DE1272529B - Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method - Google Patents

Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE1272529B
DE1272529B DE19651272529 DE1272529A DE1272529B DE 1272529 B DE1272529 B DE 1272529B DE 19651272529 DE19651272529 DE 19651272529 DE 1272529 A DE1272529 A DE 1272529A DE 1272529 B DE1272529 B DE 1272529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
piston
injection
headstamp
bottom stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651272529
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desma Werke GmbH
Original Assignee
Desma Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desma Werke GmbH filed Critical Desma Werke GmbH
Priority to DE19651272529 priority Critical patent/DE1272529B/en
Publication of DE1272529B publication Critical patent/DE1272529B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0009Producing footwear by injection moulding; Apparatus therefor
    • B29D35/0018Moulds
    • B29D35/0036Moulds with displaceable sole plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels
    • A43B13/32Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B29fB29f

Deutsche KL: 39 a4-1/10 German KL: 39 a4- 1/10

Nummer: 1272529Number: 1272529

Aktenzeichen: P 12 72 529.0-16 (D 47293)File number: P 12 72 529.0-16 (D 47293)

Anmeldetag: 17. Mai 1965 Filing date: May 17, 1965

Auslegetag: 11. Juli 1968Opening day: July 11, 1968

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anspritzen von einer spezifisch leichten Porensohle an einen Schuhschaft unter Verwendung nur eines blähbaren Werkstoffes, insbesondere Schaum-Polyvinylchlorid, in einer Form, bestehend aus einem längsgeteilten Rahmen, einem verschiebbaren Bodenstempel, einem über den Umfang des Bodenstempels hinaus in den geteilten Rahmen hinein über die ganze Sohlenstärke vergrößerten Formhohlraum und einem Schuhleisten. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.The invention relates to a method for injection molding onto a specifically light pore sole a shoe upper using only one expandable material, in particular foam polyvinyl chloride, in a form consisting of a longitudinally divided frame, a movable headstamp, one over the circumference of the headstamp into the divided frame over the whole Sole thickness enlarged mold cavity and a shoe last. The invention also relates to a device for carrying out such a method.

Es ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem ein mit Treibmittel versehener Werkstoff in eine Spritzgießform eingespritzt wird, die dann auf ein größeres Volumen zwecks Expansion des Werkstoffs unter Wirkung des Treibmittels ausgedehnt wird. Dabei ist es auch bekannt, die Vergrößerung der Spritzgießform nach Beendigung des Spritzvorgangs zunächst etwas zu verzögern, so daß sich an der Sohlenunter- ao sehe eine feste Schicht aus homogenem, nicht geschäumtem Material bilden kann, durch die der während der Expansion des Werkstoffs gebildete Kern aus geschäumtem Werkstoff nach unten gegen Abrieb und sonstige Beanspruchung geschützt ist.A method is already known in which a material provided with a propellant is poured into an injection mold is injected, which is then to a larger volume in order to expand the material below Effect of the propellant is expanded. It is also known to enlarge the injection mold after the end of the spraying process, initially to delay a little, so that the sole under- ao see a solid layer of homogeneous, non-foamed material through which the during the expansion of the material formed core made of foamed material down against abrasion and other stress is protected.

Es ist weiterhin bekannt, eine Sohle aus aufgeschäumtem Kunststoff an den Schuhschaft anzuformen, wobei eine Vorrichtung verwendet wird, bei welcher der Bodenstempel unter Zwischenschaltung von Druckfedern elastisch gelagert ist, so daß dieser Bodenstempel auf Grund der bei Erwärmung der in den Formhohlraum eingespritzten Kunststoffpaste sich bildenden Gase aus der Einspritzstellung in eine leistenfernere Stellung verschoben wird, wobei die Verschiebung durch Anschläge begrenzt wird.It is also known to mold a sole made of foamed plastic onto the shoe upper, a device being used in which the headstamp is interposed is elastically mounted by compression springs, so that this headstamp due to the heating of the in The plastic paste injected into the mold cavity forms gases from the injection position into a The position further away from the strip is shifted, the shift being limited by stops.

Bei einem bekannten Verfahren und einer bekannten Vorrichtung ist es nachteilig, daß sich im wesentlichen nur an der Sohlenunterseite eine feste Schicht bzw. eine kompakte Außenhaut bilden kann, während sich an den Sohlenrändern die Porostruktur bis an die Sohlenaußenseite erstreckt, so daß infolge Fehlens einer kompakten Außenhaut der Rand leicht verletzlich und nicht abriebfest ist und infolge der Expansion auch Markierungen aufweist.In a known method and a known device, it is disadvantageous that essentially can only form a solid layer or a compact outer skin on the underside of the sole, while at the edges of the sole, the porous structure extends to the outer side of the sole, so that as a result In the absence of a compact outer skin, the edge is easily vulnerable and not resistant to abrasion and as a result of the Expansion also has marks.

Es ist bekannt, das nach der Formfüllung zwangläufig durch den Innendruck in der Spritzgießform erfolgende Absenken des Bodenstempels um einen geringen Betrag dazu zu benutzen, den Abschaltmechanismus für den Einspritzvorgang tätig werden zu lassen.It is known that after the mold has been filled, this is inevitably caused by the internal pressure in the injection mold subsequent lowering of the bottom ram by a small amount to use the shutdown mechanism to be active for the injection process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches die dem Stand der Verfahren zum Anspritzen von einer spezifisch
leichten Porensohle an einen Schuhschaft und
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
The invention is based on the object of creating a method which is specific to the prior art method for spraying on from a
light pore sole on a shoe upper and
Device for carrying out the method

Anmelder:Applicant:

Desma-Werke G. m. b. H.,
2807 Uesen, Desmastr. 112
Desma-Werke G. mb H.,
2807 Uesen, Desmastr. 112

Als Erfinder benannt:
Herbert Ludwig, 2807 Uesen
Named as inventor:
Herbert Ludwig, 2807 Uesen

Technik anhaftenden Nachteile behebt und bei dem die Möglichkeit besteht, daß sich auch an dem Bodenrand eine kompakte Außenhaut bildet, damit diese abriebfest und unverletzlich wird und auch keine von der Sohlenseite her sichtbare Markierungsstellen infolge der Expansion aufweist. Technology fixes inherent disadvantages and in which there is the possibility that the The edge of the floor forms a compact outer skin so that it is and also becomes wear-resistant and inviolable does not have any marking points visible from the sole side as a result of the expansion.

Zur Lösung dieser Aufgbe ist das neue Verfahren durch die folgenden zeitlich hintereinanderliegenden beiden Verfahrensschritte gekennzeichnet:To solve this task, the new method is based on the following one after the other marked in both process steps:

a) Einspritzen des Werkstoffs in einen durch Hochfahren des Bodenstempels (leistennahe Stellung) gegenüber dem Volumen der endgültigen Sohle verkleinerten Formhohlraum,a) Injection of the material into a by raising the bottom stamp (position close to the strip) The mold cavity is smaller than the volume of the final sole,

b) nach Beendigung der Einspritzung und nach Verfestigung der Sohlenaußenschicht Ausdehnung des den mittleren Teil der Sohle innerhalb des Sohlenrandes bildenden Werkstoff es auf ganze Sohlenstärke unter gleichzeitiger Erzeugung von Poren in ihm und Verbindung mit der inneren Fläche des sich gleichzeitig nach innen ausdehnenden Sohlenrandes durch Vergrößerung des Formenhohlraumes mittels Absenken des Bodenstempels in eine leistenferne Stellung.b) after completion of the injection and after solidification of the sole outer layer, expansion of the material forming the middle part of the sole within the edge of the sole Sole strength with simultaneous creation of pores in it and connection with the inner one Area of the sole edge expanding inward at the same time through enlargement of the mold cavity by lowering the bottom punch into a position remote from the strip.

Da nur der mittlere Teil der Sohle innerhalb des Sohlenrandes nach der Formfüllung von Druck entlastet wird, kann sich auch an den Sohlenrändern eine kompakte Außenhaut ohne irgendwelche Markierungen bilden, wobei im Sohleninneren eine Porostruktur erhalten wird.Since only the middle part of the sole within the sole edge is relieved of pressure after the mold has been filled a compact outer skin without any markings can also be found on the edges of the sole form, whereby a porous structure is obtained in the sole interior.

Ausgehend von im wesentlichen dem gleichen Lösungsprinzip betrifft die Erfindung weiterhin ein Verfahren zum vollselbsttätigen Anspritzen von mit einer homogenen Außenschicht versehenen Sohle aus elastischem, geschäumtem Werkstoff an Schuhschäfte unter gleichzeitiger Verbindung mit dem Schuhschaft in einer Spritzgießform, bestehend aus Leisten zur Aufnahme des Schuhschaftes, einem ge-Based on essentially the same solution principle, the invention also relates to a Process for fully automatic injection molding of a sole provided with a homogeneous outer layer elastic, foamed material on shoe uppers with simultaneous connection with the Shoe upper in an injection mold, consisting of lasts to hold the shoe upper, a shaped

809 569/538809 569/538

3 43 4

teilten Seitenrahmen und einem verschiebbaren diesen Kern sehr leicht und elastisch. Die feste, Bodenstempel. äußere Schicht ergibt sehr gute Abriebwerte und Wie bereits erwähnt, ist es bekannt, um poröse Widerstand gegen Beschädigungen. Die Kraftüber-Sohlen aus blähbarem Werkstoff zu erhalten, durch tragung von außen nach innen ist ebenfalls günstig, Absenken des Bodenstempels die Schaumbildung des 5 da ein allmählicher Übergang von der kompakten Werkstoffs zu erzielen. Es bestand bisher jedoch Außenschicht zum Kern vorhanden ist. nicht die Möglichkeit, diesen Vorgang vollauto- Ein weiterer wesentlicher Vorschlag betrifft die matisch zu gestalten, was bei der Herstellung eines Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Massenartikels, den ein Schuh darstellt, besonders Herstellung von Schuhwerk mit einem die Sohle aus nachteilig ist, auch wenn alle Verfahrensschritte, io geschäumten Werkstoff umgebenden Randstreifen durch die eine derartige vollautomatische Produktion aus kompaktem, homogenem Werkstoff, insbesondere möglich wäre, im einzelnen bei Spritzgießverfahren Kunststoff. Dieser gesonderte Randstreifen verleiht anderer Art an sich bereits bekannt sind. der Sohle am Außenrand ein günstiges, glattes Aus-Das neue Verfahren zum vollselbsttätigen An- sehen und schützt die Sohle aus geschäumtem Werkspritzen von mit einer homogenen Außenschicht ver- 15 stoff vor schädlichen mechanischen Beanspruchunsehenen Sohlen aus elastischem, geschäumtem Werk- gen. Zur Herstellung einer derartigen Sohle mit komstoff ist, insbesondere ausgehend von dem bereits paktem Randstreifen wird erfindungsgemäß der behandelten neuen Verfahren, dadurch gekenn- Bodenstempel zunächst in eine Stellung unmittelbar zeichnet, daß zunächst in an sich bekannter Weise am Leisten bzw. am Schuhschaft gefahren, wobei der mit Treibmitteln versehener Werkstoff bei einer 20 Randstreifen in einer Ausnehmung des Seitenrahmens Stellung II des Bodenstempels eingespritzt wird, die gebildet wird. Nach dem Spritzen des Randstreifens geringfügig weniger dem Volumen des für die Sohle wird der Bodenstempel in die Stellung zur Aufnahme erforderlichen, nicht expandierten Werkstoffs ent- des mit Treibmittel versehenen Werkstoffs zurückspricht, daß sodann bei Überschreiten eines bestimm- gefahren. Das Verfahren zum Herstellen und Anten Innendrucks in der Spritzgießform der Boden- 25 formen einer mit Randstreifen ausgebildeten Sohle stempel durch den Werkstoff in bekannter Weise um aus geschäumtem Material sieht also erfindungseinen geringen Betrag zwecks Betätigen eines Ab- gemäß vier Stellungen des Bodenstempels vor. In der schaltmechanismus für den Einspritzvorgang in eine ersten Stellung unmittelbar am Leisten wird der Stellung ΙΠ abgesenkt und daß der Bodenstempel Randstreifen eingespritzt. In der nächsten, vom Leischließlich in bekannter Weise in eine Stellung IV 30 sten zurückgezogenen Stellung wird in den gebildeten bewegt wird, die der Endstärke der Sohle entspricht, Innenraum der treibmittelhaltige Werkstoff der Sohle worauf der Werkstoff unter Wirkung des Treibmittels eingespritzt, bis die Form gefüllt ist und der Bodenin den frei gewordenen Raum expandiert, wobei der stempel durch Überschreiten des kritischen Einspritz-Bodenstempel in an sich bekannter Weise mit einer drucks um einen geringfügigen Betrag in die dritte vorher eingestellten zeitlichen Verzögerung nach dem 35 Stellung abgesenkt wird. Nach einer Verweilzeit, die Abschalten des Einspritzvorgangs aus der Stellung ΙΠ je nach dem verwendeten Material unterschiedlich in die Stellung IV zwecks Bildung einer kompakten, zwischen 1 bis 30 Sekunden einstellbar ist, wird dann die Sohle umgebenden Schicht gefahren wird. der Bodenstempel schließlich in seine vierte Stellung Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist abgesenkt, die der endgültigen Stärke der ausder Bodenstempel nach dem Abschalten des Spritz- 40 geschäumten Sohle entspricht. Vorgangs nur geringfügig entgegen einer Bewegung Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung vom Leisten weg belastet, insbesondere lediglich wird durch den Bodenstempel in der ersten Stellung durch Reibungskräfte, derart, daß sich zunächst der zwecks Anspritzen eines Randstreifens eine Einlage treibmittelhaltige Werkstoff allmählich unter Ab- aus Filz od. dgl. an den Schuhschaft bzw. an eine senken des Bodenstempels ausdehnen kann, bis 45 Brandsohle gepreßt zur Befestigung mittels Kleber, schließlich der Bodenstempel in die Endstellung zu- Eine Vorrichtung zur Durchführung der erfinrückgefahren wird. Während dieser Zeit bildet sich dungsgemäßen Verfahren arbeitet mit zwei in geauch die homogene Außenschicht der Sohle aus. Das sonderten Zylindern beweglichen, druckmittelbeauflangsame Absenken des Bodenstempels unter der schlagten Kolben zur Betätigung des Bodenstempels. Wirkung des Treibmittels gegen geringen Widerstand 50 Die Erfindung besteht in einem beidseitig beauflöst überraschenderweise die Aufgabe, daß sich schlagbaren Fahrkolben für den Transport des innerhalb der Sohle besonders gleichmäßige, ge- Bodenstempels in Ausgangsstellung sowie in die Stelschlossene Einzelporen bzw. Zellen von unterschied- lung zur Aufnahme des Werkstoffs für die Sohle und licher Größe ausbilden können. Der Vorteil dieser in einem Expansionskolben, der in Richtung auf den Maßnahme besteht darin, daß eine praktisch korn- 55 Leisten mit höherem Druck beaufschlagt ist als der pakte Außenschicht der Sohle entsteht. Daran an- Fahrkolben in entgegengesetzter Richtung und der schließend bildet sich in Richtung auf den Kern der bei der Abwärtsbewegung des Bodenstempels in die Sohle eine Zone mit nur verhältnismäßig kleinen Stellung zur Aufnahme des Werkstoffes für die Sohle Poren, die während dieser ersten Expansionsstufe des als Anschlag wirkt. Mit Hilfe dieser beiden Kolben, Werkstoffes gebildet werden. Das Innere der Sohle ist 60 nämlich des Fahrkolbens und des Expansionskolbens während dieser Zeit noch weich und nicht ausgehärtet wird nach der der Erfindung zugrunde liegenden Aufbzw, abgekühlt, so daß dieser innere Kern durch voll- gäbe der Herstellungsprozeß einer aus geschäumtem, ständiges Absenken des Bodenstempels in der zweiten eingespritzten Material bestehenden Sohle bei gleich-Expansionsstufe mit großen Poren gebildet wird, da zeitigem Anformen an den Schuhschaft völlig selbstdiese völlig frei entstehen können. Das spezifische 65 tätig abgewickelt.divided side frames and a sliding core made this very light and elastic. The firm one Headstamp. outer layer gives very good abrasion resistance and As mentioned earlier, it is known to provide porous resistance to damage. The power over soles to be obtained from expandable material, by carrying from the outside to the inside is also favorable, Lowering the head stamp the foaming of the 5 since a gradual transition from the compact To achieve material. So far, however, there was an outer layer to the core. not the possibility of this process fully auto- Another major suggestion concerns the to make matically what in the production of an application of the method according to the invention for Mass-produced article that a shoe represents, especially the manufacture of footwear with a sole made of It is disadvantageous, even if all process steps, edge strips surrounding the foamed material by such a fully automatic production from compact, homogeneous material, in particular would be possible in the individual case of injection molding plastic. This gives separate edge strips of a different kind are already known per se. the sole on the outer edge a cheap, smooth Aus-Das new process for fully automatic viewing and protects the sole made of foamed factory injection of fabric with a homogeneous outer layer against harmful mechanical stresses Soles made of elastic, foamed material. For the production of such a sole with Komstoff is, in particular starting from the already compact edge strip, according to the invention the treated new method, thereby marked- headstamp first in a position immediately draws that initially driven in a known manner on the last or on the shoe upper, the Material provided with propellants in the case of an edge strip in a recess in the side frame Position II of the headstamp is injected, which is formed. After spraying the edge strip slightly less the volume of the sole, the headstamp is in the position for receiving required, non-expanded material or the material provided with propellant returns, that then when a certain risk is exceeded. The method of manufacture and ante Internal pressure in the injection mold of the floor forms a sole formed with edge strips stamp through the material in a known manner around from foamed material thus looks invention one small amount for the purpose of actuating a down according to four positions of the bottom stamp. In the switching mechanism for the injection process in a first position directly on the strip is the Position ΙΠ lowered and that the headstamp injected edge strips. In the next, from the body, finally in a known manner in a position IV 30 most retracted position is formed in the is moved, which corresponds to the final thickness of the sole, interior of the propellant-containing material of the sole whereupon the material is injected under the action of the propellant until the mold is filled and the bottom in the space that has become free expands, the ram being exceeded by exceeding the critical injection headstamp in a known manner with a pressure by a small amount in the third previously set time delay after the 35 position is lowered. After a dwell that Switching off the injection process from the ΙΠ position varies depending on the material used in the position IV for the purpose of forming a compact, between 1 to 30 seconds is then adjustable the layer surrounding the sole is driven. the headstamp finally in its fourth position According to a further proposal of the invention, the final strength of the ausder is lowered Headstamp after switching off the injection 40 foamed sole corresponds to. Process only slightly against a movement According to a further proposal of the invention loaded away from the ledge, in particular only by the headstamp in the first position by frictional forces, in such a way that first of all there is an insert for the purpose of spraying on an edge strip Propellant-containing material gradually with removal of felt or the like to the shoe upper or to a lowering of the bottom stamp can expand, up to 45 insole pressed for fastening with glue, Finally, the headstamp is moved into the end position will. During this time, the method according to the invention works with two in alike the homogeneous outer layer of the sole. The cylinders separated movable, pressure medium-sensitive Lowering of the headstamp under the struck piston to actuate the headstamp. Effect of the propellant against low resistance 50 The invention consists in a bilateral resolution Surprisingly, the task that impactable driving piston for the transport of the within the sole, particularly uniform, ge bottom stamp in the starting position as well as in the stel lock Individual pores or cells of differentiation to accommodate the material for the sole and Licher size can train. The advantage of this in an expansion piston that points towards the The measure consists in the fact that a practically grained strip is subjected to higher pressure than that compact outer layer of the sole is created. On it, the driving piston in the opposite direction and the closing is formed in the direction of the core during the downward movement of the bottom punch into the Sole a zone with only a relatively small position for receiving the material for the sole Pores that act as a stop during this first stage of expansion. With the help of these two pistons, Material are formed. The inside of the sole is namely the driving piston and the expansion piston during this time it is still soft and not hardened according to the Aufbzw, on which the invention is based, cooled down, so that this inner core would be completely constant lowering of the bottom stamp in the second injected material existing sole with the same expansion stage is formed with large pores, since early molding on the shoe upper is completely self-contained can arise completely freely. The specific 65 acted.

Gewicht eines derartigen Kerns kann z. B. bei Ver- Der Fahrkolben ist erfindungsgemäß mit einerWeight of such a core can e.g. B. at Ver The Fahrkolben is according to the invention with a

Wendung von Polyurethanschaum eine vielfache Ver- Hülse verbunden, die auf einer durchgehendenTwist of polyurethane foam connected to a multiple sleeve that is on a continuous sleeve

minderung erfahren. Die gesamte Sohle wird durch Bodenstempelstange verschiebbar und mit ihremexperience reduction. The entire sole is slidable by ground stamp rod and with her

5 65 6

unteren Ende in einer mit dem Expansionskolben kommt der Bodenstempel 13 unmittelbar am Leisten verbundenen Hülse bewegbar ist, bei der sie bei 10 bzw. am Schuhschaft 11 bzw. an der Brandsohle der Stellung des Bodenstempels zur Aufnahme des 14 zur Anlage. Dadurch bleibt von der Spritzgieß-Werkstoffes für die Sohle mit einer Schulter Anlage form lediglich ein durch eine Ausfräsung 17 im findet. Dabei wird die obere Endstellung des Expan- 5 Seitenrahmen 12 gebildeter Raum frei. Dieser versionskolbens durch einen vorzugsweise auf der Hülse läuft ringsherum, zum Teil um den Schuhschaft 11, sitzenden verschieblichen Anschlag begrenzt, der am zum Teil um die spätere Sohle. In dieser Stellung I, Zylinderdeckel zur Anlage kommt. Die Stellung des die in der Zeichnung durch gestrichelte Linie wiederverschieblichen Anschlags ist demnach davon ab- gegeben ist, wird über einen im Seitenrahmen 12, hängig, wie dick die herzustellende Sohle werden io vorzugsweise in der Teilungsebene angeordneten Einsoll, spritzkanal (nicht gezeigt) das Material für den Rand- Zwecks selbsttätiger Abschaltung des Einspritz- streifen 16 in den durch die Ausfräsung 17 gebildeten Vorganges bei Überschreiten eines bestimmten kri- Formeninnenraum eingespritzt,
tischen Innendrucks ist nach der Erfindung ein mit Nach Verfestigung des eingespritzten Randstreifens einer Bodenstempelstange verbundener Abschalt- 15 wird der Bodenstempel 13 erfindungsgemäß in die kolben vorgesehen, der in der Stellung des Boden- Stellung II abgesenkt, in der der Bodenstempel in stempeis zur Aufnahme des Werkstoffs für die Sohle F i g. 1 dargestellt ist. Der Abstand gegenüber dem einen geringen, zum Abschalten des Einspritz- Leisten 10 bzw. gegenüber der Brandsohle 14 ist Vorganges bestimmten Abstand vom Fahrkolben bzw. nunmehr derart, daß ein Innenraum entsteht, der von der Hülse des Fahrkolbens hat, derart, daß bei ao zur Aufnahme des für die spätere aufgeschäumte Überschreiten des Innendrucks der Abschaltkolben Sohle erforderlichen Werkstoffs 15 mit Treibmittel mit der Bodenstempelstange abwärts bewegbar ist. dient. Der Werkstoff 15 wird über einem im Seiten-Die Bodenstempelstange wird durch die beiden KoI- rahmen 12 angeordneten Einspritzkanal (nicht geben hindurchgeführt und betätigt einen Abschalt- zeigt) und einen im Bodenstempel 13 verlaufenden mechanismus. 25 Anschlußkanal 18 mit in der Ebene des Boden-
At the lower end of a sleeve connected to the expansion piston, the headstamp 13 is movable directly on the last, in which case it rests at 10 or on the shoe upper 11 or on the insole of the position of the headstamp for receiving the 14. This leaves the injection molding material for the sole with a shoulder attachment form only one through a cutout 17 in the finds. The upper end position of the expan 5 side frame 12 formed space is free. This version piston is limited by a sliding stop that is preferably seated on the sleeve all around, partly around the shoe upper 11, and which is partly around the later sole. In this position I, the cylinder cover comes to rest. The position of the stop, which can be displaced again by a dashed line in the drawing, is therefore determined by an injection channel (not shown) in the side frame 12, depending on how thick the sole to be produced will be, preferably arranged in the dividing plane injected for the edge purpose of automatic shutdown of the injection strip 16 in the process formed by the milled recess 17 when a certain critical mold interior is exceeded,
table internal pressure is, according to the invention, a switch-off associated with after solidification of the injected edge strip of a headstamp rod, the headstamp 13 is provided in the piston according to the invention, which is lowered in the position of the bottom position II, in which the headstamp is in stempeis for receiving the material for the sole F i g. 1 is shown. The distance to the one small, for switching off the injection bar 10 or to the insole 14 is process-specific distance from the driving piston or now such that an interior is created, which has from the sleeve of the driving piston, in such a way that at ao for Recording of the material 15 required for the later foamed excess of the internal pressure of the shut-off piston sole with propellant can be moved downward with the bottom punch rod. serves. The material 15 is over an injection channel arranged in the side The bottom stamp rod is passed through the two column frames 12 (not giving a switch-off indicator) and a mechanism running in the bottom stamp 13. 25 connecting duct 18 with in the plane of the floor

Die Erfindung wird nicht nur in den einzelnen stempeis mündender Verzweigung 19 eingespritzt,The invention is not only injected into the individual stem feed branch 19,

in den Unterlagen offenbarten Merkmalen gesehen, Die Mündung der Verzweigung 19 ist währendfeatures disclosed in the documents seen, the mouth of branch 19 is during

sondern auch in den verschiedenen möglichen Korn- des Anspritzens des Randstreifens 16, also in derbut also in the various possible grain of the injection molding of the edge strip 16, so in the

binationen dieser Merkmale. Stellung I des Bodenstempels 13, durch geeignetecombinations of these characteristics. Position I of the bottom stamp 13, by suitable

Nachfolgend werden an Hand von in den Zeich- 30 Mittel verschlossen, so daß kein Material des Randnungen dargestellten Ausführungsbeispielen weitere Streifens 16 in die Verzweigung 19 eindringen und Merkmale und Vorteile der Erfindung näher erläutert. diese verschließen kann. Es kann beispielsweise zu Es zeigt diesem Zweck ein Verschlußplättchen 42 vorgesehenSubsequently, means are closed on the basis of in the drawing 30, so that no material of the margins The illustrated embodiments further strip 16 penetrate into the branch 19 and Features and advantages of the invention explained in more detail. this can close. For example, it can be too It shows a closure plate 42 is provided for this purpose

Fig. 1 die Herstellung und Anformung einer sein, das in der StellungI des Bodenstempels 13 aufFig. 1 the production and molding of one that is in the position I of the bottom stamp 13 on

Sohle aus geschäumtem Werkstoff gemäß der Erfin- 35 der Mündung der Verzweigung 19 aufliegt, vorzugs-Sole made of foamed material according to the invention 35 the mouth of the branch 19 rests, preferably

dung in den einzelnen Herstellungsstufen, weise in einer kleinen Ausnehmung 43. Es ist abermanure in the individual stages of production, wisely in a small recess 43. But it is

F i g. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im auch möglich, die Verzweigung 19 durch FilzeinlagenF i g. 2 a device according to the invention is also possible, the branch 19 by felt inserts

Vertikalschnitt, od. dgl. (nicht dargestellt) zu verschließen.Vertical section or the like (not shown) to close.

F i g. 3 die Vorrichtung gemäß F i g. 2 bei ver- Eine wesentliche durch die Erfindung gelöste Auf-F i g. 3 shows the device according to FIG. 2 at ver An essential resolution solved by the invention

änderter Stellung einzelner Teile. 40 gäbe besteht darin, den Einspritzvorgang selbsttätigchanged position of individual parts. 40 would consist in the injection process automatically

F i g. 1 zeigt die einzelnen Stufen der Herstellung zur rechten Zeit abzuschalten, so daß kein Werkstoff und Anformung einer Sohle nach dem erfindungs- mehr eingespritzt wird, wenn die zur Bildung der gemäßen Verfahren an einen Schuhschaft. Die Sohle Sohle erforderliche Menge in der Spritzgießform vorwird in einer Spritzgießform hergestellt und an- handen ist. Zu diesem Zweck kann der Bodenstempel geformt, die in an sich bekannter Weise aus einem 45 durch den vom Werkstoff 15 verursachten Formen-Leisten 10 zur Aufnahme eines Schuhschaftes 11, innendruck um einen geringen Abschaltweg h abeinem vorzugsweise zweigeteilten Seitenrahmen 12 gesenkt werden, nämlich aus der Stellung II in die und einem höhenverschieblichen Bodenstempel 13 Stellung III. Diese Abschaltbewegung des Bodenbesteht. Zweckmäßigerweise ist der Schuhschaft mit stempeis 13 wird mechanisch, wie im einzelnen noch einer Brandsohle 14 versehen. 50 erläutert werden wird, auf einen Abschaltmechanis-F i g. 1 shows the individual stages of production to be switched off at the right time, so that no material or molding of a sole is injected according to the invention if the process used to form the appropriate method is applied to a shoe upper. The sole required amount in the injection mold is produced in an injection mold and is available. For this purpose, the headstamp can be formed, which is lowered in a known manner from an internal pressure 45 created by the material 15 for receiving a shoe upper 11, by a small switch-off distance h ab a preferably two-part side frame 12, namely from the Position II in and a height-adjustable headstamp 13 Position III. This shutdown movement of the floor persists. The shoe upper is expediently provided with stempeis 13 mechanically, as in detail with an insole 14. 50 will be explained, on a shutdown mechanism

Die Erfindung sieht vor, daß eine aus auf- mus übertragen, so daß der Einspritzvorgang untergeschäumtem Werkstoff bestehende Sohle in dieser brachen wird.The invention provides that one should be transferred out of mus, so that the injection process is under-foamed Material existing sole in this will be fallow.

Spritzgießform durch Einspritzen des mit Treibmittel In der Spritzgießform befindet sich jetzt der noch versehenen Werkstoffs 15 unter gleichzeitigem An- kompakte, jedoch mit Treibmitteln versetzte Werkformen an dem Schuhschaft 11 hergestellt wird. Da- 55 stoff 15. Zur Bildung einer aufgeschäumten Sohle bei soll weiterhin gemäß einer der Erfindung zu- unter gleichzeitiger Anformung an den Schuhschaft gründe liegenden Aufgabe erreicht werden, daß die 11 wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren an den Schuhschaft 11 angeformte fertige Sohle der Bodenstempel abschließend aus der Stellung III (nicht dargestellt) eine den porösen Kern der Sohle nochmals abgesenkt in die Stellung IV, die der endumgebende, homogene, dichte, nicht aufgeschäumte 60 gültigen Stärke der Sohle entspricht. Durch das AbSchicht hat. Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 senken aus der Stellung III in die Stellung IV entsoll außerdem zugleich ein die fertige Sohle um- steht ein vergrößerter Formeninnenraum, in den der gebender Randstreifen 16 angeformt werden, der aus treibmittelhaltige Werkstoff 15 frei expandieren kann homogenem, kompaktem Kunststoffmaterial besteht. und so regelmäßige, geschlossene Zellen im InnerenInjection mold by injecting the propellant. The injection mold is now still in the provided material 15 while at the same time compact, but mixed with propellant work forms is produced on the shoe upper 11. Fabric 15. For the formation of a foamed sole at should continue to be, according to one of the invention, while simultaneously being molded onto the shoe upper basic object can be achieved that the 11 is according to the method according to the invention The finished sole of the headstamp, which is molded onto the shoe upper 11, is finally moved from position III (not shown) one lowered the porous core of the sole again into position IV, which the surrounding, homogeneous, dense, non-foamed 60 corresponds to the valid strength of the sole. Through the layering Has. In the embodiment of FIG. 1 lowering from position III to position IV desoll In addition, at the same time, the finished sole is surrounded by an enlarged interior space in which the giving edge strip 16 are formed, which can expand freely from propellant-containing material 15 homogeneous, compact plastic material. and so regular, closed cells inside

Erfindungsgemäß erfolgt das Anformen und Aus- 65 der Sohle ausbilden kann.According to the invention, the molding and shaping of the sole takes place.

bilden der aufgeschäumten Sohle bei stufenweiser Die Erfindung löst auch die Aufgabe, die fertigeform the foamed sole at gradual The invention also solves the task of the finished

Bewegung des Bodenstempels 13 entsprechend einem aufgeschäumte Sohle mit einer ringsherum laufendenMovement of the bottom stamp 13 according to a foamed sole with a running around it

bestimmten Arbeitsverfahren. In Ausgangsstellung I Schicht aus nicht geschäumtem, homogenem undcertain working procedures. In the starting position I layer made of non-foamed, homogeneous and

damit festem, widerstandsfähigem Material auszubil- In F i g. 2 und 3 ist in zwei verschiedenen Stellun-so that solid, resilient material can be trained. 2 and 3 is in two different positions

den. Dies wird dadurch erreicht, daß der Boden- gen die erfindungsgemäße Vorrichtung gezeigt, mit stempel nach Beendigung des Einspritzvorganges deren Hilfe die selbsttätige Bewegung des Bodennicht sofort in die Stellung IV abgesenkt wird, son- stempeis durchgeführt wird. Es sind zwei voneinander dem mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung, die 5 getrennte Zylinder 20 und 21 vorgesehen, die koaxial je nach den Materialien in der Größenordnung von hintereinander liegen, oben und unten durch einen 1 bis 30 Sekunden liegt. Während dieser Zeit bildet Zylinderdeckel 22, 23 abgeschlossen und in der Mitte sich die äußere homogene Schicht der Sohle aus. Um durch eine Trennwand 24 voneinander abgeteilt sind, die Bildung einer festen Außenschicht zu beschleuni- In dem dem Bodenstempel 13 zugekehrten Zylinder gen und zu verbessern, werden die einzelnen Teile 10 20 ist ein Fahrkolben 25 verschieblich, der beidseits der Spritzgießform, insbesondere der Bodenstempel über Druckmittelleitungen 26 und 27 beaufschlagbar 13, auf einer bestimmten Temperatur gehalten, ins- ist. Im unteren Zylinder 21 befindet sich ein Expanbesondere während der Verzögerungszeit nach der sionskolben 28, der über eine Druckmittelleitung 29 Beendigung des Einspritzvorganges. Zu diesem Zweck in Richtung auf den Leisten 10 beaufschlagbar ist. wird der Bodenstempel auf eine bestimmte Tempe- i5 Die Hubbewegungen des Fahrkolbens 25 bzw. des ratur abgekühlt. Durch den Grad der Abkühlung Expansionskolbens 28 werden durch eine Bodenkann auch die Stärke der homogenen Außenschicht Stempelstange 30 auf dem Bodenstempel 13 überbeeinflußt werden. tragen. Die Bodenstempelstange 30 wird durch beide Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch bei Kolben 25 und 28 mittig hindurchgeführt und tritt der Herstellung von Schuhwerk mit Sohle aus ge- 20 am unteren Zylinderdeckel 23 aus dem Zylinder 21 schäumtem Werkstoff verwendet werden, die keinen heraus.the. This is achieved by showing the device according to the invention on the floor, with a ram after the end of the injection process, the aid of which the automatic movement of the floor is not immediately lowered into position IV, but instead is carried out. There are two cylinders 20 and 21, which are separate from each other, with a certain time delay, and which are coaxial, depending on the materials, of the order of magnitude of one behind the other, up and down by 1 to 30 seconds. During this time, the cylinder cover 22, 23 is closed and the outer homogeneous layer of the sole is formed in the middle. In order to be separated from one another by a partition 24 to accelerate the formation of a solid outer layer, the individual parts 10 20 are displaceable in the cylinder facing the bottom stamp 13 and 20 is a moving piston 25 that moves on both sides of the injection mold, in particular the bottom stamp Pressure medium lines 26 and 27 can be acted upon 13, kept at a certain temperature, ins- is. In the lower cylinder 21 there is an expansion, in particular during the delay time after the sion piston 28, which terminates the injection process via a pressure medium line 29. For this purpose it can be acted upon in the direction of the strips 10. is the base stamp to a specific temperature-i 5 The lifting movements of the driving piston 25 and the temperature cooled down. As a result of the degree of cooling of the expansion piston 28, the thickness of the homogeneous outer layer of the stamp rod 30 on the bottom stamp 13 can also be over-influenced by a bottom. wear. The bottom stamp rod 30 is passed through both pistons 25 and 28 and is used in the manufacture of footwear with soles made of foamed material on the lower cylinder cover 23 from the cylinder 21 that does not come out.

die Sohle umgebenden Randstreifen aus homogenem, Zur Übertragung von Bewegungen des Fahrkompaktem Material gemäß F i g. 1 haben. In einem kolbens 25 bzw. des Expansionskolbens 28 auf die derartigen Fall sieht der Ablauf des Verfahrens so Bodenstempelstange 30 entsprechend dem erfindungsaus, daß der Bodenstempel zunächst in die Stellung II 25 gemäßen Verfahrensablauf ist dem Fahrkolben 25 gefahren wird, in der der mit Treibmittel versehene eine mit diesem verbundene Hülse 31 und dem Werkstoff 15 in die Form eingespritzt wird. Der Expansionskolben 28 eine weitere Hülse 32 zugeord-Abschaltvorgang, also die Bewegung des Boden- net. Die Hülse 31 des Fahrkolbens 25 wird zum stempeis in die Stellung III und schließlich in die Teil in der Hülse 32 des Expansionskolbens 28 be-Stellung IV, geht in gleicher Weise vonstatten, wie 30 weglich geführt, während die Hülse 31 ihrerseits auf bei dem im Zusammenhang mit F i g. 1 bereits be- der Bodenstempelstange verschiebbar ist. Die Relativschriebenen Verfahrensablauf. bewegung der Hülse 31 auf der BodenstempelstangeThe edge strips surrounding the sole are made of homogeneous, for the transmission of movements of the compact vehicle Material according to FIG. 1 have. In a piston 25 or the expansion piston 28 on the In such a case, the sequence of the method looks like the bottom punch rod 30 according to the invention, that the headstamp is first in the position II 25 according to the process sequence of the driving piston 25 is driven, in which the propellant provided with a sleeve 31 connected to this and the Material 15 is injected into the mold. The expansion piston 28 has a further sleeve 32 associated with the shutdown process, thus the movement of the soil net. The sleeve 31 of the driving piston 25 is for the stem feed in the position III and finally in the part in the sleeve 32 of the expansion piston 28 be-position IV, proceeds in the same way as 30 is guided away, while the sleeve 31 in turn opens in the context of FIG. 1 already before the bottom stamp rod is displaceable. The relative spellings Process flow. movement of the sleeve 31 on the bottom punch rod

Bei einer praktischen Durchführung des Ver- 30 ist nach oben durch einen Abschaltkolben 33 und fahrens wurde die Dauer einer zeitlichen Verzöge- nach unten durch eine Widerlagerplatte 41 begrenzt, rung nach dem Abschalten des Einspritzdruckes im 35 Dadurch kann die Hülse 31 auf der Bodenstempel-Bereich zwischen 1 und 30 Sekunden als günstig stange 30 bzw. die Bodenstempelstange 30 in der festgestellt. Hülse 31 einen Abschaltweg h zurücklegen.In a practical implementation of the process 30 is upwards by a shut-off piston 33 and driving the duration of a time delay downwards was limited by an abutment plate 41, tion after switching off the injection pressure in 35 This allows the sleeve 31 on the headstamp area between 1 and 30 seconds as favorable rod 30 or the bottom punch rod 30 in the established. Cover sleeve 31 a switch-off distance h.

Der Weg des Bodenstempels zwischen der Stel- Die Abwärtsbewegung der Bodenstempelstange 30The downward movement of the headstamp rod 30

lung ΙΠ und der Stellung IV hängt von dem jeweils mit der Hülse 31 ist durch die dem Expansionsverwendeten Material ab und von der angestrebten 40 kolben 28 zugeordnete Hülse 32 begrenzt, und zwar Größe der in der Sohle vorhandenen Zellen ab. kommt die Hülse 31 in der unteren Endstellung 30 Diese Absenkung des Bodenstempels kann in einem mit einer Schulter 34 am oberen Rand der Hülse 32 Bereich liegen, der eine Volumenvergrößerung von zur Anlage. Die Stellung der Hülse 32 wird ihrerbis 130% zur Folge hat. Zweckmäßig ist eine seits bestimmt durch die Höhenstellung des Expan-Volumenvergrößerungvonetwa80°/o. 45 sionskolbens 28. Die obere Endstellung ergibt sichment ΙΠ and the position IV depends on each with the sleeve 31 is used by the expansion Material from and limited by the desired 40 piston 28 associated sleeve 32, namely Size of the cells present in the sole. the sleeve 31 comes into the lower end position 30 This lowering of the bottom stamp can be done in one with a shoulder 34 on the upper edge of the sleeve 32 Area that increases the volume of the plant. The position of the sleeve 32 becomes its own 130%. It is expedient on the one hand to determine the height of the expan volume increase of about 80%. 45 sion piston 28. The upper end position results

Als besonders vorteilhaft hat sich der Vorschlag durch einen verschiebbaren Anschlag 35 auf der der Erfindung erwiesen, den Bodenstempel 13 nach Hülse 32. Der Anschlag 35, z. B. eine Verstellmutter, Abschalten des Einspritzvorganges, also in der Stel- kommt am unteren Zylinder 23 zur Anlage, lung III, im wesentlichen unbelastet zu lassen, derart, Am unteren Ende der Hülse 32 ist erfindungs-The proposal has proven to be particularly advantageous by a displaceable stop 35 on the proved of the invention, the headstamp 13 after sleeve 32. The stop 35, z. B. an adjusting nut, Shutdown of the injection process, i.e. in the position comes to rest on the lower cylinder 23, ment III, to leave essentially unloaded, in such a way, At the lower end of the sleeve 32 is inventive

daß einer Bewegung des Bodenstempels vom Leisten 50 gemäß ein Abschaltmechanismus 36 für den Einweg nur die in der Vorrichtung auftretenden Reib- spritzvorgang angebracht. Dieser besteht aus einem kräfte entgegenstehen. Dadurch beginnt bereits die schwenkbaren Schalthebel 37, der gegen eine Druck-Ausdehnung des Werkstoffs in der Spritzgießform feder 38 durch die Bodenstempelstange 30 verunter der Wirkung des Treibmittels, so daß der schwenkbar ist und dadurch einen elektrischen Kon-Bodenstempel langsam abgesenkt wird, bis er schließ- 55 takt 39 löst. Es genügen hierbei bereits geringe Belich nach Ablauf von 1 bis 30 Sekunden in die wegungen der Bodenstempelstange 30, um den Konendgültige Stellung IV zurückgefahren wird. Wäh- takt 39 zu unterbrechen und damit den Einspritzrend der langsamen Absenkimg des Bodenstempels Vorgang abzuschalten. Zur Feineinstellung des Abunter Wirkung des Treibmittels bilden sich bereits schaltweges ist am schwenkbaren Hebel 37 noch erste klein geschlossene Zellen in einem der korn- 60 eine Stellschraube 40 vorgesehen, an der die Bodenpakten, homogenen Außenschicht zugekehrten Be- Stempelstange 30 zur Anlage kommt, reich der Sohle. Der Innenteil der Sohle ist hingegen Die insoweit beschriebene erfindungsgemäße Vor- .that a movement of the head stamp from the last 50 according to a shutdown mechanism 36 for the one-way only the friction injection process occurring in the device is attached. This consists of one opposing forces. As a result, the pivotable switching lever 37 already begins, which counteracts a pressure expansion of the material in the injection mold spring 38 through the bottom punch rod 30 verunter the effect of the propellant, so that it can be pivoted and thus an electrical Kon-headstamp is slowly lowered until it triggers 55 bar 39. Even a small exposure is sufficient here after 1 to 30 seconds have elapsed, move the bottom punch rod 30 to the final Position IV is retracted. To interrupt during cycle 39 and thus the injection trend the slow lowering of the bottom stamp to switch off the process. For fine adjustment of the down The effect of the propellant is already forming. The switching path is still on the pivotable lever 37 first small closed cells in one of the grain 60 an adjusting screw 40 is provided on which the soil pacts, stamping rod 30 facing the homogeneous outer layer comes to rest, rich of the sole. The inner part of the sole, however, is the previously described inventive advantage.

noch nicht erhärtet und kann deshalb in der end- richtung arbeitet unter Bezugnahme auf F i g. 2 und 3 gültigen Stellung IV des Bodenstempels noch frei wie folgt.not yet hardened and can therefore work in the final direction with reference to FIG. 2 and 3 valid position IV of the headstamp still free as follows.

expandieren und so besonders große Zellen bilden. 65 Durch Druckmittelzufuhr über die Druckmittel-Durch dieses überraschende Ergebnis werden beson- leitung 27 wird der Fahrkolben 25 zunächst in die ders leichte und doch haltbare Sohlen mit guten Stellung I gefahren. Diese Ausgangsstellung ist in Laufeigenschaften erhalten. F i g. 2 gezeigt. Der Expansionskolben 28 befindetexpand and thus form particularly large cells. 65 By supplying pressure medium via the pressure medium through This surprising result will be especially line 27, the piston 25 is first in the This light and yet durable soles with good position I drove. This starting position is in Maintain running properties. F i g. 2 shown. The expansion piston 28 is located

sich in seiner oberen, durch den Anschlag 35 bestimmten Stellung. Nach dem Einspritzen des Randstreifens 16 wird die Druckmittelleitung 27 entlastet und der Kolben 25 über die Druckmittelleitung 26 beaufschlagt und abwärts bewegt in die Stellung II. Diese ist in F i g. 3 der Zeichnungen wiedergegeben. Die Hülse 31 liegt hierbei mit ihrer Schulter 34 am oberen Rand der Hülse 32 des Expansionskolbens 28 an. Der Expansionskolben 28 wird in diesem Verfahrensstadium über die Druckmittelleitung 29 be- ίο aufschlagt, und zwar mit einem höheren Druck als der Fahrkolben 25 über die Druckmittelleitung 26. Der Expansionskolben 28 wirkt dadurch als Anschlag zur Begrenzung der Abwärtsbewegung des Bodenstempels 13 in der Stellung II.is in its upper, determined by the stop 35 position. After injecting the edge strip 16, the pressure medium line 27 is relieved and the piston 25 is relieved via the pressure medium line 26 acted upon and moved downward into position II. This is shown in FIG. 3 of the drawings. The sleeve 31 lies with its shoulder 34 on the upper edge of the sleeve 32 of the expansion piston 28 at. The expansion piston 28 is in this process stage via the pressure medium line 29 ίο hits, with a higher pressure than the driving piston 25 via the pressure medium line 26. The expansion piston 28 thereby acts as a stop to limit the downward movement of the Bottom stamp 13 in position II.

Die Abwärtsbewegung der Bodenstempelstange 30 durch den Fahrkolben 25 von der Stellung I in die Stellung II geht in der Weise vonstatten, daß zunächst die Hülse aus der Stellung gemäß F i g. 2 um den Abschaltweg h relativ zur Bodenstempelstange 30 abwärts bewegt wird in die Stellung gemäß F i g. 2. Es bleibt dadurch der Abschaltweg h zwischen dem Abschaltkolben 33 und dem oberen Rand der Hülse 31.The downward movement of the bottom stamp rod 30 by the travel piston 25 from position I to position II takes place in such a way that first the sleeve from the position according to FIG. 2 is moved downward by the shutdown path h relative to the bottom stamp rod 30 into the position according to FIG. 2. As a result, the shut-off path h remains between the shut-off piston 33 and the upper edge of the sleeve 31.

In der Stellung II des Bodenstempels wird der zur Bildung der Sohle erforderliche Werkstoff 15 in die Form eingespritzt. Sobald ein bestimmter Innendruck in der Spritzgießform überschritten ist, bewegt sich der Bodenstempel 13 und damit die Bodenstempelstange 30 um den Abschaltweg h abwärts, bis der Abschaltkolben 33 an der Hülse 31 zur Anlage kommt.In position II of the bottom stamp, the material 15 required to form the sole is injected into the mold. As soon as a certain internal pressure in the injection mold is exceeded, the bottom stamp 13 and thus the bottom stamp rod 30 moves downward by the shut-off path h until the shut-off piston 33 comes to rest on the sleeve 31.

Hierdurch verschwenkt das untere Ende der Bodenstempelstange 30 den Schalthebel 37 des Abschaltmechanismus 36 und unterbricht den Kontakt 39, wodurch wiederum der Einspritzvorgang abgeschaltet wird. Die gesamte Belastung, die sich der Abwärtsbewegung der Bodenstempelstange um den Abschaltweg h entgegenstellt (nämlich Reibung und Kraft der Druckfeder 38), ist so bemessen, daß die Abwärtsbewegung erst dann erfolgt, wenn der bestimmte Innendruck erreicht ist.As a result, the lower end of the bottom stamp rod 30 pivots the switching lever 37 of the shutdown mechanism 36 and interrupts the contact 39, which in turn switches off the injection process. The total load that opposes the downward movement of the bottom stamp rod by the cut-off path h (namely the friction and force of the compression spring 38) is such that the downward movement only takes place when the specific internal pressure is reached.

Die nächste Stufe des Verfahrens wird mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung von vorzugsweise 5 bis 6 Sekunden eingeleitet. In dieser Zeit bildet sich eine bleibende, feste, die Sohle allseits umgebende Schicht aus nicht geschäumtem, homogenem Werkstoff. Diese Wirkung kann durch bestimmte Temperierung der Formenteile, insbesondere des Bodenstempels 13 gesteuert werden, so daß eine feste Schicht von bestimmter Dicke erreicht wird.The next stage of the process is carried out with a certain time delay of preferably 5 initiated up to 6 seconds. During this time, a permanent, solid structure is formed that surrounds the sole on all sides Layer made of non-foamed, homogeneous material. This effect can be achieved through certain temperature control the mold parts, in particular the bottom die 13 are controlled so that a solid Layer of certain thickness is achieved.

Nach dieser zeitlichen Verzögerung wird der Expansionskolben entlastet, so daß der über die Druckmittelleitung 26 beaufschlagte Fahrkolben 25 nunmehr ohne Widerstand den Bodenstempel in die Stellung gemäß IV bewegen kann, die sich durch Anlage des Expansionskolbens 28 am unteren Zylinderdeckel 23 ergibt. Der Expansionsweg e des Bodenstempels von der Stellung gemäß III in die Stellung IV ist in Fig. 3 erkennbar. Der Werkstoff der Sohle kann nunmehr ungehindert in den frei gewordenen Raum expandieren, unter Bildung von feinen, geschlossenen Zellen, die außen von einer festen Schicht umgeben sind.After this time delay, the expansion piston is relieved, so that the piston 25, which is acted upon via the pressure medium line 26, can now move the headstamp without resistance into the position according to IV, which results from the contact of the expansion piston 28 on the lower cylinder cover 23. The expansion path e of the bottom stamp from the position according to III to the position IV can be seen in FIG. The material of the sole can now expand unhindered into the space that has become free, with the formation of fine, closed cells that are surrounded on the outside by a solid layer.

Die Vorrichtung kann, wie bereits ausgeführt, auch zur Anformung und Herstellung von geschäumten Sohlen ohne gleichzeitige Anformung eines Randstreifens 16 verwendet werden. Hierbei wird der Bodenstempel zunächst in die Stellung II gefahren. Im übrigen ist der Bewegungsablauf der einzelnen Vorrichtungsteile wie vorangehend beschrieben.As already stated, the device can also be used for molding and producing foamed Soles can be used without simultaneous molding of an edge strip 16. Here the Headstamp initially moved to position II. Otherwise, the sequence of movements is individual Device parts as described above.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, an sich bekannte Filzeinlagen mit in die Sohle einzuformen. Diese Filzeinlagen werden zweckmäßigerweise während der Stellung I des Bodenstempels an die Brandsohle 14 gepreßt, vorzugsweise unter Einschaltung eines Klebers.According to the method according to the invention, it is also possible to use felt inserts known per se with in to mold the sole. These felt inserts are expediently during the position I of the Bottom stamp pressed onto the insole 14, preferably with the inclusion of an adhesive.

Die beschriebene Vorrichtung ist auch durch geringfügige Abwandlung zum Anspritzen von Sohlen aus einem Material geeignet, das einen extrem hohen Einspritzdruck erfordert. In diesem Fall wird der Fahrkolben in der Stellung gemäß II bzw. III nicht über die Druckmittelleitung 26 beaufschlagt, sondern bei Entlastung dieser Druckmittelleitung über die Druckmittelleitung 27, so daß sowohl der Fahrkolben als auch der unter hohem Druck belastete Expansionskolben 28 dem Einspritzdruck entgegenwirken.The device described is also, by slight modification, for the injection-molding of soles made of a material that requires extremely high injection pressure. In this case the Driving piston in the position according to II or III is not acted upon via the pressure medium line 26, but when the pressure medium line is relieved via the pressure medium line 27, so that both the driving piston and the expansion piston 28, which is loaded under high pressure, counteract the injection pressure.

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Anspritzen von einer spezifisch leichten Porensohle an einen Schuhschaft unter Verwendung nur eines blähbaren Werkstoffes, insbesondere Schaum-Polyvinylchlorid, in einer Form, bestehend aus einem längsgeteilten Rahmen, einem verschiebbaren Bodenstempel, einem über den Umfang des Bodenstempels hinaus in den geteilten Rahmen hinein über die ganze Sohlenstärke vergrößerten Formhohlraum und einem Schuhleisten, gekennzeichnet durch die zeitlich aufeinanderfolgenden beiden Verfahrensschritte:1. Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper using only one expandable material, in particular foam polyvinyl chloride, in a shape consisting of a longitudinally divided frame, a movable headstamp, one over the circumference of the bottom stamp into the divided frame into over the whole sole thickness, enlarged mold cavity and a shoe last, marked by the two consecutive times Process steps: a) Einspritzen des Werkstoffs in einen durch Hochfahren des Bodenstempels (leistennahe Stellung) gegenüber dem Volumen der endgültigen Sohle verkleinerten Formenhohlraum, a) Injection of the material into a by raising the bottom stamp (near the rail Position) smaller mold cavity compared to the volume of the final sole, b) Nach Beendigung der Einspritzung und nach Verfestigung der Sohlenaußenschicht, Ausdehnung des den mittleren Teil der Sohle innerhalb des Sohlenrandes bildenden Werkstoffs auf ganze Sohlenstärke unter gleichzeitiger Erzeugung von Poren in ihm und Verbindung mit der inneren Fläche des sich gleichzeitig nach innen ausdehnenden Sohlenrandes durch Vergrößerung des Formenhohlraumes mittels Absenkern des Bodenstempels in eine leistenferne Stellung.b) After completion of the injection and after solidification of the sole outer layer, expansion of the material forming the middle part of the sole within the sole edge on whole sole strength with simultaneous creation of pores in it and connection with the inner surface of itself at the same time inwardly expanding sole edge by enlarging the mold cavity by lowering the bottom stamp into a position remote from the strip. 2. Verfahren zum vollselbsttätigen Anspritzen von mit einer homogenen Außenschicht versehenen Sohlen aus elastischem, geschäumtem Werkstoff, insbesondere aus Schaum-Polyvinylchlorid, an Schuhschäfte unter gleichzeitiger Verbindung mit dem Schuhschaft in einer Spritzgießform, bestehend aus Leisten zur Aufnahme des Schuhschaftes, einem geteilten Seitenrahmen und einem verschiebbaren Bodenstempel, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - daß zunächst in an sich bekannter Weise mit Treibmitteln versehener Werkstoff bei einer Stellung II des Bodenstempels eingespritzt wird, die geringfügig weniger dem Volumen des für die Sohle erforderlichen, nicht expandierten Werkstoffs entspricht, daß sodann bei Überschreiten eines bestimmten Innendrucks in der Spritzgießform der Bodenstempel durch den Werkstoff in bekannter2. Process for fully automatic injection molding of those provided with a homogeneous outer layer Soles made of elastic, foamed material, in particular made of foam polyvinyl chloride, on shoe uppers with simultaneous connection with the shoe upper in an injection mold, consisting of lasts to hold the shoe upper, a split side frame and a sliding headstamp, especially after Claim 1, characterized in - that initially in a manner known per se with propellants provided material is injected at position II of the bottom stamp, which is slightly less than the volume of the unexpanded material required for the sole, that then when a certain internal pressure in the injection mold is exceeded Headstamp known through the material 809 569/538809 569/538 Weise um einen geringen Betrag zwecks Betätigen eines Abschaltmechanismus für den Einspritzvorgang in eine Stellung III abgesenkt und daß der Bodenstempel schließlich in bekannter Weise in eine Stellung IV bewegt wird, die der Endstärke der Sohle entspricht, worauf der Werkstoff unter Wirkung des Treibmittels in den frei gewordenen Raum expandiert, wobei der Bodenstempel in an sich bekannter Weise mit einer vorher eingestellten zeitlichen Verzögerung nach dem Abschalten des Einspritzvorgangs aus der Stellung III in die Stellung IV zwecks Bildung einer kompakten, die Sohle umgebenden Schicht gefahren wird.Way by a small amount for the purpose of actuating a shut-off mechanism for the injection process lowered to a position III and that the headstamp finally in a known manner is moved into a position IV, which corresponds to the final thickness of the sole, whereupon the material under the action of the propellant expands into the vacated space, with the headstamp in a manner known per se with a previously set time delay switching off the injection process from position III to position IV for the purpose of formation a compact layer surrounding the sole is driven. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel zwecks Spritzens eines die Sohle aus geschäumtem Werkstoff umgebenden Randstreifens aus festem, kompaktem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, zunächst in eine Stellung I unmittelbar am Leisten oder am Schuhschaft gefahren und nach Spritzen des Randstreifens in die Stellung II zur Aufnahme des mit Treibmittel versehenen Werkstoffs zurückgefahren wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the headstamp for the purpose of spraying an edge strip of solid, compact material, especially plastic, first in a position I directly on the last or driven on the upper and after spraying the edge strip in position II for Recording of the material provided with propellant is retracted. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Bodenstempel in der Stellung I eine Einlage aus Filz od. dgl. an den Schuhschaft oder an eine Brandsohle gepreßt wird zur Befestigung mittels Kleber.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that an insert made of felt od. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und gegebenenfalls nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel nach Beendigung des Einspritzvorgangs unbeaufschlagt ist und lediglich durch Reibungskräfte gegen die den Bodenstempel langsam absenkende Kraft des Treibmittels bei sich langsam ausdehnendem Werkstoff gehalten wird.5. The method according to claim 1 and optionally according to one or more of claims 2 to 4, characterized in that the bottom stamp after completion of the injection process is unaffected and only by frictional forces against the slowly lowering the headstamp Force of the propellant is held in the slowly expanding material. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und gegebenenfalls einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, mit zwei in gesonderten Zylindern bewegbaren, druckmittelbeaufschlagten Kolben zur Betätigung des Bodenstempels, dadurch gekennzeichnet, daß ein beidseitig beaufschlagter Fahrkolben (25) für den Transport des Bodenstempels (13) in die Stellung I sowie in die Stellung II zur Aufnahme des Werkstoffs für die Sohle und durch einen Expansionskolben (28), der in Richtung auf den Leisten (10) mit größerer Kraft beaufschlagbar ist als der Fahrkolben in entgegengesetzter Richtung und der bei der Stellung II des Bodenstempels (13) zur Aufnahme des Werkstoffs für die Sohle als Anschlag wirkt.6. Apparatus for performing the method according to claim 1 and optionally one or more of claims 2 to 5, with two pressurized mediums which can be moved in separate cylinders Piston for actuating the bottom stamp, characterized in that a travel piston (25) acted on on both sides for the Transport of the bottom stamp (13) into position I and into position II for recording of the material for the sole and by an expansion piston (28), which in the direction of the Bars (10) can be acted upon with greater force than the driving piston in the opposite direction and in position II of the bottom stamp (13) for receiving the material for the sole acts as a stop. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der unbeaufschlagte Expansionskolben (28) durch den in Abwärtsrichtung beaufschlagten Fahrkolben (25) in eine Endstellung bewegbar ist, die der Endstärke der Sohle entspricht.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the unloaded expansion piston (28) into an end position by the traveling piston (25), which is acted upon in the downward direction is movable, which corresponds to the final thickness of the sole. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkolben (25) mit einer Hülse (31) verbunden ist, die auf einer durchgehenden Bodenstempelstange (30) verschiebbar und mit ihrem unteren Ende in einer mit dem Expansionskolben (28) verbundenen Hülse (32) bewegbar ist, an der sie bei der Stellung II des Bodenstempels (13) zur Aufnahme des Werkstoffs für die Sohle mit einer Schulter (34) Anlage findet.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the driving piston (25) is connected to a sleeve (31) which is slidable on a continuous bottom stamp rod (30) and is movable with its lower end in a sleeve (32) connected to the expansion piston (28) at which it is in position II of the bottom stamp (13) for receiving the material for the sole with a shoulder (34) Attachment finds. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stellung des Expansionskolbens (28) durch einen vorzugsweise auf der Hülse (32) sitzenden verschiebbaren Anschlag (35) begrenzt ist, der am Zylinderdeckel (23) zur Anlage kommt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the upper position of the expansion piston (28) by a displaceable stop preferably seated on the sleeve (32) (35) that comes to rest on the cylinder cover (23). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bodenstempelstange (30) ein gegenüber dieser nicht bewegbarer Abschaltkolben (33) angebracht ist, der in der Stellung II des Bodenstempels (13) zur Aufnahme des Werkstoffs (15) für die Sohle einen geringen, zum Abschalten des Einspritzvorganges bestimmten Abstand von dem zugekehrten Ende der Hülse (31) des Fahrkolbens (25) hat, derart, daß bei Überschreiten eines bestimmten Innendrucks in der Spritzgießform die Bodenstempelstange (30) abwärts bewegbar ist.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that on the bottom stamp rod (30) a shut-off piston (33) which cannot be moved relative to this is attached, which is in the Position II of the bottom stamp (13) for receiving the material (15) for the sole has a low, to switch off the injection process certain distance from the facing end of the Sleeve (31) of the driving piston (25) has such that when a certain internal pressure is exceeded the bottom punch rod (30) can be moved downwards in the injection mold. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fahrkolben (25) zugeordnete Hülse (31) zwischen dem Abschaltkolben (33) und einer Widerlagerplatte (41) am unteren Ende der Bodenstempelstange (30) um den Abschaltweg Qi) verschiebbar ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the travel piston (25) assigned to the sleeve (31) between the shut-off piston (33) and an abutment plate (41) at the lower end of the bottom stamp rod (30) by the shut-off path Qi) is displaceable. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Bodenstempelstange (30) ein durch diese betätigbarer Abschaltmechanismus (36) angebracht ist, der vorzugsweise an die dem Expansionskolben (28) zugeordnete Hülse (32) angelenkt ist.12. Device according to one or more of claims 8 to 11, characterized in that that at the lower end of the bottom stamp rod (30) a shut-off mechanism that can be actuated by this (36) is attached, which is preferably assigned to the expansion piston (28) Sleeve (32) is hinged. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschaltmechanismus (36) einen gegen die Belastung einer Feder (38) verschwenkbaren Hebel hat, der durch die Bodenstempelstange (30) zwecks Unterbrechung des Einspritzvorganges bewegbar ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the shutdown mechanism (36) has a lever which can be pivoted against the load of a spring (38) and which is activated by the Bottom stamp rod (30) can be moved to interrupt the injection process. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Fahrkolben (25) und Expansionskolben (28) in koaxial hintereinanderliegenden Zylindern (20,21) gleichen Durchmessers beweglich sind, die durch eine Trennwand (24) voneinander abgesondert sind, wobei der Expansionskolben (28) mit höherem Druck beaufschlagbar ist, als der Fahrkolben (25) in entgegengesetzter Richtung.14. Device according to one or more of claims 6 to 13, characterized in that that driving piston (25) and expansion piston (28) in cylinders lying coaxially one behind the other (20,21) of the same diameter are movable, which are separated from one another by a partition (24) are, wherein the expansion piston (28) can be acted upon with a higher pressure than the Travel piston (25) in the opposite direction. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrkolben (25) in Stellung II zur Einspritzung des Werkstoffs (15) unter besonders hohem Druck mit dem Expansionskolben (28) nur in Richtung auf den Leisten (10) beaufschlagt ist.15. Device according to one or more of claims 6 to 14, characterized in that that the driving piston (25) is in position II for the injection of the material (15) under particularly high pressure is applied to the expansion piston (28) only in the direction of the strips (10) is. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1116 891; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 851 936; französische Patentschrift Nr. 1 280 916.Documents considered: German Patent No. 1116 891; German utility model No. 1 851 936; French patent specification no. 1 280 916. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 809 569/538 7.68 © Bundesdruckerei Berlin809 569/538 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE19651272529 1965-05-17 1965-05-17 Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method Withdrawn DE1272529B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651272529 DE1272529B (en) 1965-05-17 1965-05-17 Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0047293 1965-05-17
DE19651272529 DE1272529B (en) 1965-05-17 1965-05-17 Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272529B true DE1272529B (en) 1968-07-11

Family

ID=25751559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651272529 Withdrawn DE1272529B (en) 1965-05-17 1965-05-17 Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272529B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208888A1 (en) * 1982-03-11 1983-09-29 Werner 3325 Lengede Fricke Method and device for moulding a plastic sole on a lasted-on shoe shaft
DE19934002A1 (en) * 1999-07-20 2001-01-25 Volkswagen Ag Manufacture of plastic component in mold employs resilient dam putting up weak resistance to advance of plastic mass, and being forced out of the way in a specified manner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1280916A (en) * 1961-01-26 1962-01-08 Int Vulcanizing Corp Footwear manufacturing method and apparatus
DE1851936U (en) * 1961-10-12 1962-05-17 Herbert Ludwig SHOE WITH PLASTIC SOLE.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1280916A (en) * 1961-01-26 1962-01-08 Int Vulcanizing Corp Footwear manufacturing method and apparatus
DE1851936U (en) * 1961-10-12 1962-05-17 Herbert Ludwig SHOE WITH PLASTIC SOLE.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208888A1 (en) * 1982-03-11 1983-09-29 Werner 3325 Lengede Fricke Method and device for moulding a plastic sole on a lasted-on shoe shaft
DE19934002A1 (en) * 1999-07-20 2001-01-25 Volkswagen Ag Manufacture of plastic component in mold employs resilient dam putting up weak resistance to advance of plastic mass, and being forced out of the way in a specified manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102009B (en) Method and device for vulcanizing rubber soles onto leather or fabric footwear in a vulcanizing mold
DE1914484C3 (en) Method and device for injection molding a two-layer composite sole onto a shoe upper
DD252560A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING METAL PANELS OF LOW STRENGTH
DE2338650A1 (en) Preforms from flat fibre mat - produced by moulding in stages starting with areas of greatest deformation
DE1586164A1 (en) Method and device for pressing and canning meat
DE1272529B (en) Method for injection molding a specifically light pore sole onto a shoe upper and device for carrying out the method
DE2913829A1 (en) Mechanical toggle and fluid actuated ram for powder compacting press - has ram upper toggle arm pivot support independently reciprocated by fluid cylinder
DE10039023A1 (en) Device and method for producing a blank for a component
DE976579C (en) Press tool for the production of pressed bodies to be sintered from metal powder
DE2017046C3 (en) Device for molding an outsole onto a shoe unit provided with a frame and consisting of an upper and an insole
DE964844C (en) Device for the production of cross-perforated bricks using perforating tools which can be moved into and out of the mold cavity
DE2647927A1 (en) MACHINE FOR FORMING SOLID AND HOLLOW PROFILE PIECES FROM EXPANDED PLASTIC BY A CONTINUOUS PROCESS
DE19830542A1 (en) Extrusion method for flat small parts
DE2451054B2 (en) Device for forming shoe soles or the like
DE2937704A1 (en) Concrete component mechanical prodn. system - uses sliding component in mould bottom removed after filling
AT230769B (en) Method and vulcanizing device for the production of specifically light and abrasion-resistant porous soles made of rubber
DE2554984C3 (en) Method and device for the production of concrete moldings
DE1485638A1 (en) Process for the production of footbed footwear, as well as device for the implementation of the process
AT237227B (en) Edge or corner formation in moldings, such as furniture, housings, etc., as well as methods and devices for their production
DE3516280A1 (en) Process and device for producing multi-layer soles from low-viscosity material, in particular multi-component plastics such as polyurethane
DE2630355B2 (en) Press tool for producing ceramic moldings from powdery mass
AT150723B (en) Method and device for the final molding of shoe uppers.
AT162108B (en) Press for the production of briquettes, plates or the like.
DE2834976A1 (en) Mouldings made of glass, ceramics, plastics etc. - are made in double-acting press where upper punch is also used to eject moulding from mould
AT355745B (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING CASTING MOLDS IN MOLDING BOXES

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee