DE1265333B - burner - Google Patents

burner

Info

Publication number
DE1265333B
DE1265333B DE1963I0265333 DEI0265333A DE1265333B DE 1265333 B DE1265333 B DE 1265333B DE 1963I0265333 DE1963I0265333 DE 1963I0265333 DE I0265333 A DEI0265333 A DE I0265333A DE 1265333 B DE1265333 B DE 1265333B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
tubes
tube
supply channel
oxidizing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963I0265333
Other languages
German (de)
Inventor
Bert G Ward Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemetron Corp
Original Assignee
Chemetron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemetron Corp filed Critical Chemetron Corp
Publication of DE1265333B publication Critical patent/DE1265333B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

F23dF23d

Deutsche Kl.: 24 c-10German class: 24 c-10

Nummer: C 314971 a/24 cNumber: C 314 971 a / 24 c

Aktenzeichen: 1 265 333File number: 1 265 333

Anmeldetag: 25. November 1963Filing date: November 25, 1963

Auslegetag: 4. April 1968Open date: April 4, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf Brenner für fluide Brennstoffe, insbesondere zum Verbrennen von Gasen in großen Volummengen und bei hohen Geschwindigkeiten zum Schmelzen und Raffinieren von Abfallmetallen.The invention relates to burners for fluid fuels, in particular for burning Gases in large volumes and at high speeds for melting and refining Waste metals.

Gasbrenner werden bei metallurgischen Prozessen zur Zufuhr von zusätzlicher Wärme bei verschiedenen Ofenarten, z. B. offenen Herdöfen, Flammöfen oder elektrischen öfen, in großem Ausmaß verwendet. Bei diesen Prozessen dienen sie zur Verminderung der Heiz- oder Schmelzdauer, zur Erhöhung des Wirkungsgrades des Ofens, zur Verminderung des Gesamtstromverbrauchs und im Fall von elektrischen öfen auch zur Verminderung des Elektrodenabbrands und zur Erhöhung der Einsatzfähigkeit des Ofens. Beim Betrieb derartiger Brenner entsteht ein ohrenbetäubender Lärm, der zu Gesundheitsschädigungen führen kann.Gas burners are used in metallurgical processes to supply additional heat during various Furnace types, e.g. B. open hearth ovens, flame ovens or electric ovens, are used to a large extent. at They serve these processes to reduce the heating or melting time and to increase the efficiency of the furnace, to reduce overall electricity consumption and in the case of electrical ovens also to reduce electrode wear and to increase the usability of the oven. The operation of such burners creates a deafening noise that is harmful to health can lead.

Zur Verminderung der Lärmentwicklung ist es wichtig, den Brennstoffstrom und den Oxydationsmittelstrom ab der Brennermündung möglichst parallelzuführen, um eine Turbulenz zu vermeiden. Bei dem in der deutschen Patentschrift 830 541 beschriebenen Brenner mit zentraler Brennstoffzufuhr, bei dem ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch möglichst frühzeitig verbrennen soll, kommt es bereits im zentralen Brennerrohr oder kurz nachher zu einer Turbulenz und damit zu einer starken Lärmentwicklung. Auch bei dem in der USA.-Patentschrift 2 458 543 beschriebenen Brenner mit einer zentralen Oxydationsmittelzufuhr findet eine Turbulenz statt, da sich das Oxydationsmittel bereits im Verbrennungstunnel mit dem Brennstoff vermischt.To reduce noise it is important to control the fuel flow and the oxidant flow from the burner mouth as parallel as possible in order to avoid turbulence. at the burner with central fuel supply described in German Patent 830 541 which a coal dust-air mixture should burn as early as possible, it already occurs in the central one Burner pipe or shortly afterwards to a turbulence and thus to a strong noise development. Even in the burner described in U.S. Patent 2,458,543 with a central oxidant supply turbulence takes place because the oxidizing agent is already in the combustion tunnel mixed with the fuel.

Brenner für fluide Brennstoffe mit zentrischer Oxydationsmittelzufuhr über einen axial sich erstreckenden, eine axiale Mündung aufweisenden Kanal und konzentrisch diesen im Bereich der Brennermündung umgebenden, untereinander getrennten, eine Strömungsführung bewirkenden, axial verlaufenden Brennstoffkanälen sind bereits aus den USA.-Patent-Schriften 1 953 590, 2 385 153 bekannt. Der Brenner nach der USA.-Patentschrift besitzt z. B. eine zentrale Luftzuführung; parallel und konzentrisch zu dieser sind Gasführungskanäle angeordnet, die durch Schottwände voneinander getrennt sind, wodurch eine gewisse Parallelführung der Gasströmung erzielt wird. Ähnliches wird auch bei der Brennereinrichtung nach der USA.-Patentschrift 2 385 153 erreicht.Burner for fluid fuels with central oxidant supply via an axially extending channel having an axial mouth and concentrically with this in the region of the burner mouth surrounding, mutually separate, a flow guide causing, axially extending Fuel channels are already known from US Pat. No. 1,953,590 and 2,385,153. The burner according to the USA patent, for. B. a central air supply; parallel and concentric to this gas ducts are arranged, which are separated from each other by bulkheads, whereby a certain parallel guidance of the gas flow is achieved. The same applies to the burner device U.S. Patent 2,385,153.

Bei diesen Brenneranordnungen sind jedoch die Brennstoffkanäle verhältnismäßig weit, so daß eine absolute Parallelführung nicht gewährleistet ist. Weiterhin ist es, was noch wesentlicher ist, bei diesen BrennerIn these burner arrangements, however, the fuel channels are relatively wide, so that a absolute parallel guidance is not guaranteed. Furthermore, what is more essential is with these burner

Anmelder:Applicant:

Chemetron Corporation,Chemetron Corporation,

Chicago, JIl. (V. St. A.)Chicago, JIl. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. J. SchmidtDr.-Ing. J. Schmidt

und Dr. rer. nat. B. Reitzner, Patentanwälte,and Dr. rer. nat. B. Reitzner, patent attorneys,

8000 München 2, Hermann-Sack-Str. 28000 Munich 2, Hermann-Sack-Str. 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Bert G. Ward jun., Niles, JIl. (V. St. A.)Bert G. Ward Jr., Niles, JIl. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. November 1962
(240 095)
Claimed priority:
V. St. v. America November 26, 1962
(240 095)

Einrichtungen nicht möglich, den Brennstoffstrom in Teilströme mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu unterteilen, so daß eine langsame stufenweise Vermischung des Brennstoffes mit dem Oxydationsmittel erfolgen kann, die zu einer größeren Flammenlänge und damit zu einer Unterdrückung der Turbulenz und der damit verbundenen Lärmentwicklung führt.Facilities not possible to divide the fuel flow into partial flows at different speeds subdivide, so that a slow gradual mixing of the fuel with the oxidizing agent can take place, which leads to a greater flame length and thus to a suppression of the turbulence and the associated noise development.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der beschriebenen Brenneranordnungen auszuschalten und durch Unterteilung des Brennstoffstromes eine langsame stufenweise Vermischung des Brennstoffes mit dem zentrischen Oxydationsmittelstrom zu erreichen.The invention has the task of eliminating the disadvantages of the burner arrangements described turn off and by dividing the fuel flow a slow gradual mixing of the To achieve fuel with the central stream of oxidizing agent.

Die Erfindung betrifft somit einen Brenner der vorstehend beschriebenen Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Brennstoffkanäle durch einander und den zentrischen Oxydationsmittelzufuhrkanal und den Außenmantel tangierende Rohre gebildet werden.The invention thus relates to a burner of the type described above, which is characterized is that the fuel channels through each other and the central oxidant supply channel and the outer jacket tangent pipes are formed.

Man erhält auf diese Weise drei Brennstoffströme, einmal durch die Dreieckkanäle zwischen der Außenwand des Oxydationsmittelzufuhrkanals und den Rohren, zum anderen durch die Rohre selbst und schließlich durch die Dreieckkanäle zwischen den Rohren und der Innenwand des Außenmantels.In this way, three fuel flows are obtained, one through the triangular channels between the outer wall the oxidizing agent supply channel and the pipes, on the other hand through the pipes themselves and finally through the triangular channels between the tubes and the inner wall of the outer jacket.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Brenners gemäß der Erfindung erstrecken sich die Mündungen der Brennstoffrohre axial über die Mündung des Oxydationsmittelzufuhrkanals. Hierdurch wird erreicht, daß die Vermischung des zweiten undIn an advantageous embodiment of the burner according to the invention, the extend Openings of the fuel pipes axially over the mouth of the oxidizing agent supply channel. Through this is achieved that the mixing of the second and

809 537/248809 537/248

dritten Teilstromes mit dem Oxydationsmittel in einem noch größeren Abstand von der Brennermündung erfolgt.third partial flow with the oxidizing agent at an even greater distance from the burner mouth he follows.

Weiterhin sind die Brennstoffrohre vorzugsweise nur mit der Außenwand des Oxydationsmittelzufuhrkanals fest verbunden, wodurch die Ausbesserung des Brenners erleichtert wird.Furthermore, the fuel pipes are preferably only connected to the outer wall of the oxidant supply channel firmly connected, which makes it easier to repair the burner.

Das Oxydationsmittel wird mit einer größeren Geschwindigkeit als der Brennstoff geführt, wodurch der Brennstoff in den Oxydationsmittelstrom hineingezogen wird. Ist z. B. das brennbare Gas Naturgas und das Oxydationsmittel Sauerstoff, so wird der Sauerstoffstrom mit etwa der dreieinhalbfachen Geschwindigkeit des Naturgases geführt. Die Querschnittsfläche des Naturgasstromes soll etwa doppelt so groß sein wie die des Sauerstoffstromes.The oxidant is conducted at a faster rate than the fuel, whereby the Fuel is drawn into the oxidant stream. Is z. B. the flammable gas natural gas and If the oxidizing agent is oxygen, the flow of oxygen is about three and a half times the speed of natural gas. The cross-sectional area of the natural gas flow should be about twice as large like that of the oxygen stream.

Mit Hilfe des Brenners gemäß der Erfindung kann man die erforderlichen Temperaturen von etwa 1650 bis 2800° C sowie eine stündliche Heizleistung von etwa 6,3 Millionen kcal erzielen. Wurden z. B. stündlich etwa 390 m3 Naturgas mit etwa 567 m3 Sauerstoff verbrannt, so war der Geräuschpegel des Brenners so niedrig, daß es nicht möglich war, das Betriebsgeräusch vom gewöhnlichen Stahlwerkslärm zu unterscheiden, auch nicht, wenn mehrere Brenner gleichzeitig in Betrieb waren.With the help of the burner according to the invention, the required temperatures of about 1650 to 2800 ° C. and an hourly heating output of about 6.3 million kcal can be achieved. Were z. B. every hour about 390 m 3 of natural gas burned with about 567 m 3 of oxygen, the noise level of the burner was so low that it was not possible to distinguish the operating noise from the normal steel mill noise, not even if several burners were in operation at the same time.

Neben Naturgas kann man auch andere gasförmige, flüssige oder staubförmige Brennstoffe verwenden. Beispiele für gasförmige Brennstoffe sind Wasserstoff oder Propan, für flüssige Brennstoffe Heizöl, Pech oder Teer, für feste staubförmige Brennstoffe gepulverte Kohle. Man kann aber auch Gemische der genannten Brennstoffe verwenden. Obgleich praktisch reiner Sauerstoff das bevorzugt verwendete Oxydationsmittel ist, kann man auch andere gasförmige Oxydationsmittel, wie Luft oder Fluor, oder deren Gemische verwenden.In addition to natural gas, other gaseous, liquid or dusty fuels can also be used. Examples of gaseous fuels are hydrogen or propane, for liquid fuels heating oil, Pitch or tar, for solid, pulverulent fuels, powdered coal. But you can also mix the use the fuels mentioned. Although practically pure oxygen is the preferred oxidizing agent is, you can also use other gaseous oxidizing agents, such as air or fluorine, or their Use mixtures.

Die Zeichnung veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform des Brenners gemäß der Erfindung.The drawing illustrates a preferred embodiment of the burner according to the invention.

F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt des Brenners;F i g. 1 shows a longitudinal section of the burner;

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Brennermündung. Fig. 2 shows a plan view of the burner mouth.

Der Brenner 10 besteht aus drei konzentrisch angeordneten Rohren 11, 12 und 13. Das äußere Rohr 13 hat zwei abgerundete Enden 17 und 18 und ist bei 15 mit dem Rohr oder dem Außenmantel 12 verschweißt. Das mittlere Rohr 11 bildet den Oxydationsmittelzufuhrkanal 20 und endet kurz vor der Verbindung zwischen dem Außenmantel 12 und dem abgerundeten Ende 18 des Rohrs 13. Zwischen dem Rohr 11 und dem Außenmantel 12 sind Kupferrohre 23 angeordnet, die etwa in den Mündungsteil 21 hineinragen. Alle Rohre 23 haben praktisch die gleichen Innen- und Außendurchmesser und sind parallel zur Längsachse des Brenners angeordnet. Diese Anordnung ist aus F i g. 2 ersichtlich. Die Rohre 23 liegen um den zentrischen Oxydationsmittelzufuhrkanal 20 und berühren sich in der Kammer 25, die zwischen dem Rohr 11 und dem Außenmantel oder Rohr 12 gebildet wird. Durch letzteres wird ein gasförmiger, flüssiger oder staubförmiger Brennstoff der Brennermündung zugeführt. Die Enden der Rohre 23 liegen in der gleichen Ebene, und die Rohre 23 sind zweckmäßig mit der Außenwand des Rohr 11 hart verlötet. Darüber hinaus können Unterlegbleche eingefügt werden, um einen Kontakt zwischen den Rohren 23 und den Oberflächen der Rohre 11 und 12 zu erzielen. Dadurch, daß die Rohre 23 einander und die Außenwand des Oxydationsmittelzufuhrkanals 20 tangieren, wird eine Anzahl von kleinen dreieckigen Kanälen 26 geschaffen.The burner 10 consists of three concentrically arranged tubes 11, 12 and 13. The outer tube 13 has two rounded ends 17 and 18 and is welded at 15 to the pipe or the outer jacket 12. The middle tube 11 forms the oxidizing agent supply channel 20 and ends shortly before the Connection between the outer jacket 12 and the rounded end 18 of the tube 13. Between the Tube 11 and the outer jacket 12 are arranged copper tubes 23 which protrude approximately into the mouth part 21. All tubes 23 have practically the same inside and outside diameter and are parallel to the Arranged longitudinal axis of the burner. This arrangement is shown in FIG. 2 can be seen. The tubes 23 lie around the central oxidant supply channel 20 and touch in the chamber 25, which between the tube 11 and the outer jacket or tube 12 is formed. The latter creates a gaseous, liquid or dusty fuel supplied to the burner mouth. The ends of the tubes 23 lie in the same plane, and the tubes 23 are expediently brazed to the outer wall of the tube 11. In addition, shims can be inserted to ensure contact between the pipes 23 and the surfaces of the tubes 11 and 12 to achieve. By the fact that the tubes 23 each other and the Tangent the outer wall of the oxidant supply channel 20, a number of small triangular ones Channels 26 created.

Die Brennermündung 21 wird mit Hilfe einer konzentrischen Kühlkammer 30 zwischen den konzentrischen Rohren 12 und 13 gekühlt. Ein seitlich angeordnetes Wasserzuleitungsrohr 32 mit dem Knie 33 führt das Kühlwasser an die Brennermündung. Das erhitzte Wasser verläßt den Brenner an seinem rückwärtigen Teil über das Abflußrohr 31. Das Knie 33 und das Abflußrohr 31 sind mit dem Rohr 13 verschweißt, wie es durch die das Rohr 31 umgebende Schweißnaht 34 gezeigt ist. Die gleiche Befestigungsart wird für das Gaszuleitungsrohr 35 zum Rohr 12 bzw. zur Kammer 25 verwendet; diese Verbindung ist am freiliegenden Teil des Rohrs 12 außerhalb des Rohrs 13 angebracht.The burner mouth 21 is with the help of a concentric cooling chamber 30 between the concentric Pipes 12 and 13 cooled. A laterally arranged water supply pipe 32 with the knee 33 leads the cooling water to the burner mouth. The heated water leaves the burner at its rear Part of the drain pipe 31. The knee 33 and the drain pipe 31 are welded to the pipe 13, as shown by the weld 34 surrounding the tube 31. The same type of attachment is used for the gas supply pipe 35 to the pipe 12 or to the chamber 25; this connection is attached to the exposed part of the tube 12 outside the tube 13.

Eine gasdichte Verbindung zwischen den Rohren 11 und 12 wird durch die Stopfbüchse 37 und dieA gas-tight connection between the pipes 11 and 12 is through the stuffing box 37 and the

zo Flansche 38 und 39, die auch zur konzentrischen Ausrichtung des Rohr 12 zum Rohr 11 am rückwärtigen Ende des Brenners dienen, hergestellt. Die Stopfbüchse 37 umfaßt auch ein eingezogenes Halsstück 40, das bei 41 an den Flansch 38 angeschweißtzo flanges 38 and 39, which are also used to align the tube 12 concentrically with the tube 11 at the rear Serving end of the burner, manufactured. The gland 37 also includes a retracted neck 40, which is welded to the flange 38 at 41

as ist und ein Gewindeteil 42 zur Befestigung an einem mit einem Gewinde versehenen Überwurfteil 43 der Schraubkappe 44, die über das Rohr 11 gleitet, besitzt. Eine elastische Dichtung 45 mit dem Ring 45 α ist zwischen dem Halsstück 40, dem Rohr 11 und der Kappe 44 eingespannt. Die Flansche 38 und 39, von denen letzterer bei 57 mit dem Rohr 12 verschweißt ist, sind miteinander durch den Bolzen 55 verbunden. Der Dichtungsring 56 bewirkt den erforderlichen gasdichten Verschluß.as is and a threaded part 42 for attachment to a threaded cap portion 43 of screw cap 44 which slides over tube 11 has. An elastic seal 45 with the ring 45 α is between the neck piece 40, the tube 11 and the Cap 44 clamped. The flanges 38 and 39, the latter of which is welded to the tube 12 at 57 are connected to each other by the bolt 55. The sealing ring 56 provides the required gas-tightness Closure.

Bei der dargestellten Ausführungsform betrug die Querschnittsfläche der Rohre 23 und der dreieckigen Kanäle 26 und 50 etwas mehr als das Doppelte, d. h. das 2,262fache der Querschnittsfläche des Oxydationsmittelzufuhrkanals 20.In the illustrated embodiment, the cross-sectional area of the tubes 23 and the triangular Channels 26 and 50 a little more than double, i.e. H. 2.262 times the cross-sectional area of the oxidant supply channel 20th

Beim Betrieb des Brenners mitSauerstoff und Naturgas wird der Sauerstoff zur Erzielung des gewünschten Volumenverhältnisses, etwa (1,75 + 0,25) : 1, mit etwa der dreieinhalbfachen Geschwindigkeit des Naturgases zugeführt.When operating the burner with oxygen and natural gas, the oxygen is used to achieve the desired Volume ratio, about (1.75 + 0.25): 1, at about three and a half times the speed of the Natural gas supplied.

Der Sauerstoff und das Naturgas fließen parallel und koaxial zueinander. Eine Ausdehnung der Gase erfolgt unmittelbar vor dem Brenner, wie die charakteristische flammenförmige Ausbildung der Gase gemäß F i g. 1 zeigt. Durch die größere Geschwindigkeit des zentralen Sauerstoffstromes gegenüber dem ihn umgebenden Gasstrom wird das Naturgas allmählich über eine weite Strecke in den Sauerstoffstrom hineingezogen. Diese Strecke ist natürlich durch die Relativgeschwindigkeit der beiden Gase und das Querschnittsverhältnis bestimmt. Der Anteil des Naturgases, der durch die kleinen Dreieckkanäle 26 ausströmt, kommt eher mit dem Sauerstoffstrom in Berührung als der durch die Rohre 23 austretende Gasanteil, was durch die Wandstärke des Rohrs 23 bedingt ist. Dann wird allmählich der durch die Rohre 23 strömende Gasanteil, und zwar der dem Zentrum nähere Teil zuerst, und schließlich der Anteil aus den größeren Dreieckkanälen 50 in den zentralen Sauerstoffstrom hineingezogen. Die Flamme ist also gleichmäßiger als bei Verwendung von zwei parallelen konzentrischen Rohren allein, wodurch das Verbrennungsgeräusch herabgesetzt wird. Unter den vorstehend beschriebenen Bedingungen entsteht eineThe oxygen and the natural gas flow parallel and coaxially to each other. An expansion of the gases takes place immediately in front of the burner, like the characteristic flame-shaped formation of the gases according to F i g. 1 shows. Due to the greater speed of the central oxygen flow compared to the The gas flow surrounding it is gradually transformed into the oxygen flow over a long distance drawn into it. This distance is of course due to the relative speed of the two gases and that Aspect ratio determined. The proportion of natural gas that flows through the small triangular channels 26 flows out, comes into contact with the oxygen flow rather than the one exiting through the tubes 23 Gas content, which is due to the wall thickness of the tube 23. Then gradually the through the Pipes 23 flowing gas portion, namely the part closer to the center first, and finally the portion drawn from the larger triangular channels 50 into the central oxygen flow. The flame is more uniform than using two parallel concentric tubes alone, which means that Combustion noise is reduced. Under the conditions described above, a

Flamme von etwa 3 m Länge, die durch eine allmähliche Vermischung der zwei Gasströme über die gesamte Länge erzeugt wird.Flame about 3 m long, created by a gradual mixing of the two gas flows over the entire length is generated.

Aus F i g. 1 ergibt sich, daß die Rohre 23 vorzugsweise etwas über das Rohr 11 hinausragen. Auf diese Weise wird das durch die Rohre 23 geleitete Naturgas nicht sofort mit dem Sauerstoffstrom vermischt. Es ist nicht nötig, daß das Rohr 12 über die Rohre 23 und das Sauerstoffrohr 11 hinausragt, wie es in F i g. 1 dargestellt ist. Diese Anordnung hat jedoch den Vorteil, daß die am weitesten außen liegenden Teile des Naturgasstromes zusammengehalten und am Ausbreiten gehindert werden.From Fig. 1 shows that the tubes 23 preferably protrude somewhat beyond the tube 11. To this The natural gas passed through the tubes 23 is not immediately mixed with the oxygen flow. It it is not necessary for the tube 12 to protrude beyond the tubes 23 and the oxygen tube 11, as shown in FIG. 1 is shown. However, this arrangement has the advantage that the outermost parts of the Natural gas flow are held together and prevented from spreading.

Die Gasströmung im Oxydationsmittelzufuhrkanal liegt bei Verwendung eines einzölligen Rohrs im allgemeinen zwischen etwa 70 und 330 m/Sek. Die optimale Strömungsgeschwindigkeit für Sauerstoff liegt zwischen 70 und 290 m/Sek. Die besten Ergebnisse wurden bei einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 244 bis 247 m/Sek. erzielt.The gas flow in the oxidant supply channel is generally when a one-inch tube is used between about 70 and 330 m / sec. The optimal flow rate for oxygen is between 70 and 290 m / sec. The best results were at a flow rate of about 244 to 247 m / sec. achieved.

Die Hartverlötung der Rohre 23 mit der Außenwand des Rohrs 11 bietet den Vorteil, daß die Rohre 11 und 23 zwecks Austausch oder Reinigung ganz entfernt werden können, ohne daß die Außenwand des Brenners, nämlich das Rohr 13, die in den meisten as Fällen fest mit dem Ofen in Verbindung steht, entfernt zu werden braucht.The hard soldering of the tubes 23 to the outer wall of the tube 11 has the advantage that the tubes 11 and 23 can be completely removed for replacement or cleaning without the outer wall of the burner, namely the pipe 13, which in most as Cases firmly in contact with the furnace needs to be removed.

Der Brenner gemäß der Erfindung kann ohne Spezialwerkzeuge und Spezialwerkstoffe hergestellt werden und besitzt auch wenig Einzelteile. Er nimmt innerhalb des Ofens einen verhältnismäßig kleinen Raum ein.The burner according to the invention can be manufactured without special tools and special materials and has few individual parts. He takes a relatively small one inside the furnace Room.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brenner für fluide Brennstoffe mit zentrischer Oxydationsmittelzufuhr über einen axial sich erstreckenden, eine axiale Mündung aufweisenden Kanal und konzentrisch diesen im Bereich der Brennennündung umgebenden, untereinander getrennten, eine Strömungsführung bewirkenden, axial verlaufenden Brennstoffkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffkanäle durch einander und den zentrischen Oxydationsmittelzufuhrkanal (20) und den Außenmantel (12) tangierende Rohre (23) gebildet werden.1. Burner for fluid fuels with centric Oxidizing agent supply via an axially extending, an axial mouth having Channel and concentrically surrounding it in the area of the burning ignition, separated from one another, axially extending fuel channels causing a flow guidance thereby characterized in that the fuel channels pass through each other and the central oxidant supply channel (20) and the outer jacket (12) tangential pipes (23) are formed. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der Rohre (23) sich axial über die Mündung des Oxydationsmittelzufuhrkanals (20) erstrecken.2. Burner according to claim 1, characterized in that the mouths of the tubes (23) extend axially over the mouth of the oxidant supply channel (20). 3. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (23) nur mit der Außenwand (11) des Oxydationsmittelzufuhrkanals (20) fest verbunden sind.3. Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the tubes (23) only with the Outer wall (11) of the oxidizing agent supply channel (20) are firmly connected. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 830 541;
USA.-Patentschriften Nr. 1953 590, 2 385153, 458 543.
Considered publications:
German Patent No. 830,541;
U.S. Patent Nos. 1953,590, 2,385,153, 458,543.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 537/248 3.68 © Bundesdruckerei Berlin809 537/248 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1963I0265333 1962-11-26 1963-11-25 burner Pending DE1265333B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24009562A 1962-11-26 1962-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265333B true DE1265333B (en) 1968-04-04

Family

ID=22905093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963I0265333 Pending DE1265333B (en) 1962-11-26 1963-11-25 burner

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1265333B (en)
GB (1) GB1068944A (en)
LU (1) LU44847A1 (en)
NL (1) NL300955A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868059A (en) * 2014-03-24 2014-06-18 王龙陵 High-temperature pure oxygen oil gun device for utility boiler automatic stable combustion

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1953590A (en) * 1933-05-01 1934-04-03 Surface Combustion Corp Gas burner
US2385153A (en) * 1942-11-12 1945-09-18 Union Mining Company Of Allega Burner
US2458543A (en) * 1945-04-24 1949-01-11 Comb Processes Company Low velocity gas burner
DE830541C (en) * 1949-11-13 1952-02-04 Gussstahlwerk Witten A G Burner for Siemens-Martin-OEfen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1953590A (en) * 1933-05-01 1934-04-03 Surface Combustion Corp Gas burner
US2385153A (en) * 1942-11-12 1945-09-18 Union Mining Company Of Allega Burner
US2458543A (en) * 1945-04-24 1949-01-11 Comb Processes Company Low velocity gas burner
DE830541C (en) * 1949-11-13 1952-02-04 Gussstahlwerk Witten A G Burner for Siemens-Martin-OEfen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868059A (en) * 2014-03-24 2014-06-18 王龙陵 High-temperature pure oxygen oil gun device for utility boiler automatic stable combustion

Also Published As

Publication number Publication date
GB1068944A (en) 1967-05-17
NL300955A (en)
LU44847A1 (en) 1964-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327597C2 (en)
DE2323382C3 (en) Hydrogen sulfide gas burner
DE2013151C3 (en) Burner lance for refining pig iron
DE1501979C3 (en) Process and burner for burning large volumes of flowable fuels
DD285523A7 (en) BURNER WITH ELECTRIC TORQUE DEVICE FOR GASOUS FUELS AND OXYGEN
EP0907868B1 (en) Burner
DE2363151A1 (en) FUEL-AIR BURNER
DE102014201386A1 (en) Pilot burner as part of a burner arrangement for the pressure gasification of solid and liquid fuels
CH638296A5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR BURNING CARBONOUS RAW MATERIALS BY MEANS OF SOLID FUELS IN A DC-REGENERATIVE CHAMBER.
DE2101057A1 (en) Burners for industrial purposes, especially metallurgical burners
DE1265333B (en) burner
DE1152783B (en) Burner for the thermal conversion of gaseous and / or vaporous or liquid hydrocarbons and / or other fuel gases with oxygen-containing gases and processes for operating the burner
DE3441358A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PARTIAL COMBUSTION AND GASIFICATION OF CARBONATED MATERIAL
DE2855499C2 (en) Inflation lance
DE19860479C1 (en) Burner for the partial oxidation of liquid, carbon-containing fuels
DE2530170A1 (en) INDUSTRIAL BURNER
AT265492B (en) Burners for burning large amounts of flowing fuel
DE3050694C2 (en) Device for gas jet cutting of materials
DE371943C (en) Process for welding and cutting metals
DE314948C (en)
AT276011B (en) Gas cutting torch
AT19055B (en) Acetylene burner.
DE333676C (en) Water gas generator with direct use of the gas for heating
DE584188C (en) Torch for pressure welding
DE623984C (en) Hand-operated gas-electric burner