DE1265286B - Inductive drive device, especially induction electricity counter, with several drive systems - Google Patents

Inductive drive device, especially induction electricity counter, with several drive systems

Info

Publication number
DE1265286B
DE1265286B DEW36034A DEW0036034A DE1265286B DE 1265286 B DE1265286 B DE 1265286B DE W36034 A DEW36034 A DE W36034A DE W0036034 A DEW0036034 A DE W0036034A DE 1265286 B DE1265286 B DE 1265286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
disks
interruptions
individual
drive systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW36034A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas C Drew Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1265286B publication Critical patent/DE1265286B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters
    • G01R11/40Induction meters, e.g. Ferraris meters for polyphase operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

Induktive Triebeinrichtung, insbesondere Induktions-Elektrizitätszähler, mit mehreren Triebsystemen Bei induktiven Triebeinrichtungen, insbesondere Induktions-Elektrizitätszähl ern, mit mehreren Triebsystemen und einer diesen gemeinsamen Läuferscheibe können zwischen den einzelnen Triebsystemen über die Läuferscheibe Störflüsse entstehen, die ein Stördrehmoment hervorrufen und damit eine fehlerhafte Anzeige des Zählers zur Folge haben. Zur Vermeidung solcher Störflüsse sind schon mannigfache Maßnahmen bekannt. Besonders gebräuchlich ist es, die Läuferscheibe mit Unterbrechungen, insbesondere in Form von radialen Schlitzen, zu versehen, die den Störflüssen den Weg verlegen und sie damit unterbinden. Damit die Schlitze insbesondere bei niedriger Belastung des Zählers den Antrieb der Läuferscheibe nicht unterbrechen, ist es bekannt, die Läuferscheibe aus einer Mehrzahl aufeinanderliegender Einzelscheiben zusammenzusetzen, von denen jede einzelne in der vorgenannten Weise mit Radialsohlitzen versehen ist, in einer solchen Anordnung, daß sich in dem Stapel der Einzelscheiben die Schlitze gegeneinander im Kreis befinden.Inductive drive device, in particular induction electricity meters, with several drive systems For inductive drive systems, especially induction electricity counters ern, with several drive systems and one of these common carriers Disturbance flows occur between the individual drive systems via the carrier, which cause a disturbing torque and thus an incorrect display of the counter have as a consequence. There are many measures to avoid such disruptive flows known. It is particularly common to use the carrier with interruptions, in particular in the form of radial slots, which lay the path of the interference fluxes and thus prevent them. So that the slots especially with low loads of the counter does not interrupt the drive of the carrier disk, it is known that the Assemble carrier disk from a plurality of individual disks lying one on top of the other, each of which is provided with radial base strands in the aforementioned manner, in such an arrangement that the slots in the stack of individual disks are against each other in a circle.

Die Anzahl der Radialschlitze jeder Einzelscheibe muß dabei mindestens so groß sein, daß bei jeder Winkelstellung der Läuferscheibe mindestens einer der Radialschitze den Störeinflüssen den Weg verlegt. The number of radial slots in each individual disk must be at least be so large that at each angular position of the carrier disc at least one of the Radial slits laid the way for disruptive influences.

Es ist bekannt (deutsche Patentschrift 433 189), hierzu den Zentriwinkel einander benachbarter Schlitze kleiner vorzusehen als den Zentriwinkel, der dem Abstand einander benachbarter Triebsysteme entspricht. Andererseits darf aber die Anzahl der Schlitze auch nicht beliebig groß sein, denn mit der Anzahl der Schlitze nimmt das Antriebsmoment der Läuferscheibe ab.It is known (German patent specification 433 189), this is the central angle to provide adjacent slots smaller than the central angle that the Distance between adjacent drive systems corresponds. On the other hand, the Number of slots can also not be arbitrarily large, because with the number of slots the drive torque of the carrier disc decreases.

Ein besonderer Mangel der in der vorgenannten Weise ausgebildeten Triebeinrichtungen ist es noch daß die Durchbrechungen bzw. Radialschlitze der Läuferscheibe mit der vorgenannten Schwächung des Antriebsmoments eine Erhöhung der Anlaufleistung des Zählers zur Folge haben, also eine Erhöhung der Wattzahl, die erforderlich ist, um die Läuferscheibe aus dem Stillstand heraus in Bewegung zu bringen. A particular shortcoming of those trained in the aforementioned manner It is still driving devices that the perforations or radial slots of the carrier disc with the aforementioned weakening of the drive torque, an increase in the starting power of the meter, i.e. an increase in the wattage that is required, in order to bring the carrier disc into motion from a standstill.

Jedesmal, wenn beim Betrieb des Zählers ein Schlitz unter einem Triebsystem durchläuft, schwächt er das Antriebsmoment der Läuferscheibe, und bei kleiner Belastung kann er dadurch sogar einen Stillstand der Läuferscheibe verursachen, also als Haltepunkt wirken. In jedem Fall aber ist die erforderliche Anlaufleistung des Zählers bei einer geschlitzten Läuferscheibe größer als bei einer ungeschlitzten Läuferscheibe gleicher Art und Größe. Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Mangel auszuräumen. Gelöst wird diese Aufgabe unter Verwendung eines für einen ganz anderen Zweck an sich bekannten Mittels.Every time when operating the meter there is a slot under a drive system runs through, it weakens the drive torque of the carrier, and with low load it can even cause the carrier disk to come to a standstill, i.e. as a stopping point works. In any case, however, the required starting power of the meter is at a slotted carrier is larger than that of an unslotted carrier same type and size. The object of the invention is to remedy this deficiency. This problem is solved using a for a completely different purpose known means.

Es ist ein Induktions-Elektrizitätszähler mit mehreren Triebsystemen und einer diesen gemeinsamen Läuferscheibe bekannt (USA.-Patentschrift 2134575), dessen Läuferscheibe nicht nur in der vorgenannten Weise aus einer Mehrzahl mit radialen und gegeneinander versetzten Schlitzen versehenen Einzelscheiben zusammengesetzt ist, sondern zusätzlich an jeder Stirnseite dieses mit Schlitzen versehenen Einzelscheibenstapels noch eine ungeschlitzte Einzelscheibe von einem bedeutend kleineren Durchmesser aufweist. Die Triebsysteme des Zählers sind in üblicher Weise beiderseits der Läuferscheibe in der Nähe des Scheibenrandes kranzförmig angeordnet, während sich innerhalb dieses Triebsystemkranzes, ebenfalls beiderseits der Läuferscheibe, je ein kleinerer Kranz von Bremsmagneten befindet. Der Durchmesser der genannten ungeschlitzten Einzelscheiben ist so gewählt, daß er die Läuferscheibe nur im Wirkbereich der Bremsmagneten verdickt, nicht aber auch im Wirkbereich der Triebsysteme. Die Wirkungen dieser Scheibenverdickung auf die Bremsmagneten können hier unerwähnt bleiben; festzustellen ist aber, daß die ungeschlitzten Einzelscheiben auf die Wirkung der Triebsysteme keinen Einfluß haben. It is an induction electricity meter with multiple drive systems and one of these common carriers known (USA.-Patent 2134575), its carrier disc not only in the aforementioned manner from a plurality with radial and staggered slots provided with individual disks is, but also on each face of this slotted stack of individual slices Another unslotted single disc with a significantly smaller diameter having. The drive systems of the counter are in the usual way on both sides of the carrier arranged in a ring near the edge of the disc, while within this Drive system ring, also on both sides of the rotor, a smaller ring each of brake magnets. The diameter of the aforementioned unslotted individual disks is chosen so that it only thickens the carrier disc in the effective area of the brake magnet, but not also in the effective range of the drive systems. The effects of this pane thickening The brake magnets can not be mentioned here; it is to be noted, however, that the unslotted individual disks have no influence on the effect of the drive systems to have.

Die Erfindung geht aus von der letztgenannten bekannten induktiven Triebeinrichtung, insbesondere einem Induktions-Elektrizitätszähler, mit mehreren Triebsystemen an einer für diese gemeinsamen Läuferscheibe, die aus einer Mehrzahl aufeinanderliegender Einzelscheiben zusammengesetzt ist, von denen ein Teil störtriebhemmende Unterbrechungen aufweist und sich bis unter die Pole der Triebsysteme erstreckt, während ein zweiter, kleinerer Teil massiver Einzelscheiben keine derartigen Unterbrechungen aufweist. Erfindungsgemäß aber ist diese Triebeinrichtung dadurchgekennzeichnet, daß sich auch die keine störtriebhemmenden Unterbrechungen aufweisenden, massiven Einzelscheiben bis unter die Pole der Triebsysteme erstrecken. Als Unterbrechungen der Einzelscheiben können vorteilhaft wie bei den bekannten Zählern Radialschlitze vorgesehen werden, und der zweitgenannte, keine Unterbrechungen aufweisende Teil der Einzelscheiben kann vorteilhaft aus nur einer einzigen Einzelscheibe bestehen. Wie der obengenannte Mangel der durch dieRadialschlitze erhöhten Anlaufleistung hierdurch vermieden wird, ergibt sich wie folgt: Die geschlitzten Einzelscheiben der Läuferscheibe haben unverändert die gleiche Wirkung wie auch bei den bekannten Zählern: einerseits hindern sie vorteilhafterweise das Entstehen der Störflüsse und andererseits verringern sie nachteiligerweise das Antriebsdrehmoment, und sie erhöhen damit nachteiligerweise das Anlaufmoment des Zählers. Durch das Erstrecken der ungeschlitzten Läuferscheiben bis in den Wirkbereich der Triebsysteme aber haben bei dem Zähler nach der Erfindung auch diese Scheiben eine Einwirkung sowohl auf die Störflüsse als auch auf das Antriebsdrehmoment, jedoch im umgekehrten Sinn: sie begünstigen das Entstehen der Störflüsse, und sie erhöhen das Antriebsdrehmoment und verringern damit das Anlaufmoment des Zählers. Diese Wirkung der ungeschlitzten Scheiben schwächt also an sich die erwünschte störflußhemmende Wirkung der geschlitzten Einzelscheiben. Da aber die ungeschlitzten Einzelscheiben zahlenmäßig geringer sind - insbesondere wenn nur eine einzige ungeschlitzte Scheibe verwendet wird , so ist es, wie sich in der Praxis bestätigt hat, ohne Schwierigkeit möglich, den Störflußrestfehler noch vernachlässigbar klein zu halten. Gleichzeitig aber üben die ungeschlitzten Einzelscheiben eine wesentliche Verbesserung auf das Antriebsdrehmoment aus, indem sie das durch die geschlitzten Scheiben geschwächte Antriebsdrehmoment wieder anheben und damit auch die erforderliche Anlaufleistung wieder herabsetzen. Außerdem wird hierdurch auch die unerwünschte Haltekraft der geschlitzten Scheiben geschwächt. Die übliche Bedingung, die Haltekraft in dem für sie vorgeschriebenen Normalbereich unter 0,5 o der Nennleistung des Zählers zu halten, ist hiermit ohne weiteres erfüllbar. The invention is based on the last-mentioned known inductive Driving device, in particular an induction electricity meter, with several drive systems on one for this common carrier, which from is composed of a plurality of superimposed individual disks, of which a part has disruptive drive-inhibiting interruptions and extends to below the poles of the drive systems, while a second, smaller part consists of massive individual disks has no such interruptions. According to the invention, however, this drive device is characterized in that there are also no disruptive drive-inhibiting interruptions having, massive individual disks extend to below the poles of the drive systems. As interruptions in the individual disks can be advantageous as in the case of the known Counters radial slots are provided, and the latter, no interruptions having part of the individual disks can advantageously consist of only a single individual disk exist. Like the above-mentioned lack of increased starting power due to the radial slots This is avoided, results as follows: The slotted individual disks of the carrier have the same effect as with the known ones Counters: on the one hand, they advantageously prevent the occurrence of disturbance flows and on the other hand, they disadvantageously reduce the drive torque, and they thus disadvantageously increase the starting torque of the counter. By stretching of the unslotted carriers up to the effective range of the drive systems In the case of the counter according to the invention, these disks also have an effect on both the interference flows as well as the drive torque, but in the opposite sense: they promote the occurrence of interference flows and they increase the drive torque and thus reduce the starting torque of the counter. This effect of the unslotted Slices thus weaken the desired flow-inhibiting effect of the slotted Single panes. But since the number of unslotted individual disks is smaller - especially if only a single unslotted disc is used, so is As has been confirmed in practice, it is possible without difficulty, the residual flux error can still be kept negligibly small. At the same time, however, practice the unslotted Individual pulleys make a significant improvement on the drive torque by adding they increase the drive torque that has been weakened by the slotted disks and thus also reduce the required start-up power again. Also will this also weakens the undesirable holding force of the slotted disks. The usual condition, the holding force in the normal range prescribed for you Keeping it below 0.5 o of the nominal power of the meter is easily achievable with this.

An einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, das einen mit mehreren Trieb systemen versehenen Wattstundenzähler zeigt, wird die Erfindung noch näher erläutert. In an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown in the drawing, that shows a watt-hour meter equipped with several drive systems, becomes the Invention explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Zählers, teilweise mit weggebrochenen Einzelteilen; F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Läufer und die Triebelemente des Zählers in Fig. 1, teilweise mit weggebrochenen Einzelteilen, und F i g. 3 zeigt eine Vorderansicht zu F i g. 2, teilweise mit weggebrochenen Einzelteilen. Fig. 1 shows a side view of the meter, partly with broken away Individual parts; F i g. 2 shows a top view of the rotor and the drive elements of the counter in FIG. 1, partly with broken away individual parts, and FIG. 3 shows a front view of FIG. 2, partly with broken away parts.

In der Zeichnung bedeutet 1 den Zähler, 15 das Zählergehäuse, 19 die Gehäusekappe, 21 die aktiven Zählerteile, 23 den Sockel des Zählers, 25 einen Einfassungsrand des Zählergehäuses, 27 Kontaktzungen, 35, 37 zwei Triebelemente (Triebsysteme), 40 die Läuferwelle, 41, 58 die Triebeisen, 43, 59 die Lamellen der Triebeisen, 45, 61 die Magnetpole des Spannungstriebs, 49, 51, 65, 67 die Magnetpole des Stromtriebs, 57, 73 den aktiven Luftspalt, 75, 77 die Spannungswicklungen, 79, 81 die Stromwicklungen, 129 das Zählwerk, 149 den Brems-Dauermagnet. In the drawing, 1 denotes the counter, 15 the counter housing, 19 the housing cap, 21 the active meter parts, 23 the base of the meter, 25 a Edging edge of the meter housing, 27 contact tongues, 35, 37 two drive elements (Drive systems), 40 the rotor shaft, 41, 58 the drive irons, 43, 59 the slats of the Driving iron, 45, 61 the magnetic poles of the tension drive, 49, 51, 65, 67 the magnetic poles of the current drive, 57, 73 the active air gap, 75, 77 the voltage windings, 79, 81 the current windings, 129 the counter, 149 the brake permanent magnet.

Bei dem dargestellten Zähler ist der Läufer bzw. In the counter shown, the runner or

Anker 39 a aus einer Mehrzahl elektrisch leitender Scheiben bzw. Lamellen zusammengesetzt. Zweckmäßig bestehen die Lamellen aus Aluminiumblech.Anchor 39 a from a plurality of electrically conductive disks or lamellae composed. The lamellas are expediently made of sheet aluminum.

Einige der Scheiben, und zwar die Scheiben 39al, 39 a 2 und 39a3, sind geschlitzt, während wenigstens eine der Scheiben, und zwar die Scheibe 39a4, ganz massiv, also ohne Schlitze, ausgebildet ist. Die Anzahl der massiven Scheiben und die Anzahl der geschlitzten Scheiben kann nach Wunsch gewählt werden. In der Praxis hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, eine massive Scheibe und drei geschlitzte Scheiben vorzusehen, wie es in der Zeichnung angenommen ist.Some of the disks, namely disks 39a1, 39a2 and 39a3, are slotted, while at least one of the disks, namely disk 39a4, is quite massive, that is, without slots. The number of massive disks and the number of slotted discs can be chosen as desired. In the In practice, it has been found to be particularly advantageous to use a solid disc and to provide three slotted washers as assumed in the drawing.

Wie erwähnt, kann die Anzahl der Schlitze der geschlitzten Scheiben nach Wunsch ausgewählt werden. In dem in der Zeichnung dargestellten Fall ist jede der geschlitzten Scheiben mit fünf Schlitzen versehen. So weist die Scheibe 39 a 1 fünf radiale SchlitzeS1 auf, die kurz vor dem Mittelpunkt der Scheibe enden. Die einzelnen Schlitze S1 sind in gleit chen gegenseitigen Abständen angeordnet, der Winkel zwischen je zwei Schlitzen beträgt also 720. In entsprechender Weise sind auch die Lamellen 39 a2 und 39 a3 mit Schlitzen 82 bzw. 83 versehen. Aus F i g. 2 ist zu ersehen, daß jeder Schlitz einer der geschlitzten Scheiben zum benachbarten Schlitz der anderen beiden Scheiben im Kreissinn verdreht angeordnet ist. Auch die gleichmäßige Verteilung der Schlitze auf dem Umfang trägt dazu bei, die Anlauf leistung des Zählers herabzusetzen. As mentioned, the number of slots in the slotted washers can be selected as desired. In the case shown in the drawing, each of the slotted discs are provided with five slots. Thus, the disk 39 a 1 has five radial slots S1 that end just before the center of the disk. the individual slots S1 are arranged in sliding surfaces, the mutual distances The angle between every two slots is therefore 720. In a corresponding manner, are the slats 39 a2 and 39 a3 are also provided with slots 82 and 83, respectively. From Fig. 2 it can be seen that each slot of one of the slotted disks to the adjacent The slot of the other two disks is arranged twisted in the circular direction. Also the Even distribution of the slots around the circumference helps improve start-up performance of the counter.

Die aufeinanderliegenden Lamellen des Läufers können in beliebiger Weise miteinander verbunden sein, beispielsweise mittels eines Klebemittels. Außerdem sind die einzelnen Lamellen elektrisch voneinander isoliert, und zwar mittels eines dünnen Isolierfilms, der zugleich das Klebemittel zum Zusammenhalten der einzelnen Lamellen bilden kann. Bewährt hat sich beispielsweise als Klebemittel Phenol-Nitril-Gummi. The slats of the rotor, one on top of the other, can be in any Wise be connected to each other, for example by means of an adhesive. aside from that the individual slats are electrically isolated from each other by means of a thin insulating film, which is also the adhesive to hold the individual together Can form lamellae. Phenol-nitrile rubber, for example, has proven itself as an adhesive.

Beim Betrieb des Zählers werden die Spannungs-bzw. Stromwicklungen der Triebelemente (Triebsysteme) 35 und 37 aus einem mehrphasigen elektrischen Wechselstromnetz erregt. Wie dies im einzelnen bewerkstelligt werden kann, ist an sich bekannt. Im erregten Zustand erzeugen die elektromagnetischen Triebelemente 35 und 37 ein antreibendes Magnetfeld in ihren Luftspalten 57 und 73. Diese antreibenden Magnetfelder wirken induktiv auf die Läuferscheibe 39 ein und bringen diese zum Umlauf entsprechend den Voltampere'des angeschlossenen mehrphasigen Netzes. When operating the meter, the voltage or. Current windings of the drive elements (drive systems) 35 and 37 from a multi-phase electrical alternating current network excited. How this can be done in detail is known per se. in the When excited, the electromagnetic drive elements 35 and 37 generate a driving force Magnetic field in their air gaps 57 and 73. These driving Magnetic fields act inductively on the carrier disk 39 and cause it to rotate accordingly the volt-ampere of the connected multiphase network.

Durch das Vorhandensein der massiven Läuferlamelle 39 a 4 wird das von den Triebelementen 35 und 37 erzeugte Drehmoment wesentlich erhöht. In einem Anwendungsfall der Erfindung, bei dem durch das Beifügen einer massiven Läuferlamelle zu einer Mehrzahl geschlitzter Läuferlamellen die Gesamtdicke der leitenden Teile um 18e/o vergrößert wurde, erhöhte sich das Drehmoment des Läufers um 270/0 Zusätzlich ist es von Vorteil, daß sich durch das Vorhandensein einer massiven Lamelle 39 a 4 beträchtlich auch die mechanische Vibration des Läufers erhöht, die auf der wechselnden Erregung der elektromagnetischen Elemente beruht. Diese Vibration trägt dazu bei, die Reibungseinflüsse in den Getriebeteilen zwischen dem Läufer und dem Zählwerk 129 zu beheben. Diese Verstärkung der Vibration ist aber andererseits nicht so groß, daß dadurch etwa störendes Geräusch oder gar eine Schädigung des Zählers entstehen könnte. In dem vorerwähnten praktischen Anwendungsfall der Erfindung wurde durch das Zufügen der massiven Lamelle 394a die Reibung und damit das Vorkommen sich wiederholender Fehlanzeigen des Zählwerks erheblich verringert. Derartige, wiederholt vorkommende Anzeigefehler beruhen auf Reibung, die das Zählwerk am Weiterbewegen und genauen Anzeigen behindert. Due to the presence of the massive rotor lamella 39 a 4, the the torque generated by the drive elements 35 and 37 is significantly increased. In one Application of the invention in which by adding a massive rotor lamella to a plurality of slotted rotor blades the total thickness of the conductive parts was increased by 18e / o, the torque of the rotor increased by 270/0 additional it is advantageous that the presence of a massive lamella 39 a 4 also considerably increases the mechanical vibration of the rotor, which is on the changing Excitation of the electromagnetic elements is based. This vibration helps the effects of friction in the gear parts between the rotor and the counter 129 to fix. On the other hand, this amplification of the vibration is not so great, that this may cause annoying noise or even damage to the meter could. In the aforementioned practical application of the invention was by the addition of the massive lamella 394a reduces the friction and thus the occurrence of repetitive Incorrect readings from the counter are significantly reduced. Such recurring ones Display errors are due to friction that keeps the counter moving and accurate Viewing hindered.

Das Vorhandensein der geschlitzten Lamellen 39al, 39 a 2 und 39 a 3 verringert wesentlich den Störtriebfehler des Zählers. Soweit ein kleiner Rest des Störtriebfehlers übrigbleibt, ist dieser vernachlässigbar gering. The presence of the slotted lamellae 39a1, 39a2 and 39a 3 significantly reduces the disturbance drive error of the meter. So much for a small remainder of the disturbance drive error remains, this is negligibly small.

Ein verbleibender Störtriebfehler der geschlitzten Lamellen wirkt im Sinn einer Verringerung des auf die Läuferscheibe wirkenden Drehmoments und somit einer Verringerung der Antriebskraft auf das Zählwerk 129. Ein Störtriebfehler von der massiven Lamelle 39a4 her dagegen vergrößert dieses Drehmoment bzw. diese Antriebskraft. Bei geeigneter Bemessung der Lamellen in ihrem Verhältnis zueinander kann der resultierende Störtriebfehler bis auf einen ganz geringen Rest, etwa in der Größenordnung von 0,5"/0, herabgesetzt werden. Hierdurch werden zusätzliche Mittel, wie etwa magnetische Ab schirm- schilde, zur Behebung des Störtriebfehlers völlig entbehrlich. A remaining disturbance drive error of the slotted lamellas takes effect in the sense of a reduction in the torque acting on the carrier disk and thus a reduction in the driving force on the counter 129. A disturbance drive error of the solid lamella 39a4, however, increases this torque or this driving force. With a suitable dimensioning of the lamellas in their relationship to one another, the resulting Disturbance drive errors except for a very small remainder, about in the order of magnitude of 0.5 "/ 0. This allows additional means, such as magnetic From shielding shields, completely dispensable for eliminating the sturgeon drive error.

In dem obenerwähnten Anwendungsfall der Erfindung bestanden die geschlitzten Lamellen 39 a 1, 39 a 2 und 39 a 3 aus Aluminiumscheiben mit einem Durchmesser von 3,690 Zoll (etwa 9,35 cm) und mit einer Dicke von 0,0105 Zoll (etwa 0,27mm). Die massive Lamelle 39 a 4 bestand ebenfalls aus einer Aluminiumscheibe, und sie hatte eine Dicke von 0,0055 Zoll (etwa 0,14 mm). Der gesamte Läufer 39 a hatte eine Gesamtdicke von 0,039 Zoll (knapp 1 mm). Vergleicht man eine solche Läuferscheibe als Ganzes mit einer Läuferscheibe, die aus den drei geschlitzten Scheiben allein aufgebaut sein würde, so würde letztere eine Gesamtdicke von 0,0325 Zoll (etwa 0,825 mm) aufweisen, wobei die Dicke der zwischen den Lamellen befindlichen Kittmasse eingerechnet ist. In the above-mentioned application of the invention, there were the slotted Lamellae 39 a 1, 39 a 2 and 39 a 3 made of aluminum discs with a diameter of 3.690 inches (about 9.35 cm) and 0.0105 inches (about 0.27 mm) thick. the massive lamella 39 a 4 also consisted of an aluminum disc, and it had a thickness of 0.0055 inches (about 0.14 mm). The entire rotor 39 a had a total thickness 0.039 inches (just under 1 mm). If one compares such a carrier as a whole with a carrier, which is built up from the three slotted disks alone the latter would have an overall thickness of 0.0325 inches (about 0.825 mm), whereby the thickness of the cement mass located between the lamellae is included.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Induktive Triebeinrichtung, insbesondere Induktions-Elektrizitätszähler, mit mehreren Triebsystemen an einer für diese gemeinsamen Läuferscheibe, die aus einer Mehrzahl aufeinanderliegender Einzelscheiben zusammengesetzt ist, von denen ein Teil störtriebhemmende Unterbreohungen aufweist und sich bis unter die Pole der Triebsysteme erstreckt, während ein zweiter, kleinerer Teil massiver Einzelscheiben keine derartigen Unterbrechungen aufweist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß sich auch die keine störtriebhemmenden Unterbrechungen aufweisenden, massiven Einzelscheiben bis unter die Pole der Triebsysteme erstrecken. Claims: 1. Inductive drive device, in particular induction electricity meter, with several drive systems on one for this common carrier, which from is composed of a plurality of superimposed individual disks, of which a part has disturbance-inhibiting interruptions and extends to below the poles of the drive systems, while a second, smaller part consists of massive individual disks has no such interruptions, d a d u r c h g e - indicates that also the massive individual disks, which do not have any disruptive drive-inhibiting interruptions extend below the poles of the drive systems. 2. Triebeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen Radialschlitze der Einzelscheiben sind. 2. Drive device according to claim 1, characterized in that the interruptions are radial slots in the individual disks. 3. Triebeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Einzelscheiben ohne Unterbrechungen von nur einer einzigen Einzelscheibe gebildet ist. 3. Drive device according to claim 1 or 2, characterized in that that the part of the individual disks without interruptions from just a single individual disk is formed. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 433 189; britische Patentschrift Nr. 370067; USA.-Patentschriften Nr. 2 134 575, 2 110 417. Publications considered: German Patent No. 433 189; British Patent No. 370067; U.S. Patent Nos. 2,134,575, 2,110 417.
DEW36034A 1963-02-27 1964-01-23 Inductive drive device, especially induction electricity counter, with several drive systems Pending DE1265286B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1265286XA 1963-02-27 1963-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265286B true DE1265286B (en) 1968-04-04

Family

ID=22425303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW36034A Pending DE1265286B (en) 1963-02-27 1964-01-23 Inductive drive device, especially induction electricity counter, with several drive systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265286B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433189C (en) * 1923-09-13 1926-08-21 Siemens Schuckertwerke G M B H Ferrari counter with an armature induced jointly by at least two drive systems, in which the electrically conductive material of the armature in the area of the drive systems is divided by individually short-circuited conductor elements that are separated from one another transversely to the direction of travel
GB370067A (en) * 1931-01-09 1932-04-07 Ferranti Ltd Improvements in and relating to electric meters and like induction motor movements
US2110417A (en) * 1937-02-08 1938-03-08 Duncan Electric Mfg Co Electric meter
US2134575A (en) * 1937-09-09 1938-10-25 Gen Electric Multiple element meter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433189C (en) * 1923-09-13 1926-08-21 Siemens Schuckertwerke G M B H Ferrari counter with an armature induced jointly by at least two drive systems, in which the electrically conductive material of the armature in the area of the drive systems is divided by individually short-circuited conductor elements that are separated from one another transversely to the direction of travel
GB370067A (en) * 1931-01-09 1932-04-07 Ferranti Ltd Improvements in and relating to electric meters and like induction motor movements
US2110417A (en) * 1937-02-08 1938-03-08 Duncan Electric Mfg Co Electric meter
US2134575A (en) * 1937-09-09 1938-10-25 Gen Electric Multiple element meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545060B1 (en) Electric machine with a rotor excited by permanent magnets
DE1538800A1 (en) Electric machine
DE1214724B (en) Contactless electrical pulse generator
DE1438424B2 (en) AC machine with a stator and at least one disk-shaped rotor
DE4027041A1 (en) ELECTRIC GENERATOR
DE1663071B1 (en) Electric servomotor
DE1638477C3 (en) Stand for a self-starting the synchronous motor
DE3321675C2 (en) Electric commutator machine
DD222745A1 (en) PERMANENT MAGNETIC ROLLER FOR ELECTRICAL MACHINES
DE112019007887T5 (en) ROTATING ELECTRICAL MACHINE
DE1265286B (en) Inductive drive device, especially induction electricity counter, with several drive systems
DE1763858C2 (en) Electric machine
CH416823A (en) Induction electricity meter
DE3025498C2 (en) Stand for a permanent magnet excited electrical machine
DE1278121B (en) Revolving counter with magnetic field-dependent semiconductor bodies
DE2035027C3 (en) Torque DC motor
DE1290242B (en) Electric machine with variable magnetic resistance
DE839972C (en) Induction counter for alternating current
DE690284C (en) Rotary field receiver for command and other transmission systems
DE594892C (en) Three-phase current meter
DE595990C (en) Electric alternating current instrument of the type of induction counter with magnetic shunt to an electromagnet in the main circuit
DE951653C (en) Three-phase four-wire induction counter
DE7012818U (en) ELECTRIC MACHINE WITH PERMANENT EXCITATION BY PERMANENT MAGNETS.
DE1613937C (en) Self-starting hysteresis synchronous miniature motor, consisting of a stator with claw pole plates connected via a ferromagnetic core, arranged on both sides of the stator winding
DE1466644A1 (en) Three-phase induction meter