DE1267790B - Two chamber injection ampoule - Google Patents

Two chamber injection ampoule

Info

Publication number
DE1267790B
DE1267790B DEP1267A DE1267790A DE1267790B DE 1267790 B DE1267790 B DE 1267790B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267790 A DE1267790 A DE 1267790A DE 1267790 B DE1267790 B DE 1267790B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
injection
pull rod
injection ampoule
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIMMER PHARMA GUMMI GmbH
Original Assignee
WIMMER PHARMA GUMMI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIMMER PHARMA GUMMI GmbH filed Critical WIMMER PHARMA GUMMI GmbH
Priority to DEP1267A priority Critical patent/DE1267790B/en
Publication of DE1267790B publication Critical patent/DE1267790B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/284Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/288Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase

Description

Zwei Kammer-Spritzampulle Die Erfindung betrifft eine Zweikammer-Spritzampulle mit zwei Kolben, wobei ein äußerer Kolben zunächst den Zylinder hinten verschließt und ein innerer Kolben zunächst etwa in der Mitte des Zylinderraumes sitzt und diesen in zwei Kammern unterteilt.Two-chamber injection ampoule The invention relates to a two-chamber injection ampoule with two pistons, with an outer piston initially closing the cylinder at the rear and an inner piston is initially seated approximately in the middle of the cylinder space and this divided into two chambers.

Derartige Zweikammer-Spritzampullen sind bereits bekannt, weisen jedoch noch erhebliche Nachteile auf. So kennt man bereits seit langer Zeit Zweikammer-Spritzampullen, bei denen der innere Kolben einen durch eine dünne Membran verschlossenen Überströmkanal hat, wobei vorgesehen ist, daß ihr Kolben wegen der an seiner Wandung auftretenden Reibungskräfte sich beim Einschieben des äußeren Kolbens nicht oder nur so wenig verschiebt, daß die Membran unter dem dadurch entstehenden Flüssigkeitsdruck aufgesprengt wird. Such two-chamber injection ampoules are already known however, there are still considerable disadvantages. Two-chamber syringe ampoules have been known for a long time, in which the inner piston has an overflow channel closed by a thin membrane has, it being provided that their piston because of the occurring on its wall Frictional forces are not or only so little when the outer piston is pushed in shifts so that the membrane bursts open under the resulting liquid pressure will.

Ein wesentlicher Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß man die Reibung des inneren Kolbens an der Zylinderwand unerwünscht groß machen muß, um ein Aufplatzen der Membran mit Sicherheit zu erreichen. Außerdem ergibt sich der weitere Nachteil, daß der nadelseitig vor dem inneren Kolben liegende Ampullenraum so groß sein muß, daß er zusätzlich zu dem dort enthaltenen Medium - meist Pulver - auch noch die hinter dem inneren Kolben befindliche Flüssigkeitsmenge nach dem Überströmen vollständig aufnehmen muß; dadurch wird die Spritzampulle verhältnismäßig lang. Ferner besteht bei wasserdampfempfindlichen Medikamenten die Gefahr, daß durch die verhältnismäßig sehr dünne Membran Wasserdampf vom rückwärtigen Teil der Spritzampulle in den vorderen, nadelseitigen Teil diffundiert. A major disadvantage of this design is that you must make the friction of the inner piston on the cylinder wall undesirably large, to ensure that the membrane bursts open with certainty. It also results the further disadvantage that the ampoule space located on the needle side in front of the inner piston must be so large that, in addition to the medium it contains, it is usually powder - also the amount of liquid behind the inner piston after the Must absorb overflow completely; this makes the injection ampoule proportionate long. Furthermore, there is a risk of water vapor sensitive drugs by the relatively very thin membrane water vapor from the rear part of the injection ampoule diffused into the front, needle-side part.

Nicht mehr neu ist auch eine Zweikammer-Spritzampulle, die am hinteren Ende einen festgelegten Stopfen und nur einen einzigen mit einem tSberströmkanal versehenen inneren Kolben aufweist, der mit Hilfe des Betätigungsgestänges für diesen inneren Kolben zu öffnen und zu schließen ist. Auch die dort vorgeschlagenen beiden Ausführungsformen weisen zahlreiche Nachteile auf. Bei der einen soll das Öffnen bzw. Schließen des Überströmkanals durch Verdrehen der Kolbenstange erfolgen, was jedoch eine drehsichere Halterung des Kolbens voraussetzt. Dazu wird bei diesem Ausführungsbeispiel der Vorveröffentlichung ein elliptischer Spritzampullerzylin der zur Drehsicherung des Kolbens vorgeschlagen; praktisch ist aber eine derartige Drehsicherung nicht ausreichend möglich, wenn der Kolben und die Kolbenstange wasserdampfdicht angebracht sein sollen. Ferner ist die Herstellung von Spritzampullen- kolben mit elliptischer Querschnittsform schwierig. A two-chamber injection ampoule, the one on the rear, is also no longer new End of a fixed plug and only a single one with an overflow duct provided inner piston, which with the help of the actuating linkage for this inner piston to open and close. Also the two proposed there Embodiments have numerous disadvantages. One is supposed to open or closing the overflow channel by turning the piston rod, what however, a non-rotatable mounting of the piston requires. This is done with this Embodiment of the prior publication an elliptical syringe barrel proposed to prevent the piston from rotating; but this is practical Anti-rotation device is not sufficiently possible if the piston and piston rod are water-vapor-tight should be appropriate. Furthermore, the production of injection ampoules piston with elliptical cross-sectional shape difficult.

Die andere Ausführungsform dieser Vorveröffentlichung sieht einen besonderen, innerhalb einer hohlen Betätigungsstange für den inneren Spritzampullenkolben vorgesehenen Ventilkolben vor.The other embodiment of this prior publication sees one special, inside a hollow actuating rod for the inner syringe plunger provided valve piston.

Beide Ausführungen besitzen den ganz erheblichen Nachteil, daß sich, nachdem der innere Kolben zwecks Überführung der hinter ihm befindlichen Flüssigkeit zurückgezogen worden ist, beim anschließenden Vorschieben des abgedichteten Kolbens hinter ihm ein Vakuum beim Injizieren bildet, daß der den Zylinder abschließende Stopfen der Kolbenbewegung nicht folgt. Der Arzt muß also den inneren Kolben gegen ein sich bildendes Vakuum mit erheblichem Kraftaufwand verschieben, was sehr hinderlich ist.Both versions have the very significant disadvantage that after the inner piston for the purpose of transferring the liquid behind it has been withdrawn during the subsequent advancement of the sealed piston behind it creates a vacuum during the injection that the cylinder closes off Stopper does not follow the piston movement. So the doctor must oppose the inner piston move a forming vacuum with considerable effort, which is very cumbersome is.

Ferner ist bereits eine Zweikammer-Spritzampulle mit einem inneren und einem äußeren Kolben bekannt, bei welchem der Ampullenzylinder in seinem mittleren Bereich mit radial vorstehenden Überströmöffnungen versehen ist. Diese Ausführung hat nicht nur den Nachteil, daß die Herstellung eines solchen Ampullenzylinders äußerst schwierig und kostspielig ist, sondern auch hier muß wieder die gesamte Spritzampulle einen besonders großen Innenraum haben, weil die ursprünglich nur Pulver enthaltende Kammer nach dem Vorschieben des äußeren Kolbens das gesamte dadurch übergeführte Medium der äußeren Kammer zusätzlich aufnehmen muß. Diese Spritzampulle erhält deshalb auch eine sehr langgestreckte und unhandliche Form. Furthermore, there is already a two-chamber injection ampoule with an inner one and an outer piston known, in which the ampoule cylinder in its middle Area is provided with radially projecting overflow openings. This execution not only has the disadvantage that the production of such an ampoule cylinder is extremely difficult and costly, but again it must be the whole Injection ampoules have a particularly large interior space because they were originally only Powder containing chamber after the advance of the outer piston the entire thereby transferred medium of the outer chamber must also absorb. This injection ampoule therefore also has a very elongated and unwieldy shape.

Schlicßlich ist auch eine Zweikammer-Spritzampulle nicht mehr neu, bei der die nadelseitige Kammer einen geringeren Innendurchmesser als die nadelferne Kammer besitzt und dementsprechend die zugehörigen Kolben unterschiedliche Durchmesser aufweisen. In der nadelnahen Kammer ist das vor Gebrauch mit flüssigem Medium zu vermischende Medikament - in der Regel Pulver - untergebracht, und dieser Kammerteil ist unmittelbar vor seinem Ubergang zu der Kammer mit dem größeren Innendurchmesser zunächst - d. h. vor dem Fertigmachen zum Gebrauch der Spritzampulle - von dem Kolben mit dem geringeren Durchmesser abgeschlossen. In der nadelfernen Kammer mit dem größeren Innendurchmesser befindet sich das dem Medikament zuzumischende flüssige Medium. Seine Überführung in die nadelnahe Kammer erfolgt dadurch, daß die Kolbenstange nebst ihren beiden Kolben etwas zurückgezogen wird, wobei der zunächst in der Kammer mit dem geringeren Durchmesser dichtend anliegende Kolben in die Kammer mit dem größeren Innendurchmesser eintritt, so daß das dort befindliche Medium durch einen zwischen dem Kolben geringeren Durchmessers und der Ampullenwandung befindlichen Ringspalt in die nadelnahe Kammer einfließen kann. Auch diese Ausführung besitzt mehrere Nachteile. Sie ist nicht nur aufwendig in der Herstellung, da sowohl Kolben unterschiedlicher Durchmesser als vor allem auch Ampullen mit unterschiedlichen Innendurchmesserbereichen hergestellt werden müssen. Vor allem kann das in der Kammer mit größerem Durchmesser befindliche Medium lediglich auf Grund der Schwerkraft in die nadelnahe Kammer fließen. After all, a two-chamber injection ampoule is no longer new either, in which the needle-side chamber has a smaller inner diameter than the one further away from the needle Chamber and, accordingly, the associated piston has different diameters exhibit. In the chamber near the needle, this must be closed with a liquid medium before use intermingling Drug - usually powder - housed, and this part of the chamber is immediately before its transition to the chamber with the larger one Inside diameter initially - d. H. before getting ready to use the syringe - closed off by the piston with the smaller diameter. In the distant needle The chamber with the larger inner diameter is the one to be admixed with the drug liquid medium. Its transfer into the needle-near chamber takes place in that the piston rod together with its two pistons is pulled back a little, with the first in the chamber with the smaller diameter, sealing pistons into the chamber occurs with the larger inner diameter, so that the medium located there through one located between the piston of smaller diameter and the wall of the ampoule Annular gap can flow into the needle-near chamber. This version also has several disadvantages. It is not only complex to manufacture, as it is both pistons different diameters than, above all, ampoules with different ones Inner diameter ranges must be made. Above all, it can do this in the chamber Medium with a larger diameter only due to gravity flow into the needle chamber.

Ein intensives Vermischen der beiden zunächst in verschiedenen Kammern untergebrachten Medien, z. B. durch Einspritzen, ist nicht möglich; vielmehr muß nach dem Überlaufen des flüssigen Mediums aus der Kammer größeren Durchmessers in die andere Kammer diese wieder verschlossen werden, und eine Vermischung kann dort im wesentlichen nur durch Schütteln sichergestellt werden. Daraus geht auch hervor, daß die nadelnahe Kammer wiederum so groß ausgebildet sein muß, daß sie nach dem Vermischen den Inhalt beider Kammern aufnehmen können muß, während die nadelferne Kammer für die weitere Handhabung der Spritzampulle praktisch nicht zur Verfügung steht. Auch hier ergibt sich wieder der erhebliche Nachteil, daß die der Injektionsnadel zugewandte Kammer einen unverhältnismäßig großen Innenraum haben muß und daher die gesamte Spritzampulle - unter sonst gleichen Verhältnissen - langgestreckt und unhandlich wird.An intensive mixing of the two at first in different chambers housed media, e.g. B. by injection is not possible; rather must after the liquid medium has overflowed from the larger diameter chamber in the other chamber this can be closed again, and mixing can take place there can essentially only be ensured by shaking. This also shows that the needle-near chamber must in turn be made so large that it is after Mixing the contents of both chambers must be able to accommodate, while the needle distant Chamber for further handling of the injection ampoule is practically not available stands. Here, too, there is the considerable disadvantage that that of the injection needle facing chamber must have a disproportionately large interior space and therefore the Entire injection ampoule - all other things being equal - elongated and unwieldy will.

Es besteht daher die Aufgabe, eine gegenüber den vorbeschriebenen Ausführungen verbesserte, einfach herstellbare Spritzampulle mit einem verhältnismäßig geringe Abmessungen aufweisenden Ampullenzylinder und einem darin geführten inneren Kolben zu schaffen, dessen Reibung gegenüber der Innenfläche des Ampullenzylinders verhältnismäßig gering ist, gleichwohl aber eine sichere Abdichtung gewährleistet, wobei auch eine gute und intensive Mischung der in den beiden zunächst getrennten Kammern der Spritzampulle untergebrachten Präparate möglich ist Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung im wesentlichen vor, daß bei einer Zweikammer-Spritzampulle der eingangs erwähnten Art der innere Kolben und/oder eine dazugehörige, die Kolben durchsetzende Verstelleinrichtung wenigstens einen den inneren Kolben überbrückenden Verbindungskanal aufweist, der vor Gebrauch der Spritzampulle geschlossen und durch eine axiale Relativbewegung der Verstelleinrichtung zum inneren Kolben zu öffnen ist. There is therefore the task of one compared to the above Designs improved, easy to manufacture injection ampoule with a relatively Small-sized ampoule cylinder and an inner guided therein To create piston, its friction against the inner surface of the ampoule cylinder is relatively low, but nevertheless ensures a secure seal, being also a good and intense mix of the two initially separated Chambers of the injection ampoule housed preparations is possible to solve this The object of the invention essentially proposes that with a two-chamber injection ampoule of the type mentioned at the beginning of the inner piston and / or an associated one, the piston penetrating adjusting device at least one bridging the inner piston Has connecting channel, which is closed and through before use of the injection ampoule to open an axial movement of the adjustment device relative to the inner piston is.

Durch eine derartige Ausbildung der Spritzampulle können die beiden Kammern so klein gehalten werden, daß deren Volumen nicht merkbar größer als das der darin unterzubringenden, zu vermischenden Präparate ist. Bei einer Bewegung des inneren Kolbens zu dem äußeren Kolben hin wird in der äußeren Kammer vorhandenes flüssiges Präparat in die andere, injektionsnadelnahe Kammer eingespritzt, in der anfänglich vorzugsweise lediglich pulverförmiges Präparat vorhanden ist, wobei ein intensives Einspritzen des in der ersten Kammer vorhandenen flüssigen Präparates in die zweite Kammer erfolgt, damit eine gründliche Vermischung beider Präparate möglich ist. Da bei dem Mischvorgang das flüssige Präparat von der injektionsnadelfernen Kammer lediglich in die zweite Kammer verdrängt wird, entsteht bei Annäherung des inneren an den äußeren Kolben kein Überdruck. Da bei der Durchführung der eigentlichen Injektion beide Kolben gemeinsam gegen das nadelseitige Ende des Ampullenzylinders bewegt werden, entsteht auch hinter den nadelseitigen Kolben kein Vakuum. Die Bedienungsperson kann ohne großen Kraftaufwand die Injektion vornehmen, was für eine ruhige Halterung der Spritzampulle und damit für eine möglichst schmerzfreie Durchführung der Injektion sehr wesentlich ist. Der letztgenannte Vorteil kommt besonders günstig zur Geltung, weil die Reibung des inneren Kolbens gegenüber dem Ampullenzylinder bei der erfindungsgemäßen Spritzampulle verhältnismäßig gering gehalten werden kann.By designing the injection ampoule in this way, the two Chambers are kept so small that their volume is not noticeably larger than the of the preparations to be accommodated in it and to be mixed. When moving of the inner piston towards the outer piston becomes present in the outer chamber liquid preparation is injected into the other chamber near the injection needle, in the initially only powdered preparation is preferably present, with a intensive injection of the liquid preparation present in the first chamber in the second chamber, so that the two preparations are thoroughly mixed is possible. As the liquid preparation is removed from the injection needle during the mixing process Chamber is only displaced into the second chamber, occurs when the inner to outer pistons no overpressure. Because when performing the actual Injection of both pistons together against the needle-side end of the ampoule cylinder are moved, there is no vacuum behind the piston on the needle side. The operator can make the injection without much effort, what a quiet holder the injection ampoule and thus for an injection that is as painless as possible is very essential. The latter advantage is particularly beneficial, because the friction of the inner piston against the ampoule cylinder in the invention Injection ampoule can be kept relatively small.

Zweckmäßig kann sich in dem inneren Kolben wenigstens ein vor Bereitstellung der Spritzampulle von einer Membran unterbrochener Verbindungskanal befinden und die zugehörige Vorrichtung aus einer Zugstange bestehen, die mit ihrem inneren Ende eine Lochung des inneren Kolbens dichtend, jedoch verschiebbar durchsetzt sowie an diesem Ende einen mit einem Abstand von der zugehörigen Kolbenfläche angeordneten Anschlag aufweist, der in der verlängerten Achse jedes Verbindungskanals je eine Verbindungskanüle od. dgl. trägt, die so angeordnet ist, daß sie die zugehörige Membran durchsticht, wenn die Zugstange relativ zum Kolben zum Spritzenende hin verschoben wird. Auf diese Weise erhält man mit Sicherheit einen oder mehrere Verbindungskanäle zwischen den beiden Kammern. Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann die Verstellvorrichtung aus einer mit einem Anschlag versehenen Zugstange bestehen, die an ihrem inneren Ende einen zum injektionsnadelseitigen Ende offenen Verbindungskanal aufweist, dessen hintere, in der Mantelfläche der Zugstange endende Mündung derart angeordnet ist, daß sie von der Kolbenlochung freigegeben wird, wenn der Anschlag der Zugstange an der zugehörigen Kolbenfläche anliegt. Auf diese Weise erhält man eine vergleichsweise einfach herzustellende Ausführung. At least one can expediently be located in the inner piston before provision the injection ampoule are located in a connecting channel interrupted by a membrane and the associated device consist of a pull rod, which with its inner end a perforation of the inner piston sealing, but slidably penetrated as well at this end one arranged at a distance from the associated piston surface Has stop that in the extended axis of each connecting channel one Connection cannula od. The like. Which is arranged so that it is the associated Membrane punctures when the pull rod moves towards the end of the syringe relative to the plunger is moved. In this way one or more connection channels are obtained with certainty between the two chambers. According to a further embodiment of the invention the adjustment device can consist of a pull rod provided with a stop, which at its inner end has a connecting channel open to the end on the injection needle side has, the rear of which ends in the lateral surface of the tie rod mouth in such a way is arranged that it is released from the piston perforation when the stop the pull rod rests against the associated piston surface. That way you get a version that is comparatively easy to manufacture.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der innere Kolben der Spritzampulle eine Ausnehmung aufweisen, die den in der Zugstange befestigten Anschlag aufzunehmen vermag. Dadurch erhält der innere Kolben injektionsnadelseitig eine flache Ausbildung, so daß das vor ihm befindliche Medikament bei der Injektion im wesentlichen vollständig ausgeschoben werden kann. According to a development of the invention, the inner piston can Injection ampoule have a recess that contains the stop fastened in the pull rod able to absorb. As a result, the inner piston receives an injection needle side flat training, so that the drug in front of him when injected in the essential can be fully extended.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Zweikammer-Spritzampulle vor Ingebrauchnahme im Längsschnitt, Fig. 2 den inneren Kolben und eine Teilansicht der Zugstange nach der Bereitstellung und ebenfalls in ausschnittweiser Darstellung ähnlich F i g. 2, F i g. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel für den inneren Kolben und die zugehörige Ausbildung der Kolbenstange vor der Bereitstellung der Spritzampulle sowie F i g. 4 die Position der Kolbenstange und des zugehörigen Anschlages im Verhältnis zum inneren Kolben bei bereitgestellter Spritzampulle. The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. 1 shows a first exemplary embodiment of a two-chamber injection ampoule Use in longitudinal section, Fig. 2 shows the inner piston and a Partial view of the pull rod after provision and also in excerpts Illustration similar to FIG. 2, fig. 3 shows a modified embodiment for the inner piston and the associated design of the piston rod prior to provision the injection ampoule and FIG. 4 the position of the piston rod and the associated one Stop in relation to the inner piston when the injection ampoule is provided.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Zweikammer-Spritzampulle, im folgenden auch kurz Spritzampulle 1 genannt, besitzt einen Zylinder 2 aus Glas, einen inneren Kolben 3 sowie einen äußeren Kolben 4, der mit einer Kolbenstange 5 in Verbindung steht, sowie eine Zugstange 6. An den äußeren Enden der Kolbenstange 5 und der Zugstange 6 befindet sich je ein Handgriff 7 und 8. Der am Ende des Zylindes 1 befindliche äußere Kolben 4 schließt diesen dort nach außen ab und treibt bei der Injektion den inneren Kolben 3 vor sich her. Dieser befindet sich zunächst, d. h. vor der Bereitstellung zur Ingebrauchnahme der Spritzampullel, etwa in der Mitte des Zylinder-Innenraumes und teilt das vom Zylinder 2 sowie vom Kolben 4 umschlossene Volumen in zwei Kammern 9 und 10. In der der Zylindermündung 11 zugewandten Kammer 10, auch vorderer Raum 10 genannt, befindet sich ein (nicht dargestelltes) pulverförmiges Präparat; in der der Zylindermündung 11 abgewandten Kammer 9, auch hinterer Raum 9 genannt, befindet sich ein flüssiges Präparat, z. B. destilliertes Wasser. In der Zylindermündung 11 befinden sich (nicht dargestellt) eine Injektionsnadel und deren mit der Zylindermündung zusammenwirkende Halterung. A two-chamber injection ampoule designated as a whole by 1, hereinafter Also called injection ampoule 1 for short, has a cylinder 2 made of glass, an inner one Piston 3 and an outer piston 4, which is connected to a piston rod 5 stands, as well as a pull rod 6. At the outer ends of the piston rod 5 and the pull rod 6 there is a handle 7 and 8 each. The one at the end of the cylinder 1 outer piston 4 closes this from the outside and drives during the injection the inner piston 3 in front of you. This is initially, i. H. before the Provision for putting the injection ampoule into use, approximately in the middle of the cylinder interior and divides the volume enclosed by cylinder 2 and piston 4 into two chambers 9 and 10. In the chamber 10 facing the cylinder mouth 11, also the front space Named 10, there is a powdery preparation (not shown); in the chamber 9 facing away from the cylinder mouth 11, also called the rear space 9, is located a liquid preparation, e.g. B. distilled water. In the cylinder mouth 11 are (not shown) an injection needle and its with the cylinder mouth cooperating bracket.

Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung weist beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 der innere Kolben zwei zum Verbinden der Kammern 9 und 10 bestimmte Verbindungskanäle 12 und 13 auf, die jeweils zunächst von einer Membran 14 unterbrochen sind. In der hohl ausgebildeten Kolbenstange 5 des äußeren Kolbens 4 führt sich die Zugstange6 mit ihrem äußeren Ende. Der äußere Kolben 4 umgreift sie und dichtet sie nach außen ab. According to an essential feature of the invention, in the exemplary embodiment According to FIGS. 1 and 2, the inner piston two for connecting the chambers 9 and 10 certain connecting channels 12 and 13, each initially from a membrane 14 are interrupted. In the hollow piston rod 5 of the outer piston 4, the pull rod 6 guides itself with its outer end. The outer piston 4 engages around it and seals it from the outside.

Im Zylinderinnenraum durchsetzt diese Zugstange den inneren Kolben dichtend, jedoch verschiebbar, und sie trägt an ihrem inneren Ende einen Anschlag 15, an dem koaxial zu den Verbindungskanälen 12 und 13 Verbindungskanülen befestigt sind, deren angespitzte Öffnungen 17 in der Nähe der Membranen 14 stehen, wenn die Zugstange 6 sich in ihrer inneren, d. h. in ihrer Ausgangsstellung befindet (Fig. 1).In the interior of the cylinder, this pull rod penetrates the inner piston sealing, but displaceable, and it has a stop at its inner end 15, attached to the connection cannulas coaxially to the connection channels 12 and 13 are, the pointed openings 17 are in the vicinity of the membranes 14 when the Drawbar 6 is in its inner, d. H. is in its starting position (Fig. 1).

Wenn man die Spritzampulle 1 gebrauchsfertig machen will, braucht man nur den mit der Zugstange 6 in Verbindung stehenden Handgriff 8 in Richtung auf den Handgriff 7 der Kolbenstange 5 zu verschieben (vgl. gestrichelte Darstellung des Handgriffes8 in Fig.1). Die Zugstange 6 bewegt sich dann in ihre äußere Endlage und drückt den Anschlag 1S in die Ausnehmung 3 b des inneren Kolbens 3, der wegen der in der Kammer 9 befindlichen Flüssigkeit nicht oder nur unwesentlich ausweichen kann. Dabei durchstechen die Verbindungskanülen 16 die Membranen 14 (F i g. 2), so daß die Flüssigkeit aus der Kammer 9 durch die Verbindungskanäle 12, 13 sowie die Kanülen 16 in die Kammer 10 einspritzen und mit dem sich dort befindlichen pulverförmigen Präparat intensiv vermischen kann. Es ist hervorzuheben, daß bei entsprechend kräftiger Betätigung des Handgriffes 8 die in der Kammer 9 befindliche Flüssigkeit unter Druck und erheblicher Geschwindigkeit in den Raum 10 einströmt, so daß schon dadurch eine schnelle und intensive Vermischung der zusammengeführten Präparate vor sich geht, die gegebenenfalls noch durch Schütteln der Spritzampulle zu Ende geführt werden kann. Bei diesem Vorgang vergrößert sich die injektionsnadelseitige Kammer 10 in dem gleichen Maße, wie sich die andere Kammer 9 verkleinert, so daß die Kammer 10 schließlich das Volumen und den Inhalt beider Kammern 9 und 10 aufweist. If you want to make the injection ampoule 1 ready for use, you need only the handle 8 connected to the pull rod 6 in the direction to move on the handle 7 of the piston rod 5 (see dashed illustration of the handle 8 in Fig. 1). The pull rod 6 then moves into its outer end position and pushes the stop 1S into the recess 3 b of the inner piston 3, which because of not or only insignificantly avoid the liquid located in the chamber 9 can. The connecting cannulas 16 pierce the membranes 14 (FIG. 2), so that the liquid from the chamber 9 through the connecting channels 12, 13 as well inject the cannulas 16 into the chamber 10 and with the powdery one located there Can mix the preparation intensively. It is to emphasize that with correspondingly stronger Actuation of the handle 8 the liquid in the chamber 9 under pressure and considerable speed flows into the space 10, so that a rapid and intensive mixing of the combined preparations takes place, which may be completed by shaking the injection ampoule can. During this process, the injection needle-side chamber 10 in FIG the same extent as the other chamber 9 is reduced in size, so that the chamber 10 finally the volume and the content of both chambers 9 and 10.

In der äußeren Endstellung der Zugstange 6 befindet sich der Anschlag 15 in der Ausnehmung 3b des Kolbens, so daß dieser eine geschlossene Oberfläche hat. Dieser liegt mit seiner Rückseite an dem äußeren Kolben 4 an. Zur weiteren Durchführung der Injektion muß man nunmehr die (nicht gezeicllnete) Injektionsnadel freilegen und gegebenenfalls die Verbindung zwischen ihr und der durch die Verschiebung des inneren Kolbens 3 vergrößerten Kammer 10 herstellen. Danach ist die Spritzampulle gemäß den Fig. 1 und 2 zur Injektion bereitgestellt. The stop is in the outer end position of the pull rod 6 15 in the recess 3b of the piston, so that it has a closed surface Has. The rear side of this rests against the outer piston 4. To further The injection must now be carried out using the injection needle (not shown) expose and possibly the connection between it and that caused by the displacement of the inner piston 3 produce enlarged chamber 10. After that is the injection ampoule 1 and 2 provided for injection according to FIGS.

Während dieser verschiebt man den Handgriff 7 in Richtung auf den Zylinder 2 zu, wobei der innere Kolben 3 von dem äußeren Kolben 4 auf die Zylindermündung 11 gedrückt und die Injektionsmischung aus dem Zylinder 2 verdrängt wird. Auch wenn der Kolben 3 nicht vollständig bis zum Kolben 4 gezogen worden ist, sich also noch etwas Lösungsmittel in dem Rest der Kammer 9 befindet, wird dieses restliche Lösungsmittel der im Raum 10 befindlichen Mischung zugeführt, bevor der äußere Kolben 4 den inneren Kolben 3 verschiebt.During this one moves the handle 7 in the direction of the Cylinder 2 closes, the inner piston 3 moving from the outer piston 4 to the cylinder mouth 11 is pressed and the injection mixture is displaced from the cylinder 2. Even if the piston 3 has not been pulled completely to the piston 4, so it is still some solvent is in the remainder of the chamber 9, this residual solvent becomes the mixture located in the space 10, before the outer piston 4 the inner Piston 3 moves.

In den F i g. 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dort befindet sich der Verbindungskanal 12 a im Inneren der Zugstange 6 a, die ebenfalls an ihrem inneren Ende einen Anschlag 15a aufweist, während der Kolben 3 a auch eine Ausnehmung 3 b besitzt, die diesen Anschlag 15 a aufnehmen kann. Das vordere Ende des Verbindungskanals 12 a verläuft entsprechend der Achsrichtung der Zugstange 6 a, während sein hinteres Ende etwa in radialer Richtung in die Mantelfläche der Zugstange 6 a mündet. Dabei ist diese Mündung so angeordnet, daß sie in Ausgangsstellung, d. h. vor Bereitstellung der Spritzampulle, innerhalb des inneren Kolbens liegt und deshalb von ihm selbst verschlossen gehalten ist (F i g. 3). Wenn man die Spritzampulle 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 und 4 in Gebrauch nehmen will und dazu die Zugstange 6 a in Richtung auf das hintere Spritzampullenende hin verschiebt, ergibt sich zunächst eine Relativbewegung der Zugstange 6 a zum Kolben 3 a, da dieser - wie bereits erwähnt - nicht oder nur unwesentlich ausweichen kann. Bei dieser Relativbewegung rückt der Anschlag 15 a in die vorgesehene Ausnehmung 3 b des Kolbens 3 a ein, und die Mündung 19 des Verbindungskanals 12 a verschiebt sich aus dem Bereich des Kolbens 3 a heraus, so daß eine Verbindung zwischen der hinteren Kammer 9 und der vorderen Kammer 10 der Spritzampulle 1 hergestellt wird und durch weiteres Anziehen der Stange 6 a die in der Kammer 9 befindliche Flüssigkeit gegebenenfalls unter erheblichem Druck und entsprechend hoher Geschwindigkeit in die Kammer 10 einströmen kann. Um einen leichteren Zusammenbau zu ermöglichen, kann man an der Außenkante der Ausnehmung 3 b des Kolbens 3 a Vorsprünge 20 vorsehen, die als nachgiebige Arretierung für die Stange 6 bzw. 6 a dienen, indem diese Vorsprünge 20 an dem mit der Stange 6 bzw. 6a zusammengehörigen Anschlag 15 angreifen. Auf diese Weise wird mittels der Vorsprünge 20 die Stange 6 bzw. 6 a vor Gebrauch in der Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 bzw. 3 gehalten. Dabei sind die Vorsprünge 20 so elastisch ausgebildet, daß sie durch einen entsprechend kräftigen Zug an der Stange 6 bzw. 6a den Anschlag freigeben. Unter besonderen Umständen kann man die Verstelleinrichtung für den inneren Kolben 3 bzw. 3 a auch unabhängig von dem Element ausführen, das die Verbindungskanäle 12, 13 freilegt; in aller Regel wird es aber zweckmäßig sein, die Verstellvorrichtung mit der Vorrichtung zum Öffnen der Verbindungskanäle 12, 13 zu vereinen. Wenn man den inneren Kolben 3 bzw. 3 a auf seiner Rückseite mit einer (nicht gezeichneten) Kupplung ausrüstet, welche den äußeren Kolben 4 festzuhalten vermag, kann man auf die Kolbenstange 5 verzichten An Stelle des geschlossenen Kanals 12 a in der Stange 6 a (Ausführung nach F i g. 3 und 4) kann man auch randoffene Verbindungskanäle verwenden, die durch die Kolbenlochung abgedeckt sind. In the F i g. 3 and 4 is another embodiment of the invention shown. There is the connecting channel 12 a inside the pull rod 6 a, which also has a stop 15 a at its inner end, while the Piston 3 a also has a recess 3 b which receive this stop 15 a can. The front end of the connecting channel 12 a runs according to the axial direction the pull rod 6 a, while its rear end approximately in the radial direction in the lateral surface the pull rod 6 a opens. This mouth is arranged so that it is in the starting position, d. H. before providing the injection ampoule, lies within the inner plunger and is therefore kept closed by himself (Fig. 3). When you get the injection ampoule 1 according to the embodiment of FIG. 3 and 4 want to use and to do this, the pull rod 6 a moves in the direction of the rear end of the injection ampoule, there is initially a relative movement of the pull rod 6 a to the piston 3 a, since this - as already mentioned - can not or only insignificantly evade. At this Relative movement moves the stop 15 a into the recess 3 b provided in the piston 3 a, and the mouth 19 of the connecting channel 12 a moves out of the area of the piston 3 a out, so that a connection between the rear chamber 9 and the front chamber 10 of the injection ampoule 1 is made and by further tightening the rod 6 a, the liquid located in the chamber 9, if necessary, under considerable pressure and correspondingly high speed flow into the chamber 10 can. To an easier one One can make assembly possible Provide projections 20 on the outer edge of the recess 3 b of the piston 3 a, which serve as a resilient lock for the rod 6 or 6 a by these projections 20 attack the stop 15 associated with the rod 6 or 6a. on this way, the rod 6 or 6 a before use in by means of the projections 20 held in the initial position according to FIG. 1 and 3, respectively. The projections 20 are thereby so elastic that it is by a correspondingly strong train on the Rod 6 or 6a release the stop. In special circumstances you can use the Adjusting device for the inner piston 3 or 3 a also independent of the element perform that exposes the connecting channels 12, 13; as a rule, however, it will be expedient, the adjusting device with the device for opening the connecting channels Unite 12, 13. If you have the inner piston 3 or 3 a on its back equipped with a coupling (not shown) which holds the outer piston 4 in place is able to do without the piston rod 5 instead of the closed channel 12 a in the rod 6 a (version according to Fig. 3 and 4) can also be open-edged Use connecting channels that are covered by the piston perforation.

Die Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 besitzt den Vorzug, daß man die Membranen 14 so dick ausführen kann, wie es für eine genügend sichere Trennung der Kammern 9 und 10 unter Berücksichtigung der möglichen Diffusionswirkung bei der Membran 14 erforderlich ist; dabei ist ein bei der Injektion unerwünschter klemmender Sitz des inneren Kolbens 3 nicht erforderlich. Die Ausführung nach den Fig.3 und 4 ermöglicht eine besonders einfache Ausbildung des inneren Kolbens 3 a und der zugehörigen Zugstange 6 a nebst Anschlag 15 a. The embodiment according to FIGS. 1 and 2 has the advantage that you can make the membranes 14 as thick as it is for a sufficiently secure separation of the chambers 9 and 10, taking into account the possible diffusion effect the membrane 14 is required; there is a jamming that is undesirable during the injection Seat of the inner piston 3 is not required. The embodiment according to Fig.3 and 4 enables a particularly simple design of the inner piston 3 a and the associated pull rod 6 a together with stop 15 a.

Bei beiden Ausführungen der Spritzampulle 1 wird der vom Zylinder umschlossene Raum gut ausgenutzt, und dieser kann eine einfache Form haben.In both versions of the injection ampoule 1, the cylinder Enclosed space is well used, and this can be of a simple shape.

Das in der Kammer 9 befindliche Lösungsmittel kann nicht verlorengehen und wird so gut wie vollständig der Injektionslösung zugeführt, auch bei nicht ganz präziser Handhabung der Spritzampulle. Die Bedienungsperson kann das in der Kammer 9 befindliche Präparat durch intensives Einspritzen in die Kammer 10 überführen, was einer Vermischung mit dem dort meist in Pulverform befindlichen Präparat wichtig ist. Dabei tritt kein oder kein erheblicher Überdruck in einer der Kammern 9 oder 10 auf. Auch entsteht beim Injizieren hinter dem vorrückenden Kolben kein bei der Injektion zu überwindendes Vakuum.The solvent in the chamber 9 cannot be lost and is almost completely fed into the injection solution, even if not completely precise handling of the injection ampoule. The operator can do this in the chamber 9 transfer the preparation present into the chamber 10 by intensive injection, which is important for mixing with the preparation, which is mostly in powder form is. There is no or no significant overpressure in one of the chambers 9 or 10 on. Also, when injecting behind the advancing piston, there is none at the Injection vacuum to be overcome.

Es ist zweckmäßig, die Kolben 3 und 4 aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus Gummi, herzustellen. It is advisable to make the pistons 3 and 4 made of an elastic material, for example made of rubber.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Zweikammer-Spritzampulle mit zwei Kolben, wobei ein äußerer Kolben zunächst den Zylinder hinten verschließt und ein innerer Kolben zunächst etwa in der Mitte des Zylinderraumes sitzt und diesen in zwei Kammern unterteilt, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kolben (3 bzw. 3a) und/oder eine dazugehörige, die Kolben durchsetzende Verstelleinrichtung (6 bzw. 6a) wenigstens einen den inneren Kolben überbrückenden Verbindungskanal (12; 13 bzw. Claims: 1. Two-chamber injection ampoule with two pistons, wherein an outer piston closes the cylinder at the back and an inner piston initially approximately in the middle of the cylinder space sits and divides it into two chambers, characterized in that the inner piston (3 or 3a) and / or an associated, the adjusting device (6 or 6a) passing through the piston at least one the inner one Piston bridging connection channel (12; 13 or 12 a) aufweist, der vor Gebrauch der Spritzampulle geschlossen und durch eine axiale Relativbewegung der Verstelleinrichtung zum inneren Kolben zu öffnen ist. 12 a), which is closed before use of the injection ampoule and by an axial relative movement of the adjusting device to the inner piston is open. 2. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem inneren Kolben (3) wenigstens ein vor Bereitstellung von einer Membran (14) unterbrochener Verbindungskanal (12; 13) befindet und die zugehörige Verstelleinrichtung aus einer Zugstange (6) besteht, die mit ihrem inneren Ende eine Lochung des inneren Kolbens (3) dichtend, jedoch verschiebbar durchsetzt sowie an diesem Ende eine mit einem Abstand von der zugehörigen Kolbenfiäche angeordneten Anschlag (14) aufweist, der in der verlängerten Achse jedes Verbindungskanals (12; 13) je eine Verbindungskanüle (16) od. dgl. trägt, die derart angeordnet ist, daß sie die zugehörige Membran (14) durchsticht, wenn die Zugstange relativ zum Kolben (3) zum Spritzenende hin verschoben wird. 2. Injection ampoule according to claim 1, characterized in that in the inner piston (3) at least one before the provision of a membrane (14) interrupted connection channel (12; 13) is located and the associated adjusting device consists of a pull rod (6), the inner end of which has a hole in the inner Piston (3) sealingly but slidably penetrated and one with at this end a stop (14) arranged at a distance from the associated piston surface, the one connecting cannula in the extended axis of each connecting channel (12; 13) (16) or the like, which is arranged in such a way that it has the associated membrane (14) pierces when the pull rod is moved towards the end of the syringe relative to the piston (3) will. 3. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung aus einer mit einem Anschlag (15a) versehenen Zugstange (6 a) besteht, die an ihrem inneren Ende einen zum injektionsnadelseitigen Ende offenen Verbindungskanal (12a) aufweist, dessen hintere, in der Mantelfiäche der Zugstange endende Mündung (19) derart angeordnet ist, daß sie vor Bereitstellung der Spritzampulle von dem inneren Kolben(3a) dichtend umschlossen ist und von der Kolbenlochung freigegeben wird, wenn der Anschlag der Zugstange an der zugehörigen Kolbenfläche anliegt. 3. Injection ampoule according to claim 1, characterized in that the Adjusting device consisting of a pull rod (6 a) provided with a stop (15a) consists, which is open at its inner end to the end of the injection needle Has connecting channel (12a), the rear of which, in the jacket surface of the pull rod ending mouth (19) is arranged such that it is ready before the injection ampoule is sealingly enclosed by the inner piston (3a) and released from the piston perforation when the stop of the pull rod rests against the associated piston surface. 4. Spritzampulle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß deren innerer Kolben (3; 3a) eine Ausnehmung (3 b) aufweist, die den an der Zugstange (6; 6a) befestigten Anschlag (15; 15 a) aufzunehmen vermag. 4. Injection ampoule according to claim 2 or 3, characterized in that that the inner piston (3; 3a) has a recess (3 b), which is on the Pull rod (6; 6a) attached stop (15; 15 a) is able to receive. 5. Spritzampulle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (6; 6 a) an ihrem äußeren Ende einen Handgriff (8) trägt, der in der Kolbenstange (5) entsprechend angeordnete Längsschlitze (18) durchsetzt. 5. Injection ampoule according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the pull rod (6; 6 a) has a handle at its outer end (8), the longitudinal slots (18) correspondingly arranged in the piston rod (5) interspersed. 6. Spritzampulle nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung(3b) des inneren Kolbens (3; 3a) als nachgiebige Arretierung für diesen Anschlag dienende Vorsprünge (20) od. dgl. aufweist. ~~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 961 289; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 781 497; USA.-Patentschrift Nr. 2590 900. 6. Injection ampoule according to one or more of claims 2 to 5, characterized in that the recess (3b) of the inner piston (3; 3a) as a resilient Locking for this stop serving projections (20) or. The like. Has. ~~~~~~~~~ Documents considered: German Patent No. 961 289; German Utility model no. 1 781 497; U.S. Patent No. 2590 900.
DEP1267A 1962-01-26 1962-01-26 Two chamber injection ampoule Pending DE1267790B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267790B (en) 1962-01-26 1962-01-26 Two chamber injection ampoule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267790B (en) 1962-01-26 1962-01-26 Two chamber injection ampoule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267790B true DE1267790B (en) 1968-05-09

Family

ID=5659601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267790B (en) 1962-01-26 1962-01-26 Two chamber injection ampoule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267790B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001510A1 (en) * 1982-10-12 1984-04-26 Tulcea Sa Prefilled syringe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590900A (en) * 1949-03-23 1952-04-01 Sommerstein Cwi Ampoule
DE961289C (en) * 1952-10-05 1957-04-04 Dr Med Dent Wilhelm Eisenberg Two-chambered ampoule designed for separate storage and for mixing the components of an agent to be sprayed
DE1781497U (en) * 1958-08-19 1959-01-22 Hermann Metz INJECTION CARTRIDGE.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590900A (en) * 1949-03-23 1952-04-01 Sommerstein Cwi Ampoule
DE961289C (en) * 1952-10-05 1957-04-04 Dr Med Dent Wilhelm Eisenberg Two-chambered ampoule designed for separate storage and for mixing the components of an agent to be sprayed
DE1781497U (en) * 1958-08-19 1959-01-22 Hermann Metz INJECTION CARTRIDGE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001510A1 (en) * 1982-10-12 1984-04-26 Tulcea Sa Prefilled syringe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827434T2 (en) Method for filling syringes
DE2538457C2 (en)
EP0652019B1 (en) Mixing and administration syringe
DE902776C (en) Automatic injection device with ampoule
AT398037B (en) DEVICE FOR SELF-INJECTION
DD245817A5 (en) AUTOMATIC INJECTION DEVICE
DE1094932B (en) Injection device
DE1491819B1 (en) Syringe rack assembly
DE10340586A1 (en) Mixing device for multi-chamber ampoule
DE3346856A1 (en) INJECTION DEVICE
EP1917055A2 (en) Twin-chamber receptacle without a bypass
DE1195907B (en) Needleless injection syringe
DD273203A5 (en) AUTOMATIC TWIN CHIMES INJECTOR
DE10351597A1 (en) Device and autoinjector for administration of an injectable product, useful in drug administration, e.g. for intravenous injection, comprises a housing, a product reservoir, piston, priming mechanism and metering element
CH691031A5 (en) Two-part device for the administration of drugs.
DE1287743B (en)
DE1225819B (en) Ampoule with built-in injection syringe
DE1961166A1 (en) Device for substances to be mixed at the point of use
DE1815118A1 (en) Double chamber syringe housing
DE10151104B4 (en) Device for mixing two components
DE102004055298A1 (en) Device for mixing injected medicine comprises an ampoule sleeve, a mixing sleeve, an abutment and a guiding unit having a power transmission structure which converts a linear into a rotary movement
DE1267790B (en) Two chamber injection ampoule
DE1254825B (en) Injection syringe
DE1074827B (en) Injection ampoule
EP0379223B1 (en) Disposable syringe