DE1268156B - Device for the automatic conveying of single folded sheets - Google Patents

Device for the automatic conveying of single folded sheets

Info

Publication number
DE1268156B
DE1268156B DEP1268A DE1268156A DE1268156B DE 1268156 B DE1268156 B DE 1268156B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268156 A DE1268156 A DE 1268156A DE 1268156 B DE1268156 B DE 1268156B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
pieces
sheet
stack
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
German (de)
Inventor
John E Le Baron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tab Products Co
Original Assignee
Tab Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tab Products Co filed Critical Tab Products Co
Publication of DE1268156B publication Critical patent/DE1268156B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/26Separating articles from piles by separators engaging folds, flaps, or projections of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Befördern einzelner gefalzter Bogenstücke Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Befördern jeweils einzelner gefalzter Bogenstücke, beispielsweiseBriefumschläge, von einem Stapel dieser Bogenstücke zu einer Druckstation.Device for the automatic transport of individual folded sheet pieces The invention relates to a device for automatic conveying in each case single folded sheet pieces, e.g. letter envelopes, from a stack these sheet pieces to a printing station.

Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der eine Saugeinrichtung den Falz des jeweils ersten Bogenstückes des Stapels so weit vom Bogenstück abhebt, daß ein Mitnehmerelement des sich in Förderrichtung bewegenden Förderorgans zwischen Falz- und Bogenstück eindringt und dieses mitnimmt. Als Förderorgan dienen zwei im Abstand voneinander angeordnete und parallel zueinander geführte Ketten, zwischen denen sich in Abständen Drahtstücke erstrecken, die die Mitnehmerelemente darstellen. Die Mitnehmerelemente werden dabei an einer Saugvorrichtung vorbeigeführt, die jeweils einerseits den größten Teil des jeweils ersten Bogenstückes des Stapels ansaugt und andererseits den Falz dieses ersten Bogenstückes so weit vom Bogenstück abhebt, daß das Mitnehmerelement zwischen Falz- und Bogenstück eindringt und bei seiner Fortbewegung dieses erste Bogenstück vom Stapel hochzieht. Das Mitnehmerelement wird dabei in einer vertikalen Richtung fortbewegt, so daß das Bogenstück ebenfalls vertikal vom Bogenstapel hochgehoben wird. Such a device is already known in which a suction device the fold of the first sheet of the stack lifts so far from the sheet, that a driver element of the conveyor member moving in the conveying direction between Fold and sheet piece penetrates and takes it with it. There are two funding bodies chains arranged at a distance from one another and guided parallel to one another, between which extend at intervals pieces of wire that represent the driver elements. The driver elements are guided past a suction device, each of which on the one hand sucks in most of the first sheet of the stack and on the other hand lifts the fold of this first sheet piece so far from the sheet piece, that the entrainment element penetrates between the fold and sheet piece and at his Moving this first sheet of paper up from the stack. The driver element is moved in a vertical direction so that the bow piece also lifted vertically from the stack of sheets.

Der Nachteil einer derartigen Vorrichtung besteht vor allem darin, daß die Fördervorrichtung relativ hohe Herstellungskosten verursacht, daß sie nicht unerheblicher Wartung bedarf, da sich die Glieder der Förderorganketten sonst nicht mehr leicht bewegen lassen, und daß auch ein synchroner Antrieb der beiden Förderketten erforderlich ist. Auch die Lärmbelästigung, die bei Verwendung von Förderketten nicht zu vermeiden ist, wird als unangenehm empfunden. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Beförderungsvorrichtung besteht darin, daß die einzelnen Bogenstücke nur an der Stelle zwischen Falz und Bogenstück durch das stangenförmige Mitnehmerelement gehalten sind, sofern nicht zusätzliche Leitvorrichtungen längs des Förderweges angeordnet werden.The main disadvantage of such a device is that that the conveyor device causes relatively high manufacturing costs, that it does not Insignificant maintenance is required, since the links of the conveyor chain chains would otherwise not be can move more easily, and that also a synchronous drive of the two conveyor chains is required. Also the noise pollution when using conveyor chains is unavoidable, is perceived as unpleasant. Another disadvantage of this known conveying device is that the individual sheet pieces only at the point between the fold and the bow section by the rod-shaped driver element are held, unless additional guiding devices along the conveying path to be ordered.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Beförderungsvorrichtung zu vereinfachen. The invention is based on the object of such a conveying device to simplify.

So sollen die Herstellungskosten und der Aufwand an Antriebsmitteln vermindert werden können und soll die Vorrichtung weitgehend wartungsfrei und sicher funktionieren und sich durch einen ruhigen Lauf auszeichnen. Außerdem soll dafür gesorgt werden, daß die Bogenstücke sicher von dem Förderorgan mitgenommen werden und während des Transportes im wesentlichen ohne Verwendung spezieller Leitvorrichtungen an diesen in Anlage gehalten bleiben.So should the production costs and the expenditure on drive means The device can and should be largely maintenance-free and safe function and are characterized by a smooth run. In addition, it is supposed to be ensured that the sheet pieces are safely taken from the conveyor and during transport essentially without the use of special guiding devices remain attached to these.

Die Erfindung besteht darin, daß das Förderorgan als Förderband ausgebildet ist, das eine Anzahl aufeinanderfolgender Schlitze aufweist, von denen Kanten als Mitnehmerelemente dienen. The invention consists in that the conveyor member is designed as a conveyor belt which has a number of consecutive slots, edges of which are called Serve driver elements.

Das Förderband bewegt sich mit seinen Schlitzen zwischen der Saugvorrichtung und dem Stapel der Bogenstücke entlang, so daß die Saugvorrichtung durch jeweils einen der Schlitze den Falz des ersten Bogenstückes des Stapels anhebt, durch den Schlitz hindurchzieht und so weit vom Bogenstück abhebt, daß die auflaufende Schlitzkante des Förderbandes zwischen Falz und Bogenstück eindringt und das Bogenstück schließlich mit sich mitnimmt. Diese Vorrichtung ist mit geringem Aufwand herstellbar, funktioniert sicher und weitgehend wartungsfrei und zeichnet sich durch einen ruhigen und leisen Lauf aus. The conveyor belt moves with its slots between the suction device and the stack of sheet pieces along so that the suction device through each one of the slots lifts the fold of the first sheet of the stack through which Slit pulls through and lifts so far from the bow piece that the slit edge running up of the conveyor belt penetrates between the fold and the bow piece and the bow piece finally takes with you. This device can be produced with little effort and works safe and largely maintenance-free and is characterized by a quiet and quiet Run out.

Besonders vorteilhaft ist es, den Stapel der Bogenstücke in einem Zuführungsbehälter unterzubringen, der unterhalb der Zuführungsstelle der Bogenstücke zum an dieser Zuführungsstelle im wesentlichen horizontalen Förderband angeordnet ist. Der Stapel befindet sich dabei zweckmäßigerweise auf einer Tragplatte, die über eine Federeinrichtung am oberen Teil des Zuführungsbehälters befestigt ist, so daß die Bogenstücke kontinuierlich infolge der Zugwirkung der Federeinrichtung nach oben und dem Förderband zugeführt werden. Außerdem ist die Tragplatte dabei stabilisiert. It is particularly advantageous to stack the sheet pieces in one To accommodate feed container below the feed point of the sheet pieces for the conveyor belt which is essentially horizontal at this feed point is. The stack is conveniently located on a support plate that is attached to the upper part of the feed container via a spring device, so that the arc pieces continuously as a result of the pulling action of the spring means up and the conveyor belt are fed. Besides, the Support plate stabilized.

Zur Vermeidung eines teilweisen Einsaugens des Bogenstückfalzes in die Saugeinrichtung ist es zweckmäßig, an der Saugeinrichtung eine Begrenzungsplatte anzubringen. Dadurch ist es möglich, daß praktisch immer ein bestimmter Winkel zwischen Falz und Bogenstück eingehalten werden kann und die Schlitzkante mit etwa gleicher Kraft das obere Bogenstück vom Stapel abzieht und mit sich mitnimmt. To avoid partial suction of the sheet piece fold in the suction device, it is expedient to have a boundary plate on the suction device to attach. This makes it possible that practically always a certain angle between Fold and sheet piece can be adhered to and the slot edge with about the same Force pulls the top sheet off the stack and takes it with you.

Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist im folgenden an Hand der Fig. 1 bis 4 beschrieben; in denen ist Fig. 1 ein Seitenschnitt einer erfindungsgemäßen Beförderungsvorrichtung für Briefumschläge, Fig.2 eine Schnittansicht des Zuführungsbehälters und der Saugeinrichtung, durch das die Umschläge an das Förderband herangeführt und die Umschlaglaschen zwangläufig in eine Haltestellung am Förderer gebracht werden, F i g. 3 eine Aufsicht auf das Förderband, die die aufeinanderfolgenden Phasen darstellt, durch die die Saugeinrichtung die Umschlaglasche in die Haltestellung am Förderband legt, F i g. 4 eine Aufsicht auf das Förderband und insbesondere auf verschiedene Ausführungen von Schlitzen. An embodiment of the invention is given below 1 to 4 described; in which Fig. 1 is a side section of an inventive Conveying device for envelopes, Figure 2 is a sectional view of the feed container and the suction device through which the envelopes are fed to the conveyor belt and the cover flaps are inevitably brought into a stop position on the conveyor, F i g. 3 is a plan view of the conveyor belt showing the successive phases; through which the suction device moves the flap into the holding position on the conveyor belt lays, F i g. 4 shows a plan view of the conveyor belt and in particular of various Execution of slots.

Gemäß Fig. 1 ist ein Zuführungsbehälter 2 mit einer großen Anzahl von Briefumschlägen 4 gefüllt, die zum Förderband 20 geführt werden sollen. Eine Feder 6 im Zuführungsbehälter 2 sorgt dafür, daß der obere Umschlag in Kontakt mit dem Förderband 20 gebracht wird, das sich über den Oberteil des Zuführungsbehälters 2 hinwegbewegt. Über dem Förderband 20 ist in Arbeitslage mit dem Oberteil des Zuführungsbehälters 2 eine pneumatische Saugeinrichtung 8 angeordnet, die durch eine Pumpe 12 über eine pneumatische Leitung 10 hindurch versorgt wird, um Vakuum herzustellen. Referring to Fig. 1, there is a feed hopper 2 with a large number filled with envelopes 4 which are to be guided to the conveyor belt 20. One Spring 6 in feed bin 2 ensures that the top envelope is in contact with the conveyor belt 20, which extends over the top of the feed hopper 2 moved away. Above the conveyor belt 20 is in working position with the upper part of the feed container 2, a pneumatic suction device 8 is arranged, which is driven by a pump 12 via a pneumatic line 10 is supplied through to create a vacuum.

Das Förderband 20 ist mit einer Reihe von Ciffnungen oder Schlitzen 22 versehen und bewegt sich in bezug auf die Vertikalstellung des Zuführungsbehälters 2 horizontal an diesem vorbei. Wie in F i g. 1 und 2 dargestellt ist, wird die Lasche 5 des obersten Umschlages jedesmal, wenn einer der Schlitze 22 des Förderbandes20 über den Oberteil des Zuführungsbehälters 2 hinwegläuft, durch den betreffenden Schlitz 22 im Förderband infolge der Sogwirkung hindurchgeführt, die durch die Saugeinrichtung 8 erzeugt wird. Die Vakuumleitung 15 konzentriert den Sog zur optimalen Wirksamkeit auf eine bestimmte Fläche. Die obige Bewegung der Lasche 5 wird durch eine Begrenzungsplattel4 begrenzt, so daß nicht der gesamte Umschlag herausgesaugt oder die Lasche 5 in die Vakuumleitung 15 eingesaugt wird. The conveyor belt 20 is provided with a series of openings or slots 22 and moves with respect to the vertical position of the feed container 2 horizontally past this. As in Fig. 1 and 2 is shown, the tab 5 of the top envelope every time one of the slots 22 of the conveyor belt 20 runs over the upper part of the feed container 2, through the relevant Slot 22 passed in the conveyor belt as a result of the suction effect caused by the suction device 8 is generated. The vacuum line 15 concentrates the suction for optimal effectiveness on a certain area. The above movement of the flap 5 is controlled by a limiting plate 4 limited so that not the entire envelope sucked out or the flap 5 in the Vacuum line 15 is sucked in.

Gemäß Fig. 1 weist der Zuführungsbehälter 2 ferner eine Tragplatte 70 auf, auf die der Stapel der Umschläge oder anderes gefaltetes Material aufgesetzt ist. An der Tragplatte 70 ist ein zentraler Trägerteil 72 angebracht, um die Stabilität der Tragplatte 70 sicherzustellen. Eine Feder 6 ist am Boden des zentralen Teiles 72 an einem Ende durch einen seitlichen Zapfenabschnitt74 des Zuführungsbehälters 2 befestigt und mit ihrem anderen Ende am Oberteil 76 des Zuführungsbehälters 2 angebracht Die aus Federtragplatte und Träger bestehende Anordnung übt einen gleichmäßigen Druck auf die Um- schläge aus und sorgt für deren konstante stabilisierte Zuführung zum Förderband 20. Eine Abdeckplatte hält gemäß Fig. 2 den oberen Umschlag des Stapels am einen Ende. According to FIG. 1, the feed container 2 also has a support plate 70 on which the stack of envelopes or other folded material is placed is. A central support part 72 is attached to the support plate 70 to ensure stability the support plate 70 to ensure. A spring 6 is at the bottom of the central part 72 at one end by a lateral trunnion portion 74 of the feed container 2 and with its other end on the upper part 76 of the feed container 2 attached The arrangement consisting of spring support plate and carrier exerts a uniform Pressure on the blows out and ensures their constant, stabilized feed to the conveyor belt 20. As shown in FIG. 2, a cover plate holds the top envelope of the stack at one end.

Fig. 4 veranschaulicht die Schrittfolge, durch die die Umschläge 4 aus dem Zuführungsbehälter 2 zugeführt werden, um ins Förderband 20 einzugreifen. Figure 4 illustrates the sequence of steps through which the envelopes 4 can be fed from the feed container 2 in order to intervene in the conveyor belt 20.

Wenn sich ein Schlitz 22 über den Zuführungsbehälter 2 hinwegbewegt, zieht das Vakuum einen zunehmenden Teil der Lasche 5 durch den Schlitz 22.When a slot 22 moves across the feed bin 2, The vacuum pulls an increasing part of the tab 5 through the slot 22.

Schließlich erstreckt sich der Falz 7 zwischen Lasche 5 und Bogenstück 4 über die Längsseite 24 des Schlitzes 22, wenn der Schlitz 22 seine Bewegung über den Zuführungsb eh älter 2 beendet.Finally, the fold 7 extends between the flap 5 and the curved section 4 across the long side 24 of the slot 22 when the slot 22 is over its movement the Zuführungsb eh older 2 ended.

Der Umschlag 4 wird danach durch das Förderband 20, das zwischen Führungsplatten 30 und 32 läuft, in die Druckstellung befördert. Sobald der Umschlag 4 oder andere gefaltete Bogenstücke durch das Förderband 20 ergriffen und in Richtung zur Druckstation bewegt werden, befindet sich schließlich der nächste Umschlag bzw. das nächste Bogenstück im Zuführungsbehälter 2 in bezug auf den nächsten Schlitz 22 in der Zuführungsstellung zur Wiederholung des gleichen »Einfädelvorganges«. Die Schlitze 22 sind in Übereinstimmung mit dem möglichen Programmieren der Druckeinheit entworfen, so daß die erste Druckzeile sich immer an der gleichen Stellung in bezug auf das zu bedruckende Material befindet. Die Druckwalzenanordnung 34 ist für einen speziellen Buchungsmaschinentyp dargestellt. Für andere Typen kann die Druckstellung selbstverständlich anders sein. The envelope 4 is then by the conveyor belt 20, which between Guide plates 30 and 32 is running, promoted to the printing position. Once the envelope 4 or other folded sheet pieces gripped by the conveyor belt 20 and in the direction are moved to the printing station, the next envelope or the next arc in the feed bin 2 with respect to the next slot 22 in the feed position to repeat the same "threading process". The slots 22 are in accordance with the possible programming of the printing unit designed so that the first line of print is always in the same position in relation to each other is on the material to be printed. The platen assembly 34 is for one special booking machine type shown. For other types, the pressure position of course be different.

Es ist vorgesehen, das gleiche Förderband 20 zur Beförderung verschiedener Größen der Bogenstücke bzw. Laschen zu benutzen. Zu diesem Zweck ist das Förderband 20 mit innerhalb eines breiten Größenbereiches variierenden Schlitzen versehen, wie beispielsweise in Fig. 6 dargestellt. E veranschaulicht beispielsweise einen rechteckigen Schlitz, der insbesondere zur Behandlung von Umschlägen mit verschiedenen Falzlagen im Zuführungsbehälter 2 geeignet ist. Der Schlitz F ist entsprechend den meisten Umschlaglaschen konstruiert. Der Schlitz G ist derart konstruiert, daß er eine Umschlaglasche, die in umgekehrter Lage zu der in Fig. 2 dargestellten liegt, gut aufzunehmen und zu halten vermag. Der Schlitz G ist also derart ausgebildet, daß er bei einer Bewegung des Förderbandes 20 nach F i g. 4 von oben nach unten eine Umschlaglasche erfaßt, die hinsichtlich ihrer Lage gegenüber der Lage des Umschlages und der Abdeckplatte gemäß F i g. 2 in horizontaler Ebene um 1800 verdreht ist. Der Falz der Umschlaglasche liegt also für die Beförderung zur Druckstation gegen die Seite 36 an. It is provided that the same conveyor belt 20 for transporting different To use the sizes of the bends or flaps. For this purpose is the conveyor belt 20 provided with slots varying within a wide range of sizes, as shown in FIG. 6, for example. For example, E illustrates one rectangular slot, especially designed for handling envelopes with different Folded layers in the feed container 2 is suitable. The slot F is corresponding to the most flaps constructed. The slot G is designed so that he a flap which is in the opposite position to that shown in Fig. 2, able to absorb and hold well. The slot G is designed in such a way that that when the conveyor belt 20 moves according to FIG. 4 from top to bottom an envelope flap detects the position relative to the position of the envelope and the cover plate according to FIG. 2 is rotated by 1800 in the horizontal plane. The fold of the envelope flap is therefore opposite for the transport to the printing station see page 36.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Befördern jeweils einzelner Briefumschläge od. dgl. gefalzter Bogenstücke von einem Stapel dieser Bogenstücke zu einer Druckstation, bei der eine Saugeinrichtung die Lasche des jeweils ersten Bogenstückes so weit vom Bogenstück abhebt, daß ein Mitnehmerelement des sich in Förderrichtung bewegenden Förderorgans zwischen Lasche und Bogenstück eindringt und dieses mitnimmt, d a -durch gekennzeichnet, daß das Förderorgan als Förderband (20) ausgebildet ist, das eine Anzahl aufeinanderfolgender Schlitze (22) aufweist, von denen Kanten (24, 26) als Mitnehmerelemente dienen. Claims: 1. Device for automatic conveying, respectively individual envelopes od. Like. Folded sheet pieces from a stack of these Pieces of sheet to a printing station, in which a suction device the flap of each first bow piece so far lifts off the bow piece that a driver element of the the conveyor organ moving in the conveying direction penetrates between the tab and the bend and this takes along, d a -characterized in that the conveyor member as a conveyor belt (20) is formed, which has a number of successive slots (22) having, of which edges (24, 26) serve as driver elements. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Zuführungsstelle der Bogenstücke (4, 5) zum dort im wesentlichen horizontalen Förderband(20) ein Zuführungsbehälter (2) angeordnet ist, in dem eine Tragplatte (70) für den Stapel montiert ist, die über eine Federeinrichtung (6) am Oberteil (76) des Zuführungsbehälters befestigt ist, so daß die Bogenstücke (4, 5) kontinuierlich dem Förder- band zugeführt werden und die Tragplatte stabilisiert wird. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that below the feed point of the sheet pieces (4, 5) to there essentially horizontal Conveyor belt (20) a feed container (2) is arranged in which a support plate (70) is mounted for the stack, which is via a spring device (6) on the upper part (76) of the feed container is attached so that the sheet pieces (4, 5) are continuous the funding tape are fed and the support plate is stabilized. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Saugeinrichtung (15) eine Begrenzungsplatte (14) angebracht ist, die ein Einsaugen der Bogenstücke (4, 5) in die Saugeinrichtung verhindert. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that on the suction device (15) a limiting plate (14) is attached, which a Sucking in the bow pieces (4, 5) in the suction device prevented. In Betracht gezogene Druckschriften: USk-Patentschriften Nr. 2 624 576, 2 828 127. References considered: U.S. Patent No. 2,624 576, 2,828,127.
DEP1268A 1966-03-18 1967-03-16 Device for the automatic conveying of single folded sheets Pending DE1268156B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1268156XA 1966-03-18 1966-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268156B true DE1268156B (en) 1968-05-16

Family

ID=22426836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268156B (en) 1966-03-18 1967-03-16 Device for the automatic conveying of single folded sheets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268156B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624576A (en) * 1949-02-09 1953-01-06 Miller Lauffer Printing Equipm Feed mechanism for flexible sheets such as envelopes
US2828127A (en) * 1954-05-17 1958-03-25 James H Phipps Sheet delivery mechanism for printing presses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624576A (en) * 1949-02-09 1953-01-06 Miller Lauffer Printing Equipm Feed mechanism for flexible sheets such as envelopes
US2828127A (en) * 1954-05-17 1958-03-25 James H Phipps Sheet delivery mechanism for printing presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315813B2 (en) Device for stacking sheet material
DE3900082A1 (en) NORMAL AND REVERSE COLLATION MACHINE
DE2706353A1 (en) INSERTING MACHINE
DE1945501B2 (en) Device for central opening of cross-folded printed sheets
DE2141456B2 (en) Cutting and filing device for sheets of paper or the like
DE102019208156A1 (en) Printing machine with conveyor belts for sheets
DE2058606A1 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press
DE1611617A1 (en) Device for stripping off stamping residues
DE3009927C2 (en) Device for pulling off and in particular combining flexible flat structures, in particular sheets or printed products from at least two stacks
EP0300171B1 (en) Device for transporting flat products, in particular printed products
DE2544139C3 (en) Device for stacking several from a cardboard sheet or the like. punched cardboard blanks
DE4314971A1 (en) Sheet feeder of a printing press
DE19537284C1 (en) Sheet guide unit for sheet feeder attachment of printing machine
DE1131979B (en) Stacking device for sheet material
DE1937082C3 (en) Method and device for stacking envelopes, bags or similar workpieces
DE2609879A1 (en) DEVICE FOR SHINGING FLAT OBJECTS, IN PARTICULAR CUTTING OUT OF STIFF MATERIAL
DE2109468C2 (en) Folding machine for folding the flaps of folding boxes
EP0415904B1 (en) Device for separating superposed streams of overlapping articles
DE2749095A1 (en) Printed matter opening machine - exerts hindering force perpendicular to travel direction causing top half to arch upwards
EP0062785B1 (en) Device for deviating flat flexible products, particularly printed products, from the transport stream
DE2617334A1 (en) Continuous strip paper feeder - has guide channel followed by feed rollers leading to container with curved base
DE2420165A1 (en) PAPER TRANSPORT EQUIPMENT
DE1931208B2 (en) Device for conveying and depositing sheets of paper and other sheet material in stacks
DE1268156B (en) Device for the automatic conveying of single folded sheets
CH652698A5 (en) DEVICE FOR LOSSING A DANDEL INFORMATION OF PRINTED PRODUCTS.