DE1264989B - Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps - Google Patents

Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps

Info

Publication number
DE1264989B
DE1264989B DEG44733A DEG0044733A DE1264989B DE 1264989 B DE1264989 B DE 1264989B DE G44733 A DEG44733 A DE G44733A DE G0044733 A DEG0044733 A DE G0044733A DE 1264989 B DE1264989 B DE 1264989B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
bolt
web end
grinding
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG44733A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Schulz
Hildebert Tornow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG44733A priority Critical patent/DE1264989B/en
Publication of DE1264989B publication Critical patent/DE1264989B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Vorrichtung zum Schleifen von quer zur Mittelebene eines Stegendes firstdachartig abfallenden Keilflächen an Vorpfändkappen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen von quer zur Mittelebene eines Stegendes firstdachartig abfallenden Keilflächen an Vorpfändkappen mit Stegende und Gabelende (für den Ausbau in Untertagebetrieben), die im Bereich des Stegendes mit einem zugeordneten Gelenkauge versehen sind, wobei auf dem Schlitten einer Flächenschleifmaschine mit in vertikaler Ebene angeordneter Arbeitsfläche des Schleifwerkzeuges ein quer zur Rotationsachse des Werkzeuges um eine horizontale Achse verschwenkbarer und mit Einstellvorrichtung versehener Spanntisch mit Spanneinrichtung vorgesehen ist, die aus Spannbolzen und auf dem Bolzen geführten Spannelementen zum Festspannen einer Vielzahl von gleichartigen Werkstücken besteht.Device for grinding transversely to the center plane of a web end Ridge roof-like sloping wedge surfaces on pre-pledged caps The invention relates a device for grinding transversely to the center plane of a web end like a ridge roof sloping wedge surfaces on pre-pledged caps with bar end and fork end (for removal in underground operations), the one in the area of the end of the bridge with an associated joint eye are provided, whereby on the slide of a surface grinding machine with in vertical Working surface of the grinding tool arranged in a plane transverse to the axis of rotation the tool can be pivoted about a horizontal axis and has an adjusting device provided clamping table is provided with clamping device, which consists of clamping bolts and Clamping elements guided on the bolt for clamping a large number of similar ones Work pieces.

Die Vorpfändkappen bestehen im allgemeinen aus dem Kappenprofilstab mit einerseits angeschlossenem Stegende und andererseits angeschlossenem Gabelende, das das Stegende der nächstfolgenden anzuschließenden, identisch gleichen Kappe aufnimmt. Die Gelenkgabel besitzt Lagerausnehmungen für einen Gelenkbolzen und einen Vorpfänd- oder Arretierungskeil, während das Stegende mit einem dem Gelenkbolzen zugeordneten Gelenkauge versehen ist. Der Vorpfänd- oder Arretierungsbolzen ist in der Regel konisch ausgebildet und liegt an Keilflächen des Stegendes an, wobei zur Bildung dieser Keilflächen das Stegende spitz angeschrägt ist. Die Vorpfänd- oder Arretierungsbolzen müssen aus Sicherheitsgründen einen Konuswinkel von 6° aufweisen, was zwangläufig an den Keilflächen des Stegendes eine quer zur Mittelebene des Stegendes nach beiden Seiten hin firstdachartig abfallende Abschrägung erfordert. Die dabei einzuhaltenden Winkel- und Flächengenauigkeiten müssen hohe Anforderungen erfüllen. Andererseits unterliegen die beschriebenen Keilflächen wegen der darauf lastenden hohen Beanspruchung durch den Arretierungskeil starkem Verschleiß und müssen daher in regelmäßigen Abständen aufgearbeitet werden. Das geschieht durch Auftragsschweißung und anschließendes Schleifen unter gleichzeitiger Herstellung sämtlicher Abstands- und Flächenmaße der Keilflächen bei Einhaltung der erforderlichen Winkelgenauigkeiten. Zumeist wird dieses Schleifen mittels Winkelschleifer von Hand durchgeführt, was aus verschiedenen Gründen nachteilig ist. Einmal sind auf diese Weise technisch einwandfreie gerade Keilflächen und die geforderten Winkelgenauigkeiten nur unter hohem Zeitaufwand erreichbar, darüber hinaus sind die Winkelschleifer für den Dauerbetrieb nicht geeignet, unterliegen also hohem Verschleiß und verursachen hohe Reparaturkosten, während schließlich die beim Handschleifen notwendige Absaugung des Schleifstaubes in der Regel nur unvollkommen möglich ist, so daß auf die Dauer Gesundheitsschäden des Schleifpersonals durch den Schleifstaub die Folge sind.The pre-pledged caps generally consist of the cap profile rod with connected web end on the one hand and connected fork end on the other, the end of the web of the next to be connected, identically the same cap records. The joint fork has bearing recesses for a joint pin and a Pre-pledging or locking wedge, while the end of the web with a hinge pin assigned joint eye is provided. The pre-pledging or locking bolt is usually conical and rests on wedge surfaces of the web end, wherein The end of the web is tapered to form these wedge surfaces. The pre-pledging or locking bolts must have a cone angle of 6 ° for safety reasons, which inevitably on the wedge surfaces of the web end a transverse to the center plane of the web end Requires a sloping bevel on both sides like a ridge roof. The one with it Angular and surface accuracies to be maintained must meet high requirements. On the other hand, the wedge surfaces described are subject to the load on them high stress due to the locking wedge heavy wear and must therefore are processed at regular intervals. This is done by build-up welding and subsequent grinding with simultaneous production of all spacing and area dimensions of the wedge surfaces while maintaining the required angular accuracy. This grinding is mostly done by hand using an angle grinder, what is disadvantageous for various reasons. Once are this way technical perfect straight wedge surfaces and the required angular accuracy only under In addition, the angle grinders are for continuous operation not suitable, so are subject to high wear and tear and cause high repair costs, while finally the extraction of the sanding dust necessary for hand sanding is usually only imperfectly possible, so that in the long run damage to health of the grinding staff due to the grinding dust.

Bei bekannten Vorrichtungen zum Schleifen und Spannen beliebiger Werkstücke besitzt der Spanntisch die üblichen in Längsrichtung verlaufenden T-förmigen Nuten zur Aufnahme von in Nutenlängsrichtung verschiebbaren, zumeist mit einem Hammerkopf versehenen Spannbolzen, die zur Halterung von weiteren, die Werkstücke zumeist übergreifenden Spannelementen mit Hilfe einer Mutter dienen. Diese bekannten Vorrichtungen bedingen jedoch eine umständliche und zeitaufwendige Einzelausrichtung der einzelnen Vorpfändkappen und darüber hinaus auch noch eine gegenseitige Ausrichtung, um eine einseitige Bearbeitung der Vorpfändkappen an ihren entsprechenden Stellen durchführen zu können. Ist dann eine der firstdachartigen Schrägen hergestellt, so muß bei diesen bekannten Ausführungsformen ein Abspannen und Umspannen sowie ein erneutes Ausrichten durchgeführt werden. Zwar ist eine andere Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken bekanntgeworden, bei der je zwei Spannbolzen aufgefädelte Spannelemente aufweisen, die über Exzenterhebel auf das zugeordnete Werkstück aufpreßbar sind. Zwar läßt sich hierbei der Spannvorgang beschleunigen, jedoch kann das umständliche Ausrichten nicht vermieden werden.In known devices for grinding and clamping any workpieces the clamping table has the usual longitudinal T-shaped grooves to accommodate slidable in the longitudinal direction of the groove, mostly with a hammer head provided clamping bolts, which are used to hold additional, mostly overlapping workpieces Serve clamping elements with the help of a nut. These known devices require however, a cumbersome and time-consuming individual alignment of the individual pre-pledging caps And on top of that, there is also a mutual alignment, for unilateral processing to be able to carry out the pre-pledging caps in their respective places. Is then one of the ridge roof-like bevels produced, so must in these known embodiments tensioning and re-tensioning as well as realignment can be carried out. Though Another device for grinding workpieces has become known in which each have two clamping bolts threaded on clamping elements, which are via eccentric levers can be pressed onto the assigned workpiece. It is true that the clamping process can be carried out here accelerate, but the laborious alignment cannot be avoided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art für Vorpfändkappen geeignet zu machen, um die dachartigen Keilflächen der Stegenden unter Einhaltung der erforderlichen Flächen- und Winkelgenauigkeit rasch und ohne umständliche Ausrichtarbeiten einzelner Werkstücke und zueinander zu schleifen.The invention is based on the object of providing a device of the initially described described type for Vorpfändkappen to make suitable to the roof-like wedge surfaces of the web ends in compliance with the required surface and angle accuracy quickly and without the hassle of aligning individual workpieces and to grind to each other.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Spanntisch im Bereich seines dem Schleifwerkzeug zugekehrten Randes die nebeneinander angeordneten Spannbolzen trägt und jeder Spannbolzen durch ein auf den Spanntisch aufliegenden Zentrierstück geführt ist, welches einen Bund zur Auflage des Stegendes der einzuspannenden Kappe und einen Führungszylinder für einen aufgeschobenen, dem Gelenkauge des Stegendes angepaßten Zentrierkonus aufweist, und daß auf dem Spanntisch in beiden Verschieberichtungen im Bereich der Tischenden Anschlagstücke für die schräg- und parallelliegenden Kappen angeordnet sind.The invention solves this problem in that the clamping table in the area its edge facing the grinding tool, the clamping bolts arranged next to one another carries and each clamping bolt by a centering piece resting on the clamping table is guided, which has a collar for supporting the end of the web of the cap to be clamped and a guide cylinder for a pushed-on, the hinge eye of the web end has adapted centering cone, and that on the clamping table in both displacement directions In the area of the table ends, stop pieces for the inclined and parallel caps are arranged.

Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung sind die Spannbolzen jeweils durch eine Bohrung des Spanntisches hindurch auf dessen Unterseite geführt und dort gelenkig an Spannhebeln angeschlossen, zwischen denen und dem Spanntisch hydraulische Spannzylinder angeordnet sind. Zweckmäßig weisen die Spannbolzen am oberen Ende einen Bolzenkopf auf und sind abnehmbar auf die Bolzen aufgesetzte Spanndeckel als Spannelemente vorgesehen, die beim Spannvorgang die Spannkraft vom Bolzenkopf auf das Stegende der einzuspannenden Kappe übertragen. In weiterer Ausbildung hierzu sind nach einer besonderen Ausführungsform die Bolzenköpfe quer zur Bolzenachse länglich ausgeführt und hat das den Bolzen aufnehmende Loch im Spanndeckel nach einer Drehung um die Bolzenachse über dem Bolzenkopf vom Bolzen abziehbar ist.According to a special proposal of the invention, the clamping bolts each guided through a hole in the clamping table on its underside and there articulated to clamping levers between them and the clamping table hydraulic clamping cylinders are arranged. Appropriately, the clamping bolts on A bolt head on the upper end and clamping covers attached to the bolts can be removed Provided as clamping elements, the clamping force from the bolt head during the clamping process transferred to the web end of the cap to be clamped. In further training for this are, according to a special embodiment, the bolt heads transverse to the bolt axis Executed elongated and has the hole receiving the bolt in the clamping cover a rotation around the bolt axis above the bolt head can be pulled off the bolt.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die flrstdachartig abfallenden Keilflächen an Vorpfändkappen einfach und genau herzustellen, wobei sich eine umständliche und zeitaufwendige Einzelausrichtung und gegenseitige Ausrichtung der einzelnen Werkstücke erübrigt. Beim Auflegen der Werkstücke auf den Spanntisch ist.ihre erforderliche Lage sichergestellt, und es erübrigt sich ein mehrmaliges Ab-und Umspannen. Vielmehr ist nur ein Lockern der Spannvorrichtung und ein begrenztes Verschwenken der einzelnen Werkstücke erforderlich.By means of the device according to the invention, they are like a pitched roof sloping wedge surfaces on pre-pledged caps easily and precisely, whereby awkward and time-consuming individual alignment and mutual alignment of the individual workpieces is unnecessary. When placing the workpieces on the clamping table its required position is ensured and there is no need to repeat it several times Unclamping and reclamping. Rather, there is only a loosening of the clamping device and a limited one Pivoting of the individual workpieces required.

Die Erfindung ist an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer zu schleifenden Vorpfändkappe, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Kappe nach F i g. 1, F i g. 3 erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht, F i g. 4 die Vorrichtung nach F i g. 3 in Draufsicht mit auf den Spanntisch aufgelegten Vorpfändkappen, F i g. 5 den Spanntisch der Vorrichtung nach den F i g. 3 und 4 in Seitenansicht mit Schnitt durch die Spannelemente.The invention is only one embodiment example illustrative drawing explained in more detail; it shows F i g. 1 is a side view of a pre-pledged cap to be ground, F i g. FIG. 2 shows a plan view of the cap according to FIG. 1, Fig. 3 device according to the invention in side view, FIG. 4 the device according to FIG. 3 in plan view with pre-pledging caps placed on the clamping table, F i g. 5 the clamping table of the device according to FIGS. 3 and 4 in side view with Section through the clamping elements.

Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vorpfändkappe besteht aus einem Kappenprofilstab 1, einem daran einerseits angeschlossenen Stegende 2 und einem andererseits angeschlossenen Gabelende 3. Das Gabelende 3 ist zur Aufnahme des Stegendes 2 einer identisch ausgeführten anderen Kappe eingerichtet. Um die Kappenverbindung herzustellen, besitzt das Gabelende 3 Lagerausnehmungen 4 für einen Gelenkbolzen und Lageraüsnehmungen 5 für einen Vorpfänd- oder Arretierungskeil. Das Stegende 2 ist mit einem dem GelenkboIzen zugeordneten Gelenkauge 6 versehen. Der Vorpfänd- oder Arretierungskeil liegt je nach Einbau der Kappe an einer der beiden Keilflächen 7 des Stegendes 2 auf, wobei zur Bildung dieser Keilflächen das Stegende 2 spitz abgeschrägt ist. Wie insbesondere der in F i g. 1 eingetragene Schnitt in Richtung A-B erkennen läßt, sind diese Keilflächen 7 in Richtung quer zur Mittelebene des Stegendes 2 nach Art eines Firstdaches 8 abgeschrägt, und zwar jeweils um 6°, um die erforderliche Auflage für den Vorpfändbolzen zu schaffen, der einen Konuswinkel gleicher Größe aufweist. Die Keilflächen müssen nach einer Auftragsschweißung durch anschließendes Schleifen nachgearbeitet werden. Hierzu ist die in den F i g. 3 bis 5 dargestellte Vorrichtung in Verbindung mit einer üblichen Flächenschleifmaschine 14 vorgesehen, deren rotierendes Schleifwerkzeug 9 eine ebene, zur Rotationsachse 10 senkrechte Arbeitsfläche 11 aufweist.The in the F i g. 1 and 2 shown Vorpfändkappe consists of a Cap profile rod 1, a web end 2 connected to it on the one hand and a on the other hand connected fork end 3. The fork end 3 is for receiving the web end 2 set up an identically executed other cap. To the cap connection produce, the fork end has 3 bearing recesses 4 for a hinge pin and storage recesses 5 for a pre-pledging or locking wedge. The end of the bridge 2 is provided with a hinge eye 6 assigned to the hinge pin. The pre-pledging or the locking wedge is located on one of the two wedge surfaces, depending on how the cap is installed 7 of the web end 2, the web end 2 being pointed to form these wedge surfaces is beveled. As in particular in FIG. 1 registered section in direction A-B can be seen, these wedge surfaces 7 in the direction transverse to the median plane of the Web end 2 beveled in the manner of a ridge roof 8, in each case by 6 ° to create the necessary support for the pre-pledging bolt, which has a cone angle has the same size. The wedge surfaces must go through after a build-up weld subsequent grinding can be reworked. For this purpose, the in the F i g. 3 to 5 shown device in connection with a conventional surface grinding machine 14 is provided, the rotating grinding tool 9 of which is flat to the axis of rotation 10 has vertical work surface 11.

Vor der Arbeitsfläche 11 des Schleifwerkzeuges 9 ist ein Schlitten 12 angeordnet, der quer zur Rotationsachse 10 des Schleifwerkzeuges 9 in Richtung der Pfeile 13 verschiebbar ist. Auf diesen Schlitten 12 ist ein Spanntisch 15 aufgesetzt, der gegen die Rotationsachse 10 des Schleifwerkzeuges 9 vertikal neigbar ist und im Bereich seines dem Schleifwerkzeug zugekehrten Randes eine Reihe von Spannbolzen 16 trägt. Jeder Spannbolzen 16 dient zum Einspannen jeweils einer Kappe 17 und ist hierfür durch das Gelenkauge 6 des Stegendes 2 hindurchgeführt. Darüber hinaus besitzt der Spanntisch 15 an beiden in Verschiebungsrichtung 13 liegenden Tischenden Anschlagstücke 18 für die Kappen. Der Spanntisch 15 ist auf einer in Verschieberichtung 13 liegenden Achse 19 drehbar gelagert und in seiner Neigung mittels eines Spindeltriebes 20 einstellbar. Die Spannbolzen 16 sind jeweils durch eine Bohrung 32 des Spanntisches 15 hindurch auf die Unterseite geführt und dort gelenkig an Spannhebel 21 angeschlossen. Zwischen den Spannhebeln 21 und dem Spanntisch 15 sind hydraulische Spannzylinder 22 angeordnet, die an eine nicht dargestellte gemeinsame Druckmittelversorgungsleitung angeschlossen sind.In front of the working surface 11 of the grinding tool 9 is a slide 12 arranged transversely to the axis of rotation 10 of the grinding tool 9 in the direction the arrows 13 is displaceable. A clamping table 15 is placed on this carriage 12, which can be tilted vertically with respect to the axis of rotation 10 of the grinding tool 9 and in the area of its edge facing the grinding tool, a row of clamping bolts 16 carries. Each clamping bolt 16 is used to clamp a cap 17 and is passed through the joint eye 6 of the web end 2 for this purpose. In addition, owns the clamping table 15 at both ends of the table lying in the direction of displacement 13 are stop pieces 18 for the caps. The clamping table 15 is on a lying in the displacement direction 13 Axis 19 is rotatably mounted and its inclination by means of a spindle drive 20 adjustable. The clamping bolts 16 are each through a bore 32 of the clamping table 15 passed through to the underside and connected there in an articulated manner to the tensioning lever 21. Hydraulic clamping cylinders are located between the clamping levers 21 and the clamping table 15 22 arranged, which is connected to a common pressure medium supply line, not shown are connected.

Um bei Entspannen der Spannzylinder 22 das Rückholen der Spannbolzen 16 zu erleichtern, sind die Spannzylinder durch Rückholfedern 23 überbrückt. Die Spannbolzen besitzen am oberen Ende einen Bolzenkopf 24. Auf die Bolzen 16 ist abnehmbar ein Spanndeckel 25 aufgesetzt, der beim Spannvorgang die Spannkraft vom Bolzenkopf 24 auf das Stegende 2 der einzuspannenden Kappen 17 überträgt. Wie insbesondere die F i g. 4 erkennen läßt, sind die Bolzenköpfe 24 quer zur Bolzenachse länglich ausgeführt. Das den Bolzen 16 aufnehmende Loch im Spanndeckel 25 hat eine dem Bolzenkopf 24 angepaßte Form, so daß der Spanndeckel 25 nach einer Drehung um die Bolzenachse, und zwar im Ausführungsbeispiel nach einer Vierteldrehung, über den Bolzenkopf 24 vom Bolzen 16 abziehbar ist. Im übrigen ist jeder Spannbolzen 16 durch ein auf dem Spanntisch 15 aufliegendes Zentrierstück 26 geführt, das einen Bund 27 zur Auflage des Stegendes 2 der einzuspannenden Kappe 17 sowie einen Führungszylinder 28 besitzt, auf den ein dem Gelenkauge 6 des Stegendes 2 angepaßter Zentrierkonus 29 aufgeschoben ist.In order to facilitate the return of the clamping bolts 16 when the clamping cylinders 22 are released, the clamping cylinders are bridged by return springs 23. The clamping bolts have a bolt head 24 at the upper end. A clamping cover 25 is detachably placed on the bolt 16, which during the tensioning process transfers the clamping force from the bolt head 24 to the web end 2 of the caps 17 to be clamped. As in particular the F i g. 4 shows, the bolt heads 24 are elongated transversely to the bolt axis. The hole in the clamping cover 25 accommodating the bolt 16 has a shape adapted to the bolt head 24, so that the clamping cover 25 can be pulled off the bolt 16 via the bolt head 24 after a rotation about the bolt axis, namely after a quarter turn in the exemplary embodiment. In addition, each clamping bolt 16 is guided through a centering piece 26 resting on the clamping table 15, which has a collar 27 for supporting the web end 2 of the cap 17 to be clamped and a guide cylinder 28 on which a centering cone 29 adapted to the hinge eye 6 of the web end 2 is pushed .

Zur Durchführung des Schleifvorganges werden mehrere Vorpfändkappen 17 entsprechend dem zwischen den Keilflächen 7 des Stegendes 2 vorgeschriebenen spitzen Winkel von 32° schräg auf den Spanntisch 15 aufgelegt, wobei ihre Schräglage durch eines beaufschlagt werden. Zum Schwenken der Kappen 17 der Anschlagstücke 18 bestimmt wird. Durch Verschiebung des Schlittens in Richtung der Pfeile 13 werden die eingespannten Kappen 17 auf das gleiche Maß geschliffen. Dabei werden, wie bereits beschrieben, die Kappen nur am Stegende 2 und jeweils unabhängig voneinander für sich eingespannt. Das Spannen jeder einzelnen Kappe ist erforderlich, weil die Kappen in der Regel untereinander geringe Maßabweichungen aufweisen. Alle Kappen werden mit dem gleichen Spanndruck festgespannt, da die Spannzylinder 22 von einer zentralen Pumpe über eine gemeinsame Versorgungsleitung mit dem Druckmittel in die jeweils andere, in F i g. 4 nur durch die Linien 30 angedeutete Lage ist es lediglich erforderlich, das Druckmittel der Spannzylinder 22 über ein Absperrventil abzulassen und nun die Kappen 17 gemeinsam um die jeweiligen Spannbolzen 16 als Drehachse gegen den anderen Anschlag 18 auf dem Spanntisch 15 zu verschwenken. Ein Abnehmen und Wiederauflegen der Kappen 17 ist hierzu nicht erforderlich. Das Lösen der eingespannten Kappen 17 erfolgt durch Entlasten der Spannzylinder 22, deren Rücklauf dann durch die Rückholfedern 23 unterstützt wird. Der Spanntisch 15, der an Stelle der Spindel 20 auch beispielsweise mittels einer hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnung in der Vertikalen schwenkbar sein kann, wird in der jeweils eingestellten Neigung während des Schleifvorganges festgehalten. Seine Einstellung auf jeweils 6° nach oben oder nach unten wird vorzugsweise durch Anschläge 31 festgelegt. Damit ist die Einhaltung des vorgeschriebenen Dachwinkels von 6° (s. F i g. 1, Schnitt A-B) garantiert. Durch Einsetzen der Zentrierkonen 29, die am Rücken keilförmig ausgebildet sind, werden die einzelnen Vorpfändkappen 17 gleichmäßig so ausgerichtet, daß trotz verschieden großer Abnutzungen in den Gelenkaugen 6 der einzelnen Stegenden 2 immer eine solche Ausrichtung der Kappen 17 erfolgt, daß gleiche Wandstärken, gemessen von der Gelenkaugeninnenfläche bis zur Keilfläche 7, an allen Kappen 17 garantiert sind.Several pre-pledged caps are required to carry out the grinding process 17 corresponding to that prescribed between the wedge surfaces 7 of the web end 2 acute angle of 32 ° obliquely on the clamping table 15 hung up, their inclination being acted upon by one. For swiveling the caps 17 of the stop pieces 18 is determined. By moving the slide in the direction the arrows 13, the clamped caps 17 are ground to the same extent. As already described, the caps are only at the end of the web 2 and in each case clamped independently of each other. The tensioning of each individual cap is required because the caps usually deviate slightly from one another exhibit. All caps are clamped with the same clamping pressure as the clamping cylinders 22 from a central pump via a common supply line with the pressure medium in the other, in FIG. 4 is only indicated by the lines 30 position it is only necessary that the pressure medium of the clamping cylinder 22 via a shut-off valve drain and now the caps 17 together around the respective clamping bolts 16 as To pivot the axis of rotation against the other stop 18 on the clamping table 15. A Removing and replacing the caps 17 is not necessary for this. The loosening the clamped caps 17 is carried out by relieving the clamping cylinder 22, whose Return is then supported by the return springs 23. The clamping table 15, the instead of the spindle 20 also, for example, by means of a hydraulic cylinder-piston arrangement can be pivoted in the vertical, is in the inclination set held during the grinding process. His adjustment to 6 ° each time stops 31 are preferably fixed at the top or at the bottom. So is compliance with the prescribed roof angle of 6 ° (see Fig. 1, section A-B) guaranteed. By inserting the centering cones 29, which are wedge-shaped on the back are, the individual Vorpfändkappen 17 are evenly aligned so that despite differently large wear in the joint eyes 6 of the individual web ends 2 always such an alignment of the caps 17 takes place that the same wall thicknesses are measured from the inner surface of the joint eye to the wedge surface 7, guaranteed on all caps 17 are.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Schleifen von quer zur Mittelebene eines Stegendes firstdachartig abfallenden Keilflächen an Vorpfändkappen mit Stegende und Gabelende (für den Ausbau in Untertagebetrieben), die im Bereich des Stegendes mit einem zugeordneten Gelenkauge versehen sind, wobei auf dem Schlitten einer Flächenschleifmaschine mit in vertikaler Ebene angeordneter Arbeitsfläche des Schleifwerkzeuges ein quer zur Rotationsachse des Werkzeuges um eine horizontale Achse verschwenkbarer und mit Einstellvorrichtung versehener Spanntisch mit Spanneinrichtung vorgesehen ist, bestehend aus Spannbolzen und auf dem Bolzen geführten Spannelementen zum Festspannen einer Vielzahl von gleichartigen Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanntisch (15) im Bereich seines dem Schleifwerkzeug (9) zugekehrten Randes die nebeneinander angeordneten Spannbolzen (16) trägt und jeder Spannbolzen durch ein auf den Spanntisch (15) aufliegendes Zentrierstück (26) geführt ist, welches einen Bund (27) zur Auflage des Stegendes (2) der einzuspannenden Kappe (17) und einen Führungszylinder (28) für einen aufgeschobenen, dem Gelenkauge des Stegendes angepaßten Zentrierkonus (29) aufweist, und daß auf dem Spanntisch in beiden Verschieberichtungen (13) im Bereich der Tischenden Anschlagstücke (18) für die schräg- und parallelliegenden Kappen angeordnet sind. Claims: 1. Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on ridge-roof-like sloping caps with web end and fork end (for expansion in underground operations), which are provided with an associated joint eye in the area of the web end, with a surface grinding machine on the slide with in vertical plane arranged working surface of the grinding tool transversely to the axis of rotation of the tool about a horizontal axis pivotable and provided with adjusting device clamping table with clamping device is provided, consisting of clamping bolts and clamping elements guided on the bolt for clamping a variety of similar workpieces, characterized in that the clamping table (15) in the area of its edge facing the grinding tool (9) carries the clamping bolts (16) arranged next to one another and each clamping bolt is guided through a centering piece (26) which rests on the clamping table (15) and which has a bun d (27) for supporting the web end (2) of the cap (17) to be clamped and a guide cylinder (28) for a pushed-on centering cone (29) adapted to the hinge eye of the web end, and that on the clamping table in both displacement directions (13) in In the area of the table ends, stop pieces (18) for the inclined and parallel caps are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbolzen (16) jeweils durch eine Bohrung (32) des Spanntisches hindurch auf dessen Unterseite geführt und dort gelenkig an Spannhebel (21) angeschlossen sind, zwischen denen und dem Spanntisch (15) hydraulische Spannzylinder (22) angeordnet sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the clamping bolts (16) each pass through a bore (32) of the clamping table guided on its underside and there articulated to the clamping lever (21) are, between which and the clamping table (15) hydraulic clamping cylinders (22) are arranged are. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbolzen (16) am oberen Ende einen Bolzenkopf (24) aufweisen und abnehmbar auf die Bolzen (16) aufgesetzte Spanndeckel (25) als Spannelemente vorgesehen sind, die beim Spannvorgang die Spannkraft vom Bolzenkopf (25) auf das Stegende (2) der einzuspannenden Kappen (17) übertragen. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the clamping bolts (16) at the upper end have a bolt head (24) and removably on the bolts (16) attached clamping cover (25) are provided as clamping elements, which during the clamping process Transfer the clamping force from the bolt head (25) to the web end (2) of the caps (17) to be clamped. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzenköpfe (24) quer zur Bolzenachse länglich ausgeführt sind und das den Bolzen (16) aufnehmende Loch im Spanndeckel (25) eine dem Bolzenkopf (24) angepaßte Form hat, so daß der Spanndeckel (25) nach einer Drehung um die Bolzenachse über den Bolzenkopf (24) vom Bolzen (16) abziehbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1566 744, 975 785; Prospekt über die Flachschleifmaschinen Type DWH der Fa. Diskus-Werke, Frankfurt, S. 6 bis 9.4. Device according to the claims 1 to 3, characterized in that the bolt heads (24) are elongated transversely to the bolt axis are executed and the bolt (16) receiving hole in the clamping cover (25) a the bolt head (24) has adapted shape, so that the clamping cover (25) after one rotation can be withdrawn from the bolt (16) around the bolt axis via the bolt head (24). Into consideration drawn pamphlets: U.S. Patents Nos. 1566,744, 975,785; Prospectus about the flat grinding machines type DWH from Diskus-Werke, Frankfurt, p. 6 to 9.
DEG44733A 1965-09-21 1965-09-21 Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps Pending DE1264989B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG44733A DE1264989B (en) 1965-09-21 1965-09-21 Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG44733A DE1264989B (en) 1965-09-21 1965-09-21 Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264989B true DE1264989B (en) 1968-03-28

Family

ID=7127541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG44733A Pending DE1264989B (en) 1965-09-21 1965-09-21 Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1264989B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US975785A (en) * 1910-01-29 1910-11-15 Martin John Neumuth Attachment for flat-surface grinding-machines.
US1566744A (en) * 1925-12-22 Means for grinding blocks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1566744A (en) * 1925-12-22 Means for grinding blocks
US975785A (en) * 1910-01-29 1910-11-15 Martin John Neumuth Attachment for flat-surface grinding-machines.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (en)
DE2356799A1 (en) HORIZONTAL BORING AND MILLING MILL, WITH A TOOL MAGAZINE CARRYING THE TOOLS
DE2013309A1 (en) Milling device for removing the protruding longitudinal edges of the peripheral surfaces of plate-shaped workpieces, glued strip material
DE725311C (en) Sheet metal bending press
DE1264989B (en) Device for grinding transversely to the center plane of a web end sloping wedge surfaces on roof-top caps
DE1502561B1 (en) Device for clamping tubular workpieces to be ground made of glass and the like.
DE553172C (en) Adjustment device for multi-part drawing dies
DE915501C (en) Control and adjustment device, especially for chain milling machines with several chains
DE229437C (en)
DE348551C (en) Device for milling knife handles
DE541317C (en) Machine for preparing printing plates
DE3840020A1 (en) Radial die rolling machine
DE532070C (en) Machine for preparing flat printing plates
DE619597C (en) Three-armed drill head
DE1577354B1 (en) Method for successive grinding of the cutting edges on already articulated pliers halves of side cutters, in particular nail nippers
DE660786C (en) Method for determining a raw workpiece according to the axis of a core hole for machining the outside
EP1198326B1 (en) Device for producing semicircular or segmental arches on work pieces, especially wooden work pieces
DE877291C (en) Sheet metal stretching press
DE19721792C2 (en) Device for holding and adjusting a honing stone
DE729054C (en) Device for inclining a longitudinally displaceable spindle head on machine tools, in particular the clamping head on short thread milling machines
AT219446B (en) Machine for grinding hatchets, axes or the like.
CH718130A2 (en) Leveling shoe, preferably for a machine tool.
DE882179C (en) Clamping device on shaft peeling machines
DE2131709A1 (en) Machine for sharpening rock drill bits
DE667329C (en) Steel holder with case-hardened steel that can be adjusted at different angles of inclination