DE126461C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126461C
DE126461C DENDAT126461D DE126461DA DE126461C DE 126461 C DE126461 C DE 126461C DE NDAT126461 D DENDAT126461 D DE NDAT126461D DE 126461D A DE126461D A DE 126461DA DE 126461 C DE126461 C DE 126461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cutting
perforated
teeth
guide pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126461D
Other languages
German (de)
Publication of DE126461C publication Critical patent/DE126461C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/008Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for stamping or cutting out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 126461
KLASSE 15 e.
M 126461
CLASS 15 e.

Satz bei Buchdruckpressen. 'Typesetting in letterpress presses. '

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eineAnordnung an versenkbaren Loch-, Schneideoder Falzschienen für Buchdruckpressen, darin bestehend, dafs durch die Anwendung einer gröfseren Anzahl von Unterstützungspunkten mit schrägen Anlaufflächen eine sehr günstige und sichere Lagerung der Schiene während der Arbeit erzielt wird.The present invention relates to an arrangement of retractable punching, cutting or cutting tools Folding rails for letterpress presses, consisting in that the use of a A larger number of support points with inclined contact surfaces is a very favorable one and secure storage of the splint during work is achieved.

An einer besonderen Ausführungsform sind Führungsschlitze vorgesehen, welche eine Auswechselung der Schiene ohne Zeitverlust und ohne die Druckform aufschliefsen zu müssen ermöglichen.In a particular embodiment, guide slots are provided, which allow an exchange the splint without loss of time and without having to open the printing form.

In der Zeichnung istIn the drawing is

Fig. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung mit den arbeitenden Theilen in der Ruhestellung,Fig. Ι a side view of the device with the working parts in the rest position,

Fig. 2 eine gleiche Ansicht, bei welcher die arbeitenden Theile in der Stellung, zur Aufnahme eines Druckes sich befinden.Fig. 2 is a similar view with the working parts in position to receive of a print.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht von Fig. 1,Fig. 3 is a side view of Fig. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht von Fig. 2.FIG. 4 is a side view of FIG. 2.

Fig. 5 veranschaulicht im Aufrifs eine Stellung der Einrichtung, wie die arbeitenden Theile das Schneideblatt vom Rahmen entfernen. Fig. 5 illustrates, in elevation, a position of the device, such as the working ones Partly remove the cutting blade from the frame.

Die Schiene besteht aus zwei Theilen λ und δ, von denen der untere zwischen den Seitenplatten η und 0 festgenietet ist und dergestalt einen Rahmen bildet, während der obere Theila beweglich ist. Der Oberrand der unteren Schiene und der Unterrand der Oberschiene sind gezahnt, wobei die oberen Zähne kleiner ausgebildet sind als die Zwischenräume zwischen den unteren Zähnen. Die Stirnfläche der Zähne ist parallel zur Grundlinie von b, während die Aussparungen schräg gegen diese Linie geschnitten sind.The rail consists of two parts λ and δ, of which the lower part is riveted between the side plates η and 0 and thus forms a frame, while the upper part is movable. The upper edge of the lower rail and the lower edge of the upper rail are toothed, the upper teeth being designed to be smaller than the spaces between the lower teeth. The face of the teeth is parallel to the base line of b, while the recesses are cut obliquely against this line.

Die Anlaufflächen der Zähne sind hinreichend grofs ausgebildet, um eine genügend grofse Auflagefläche darzubieten, wenn die beiden Schienen α und b zusammenfallen. Die wagrechten Flächen der Zähne sind in kurzen Abständen von einander angeordnet, derart, dafs sie einen festen Rückhalt bilden in dem Augenblick, wo das Blatt α einen Druck aufnimmt.The contact surfaces of the teeth are made sufficiently large to present a sufficiently large bearing surface when the two rails α and b coincide. The horizontal surfaces of the teeth are arranged at short distances from one another, in such a way that they form a firm hold at the moment when the sheet α receives pressure.

Bei der Benutzung der Vorrichtung bleibt Schiene b, welche, wie schon bemerkt, einen Theil des Rahmens bildet, nothwendig fest stehen, während sich α bewegt. Wird die Schiene α nach rechts gezogen, dann treten die Zähne aufser Eingriff, bis sie mit ihren Stirnflächen auf den Stirnflächen der Zähne der Schiene b aufstehen. In dieser Stellung ist die arbeitende Oberfläche der Schiene α in Typenhöhe. When using the device, rail b, which, as already noted, forms part of the frame, necessarily remains stationary while α moves. If the rail α is pulled to the right, then the teeth come into engagement until their end faces stand up on the end faces of the teeth of the rail b. In this position, the working surface of the rail α is at type height.

Um die Bewegung der Schiene α zu sichern, wenn sie in die Presse eingesetzt ist, sind die Seitenplatten η und 0 in beliebiger Form mit der Unterschiene b verbunden, welche hoch genug ist, um einen Rahmen zu bilden, und eine entsprechende Länge hat, um eine Unterstützung für den angelenkten Hebel c (Fig. 1) zu bilden, und ein Kippen der ganzen Vorrichtung zu verhüten, wenn der Hebel nach unten gedrückt wird, was namentlich durch die Ausladung h herbeigeführt wird.In order to secure the movement of the rail α when it is inserted into the press, the side plates η and 0 are connected in any form to the lower rail b , which is high enough to form a frame and a length corresponding to to form a support for the articulated lever c (Fig. 1), and to prevent tilting of the entire device when the lever is pressed down, which is brought about in particular by the projection h.

Um ein Gleiten der Schiene α von b während der Bewegung zu verhüten und die Schiene αIn order to prevent sliding of the rail α of b during the movement and the rail α

zu führen, nachdem sie in ihre ursprüngliche Stellung zurückgekehrt ist und wieder in die Arbeitsstellung gelangen will, sind Schlitze/und g (Fig. i) vorgesehen, wodurch die Schiene an Stiften / und j gleitet; letztere haben ihren Sitz in den parallelen Seitenplatten η und o.to guide after it has returned to its original position and wants to get back into the working position, slots / and g (Fig. i) are provided, whereby the rail slides on pins / and j; the latter are located in the parallel side plates η and o.

Die Schiene α wird mittels des Hebels c (Fig. i) bewegt, dessen Schlitz k einen Zahn m aufnimmt, dessen Seitenfläche den Seitenflächen der anderen Zähne entgegengesetzt geneigt ist.The rail α is moved by means of the lever c (Fig. I), the slot k of which receives a tooth m , the side surface of which is inclined in the opposite direction to the side surfaces of the other teeth.

Das rückwärtige Ende d des Hebels c ist in der Ruhestellung stark nach oben gehoben. Der Hebel c wird durch ein Niederdrücken des Endes d bewegt, was in beliebiger Weise herbeigeführt werden kann. Wird das Ende d nach abwärts gedrückt, dann wird der Schlitz k nach rechts gezogen, nimmt den Zahn m mit sich, und die Schienen wird gehoben, so dafs ihre Zähne auf den Zähnen der Unterschiene b aufzustehen kommen. Eine in einer Aussparung an der Grundplatte angeordnete Feder e (Fig. i, 2 und 3) bewirkt, dafs das Ende d hochgehoben und der Schlitzt nach links unten gezogen wird, wobei er den Zahn m und mit diesem die Schiene α mitnimmt, welche sodann, geführt durch die in den Schlitzen / und g laufenden Stifte i und j, in die ursprüngliche Stellung zurückkehrt.The rear end d of the lever c is raised strongly upwards in the rest position. The lever c is moved by depressing the end d , which can be brought about in any desired manner. If the end d is pushed downwards, the slot k is pulled to the right, taking the tooth m with it, and the rails are lifted so that their teeth come to rest on the teeth of the lower rail b . A spring e arranged in a recess on the base plate (FIGS. 1, 2 and 3) causes the end d to be lifted up and the slot to be pulled down to the left, taking along the tooth m and with it the rail α , which then , guided by the pins i and j running in the slots / and g , returns to the original position.

Die Anordnung der Schiene ist so getroffen, dafs, wenn sie sich mit der Druckform nicht in der Presse befindet, das Ende d tiefer herabgedrückt werden kann, so dafs hierdurch die Schiene α hochgehoben wird, wobei die Zunge / gegen den Stift ζ zu liegen kommt; in dieser Lage ist es leicht, die Schiene α auszuwechseln, ohne die Druckform aufschliefsen zu müssen.The arrangement of the rail is such that when it is not in the press with the printing forme, the end d can be pushed down deeper, so that the rail α is lifted up, the tongue / coming to rest against the pin ζ ; in this situation it is easy to change the rail α without having to open the printing forme.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Selbsttätig versenkbare Loch-, Schneideoder Falzschiene zur Anwendung im geschlossenen Satz bei Buchdruckpressen, dadurch gekennzeichnet, dafs die zwischen Führungsstücken (n) und (0) versenkbare Loch-, Schneide- oder Falzschiene (a) an ihrer unteren Seite mit einer über die ganze Länge gleichmäfsig vertheilten Anzahl von Stützzähnen mit schrägen Anlaufflächen in die Zahnlücken der entsprechend geformten, mit den Führungsstücken (n) und (o) fest verbundenen Unterschiene (b) eingreift, so dafs bei einer Längsverschiebung die Schiene (a) gehoben wird und die geradlinigen Zahnköpfe derselben auf den Zahnköpfen der unteren Schiene sicheren Stützpunkt finden, zum Zweck, eine gleichmäfsige Unterstützung der Oberschiene in ihrer ganzen Länge zu erzielen.1. Automatically retractable perforated, cutting or folding rail for use in closed sets in letterpress presses, characterized in that the perforated, cutting or folding rail (a) which can be lowered between guide pieces (n) and (0 ) on its lower side with one over the whole length evenly distributed number of support teeth with inclined contact surfaces engages in the tooth gaps of the correspondingly shaped lower rail (b) firmly connected to the guide pieces (n) and (o) , so that in the event of a longitudinal displacement, the rail (a) is lifted and the straight ones Tooth heads of the same find a secure support point on the tooth heads of the lower rail, for the purpose of achieving uniform support of the upper rail over its entire length. 2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die an den Stiften (i) und (j) sich führenden Halteschlitze (f) und (g) der oberen Schiene (a) so gestaltet sind, dafs sie bei angehobener Schiene ein schnelles und leichtes Herausnehmen und Auswechseln derselben gestatten, ohne dafs der geschlossene Satz geöffnet zu werden braucht.2. A device according to claim 1, characterized in that the holding slots (f) and (g) of the upper rail (a) leading to the pins (i) and (j) are designed in such a way that when the rail is raised, they move quickly and permit easy removal and replacement of the same without opening the closed set. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT126461D Active DE126461C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126461C true DE126461C (en)

Family

ID=395114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126461D Active DE126461C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126461C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716797A1 (en) PORTABLE OFFICE
DE102008022728A1 (en) Stapler that can switch between several operating modes and switching methods thereof
DE2625749C3 (en) Portable, muscle-powered stapling tool with a hole punch
DE126461C (en)
DE2526386C3 (en)
DE75577C (en) Machine for cutting wavy metal strips
DE3605641A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING, SETTING UP AND CHANGING IN CUTTING TOOLS
DE202005019089U1 (en) Paper cutter
DE340591C (en) Device for trimming cards, photographs and other sheets of paper
DE1106774B (en) Device for feeding individual sheets of paper or the like for duplicating or printing machines
DE427548C (en) Clamping device for copy sheets
DE654748C (en) Stapler
DE966456C (en) Food holder for household cutting machines with circular knife and foldable support table hinged on the knife board
DE286636C (en)
DE424776C (en) Stamping and stamping press with table, a press head above and a type support frame that can be moved on the table
DE172055C (en)
DE38619C (en) Machine for punching and cutting off reed plates
DE108919C (en)
DE125502C (en)
DE120724C (en)
DE250991C (en)
DE317576C (en)
DE168604C (en)
DE239993C (en)
DE143050C (en)