DE1273399B - Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement - Google Patents

Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement

Info

Publication number
DE1273399B
DE1273399B DEO10652A DEO0010652A DE1273399B DE 1273399 B DE1273399 B DE 1273399B DE O10652 A DEO10652 A DE O10652A DE O0010652 A DEO0010652 A DE O0010652A DE 1273399 B DE1273399 B DE 1273399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flow cylinder
wing screw
asbestos
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO10652A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO10652A priority Critical patent/DE1273399B/en
Publication of DE1273399B publication Critical patent/DE1273399B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/40Mixing specially adapted for preparing mixtures containing fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/91Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/15Stirrers with tubes for guiding the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Faserstoffmischer zum Aufschließen von Rohasbestfasern und zum Mischen der Asbestfasern mit Zement Die Erfindung betrifft einen Faserstoffmischer, bestehend aus einem in lotrechter Stellung ortsfest angeordneten zylindrischen Behälter mit mindestens einem parallel zu seiner Mittelachse angeordneten, beiderseitig offenen Durchflußzylinder, der gegenüber dem Behälterboden nach oben versetzt und gegenüber dem oberen Behälterrand nach unten versetzt, frei stehend fest eingebaut ist und in dessen unterem Abschnitt eine durch einen Motor angetriebene Flügelschrauben-Fördereinrichtung angebracht ist, die die Faserstoffmischung von oben nach unten durch den Durchflußzylinder und außen um den Durchflußzylinder herum nach oben in Umlauf versetzt, zum Aufschließen der bündel artig zusammenhängenden Fasern rohen, vom Muttergestein getrennten Asbestes und zum Mischen der Asbestfasern mit Zement.Fiber mixers for breaking up raw asbestos fibers and for mixing of asbestos fibers with cement The invention relates to a fiber mixer, consisting from a stationary cylindrical container in a vertical position at least one arranged parallel to its central axis, open on both sides Flow cylinder, which is offset from the container bottom upwards and opposite offset downwards from the upper edge of the container, is permanently installed free-standing and in its lower section a motor-driven wing screw conveyor is attached, which the pulp mixture from top to bottom through the flow cylinder and circulated upwardly around the flow cylinder for unlocking the bundle-like cohesive fibers of raw asbestos separated from the bedrock and for mixing the asbestos fibers with cement.

Derartige Vorrichtungen sind zum Aufbereiten von insbesondere Papierfasern bekannt. Zum Aufbereiten von Rohasbest, der vom Muttergestein getrennt ist und bei dem eine Vielzahl von Einzelfasern in Bündem fest zusammenhängt, sind sie nicht geeignet, weil es mit noch so kräftiger Reibeinwirkung des in einer Flüssigkeit aufgeschlämmten Rohasbestes allein nicht gelingt, die auf der ganzen Länge außerordentlich fest zusammenhängenden Einzelfasern ohne Beschädigung der Faserstruktur und ohne Verkürzung der natürlichen Faserlänge völlig voneinander zu trennen. Um dies zur Herbeiführung des bestmöglichen Aufschließungsgrades des Asbestmaterials zu verwirklichen, muß der Rohasbest während des Aufschließungsvorganges außer einer Reibeinwirkung, die den unterschiedlichen Asbestsorten individuell angepaßt sein muß, ständig in wechselnder Richtung hin- und hergebogen, d. h., das Rohasbestmaterial muß einem Walkeffekt unterzogen werden, bei dem die Reibeinwirkung und eine Biegewirkung gleichzeitig stattfinden. Das Mischen des aufgeschlossenen Asbestmaterials mit Zement muß ebenfalls so durchgeführt werden, daß die voneinander getrennten Einzel fasern während des Mischens weder beschädigt noch verkürzt werden. Such devices are for processing paper fibers in particular known. For processing raw asbestos that is separated from the host rock and with to which a multitude of individual fibers are firmly connected in bundles, they are not suitable because it can be rubbed in a liquid with no matter how strong the rubbing effect Slurried raw asbestos alone does not succeed, which is extraordinary over the entire length firmly connected individual fibers without damaging the fiber structure and without Shortening the natural fiber length completely separate from each other. To do this for To achieve the best possible degree of decomposition of the asbestos material, must the raw asbestos during the digestion process apart from a friction effect, which must be individually adapted to the different types of asbestos, constantly in bent back and forth in alternating directions, d. that is, the raw asbestos material must be one Flexing effect are subjected, in which the frictional effect and a bending effect at the same time occur. Mixing the digested asbestos material with cement must also be carried out so that the individual fibers separated from each other during the Mixing can neither be damaged nor shortened.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mischerausbildung zu finden, die die Forderungen des schonenden, jedoch vollkommenen Aufschließens des Rohasbestes und des Vermischens der aufgeschlossenen Asbestfasern mit Zement ohne Beschädigung der Fasern voll befriedigend erfüllt und für beide Benutzungsarten in einfacher Weise so reguliert werden kann, daß für die jeweils zur Verarbeitung kommende Asbestsorte das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. The invention is therefore based on the object of a mixer training to find the demands of gentle, but complete unlocking the raw asbestos and the mixing of the broken down asbestos fibers with cement Fully satisfactory without damaging the fibers and for both types of use can be regulated in a simple manner so that for each processing next asbestos variety the best possible result is achieved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens ein mit geschlossener Außenwandung versehener Durchflußzylinder vorgesehen ist, der gegenüber dem Behälterboden in geringem Abstand nach oben versetzt ist und im Bereich der mit hoher Tourenzahl umlaufenden Flügelschrauben-Fördereinrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen, in axialer Richtung des Durchflußzylinders auf und ab gehenden Düseneinsatz umgeben ist. According to the invention this object is achieved in that at least a flow cylinder provided with a closed outer wall is provided, which is offset upwards at a small distance from the container bottom and in Area of the rotating wing screw conveyor from one driven by a motor in the axial direction of the flow cylinder up and down going nozzle insert is surrounded.

Mit diesem Faserstoffmischer wird erreicht, daß das Faser-Flüssigkeits-Gemisch durch die verengte Durchgangsstelle zwischen den Enden der Schraubenflügel und dem Düseneinsatz mit großer Strömungsgeschwindigkeit hindurchgeführt wird und die Asbestfaserbündel an dieser Stelle zufolge der hin- und hergehenden Verschiebungsbewegung des Düseneinsatzes unter kräftiger, die Einzel fasern aber nicht beschädigender Reibung in ständig wechselnder Richtung hin- und hergebogen, d. h. gründlich gewalkt werden. Die Reibeinwirkung wird ohne Unterbrechung fortgesetzt, wenn das Faser-Flüssigkeits-Gemisch im freien Raum zwischen dem Durchflußzylinder und der Innenmantelfläche des Behälters wieder dem Einströmende des Durchflußzylinders zugeführt wird. Auf diese Weise werden die bündelartig zusammenhängenden Einzelfasern in überraschend kurzer Zeit voneinander getrennt und wird eine gut aufgeschlossene, vollkommen homogene Fasermasse insbesondere auch dann erzielt, wenn im Faser-Flüssigkeits-Gemisch verschiedenartiges Asbestmaterial enthalten ist. With this fiber mixer it is achieved that the fiber-liquid mixture through the narrowed passage between the ends of the screw wings and the Nozzle insert is passed through with high flow velocity and the asbestos fiber bundle at this point due to the reciprocating displacement movement of the nozzle insert under strong friction, but not damaging the individual fibers bent back and forth in alternating directions, d. H. be thoroughly drummed. The effect of friction continues uninterrupted when the fiber-liquid mixture is outdoors Space between the flow cylinder and the inner surface of the container again is fed to the inflow end of the flow cylinder. In this way, the bundle-like coherent individual fibers from each other in a surprisingly short time separated and becomes a well-opened, completely homogeneous fiber mass in particular also achieved when im Fiber-liquid mixture of various kinds Asbestos material is included.

Dem so vorbereiteten Fasermaterial, bei dem die Asbestfasern noch nicht vollkommen aufgeschlossen zu sein brauchen, wird dann, ohne daß die Vorrichtung stillgesetzt werden muß, der für die Herstellung der Asbest-Zement-Erzeugnisse benötigte Zement und ferner werden gegebenenfalls Zuschlagstoffe und/oder Farbpigmente beigegeben. Man erhält so nach einer weiteren kurzen Bearbeitungsdauer einen gründlich durchgemischten Faser-Zement-Brei, der unmittelbar von der Aufschließvorrichtung einer weiteren Verarbeitungsstelle, z. B. einer Plattenmaschine, zugeführt werden kann. Während des Mischvorganges erfolgt, begünstigt durch die reibungserhöhende Wirkung des Zementes, das vollkommene Aufschließen des Asbestmaterials. The fiber material prepared in this way, in which the asbestos fibers are still Do not need to be completely open-minded, then without the device must be shut down, which was required for the manufacture of asbestos-cement products Cement and, if necessary, aggregates and / or color pigments are added. In this way, after a further short processing time, a thoroughly mixed one is obtained Fiber-cement slurry immediately from the disintegration device to another Processing site, e.g. B. a plate machine, can be fed. While the mixing process takes place, favored by the friction-increasing effect of the cement, the complete unlocking of the asbestos material.

Zum Aufbereiten von Rohasbest und zum Mischen des Rohasbestes mit einem Zementbrei hat man zwar bereits Aufschließvorrichtungen verwendet, bei denen innerhalb eines Behälters eine Flügelschraube umläuft. Bei den bekannten Aufschließvorrichtungen werden die Mischbestandteile innerhalb des Behälters in unkontrollierbarer Weise durcheinandergewirbelt und schließlich aus dem trichterartig ausgebildeten unteren Ende des Behälters abgelassen. Die mit den bekannten Vorrichtungen erzielbare Aufschließung von Asbestfasern ist sowohl hinsichtlich des für die verschiedenen Asbestsorten jeweils erwünschten Aufschließungsgrades als auch in bezug auf die gleichmäßige Aufschließung des Rohasbestmaterials unbefriedigend. For processing raw asbestos and for mixing the raw asbestos with it A cement slurry has already been used with disintegration devices in which a wing screw rotates inside a container. In the known unlocking devices the mixed components within the container become uncontrollable swirled together and finally out of the funnel-shaped lower Drained the end of the container. The unlocking achievable with the known devices of asbestos fibers is both in terms of the different types of asbestos each desired degree of decomposition as well as in relation to the uniform Digestion of the raw asbestos material unsatisfactory.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Faserstoffmischers nach der Erfindung ist der Behälterboden gekümpelt ausgebildet und der Nabenkörper der Flügelschraube mit einer unteren Erweiterung in einem Bogen an dem Behälterboden angeschlossen. In a preferred embodiment of the pulp mixer after of the invention, the container bottom is formed dished and the hub body of the Wing screw with a lower extension in an arch on the container bottom connected.

Hierbei prallt der aus dem Durchflußzylinder mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit austretende Strahl des Faser-Flüssigkeits-&emisches auf den gekümpelten Behälterboden, was das rasche Trennen der einzelnen Fasern begünstigt. Über den an den gekümpelten Behälterboden sich anschließenden Nabenkörper der Flügelschraube wird das Faser-Flüssigkeits-Gemisch ohne unnötige Wirbelbildung von unten her in den freien Raum zwischen Durchflußzylinder und Innenmantelfläche des Behälters eingeleitet und in eine aufwärts strömende Richtung umgelenkt. Hierbei können zwischen dem Behälterboden und der Behälterseitenwand sich keine Materialansammlungen festsetzen.Here, the bounces out of the flow cylinder with high pressure and high Flow velocity of exiting fiber-liquid & emic jet on the crumbled container bottom, which promotes the rapid separation of the individual fibers. Via the hub body of the wing screw that adjoins the dished container bottom the fiber-liquid mixture enters from below without unnecessary vortex formation introduced the free space between the flow cylinder and the inner surface of the container and diverted in an upstream direction. Here, between the container bottom and the container side wall no accumulations of material adhere.

In den Behälter kann ein einzelner Durchflußzylinder konzentrisch eingebaut sein. Es ist aber auch möglich und insbesondere für große Aufschließaggregate vorteilhaft, innerhalb eines Behälters zwei oder mehrere Durchflußzylinder mit je einem hin-und hergehend angetriebenen Düseneinsatz und je einer Flügelschraube anzuordnen. Diese Mehrfachanordnung bietet den Vorzug, daß statt mit einer einen großen Durchmesser aufweisenden Flügelschraube mit mehreren kleineren Flügelschrauben gearbeitet wird, deren rasch umlaufender Antrieb leichter zu bewerkstelligen ist und mit geringerem technischem Aufwand verwirklicht werden kann - als der einer großen, schweren Flügelschraube. A single flow cylinder can be placed concentrically in the container be built in. But it is also possible and especially for large digestion units advantageous, within a container two or more flow cylinders with each a back and forth driven nozzle insert and a wing screw each to be arranged. This multiple arrangement has the advantage that instead of having a large diameter having wing screw is worked with several smaller wing screws, whose rapidly rotating drive is easier to manage and with less technical effort can be realized - than that of a large, heavy wing screw.

Eine Reguliermöglichkeit der Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Aufschließ- und Mischvorrichtung ist durch Drehzahlveränderung der Flügel- schraube bzw. -schrauben sowie nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung insbesondere auch dadurch gegeben, daß die zwei- oder mehrflügelige Flügelschraube im Anstellwinkel verstellbare Flügel aufweist. A way of regulating the mode of action of the invention Unlocking and mixing device is possible by changing the speed of the wing screw or screws and, in particular, according to a further proposal of the invention given by the fact that the two-winged or multi-winged wing screw in the angle of attack Has adjustable wings.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die den Faserstoffmischer im vertikalen Mittelschnitt zeigt. An embodiment of the invention is shown in the drawing, which shows the pulp mixer in vertical center section.

An einem aus Profil-, beispielsweise doppel-T-Schienen gebildeten Gerüst 1 ist der zylindrische Behälter 2 in vertikaler Stellung mit Hilfe der Tragplatten 3 ortsfest angeordnet. Der Behälter 1, der, wie gezeichnet, oben offen sein kann, weist einen gekümpelten, schwach gewölbten Behälterboden 4 auf. Konzentrisch in den Behälter 2 ist ein beiderseitig offener Durchflußzylinder 5 eingebaut, der mit der Innenmantelfläche des Behälters 2 durch mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilte, radiale Tragarme 6 fest verbunden ist. Die Tragarme 6 sind in zwei verschiedenen Horizontalebenen angebracht, und zwar die oberen Tragarme in der Nähe des oberen Endes, die unteren Tragarme in der Nähe des unteren Endes des Durchflußzylinders 5. Der Durchflußzylinder endet unten in einer Entfernung vom Behälterboden 4, die etwa dem halben Durchmesser des Durchflußzylinders gleich ist. Der Abstand der oberen Randkante des Durchflußzylinders 5 von der oberen Randkante des Behälters 2 ist größer bemessen; sie entspricht etwa dem Durchmesser des Durchflußzylinders 5. An den Behälterboden 4, der mit einer großen zentralen Öffnung 7 versehen ist, ist unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 8 ein Übersetzungsgetriebe 9 und ein langgestreckter, zum freien Ende hin verjüngter Nabenkörper 10 angeflanscht, der in den unteren Endabschnitt des Durchflußzylinders 5 hineinragt. Auf dem aus dem Nabenkörper 10 vorstehenden Ende der Abtriebswelle 11 des Übersetzungsgetriebes ist eine zwei- oder mehrflügelige Flügelschraube der Fördereinrichtung 12 befestigt. Die Antriebswelle 13 des tXbersetzungsgetriebes trägt auf dem unter aus dem Getriebegehäuse herausragenden Wellenabschnitt eine Riemenscheibe 14, die über endlose Riemen 15 von einer auf der Welle eines Elektromotors 16 sitzenden Riemenscheibe 17 angetrieben wird. Das Räderwerk des übersetzungsgetriebes 9 bewirkt eine Erhöhung der minutlichen Drehzahl der Abtriebswelle 11 gegenüber derjenigen der Antriebswelle 13, so daß die Flügelschraube der Fördereinrichtung 12 mit hoher Tourenzahl umläuft. An Stelle des Ubersetzungsgetriebes 9 kann auch ein einfaches Getriebe benutzt bzw. die Flügelschraubenwelle 11 auch direkt mit der Welle des Elektromotors gekuppelt - werden, wenn dieser für eine der erforderlichen hohen Umlaufzahl der Flügelschraube entsprechend hohe Drehzahl eingerichtet ist. Als Träger des Elektromotors 16 dient eine Konsole 18, die an einer der vertikalen Stützen des Gerüstes 1 angebracht ist. On one formed from profile, for example double T-rails Frame 1 is the cylindrical container 2 in a vertical position with the aid of the support plates 3 fixedly arranged. The container 1, which, as shown, can be open at the top, has a curved, slightly curved container bottom 4. Concentric in the container 2 is a bilaterally open flow cylinder 5 is built with the the inner surface of the container 2 by several evenly over the circumference distributed, radial support arms 6 is firmly connected. The support arms 6 are in two different Horizontal planes attached, namely the upper support arms near the upper one End, the lower support arms near the lower end of the flow cylinder 5. The flow cylinder ends below at a distance from the container bottom 4, the is equal to about half the diameter of the flow cylinder. The distance of the top Edge of the flow cylinder 5 from the upper edge of the container 2 is sized larger; it corresponds approximately to the diameter of the flow cylinder 5. An the container bottom 4, which is provided with a large central opening 7, is with the interposition of a sealing ring 8, a transmission gear 9 and a elongated, tapered towards the free end hub body 10 flanged, the protrudes into the lower end portion of the flow cylinder 5. On the one from the Hub body 10 protruding end of the output shaft 11 of the transmission gear a two-winged or multi-winged wing screw of the conveyor 12 is attached. The drive shaft 13 of the transmission transmission carries on the lower from the transmission housing protruding shaft section a pulley 14, which via endless belt 15 driven by a belt pulley 17 seated on the shaft of an electric motor 16 will. The gear train of the transmission gear 9 causes an increase in the minute Speed of the output shaft 11 compared to that of the drive shaft 13, so that the wing screw of the conveyor 12 rotates with a high number of revolutions. Instead of of the transmission gear 9 can also use a simple gear or the winged screw shaft 11 can also be coupled directly to the shaft of the electric motor - if this is for a high speed corresponding to the required high number of revolutions of the wing screw is set up. As a support for the electric motor 16, a console 18 is used, which is attached to one of the vertical supports of the framework 1 is attached.

Im unteren Abschnitt des Durchflußzylinders ist ein Düseneinsatz 19 angeordnet, der an mittlerer Stelle eine durch eine ringsum laufende innere Wandverstärkung 20 gebildete Querschnittsverengung aufweist. Die Wandverdickung ist von einer Bogenlinie begrenzt, die zur Mittelachse des Düseneinsatzes 19 hin vorgewölbt ist und beiderseits ihres Scheitelpunktes allmählich in die den größten Innendurchmesser aufweisende Innenmantelfläche des Düseneinsatzes übergeht. Der Düseneinsatz 19 wird innerhalb des Durchflußzylinders 5 um eine bestimmte Hubstrecke in axialer Richtung hin und her verschoben. Er ist zu diesem Zweck an zwei diametral entgegengesetzten Stellen seiner Außenmantelfläche mit Zapfen 21 ausgerüstet. die in Längsschlitzen 22 des Durchflußzylinders 5 geführt sind. In the lower section of the flow cylinder is a nozzle insert 19 arranged, the one in the middle by an all-round inner wall reinforcement Has 20 formed cross-sectional constriction. The wall thickening is of an arched line limited, which is bulged towards the central axis of the nozzle insert 19 and on both sides its apex gradually into the one with the largest inner diameter The inner circumferential surface of the nozzle insert merges. The nozzle insert 19 is within of Flow cylinder 5 back and forth by a certain stroke in the axial direction postponed. For this purpose it is in two diametrically opposed positions Outer jacket surface equipped with pin 21. those in longitudinal slots 22 of the flow cylinder 5 are performed.

In der Zeichnung ist der Düseneinsatz 19 in der Hubstellung gezeichnet. in der seine engste Durchgangsstelle mit den Flügeln der Flügelschraube in einer Ebene liegt. Hierbei hat der Ringspalt a, der durch die von den Flügelspitzen der Flügelschraube 12 beschriebene Kreisbahn und der Innenwandung des Düseneinsatzes begrenzt wird, die kleinste Breite. In the drawing, the nozzle insert 19 is shown in the lift position. in which its narrowest passage point with the wings of the wing screw in one Level lies. Here has the annular gap a, which by the wing tips of the Wing screw 12 described circular path and the inner wall of the nozzle insert is limited, the smallest width.

Beim Nachoben- oder Nachuntenverschieben des Düseneinsatzes 19 wird die Breite des Ringspaltes a zunehmend größer.When moving the nozzle insert 19 upwards or downwards the width of the annular gap a becomes increasingly larger.

Die hin- und hergehende Antriebsbewegung des Düseneinsatzes 19 erfolgt mittels einer elektromotorisch betätigten Einrichtung, die auf einer von U-Schienen 23 getragenen Platte 24 am oberen Rand des Behälters 2 montiert ist. Das Drehmoment des elektrischen Antriebsmotors 25 wird über ein Radpaar 26, 27 auf eine an Lagerböcken 28 in horizontaler Anordnung drehbar gelagerte Welle 29 übertragen. Kurbelarme 30, die an den beiden Enden der Welle 29 befestigt sind, greifen an den mit Gelenkaugen 31 versehenen oberen Enden von zwei Zugstangen 32 an, deren untere Enden ebenfalls mit Gelenkaugen 33 versehen und mit diesen an die Zapfen 21 des Düseneinsatzes 19 gelenkig angeschlossen sind. The reciprocating drive movement of the nozzle insert 19 takes place by means of an electromotive device that runs on one of U-rails 23 supported plate 24 is mounted on the upper edge of the container 2. The torque of the electric drive motor 25 is via a pair of wheels 26, 27 on one of bearing blocks 28 transmitted in a horizontal arrangement rotatably mounted shaft 29. Crank arms 30, which are attached to the two ends of the shaft 29, engage with the hinge eyes 31 provided upper ends of two tie rods 32, the lower ends also provided with hinge eyes 33 and with these on the pin 21 of the nozzle insert 19 are articulated.

Arbeits- und Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Faserstoffmischers werden nachstehend erläutert. Operation and mode of operation of the pulp mixer described above are explained below.

Der Behälter 2 und der Durchflußzylinder 5 werden mit einem Flüssigkeitsgemisch, das aus Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit und dem darin aufgeschlämmten Rohasbest besteht, z. B. so weit gefüllt, daß der Flüssigkeitsspiegel etwa an oder ein wenig über der oberen Randkante des Durchflußzylinders 5 liegt. Das Füllen erfolgt zweckmäßigerweise bei stillstehenden Elektromotoren 16 und 25 und bei stillstehender Flügelschraube der Fördereinrichtung 12. The container 2 and the flow cylinder 5 are filled with a liquid mixture, that from water or another suitable liquid and that slurried in it Raw asbestos, e.g. B. filled so far that the liquid level is about or is a little above the upper edge of the flow cylinder 5. The filling takes place expediently when the electric motors 16 and 25 are at a standstill and when they are at a standstill Conveyor wing screw 12.

Die nach dem Einschalten des Elektromotors 16 von der hochtourig umlaufenden Flügelschraube angesaugte, über der Flügelschraube im Hohlzylinder 5 befindliche Menge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches wird von den Schraubenflügeln nach außen gedrängt und unter starker Beschleunigung zwischen der Innenwandung des Düseneinsatzes 19, der nach Einschalten des Elektromotors 25 über die Einrichtung 26 bis 33 auf und ab gehend angetrieben wird, und den Flügelenden hindurchgedrückt. Die Faserbündel erfahren hierbei am einwärts vorspringenden Wandteil 20 des auf- und abwärts bewegten Düseneinsatzes 19 eine kräftige Reibung und werden quer zu ihrer Längsrichtung gebogen. Der aus dem Durchflußzylinder ausströmende Strahl des Faser-Flüssigkeits-Gemisches prallt gegen den Behälterboden 4. Dort stellt sich, wie in der Zeichnung angedeutet, eine Umlenkströmung x ein, derzufolge die im Flüssigkeitsstrom enthaltenen Faserbündel nochmals gebogen werden. Durch den von der Flügelschraube der Fördereinrichtung 12 ausgeübten großen hydraulischen Druck wird das Faser-Flüssigkeits-Gemisch zwischen der unteren Randkante des Durchflußzylinders 5 und dem Behälterboden 4 hindurch in den von der Außenmantelfläche des Düseneinsatzes 19 und der Innenmantelfläche des Behälters abgegrenzten Ringraum aufwärts gefördert, wobei es die dort befindliche Menge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches in Richtung der Pfeile y nach oben verdrängt. Die verdrängte Menge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches fließt über den Rand des Durchflußzylinders hinweg in den Durchflußzylinder ein (s. Pfeile z), wo sie nun ihrerseits von der Flügelschraube angesaugt und nach Passieren des sich in der Breite ständig ändernden engen Durchgangsspaltes a unter Umlenkung wieder von unten her in den Ringraum eingeleitet wird. After switching on the electric motor 16 from the high-speed circumferential wing screw sucked in, above the wing screw in the hollow cylinder 5 the amount of the fiber-liquid mixture is contained in the propeller blades pushed outwards and under strong acceleration between the inner wall of the Nozzle insert 19, which after switching on the electric motor 25 on the device 26 to 33 is driven up and down, and pushed through the wing tips. The fiber bundles experience here on the inwardly projecting wall part 20 of the up- and downwardly moving nozzle insert 19 a strong friction and are transverse to bent in their longitudinal direction. The jet of the flowing out of the flow cylinder The fiber-liquid mixture hits the bottom of the container 4. There, as indicated in the drawing, a deflecting flow x a, consequently that in the liquid flow The bundle of fibers contained are bent again. By the wing screw The large hydraulic pressure exerted by the conveyor 12 becomes the fiber-liquid mixture between the lower edge of the flow cylinder 5 and the container bottom 4 through into the Outer jacket surface of the nozzle insert 19 and the inner jacket surface of the container delimited annulus promoted upwards, whereby it is located there Amount of the fiber-liquid mixture displaced upwards in the direction of the arrows y. The displaced amount of the fiber-liquid mixture flows over the edge of the flow cylinder away into the flow cylinder (see arrows z), where they are now in turn from the Wing screw sucked in and after passing the constantly changing in width narrow passage gap a introduced with deflection again from below into the annular space will.

Der gesamte Inhalt des Behälters 2 und des Durchflußzylinders 5 wird so in rascher Strömung viele Male umgewälzt. Wenn nach einer Behandlungsdauer von etwa 3 bis 5 Minuten die Einzelfasern ganz oder schon weitgehend voneinander getrennt sind und das Faser-Flüssigkeits-Gemisch zu einer homogenen, breiartigen Masse geworden ist, wird dieser Zement in der für die Herstellung der Faser-Zement-Erzeugnisse erforderlichen Menge und ferner werden die im Einzelfall anzuwendenden Zuschlagstoffe und Farbpigmente beigegeben. In dem ohne Unterbrechung noch eine Zeitlang weiterlaufenden Faserstoffmischer erfolgt dann ein gründliches Mischen der Fasermasse mit den zugesetzten Stoffen, und gleichzeitig werden die Asbestfasern bis zum überhaupt erreichbaren Aufschließungsgard weiter aufgeschlossen. Der gut durchmischte Faser-Zement-Brei kann schließlich über einen Stutzen 34 im Behälterboden 4 nach Öffnen eines in den Stutzen 34 eingebauten Absperrorgans 35 aus dem Faserstoffmischer abgelassen und der Behälter kann anschließend für den nächsten Arbeitsvorgang mit einer neuen Charge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches beschickt werden. The entire contents of the container 2 and the flow cylinder 5 is so circulated many times in a swift current. If after a treatment period of about 3 to 5 minutes the individual fibers are completely or largely separated from one another and the fiber-liquid mixture has become a homogeneous, pulpy mass is, this cement is used in the manufacture of fiber cement products required amount and also the aggregates to be used in individual cases and color pigments added. In the one that continues uninterrupted for a while Pulp mixer is then a thorough mixing of the pulp with the added Fabrics, and at the same time the asbestos fibers are at all achievable Unlocking guard further open. The well-mixed fiber-cement paste can finally via a nozzle 34 in the container bottom 4 after opening one in the Drain 34 built-in shut-off device 35 from the pulp mixer and the container can then be used for the next operation with a new batch of the fiber-liquid mixture are charged.

Durch Auswechseln der Kurbelarme 30, die die Antriebseinrichtung 26 bis 29 mit den Zugstangen 32 verbinden, kann man den Verschiebungsbereich des Düseneinsatzes 19 gegenüber den Flügeln der Flügelschraube ändern und somit die sich bei der Hin- und Herbewegung des Düseneinsatzes ergebende größte und kleinste Spaltbreite der verengten Durchgangsstelle zwischen den Flügelschraubenenden und der Innenwandung des Düseneinsatzes 19 so regulieren, wie es für ein vollkommenes Aufschließen des jeweils zu verarbeitenden Asbestmaterials am günstigsten ist. By replacing the crank arms 30, which are the drive device 26 to 29 with the tie rods 32, you can adjust the displacement range of the Change nozzle insert 19 relative to the wings of the wing screw and thus the largest and smallest resulting from the back and forth movement of the nozzle insert Gap width of the narrowed passage point between the wing screw ends and regulate the inner wall of the nozzle insert 19 as it is for a perfect Digesting the asbestos material to be processed is cheapest.

Eine weitere Beeinflussung des Aufschließvorganges ist dadurch möglich, daß man die Drehzahl des Antriebsmotors 16 oder die tÇbersetzungsverhältnisse des schaltbar ausgebildeten Übersetzungsgetriebe 9 ändert. A further influence on the unlocking process is possible as a result, that the speed of the drive motor 16 or the transmission ratios of the switchable transmission gear 9 changes.

Schließlich kann, was besonders vorteilhaft ist, zur Regulierbarkeit des Aufschließvorganges auch bei der Fördereinrichtung 12 eine Flügelschraube Anwendung finden, bei der der Anstellwinkel der Flügel veränderbar ist, wie dies beispielsweise bei Schiffsschrauben und Flugzeugpropellern bekannt ist. Finally, what is particularly advantageous, can be regulated of the unlocking process, a wing screw is also used in the conveyor device 12 find in which the angle of attack of the wings can be changed, as for example is known in ship propellers and aircraft propellers.

Abweichend vom gezeichneten Ausführungsbeispiel kann die Aufschließvorrichtung statt mit einem konzentrisch in den Behälter 2 eingebauten einzelnen Durchflußzylinder 5 auch mit mehreren Durchflußzylindern ausgeführt werden, die mit parallel zur Mittelachse des Behälters 2 liegenden Achsen in geeigneter Gruppierung im Behälter angeordnet sind. Notwithstanding the illustrated embodiment, the unlocking device instead of a single flow cylinder built concentrically in the container 2 5 can also be carried out with several flow cylinders, which are parallel to the central axis of the container 2 lying axes arranged in a suitable grouping in the container are.

Bei dieser Ausführung ist jeder der Durchflußzylinder mit einem Düseneinsatz 19 und mit einer Flügelschraube ausgerüstet. Der hin- und hergehende Antrieb aller Düseneinsätze kann durch eine zentrale Einrichtung gemeinsam oder durch eine jedem Durchflußzylinder 5 zugeordnete Antriebseinrichtung einzeln erfolgen.In this embodiment, each of the flow cylinders is with a nozzle insert 19 and equipped with a wing screw. Everyone's reciprocating drive Nozzle inserts can be through a central Establishment jointly or take place individually by a drive device assigned to each flow cylinder 5.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Faserstoffmischer, bestehend aus einem in lotrechter Stellung ortsfest angeordneten zylindrischen Behälter mit mindestens einem parallel zu seiner Mittelachse angeordneten, beiderseitig offenen Durchflußzylinder, der gegenüber dem Behälterboden nach oben versetzt und gegenüber dem oberen Behälterrand nach unten versetzt, frei stehend fest eingebaut ist und in dessen unterem Abschnitt eine durch einen Motor angetriebene Flügelschrauben-Fördereinrichtung angebracht ist, die die Faserstoffmischung von oben nach unten durch den Durchflußzylinder und außen um den Durchflußzylinder herum nach oben in Umlauf versetzt, zum Aufschließen der bündelartig zusammenhängenden Fasern rohen, vom Muttergestein getrennten Asbestes und zum Mischen der Asbestfasern mit Zement, d a -durch gekennzeichnet, daß mindestens ein mit geschlossener Außenwandung versehener Durchflußzylinder (5) vorgesehen ist, der gegenüber dem Behälterboden (4) in geringem Abstand nach oben versetzt ist und im Bereich der mit hoher Tourenzahl umlaufenden Flügelschrauben-Fördereinrichtung (12) von einem durch einen Motor (25) angetriebenen, in axialer Richtung des Durchflußzylinders (5) auf und ab gehenden Düseneinsatz (19) umgeben ist. Claims: 1. Fiber mixer, consisting of a vertical Position fixedly arranged cylindrical container with at least one parallel arranged to its central axis, open on both sides flow cylinder, the offset upwards in relation to the container base and in relation to the upper edge of the container offset downwards, is permanently installed free-standing and in its lower section a motor driven wing screw conveyor attached is that the pulp mixture from top to bottom through the flow cylinder and circulated upwardly around the flow cylinder for unlocking the bundle-like cohesive fibers of raw asbestos separated from the bedrock and for mixing the asbestos fibers with cement, d a - characterized in that at least a flow cylinder (5) provided with a closed outer wall is provided, which is offset upwards at a small distance from the container bottom (4) and in the area of with high number of revolving wing screw conveyor (12) by a motor (25) driven in the axial direction of the flow cylinder (5) up and down going nozzle insert (19) is surrounded. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden (4) gekümpelt ausgebildet ist und der Nabenkörper (10) der Flügelschrauben-Fördereinrichtung (12) mit einer unteren Erweiterung sich in einem Bogen an den Behälterboden (4) anschließt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container bottom (4) is formed dumped and the hub body (10) of the wing screw conveyor (12) with a lower extension extends in an arc to the container bottom (4) connects. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter (2) zwei oder mehrere Durchflußzylinder (5) mit je einem Düseneinsatz (19) und je einer Flügelschrauben-Fördereinrichtung (12) angebracht sind. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the container (2) two or more flow cylinders (5) each with a nozzle insert (19) and each a wing screw conveyor (12) are attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und gegebenenfalls Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei- oder mehrflügelige Flügelschraube der Fördereinrichtung (12) im Anstellwinkel verstellbare Flügel aufweist. 4. Apparatus according to claim 1 and optionally claim 3, characterized characterized in that the two-winged or multi-winged wing screw of the conveyor (12) has adjustable wings in the angle of attack. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 244 683, 939 608; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 004 987, 1 050 174; USA.-Patentschrift Nr. 2 838 246. Considered publications: German Patent Specifications No. 244 683, 939 608; German Auslegeschriften Nos. 1 004 987, 1 050 174; U.S. Patent No. 2,838,246.
DEO10652A 1965-02-09 1965-02-09 Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement Pending DE1273399B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO10652A DE1273399B (en) 1965-02-09 1965-02-09 Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO10652A DE1273399B (en) 1965-02-09 1965-02-09 Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273399B true DE1273399B (en) 1968-07-18

Family

ID=7352053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO10652A Pending DE1273399B (en) 1965-02-09 1965-02-09 Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1273399B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167317A2 (en) * 1984-07-06 1986-01-08 Pilkington Brothers P.L.C. Mixer for mixing fibres into a slurry

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939608C (en) * 1954-02-27 1956-02-23 Max Poenisch Mixing and balancing machine with lifting propeller, centrifugal blade ring and artificial ventilation
DE1004987B (en) * 1954-03-02 1957-03-21 Herbert Kuhlisch Mixing bell for mixing fillers with hydraulic binders
US2838246A (en) * 1954-11-05 1958-06-10 Adorno Stefano M Cattaneo Machines for treating asbestos and similar fibers
DE1050174B (en) * 1959-02-05 Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, Redenfelden (Obb.) Mixing vats, in particular for paper fibers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050174B (en) * 1959-02-05 Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, Redenfelden (Obb.) Mixing vats, in particular for paper fibers
DE939608C (en) * 1954-02-27 1956-02-23 Max Poenisch Mixing and balancing machine with lifting propeller, centrifugal blade ring and artificial ventilation
DE1004987B (en) * 1954-03-02 1957-03-21 Herbert Kuhlisch Mixing bell for mixing fillers with hydraulic binders
US2838246A (en) * 1954-11-05 1958-06-10 Adorno Stefano M Cattaneo Machines for treating asbestos and similar fibers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167317A2 (en) * 1984-07-06 1986-01-08 Pilkington Brothers P.L.C. Mixer for mixing fibres into a slurry
EP0167317A3 (en) * 1984-07-06 1987-06-03 Pilkington Brothers P.L.C. Mixer for mixing fibres into a slurry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790130C2 (en)
DE202010003100U1 (en) Colloidal mixer, in particular for the treatment of building materials
DE1102534B (en) Device for mixing, crushing and optionally moistening powdery, fine-grained or fibrous materials
EP1155734A1 (en) Vertical mixer
CH441181A (en) Kneading and mixing machine
DE19719638C2 (en) Device for mixing flocculant into a sewage sludge flow and application of the device
DE1966110A1 (en) Machine with rotating mixer
DE821200C (en) Stirring device
DE1190439B (en) Device for loosening, mixing, emulsifying, homogenizing, etc. Like. Mixtures of substances that contain poorly soluble solid and liquid components
DE1273399B (en) Fiber mixers for breaking down raw asbestos fibers and for mixing the asbestos fibers with cement
DE69908471T2 (en) Continuously working kneading machine
DE653505C (en) Method and device for dissolving waste paper and scrap
EP2119496B1 (en) Mixing device and tool
DE3406648C2 (en)
DE2635831C3 (en) Stirrer for flotation apparatus
AT224611B (en) Device for the vibration treatment of flowable substances and mixtures of substances
DE734521C (en) Mixing machine for sand u. like abrasive masses
DE102012016998B3 (en) Mixing device used for treatment of sewage, has aggregate supply portion that is provided at end of pipe section chamber and is equipped with mixing chamber for mixing of aggregate containing water and flocculants
DE2654332C3 (en) Method and apparatus for mixing bed filling materials
DE7930602U1 (en) MACHINE FOR PRODUCING PASTA
DE718499C (en) Device for processing plastic explosives
DE7930670U1 (en) MACHINE FOR PRODUCING PASTA
AT303592B (en) GIPSMOERTEL MANUFACTURING AND SUPPORTING MACHINE
DE1145902B (en) Device for the physical and chemical processing of materials with friction bodies freely movable in a rotor
DE804887C (en) Device for cleaning kapok