DE126745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126745C
DE126745C DENDAT126745D DE126745DA DE126745C DE 126745 C DE126745 C DE 126745C DE NDAT126745 D DENDAT126745 D DE NDAT126745D DE 126745D A DE126745D A DE 126745DA DE 126745 C DE126745 C DE 126745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
warning
rake
triggering
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126745D
Other languages
German (de)
Publication of DE126745C publication Critical patent/DE126745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B21/00Indicating the time by acoustic means
    • G04B21/02Regular striking mechanisms giving the full hour, half hour or quarter hour
    • G04B21/022Regular striking mechanisms giving the full hour, half hour or quarter hour with saw mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Entlastung des Zeigerwerkes während der Zeit der Warnung und Auslösung des Schlagwerkes bei solchen Schlagwerken, bei denen der Anrichthebel drei Arme hat und in bekannter Art einen Einfall aushebt, die Warnung herbeiführt, das Schlagwerk bis zum Abfall schliefst und dann die Auslösung bewirkt.The purpose of the present invention is to relieve the hand mechanism over time the warning and triggering of the striking mechanism in such striking mechanisms where the lever has three arms and in a known way makes an idea that causes a warning, the striking mechanism closes until it drops and then triggers the release.

Fig. ι zeigt die Vorderansicht der Vorrichtung im Ruhezustande,Fig. Ι shows the front view of the device in the idle state,

Fig. 2 ihren Grundrifs,Fig. 2 its basic outline,

Fig. 3 den Schnitt nach der Linie A-B und Fig. 4 das thätige Schlagwerk.3 shows the section along the line AB and FIG. 4 shows the operating hammer mechanism.

Am Schlagwerk sind nur diejenigen Räder gezeichnet, die mit der Anrichtung unmittelbar in Beziehung stehen. Es sind dies das Schöpferrad, auf dessen Welle der Schöpfer b vor der Platine befestigt ist, und das Anlaufrad mil dem Anlaufstift jp. So lange der Schöpfer b auf dem Stift w des Einfallarmes r ruht, ist das Schlagwerk geschlossen. Die Warnung und Auslösung wird durch die am Viertelrad sitzenden Stifte ι und 2 herbeigeführt, und zwar löst ι für den Stundenschlag und 2 für den Halbschlag aus. Als beweglicher Auslösungsmechanismus arbeitet der ankerförmige Anrichthebel h i m, der in g seine Drehungsachse hat, mit dem Einfallarm r zusammen. Dieser Anrichthebel ist in g so gelagert, dafs er das Zeigerwerk in keiner Weise belastet, so lange die Auslösung bewirkt wird. Nähert sich der Auslösungsstift 1 der schiefen Ebene dieses Anrichthebels bei h, dann drückt er sie bei fortschreitender Bewegung nieder, während das andere Ende i mit dem Stift χ des Einfallarmes r in Berührung kommt und diesen so weit zur Seite schiebt, dafs der Schöpfer frei wird und auch der Rechen mit seinem Stift η auf die Staffel s fallen kann. Es ist somit die Warnung eingetreten, da das Schlagwerk angelaufen und nunmehr durch den Anlaufstift ρ am Arm m gehemmt ist. Sobald 1 an h abfällt (Fig. 4), drückt die Feder k den Anrichthebel h i in zurück, das Schlagwerk wird frei und auch der Einfallarm r kann sich an die Rechenzähne anlegen, so dafs der Rechen d bei seiner fortschreitenden Hebung gestützt wird. Hat die Stunde ausgeschlagen, dann legt sich der Einfallarm wieder unter den Rechen und das Schlagwerk ist durch b am Stift w geschlossen.Only those wheels that are directly related to the arrangement are drawn on the striking mechanism. These are the scoop wheel, on the shaft of which scoop b is attached in front of the board, and the run-up wheel with run-up pin jp. As long as the creator b rests on the pin w of the incidence arm r, the hammer mechanism is closed. The warning and triggering is brought about by the pins ι and 2 sitting on the quarter wheel, namely triggering ι for the hour strike and 2 for the half stroke. As flexible triggering mechanism of the anchor-shaped Anrichthebel working him, which has its axis of rotation in G, with the Einfallarm r together. This dressing lever is mounted in g in such a way that it does not load the movement in any way as long as the triggering is effected. If the release pin 1 approaches the inclined plane of this dressing lever at h, then it presses it down as the movement progresses, while the other end i comes into contact with the pin χ of the incidence arm r and pushes it to the side so far that the scoop is free and also the rake with its pen η can fall on the season s. The warning has thus occurred that the striking mechanism has started and is now inhibited by the stop pin ρ on the arm m. As soon as 1 drops off at h (Fig. 4), the spring k pushes the dressing lever hi in back, the hammer mechanism is free and the incidence arm r can also rest against the rake teeth, so that the rake d is supported as it continues to rise. When the hour has knocked out, the incline arm lies back under the rake and the striking mechanism is closed by b on pin w .

Führt der Stift 2 diese Auslösung herbei, so nimmt die Halbscheibe /, die sich in jeder Stunde einmal umdreht, die höchste Lage ein; nach vollzogener Warnung fällt der Stift η auf den Umfang dieser Scheibe, so dafs der Rechen sich nur um eine Zahntheilung senkt und das Schöpferrad eine Umdrehung machen, somit nur ein Hebnagel in Thätigkeit treten kann. Das Schlagwerk führt nach dem Abfall nur einen Schlag aus, der den Ablauf der halben Stunde bezeichnet.If the pin 2 brings about this release, the half-disk /, which turns once every hour, assumes the highest position; After the warning has been carried out, the pin η falls on the circumference of this disk, so that the rake only lowers itself by one tooth division and the scoop wheel makes one turn, so that only a lifting nail can come into action. After the fall, the striking mechanism only performs one stroke, which marks the passage of the half hour.

Zum Wesen der Sache ist noch Folgendes zu bemerken.As to the essence of the matter, the following should also be observed.

Die Anrichtung an und für sich hält sich das Gleichgewicht und die Feder k dient nur zur Herbeiführung einer Störung dieses Gleichgewichts, indem sie die Anrichtung mit leichtem Druck zwingt, in die Ruhelage zurückzukehren. Während der Auslösung, wo also der gröfsteThe arrangement in and of itself maintains the equilibrium and the spring k only serves to disturb this equilibrium by forcing the arrangement with light pressure to return to the rest position. During the release, where the largest

Aufwand der Kraft erforderlich ist, hat die Feder so gut wie keine Spannung und es kann die ganze Arbeit, die das Zeigerwerk zu verrichten hat, darauf verwendet werden, den Einfallarm r unter dem Schöpfer und dem Rechen wegzuziehen. Ist dies geschehen und die Uhr steht auf Warnung, dann erst ist noch der Widerstand der Feder k zu überwinden, der garnicht in Rechnung kommen kann. Da aber die Anrichtung sich selbst das Gleichgewicht hält, so läuft das Zeigerwerk während dieser Zeit ziemlich frei.If the force is required, the spring has almost no tension and all the work that the pointer mechanism has to do can be used to pull the incidence arm away from under the creator and the rake. If this has happened and the clock is on warning, then the resistance of the spring k has to be overcome, which cannot be taken into account at all. But since the arrangement keeps itself in balance, the movement runs fairly freely during this time.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Schlagwerk mit Rechen und Staffel und einem dreiarmigen Anrichthebel, dadurch gekennzeichnet, dafs dessen drei wirksame Armesich das Gleichgewicht halten und die Arbeit, die der Auslösungsstift des Zeigerwerks zu leisten· hat, während der Auslösung und bis zum Abfall so vertheilt ist, dafs die Spannung der den Anrichthebel in die Ruhelage zurückführenden Feder k erst bewirkt wird, wenn die Warnung erfolgt ist.Striking mechanism with rake and staff and a three-armed dressing lever, characterized in that its three effective arms keep their equilibrium and the work that the triggering pin of the pointer mechanism has to do is distributed during triggering and until it falls off that the tension of the the spring k returning the dressing lever to the rest position is only effected when the warning has been given. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT126745D Active DE126745C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126745C true DE126745C (en)

Family

ID=395378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126745D Active DE126745C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126745C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126745C (en)
DE243151C (en)
DE103394C (en)
DE124287C (en)
DE80160C (en)
DE22723C (en)
DE110897C (en)
DE270587C (en)
DE385035C (en) Device for relieving the shuttle from the brake pressure when the shuttle strikes
DE99901C (en)
DE225128C (en)
DE123696C (en)
DE46503C (en) Repeater printing mechanism for watches
DE175278C (en)
DE111250C (en)
DE199008C (en)
DE197206C (en)
DE190734C (en)
DE106131C (en)
DE70353C (en) Self-sellers who require a long period of work each time it is triggered, with the engine being pulled up by the human body weight
DE154984C (en)
DE74354C (en) Double bell for bicycles
DE1955C (en) Self-acting release device on looms
DE142176C (en)
DE739725C (en) Writing device for conveyor belt scales