DE126332C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126332C
DE126332C DENDAT126332D DE126332DA DE126332C DE 126332 C DE126332 C DE 126332C DE NDAT126332 D DENDAT126332 D DE NDAT126332D DE 126332D A DE126332D A DE 126332DA DE 126332 C DE126332 C DE 126332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
shoe
last
cap
footstep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126332D
Other languages
German (de)
Publication of DE126332C publication Critical patent/DE126332C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/10Devices for removing lasts

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

* 126332 KLASSE 71 c. * 126332 CLASS 71 c.

Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche zum Ausleisten von Schuhwerk dient. Er kennzeichnet sich im Wesentlichen durch einen von Federn stets gegen die Kappe eines auf den Leisten aufgesteckten Schuhes gedrückten und mittelst einer Zange von dieser zu entfernenden bezw. zu lösenden Bügel, welcher mittelst eines Fufstrittes und einer Verbindungsstange mitsammt dem Schuh in die Höhe gehoben wird, bis der Rand des Schuhes in Höhe der Sohlenfläche des Leistens zu liegen kommt, wobei anfangs eine sich gegen die nach hinten gerichtete hohe Kante der Stange legende, an dem Ständer verschiebbar angeordnete Rolle und später eine drehbar an dem Ständer befestigte geschlitzte Stange den Kappenbügel mit Schuh in der Längsrichtung des Leistens an der Sohlenfläche desselben nach vorn entlang führen, während an der Zwischenstange und dem Fufstritt Federn angreifen, welche die Vorrichtung in ihre alte Lage selbstthätig zurückführen.The subject matter of the present invention relates to a device which is used for stripping of footwear is used. It is essentially always characterized by one of feathers pressed against the cap of a shoe put on the last and medium a pair of pliers to be removed from this respectively. to be loosened bracket, which by means of a footstep and a connecting rod together with the shoe is lifted up until the The edge of the shoe comes to lie at the level of the sole surface of the last, whereby at the beginning one resting against the high rear edge of the bar on the stand displaceably arranged roller and later a slotted one rotatably attached to the stand Stick the toe clip with shoe in the longitudinal direction of the last on the sole surface the same lead along the front, while on the intermediate bar and the footstep Attack springs, which automatically return the device to its old position.

Die vorliegende Vorrichtung bietet den Vortheil, dais das Ausleisten des Schuhwerkes ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden kann, und ein Abbiegen der Gelenke desselben verhindert wird. Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiele zur Anschauung gebracht, und zwar zeigt Fig. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung im Augenblick des Angriffes des Kappenbügels an dem Schuh, Fig. 2 einen Querschnitt durch dieselbe nach Linie A-B in Fig. i, Fig. 3 eine Seitenansicht mit hochgehobenem Kappenbügel, Fig. 4 eine solche, bei welcher der Kappenbügel den Schuh von dem Leisten heruntergeschoben hat, während Fig. 5 den oberen Theil der Fig. 1 in vergröfsertem Mafsstabe, Fig. 6 eine Vorderansicht des Kappenbügels mit Zange, Fig. 7 eine Oberansicht desselben, Fig. 8 einen verticalen Querschnitt durch den in Fig. 5 abgebildeten Gegenstand nach Linie C-D der genannten Figur, in Richtung des Pfeiles gesehen, und Fig. 9 eine Einzelheit des Kappenbügels darstellen.The present device offers the advantage that the lasting of the footwear can be carried out without difficulty, and bending of the joints of the same is prevented. In the drawings, the subject invention is placed on an exemplary embodiments of the view, and that Fig. Ι a side view of the device at the moment of onset of the cap strap to the shoe, Fig. 2 shows a cross section through the same along the line AB in Fig. I, Fig. 3 shows a side view with the cap clip raised, FIG. 4 shows one in which the cap clip has pushed the shoe down from the last, while FIG. 5 shows the upper part of FIG. 1 on an enlarged scale, FIG. 6 shows a front view of the cap clip with pliers, 7 shows a top view of the same, FIG. 8 shows a vertical cross section through the object depicted in FIG. 5 along line CD of said figure, seen in the direction of the arrow, and FIG. 9 shows a detail of the cap clip.

Mit ι ist der Ständer der Vorrichtung bezeichnet. Dieser trägt an seinem oberen Ende an einem festen Zapfen 10 einen Leisten 2 von beliebiger Gröfse. In geeigneter Flöhe über dem Fufsboden ist um einen Zapfen 11 an dem Ständer 1 ein Fufstritt 6 drehbar angeordnet. Sein vorderer Hebelarm, welcher an dem äufseren Ende eine Trittplatte 13 trägt, wird mittelst einer Feder 12 dauernd in gehobener Lage erhalten. An dem nach hinten gerichteten Ende des Fufstrittes ist eine Stange 7 gelenkig angeordnet, die an ihrem oberen Ende, welches annähernd rechtwinklig' zur eigentlichen Stange nach vorn abgezogen ist, einen gabelartigen Ansatz 14 trägt (Fig. 5 und 7)) von dessen Zinken ein Kappenbügel 5 derartig gehalten wird, dais er im Ruhezustande in gleicher Höhe mit der Kappe des Leistens 2 zu liegen kommt.The stand of the device is denoted by ι. This carries a strip 2 of at its upper end on a fixed pin 10 any size. In suitable fleas above the floor there is a peg 11 a footstep 6 is rotatably arranged on the stand 1. His front lever arm, which at the outer end carries a step plate 13, is continuously raised by means of a spring 12 Location received. At the rearward end of the footstep, a rod 7 is articulated, which at her upper end, which is pulled off towards the front at approximately right angles to the actual rod is, carries a fork-like extension 14 (FIGS. 5 and 7)) of the prongs a cap bracket 5 is held in such a way that it is at rest comes to lie at the same height as the cap of the last 2.

Der Bügel 5 wird aus elastischem Stahlblech hergestellt und auf seiner Innenseite mit Leder ausgefüttert. An seiner Hinterseite ist ein spornartiger Ansatz 15 angeordnet, welcher, aus einem kleinen cylindrischen Bolzen bestehend, verschiebbar in einer an der Innenseite der Gabel 14 angeordneten Führungshülse 16 gelagert ist (Fig. 9). An der Aufsenseite derThe bracket 5 is made of elastic sheet steel and on its inside with Lined with leather. At its rear a spur-like approach 15 is arranged, which, Consists of a small cylindrical bolt, slidable in one on the inside the fork 14 arranged guide sleeve 16 is mounted (Fig. 9). On the outside of the

beiden Schenkel des Bügels 5 sind zwei weitere Zapfen 17 und 18 senkrecht zur Längsrichtung des Leistens 2 (Fig. 6 und 7) vorgesehen, die mit ihren äufseren Enden in an der Aufsenseite der Zinken der Gabel 14 befestigten Büchsen 19, 20 in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar gelagert sind. Die Zapfen 17 und 18 schliefsen mit den Böden der Büchsen 19 und 20 Schraubenfedern 21 und 22 ein und werden von den letzteren auf den Kappenbügel 5 derartig gedrückt, dafs der letztere sich jeder beliebigen Kappengröfse anzupassen vermag, ohne dafs beim Ausleisten des Schuhes ein Schiefstellen der Zapfen 15, 17 und 18 in ihren Büchsen 16, 19 und 20 zu befürchten ist. An dem Fufsende der Zapfen 17 und 18 ist je ein Gelenk 23, 24 (Fig. 6) angeordnet, deren Verbindungsbolzen 25, 26 nach oben hin verlängert sind und hier als Angriff für eine Zange 4 dienen. Diese ist an der Uebergangsstelle der beiden eine Gabel bildenden Zinken 14 mit der Stange 7 mittelst eines Bolzens 28 verbunden und dient zum Lösen der beiden Schenkel des Bügels 5 von der Kappe des Schuhes nach vollzogenem Ausleisten. Die beiden längeren Schenkel der Zange 4 werden zu dem Zweck mittelst Hand zusammengedrückt.two legs of the bracket 5 are two further pins 17 and 18 perpendicular to the longitudinal direction of the last 2 (Fig. 6 and 7) provided with their outer ends in on the outside the prongs of the fork 14 attached sleeves 19, 20 in the direction of their longitudinal axis are slidably mounted. The pins 17 and 18 close with the bottoms of the cans 19 and 20 coil springs 21 and 22 and are attached to the cap bracket by the latter 5 pressed in such a way that the latter can be adapted to any cap size is capable of misaligning the pins 15, 17 when the shoe is stripped out and 18 in their cans 16, 19 and 20 to be feared is. At the foot end of the pins 17 and 18 a joint 23, 24 (Fig. 6) is arranged, whose connecting bolts 25, 26 are extended upwards and here as an attack serve for a pair of pliers 4. This is at the transition point between the two forming a fork Prongs 14 are connected to the rod 7 by means of a bolt 28 and are used for loosening of the two legs of the bracket 5 from the toe of the shoe after the stripping has been completed. The two longer legs of the pliers 4 are pressed together by hand for this purpose.

Zwischen dem Leisten 2 und der Befestigungsstelle der Feder 12 an dem Gestell 1 ist an dem letzteren noch ein waagerechter, nach hinten gerichteter Arm 30 angeordnet (Fig. 2 und 5); der aus einem U-förmig zusammengebogenen Flacheisen besteht, welches mit seinen Enden mittelst Schrauben 31 und 33 an dem Ständer befestigt ist und durch einen Stift 32 an einer Verschiebung an dem Ständer verhindert wird. In dem Arm 30 ist ein waagerechter Schlitz 29 vorgesehen, durch welchen der Drehbolzen einer zwischen den beiden Flacheisenschenkeln des Armes verschiebbar angeordneten Rolle 8 beiderseits hervorragt. Der Bolzen der Rolle 8 ist in einem an dem Arm 30 geführten Schürfen 27 befestigt. Dieser wird mittelst zweier durch die Schraube 33 seitlich an dem Arm 30 gehaltener Schraubenfedern 35 auf dem Arme 30 derart verschoben, dafs sich die Rolle 8 gegen die Stange 7 dauernd andrückt. Die Stange 7 wiederum wird von einer an dem äufseren Ende des Armes 30 angreifenden Feder 34 gegen die Rolle 8 angedrückt. An dem entgegengesetzten Theile des Schlittens 27 sind an seiner Oberseite zwei neben einander liegende Sperrklinken 36 angeordnet und an seiner Unterseite ein Handhebel 37, der annähernd parallel zum Arm 30 verläuft und an seinem hinteren, über seinen Drehbolzen hinausragenden Ende rechtwinklig nach oben umgebogen und an den hinteren Enden der Sperrklinken 36 gelenkig befestigt ist. Letztere stehen unter dem Einflüsse je einer Druckfeder 38, welche die Sperrklinken mit ihrem Zahn 39 derart nach unten drücken, dafs stets einer der beiden Zähne 39 hinter einen Zahn der auf der Oberseite der beiden Flacheisenschienen des Armes 30 angeordneten Zahnreihen 40 einzugreifen vermag, während der andere Zahn um eine halbe Zahnlänge von den Zähnen der zweiten Zahnreihe absteht.Between the strips 2 and the fastening point of the spring 12 on the frame 1 is a horizontal arm 30 directed backwards is arranged on the latter (FIG. 2 and 5); which consists of a U-shaped flat iron bent together, which with its ends are fastened to the stand by means of screws 31 and 33 and by a Pin 32 is prevented from shifting on the stand. In the arm 30 is a horizontal slot 29 is provided through which the pivot pin between the two flat iron legs of the arm slidably arranged roller 8 protrudes on both sides. The bolt of the roller 8 is fastened in a dig 27 guided on the arm 30. This is held on the side of the arm 30 by means of two screws 33 Helical springs 35 on the arm 30 shifted so that the roller 8 against the Hold down rod 7. The rod 7 in turn is actuated by a spring 34 acting on the outer end of the arm 30 pressed against the roller 8. On the opposite part of the carriage 27 are on its top two adjacent pawls 36 are arranged and on its underside a hand lever 37, which runs approximately parallel to the arm 30 and on its rear end protruding beyond its pivot pin bent upwards at right angles and hingedly attached to the rear ends of the pawls 36. The latter are under the influence of one each Compression spring 38, which press the pawls with their tooth 39 downwards in such a way that that there is always one of the two teeth 39 behind a tooth on the upper side of the two Flat iron rails of the arm 30 arranged rows of teeth 40 capable of engaging while the other tooth protrudes half a tooth length from the teeth of the second row of teeth.

Mittelst des Handhebels 37 können die beiden Zähne 39 gleichzeitig aus der Zahnreihe 40 ausgeklinkt werden, was dadurch ermöglicht wird, dafs der Drehbolzen des Handhebels 37 sich in einer länglichen Oese des Schlitzes 27 bewegen kann.The two teeth 39 can be removed from the row of teeth 40 at the same time by means of the hand lever 37 be disengaged, which is made possible by the fact that the pivot pin of the hand lever 37 can move in an elongated loop of the slot 27.

Der Zweck dieser Vorrichtung bezw. der Rolle 8 besteht darin, der Stange 7 bei ihrer Aufwärtsbewegung ein seitliches verstellbares Widerlager zu bieten und hierdurch den Bügel 5 an der Kappe des Leistens 2 entlang' zu führen. Es würde, falls die Rolle 8 nicht beweglich in dem Arme 30 angeordnet wäre, bei einem kleinen Leisten 2 die Rolle ihren Zweck nicht erfüllen, wenn dieselbe für einen grofsen Leisten 2 an dem Arm 30 befestigt würde.The purpose of this device BEZW. the roller 8 consists of the rod 7 at their Upward movement to offer a laterally adjustable abutment and thereby the bracket 5 along the cap of the last 2 '. If the roller 8 does not move, it would in the arms 30 would be arranged, in the case of a small strip 2, the role would serve its purpose would not be fulfilled if the same were attached to the arm 30 for a large bar 2.

Die vorliegende Vorrichtung arbeitet nun bei dem Ausleisten von Schuhwerk wie folgt:The present device now works as follows when removing shoes:

Angenommen, es befände sich ein Schuh 3, wie Fig. ι veranschaulicht, auf dem Leisten 2 und sollte ausgeleistet, d. h. von dem Leisten 2 entfernt werden, so wird die Stange 7 mit Kappenbügel 5 gegen die Schuhkappe von Hand zunächst fest angedrückt. Die Feder 34 wird gespannt, und falls der zu bearbeitende Schuh bezw. Leisten 2 kleiner als der bisher bearbeitete sein sollte, wird die Rolle 8 am Schlitten 27 der Zwischenstange 7 nacheilen und sich wieder gegen dieselbe anlegen. Die Sperrklinken 36 sowie der Handhebel 37 werden dabei ebenfalls mit vorbewegt und eine der Nasen 29 der Sperrklinken 36 wird hinter dem der betreffenden Lage der Rolle 8 entsprechenden Zahn einer der Zahnreihen 40 eingreifen und bei der späteren Bewegung der Zwischenstange 7 eine Rückwärtsbewegung der Rolle 8 und damit des Schlittens 27 verhindern. Wird nun auf die Trittplatte 13 getreten, so wird die Feder 12 gespannt und die Stange 7 in die Höhe gehoben. Da letztere für gewöhnlich nicht vollständig senkrecht stehen wird — dies richtet sich ganz nach der Gröfse des zu bearbeitenden Schuhes und der Lage der Rolle 8 —, d. h. da die Entfernung der Rolle 8 von dem Ständer 1 nur in den seltensten Fällen dieselbe sein wird, wie der radiale Abstand des die Stange 7 mit dem Fufstritt 6 verbindenden Gelenkes von dem Drehbolzen 11 des Fufstrittes, so wird der obere Theil der Zwischenstange 7 nicht eine gerade Bewegung ausführen, sondern vielmehr, wie etwa bei dem abgebildeten Ausführungsbeispiele, beiAssuming that there is a shoe 3, as FIG. 1 illustrates, on the last 2 and should be performed, d. H. are removed from the bar 2, the rod 7 with The cap bracket 5 is initially pressed firmly against the shoe cap by hand. The spring 34 is stretched, and if the shoe to be processed bezw. Last 2 smaller than the one before should be processed, the roller 8 will lag behind the slide 27 of the intermediate rod 7 and fight against it again. The pawls 36 and the hand lever 37 are while also being moved forward and one of the lugs 29 of the pawls 36 is behind the tooth of one of the rows of teeth 40 corresponding to the relevant position of the roller 8 and prevent the roller 8 and thus the carriage 27 from moving backwards during the later movement of the intermediate rod 7. If the stepping plate 13 is now stepped on, the spring 12 is tensioned and the Rod 7 lifted up. Since the latter are usually not completely vertical - this depends entirely on the size of the shoe to be processed and the location the role 8 -, d. H. since the removal of the roller 8 from the stand 1 only in the rarest Cases will be the same as the radial distance between the rod 7 and the footstep 6 connecting joint of the pivot pin 11 of the footstep, the upper part becomes the Intermediate rod 7 do not perform a straight movement, but rather, such as in the illustrated embodiments

welchem der obere Theil der Zwischenstange 7 sich näher an dem Ständer 1 befindet als der untere Theil derselben, eine derartige Curve ■um den Druckpunkt der Rolle 8 mit der Stange 7 beschreiben, dafs ein Abheben des an dem oberen Theil der Stange 7 bezw. der an ihm vorgesehenen Gabelzinken 14 befestigten Bügels 5 mit der von ihm (5) erfafsten Kappe des Schuhes 3 von dem Leisten 2 in geringem Mafse erfolgen wird. Das letztere tritt jedoch erst bemerklich auf, wenn der nach unten gerichtete Rand des Schithes den am meisten nach hinten hervorstehenden Theil (Wölbung) des Leistens 2 passirt hat, so dafs irgend ein schädliches Ausbiegen der Kappe trotzdem nicht stattfindet. . Die annähernd gerade Aufwärtsbewegung der Zwischenstange 7 findet so lange statt, bis der Rand des Schuhes 3 um eine geringe Entfernung über die Sohlenfläche des Leistens 2 gelangt ist; in diesem Augenblieke greift eine bis jetzt noch nicht in Action gekommene geschlitzte Stange 9 an einen an der Zwischen stange 7 befestigten Bolzen 42 an und hemmt eine weitere wesentliche Aufwärtsbewegung der Stange 7. Die Stange 9, welche an dem Arme 30 des Ständers 1 drehbar befestigt ist, greift mittelst eines länglichen Schlitzes 45 um den Bolzen 42, und während der Kappenbügel 5 den vorher beschriebenen Weg zurücklegt, gleitet der Bolzen lose in dem Schlitz 45.which the upper part of the intermediate rod 7 is closer to the stand 1 than that lower part of the same, such a curve around the pressure point of the roller 8 with the Describe rod 7 that a lifting of the at the upper part of the rod 7 respectively. the at Fork prongs 14 provided for him, fastened bracket 5 with the cap that he (5) grips of the shoe 3 from the last 2 will be done to a small extent. The latter occurs, however only noticeable when the downward-facing edge of the shith is the most rearward protruding part (arch) of the last 2 has passed, so that any harmful bending of the cap still does not take place. . The almost straight upward movement the intermediate rod 7 takes place until the edge of the shoe 3 is a short distance above the sole surface of the last 2 has reached; in this blink of an eye one has not yet been in action Slotted rod 9 that has come to a bolt 42 fastened to the intermediate rod 7 and inhibits a further substantial upward movement of the rod 7. The rod 9, which is rotatably attached to the arm 30 of the stand 1, engages by means of an elongated Slot 45 around the bolt 42, and during the cap bracket 5 those previously described Traveled, the bolt slides loosely in the slot 45.

Sobald der hintere Rand des Schuhes 3 über die Sohlenfläche des Leistens 2 gelangt ist, legt sich der obere Theil des Schlitzes 45 von oben gegen den Bolzen 42 (Fig. 4) und zieht diesen mitsammt dem oberen Theil der Zwischenstange 7 in Richtung der senkrechten Längsebene des Leistens 2 auf letzteren zu. Der Bügel 5 bewegt sich dabei über den Leisten 2 hinweg und leistet den Schuh 3 aus. Die sich über den Leisten 2 hinwegbewegenden Theile beschreiben einen Kreisbogen, welcher nach oben gewölbt ist, so dafs ein Aufstofsen des Schuhrandes auf den Leisten und ein Abbiegen der Schuhgelenke nicht möglich ist.As soon as the rear edge of the shoe 3 comes over the sole surface of the last 2 is, the upper part of the slot 45 lies from above against the bolt 42 (Fig. 4) and pulls this together with the upper part of the intermediate rod 7 in the direction of the vertical Longitudinal plane of the last 2 towards the latter. The bracket 5 moves over the Last 2 and pull out the shoe 3. The ones moving over the bar 2 Parts describe an arc of a circle, which is curved upwards, so that an outcrop the edge of the shoe on the last and bending of the shoe joints is not possible.

Der so ausgeleistete Schuh wird jetzt aus dem Kappenbügel 5 herausgenommen, indem man auf die nach hinten gerichteten längeren Schenkel der Zange 4 drückt.The so worn shoe is now removed from the toe bracket 5 by one presses on the longer legs of the pliers 4, which are directed towards the rear.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Ausleisten von Schuhwerk, gekennzeichnet durch einen von Federn (21,22) seitlich gegen die Kappe eines auf den Leisten (2) aufgesteckten Schuhes (3) gedrückten und mittelst Zange (4) von dieser zu entfernenden Kappenbügel (5), welcher mittelst eines Fufstrittes (6) und einer Verbindungsstange (7) mit dem Schuh beim Auftreten auf den Fufstritt in die Höhe gehoben wird, bis der Rand der Kappe in Höhe der Sohlenfläche des Leistens zu liegen kommt, wobei anfangs eine sich gegen die hohe Kante der Stange (7) legende, an dem Arm (30) verschiebbar angeordnete Rolle (8), später eine drehbar an dem Ständer (1) befestigte geschlitzte Stange (9) den Kappenbügel mit Schuh in der Längsrichtung des Leistens an der Sohlenfläche des letzteren nach vorn entlang führen, während an dem Fufstritt (6) und der Stange (7) befestigte Federn (12 und 34) die ganze Vorrichtung in ihre alte Lage selbstthätig zurückführen.1. Device for molding out footwear, characterized by one of Springs (21,22) laterally against the cap a shoe (3) pushed onto the last (2) and pressed using a pair of pliers (4) to be removed from this cap bracket (5), which by means of a footstep (6) and a connecting rod (7) with the shoe when stepping on the footstep is lifted up until the edge of the toe comes to rest at the level of the sole surface of the last, initially a roller (8) lying against the high edge of the rod (7) and slidably arranged on the arm (30), later a slotted rod (9) rotatably attached to the stand (1) the cap bracket with shoe in the longitudinal direction of the last on the sole surface of the latter along the front, while on the Footstep (6) and the rod (7) attached springs (12 and 34) the whole device automatically return to their old position. 2. Vorrichtung zum Ausleisten von Schuhwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Kappenbügel (5) von zwei mit Gelenken (23 bezw. 24) versehenen Zapfen (17 bezw. 18) und einem Sporn (15) in waagerechter Ebene in jeder Richtung in den Zinken (14) des gabelartig ausgebildeten oberen Theiles der Stange (7) verschiebbar gelagert ist.2. Device for the molding of footwear according to claim 1, characterized in that that the cap bracket (5) has two pegs (17 and 18) provided with joints (23 and 24) and one Spur (15) in the horizontal plane in each direction in the prongs (14) of the fork-like trained upper part of the rod (7) is slidably mounted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT126332D Active DE126332C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126332C true DE126332C (en)

Family

ID=394997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126332D Active DE126332C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126332C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126332C (en)
DE1578752B2 (en) HEEL SECURITY HOLDER FOR A SKI BINDING
DE2953000C1 (en) Pliers unit for a shoe lasting machine
DE3135358A1 (en) "DEVICE FOR NAILING HEELS TO SHOES WITH INSOLE"
DE277691C (en)
DE664670C (en) Lasting machine
DE1925124A1 (en) Ripper
DE442486C (en) Machine for finishing finished footwear
DE77188C (en) Device for stretching the heel and lace leather over the last
DE222262C (en)
DE248247C (en)
DE282844C (en)
DE595661C (en) Overtaking machine with articulated grippers
DE482235C (en) Machine for forming the heel part of a shoe upper preformed at the tip with a clamping device that engages the front part of the upper and pulls the upper in the longitudinal direction
DE62918C (en) Winding machine
DE289811C (en)
DE152504C (en)
DE1207831B (en)
DE97449C (en)
DE622118C (en) Overtaking machine for attaching the upper leather to the insole lip with clips
AT66620B (en) Overtaking machine.
DE158649C (en)
DE231717C (en)
DE877717C (en) Pre-stitching machine and method for pre-stitching and shaping shoe shafts
DE664692C (en) Machine for shaping and pinching the shoe upper over the last