DE1268123B - Device for oxidizing lead - Google Patents

Device for oxidizing lead

Info

Publication number
DE1268123B
DE1268123B DE19621268123 DE1268123A DE1268123B DE 1268123 B DE1268123 B DE 1268123B DE 19621268123 DE19621268123 DE 19621268123 DE 1268123 A DE1268123 A DE 1268123A DE 1268123 B DE1268123 B DE 1268123B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
nozzles
combustion chamber
feed
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621268123
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Knorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE19621268123 priority Critical patent/DE1268123B/en
Publication of DE1268123B publication Critical patent/DE1268123B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G21/00Compounds of lead
    • C01G21/02Oxides
    • C01G21/06Lead monoxide [PbO]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

Vorrichtung zum Oxydieren von Blei Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oxydation von Blei mit einem vorzugsweise als senkrechter Schacht ausgebildeten Verbrennungsraum und einer oben am Verbrennungsraum angebrachten Bleizuführung mit konzentrisch um die Bleizuführung schräg nach unten gerichteten Druckgasdüsen.Apparatus for oxidizing lead The invention relates to an apparatus for the oxidation of lead with a preferably designed as a vertical shaft Combustion chamber and a lead supply attached to the top of the combustion chamber Compressed gas nozzles pointing downwards at an angle concentrically around the lead feed.

Die Oxyde des Bleies, insbesondere das unter dem Namen Mennige bekannte Pb304, zählen zu den ältesten Mineralfarben, und es sind eine Reihe von Verfahren und Vorrichtungen bekanntgeworden, diese Verbindungen herzustellen.The oxides of lead, especially that known as red lead Pb304, are among the oldest mineral paints, and there are a number of processes and devices have become known to make these connections.

Da die Bildung der Bleiglätte (Pb0) stark exotherm verläuft, jedoch die Mennige bei Temperaturen oberhalb 550° C Sauerstoff abspaltet, wird bei nahezu allen Verfahren als erstes Oxydationsprodukt Bleiglätte erhalten, die dann in einem zweiten Verfahrensschritt zu Mennige oxydiert werden kann. Jedoch ist auch die primär erhaltene Bleiglätte bereits ein vielseitig verwendetes Handelsprodukt und kann entweder direkt als Pigment verwendet werden oder als Ausgangsprodukt für die Fabrikation anderer Mineralfarben dienen.Since the formation of the black lead (Pb0) is highly exothermic, however the red lead splits off oxygen at temperatures above 550 ° C, becomes at almost all processes as the first oxidation product to receive black lead, which then in one second process step can be oxidized to red lead. However, that is also primary The black lead obtained is already a widely used commercial product and can can either be used directly as a pigment or as a base product for manufacture serve other mineral colors.

Von besonderem Interesse sind solche Vorrichtungen, mit Hilfe deren das Blei in flüssigem und versprühtem Zustand oxydiert wird, da hierbei ein relativ feinteiliges Oxyd gebildet wird.Of particular interest are such devices with the help of the lead is oxidized in the liquid and sprayed state, since this is a relative finely divided oxide is formed.

So ist z. B. in der deutschen Patentschrift 291564 eine Vorrichtung beschrieben, welche eine Bleizuführungsdüse aufweist sowie eine Dampfdüse vorsieht, welche in Richtung des ausfließenden Bleistrahles gerichtet ist. Dabei wird eine flache Düse verwendet, so daß sich der mit Kohlensäure und Essigsäuredampf angereicherte Wasserdampf flach ausbreitet. Mit einer solchen Vorrichtung ist es aber nicht möglich, eine Bleiglätte zu erzeugen, welche sowohl gleichmäßig wie feinteilig ist, denn die Zersprühung ist ungleichmäßig. Insbesondere in den Randgebieten des Strahles entstehen nur verhältnismäßig grobe Teilchen.So is z. B. in German Patent 291564 a device described, which has a lead feed nozzle and provides a steam nozzle, which is directed in the direction of the outflowing lead jet. This is a Flat nozzle used so that the carbonated and acetic acid vapor enriched itself Water vapor spreads flat. With such a device, however, it is not possible to produce a sheet of lead, which is both evenly and finely divided, because the spray is uneven. Especially in the edge areas of the beam only relatively coarse particles are produced.

Aus der deutschen Auslegeschrift 1074 023 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Oxyden leichtschmelzender .Metalle, insbesondere von Bleioxyden, bei der flüssiges Metall unter Druck durch Düsen in eine Kammer eingespritzt sowie zerstäubt wird und auf einen Gasstrahl eines Oxydationsmittels trifft, bekannt. Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch zwei übereinanderliegende gleichachsig angeordnete rotationssymmetrische Kammern, die durch einen in Richtung der Achsen der Kammern verlaufenden engen Kanal miteinander verbunden sind, sowie tangential in jede Kammer einmündende Düsen und eine in Achsrichtung liegende Austrittsöffnung der Kammer. Das erhaltene Oxydpulver ist verhältnismäßig grobkörnig. Ein besonderer Nachteil der Vorrichtung besteht darin, daß das Blei unter Druck stehen muß. Es ist außerdem nachteilig, daß die Oxydation des Bleies direkt an der Zerstäubungsdüse erfolgt, da das entstehende hocherhitzte Bleioxyd sehr korrosiv ist.From the German Auslegeschrift 1074 023 is a device for Production of oxides of easily melting metals, especially lead oxides, when liquid metal is injected under pressure through nozzles into a chamber as well is atomized and hits a gas jet of an oxidizing agent, known. This device is characterized by two superimposed equiaxes arranged rotationally symmetrical chambers, which by one in the direction of the axes the narrow channel running through the chambers are connected to one another, as well as tangentially Nozzles opening into each chamber and an outlet opening in the axial direction the chamber. The oxide powder obtained is relatively coarse-grained. A special The disadvantage of the device is that the lead must be under pressure. It It is also disadvantageous that the lead is oxidized directly at the atomizing nozzle takes place because the resulting highly heated lead oxide is very corrosive.

Eine weitere Vorrichtung, allerdings zur Oxydation von Zinn, ist in der deutschen Patentschrift 880 747 beschrieben. Hierbei fließt das aufgeschmolzene Metall von unten nach oben in den Verbrennungsraum und wird von Preßluft hohen Druckes zerstäubt, wobei die Luft in eine Wirbelbewegung versetzt wird. Mit dieser Vorrichtung können jedoch nur verhältnismäßig geringe Oxydmengen hergestellt werden. Eine Oxydation von Blei ist in dieser Vorrichtung nicht ohne weiteres möglich.Another device, but for the oxidation of tin, is in the German patent 880 747 described. Here the melted flows Metal from the bottom up into the combustion chamber and is pressurized by compressed air atomized, causing the air to swirl. With this device however, only relatively small amounts of oxide can be produced. An oxidation lead is not easily possible in this device.

Schließlich ist in der deutschen Auslegeschrift 1240838 ein Brenner zur Oxydation von Metallpulver vorgeschlagen worden, welcher durch symmetrische, rings um eine zentrale Zuführung für das in einem Trägergas suspendierte Metallpulver angeordnete Düsenkanäle für die Zufuhr von Heizgas und Sauerstoff, deren Längsachsen mit der Längsachse der zentralen Zuführung für das Metallpulver einen Winkel von 15 bis 40° bilden, gekennzeichnet ist.Finally, there is a burner in the German Auslegeschrift 1240838 has been proposed for the oxidation of metal powder, which is produced by symmetrical, all around a central feed for the metal powder suspended in a carrier gas arranged nozzle channels for the supply of heating gas and oxygen, their longitudinal axes with the longitudinal axis of the central feed for the metal powder an angle of Form 15 to 40 °, is marked.

Mit keiner der vorstehend beschriebenen Vorrichtungen ist es jedoch möglich, Bleioxyd niedriger Teilchengröße herzustellen und gleichzeitig zu gewährleisten, daß die gebildeten Bleioxydteilchen in etwa gleiche Größe haben. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, geringe Teilchengröße, Gleichmäßigkeit der Teilchengröße und hohen Durchsatz von Blei in der Vorrichtung zu vereinen. Dies gelingt durch eine Vorrichtung mit einem vorzugsweise als senkrechter Schacht ausgebildeten Verbrennungsraum und einer oben am Verbrennungsraum angebrachten Bleizuführung mit konzentrisch um die Bleizuführung schräg nach unten gerichteten Druckgasdüsen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Druekgasdüsen auf gleicher Höhe mit der Bleizuführung oder niedriger als diese angeordnet sind und daß die Düsenrichtungen mit der senkrecht nach unten gerichteten Flußrichtung des Bleies einen Winkel von 5 bis 20°, vorzugsweise 10 bis 12°, einschließen.However, it is not with any of the devices described above possible to produce lead oxide of low particle size and at the same time to ensure that the lead oxide particles formed are approximately the same size. The present The invention is therefore based on the object, small particle size, uniformity particle size and high lead throughput in the device. this succeeded by a device with a preferably designed as a vertical shaft Combustion chamber and a lead supply attached to the top of the combustion chamber concentrically around the lead supply obliquely downward pressure gas nozzles, which characterized in that the pressurized gas nozzles are at the same height as the lead feed or lower than these and that the nozzle directions are perpendicular to the downward flow direction of the lead at an angle of 5 to 20 °, preferably 10 to 12 °, include.

Will man das zur Oxydation benötigte sauerstoffhaltige Gas als Druckgas zur Zersprühung ausnutzen, ist es vorteilhaft, die Düsen so auszubilden, daß sie mit sauerstoffhaltigem Gas beaufschlagbar sind.If you want the oxygen-containing gas required for oxidation as a compressed gas Use for spraying, it is advantageous to design the nozzles so that they can be acted upon with oxygen-containing gas.

Zusätzlich sollen dabei Zuführungen für das Heizgas vorgesehen sein. Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß zusätzlich unterhalb der Bleizuführung angeordnete Austrittsdüsen für Heizgase vorgesehen sind. Hierbei hat sich besonders eine Heizgaszuführung bewährt, bei der die Heizgasdüsen konzentrisch auf den Brennbereich gerichtet sind. Vorzugsweise sind dabei die Heizgasdüsen schräg nach unten gerichtet und insbesondere etwas oberhalb der Vereinigungsstelle der Druckgasstrahlrichtungen angeordnet.In addition, feeds for the heating gas should be provided. A preferred embodiment consists in that additionally below the lead feed arranged outlet nozzles are provided for hot gases. This has proven particularly a heating gas supply has proven successful, in which the heating gas nozzles are concentric on the combustion area are directed. The heating gas nozzles are preferably directed obliquely downwards and in particular somewhat above the point of union of the compressed gas jet directions arranged.

In einer besonderen und bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die obere Abdeckung des Verbrennungsraumes von einer als Druckgaszuführung dienenden Hohlscheibe aus Metall gebildet, welche die Druckgasdüsen trägt. Diese Hohlscheibe weist dabei zweckmäßig auf ihrer Oberseite oder ihrer äußeren Mantelfläche einen Anschlußstutzen auf, an welchen die Druckgaszuführungsleitung angeflanscht werden kann. Die Zuführung der Druckluft erfolgt dabei zweckmäßig in zum Umfang der Hohlscheibe tangentialer Richtung. Hierdurch wird eine gleichmäßige Ausbildung der Druckgasstrahlen gewährleistet.In a particular and preferred embodiment of the invention Device is the upper cover of the combustion chamber of a pressurized gas supply serving hollow disk made of metal, which carries the compressed gas nozzles. These In this case, the hollow disk expediently points on its upper side or on its outer circumferential surface a connection piece to which the compressed gas supply line is flanged can be. The supply of compressed air is expediently carried out in the scope the hollow disk in the tangential direction. This ensures a uniform training the compressed gas jets guaranteed.

Ebenso ist es vorteilhaft, daß die unterhalb der Druckgasdüsen durch die Anordnung der Austrittsdüsen für das Heizgas sich ergebende Ringkammer eine lichte Weite aufweist, die vorzugsweise etwa gleich der lichten Weite des Verbrennungsraumes ist.It is also advantageous that the pressurized gas nozzles below the arrangement of the outlet nozzles for the heating gas resulting in an annular chamber Has clear width, which is preferably approximately equal to the clear width of the combustion chamber is.

Vorzugsweise wird das flüssige Blei durch eine zentrale Öffnung der Druckgasdüsen tragenden Ringscheibe in den Ofen eingespeist. Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, die Bleizuführungseinrichtung mit einem Siphonverschluß zu versehen, um den Ofen gegen den Eintritt von Fremdluft zu schützen.Preferably, the liquid lead is through a central opening of the The ring disk carrying compressed gas nozzles is fed into the furnace. It turned out to be Proven to be useful, the lead supply device with a siphon closure provided to protect the furnace against the entry of external air.

Die Durchmesser der Druckgasdüsen müssen ungefähr dem Druck angepaßt sein, mit dem die Druckgasstrahlen in den Verbrennungsraum geleitet werden. Wenn auch bei gleichem Düsendurchmesser durch Erhöhung des Gasdruckes die Zersprühung des Bleistrahles begünstigt wird, so gibt es doch eine Grenze dieses Druckes, oberhalb dessen die Teilchengröße der zersprühten Bleipartikeln wieder anwächst. Möglicherweise ist dies auf die stärkere Abkühlung der Oberfläche des Bleistrahles zurückzuführen. Experimentell wurde bestimmt, daß z. B. bei einem Düsendurchmesser von 2,5 mm mit Druckgas von 3 bis 5 Atmosphären, bei einem Düsendurchmesser von 2 mm mit Druckgas von 4 bis 6 Atmosphären und bei einem Düsendurchmesser von 1,5 mm mit Druckgas von 7 bis 9 Atmosphären die besten Zersprühugnsresultate hinsichtlich Teilchengröße erhalten werden. Schließlich läßt sich die Turbulenz im Verbrennungsraum noch dadurch erhöhen, daß die Innenwandung des schachtförmigen Verbrennungsraumes Vorsprünge aufweist. So können z. B. in einer horizontalen Schicht einzelne Steine der Ofenausmauerung, z. B. jeder zweite oder dritte Stein, in den Innenraum vorgezogen sein, wobei die vorspringenden Ofensteine zweckmäßig vertikal gegeneinander versetzt sein können.The diameter of the pressurized gas nozzles must roughly match the pressure be, with which the compressed gas jets are directed into the combustion chamber. if atomization by increasing the gas pressure even with the same nozzle diameter the lead jet is favored, there is a limit to this pressure, above whose particle size of the atomized lead particles increases again. Possibly this is due to the stronger cooling of the surface of the lead beam. It has been determined experimentally that e.g. B. with a nozzle diameter of 2.5 mm Compressed gas from 3 to 5 atmospheres, with a nozzle diameter of 2 mm with compressed gas from 4 to 6 atmospheres and with a nozzle diameter of 1.5 mm with compressed gas of 7 to 9 atmospheres give the best atomization results in terms of particle size can be obtained. Finally, the turbulence in the combustion chamber can be eliminated increase that the inner wall of the shaft-shaped combustion chamber protrusions having. So z. B. individual stones of the furnace lining in a horizontal layer, z. B. every second or third stone, be preferred in the interior, the protruding furnace stones can expediently be vertically offset from one another.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich -geworden, hochfeinteilige Bleioxyde -in hohen Raum- und Zeitausbeuten in wirtschaftlicher Weise bei gleichbleibender und reproduzierbarer Qualität herzustellen.The device according to the invention has made it possible to produce highly fine-grained Lead oxides -in high space and time yields in an economical manner with constant and reproducible quality.

An Hand der Figuren ist eine mögliche und bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.On the basis of the figures is a possible and preferred embodiment of the Device according to the invention shown.

F i g. 1 stellt schematisch einen Verbrennungsofen dar, der an seinem oberen Ende die Zersprühungs-und Verbrennungseinrichtung trägt; F i g. 2 zeigt die Bleizersprühungs- und Verbrennungsvorrichtung in vergrößerter Darstellung; F i g. -3 läßt eine mögliche Anordnung der Heizgasdüsen in der Ringkammer von der Unterseite her erkennen; F i g. 4 zeigt die Unterseite der die Druckgasdüsen tragenden Ringkammer; in F i g. 5 ist eine Ausführungsform der Ofenausmauerung dargestellt; in F i g. 6 ist ein siphonartiger Verschluß des Bleizuführungstrichters dargestellt.F i g. 1 schematically shows an incinerator attached to his upper end carries the atomization and combustion device; F i g. 2 shows the Lead spray and combustion device in an enlarged view; F i g. -3 allows a possible arrangement of the heating gas nozzles in the annular chamber from the bottom recognize here; F i g. 4 shows the underside of the annular chamber carrying the compressed gas nozzles; in Fig. 5 shows an embodiment of the furnace lining; in Fig. 6 shows a siphon-like closure of the lead feed funnel.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, besteht eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus einem Schachtofen mit im wesentlichen senkrechtem Verbrennungsraum 1. Seine Wände sind zur Wärmeisolierung und gegen Angriff von flüssigem oder dampfförmigem Blei bzw. Bleioxyd in an sich bekannter Weise ausgemauert. So kann der Verbrennungsraum 1 von einer im wesentlichen ringförmigen Wand begrenzt werden, welche aus Magnesitsteinen gebildet ist. Die Außenausmauerung 4 kann mit Feuerleichtsteinen ausgeführt sein, wobei zwischen der Innen- und Außenmauerung eine Zwischenschicht 3 aus Teer-Magnesit eingestampft sein kann.As shown in FIG. 1, there is a preferred embodiment the device according to the invention from a shaft furnace with a substantially vertical Combustion chamber 1. Its walls are for thermal insulation and against attack by liquid or vaporous lead or lead oxide lined in a manner known per se. So the combustion chamber 1 can be delimited by a substantially annular wall which is formed from magnesite bricks. The outer lining 4 can with Lightweight refractory bricks, with between the inner and outer walls an intermediate layer 3 of tar magnesite can be pulped.

Der Schachtofen trägt oben eine ringförmige Metallplatte 5, welche eine zentrale öffnung aufweist, die im wesentlichen gleich dem inneren Durchmesser des Verbrennungsraumes und der zentralen Öffnung 7 die Ringkammer 6 ist. Diese Ringkammer 6 ruht zentrosymmetrisch auf der Abdeckplatte 5.The shaft furnace carries an annular metal plate 5 above, which has a central opening which is essentially equal to the inner diameter of the combustion chamber and the central opening 7 is the annular chamber 6. This annular chamber 6 rests centrosymmetrically on the cover plate 5.

Sie trägt eine Anzahl von Heizgasdüsen, welche in dieser schematischen Darstellung nicht gezeigt sind. Sie weist eine ebenfalls nicht dargestellte Heizgaszuführung auf. Auf der Ringkammer 6 liegt in einer ringförmigen Nut 8 eine mit einer zentralen öffnung versehene Hohlscheibe 9 auf, welche nicht dargestellte Druckgasdüsen und eine Druckgaszuführung aufweist. Das geschmolzene Blei wird durch eine schematisch angedeutete trichterförmige Bleizuführung 10 durch die zentrale Öffnung der Hohlscheibe 9 und die sich darin anschließende zentrale öffnung 7 der Ringkammer 6 in den Verbrennungsraum 1 eingeführt. Der Schachtofen ruht auf einem Gestell 12 und weist eine Abführung 11 auf, durch welche die Verfahrensprodukte abgezogen werden können. Bei Inbetriebnahme des Schachtofens, d. h. vor Zündung des zersprühten und zerwirbelten Bleies, können zuweilen grobere Bleipartikeln auftreten. Ebenso können bei längerem Gebrauch des Ofens aus der Ofenausmauerung kleine Mauerstücke abbröckeln. Diese sammeln sich am Boden des Schachtofens an und können dort durch eine angedeutete Abstichöffnung 13 entfernt werden.It carries a number of heating gas nozzles which are not shown in this schematic representation. It has a heating gas supply, also not shown. On the annular chamber 6, in an annular groove 8, lies a hollow disk 9 which is provided with a central opening and which has pressurized gas nozzles (not shown) and a pressurized gas supply. The molten lead is introduced into the combustion chamber 1 through a schematically indicated funnel-shaped lead feed 10 through the central opening of the hollow disk 9 and the adjoining central opening 7 of the annular chamber 6. The shaft furnace rests on a frame 12 and has a discharge 11 through which the process products can be drawn off. When the shaft furnace is put into operation, ie before the atomized and swirled lead is ignited, coarser lead particles can sometimes appear. Likewise, if the furnace is used for a long time, small pieces of wall can crumble from the furnace lining. These collect at the bottom of the shaft furnace and can be removed there through an indicated tap opening 13.

Es ist natürlich möglich, die gedachten Achsen des Verbrennungsraumes 1 und der Abführung 11 nicht in einem rechten Winkel zueinander, sondern z. B. in Form eines Viertelkreises auszubilden.It is of course possible, the imaginary axes of the combustion chamber 1 and the discharge 11 not at a right angle to each other, but z. B. in the form of a quarter circle.

Der obere Bereich des Schachtofens ist in vergrößertem Maßstab in F i g. 2 dargestellt. Hierbei ist wiederum die Ringkammer 6 zu erkennen, welche seitlich einen Anschlußstutzen 17 für die Zuführung von Heizgas aufweist. Das Heizgas wird durch die konzentrisch angeordneten Düsen 16 in den Verbrennungsraum geleitet. Auf der Ringkammer 6 sitzt die Hohlscheibe 9 in einer ringförmigen Nut 8, wobei in die zentrale Öffnung der Ringscheibe ein Bleizuführungstrichter 10 eingeführt ist. Der Ringscheibe wird das Druckgas durch die tangentiale Zuführung 14 zugeführt. Nicht dargestellt ist ein siphonartiger Verschluß, der den Ofen vor Fremdluft schützt. Mit 15 sind die Druckgasdüsen bezeichnet, durch welche das Druckgas in den Verbrennungsraum strömt.The upper area of the shaft furnace is shown on an enlarged scale in FIG. 2 shown. Here again, the annular chamber 6 can be seen, which has a connection piece 17 at the side for the supply of heating gas. The heating gas is passed through the concentrically arranged nozzles 16 into the combustion chamber. On the annular chamber 6, the hollow disk 9 is seated in an annular groove 8, a lead feed funnel 10 being inserted into the central opening of the annular disk. The compressed gas is fed to the annular disk through the tangential feed 14. Not shown is a siphon-like closure that protects the furnace from outside air. The pressure gas nozzles through which the pressure gas flows into the combustion chamber are denoted by 15.

Zur Ausbildung einer gleichmäßigen Flammzone ist es zweckmäßig, die Heizgasdüsen konzentrisch in der Ringkammer anzuordnen, wie dies in F i g. 3 dargestellt ist.To form a uniform flame zone, it is useful to use the To arrange hot gas nozzles concentrically in the annular chamber, as shown in FIG. 3 shown is.

Eine mögliche Anordnung der ebenfalls um die Bleizuführungsöffnung der Hohlscheibe 9 angeordneten Druckgasdüsen 15 zeigt F i g. 4. Die Achsen dieser Druckgasdüsen schließen mit einer gedachten - bezogen auf die Unterseite der Hohlscheibe -senkrecht verlaufenden Linie, welche durch die zentrale Öffnung der Hohlscheibe führt, einen Winkel von 10 bis 12° ein.A possible arrangement of the also around the lead feed opening The compressed gas nozzles 15 arranged on the hollow disk 9 are shown in FIG. 4. The axes of this Pressurized gas nozzles close with an imaginary - based on the underside of the hollow disk -vertical line passing through the central opening of the hollow disk introduces an angle of 10 to 12 °.

Aus F i g. 5 ist eine die Turbulenz erhöhende Ausmauerung des Ofens ersichtlich. Hierbei sind jeweils die an dritter, sechster, neunter usw. Stelle stehenden Magnesitsteine in den Verbrennungsraum hereingezogen. Durch Versetzen der einzelnen horizontalen Steinlagen wird eine Ofeninnenfläche geschaffen, die erheblich zur Aufrechterhaltung der Turbulenz des Gasstromes in der Verbrennungskammer beiträgt. Schließlich ist in F i g. 6 ein siphonartiger Verschluß 18 des Bleizuführungstrichters 10 gezeigt. Entsprechend dem Zulauf von Blei aus der nicht dargestellten Schmelzvorrichtung fließt das Blei in Pfeilrichtung aus dem Zuführungstrichter durch die zentrale Öffnung 7 in den Verbrennungsraum 1. Dabei ist es möglich, in dem Siphondeckel 18 ein Rohr 19 anzuordnen, durch welches zusätzliche Gase, z. B. reiner Sauerstoff oder zusätzliches Heizgas, in den Verbrennungsraum eingeführt werden können.From Fig. 5 is a turbulence-increasing brick lining of the furnace evident. Here are the third, sixth, ninth, etc. positions standing magnesite bricks drawn into the combustion chamber. By moving the individual horizontal stone layers create an inner surface of the furnace that considerably to maintain the turbulence of the gas flow in the combustion chamber contributes. Finally, in FIG. 6 a siphon-like closure 18 of the lead feed funnel 10 shown. Corresponding to the supply of lead from the melting device (not shown) the lead flows in the direction of the arrow from the feed hopper through the central opening 7 into the combustion chamber 1. It is possible to have a pipe in the siphon cover 18 19 to be arranged through which additional gases, e.g. B. pure oxygen or additional Heating gas can be introduced into the combustion chamber.

Entsprechend der dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung fließt geschmolzenes Blei in dünnem Strahl durch die Zuführung 10 in die zentrale Öffnung 7 der Ringkammer 6. Dabei gerät der Bleistrahl in die Vereinigungszone der aus den Düsen 15 austretenden Druckgasstrahlen und wird zersprüht. In diese Zone heftiger Turbulenz wird Heizgas aus den Düsen 16 zugeführt. Ist das entsprechende Gemisch gezündet, so bleibt die Verbrennung bei gleichmäßiger Zufuhr von Blei, sauerstoffhaltigem Druckgas und Heizgas aufrechterhalten. Das bei der Verbrennung entstehende Bleioxyd wird durch die seitliche Abführung 11 aus dem Schachtofen ausgetragen und kann bekannten Sammelvorrichtungen, z. B. Elektrofiltern, zugeführt oder weiterverarbeitet werden.According to the illustrated embodiment of the device according to the invention, molten lead flows in a thin jet through the feed 10 into the central opening 7 of the annular chamber 6. The lead jet gets into the merging zone of the compressed gas jets emerging from the nozzles 15 and is sprayed. Heating gas is fed from the nozzles 16 into this zone of intense turbulence. If the corresponding mixture is ignited, the combustion is maintained with an even supply of lead, oxygen-containing pressurized gas and heating gas. The lead oxide formed during the combustion is discharged from the shaft furnace through the side discharge 11 and can known collecting devices such. B. electrostatic precipitators, supplied or processed.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Oxydation von Blei mit einem vorzugsweise als senkrechter Schacht ausgebildeten Verbrennungsraum und einer oben am Verbrennungsraum angebrachten Bleizuführung mit konzentrisch um die Bleizuführung schräg nach unten gerichteten Druckgasdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasdüsen auf gleicher Höhe mit der Bleizuführung oder niedriger als diese angeordnet sind und daß die Düsenrichtungen mit der senkrecht nach unten gerichteten Flußrichtung des Bleies einen Winkel von 5 bis 20°, vorzugsweise 10 bis 12°, einschließen. Claims: 1. Device for the oxidation of lead with a preferably combustion chamber designed as a vertical shaft and one at the top of the combustion chamber attached lead feed with concentric around the lead feed diagonally downwards directed pressure gas nozzles, characterized in that the pressure gas nozzles on the same Height with the lead supply or lower than this and that the Nozzle directions with the direction of flow of the lead directed vertically downwards enclose an angle of 5 to 20 °, preferably 10 to 12 °. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich unterhalb der Bleizuführung angeordnete Austrittsdüsen für Heizgase vorgesehen sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that additionally below the lead feed arranged outlet nozzles are provided for hot gases. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Heizgaszuführung konzentrisch auf den Brennbereich gerichtete Düsen vorgesehen sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that for the heating gas supply concentrically on the combustion area directional nozzles are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgasdüsen schräg nach unten gerichtet und vorzugsweise etwas oberhalb der Vereinigungsstelle der Druckgasstrahlrichtungen angeordnet sind. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the heating gas nozzles are directed obliquely downwards and preferably slightly above the junction of the compressed gas jet directions are arranged. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasdüsen an einer als Druckgaszuführung dienenden und die obere Abdeckung des Verbrennungsraumes bildenden Hohlscheibe aus Metall angebracht sind. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the compressed gas nozzles on one serving as a pressurized gas feed and the upper cover of the combustion chamber forming hollow disk made of metal are attached. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unterhalb der Druckgasdüsen durch die Anordnung der Austrittsdüsen für das Heizgas sich ergebende Ringkammer eine lichte Weite aufweist, die vorzugsweise etwa gleich der lichten Weite des Verbrennungsraumes ist. 6. Device according to one of the Claims 1 to 4, characterized in that the under the pressure gas nozzles through the arrangement of the outlet nozzles for the heating gas resulting in an annular chamber Has clear width, which is preferably approximately equal to the clear width of the combustion chamber is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer zentralen Öffnung der Hohlscheibe angeordnete Bleizuführung mit einem Siphonverschluß versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 291564; deutsche Auslegeschrift Nr. 1240 838.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the in one central opening of the hollow disk arranged lead supply with a siphon lock is provided. Documents considered: German Patent No. 291564; German interpretative document No. 1240 838.
DE19621268123 1962-11-12 1962-11-12 Device for oxidizing lead Pending DE1268123B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621268123 DE1268123B (en) 1962-11-12 1962-11-12 Device for oxidizing lead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621268123 DE1268123B (en) 1962-11-12 1962-11-12 Device for oxidizing lead

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268123B true DE1268123B (en) 1968-05-16

Family

ID=5659768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621268123 Pending DE1268123B (en) 1962-11-12 1962-11-12 Device for oxidizing lead

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268123B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11185920B2 (en) 2018-01-12 2021-11-30 Hammond Group, Inc. Methods and systems for making metal-containing particles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291564C (en) *
DE1240838B (en) * 1961-02-17 1967-05-24 Union Carbide Corp Burner for the oxidation of metal powder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291564C (en) *
DE1240838B (en) * 1961-02-17 1967-05-24 Union Carbide Corp Burner for the oxidation of metal powder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11185920B2 (en) 2018-01-12 2021-11-30 Hammond Group, Inc. Methods and systems for making metal-containing particles
US11185919B2 (en) 2018-01-12 2021-11-30 Hammond Group, Inc. Methods and systems for forming mixtures of lead oxide and lead metal particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607776A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IRON
DE1592529B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING A RUTILE PIGMENT BY REACTION OF TITANIUM TETRACHLORIDE WITH OXYGEN IN A HOT GAS MIXTURE
EP1476405A1 (en) Facility for melting dusts
DE2506438C3 (en) Process for the thermal cracking of waste sulfuric acid
WO2002090283A1 (en) Plant and method for the production of cement clinker
DE3212100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT PYROMETALLURGIC PROCESSES
DE974793C (en) Process for the production of finely divided oxides
DE3335859A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PYROMETALLURGICAL TREATMENT OF FINE-GRAINED SOLIDS, WHICH RESULTS MELT-LIQUID PRODUCTS AT TREATMENT TEMPERATURES
DE1268123B (en) Device for oxidizing lead
AT242257B (en) Method and device for the production of highly finely divided lead oxides, in particular black lead
DE2624970A1 (en) CALCINATING FURNACE FOR POWDERED GOODS
CH374646A (en) Process and device for the production of acetylene by partial oxidation of hydrocarbons
DE933752C (en) Process and device for the production of finely divided metal oxides
DE2050059C3 (en) Process for the production of furnace black
DE1421094A1 (en) Process for gasifying pulverized coal by means of a vortex flow process
AT266576B (en) Method and apparatus for the recovery of soda from sodium-based cellulose waste liquor
DE1807467C (en) Process for the production of finely divided tin oxide
DE1276005B (en) Process and reaction chamber for the production of pyrogenic metal oxide pigments, in particular titanium dioxide
DE880747C (en) Method and device for the production of tin oxide
AT205463B (en) Method, device and arrangement for the production of metal oxides
DE1592529C (en) Process for the production of a rutile pigment by reacting titanium tetra chloride with oxygen in a hot gas mixture
DE1592451C3 (en) Device for the production of titanium dioxide
DE222203C (en)
DE1592979C (en) Burners for making carbon black
DE2257539C3 (en) Process for the continuous production of active calcium oxide in powder form from waste lime containing organic substances in the sugar industry

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977