DE1269541B - Weighted shoe - Google Patents

Weighted shoe

Info

Publication number
DE1269541B
DE1269541B DEP1269A DE1269541A DE1269541B DE 1269541 B DE1269541 B DE 1269541B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269541 A DE1269541 A DE 1269541A DE 1269541 B DE1269541 B DE 1269541B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
sole
insole
weight body
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerard F Shanahan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXER SHOE CORP
Original Assignee
EXER SHOE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXER SHOE CORP filed Critical EXER SHOE CORP
Publication of DE1269541B publication Critical patent/DE1269541B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

A43bA43b

Deutsche Kl.: 71 a-7/00 German class: 71 a -7/00

Nummer: 1269 541Number: 1269 541

Aktenzeichen: P 12 69 541.9-26File number: P 12 69 541.9-26

Anmeldetag: 4. Februar 1966Filing date: February 4, 1966

Auslegetag: 30. Mai 1968Open date: May 30, 1968

Die Erfindung betrifft Schuhe, die für eine therapeutische Behandlung des Trägers mit Gewichten beschwert sind, bestehend aus Schaft, Brandsohle, gegebenenfalls Rahmen, Futtersohle, Laufsohle und Zubehör in üblicher Anordnung. Die Schuhe sind hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Wirkung und Nützlichkeit so gestaltet, daß der Körper des Trägers durch ihre Benutzung physisch davon profitiert, indem z. B. die Muskeln der Beine oder anderer Körperteile gestärkt und physische Fehler und Krankheiten günstig beeinflußt oder korrigiert werden. Mit dem Ausdruck »Schuhe« ist Schuhwerk aller Art gemeint, d. h. die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf Halbschuhe, sondern auch auf Stiefel und sonstige Fußbekleidungen.The invention relates to shoes which are used for therapeutic treatment of the wearer with weights are weighted, consisting of shaft, insole, possibly frame, lining sole, outsole and Accessories in the usual arrangement. The shoes are different in terms of their structure, effect and usefulness designed to physically benefit the wearer's body through their use, by z. B. the muscles of the legs or other body parts strengthened and physical defects and Diseases are favorably influenced or corrected. The expression "shoes" means footwear meant of all kinds, d. H. the invention extends not only to low shoes but also to boots and other footwear.

Es ist schon früher vorgeschlagen worden und allgemein bekannt, Schuhe für den menschlichen Gebrauch zu schaffen, die mit Gewichten versehen sind. Diese Schuhe sind selten benutzt worden und waren häufig überhaupt nicht erhältlich, und es wird angenommen, daß dies auf Fehler bei ihrem grundsätzlichen Aufbau zurückzuführen ist. Die Erfindung befaßt sich mit derartigen beschwerten Schuhen für den menschlichen Gebrauch und weicht erheblich von allen bekannten Bauarten solcher Schuhe ab, um beschwerte Schuhe mit einer neuartigen und vollständig unterschiedlichen Bau- und Wirkungsweise im Gebrauch zu schaffen, die schon jetzt im Handel und Gewerbe großen Anklang gefunden und die nützlichen Ergebnisse ihres Gebrauchs durch tatsächliches Tragen bewiesen haben.It has been proposed and commonly known before, shoes for human use to create, which are provided with weights. These shoes have seldom been used and were often not available at all, and it is believed that this is due to errors in their principal Build-up is due. The invention is concerned with such weighted shoes for human use and differs considerably from all known types of such shoes, about weighted shoes with a new and completely different construction and mode of operation in use, which has already found great approval in trade and industry and which have proven useful results of their use through actual wearing.

Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schuh zu schaffen, der mit Teilen versehen ist, die den Schuh entweder mit einem fest eingebauten Gewicht oder aber mit einem Gewicht beschweren, das je nach den Bedürfnissen des Schuhträgers verändert werden kann, um dadurch die normalerweise in den beiden Schuhen getragenen Gewichte in jedem gewünschten Ausmaß zu verstellen. Weiterhin richtet sich die Erfindung auf einen beschwerten Schuh, der so ausgebildet ist, daß die Teile, die diesen Schuh beschweren, das normale Aussehen des Schuhs kaum verändern und dessen Bequemlichkeit nicht ungünstig beeinflussen, sondern im Gegenteil so aufgebaut und mit anderen Schuhteilen verbunden sind, daß der mit dem Gewicht versehene Schuh ein fast vollständig normales Aussehen hat und sich genauso bequem tragen läßt wie ein gewöhnlicher Schuh.A main object of the invention is to provide a shoe which is provided with parts which weigh down the shoe either with a built-in weight or with a weight, which can be modified according to the needs of the shoe wearer to accommodate the normally in to adjust the weights carried by the two shoes to any desired extent. Still sets up the invention relates to a weighted shoe that is designed so that the parts that weigh down this shoe, hardly change the normal appearance of the shoe and its comfort is not unfavorable influence, but on the contrary are so constructed and connected to other shoe parts that the The weighted shoe looks almost completely normal and is just as comfortable Can be worn like an ordinary shoe.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtThe invention is described with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 einen Querschnitt durch einen beschwerten Schuh in einer bevorzugten Ausführungsform,F i g. 1 shows a cross section through a weighted shoe in a preferred embodiment,

Mit Gewichten beschwerter SchuhWeighted shoe

Anmelder:Applicant:

Exer-Shoe Corporation,Exer-Shoe Corporation,

Washington, D. C. (V. St. A.)Washington, D. C. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,

2000 Hamburg 36, Neuer Wall 412000 Hamburg 36, Neuer Wall 41

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Gerard F. Shanahan, Adelphi, Md. (V. St. A.)Gerard F. Shanahan, Adelphi, Md. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 7. Januar 1966 (519 353)V. St. v. America 7 January 1966 (519 353)

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des sohlenförmigen Gewichtskörpers mit den durchgehenden Ausnehmungen (Mitte), den einzelnen Gewichten aus Metall (unten) und den einzelnen Füllkörpern aus leichtem Material (oben),F i g. 2 shows a perspective illustration of the sole-shaped weight body with the continuous Recesses (middle), the individual weights made of metal (below) and the individual fillers made of light material (above),

F i g. 3 einen Querschnitt durch einen beschwerten Schuh in einer anderen Ausführungsform.F i g. 3 shows a cross section through a weighted shoe in another embodiment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im wesentlichen identische, linke und rechte Schuhe zu schaffen, die von Männern und Frauen getragen werden können und mit Mitteln versehen sind, durch welche die Schuhe in ihrem Gewicht beträchtlich erhöhbar sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die in F i g. 1 und 2 gezeigt ist, sind die den Schuh beschwerenden Mittel fest in diesem Schuh eingebaut, aber sie sind so ausgebildet und angeordnet, daß das Gesamtgewicht je nach Bedarf verändert werden kann. Dieser Schuh weist einen Schaft 2 auf, der zwar eine übliche Gestalt, aber in an sich bekannter Weise gegenüber einem gewöhnlichen Schuh eine etwas größer ausgeführte senkrechte Innenabmessung hat. Das Innere dieses Oberteils ist mit einem Lederfutter 4 versehen, wie in F i g. 1 gezeigt ist. Der untere Rand des Schaftes 2 und des Futters 4, der hochstehende Schenkel 12 eines Winkelrahmens 14 und die nach unten vorstehende Nählippe 8 der Brandsohle 10 sind mittels einer Einstechnaht 6 in üblicher Weise miteinander verbunden. Der waagerecht liegende Schenkel des Winkelrahmens 14 ist durch die Naht 16 in bekannter Weise mit der Laufsohle 18 verbunden. Diese Bauart eines Schuhs einschließlich der durch denThe object of the invention is to provide essentially identical left and right shoes create that can be carried and funded by men and women which the shoes can be considerably increased in weight. In a preferred embodiment of the invention, which is shown in FIG. 1 and 2 is shown, the means that weigh down the shoe are permanently built into this shoe, but they are designed in this way and arranged that the total weight can be changed as required. This shoe shows a shaft 2, which although a usual shape, but in a manner known per se compared to a ordinary shoe has a slightly larger vertical inner dimension. The inside of this Upper part is provided with a leather lining 4, as in FIG. 1 is shown. The lower edge of the shaft 2 and the chuck 4, the upstanding leg 12 of an angle frame 14 and the downwardly protruding Sewing lip 8 of the insole 10 are connected to one another in the usual way by means of a pierced seam 6 tied together. The horizontally lying leg of the angle frame 14 is known through the seam 16 Connected to the outsole 18. This type of shoe including the

809 557/133809 557/133

Schaft 2 gebildeten vergrößerten senkrechten Höhe des Innenraums ist durchaus herkömmlich.Shaft 2 formed enlarged vertical height of the interior is quite conventional.

In diesem Innenraum ruht auf der Oberseite der Brandsohle 10 gemäß der Erfindung ein sohlenförmiger Gewichtskörper 20, der die in F i g. 2 gezeigte Gestalt hat und im wesentlichen den Raum, der durch die unteren Abschnitte der Seitenwände des Schaftes 2 begrenzt ist, ausfüllt. Der tragende Teil des Gewichtskörpers 20 besteht aus einemIn this interior space rests on the upper side of the insole 10 according to the invention, a sole-shaped one Weight body 20, which in F i g. 2 has the shape shown and essentially the space, which is limited by the lower portions of the side walls of the shaft 2, fills. The main one Part of the weight body 20 consists of one

zurückbehaltenen Lederpfropfen und schweren Gewichten die Gewichtsverteilung je nach Bedarf über die gesamte Schuhfläche verändert werden kann. So kann z. B. ein Anfänger wünschen, alle Leder-5 pfropfen bis auf einen in den Ausnehmungen zu belassen und nur diesen einen durch ein schweres Gewicht zu ersetzen. Wenn er sich mehr an den beschwerten Schuh gewöhnt hat, kann er nach und nach eine größere Zahl von Lederpfropfen durchretained leather plugs and heavy weights to distribute the weight as needed the entire shoe surface can be changed. So z. B. A beginner may want all leather 5 to leave grafts except for one in the recesses and only this one by a heavy weight to replace. When he has got used to the weighted shoe more, he can gradually and after a large number of leather plugs

elastischen Material, ζΓΒ. Leder, das vorzugsweise io schwere Gewichte ersetzen, bis unter Umständen alle 13 mm stark ist, und weist einen vorderen Teil 22 Lederpfropfen ausgewechselt worden sind, so daß und einen Fersenteil 24 auf. Der vordere Teil 22 ist er in jedem Schuh das maximale Gewicht trägt, mit mehreren Öffnungen 26 a bis 26 e versehen, Der sohlenförmige Gewichtskörper 20 ist entwährend das Fersenteil 24 mit einer einzigen öff- weder einstückig mit der Brandsohle 10 ausgebildet, nung 28 ausgebildet ist. Alle diese Öffnungen er- 15 oder er ist dauerhaft mit dieser verbunden, indem er strecken sich über die ganze Dicke des sohlenförmi- auf irgendeine Weise an ihr befestigt ist. Die Obergen Gewichtskörpers. Vorzugsweise hat die im seite des Gewichtskörpers ist vollkommen gleichvorderen Teil 22 ganz vorn liegende öffnung 26 α mäßig, unabhängig davon, ob ihre Ausnehmungen eine etwa halbkreisförmige Begrenzung, während die durch die Lederpfropfen 40 oder von den schweren Öffnungen 26 b und 26 c hinter der Öffnung 26 a 20 Gewichten 44 ausgefüllt sind, da bei der Ausfühliegen und im wesentlichen rechteckig und an den rungsform der Erfindung nach den Fig. 1 und 2 die Längsseiten des Gewichtskörpers angeordnet sind. Oberseite des sohlenförmigen Gewichtskörpers mit Die Öffnungen 26 d und 26 e liegen wieder hinter den Oberseiten der in die Ausnehmungen eingelegten den Öffnungen 26 c und 26 d und sind gleichfalls an Lederpfropfen und schweren Gewichte bündig abden Längsseiten des Gewichtskörpers angeordnet, 35 schließt. Auf diese Weise wird auf der Oberseite des während ihre Außenkanten so geformt sind, daß sie Gewichtskörpers mit oder ohne das Sohlenfutter für sich den nach hinten zusammenlaufenden Seiten- die Fußsohle eine vollkommene Bequemlichkeit gekanten von dem vorderen Teil 22 des Gewichts- schaffen.elastic material, ζΓΒ. Leather, which is preferably used to replace heavy weights, until possibly every 13 mm is thick, and has a front part 22 leather plugs have been replaced so that and a heel part 24. The front part 22 carries the maximum weight in every shoe, is provided with several openings 26 a to 26 e . All of these openings or it is permanently connected to it in that it extends over the entire thickness of the sole-shape - it is attached to it in some way. The Obergen weight body. Preferably, in the side of the weight body is completely the same front part 22 at the very front opening 26 α moderately, regardless of whether its recesses have an approximately semicircular delimitation, while the through the leather plugs 40 or from the heavy openings 26 b and 26 c behind the opening 26 a 20 weights 44 are filled out, since the lengthways sides of the weight body are arranged in the Ausfühliegen and substantially rectangular and on the approximate shape of the invention according to FIGS. 1 and 2. Top of the sole-shaped weight body with the openings 26 d and 26 e are again behind the tops of the openings 26 c and 26 d inserted into the recesses and are also arranged flush with leather plugs and heavy weights from the long sides of the weight body, 35 closes. In this way, on the upper side of the while its outer edges are shaped so that the weight body with or without the sole lining for the rearwardly converging side, the sole of the foot provides perfect comfort from the front part 22 of the weight.

körpers 20 anpassen. Die Öffnung 28 in dem Fersen- Wenn ein Lederpfropfen oder ein Gewichtskörperbody 20 adjust. The opening 28 in the heel - if a leather wad or a weight body

teil 24 des Gewichtskörpers erstreckt sich vom 3° in irgendeine der Ausnehmungen in dem Gewichts-Fersen- bis zum Gelenkbereich und hat im allge- körper eingesetzt werden soll, dann wird die Futtermeinen eine Begrenzung, die sich der Form des
Fersenteils anpaßt. Die genaue Form und Lage
dieser Öffnungen können im Rahmen der Erfindung
verändert werden, aber es hat sich herausgestellt, 35
daß die besten Ergebnisse hinsichtlich der Gewichtsverteilung und einer vielseitigen Veränderungsmöglichkeit der Gewichtsverteilung erzielt werden,
wenn die öffnungen so angeordnet und ausgebildet
Part 24 of the weight body extends from 3 ° in any of the recesses in the weight-heel to the joint area and has to be used in the general body, then the lining will mean a limit that follows the shape of the
Heel part adjusts. The exact shape and location
these openings can be within the scope of the invention
be changed, but it turned out 35
that the best results in terms of weight distribution and a versatile possibility of changing the weight distribution are achieved,
if the openings are so arranged and designed

sind, wie es gezeigt und beschrieben worden ist. Die 40 Weise mit Ausballmasse 52 ausgefüllt. Die Ausball-Öffnungen werden in dem sohlenförmigen Gewichts- masse kann aus schwammigem Material bestehen, körper 20 gebildet, indem sie längs ihren Umfangs- Sie kann aber gemäß der Erfindung auch von Malinien ausgeschnitten werden. Die auf diese Weise terial gebildet sein, das eine gleichmäßig verteilte erzeugten Pfropfen aus Leder (oder einem anderen Anzahl von Körnern aus Blei oder einem ähnlich Material) werden zunächst in den betreffenden Öff- 45 schweren Material enthält. Eine solche Ausballmasse nungen belassen, wenn der sohlenförmige Gewichts- trägt zu dem Schuhgewicht bei, das gleichmäßig über körper 20 in dem Schuh auf der Oberseite der die gesamte Fläche der Schuhsohle verteilt ist. Brandsohle aufgebracht wird. So eingebaut, wird Es ist ersichtlich, daß bei den Ausführungsformenare as shown and described. The 40 way filled with ball 52 ball. The ball out openings are in the sole-shaped weight mass can consist of spongy material, body 20 formed by running along its circumference, but according to the invention it can also be made by drawing lines be cut out. The material formed in this way, the one evenly distributed produced plugs of leather (or any other number of grains of lead or similar Material) are initially contained in the relevant public 45 heavy material. Such a ball out mass Leave openings if the sole-shaped weight contributes to the shoe weight, which is evenly distributed over body 20 in the shoe on top of the entire surface of the shoe sole is distributed. Insole is applied. Thus incorporated, it will be seen that in the embodiments

eine abnehmbare Futtersohle 42 aus dünnem Leder der Erfindung, die bisher beschrieben worden sind, in der Form des Gewichtskörpers 20 über die Ober- 50 der sohlenförmige Gewichtskörper 20 in dem Schuh seite des Gewichtskörpers und der in den Aus- über der Brandsohle 10 und über der Laufsohle 18 nehmungen befindlichen Pfropfen gelegt. angeordnet ist. Wie schon ausgeführt worden ist, er-a removable thin leather lining sole 42 of the invention described so far, in the form of the weight body 20 over the upper 50 of the sole-shaped weight body 20 in the shoe side of the weight body and in the outward over the insole 10 and over the outsole 18 located plugs placed. is arranged. As has already been stated,

Erfindungsgemäß ist für jeden sohlenförmigen Ge- fordert diese Bauart, daß die senkrechten Abwichtskörper 20 eine Vielzahl von Gewichten 44 vor- messungen des von dem Schaft umschlossenen, den gesehen, die aus Blei oder einem ähnlich schweren 55 Fuß des Schuhträgers aufnehmenden Raums etwas Metall oder anderen Materialien hergestellt sein größer sind als bei normalen Schuhen. Eine solche können. Alle diese Gewichte haben eine Form, die Vergrößerung des Schuhinnenraums zwecks Aufder Größe und der Form einer der öffnungen 26 α nähme einer Einlage ohne Beeinträchtigung der für bis 26 e und 28 in dem Gewichtskörper angepaßt den Fuß erforderlichen Bewegungsfreiheit ist bereits sind. In der beschriebenen und dargestellten Aus- 60 bekannt und nicht Gegenstand des vorliegenden führungsform der Erfindung sind sechs Gewichte für Patentbegehrens. Obwohl die Fig. 1 und 2 die bejeden Gewichtskörper vorgesehen. vorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen,According to the invention, for every sole-shaped requirement of this type, the vertical weight loss bodies 20 have a plurality of weights 44 pre-measurements of the space enclosed by the upper, the one made of lead or a similarly heavy 55 feet of the shoe wearer accommodating some metal or other Materials are made to be larger than normal shoes. Such can. All these weights have a shape that enlarges the interior of the shoe for the purpose of the size and shape of one of the openings 26 α would take an insert without impairing the freedom of movement required for up to 26 e and 28 in the weight body adapted to the foot. In the described and illustrated embodiment 60 known and not the subject of the present embodiment of the invention are six weights for patent requests. Although Figs. 1 and 2, each weight body is provided. represent preferred embodiment of the invention,

Jederzeit, bevor oder nachdem der Gewichts- liegt es im Rahmen der Erfindung, einen beschwerten körper in den Schuh eingebaut ist, können alle Schuh zu schaffen, bei dem die Gewichte unterhalb Lederpfropfen 40, die die Öffnungen in dem Ge- 65 der Brandsohle 10 und über der Laufsohle 18 anwichtskörper normalerweise ausfüllen, entfernt und geordnet sind. Ein mit in dieser Weise angeordneten durch entsprechende Gewichte 44 ersetzt werden. Es Gewichten beschwerter Schuh ist in F i g. 3 gezeigt, ist ersichtlich, daß durch eine Kombination von Der Schaft 2 ist mit einem Futter 4 versehen; dieAt any time before or after the weight- it is within the scope of the invention to complain body is built into the shoe, all shoe can be created in which the weights are below Leather plugs 40 which form the openings in the area 65 of the insole 10 and over the outsole 18 weight body usually fill in, removed and sorted. One with arranged in this way be replaced by corresponding weights 44. It weighted shoe is shown in FIG. 3 shown it can be seen that by a combination of the shaft 2 is provided with a lining 4; the

sohle entfernt und der Gewichtskörper freigelegt, so daß das gewünschte Einlegen oder Herausnehmen vorgenommen werden kann.Sole removed and the weight body exposed, so that the desired insertion or removal can be made.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist der Schuh eine Brandsohle 10 und den über dieser angeordneten sohlenförmigen Gewichtskörper 20 auf. Der von der Nählippe 8 der Brandsohle, deren Unterseite und der Laufsohlenoberseite begrenzte Raum ist in bekannterAs can be seen from Fig. 1, the shoe has a Insole 10 and the sole-shaped weight body 20 arranged above it. The one from the Sewing lip 8 of the insole, its underside and the upper side of the outsole limited space is known in

Brandsohle 70 weist eine nach unten vorstehende Nählippe 72 auf; der winkelförmige Rahmen ist mit der Bezugszahl 74, die Laufsohle mit 76 bezeichnet. Der Schaft 2, das Futter 4 und die nach unten vorstehende Nählippe 72 der Brandsohle sind, wie bei 5 einem normalen Schuh, durch eine Einstechnaht 62 miteinander verbunden. Bei dieser Ausführungsform ist der sohlenförmige Gewichtskörper 80 an der Unterseite der Brandsohle unlösbar befestigt. Er besteht aus einer Unterplatte 81, deren Umriß dem der Laufsohle 76 angepaßt ist und einer Oberplatte 83 mit einem Umriß, der dem von der Nählippe 72 der Brandsohle begrenzten Raum entspricht. Dieser sohlenförmige Gewichtskörper 80 ist — wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel — ebenfalls mit seine ganze Dicke durchdringenden Ausnehmungen 88 versehen, in welche Füllstücke 84 aus leichtem Material oder schwere Gewichte 86 einsetzbar sind. Auch in der Brandsohle 70 sind mit den Ausnehmungen 88 im Gewichtskörper 80 fluchtende Öffnungen 89 angebracht, damit die Ausnehmungen 88 von oben zugänglich sind.The insole 70 has a downwardly projecting sewing lip 72; the angular frame is with the reference number 74 denotes the outsole with 76. The shaft 2, the chuck 4 and the downward protruding Sewing lips 72 of the insole are, as in FIG connected with each other. In this embodiment, the sole-shaped weight body 80 is on the The underside of the insole is permanently attached. It consists of a lower plate 81, the outline of which corresponds to the Outsole 76 is adapted and a top plate 83 with an outline that corresponds to that of the sewing lip 72 of the Insole corresponds to limited space. This sole-shaped weight body 80 is - as in previous embodiment - also with its entire thickness penetrating recesses 88 provided, in which filler pieces 84 made of light material or heavy weights 86 can be inserted are. In the insole 70, too, there are openings aligned with the recesses 88 in the weight body 80 89 attached so that the recesses 88 are accessible from above.

Die im Gewichtskörper 80 durch die Ausnehmungen 88 gebildeten Stege 82 können auf diese Weise bis auf die Oberseite der Brandsohle 70 reichen; außerdem liegen die Oberseite der Füllstücke 84 und 86 und die Oberseite der Brandsohle 70 in einer Ebene, so daß sich eine glatte Auftrittsfläche für den Fuß des Schuhträgers ergibt.The webs 82 formed in the weight body 80 by the recesses 88 can in this way extend to the top of the insole 70; also lie the top of the filler pieces 84 and 86 and the top of the insole 70 in one plane, so that there is a smooth tread for the Foot of the shoe wearer results.

Bei dieser Schuhausbildung braucht der Schaft to keinen vergrößerten Innenraum zu bilden, aber die Sohle ist wegen der Anordnung des Gewichtskörpers 80 dicker als bei einem gewöhnlichen Schuh. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die Ausnehmungen in dem Gewichtskörper 80 und in der Brandsohle 70 vorzugsweise in derselben Anzahl und Form vorgesehen wie bei dem vorher beschriebenen Gewichtskörper20 in dem Schuh gemäß Fig. 1.With this shoe construction, the upper to does not need to form an enlarged interior space, but because of the arrangement of the weight body 80 the sole is thicker than in the case of an ordinary shoe. In this embodiment of the invention, the recesses in the weight body 80 and in the insole 70 are preferably provided in the same number and shape as in the previously described weight body 20 in the shoe according to FIG. 1.

Bei den geschilderten Ausführungsformen der Erfindung stellt der sohlenartige Gewichtskörper einen festen Bestandteil des Schuhs dar, wodurch die neuartigen, verbesserten Funktionen und Ergebnisse der Erfindung bewirkt werden.In the described embodiments of the invention, the sole-like weight body represents a an integral part of the shoe, thereby enhancing the novel, improved functions and results of the Invention can be effected.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schuh, der für eine therapeutische Behandlung des Trägers mit Gewichten beschwert ist, bestehend aus Schaft, Brandsohle, gegebenenfalls Rahmen, Futtersohle, Laufsohle und Zubehör in üblicher Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Brandsohle (10; 70) ein dieser in Form und Größe angepaßter sohlenförmiger Gewichtskörper (20; 80) angeordnet ist, der mit einzelnen, über die ganze Sohle verteilten, durchgehenden Ausnehmungen (26 a bis 26 e, 28; 88) versehen ist, die entweder mit schweren Gewichten (44; 86) z. B. aus Blei oder mit Füllstükken(40;84) aus leichtem Material, z.B. aus Leder, vollständig ausgefüllt sind, wobei die Gewichte (44; 86) und die Füllstücke (40; 84) zwecks wahlweise vorzunehmender unterschiedlicher Aufteilung — gegebenenfalls durch auch in der Brandsohle (70) angeordnete Öffnungen (89) — nach oben herausnehmbar sind (Fig. 1 und 3).1. Shoe that is weighted down for therapeutic treatment of the wearer, consisting of shaft, insole, possibly frame, lining sole, outsole and accessories in the usual arrangement, characterized in that one of these in the form of the insole (10; 70) and size adapted sole-shaped weight body (20; 80) is arranged, which is provided with individual, distributed over the entire sole, through recesses (26 a to 26 e, 28; 88), which either with heavy weights (44; 86) z . B. made of lead or with fillers (40; 84) made of light material, such as leather, are completely filled, with the weights (44; 86) and the fillers (40; 84) for the purpose of optionally to be made different division - possibly by also in the insole (70) arranged openings (89) - are removable upwards (Fig. 1 and 3). 2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sohlenförmige Gewichtskörper (20) über der Brandsohle (10) angeordnet ist und der durch den Schaft (2) gebildete Schuhinnenraum zur Aufnahme des Fußes in bekannter Weise um das Volumen des sohlenförmigen Gewichtskörpers (20) vergrößert ist (Fig. 1).2. Shoe according to claim 1, characterized in that the sole-shaped weight body (20) is arranged over the insole (10) and the shoe interior formed by the upper (2) to accommodate the foot in a known manner by the volume of the sole-shaped weight body (20) is enlarged (Fig. 1). 3. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sohlenförmige Gewichtskörper (80) zwischen der Brandsohle (70) und der Laufsohle (76) angeordnet ist und die Brandsohle (70) mit Öffnungen (89) versehen ist, die in ihrer Anordnung, Größe und Form den Ausnehmungen3. Shoe according to claim 1, characterized in that the sole-shaped weight body (80) is arranged between the insole (70) and the outsole (76) and the insole (70) is provided with openings (89) which, in their arrangement, size and shape, correspond to the recesses (88) im Gewichtskörper (80) entsprechen, wobei die erwähnten Ausnehmungen (88) und Öffnungen(88) in the weight body (80), the recesses (88) and openings mentioned (89) mit Füllstücken (84, 86) aus leichtem oder schwerem Material ausgefüllt sind (Fig. 3).(89) are filled with fillers (84, 86) made of light or heavy material (Fig. 3). In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 994 480;
USA.-Patentschrift Nr. 2 917 757.
Considered publications:
French Patent No. 994 480;
U.S. Patent No. 2,917,757.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 557/133 5.68 © Bundesdruckerei Berlin809 557/133 5.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1269A 1966-01-07 1966-02-04 Weighted shoe Pending DE1269541B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1269541XA 1966-01-07 1966-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269541B true DE1269541B (en) 1968-05-30

Family

ID=22427540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269541B (en) 1966-01-07 1966-02-04 Weighted shoe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269541B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259720A2 (en) * 1986-09-08 1988-03-16 NORDICA S.p.A Inner shoe for ski boots

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR994480A (en) * 1949-07-04 1951-11-16 Fitness shoe with metal sole and weight device
US2917757A (en) * 1957-11-13 1959-12-22 William M Scholl Method of fitting an orthopedic article of footwear

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR994480A (en) * 1949-07-04 1951-11-16 Fitness shoe with metal sole and weight device
US2917757A (en) * 1957-11-13 1959-12-22 William M Scholl Method of fitting an orthopedic article of footwear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259720A2 (en) * 1986-09-08 1988-03-16 NORDICA S.p.A Inner shoe for ski boots
EP0259720A3 (en) * 1986-09-08 1989-08-02 NORDICA S.p.A Inner shoe for ski boots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011222B4 (en) Shock absorbing elastic flat body for shoes, cushioning pad from the elastic flat body and shoe with such a damping pad
DE602005001272T2 (en) FOOTWEAR TIN INSERTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0015482A1 (en) Foot-supporting sole
EP0074568B1 (en) Foot-wear
DE2852867A1 (en) FOOT PILLOW
DE3406504C2 (en)
DE1269541B (en) Weighted shoe
AT136121B (en) Shoe insert.
DE895045C (en) Orthopedic insole for footwear
DE828294C (en) Orthopedic insole
DE2753229C2 (en) Last for footwear
AT147278B (en) Goodyear welted shoe.
DE818678C (en) Shoe insoles, especially for elegant ladies' and men's shoes
AT293225B (en) shoe
DE813959C (en) Footwear
DE570650C (en) Shoe heel insert
DE550039C (en) Cork bathing shoe
CH282064A (en) Orthopedic support device.
DE849814C (en) Last for the manufacture of footwear and the process for its manufacture
CH360306A (en) Sports shoe
AT227567B (en) shoe
DE2016000A1 (en) Orthopaedic inlay for flat feet
DE357700C (en) For the healing of flat feet or inwardly sinking ankle joints, hollow-shaped heel insert for shoes and boots
DE538788C (en) Orthopedic shoe insole
DE7148270U (en) Footwear and last