiveled-in state seen from the front,

F i g. 2 die gleiche Stehleuchte von der Seite gesehen, wobei die eingeschwenkte Lage des Leuchtenträgers mit einer strichpunktierten Linie angedeutet, die ausgeschwenkte Lage in vollen Linien und im einzelnen wiedergegeben sind,F i g. 2 the same floor lamp seen from the side, with the pivoted position of the lamp holder indicated with a dash-dotted line, the swiveled-out position in full lines and in are reproduced individually,

Fig. 3 schematisch die um eine lotrechte Achse schwenkbare Führung des Gegengewichtes zusammen mit dem angedeuteten Standfuß,Fig. 3 shows schematically the pivotable guide of the counterweight about a vertical axis with the indicated stand,

Fi g. 4 die gleiche Stehleuchte in Draufsicht, wobei die einzelnen Leuchtenschirmchen durch einen großen gemeinsamen Schirm ersetzt sind, undFi g. 4 shows the same floor lamp in plan view, with the individual lampshades are replaced by a large common shade, and

Fig. 5 die Stehleuchte nach Fig. 2 von oben gesehen unter Darstellung der verschiedenen Stellungen der Führung des Gegengewichtes bei verschiedenen Lagen des Leuchtenträgers.FIG. 5 shows the floor lamp according to FIG. 2 seen from above showing the different positions of the counterweight guidance at different Luminaire carrier positions.

809 619/224809 619/224

Die elektrische Stehleuchte nach der Erfindung besteht aus einem Standfuß 1 mit einem festen Ständer 2, welcher in bezug auf die durch den Standfuß 1 gehende Vertikale x-x schräg nach oben und sodann die Vertikale x-x schneidend zur anderen Seite hin verläuft. Der Ständer 2 trägt an seinem oberen, äußeren Ende ein Lager 3 mit lotrechter Achse y-y für einen Tragarm 4 der Lichtquelle bzw. Lichtquellen 5.The electric floor lamp according to the invention consists of a stand 1 with a fixed stand 2, which extends obliquely upwards with respect to the vertical xx passing through the stand 1 and then intersects the vertical xx to the other side. At its upper, outer end, the stand 2 carries a bearing 3 with a vertical axis yy for a support arm 4 of the light source or light sources 5.

Die Lichtquellen 5 können dabei mit Armen 6 und Zapfen 7 am Tragarm 4 schwenkbar angebracht sein.The light sources 5 can be attached to the support arm 4 so as to be pivotable with arms 6 and pins 7.

An dem Ständer 2 sind Lager 8 und 9 vorgesehen, welche einer Führung 10 eine Schwenkung um die lotrechte Achse x-x erlauben. Entlang dem gleich wie der Ständer 2 geneigten Teil der Führung 10 gleitet ein Gegengewicht 11, welches über ein Zugorgan 12 mit einem Mitnehmerzapfen 13 des Tragarmes 4 verbunden ist.On the stand 2, bearings 8 and 9 are provided which allow a guide 10 to pivot about the vertical axis xx. A counterweight 11, which is connected via a pulling element 12 to a driving pin 13 of the support arm 4, slides along the part of the guide 10 which is inclined in the same way as the stand 2.

Das obere freie Ende 14 der Führung 10, welches in einem lotrecht nach unten abgebogenen Gabelstück endet, umfaßt das Zugorgan 12 und sorgt dafür, daß die Führung 10 sich abhängig von der Stellung des Tragarmes 4 bzw. des Mitnehmerzapfens 13 (s. 131, 132, 13s und 134 der Fig. 5), immer in einer durch die Vertikale x-x gehenden Ebene, und zwar auf verschiedenen Seiten der Vertikalen x-x befindet. Das Gegengewicht 11 gleitet beim Verschwenken des Tragarmes 4 entlang der Führung 10 unter Vergrößerung des Abstandes von der Vertikalen x-x nach oben und wird mit der Führung 10 seitlich ausgeschwenkt, so daß ein Kippen der Stehleuchte in jeder Stellung des Tragarmes 4 verhindert ist. Das Gegengewicht 11 braucht dadurch nur ein geringes Gewicht aufweisen, so daß auch in Zwischenstellungen des Tragarmes 4 ein ungewolltes Einschwenken nicht eintritt, was auch durch die Reibung des Gegengewichtes 11 gegenüber der Führung 10, die Lagerreibung und die Umlenkung des Zugorgans 12 um die Umlenkstücke 15 verhindert wird. Umlenkstücke 15 od. dgl. halten das Zugorgan 12 in der aus der Fig. 2 ersichtlichen Lage. Das Zugorgan 12 kann in seinem oberen, waagerechten Teil rohrförmig ausgebildet sein und teleskopartig in dem entsprechend ausgebildeten Ende der Führung 10 geführt werden.The upper free end 14 of the guide 10, which ends in a vertically downwardly bent fork piece, encompasses the pulling element 12 and ensures that the guide 10 is dependent on the position of the support arm 4 or the driver pin 13 (see 13 1 , 13 2 , 13 s and 13 4 of FIG. 5), always in a plane passing through the vertical xx , namely on different sides of the vertical xx . When the support arm 4 is pivoted, the counterweight 11 slides upwards along the guide 10, increasing the distance from the vertical xx, and is pivoted to the side with the guide 10 so that the floor lamp is prevented from tilting in any position of the support arm 4. The counterweight 11 therefore only needs to have a low weight, so that an unintentional pivoting does not occur in intermediate positions of the support arm 4, which is also due to the friction of the counterweight 11 against the guide 10, the bearing friction and the deflection of the pulling element 12 around the deflection pieces 15 is prevented. Deflection pieces 15 or the like hold the pulling element 12 in the position shown in FIG. The pulling element 12 can be tubular in its upper, horizontal part and guided telescopically in the correspondingly designed end of the guide 10.

Die Leuchten 5 mit den Einzelschirmchen können natürlich auch durch einen großen Schirm 16 ersetzt werden, wie das in den Fi g. 2 und 4 angedeutet ist. Das Gegengewicht 11 mag beispielsweise die künstlerische Form eines Tieres aufweisen, welches die als Stange ausgebildete Führung 10 entlangkrieoht. Auch so der schräg nach unten verlaufende Teil des Ständers 2 kann zusammen mit dem Standfuß 1 künstlerisch ausgestaltet werden, falls die technisch klare Form, wie sie die Fig.2 und 3 zeigen, nicht erwünscht ist.The lights 5 with the individual shades can of course also be replaced by a large shade 16 become, as shown in the Fi g. 2 and 4 is indicated. The counterweight 11 may, for example, have the artistic shape of an animal, which as Rod-shaped guide 10 crawls along. Even so the downward sloping part of the stand 2 together with the stand 1 can be artistic be designed if the technically clear form, as shown in FIGS. 2 and 3, is not desired is.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Stehleuchte mit einem Standfuß, einem darauf befestigten Ständer und mit einem schwenkbar an letzterem gelagerten Tragarm für die Lichtquelle, welcher über ein geführtes Zugorgan mit einem in einer Führung verschiebbar gelagerten Gegengewicht zusammenwirkt, das bei einer Veränderung der Ausladung des Tragarmes in bezug auf die durch den Standfuß gehende Vertikale in entgegengesetzter Richtung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (2) vom Standfuß (1) aus sich in bezug auf die durch den Standfuß gehende Vertikale (x-x) zunächst bis etwa in die Höhe der Lichtquelle (5) schräg nach einer Seite und anschließend durch die Vertikale schneidend zur anderen Seite erstreckt, daß die Schwenkachse (y-y) des am oberen Ende des Ständers (2) vorgesehenen Lagers (3) des Tragarmes (4) vertikal angeordnet ist und der Tragarm (4) sich etwa senkrecht dazu erstreckt, daß die Führung (10) für das1. Electric floor lamp with a base, a stand attached to it and a pivotable support arm for the light source, which is mounted on the latter and interacts via a guided pulling element with a counterweight mounted displaceably in a guide, which when the extension of the support arm changes with respect to the vertical passing through the stand is moved in the opposite direction, characterized in that the stand (2) extends from the stand (1) in relation to the vertical (xx) passing through the stand initially up to approximately the height of the light source (5 ) extends obliquely to one side and then cutting through the vertical to the other side, so that the pivot axis (yy) of the bearing (3) of the support arm (4) provided at the upper end of the stand (2) is arranged vertically and the support arm (4) extends approximately perpendicular to the fact that the guide (10) for the .; /Gegengewicht (11) eine im wesentlichen dem Ständer (2) eingepaßte Form aufweist und um zwei am Ständer (2) in der Vertikalen (x-x) angeordnete Lager (8, 9) schwenkbar gelagert ist und daß das an einem Mitnehmerzapfen (13) des Tragarmes (4) angelenkte Zugorgan (12) für das Gegengewicht (11) auch auf das obere freie Ende (14) der Führung (10) einwirkt, so daß beim Verschwenken des Tragarmes (4) sich immer dessen Mitnehmerzapfen (13) und die Führung (10) in einer auch durch die Vertikale (x-x) gehenden Ebene befinden..; / Counterweight (11) has a substantially fitted shape to the stand (2) and is pivotably mounted about two bearings (8, 9) arranged on the stand (2) in the vertical (xx) and that the on a driving pin (13) of the Support arm (4) articulated pulling element (12) for the counterweight (11) also acts on the upper free end (14) of the guide (10), so that when the support arm (4) is pivoted, its driver pin (13) and the guide are always (10) are in a plane that also goes through the vertical (xx). 2. Elektrische Stehleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere freie Ende (14) der Führung (10) als ein Gabelstück zum teilweisen Umfassen des Zugorganes (12) ausgebildet ist.2. Electric floor lamp according to claim 1, characterized in that the upper free End (14) of the guide (10) as a fork piece for partially embracing the pulling element (12) is trained. 3. Elektrische Stehleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das freie Ende (14) der Führung (10) einwirkende und an dem Mitnehmerzapfen (13) angelenkte Teil des Zugorgans (12) rohrförmig ausgebildet und teleskopartig in dem entsprechend ausgebildeten Ende der Führung (10) geführt ist.3. Electric floor lamp according to claim 1, characterized in that the on the free End (14) of the guide (10) acting and on the driving pin (13) articulated part of the Pulling element (12) is tubular and telescopic in the correspondingly designed End of the guide (10) is performed. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 253 306;
französische Patentschrift Nr. 742471.
Considered publications:
German Patent No. 253,306;
French patent specification No. 742471.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 619/224 9.68 © Bundesdruckerei Berlin809 619/224 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1964M0062131 1963-10-04 1964-08-18 Electric floor lamp Pending DE1279181B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT796263A AT237744B (en) 1963-10-04 1963-10-04 Swivel floor lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279181B true DE1279181B (en) 1968-10-03

Family

ID=3601111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0062131 Pending DE1279181B (en) 1963-10-04 1964-08-18 Electric floor lamp

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT237744B (en)
BE (1) BE653860A (en)
DE (1) DE1279181B (en)
GB (1) GB1082812A (en)
NL (1) NL6411200A (en)
SE (1) SE309281B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253306C (en) *
FR742471A (en) * 1933-03-08

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253306C (en) *
FR742471A (en) * 1933-03-08

Also Published As

Publication number Publication date
BE653860A (en)
NL6411200A (en) 1965-04-05
AT237744B (en) 1965-01-11
SE309281B (en) 1969-03-17
GB1082812A (en) 1967-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000860T2 (en) Tool magazine for vertical machining center
DE1935854A1 (en) Device for holding glasses inside a face mask
DE2649460C2 (en) Reclining furniture with at least two-part reclining reclining surface
DE1279181B (en) Electric floor lamp
DE1249607B (en)
DE403847C (en) Post lantern for street lighting
DE2057325C3 (en)
DE1481211C (en) Jack with spindle drive
DE157336C (en)
DE19932558C2 (en) Chair, in particular office swivel chair
DE523633C (en) Chair with adjustable back
DE165000C (en)
DE168911C (en)
DE404414C (en) Under the pressure of the pantograph, self-adjusting insulator holder for mine railways, provided with a one-sided locking device
DE278480C (en)
DE1497296C (en) Hollow luminaire holder
AT85771B (en) Conveyor fork with tilting device.
DE119107C (en)
DE338114C (en) Schraem machine frame with three adjustable strut-shaped supports
DE338424C (en) Emergency light on petroleum burners
DE2015339A1 (en) Fastening and adjusting device for vehicle headlights
DE2024548B2 (en) BUCKET EXCAVATOR
DE162333C (en)
DE256455C (en)
DE196985C (en)