DE1274998B - Process for the production of a watch case and watch case manufactured according to this process - Google Patents

Process for the production of a watch case and watch case manufactured according to this process

Info

Publication number
DE1274998B
DE1274998B DEF45854A DEF0045854A DE1274998B DE 1274998 B DE1274998 B DE 1274998B DE F45854 A DEF45854 A DE F45854A DE F0045854 A DEF0045854 A DE F0045854A DE 1274998 B DE1274998 B DE 1274998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
edge
watch case
annular projection
housing bottom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45854A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Ceppi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresard Leon S A
Original Assignee
Fresard Leon S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresard Leon S A filed Critical Fresard Leon S A
Publication of DE1274998B publication Critical patent/DE1274998B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/11Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of the back cover of pocket or wrist watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Uhrengehäuses und nach diesem Verfahren gefertigtes Uhrengehäuse Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Uhrengehäuses, daß aus getrennt gefertigtem Bodenteil und Gehäusemittelteil besteht, welche unlösbar zusammengesetzt sind.Process for the manufacture of a watch case and according to this process Manufactured watch case The invention relates to a method of manufacture a watch case that consists of a separately manufactured bottom part and case middle part exists, which are inextricably composed.

Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrengehäuse.The invention also relates to a device according to this method manufactured watch case.

Es sind bereits einteilige Uhrengehäuse, sogenannte »Monocoques«, bekannt, bei denen das Gehäusemittelteil und der Gehäuseboden aus einem einzigen Stück bestehen. Diese Gehäusebauweise hat den Vorteil, daß man keine Dichtungselemente benötigt, die bei den üblichen Gehäusen, bei deren Montage die zunächst voneinander getrennt hergestellten Teile, Gehäuseboden und Gehäusemittelteil, zusammengesetzt werden, zwischen diesen beiden Teilen vorhanden sein müssen. Ein Nachteil dieser einteiligen Gehäuse besteht jedoch darin, daß sie schwierig zu fertigen sind und daß ihre Herstellung entsprechend kostspielig ist, insbesondere dann, wenn es sich um Gehäuse aus Stahl handelt. Die Herstellung einer einteiligen Gehäusekalotte durch Prägen, Stanzen oder Pressen bereitet nämlich große Schwierigkeiten, und ebenso ist die Bearbeitung der inneren Fläche dieses Rohlings durch Drehen zur Erzielung des erforderlichen, verhältnismäßig komplizierten Profils wegen des Vorhandenseins des Gehäusebodens eine zeitraubende und delikate Aufgabe.There are already one-piece watch cases, so-called "monocoques", known, in which the housing middle part and the housing base from a single Piece. This housing design has the advantage that there are no sealing elements required that with the usual housings, when they are assembled, the first from each other separately manufactured parts, housing base and housing middle part, assembled must exist between these two parts. One disadvantage of this one-piece housing is that they are difficult to manufacture and that their production is correspondingly expensive, especially if it is case is made of steel. The production of a one-piece housing dome by Embossing, punching or pressing causes great difficulties, and so too is the machining of the inner surface of this blank by turning to achieve it the required, relatively complex profile because of its presence the case back is a time-consuming and delicate task.

Bei einem bekannten Verfahren der eingangs beschriebenen Art werden die getrennt gefertigten Boden- und Gehäusemittelteile durch starkes Ineinanderpressen dauernd vereinigt, was eine sehr genaue Bearbeitung der im zusammengesetzten Zustand aufeinanderliegenden Flächen beider Teile erfordert; für die Festigkeit dieser Preßsitzverbindung spielt ferner die elastische Verformbarkeit wenigstens eines der beiden Teile eine entscheidende Rolle, so daß die erforderlichen Toleranzen derart zu bemessen sind, daß einerseits nach dem Zusammenpressen beider Teile die die Festigkeit garantierenden Spannungen hinreichend groß sind und andererseits keine das Aussehen des Gehäuses beeinträchtigenden bleibenden Verformungen oder durch Aufspreizung verursachte Fugen entstehen. Außerdem muß der für das Zusammenpressen der Teile erforderliche Anpreßdruck vollständig gleichmäßig über den gesamten Umfang der Teile ausgeübt werden, weil andernfalls ein Verkanten der ziemlich tief ineinander zu verschachtelnden Elemente auftreten kann. Daher sind für diese Operation Spezialwerkzeuge erforderlich, die so beschaffen sein müssen, daß sie trotz der starken auf die Teile ausgeübten Kraft keine Kratzer oder Eindrücke auf den Sichtflächen hinterlassen. Diese mit strengen Toleranzbedingungen sowie der Aufbringung starker Kräfte zusammenhängenden Nachteile werden zwar bei der Herstellung eines anderen zweiteiligen Uhrengehäuses vermieden, bei welchem ein Ringvorsprung am einen Gehäuseteil in eine wesentlich größere Ringnut am anderen Teil eingefügt und dort mit Hilfe eines Klebers befestigt wird, jedoch muß man bei der Montage derartiger verklebter Gehäuse alle diejenigen Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen, welche die Handhabung einer Klebermasse, das sorgfältige Ausfüllen der Ringnut, die Aushärtung des Klebers unter Aufrechterhaltung eines konstanten Anpreßdrucks sowie die Säuberung und eventuelle Nachbearbeitung der von außen sichtbaren Klebefugen mit sich bringen.In a known method of the type described above the separately manufactured bottom and middle parts by pressing firmly into each other permanently united, which is a very precise machining of the assembled state requires surfaces of both parts lying on top of one another; for the strength of this interference fit connection the elastic deformability of at least one of the two parts also plays a role decisive role, so that the required tolerances are to be dimensioned in such a way that that on the one hand, after the two parts are pressed together, the one that guarantees strength Tensions are sufficiently large and on the other hand do not affect the appearance of the housing impairing permanent deformations or joints caused by expansion develop. In addition, the contact pressure required for pressing the parts together must be exercised completely evenly over the entire circumference of the parts because otherwise the elements that are to be nested rather deeply into one another will tilt can occur. Therefore, special tools are required for this operation, which must be of such a nature that, in spite of the strong force exerted on the parts leave no scratches or impressions on the visible surfaces. These with strict Tolerance conditions as well as the application of strong forces related disadvantages are avoided in the manufacture of another two-part watch case, in which an annular projection on one housing part in a much larger annular groove inserted on the other part and fixed there with the help of an adhesive, however one must take all those inconveniences when assembling such glued housings accept the handling of an adhesive mass, the careful filling out the ring groove, the hardening of the adhesive while maintaining a constant Contact pressure as well as the cleaning and possible reworking of the externally visible Bring glue joints with them.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren derart zu verbessern, daß unwirtschaftlich hohe Toleranzforderungen bei den miteinander zu verbindenden Gehäusen und auch die Anwendung eines Klebers vermieden werden, ohne daß jedoch die Qualität der Dichtheit des zusammengesetzten Gehäuses beeinträchtigt wird.The invention is based on the object described at the outset To improve the method in such a way that uneconomically high tolerance requirements the housings to be connected to one another and also the use of an adhesive avoided without, however, affecting the quality of the tightness of the assembled housing is affected.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Gehäusemittelteils ein radial nach innen vorspringender Rand und am Umfang des Gehäusebodens zwei Kreisringvorsprünge angebracht werden, von denen der untere starr ausgebildet ist und sich horizontal radial nach außen erstreckt und der obere verformbar ausgebildet und wenigstens näherungsweise vertikal nach oben gerichtet ist, daß man dann den Gehäuseboden mit dem unteren Ringvorsprung auf die Unterseite des vorspringenden Randes des Gehäusemittelteils aufsetzt und den oberen Ringvorsprung des Gehäusebodens auf den Rand des Gehäusemittelteils unter fester Einklemmung dieses Randes zwischen den beiden Ringvorsprüngen umbiegt.To solve this problem, the method according to the invention is characterized characterized in that on the inside of the housing middle part a radially inward protruding edge and attached to the circumference of the housing bottom two circular projections of which the lower is rigid and extends horizontally radially extends outside and the upper is deformable and at least approximately is directed vertically upwards, that you then the bottom of the case with the lower Ring protrusion on the underside of the protruding Edge of the middle part of the housing sits down and the upper annular projection of the housing bottom on the edge of the housing middle part bends under tight clamping of this edge between the two ring projections.

Es ist zwar bereits bekannt, ein Uhrglas in seiner Lünette durch Umbördeln eines entsprechend dünn ausgebildeten Lünettenrandes zu befestigen, jedoch hat sich diese verhältnismäßig alte Anregung nicht einmal bei Lünetten durchgesetzt, da man das Einsprengen der Uhrengläser, vor allem auch im Hinblick auf das durch einen umgebördelten Rand beeinträchtigte dekorative Aussehen einer Uhr, als wesentlich einfachere Operation bevorzugte.It is already known to flang a watch glass in its bezel to attach a correspondingly thin bezel edge, but has this relatively old suggestion was not even enforced with lunettes, since one the blasting of the watch glasses, especially with regard to the through one The beaded edge impaired the decorative appearance of a clock, as essential easier operation preferred.

Ein gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestelltes Uhrengehäuse ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseboden auf seinem Umfang zwei Kreisringvorsprünge aufweist, welche zwischen sich einen auf der Innenseite des Gehäusemittelteils vorgesehenen, radial nach innen vorspringenden Rand einklemmen.A watch case made according to the method of the invention is characterized in that the housing base has two circular ring projections on its circumference has, which between them a provided on the inside of the housing middle part, pinch the edge protruding radially inwards.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Teilansicht eines Uhrengehäuses nach der Erfindung, teilweise im Schnitt, und F i g. 2 das Uhrengehäuse nach F i g. 1 in einem Stadium während der Herstellung.The invention is based on the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 is a partial view of a watch case according to Invention, partly in section, and FIG. 2 the watch case according to FIG. 1 in one stage during manufacture.

Wie in F i g. 1 dargestellt, werden zunächst das Gehäusemittelteil 1 und der Gehäuseboden 3 als getrennte Teile hergestellt. Das Gehäusemittelteil 1 ist auf seiner Innenseite, und zwar in der Nähe seines unteren Randes, mit einem nach innen ragenden Vorsprung 2 versehen. Der Gehäuseboden 3 weist an seinem Umfang zwei Kreisringvorsprünge auf, von denen der eine, 4, starr ausgebildet ist und sich horizontal nach außen erstreckt, während der andere, 5, deformierbar ausgebildet ist und sich, wie in F i g. 2 gezeigt, vor der Montage des Gehäuses senkrecht nach oben, d. h. also nach der späteren Innenseite des Gehäuses hin erstreckt, so daß er mit dem ersterwähnten Kreisringvorsprung 4 einen offenen Winkel bildet.As in Fig. 1, the middle part of the housing is shown first 1 and the housing base 3 made as separate parts. The middle part of the housing 1 is on its inside, near its lower edge, with a inwardly protruding projection 2 provided. The housing base 3 has on its circumference two circular ring projections, one of which, 4, is rigid and is extends horizontally outwards, while the other, 5, is deformable is and, as shown in FIG. 2, before assembling the housing vertically after above, d. H. thus extends towards the later inside of the housing, so that it forms an open angle with the first-mentioned circular projection 4.

Im betrachteten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel gerade 90°. Selbstverständlich braucht sich der Kreisringvorsprung 5 im Ausgangsstadium der Montage nicht genau senkrecht nach oben zu erstrecken, vielmehr kann der Winkel zwischen diesem Vorsprung 5 und dem radial nach außen weisenden Vorsprung 4 auch von 90° abweichende Werte haben.In the exemplary embodiment under consideration, this angle is precisely 90 °. Of course, the annular projection 5 needs in the initial stage of Assembly does not extend exactly vertically upwards, rather the angle can between this projection 5 and the projection 4 pointing radially outward as well have values other than 90 °.

Diese beiden in der beschriebenen Weise vorgefertigten Teile, Gehäusemittelteil 1 und Gehäuseboden 3, werden dann zur Montage in der auf F i g. 2 dargestellten Stellung aneinandergefügt, d. h., der Boden 3 wird auf die Unterseite des Gehäusemittelteils 1 aufgesetzt, wobei sich der Vorsprung 4 des Gehäusebodens auf dem nach innen vorspringenden Rand 2 des Gehäusemittelteils abstützt, während der andere Kreisringvorsprung 5 des Gehäusebodens 3 ins Innere des Gehäusemittelteils ragt. Auf diese Weise kann man zunächst leicht feststellen, ob die Passung der beiden Teile in Ordnung ist oder ob noch etwas verändert oder korrigiert werden muß.These two parts prefabricated in the manner described, the middle part of the housing 1 and housing base 3 are then used for assembly in the manner shown in FIG. 2 shown Position joined together, d. that is, the bottom 3 is on the underside of the housing middle part 1 placed, the projection 4 of the housing bottom on the inwardly protruding Edge 2 of the middle part of the housing is supported, while the other annular projection 5 of the housing bottom 3 protrudes into the interior of the housing middle part. That way you can it is easy to first determine whether the fit of the two parts is OK or whether something has to be changed or corrected.

Anschließend wird dann durch Anwendung eines geeigneten Druckes der Kreisringvorsprung 5 des Gehäusebodens 3 auf die Oberseite des nach innen vorspringenden Randes 2 des Gehäusemittelteils umgebogen, auf den zuvor ein elastischer Dichtungsring 6 gelegt wurde.Then, by applying a suitable pressure, the Annular projection 5 of the housing base 3 on top of the inwardly protruding Edge 2 of the middle part of the housing bent over, previously an elastic sealing ring 6 was laid.

In F i g. 1 ist das Gehäuse nach der Erfindung im fertigmontierten Zustand dargestellt. Der Vorsprung 5 des Gehäusebodens ist radial nach außen umgebogen und auf diese Weise fest gegen den Dichtungsring 6 gepreßt, der auf diese Weise zwischen dem Innenrand 2 des Gehäusemittelteils und dem Vorsprung 5 des Gehäusebodens 3 eingeklemmt ist. Das fertige Gehäuse nach F i g. 1 enthält ferner einen inneren Gehäusering 8, der auf einem entsprechenden inneren Absatz des Gehäusemittelteils ruht und seinerseits das Uhrwerk 7 trägt. Das Uhrwerk 7 und der innere Gehäusering 8 werden in ihrer definierten Stellung durch das Uhrglas 9 gehalten, dessen Höhenring 10 gegen den Rand des Zifferblattes 11 drückt, welches sich seinerseits auf dem Uhrwerk 7 abstützt.In Fig. 1 is the housing according to the invention in the fully assembled State shown. The projection 5 of the housing bottom is bent radially outward and in this way pressed firmly against the sealing ring 6, which in this way between the inner edge 2 of the housing middle part and the projection 5 of the housing bottom 3 is jammed. The finished housing according to FIG. 1 also includes an inner Housing ring 8, which is on a corresponding inner shoulder of the housing middle part rests and in turn carries the clockwork 7. The movement 7 and the inner casing ring 8 are held in their defined position by the watch glass 9, its height ring 10 presses against the edge of the dial 11, which in turn is on the Movement 7 is supported.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines Uhrengehäuses, das aus getrennt gefertigtem Bodenteil und Gehäusemittelteil besteht, welche unlösbar zusammengesetzt sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf der Innenseite des Gehäusemittelteils ein radial nach innen vorspringender Rand (2) und am Umfang des Gehäusebodens (3) zwei Kreisringvorsprünge (4, 5) angebracht werden, von denen der untere (4) starr ausgebildet ist und sich horizontal radial nach außen erstreckt und der obere (5) verformbar ausgebildet und wenigstens näherungsweise vertikal nach oben gerichtet ist, daß man dann den Gehäuseboden mit dem unteren Ringvorsprung (4) auf die Unterseite des vorspringenden Randes (2) des Gehäusemittelteils aufsetzt und den oberen Ringvorsprung (5) des Gehäusebodens auf den Rand (2) des Gehäusemittelteils unter fester Einklemmung dieses Randes zwischen den beiden Ringvorsprüngen umbiegt. Claims: 1. A method for manufacturing a watch case, which consists of separately manufactured bottom part and housing middle part, which are non-detachable are composed, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that on the inside of the middle part of the housing has a radially inwardly projecting edge (2) and on the circumference of the housing bottom (3) two circular ring projections (4, 5) are attached, of which the lower (4) is rigid and extends horizontally radially outward and the upper (5) is deformable and at least approximately vertical is directed upwards that you then the housing bottom with the lower annular projection (4) touches the underside of the protruding edge (2) of the middle part of the housing and the upper annular projection (5) of the housing bottom on the edge (2) of the housing middle part bends under tight clamping of this edge between the two ring projections. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Umbiegen des oberen Ringvorsprungs (5) des Gehäusebodens auf den Rand (2) des Gehäusemittelteils einen an sich bekannten elastischen Dichtungsring (6) auflegt. 2. The method according to claim 1, characterized in that before bending the upper ring projection (5) of the housing bottom on the edge (2) of the housing middle part places a known elastic sealing ring (6). 3. Uhrengehäuse, das nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseboden (3) auf seinem Umfang zwei Kreisringvorsprünge (4, 5) aufweist, welche zwischen sich einen auf der Innenseite des Gehäusemittelteils vorgesehenen, radial nach innen vorspringenden Rand (2) einklemmen. 3. watch case, which is produced according to the method according to claim 1, characterized in, that the housing base (3) has two circular ring projections (4, 5) on its circumference, which between them a provided on the inside of the housing middle part, Clamp the edge (2) protruding radially inwards. 4. Uhrengehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem erwähnten Innenrand (2) des Gehäusemittelteils und dem inneren Kreisringvorsprung (5) des Gehäusebodens eine elastische Dichtung (6) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 917 659; schweizerische Patentschrift Nr. 354 390; französische Patentschrift Nr. 1300 077; USA.-Patentschrift Nr. 1446 952.4. Watch case according to claim 3, characterized in that an elastic seal (6) is arranged between said inner edge (2) of the housing middle part and the inner annular projection (5) of the housing bottom. Documents considered: German Patent No. 917 659; Swiss Patent No. 354 390; French Patent No. 1300 077; U.S. Patent No. 1446,952.
DEF45854A 1964-04-22 1965-04-17 Process for the production of a watch case and watch case manufactured according to this process Pending DE1274998B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1274998X 1964-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274998B true DE1274998B (en) 1968-08-08

Family

ID=4565218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45854A Pending DE1274998B (en) 1964-04-22 1965-04-17 Process for the production of a watch case and watch case manufactured according to this process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274998B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446952A (en) * 1919-07-14 1923-02-27 Arthur W Wadsworth Watchcase crystal
DE917659C (en) * 1949-12-30 1954-09-09 Rene Droz Method of manufacturing a watch case
CH354390A (en) * 1957-12-13 1961-05-15 Binz Josef Wrist watch case with steel back
FR1300077A (en) * 1961-09-13 1962-07-27 United States Time Corp Watch case and process for its manufacture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446952A (en) * 1919-07-14 1923-02-27 Arthur W Wadsworth Watchcase crystal
DE917659C (en) * 1949-12-30 1954-09-09 Rene Droz Method of manufacturing a watch case
CH354390A (en) * 1957-12-13 1961-05-15 Binz Josef Wrist watch case with steel back
FR1300077A (en) * 1961-09-13 1962-07-27 United States Time Corp Watch case and process for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133188T2 (en) Device for adjusting the orientation of a floor screwed onto the central part of a watch case with respect to an axis 12H-6H
DE69911908T2 (en) Device for tightly attaching a watch glass to a watch case
DE2929411C2 (en) Case for a waterproof watch
DE2362509C2 (en) Waterproof watch case
DE1036592B (en) Shaft seal
DE3029660A1 (en) WATCH HOUSING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1274998B (en) Process for the production of a watch case and watch case manufactured according to this process
DE3247642A1 (en) WRISTWATCH
DE2934215A1 (en) Fitting for domestic bowl into table top - consists of frame of strips with adhesive compartment
DE3317809A1 (en) VALVE PLATE FOR CONTAINER VALVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2823890A1 (en) DEVICE FOR FASTENING THE GLASS OF A WATCH
DE2147859C3 (en) Waterproof watch case
DE2361419A1 (en) WATERPROOF WATCH CASE
DE2730930B1 (en) Waterproof wrist watch with sealed winder aperture - has back and watch glass frame clipped to support frame including sealing rings
EP0628680A1 (en) Handle device
DE2419533C3 (en) Watch glass holder
DE1946755A1 (en) Dense watch case
DE1773980C3 (en) Clock winding
CH345301A (en) Watch case with glass
EP0288591B1 (en) Wrist watch
DE2035898C3 (en) Watch case
DE1523843A1 (en) Dense watch case
WO1997039387A1 (en) Wrist watch
DE8409288U1 (en) GRAB LANTERN
DE1224208B (en) Watch case back