DE127210C - - Google Patents

Info

Publication number
DE127210C
DE127210C DENDAT127210D DE127210DA DE127210C DE 127210 C DE127210 C DE 127210C DE NDAT127210 D DENDAT127210 D DE NDAT127210D DE 127210D A DE127210D A DE 127210DA DE 127210 C DE127210 C DE 127210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frames
frame
chains
bobbins
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT127210D
Other languages
German (de)
Publication of DE127210C publication Critical patent/DE127210C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/02Axminster looms, i.e. wherein pile tufts are inserted during weaving

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen der Florfädenspulen an das Gewebe bei Teppichwebstühlen grofser Breite. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen ist als Träger für die Florfäden ein einziger über die ganze Breite des Stuhls sich erstreckender Spulenrahmen angeordnet, welcher dem Arbeitsvorgang entsprechend bewegt wird. Bei der Herstellung sehr breiter Teppiche liefs sich nun eine regelmäfsige Bewegung des Rahmens und die dichte gleichmäfsige Zuführung und Stellung der Fäden mit Bezug auf das Gewebe infolge der grofsen Rahmenlänge und der hierdurch bedingten Durchbiegung des Rahmens nicht erzielen. Die vorliegende Erfindung soll diesem Mangel abhelfen; es ist gemäfs derselben statt eines einzigen sehr langen Rahmens eine Anzahl kurzer Rahmen normaler Länge in einer Reihe neben einander angeordnet, welche die Florfädenspulen tragen und durch in entsprechender Anzahl paarweise angeordnete, die Rahmen an den Enden haltende Förderketten in genau abgemessene, gleichmäfsige schrittweise Bewegung gesetzt werden.The present invention relates to a device for feeding the pile thread bobbins to the fabric of large-width carpet looms. In the previously known devices is a single carrier for the pile threads across the entire width of the chair arranged extending coil frame, which is moved according to the work process. When making very wide carpets, it was now possible to move the Frame and the dense, uniform feed and position of the threads with respect to the fabric due to the large frame length and the resulting sagging of the frame. The present Invention is intended to remedy this deficiency; it is according to the same instead of a single one very long frame a number of short frames of normal length in a row next to one another arranged each other, which carry the pile thread bobbins and through in corresponding Number of conveyor chains arranged in pairs, holding the frames at the ends, in precisely measured, steady, step-by-step movement.

In den beiliegenden Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Webstuhl in seiner Gesammtheit in der Vorderansicht. Fig. 2 ist ein Verticalschnitt nach den Linien 3-3 der Fig. 1. Fig. 3 und 4 zeigen den Rahmen-Bewegungsmechanismus in der Seiten- und in der Vorderansicht. Fig. 5 zeigt den Mechanismus in der Stellung der Bewegungsumkehr. In the accompanying drawings, the subject matter of the invention is in one embodiment shown, namely Fig. 1 shows the loom in its entirety in the front view. Figure 2 is a vertical section on lines 3-3 of Figure 1. Figures 3 and 4 show the frame movement mechanism in side and front view. Fig. 5 shows the mechanism in the position of reversal of motion.

Bei der gezeichneten Maschine ist die allgemeine Anordnung der wichtigeren Theile in üblicher Weise getroffen. Es bezeichnet: A das Gestell des Webstuhles, B den Brustbaum, B1 den Tisch für das Webstück, B2 den Waarenbaum, C die Schützenbahn, -D die Schäfte, E die Hauptantriebsachse, F die auf der Querwelle f schwingbare Lade, deren Bewegung in üblicher Weise durch Vermittlung der auf der Welle E sitzenden, auf Rollen f2 wirkenden Hubscheiben/1 und der Armey3/4 erfolgt.In the machine drawn, the general arrangement of the more important parts is made in the usual manner. It denotes: A the frame of the loom, B the breast beam, B 1 the table for Webstück, B 2 the Waarenbaum, C the Schützenbahn, -D the shafts, E is the main drive axle, F on the transverse shaft f swingable loading, the movement of in the usual way through the intermediary of the seated on the shaft e, casters f 2 acting extender wheels / 1 and the Armey 3/4 takes place.

Die Arbeitsweise des gezeichneten Stuhles bei der Herstellung von Sammetgeweben grofser Breite (Moquette-Teppichen) ist zweckmäfsigerweise die folgende:The working method of the drawn chair in the production of velvet fabrics is greater Width (moquette carpets) is conveniently the following:

Je eine Reihe der in Gruppen angeordneten, die Spulen ga mit den Florfäden tragenden Rahmen g5, welche von den Ketten G gehalten und bewegt werden, werden zunächst durch die schrittweise Bewegung dieser Ketten in den Bereich des Grundgewebes oder der Grundkette gebracht (Fig. 2). Alsdann werden die Rahmen durch passend bewegte Mitnehmerarme gn von den Ketten dadurch abgelöst, dafs diese Arme die die Rahmen an den Ketten haltenden, durch die letzteren hindurchgreifenden federnden Klinken zurückdrängen. Die Rahmen selbst werden von den Armen h eines Uebertragungsmechanismus entgegengenommen, welche, sich senkend, den Rahmen so weit nach unten bewegen, dafs er in den Bereich der Grundkette gelangt. In dieser Stellung der Rahmen werden die Fädenenden der Spulen von Kluppen gefafst, welche durch die Kette hindurch nach aufwärts stehen und das Einführen und Einbinden der Florfäden in geeigneter Weise besorgen.One row of each of the frames g 5 , which are arranged in groups and carry the bobbins g a with the pile threads and which are held and moved by the warps G , are first brought into the area of the base fabric or the base warp by the step-by-step movement of these warps (Fig. 2). The frames are then detached from the chains by appropriately moved driver arms g n , in that these arms push back the resilient pawls that hold the frames on the chains and reach through the latter. The frames themselves are received by the arms h of a transmission mechanism which, lowering themselves, move the frame so far down that it comes into the area of the basic chain. In this position of the frame, the thread ends of the bobbins are grasped by clips which stand up through the chain and take care of the insertion and tying in of the pile threads in a suitable manner.

mplmpl

erexemplaerexempla

Claims (1)

Die besondere Einrichtung der Vorrichtung zur Zuführung der Florfäden an das Gewebe bezw. zur Bewegung des Spulenrahmens ist folgende: Die den Spulenrahmen tragenden Ketten G (Fig. i) sind paarweise angeordnet, und zwar sind drei solcher Paare von endlosen Ketten vorhanden, welche ihren Antrieb durch die Kettenräder g auf der Querwelle g1 erhalten und oben auf Rollen g2, unten auf an Trägern gs sitzenden Bogenstücken g* geführt sind (Fig. 2). Die die Spulen tragenden Rahmen sind in Reihen angeordnet und mit den Ketten G in lösbarer Verbindung. Bei der vorliegenden Ausführung befinden sich drei solcher Rahmen in je einer Reihe, und es sind die Reihen um eine der Gröfse der Schaltbewegung der Kette entsprechende Entfernung von einander entfernt. Jeder Rahmen besteht aus einer Querschiene g5, an welcher ein Paar seitliche Arme und ein Paar gekrümmte hintere Arme angeordnet sind. Die seitlichen Arme tragen die Spindeln der Spulen gs, derart, dafs mehrere Spulen, bei der vorliegenden Ausführung drei, mit einander bezw. mit ihren Achsen in einer Geraden liegen. Die gebogenen Arme reichen beinahe bis zur Hälfte um die Enden der Spulen herum, und sind an ihren inneren oder freien Enden mit Vorsprüngen versehen, welche mit den offenen Gliedern der Kette G in Eingriff kommen. Ferner sind in bekannter Weise unter Federwirkung stehende Klinken angeordnet, welche, um die Ketten greifend, die Rahmen auslösbar in ihrer jeweiligen Stellung halten. An der Querschiene g5 sitzt ein Fadenhalter g°, welcher die Aufgabe hat, die Fäden in Büschel zu theilen und sie in der Lage zu halten, in welcher sie von den Kluppen oder Zangen gefafst werden.The special device of the device for feeding the pile threads to the fabric BEZW. to move the reel frame is as follows: The chains G (Fig. i) carrying the reel frame are arranged in pairs, namely three such pairs of endless chains are present, which receive their drive by the sprockets g on the transverse shaft g 1 and on top of rollers g 2 , are guided below on arched pieces g * seated on girders g s (Fig. 2). The frames carrying the coils are arranged in rows and are releasably connected to the chains G. In the present embodiment there are three such frames in a row, and the rows are separated from one another by a distance corresponding to the magnitude of the switching movement of the chain. Each frame consists of a cross rail g 5 on which a pair of side arms and a pair of curved rear arms are arranged. The side arms carry the spindles of the bobbins g s , so that several bobbins, three in the present embodiment, with each other respectively. lie with their axes in a straight line. The curved arms extend almost halfway around the ends of the bobbins, and are provided with projections at their inner or free ends which engage the open links of the chain G. Furthermore, pawls which are under spring action are arranged in a known manner, which hold the frames releasably in their respective position by engaging around the chains. On the cross rail g 5 sits a thread holder g °, which has the task of dividing the threads into tufts and holding them in the position in which they are gripped by the clips or tongs. Die schrittweise Bewegung der Rahmen bezw. der Antrieb der Kette geschieht zweckmäfsigerweise durch Vermittlung eines Schaltrades O, welches auf der unteren, die Kettenräder g tragenden Drehwelle g1 sitzt, dessen Klinke o1 an der Drehscheibe 0 sich befindet, welche mit Unterbrechungen gedreht und nach jeder Drehung wieder durch die Feder o2 in die Anfangslage zurückgedreht wird. Die Drehscheibe 0, deren Bewegung durch die Klinke auf das Schaltrad und damit auf die Welle g! übertragen wird, erhält ihren Antrieb durch einen Hebel P, an dem ein Sector ρ sitzt, von welchen aus die Kette p1 über den Kranz der Scheibe 0 gelegt ist. Der Hebel P wird von einer Hubscheibe p7 durch Vermittlung des Armes p2, der Stange p3, des Hebels j?4 und der Rolle p5 bewegt, so dafs die Drehscheibe und damit die Welle g1 und die Ketten G in der für die reguläre Musterbildüng erforderlichen Weise bewegt werden. Auf der anderen Seite des Klinkrades O sitzt gleichfalls lose eine zweite, die Klinke g2 tragende Drehscheibe Q, die mit dem Sector ρ des Hebels P durgh die Kette q in zwangläufiger Verbindung ist und welche durch die Feder q1 nach jeder Schaltbewegung wieder zurückgedreht wird. Die Anordnung der Klinke q2 ist eine solche, dafs, wenn diese sich im Eingriff befindet, das Schaltrad, bezw. die Welle g1 und damit die Ketten G in der der gewöhnlichen Richtung entgegengesetzten Richtung bewegt werden, wodurch das Muster in umgekehrter Reihenfolge erzeugt wird.The gradual movement of the frame respectively. The chain is driven by a switching wheel O, which sits on the lower rotating shaft g 1 carrying the sprockets g , the pawl o 1 of which is located on the turntable 0, which rotates with interruptions and after each rotation again by the spring o 2 is turned back to the starting position. The turntable 0, whose movement by the pawl on the ratchet wheel and thus on the shaft g ! is transmitted, is driven by a lever P, on which a sector ρ sits, from which the chain p 1 is placed over the rim of the disk 0. The lever P is supported by a lifting disc p 7 through the intermediary of the arm p 2 , the rod p 3 , the lever j? 4 and the roller p 5 moved, so that the turntable and thus the shaft g 1 and the chains G are moved in the manner required for the regular pattern formation. On the other side of the ratchet wheel O is also loosely seated a second turntable Q carrying the pawl g 2 , which is in positive connection with the sector ρ of the lever P durgh the chain q and which is turned back by the spring q 1 after each switching movement . The arrangement of the pawl q 2 is such that, when it is in engagement, the ratchet wheel, respectively. the shaft g 1 and thus the chains G are moved in the direction opposite to the usual direction, whereby the pattern is generated in the reverse order. Durch die Anordnung der Spulenrahmen in mehreren Theilen, und das ist lediglich die vorliegende Erfindung, können vermittelst des Webstuhles Teppiche von jeder Breite einfach und in zweckentsprechender Wreise gewebt werden. Wie bereits erwähnt, war es bisher sehr schwierig, breite Gewebe dieser Art herzustellen ; die Schwierigkeit lag unter Anderem darin, dafs es erforderlich ist, dafs die Spulenrahmen in regelrechter horizontaler Lage gehalten werden müssen und nicht aus ihrer Richtung herausfedern dürfen. Sie müssen vielmehr die Enden der Florfäden in einer gleichmäfsigen und einheitlichen Reihe den die Florbildung bewirkenden Werkzeugen darbieten. Zugleich dürfen die Rahmen selbst nicht zu schwer sein, um von den Arbeitern, deren Aufgabe es ist, die leeren Spulen von den Rahmen abzunehmen und volle Spulen wieder aufzusetzen, bequem gehandhabt werden zu können.The arrangement of the coil frame in several parts, and that is only the present invention, the loom carpets of any width can by means of simple and r in intended purposes w ay be woven. As mentioned earlier, it has been very difficult to make wide fabrics of this type; the difficulty lay, among other things, in the fact that it is necessary that the bobbin frames must be kept in a regular horizontal position and not spring out of their direction. Rather, you must present the ends of the pile threads in a uniform and uniform row to the tools that produce the pile. At the same time, the frames themselves must not be too heavy so that they can be conveniently handled by the workers whose job it is to remove the empty bobbins from the frame and put full bobbins back on. Die einzelnen Spulenrahmen selbst können wieder aus mehreren Theilen hergestellt sein, von denen jeder seine Spule trägt und welche so zusammengesetzt werden können, dafs sie für den praktischen Gebrauch einen einheitlichen Rahmen von der gewünschten Länge bilden.The individual coil frames themselves can again be made from several parts, each of which carries his own coil, and which can be so assembled that they are a uniform frame of the desired length for practical use form. Pate nt-A ν Spruch:
Teppichwebstuhl zur Herstellung von Teppichen grofser Breite, dadurch gekennzeichnet, dafs an Stelle eines einzigen langen Spulenrahmens eine Anzahl von Rahmen in einer Reihe und dementsprechend eine gröfsere Anzahl von paarweisen Förderketten über die ganze Länge des Stuhles angeordnet ist, zum Zwecke, eine sichere Führung und die Anwendung normal breiter Rahmen zu ermöglichen sowie Durchbiegungen u. s. w. zu vermeiden.
Godfather nt-A ν saying:
Carpet loom for the production of carpets of great width, characterized in that instead of a single long spool frame a number of frames are arranged in a row and accordingly a larger number of paired conveyor chains over the entire length of the chair, for the purpose of safe guidance and the To enable normal wide frames to be used and to avoid sagging, etc.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT127210D Active DE127210C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE190948T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE127210C true DE127210C (en)

Family

ID=5726297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190948D Active DE190948C (en)
DENDAT127210D Active DE127210C (en)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190948D Active DE190948C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE127210C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100906A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Gkn Driveline International Gmbh Synchronizer, clutch assembly and drive assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100906A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Gkn Driveline International Gmbh Synchronizer, clutch assembly and drive assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE190948C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE127210C (en)
DE69922C (en) High-speed round loom with radially arranged Celtic threads
DE304595C (en)
DE76730C (en) Loom for making plush-like fabrics
DE42835C (en) Loom for velvet fabrics (e.g. Smyrna carpets)
DE66995C (en) Chain knitting loom for fringes and bows
DE596800C (en) Circular loom
DE347343C (en) Loom for the production of blankets u. Like. tissue-like structure made of split reeds
DE321853C (en) Knotting device for carpet knotting looms
DE617891C (en) Method and machine for producing a warp knitted fabric
DE25325C (en) Modified MALHERE lace machine
AT44138B (en) Method and apparatus for the production of patterned pile fabrics.
AT82462B (en) Method and loom for the production of knotted carpets.
DE622925C (en) Rough loom
DE33870C (en) Mechanical loom for Brussels and jacquard velor carpets
DE51429C (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING SMYRNA CARPETS BY MECHANICAL MEANS
DE183209C (en)
DE21562C (en) Loom for making Smyrna carpets
DE400298C (en) Process for making double velvet fabrics
DE226965C (en)
DE129548C (en)
DE158750C (en)
DE147502C (en)
DE349033C (en) Thread guiding device
DE221040C (en)