DE1261571B - Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor - Google Patents

Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor

Info

Publication number
DE1261571B
DE1261571B DE1962J0022271 DEJ0022271A DE1261571B DE 1261571 B DE1261571 B DE 1261571B DE 1962J0022271 DE1962J0022271 DE 1962J0022271 DE J0022271 A DEJ0022271 A DE J0022271A DE 1261571 B DE1261571 B DE 1261571B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
resistance
resistor
earth
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962J0022271
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Edgar Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE1962J0022271 priority Critical patent/DE1261571B/en
Publication of DE1261571B publication Critical patent/DE1261571B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/528Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the re-radiation of a support structure

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Verfahren zur Verringerung der Sekundärstrahlung eines vertikalen Leiters Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um die Sekundärstrahlung, d. h. die Abstrahlung eines zum Erdboden senkrechten Leiters L, die durch die von einer benachbarten Sendeantenne B in dem Leiter induzierten Ströme erzeugt wird, herabzusetzen.Method of reducing the secondary radiation of a vertical Conductor The invention relates to a method of reducing the secondary radiation, i. H. the Radiation of a conductor L perpendicular to the ground, through that of an adjacent Transmitting antenna B generated in the conductor will reduce currents.

In der Praxis besteht oft die Notwendigkeit, in der Nähe einer Sendeantenne B einen zweiten Mast, der entweder als Mittelwellenantenne oder als Trägermast für eine Ultrakurzwellen- oder Dezimeterwellenantenne dient und im folgenden als Leiter L bezeichnet werden soll, zu errichten. Um die Störwirkung des Leiters L auf das Horizontal- und Vertikaldiagramm der Sendeantenne B ausreichend klein zu halten, muß bisher der Abstand zwischen der Sendeantenne B und dem Leiter L ausreichend groß gewählt werden, wodurch im allgemeinen wegen des hierdurch bedingten großen Geländebedarfs erhebliche Kosten entstehen. Die Störwirkung des Leiters L entsteht hierbei durch eine störende Abstrahlung, die durch die von der Sendeantenne B in dem Leiter L induzierten Ströme verursacht wird.In practice there is often a need to be close to a transmitting antenna B a second mast, which can be used either as a medium wave antenna or as a support mast for an ultra-short wave or decimeter wave antenna is used and in the following as a conductor L is to be designated to erect. In order to reduce the interference effect of the conductor L on the To keep the horizontal and vertical diagram of the transmitting antenna B sufficiently small, So far, the distance between the transmitting antenna B and the conductor L must be sufficient be chosen large, which in general because of the resulting large The need for the site incurs considerable costs. The disruptive effect of the conductor L arises here by an interfering radiation that is caused by the transmission antenna B in induced currents on the conductor L.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Herabsetzung der Störwirkung des Leiters L und damit zur Verringerung des Abstandes zwischen der Sendeantenne B und dem Leiter L die ir_ diesem von der Antenne B induzierten Ströme so zu beeinflussen, daß die störende Abstrahlung des Leiters L unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel nahezu Null und in einem weiten Bereich der benachbarten Erhebungswinkel, verglichen mit der Abstrahlung des geerdeten Leiters L, sehr klein wird. Dabei soll die Höhe h des Leiters L kleiner als die 0,7fache Wellenlänge Z, der Betriebsfrequenz der Sendeantenne B sein.The invention is based on the object to reduce the interference effect of the conductor L and thus to reduce the distance between the transmitting antenna B and the conductor L to influence the ir_ this induced by the antenna B currents so that the interfering radiation of the conductor L below a predetermined elevation angle is almost zero and in a wide range of the adjacent elevation angles, compared with the radiation of the grounded conductor L, is very small. The height h of the conductor L should be less than 0.7 times the wavelength Z, the operating frequency of the transmitting antenna B.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Fußpunkt des Leiters (L) und Erde oder parallel mit einem Scheinwiderstand53i, zwischen dem Fußpunkt einer Anzapfung an den geerdeten Leiter (L) und Erde ein komplexer Widerstand N=R+jX eingeschaltet wird, bei dem der Realteil R und der Imaginärteil X unabhängig voneinander regelbar sind, und sich der Regelbereich des Realteils auch auf negative Werte erstrecken kann, und daß der Abgleich bis zum erforderlichen Ausmaß der Unterdrückung der horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel erfolgenden Abstrahlung in der Weise vorgenommen wird, daß Imaginärteil und Realteil abwechselnd so eingestellt werden, daß die horizontale oder die unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel erfolgende Abstrahlung jeweils ein Minimum wird.This object is achieved in that between the Base point of the conductor (L) and earth or in parallel with an impedance 53i, between the base of a tap on the earthed conductor (L) and earth a complex one Resistance N = R + jX is turned on, in which the real part R and the imaginary part X can be controlled independently of one another, and the control range of the real part can also extend to negative values, and that the adjustment up to the required Degree of suppression of the horizontal or at a given elevation angle taking place radiation is carried out in such a way that imaginary part and real part can be alternately adjusted so that the horizontal or the below a predetermined Radiation taking place at the elevation angle is a minimum in each case.

Unter der erwähnten Anzapfung an den geerdeten Leiter L sollen hierbei ein oder mehrere in einem gegen die Wellenlänge kleinen Abstand von dem Leiter L isoliert hochgeführte Leiter verstanden werden, die an ihren oberen Enden in vorgegebenen Höhen mit dem Leiter L verbunden und an ihren unteren, erdnahen Enden zusammengeschaltet sind und den Fußpunkt der Anzapfung bilden.Under the mentioned tapping on the earthed conductor L should here one or more at a small distance from the conductor L compared to the wavelength insulated raised conductors are understood to be the predetermined ones at their upper ends Heights connected to the conductor L and interconnected at their lower, near-earth ends and form the base of the tap.

Der Regelbereich des reellen Anteils R in dem Widerstand 532 wird sich vorzugsweise, entsprechend seiner üblichen physikalischen Deutung als Verlustwiderstand, auf positiv reelle Werte erstrecken. Erfindungsgemäß sollen aber für den reellen Anteil auch negativ reelle Werte möglich sein, so daß der Regelbereich von R sich auf positiv und negativ reelle Werte erstrecken kann. Dies wird erreicht, indem der Widerstand R, wie unten noch erläutert wird, als Reihenschaltung eines regelbaren Wirkwiderstandes und eines Vierpolausgangs ausgeführt wird. Diesem Vierpolausgang werden hierbei die Eigenschaften eines negativ reellen Widerstandes gegeben, indem dem zugehörigen Vierpol eingangsseitig Energie von der gleichen Frequenz, wie sie die Ströme auf dem Leiter L besitzen, in geeigneter Amplitude und Phasenlage zugeführt wird. Diese Energie gleicher Frequenz wird hierbei der Speisespannungsquelle der den Leiter L erregenden Antenne B entnommen.The control range of the real component R in the resistor 532 becomes preferably, according to its usual physical interpretation as loss resistance, extend to positive real values. According to the invention, however, for the real Proportion also negative real values are possible, so that the control range of R is can extend to positive and negative real values. This is achieved by the resistor R, as will be explained below, as a series connection of a controllable one Resistance and a four-pole output is carried out. This four-pole output the properties of a negative real resistance are given by the associated quadrupole, on the input side, has energy of the same frequency as it have the currents on the conductor L, fed in a suitable amplitude and phase position will. This energy of the same frequency becomes the supply voltage source of the antenna B taken from the conductor L exciting.

Zur Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend die physikalischen Voraussetzungen betrachtet: Die Sendeantenne B erzeugt auf der Oberfläche des ihr benachbarten Leiters L parallel zu diesem verlaufende Feldstärkekomponenten E (x), die im Leiter L als elektromotorische Kräfte wirken und entlang diesem, abhängig vom jeweiligen Abstand x von der Erde, eine Stromverteilung i (x) erzeugen. Letztere kann näherungsweise ermittelt werden, wenn der Leiter L zusammen mit der Erdoberfläche als eine unsymmetrische Leitung aufgefaßt und deren Wellenwiderstand als konstant angenommen sowie größenmäßig gleich dem mittleren Wellenwiderstand Z des Leiters L gegen Erde gesetzt wird. Dann läßt sich, wenn die Phasenkonstante mit ß bezeichnet wird, aus den bekannten Leitungsgleichungen für die Stromverteilung i (x) entlang dem Leiter L folgende Bestimmungsgleichung ableiten (j = Einheitsvektor ji--1). Bei dem Ansatz der Gleichung (1) ist die Strahlungsdämpfung nicht berücksichtigt, da vor allem solche Stromverteilungen von Interesse sind, die von der Strahlungsdämpfung auf den Leiter L nicht merklich beeinflußt werden.To explain the invention, the following considerations are made of the physical prerequisites: The transmitting antenna B generates field strength components E (x) on the surface of the conductor L adjacent to it which run parallel to it and act as electromotive forces in the conductor L and along it, depending on the respective distance x from the earth, generate a current distribution i (x). The latter can be approximated if the conductor L is interpreted as an asymmetrical line together with the surface of the earth and its wave impedance is assumed to be constant and equal in size to the mean wave impedance Z of the conductor L to earth. Then can if the phase constant is denoted by ß, from the known line equations for the current distribution i (x) along the conductor L, the following equation derive (j = unit vector ji - 1). In the approach of equation (1), the radiation attenuation is not taken into account, since above all those current distributions that are not noticeably influenced by the radiation attenuation on the conductor L are of interest.

Die von der Antenne B in ihrer Umgebung erzeugten elektrischen Kraftlinien stehen senkrecht auf dem Erdboden und verlaufen damit auch parallel zum Leiter L. Der Wert von E (x) entlang des Leiters L ändert sich .daher, bezogen auf die Wellenlänge, nur relativ langsam nach Betrag und Phase, und es genügt deshalb, zur Berechnung der Stromverteilung entlang dem Leiter L für E (x) einen konstanten Wert anzunehmen. Mit E (x) = Eo erhält man aus der Gleichung (1) für die Stromverteilung i (x) auf einem Leiter L von der Höhe h folgende Bestimmungsgleichung: Der Wert der Konstanten a in Gleichung (2) ist durch den Fußpunktwiderstand 32' festgelegt, der zwischen dem isolierten Fußpunkt des Leiters L und Erde geschaltet ist. Insbesondere kann man dem Fußpunktwiderstand fit' einen solchen Wert Nö geben, daß die Konstante a einen negativen Wert von solcher Größe annimmt, daß der mittlere Strom i (x) auf dem Leiter L gleich Null wird. -3ö stellt hierbei einen induktiven Blindwiderstand dar, dessen Betrag bei kleinen Höhen h des Leiters L größer als dessen Wellenwiderstand Z ist und für etwa den Wert Z annimmt und schließlich für h;:=0,72 auf einen gegen Z kleinen Wert abfällt. Den Verlauf der Stromverteilung i (x) auf dem Leiter L für den Fall, daß der mittlere Strom i (x-) gleich Null ist, kann man der Gleichung (2) entnehmen.The electrical lines of force generated by the antenna B in its vicinity are perpendicular to the ground and thus also run parallel to the conductor L. The value of E (x) along the conductor L therefore changes only relatively slowly in relation to the wavelength Magnitude and phase, and it is therefore sufficient to calculate the current distribution along the conductor L for E (x) to be a constant value. With E (x) = Eo, the following equation is obtained from equation (1) for the current distribution i (x) on a conductor L of height h: The value of the constant a in equation (2) is determined by the base point resistor 32 ', which is connected between the isolated base point of the conductor L and earth. In particular, the base point resistance fit 'can be given a value N0 such that the constant a assumes a negative value of such a size that the mean current i (x) on the conductor L becomes equal to zero. -3ö here represents an inductive reactance, the amount of which is greater than its characteristic impedance Z at small heights h of the conductor L and for assumes approximately the value Z and finally for h;: = 0.72 drops to a value that is small compared to Z. The course of the current distribution i (x) on the conductor L in the event that the mean current i (x- ) is equal to zero can be found in equation (2).

Auf denn mittleren Teil des Leiters L befindet sich dann ein Stromknoten, .der die beiden Stromflächen mit unterschiedlichen Vorzeichen auf dem oberen und unteren Teil des Leiters voneinander trennt. Der Abstand des Stromknotens von dein oberen Ende des Leiters ist hierbei kleiner als Dies gilt um so ausgeprägter, je niedriger die Höhe des Leiters L ist. Mit dem mittleren Strom i (x) ist gleichzeitig auch die Abstrahlung des Leiters in der Horizontalen gleich Null.On the middle part of the conductor L there is then a current node, which separates the two current surfaces with different signs on the upper and lower part of the conductor. The distance between the current node and the upper end of the conductor is less than This applies all the more pronounced, the lower the height of the conductor L is. With the mean current i (x), the radiation of the conductor in the horizontal is also zero.

Da der Abstand der Schwerpunkte der beiden Stromflächen mit unterschiedlichem Vorzeichen erheblich kleiner als ist und gleichzeitig auch die Stromflächen dem Betrag nach relativ klein sind, ist mit der Abstrahlung in der Horizontalen gleichzeitig auch die Abstrahlung in dem Bereich kleiner und mittlerer Erliebungswlr@kel stark herabgesetzt, um lediglich im Bereich großer Erhebungswinkel geringfügig anzusteigen. Indem der induktive Belastungswiderstand g,' o' stetig auf einen Wert 9ö' vergrößert wird, wird der Abstand des Stromknotens auf dem Leiter von der Spitze des Leiters und gleichzeitig auch der Erhebungswinkel, unter dem die Abstrahlung des Leiters nahezu Null wird, vergrößert.Since the distance between the centers of gravity of the two flow surfaces with different signs is considerably smaller than is and at the same time the flow areas are relatively small in terms of amount, the radiation in the horizontal plane is at the same time also greatly reduced in the area of small and medium erliebungswlr @ kel, only to increase slightly in the area of large elevation angles. By continuously increasing the inductive load resistance g, 'o' to a value 90 ', the distance between the current node on the conductor and the tip of the conductor and, at the same time, the elevation angle at which the radiation of the conductor becomes almost zero, is increased.

Für die Leiterhöhen kann auf diese Weise jeder beliebige Erhebungswinkel, für den die Abstrahlung Null wird, eingestellt werden, ohne daß der Resonanzfall auftritt. Für Antennenhöhen wird unter einem bestimmten Erhebungswinkel der Abstand des Stromknotens auf dem Leiter gleich d. h., es tritt der Resonanzfall auf. Diesen Fall wird man in der Praxis zweckmäßig vermeiden, da dann die Ströme auf dem Leiter .Z, sehr groß werden und die Abstrahlung des Leiters beiderseits der Nullstelle sehr stark ansteigt. Bei weiterer Vergrößerung von 90,' auf (j c>c) und. von (- j oo) zu negativen Blindwiderständen endlicher Größe gelangt man wieder in den Gültigkeitsbereich der Gleichung (1.). Die Abstände des StromkuQten5 von der Spitze des Leiters L und die Erhebungswinkel, unter denen die Abstrah-. lung des Leiters Null wird, nehmen stetig weiter z Bei den obigen Betrachtungen ist angenommen, daß der Feldstärkeverlauf E (x) den konstanten Wert Ep besitzt. Eine nähere Betrachtung zeigt, daß die geschilderten Verhältnisse sich auch dann nicht wesentlich ändern, wenn die Amplitude von E(x); konstante Phasen vorausgesetzt, von dem oben vorausgesetzten Verlauf E (x) -= E, erheblich abweicht. Insbesondere werden die Werte @t0 bzw. tö' für den zwischen Fußpunkt und Erde geschalteten Widerstand 2', bei denen die Abstrahlung des Leiters L in der Horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel Null wird, auch weiterhin nahezu einen reinen Blindwiderstand darstellen. Ir. der Praxis wird sich aber nicht nur die Amplitude von E (x), sondern auch der Phasenverlauf von .E (x) in Abhängigkeit von x verändern. In dieseru Falle kann man aber E (x) in die Komponenten E(x) =. E(x)' + j Z(x)" zerlegen Für jede dieser Komponenten E (x)' und E (x)" erhält man dann aus Gleichung (2) die Stromverteilungen !(x)' und ! (x)", so daß der Gesamtstrom den Wert i (x) *- !(x-)' -i- j *Y, annimmt. Da .die beiden Stromverteilungen i (x)' und !(x)" aber etwas verschieden sind, werden die Widerstände @Jip und 2p', für die die Abstrahlung des Leiters in der Horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel Null wird, nicht mehr einen reinen Blindwiderstand darstellen, sondern einen dein Betrag nach gegen den Wellenwiderstand Z kleinen positiven oder negativen reellen Anteil erhalten, Wenn dagegen der Widerstand .W', der zwischen denn Fußpunkt des Leiters.T, und Erde geschaltet ist, von den Werten,iö oder Wo' abweicht, dann wird die Abstrahlung des Leiters L in der Horizontalen oder unter dem vorgegebenen Erhebungswinkel nicht mehr gleich Null sein. Eine genauere Überlegung zeigt, daß in diesem Falle die Abstrahlung proportional den Faktoren (N'- 992ö) Ader ('3't'- N.11) anwächst.For the ladder heights In this way, any elevation angle for which the radiation becomes zero can be set without the resonance case occurring. For antenna heights the distance between the current node on the conductor becomes the same at a certain elevation angle that is, the case of resonance occurs. In practice, this case is expediently avoided, since the currents on the conductor .Z then become very large and the radiation from the conductor on both sides of the zero point increases very sharply. With further enlargement from 90, 'to (j c> c) and. from (- j oo) to negative reactances of finite size one arrives again in the validity range of equation (1.). The distances of the StromkuQten5 from the tip of the conductor L and the elevation angles at which the abstraction. ment of the conductor becomes zero, continue to z. In the above considerations, it is assumed that the field strength curve E (x) has the constant value Ep. A closer examination shows that the described relationships do not change significantly even if the amplitude of E (x); assuming constant phases, deviates considerably from the curve E (x) - = E, assumed above. In particular, the values @ t0 and tö 'for the resistor 2' connected between the base point and earth, at which the radiation of the conductor L becomes zero horizontally or at a given elevation angle, will continue to represent almost a pure reactance. Ir. in practice, however, not only the amplitude of E (x) but also the phase curve of .E (x) will change as a function of x. In this case, however, E (x) can be broken down into the components E (x) =. E (x) '+ j Z (x) "decompose For each of these components E (x)' and E (x)" one obtains the current distributions from equation (2) ! (x) 'and ! (x) ", so that the total current assumes the value i (x) * - ! (x-) ' -i- j * Y,. Since .the two current distributions i (x)' and! (x)" but something are different, the resistances @Jip and 2p ', for which the radiation of the conductor becomes zero in the horizontal or at a given elevation angle, will no longer represent a pure reactance, but rather a positive or negative real resistance compared to the characteristic impedance Z. If, on the other hand, the resistance .W ', which is connected between the base point of the conductor no longer be zero. A more precise consideration shows that in this case the radiation increases proportionally to the factors (N'- 992ö) core ('3't'- N.11) .

Aus .dem oben geschilderten Sachverhalt, wonach die Abstrahlung des Leiters (L) in der Horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel dem Faktor (@f'-ö) oder (Jt'-@3io") proportional ist, läßt sich ein einfaches Abgleichverfahren ableiten, um die Abstrahlung des Leiters (L) schrittweise herabzusetzen.From the facts outlined above, according to which the emission of the Ladder (L) in the horizontal or at a predetermined elevation angle Factor (@ f'-ö) or (Jt '- @ 3io ") is proportional, a simple adjustment procedure can be used in order to gradually reduce the radiation of the conductor (L).

Erfindungsgemäß wird ein regelbarer Widerstand ,t = R+jX, dessen Imaginärteil X und Realteil R unabhängig voneinander regelbar sind, zwischen den isolierten Fußpunkt des Leiters (L) und Erde geschaltet. Der Wert von -9i entspricht hierbei dem oben eingeführten Fußpunktwiderstand IN', Anschließend werden der Imaginärteil und Realteil von ,D1 = g' abwechselnd so eingeregelt, daß die Abstrahlung in der Horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel, d. h. die Beträge der Faktoren (3'-sJ2ö) oder (t'-p') jeweils ein Minimum werden. Dieses Verfahren kann schrittweise so lange fortgesetzt werden, bis das erforderliche Ausmaß der Unterdrückung der Abstrahlung des Leiters (L) erreicht ist.According to the invention, a controllable resistor, t = R + jX, becomes its imaginary part X and real part R can be regulated independently of one another, between the isolated base point of the conductor (L) and earth switched. The value of -9i corresponds to the one above introduced base point resistance IN ', then the imaginary part and real part alternately adjusted by 'D1 = g' so that the radiation is in the horizontal or at a predetermined elevation angle, d. H. the amounts of the factors (3'-sJ2ö) or (t'-p ') each become a minimum. This process can be gradual for so long continued until the required level of radiation suppression of the conductor (L) is reached.

Bei der technischen Ausführung des regelbaren Widerstandes J2 mit dem Wert N=R+jX, bezüglich der keine besonderen Annahmen gemacht wurden, wird man aus Gründen zweckmäßiger Konstruktion unter Umständen in Kauf nehmen, daß mit einer Regelung des Imaginärteils X gleichzeitig auch eine kleine Änderung des Wirkanteils R und umgekehrt verbunden ist. Eine einfache Überlegung zeigt aber, daß das beschriebene Kompensationsverfahren nicht in Frage gestellt wird, solange bei einer Regelung des Imaginärteils X von N die hierdurch erfolgende Änderung des Imaginärteils dem Betrag nach größer ist als eine gleichzeitig hiermit verbundene Änderung des Realteils R von N,, und entsprechend bei einer Regelung des Realteils R von N die hierdurch bewirkte Änderung .des Realteils dem Betrag nach größer ist als die gleichzeitig erfolgende Änderung des Imaginärteils von X.In the technical version of the adjustable resistor J2 with the value N = R + jX, with respect to which no special assumptions have been made, one becomes for reasons of expedient construction under certain circumstances take into account that with a Regulation of the imaginary part X at the same time also a small change in the active part R and vice versa is connected. A simple consideration, however, shows that the described Compensation procedure is not called into question as long as there is a regulation of the imaginary part X of N, the resulting change in the imaginary part dem Amount after is greater than a simultaneous change in the real part associated with it R of N ,, and correspondingly in the case of a regulation of the real part R of N, the resultant The change caused by the real part is greater than the amount at the same time subsequent change in the imaginary part of X.

Nun besitzen, wie oben schon ausgeführt wurde, die Widerstände',Div und R.' für alle Leiterhöhen h, ausgenommen den Bereich der Höhen um h = 0,7 .1, einen gegen den Realteil sehr großen Imaginärteil. Hieraus folgt aber, daß die Faktoren ('-,o') und (X'-'920') im allgemeinen .dadurch besonders klein gemacht werden können, daß für N = R' reine Imaginärteile geeigneter Größe eingeregelt werden. Daher wird man vorzugsweise bei dem ersten Schritt, um mit diesem die größte Wirkung zu erzielen, zunächst den Imaginärteil X von 92 so einregeln, daß die Abstrahlung des Leiters (L) ein Minimum wird. Hierbei wird man zweckmäßig von einem Wert des Widerstandes IR, der einen regelbaren Wirkanteil beteil und einem gegen den Wellenwiderstand Z des Leiters dem Betrag nach kleinen Realteil besteht. Falls JIö und N"' einen positiven Realteil besitzen, läßt sich mit Hilfe des beschriebenen schrittweisen Verfahrens die Abstrahlung des Leiters (L) unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel schließlich vollkommen zu Null machen. Wenn dagegen die Widerstände 9o' und N4" einen negativen Realteil besitzen, würde sich mit Hilfe eines regelbaren Widerstandes N, der einen regelbaren Wirkanteil besitzt, nur eine Verringerung der Abstrahlung erzielen lassen. Ein Abgleich der Abstrahlung auf Null wäre nur möglich, wenn es gelänge, den Regelbereich des Realteils des Widerstandes N auch auf negative Werte auszudehnen.Now, as already explained above, the resistors ', Div and R.' for all ladder heights h, with the exception of the range of heights around h = 0.7 .1, an imaginary part that is very large compared to the real part. From this it follows, however, that the factors ('-, o') and (X '-' 920 ') can generally be made particularly small by regulating pure imaginary parts of a suitable size for N = R'. Therefore, in the first step, in order to achieve the greatest effect with this, one will first adjust the imaginary part X of 9 2 in such a way that the radiation of the conductor (L) becomes a minimum. In this case, it is expedient to use a value of the resistance IR which has a controllable active component and a real component that is small in magnitude compared to the wave resistance Z of the conductor. If JIö and N "'have a positive real part, the radiation of the conductor (L) at a given elevation angle can finally be made completely zero with the aid of the step-by-step procedure described. With the help of a controllable resistor N, which has a controllable active component, it would only be possible to achieve a reduction in the radiation. A comparison of the radiation to zero would only be possible if it were possible to extend the control range of the real part of the resistor N to negative values as well.

Erfindungsgemäß läßt sich dies beispielsweise erreichen, wenn der Widerstand 9I als Parallelschaltung eines regelbaren Widerstandes 92r und eines relativ zu 9r sehr großen Scheinwiderstandes NS, der Widerstand N, als Reihenschaltung eines regelbaren Blindwiderstandes jXr und eines reellen regelbaren Anteils Rr, und R, seinerseits aus der Reihenschaltung eines regelbaren Wirkwiderstandes r1 und eines Schaltelementes S, das als negativ reeller Widerstand r2 = - I r,1 wirkt, ausgeführt wird. Hierbei wird man den Scheinwiderstand N, so groß wählen können, daß er als Schaltelement fortfällt. Das Schaltelement S, das mit seinen Klemmen a' und b' an die Klemmen a und b angeschlossen sein möge, wird hierbei durch die Ausgangsklemmen a' und b' eines Vierpols realisiert, der eingangsseitig von der Speisespannungsquelle für die Sendeantenne B mitgespeist wird. Welche speziellen Anforderungen an die Dimensionierung des Vierpols gestellt werden müssen, damit der durch die Ausgangsklemmen des Vierpols definierte Zweipol einen negativen Widerstand darstellt, soll im folgenden näher ausgeführt werden.According to the invention, this can be achieved, for example, when the resistor 9I as a parallel connection of a controllable resistor 92r and a relatively large impedance NS relative to 9r, the resistor N, as a series connection of a controllable reactance jXr and a real controllable component Rr, and R, in turn from the Series connection of a controllable effective resistor r1 and a switching element S, which acts as a negative real resistor r2 = - I r, 1, is executed. Here you will be able to choose the impedance N, so large that it is omitted as a switching element. The switching element S, which may be connected to the terminals a and b with its terminals a 'and b', is implemented here by the output terminals a ' and b' of a four-pole terminal, which is fed on the input side by the supply voltage source for the transmitting antenna B. The special requirements that must be placed on the dimensioning of the four-pole so that the two-pole defined by the output terminals of the four-pole represents a negative resistance will be explained in more detail below.

Zunächst sei mit i der Strom bezeichnet, der durch den Widerstand jXr zur Klemme d über den Vierpol zur Klemme b' fließt. Damit der Vierpolausgang als negativer Widerstand r2= - 1 r21 wirkt, muß an der Klemme a', bezogen auf die Klemme b', eine Spannung - i' J r2 @ entstehen, d. h. Leistung von dem Vierpol an die Schaltung abgegeben werden. Hieraus folgt, daß der Vierpol dann richtig dimensioniert ist, wenn unter der Annahme, daß seine Ausgangsklemmen d und b' von der Schaltung abgeklemmt und statt dessen mit einem Wirkwiderstand RW der Größe 1 r,1 belastet wurden, gleichfalls der Strom i' von der Klemme a' über den Vierpol zur Klemme b' und zurück über den Widerstand R" zu der Klemme a' fließt, da dann einerseits an den Stromverhältnissen im Innern des Vierpols nichts geändert wird und andererseits die Spannung an der Klemme a' in bezug auf die Klemme b', wie gefordert, -i' 1 r,1 beträgt.First, i denotes the current that flows through the resistor jXr to terminal d via the quadrupole to terminal b '. So that the four-pole output acts as a negative resistor r2 = - 1 r21 , a voltage - i 'J r2 @ must arise at terminal a', related to terminal b ' , ie power must be delivered from the four-pole to the circuit. From this it follows that the quadrupole is correctly dimensioned if, assuming that its output terminals d and b 'have been disconnected from the circuit and instead loaded with an effective resistance RW of the size 1 r, 1, the current i' also flows from the Terminal a 'flows through the quadrupole to terminal b' and back via the resistor R "to terminal a ', since on the one hand nothing is changed in the current conditions inside the quadrupole and on the other hand the voltage at terminal a' in relation to the Terminal b ', as required, is -i' 1 r, 1.

Der Realisierung obiger Forderung steht aber entgegen, daß der Strom i' erst bekannt ist, nachdem der Vierpol richtig dimensioniert an die Klemmen a und b angeschlossen wurde. In der Praxis darf aber unter der Voraussetzung, daß der Innenwiderstand des Vierpols nicht extrem groß gegen den Belastungswiderstand Ru, ist, der Strom i näherungsweise durch den Strom i" ersetzt werden, der durch jXr über die Klemmen a und b fließt, wenn zwischen a und b ein Kurzschluß eingeschaltet und der Widerstand r1 auf einen kleinen Wert eingeregelt wurde. Dies folgt daraus, daß einerseits, wie oben ausgeführt wurde, der reelle Anteil R, dem Betrag nach klein gegen den Wellenwiderstand Z des Leiters L angenommen werden kann und andererseits, wie eine genaue Überlegung zeigt, eine gegen den Wellenwiderstand Z kleine Änderung des Fußpunktwiderstandes um den Betrag R nur eine relativ kleine Änderung des Fußpunktstromes ergibt. Nachdem der Bezugsstrom i" bekannt ist, bereitet es praktisch keine Schwierigkeit, einen Vierpol mit kleinem Innenwiderstand so zu dimensionieren, daß der durch den Belastungswiderstand R", des Vierpols fließende Strom die geforderte Größe und Phase des Stromes (-i") besitzt.However, the implementation of the above requirement is contradicted by the fact that the current i 'is only known after the quadrupole has been correctly dimensioned and connected to the terminals a and b. In practice, however, provided that the internal resistance of the quadrupole is not extremely large compared to the load resistance Ru, the current i can be replaced approximately by the current i " , which flows through jXr via the terminals a and b when between a and b a short circuit has been switched on and the resistance r1 has been adjusted to a small value. This follows from the fact that on the one hand, as explained above, the real component R can be assumed to be small in magnitude compared to the characteristic impedance Z of the conductor L and, on the other hand, As a detailed consideration shows, a small change in the base point resistance by the amount R compared to the wave resistance Z results in only a relatively small change in the base point current. Since the reference current i "is known, it is practically no problem to dimension a quadrupole with a small internal resistance that the current flowing through the load resistor R "of the quadrupole has the required size and phase of the Str omes (-i ").

Bisher wurde angenommen, daß der regelbare Widerstand N zwischen dem Fußpunkt des Leiters L und Erde geschaltet wurde, so daß der zwischen dem Fußpunkt des Leiters L und Erde wirksame Widerstand N' mit dem Widerstand R identisch ist. In vielen Fällen ist es aber nicht möglich, den Widerstand N .direkt zwischen dem Fußpunkt und Erde anzubringen, weil der Leiter L an seinem Fußpunkt geerdet ist. Aber auch in diesem Falle läßt sich erfindungsgemäß zwischen dem Fußpunkt und Erde des Leiters L mit Hilfe einer Transformationsschaltung ein zwischen Fußpunkt und Erde des Leiters L wirksamer Widerstand N' schalten. Hierzu ist es erforderlich, an den geerdeten Leiter L eine Anzapfung anzubringen und zwischen dem Fußpunkt der Anzapfung und Erde einen Widerstand zu schalten, der aus der Parallelschaltung eines Scheinwiderstandes -9p und eines regelbaren Widerstandes 32 besteht. Unter einer Anzapfung an den geerdeten Leiter L sollen hierbei ein oder mehrere in einem gegen die Wellenlänge kleinen Abstand an dem Leiter L isoliert hochgeführte Leiter verstanden werden, die an ihren oberen Enden mit dem Leiter L leitend verbunden und an ihrem unteren Ende, den Fußpunkt der Anzapfung bildend, zusammengeschaltet sind. Eine spezielle Ausführung für eine Anzapfung besteht insbesondere darin, daß ein die Anzapfung bildender Leiter aus einem den Leiter L umgebenden Zylinder besteht, der an seinem oberen Ende mit dem Leiter L leitend verbunden ist und dessen unteres Ende den Fußpunkt der Anzapfung bildet.So far it has been assumed that the adjustable resistance N between the Base point of the conductor L and earth was switched, so that between the base point of the conductor L and earth effective resistance N 'is identical to the resistance R. In many cases, however, it is not possible to set the resistance N. Directly between the To attach the base point and earth, because the conductor L is earthed at its base point. But even in this case, according to the invention, between the base point and the earth of the conductor L with the help of a transformation circuit between the base point and Switch the earth of the conductor L to the effective resistance N '. For this it is necessary to attach a tap to the earthed conductor L and between the base of the Tapping and earth to switch a resistor, which is made up of the parallel connection of a Impedance -9p and an adjustable resistor 32 exists. Under one Tapping on the grounded conductor L should be one or more in one against Understood the wavelength small distance on the conductor L isolated up conductor are conductively connected at their upper ends to the conductor L and at their lower end, forming the base of the tap, are interconnected. One special design for a tap is in particular that a Tap forming conductor consists of a cylinder surrounding the conductor L, the is conductively connected at its upper end to the conductor L and its lower end Forms the base of the tap at the end.

Eine solche Anordnung, bei der der regelbare Widerstand 9 und der Scheinwiderstand Np zwischen den Fußpunkt einer Anzapfung an den geerdeten Leiter und Erde gelegt werden, ist nun bezüglich der Abstrahlung des Leiters L und der Anzapfung praktisch gleichwertig einer solchen Anordnung, die man erhält, indem erstens der Leiter L von der Erde abgetrennt und sein Fußpunkt mit dem Fußpunkt der Anzapfung verbunden wird, so daß der Leiter L zusammen mit der Anzapfung einen gegen Erde isolierten Leiter L' bildet, und zweitens der Leiter L' zwischen Fußpunkt und Erde mit einem Widerstand der Größe N' belastet wird. Der wirksame Widerstand S32' und der regelbare Widerstand,9 sind hierbei durch die folgende Beziehung miteinander verbunden: ; Hier bedeutet ü ein reelles Übersetzungsverhältnis und L praktisch einen Blindwiderstand, wobei sich beide Größen aus den geometrischen Abmessungen der Anzapfung ergeben. Der Scheinwiderstand -J2, wird vorzugsweise als reiner Blindwiderstand ausgeführt.Such an arrangement, in which the controllable resistor 9 and the impedance Np are placed between the base of a tap on the earthed conductor and earth, is now practically equivalent to such an arrangement in terms of the radiation of the conductor L and the tap Firstly, the conductor L is separated from the earth and its base point is connected to the base point of the tap, so that the conductor L together with the tap forms a conductor L ' insulated from earth, and secondly the conductor L' between the base point and earth with a resistor the size N 'is loaded. The effective resistance S32 'and the controllable resistance 9 are connected to one another by the following relationship:; Here, ü means a real transformation ratio and L practically means a reactance, both sizes resulting from the geometric dimensions of the tap. The impedance -J2 is preferably designed as a pure reactance.

Auf Grund der durch die Gleichung (3) gegebenen Beziehung ist es möglich, mit Hilfe des regelbaren Widerstandes N für .den zwischen Fußpunkt und Erde des Leiters L' wirksamen Widerstand S32' jeden gewünschten Wert und insbesondere solche Werte einzuregeln, die nach dem oben geschilderten Abgleichverfahren die Abstrahlung des Leiters L' sukzessive verringern. Der Wert .des Scheinwiderstandes Np in Gleichung (3) kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Er kann daher insbesondere auch so groß gemacht werden, daß der Scheinwiderstand S32, als Schaltelement fortgelassen werden kann. Durch spezielle Wahl des Wertes von 9p läßt sich aber im Einzelfall erreichen, daß sich für den regelbaren Widerstand N ein für die Durchführung des Verfahrens vorteilhafter Wert ergibt.Due to the relationship given by equation (3) it is possible with the help of the adjustable resistance N for .den between the base and earth of the Conductor L 'effective resistance S32' any desired value and in particular such To regulate the values, the radiation according to the calibration procedure described above of the conductor L 'gradually decrease. The value of the impedance Np in equation (3) can in principle be chosen at will. He can therefore in particular also can be made so large that the impedance S32 is omitted as a switching element can be. With a special choice of the value of 9p, however, achieve that for the variable resistor N a for the implementation of the Method results in an advantageous value.

Wenn insbesondere Slip so gewählt wird, daß gleich Null wird, ergibt sich nach Gleichung (3) zwischen J2' -und -J2 die besonders einfache Beziehung d. h. S32 und Dt' unterscheiden sich nur um einen reellen Faktor. In diesem Fall ist insbesondere auch das oben geschilderte Verfahren zur Herstellung eines regelbaren Widerstandes T mit einem negativ reellen Anteil in jedem Falle anwendbar. Dies folgt aus der Überlegung, daß die oben gemachte Voraussetzung, daß der Strom durch den regelbaren Widerstand -J2 nicht wesentlich von der Größe des reellen Anteils des Widerstandes 32 abhängt, in dem vorliegenden Falle auch dann noch gilt, wenn der Blindanteil des Widerstandes -9 klein gegen den reellen Anteil ist. Ein Verfahren schließlich, um den Scheinwiderstand S32, auf einen solchen Wert abzugleichen, daß nahezu gleich Null wird, besteht beispielsweise darin, daß .der Widerstand K abgeklemmt und der Scheinwiderstand 39, auf einen solchen Wert eingeregelt wird, daß der Fußpunktstrom, d. h. der insgesamt über den Leiter L und die Anzapfung zur Erde fließende Strom nahezu verschwindet. Auf die meßtechnische Bestimmung des Fußpunktstromes wird hierbei unten noch eingegangen. Das genannte Verfahren folgt aus der Überlegung, daß für der wirksame Widerstand N' nach Gleichung (3) sehr groß und somit der Fußpunktstrom sehr klein wird.If in particular slip is chosen so that equals zero, equation (3) results in the particularly simple relationship between J2 'and -J2 ie S32 and Dt 'differ only by a real factor. In this case, the above-described method for producing a controllable resistor T with a negative real component can also be used in any case. This follows from the consideration that the assumption made above, that the current through the controllable resistor -J2 does not depend significantly on the size of the real component of the resistor 32, still applies in the present case when the reactive component of the resistor -9 is small compared to the real part. Finally, a method to adjust the impedance S32 to such a value that becomes almost zero, for example, that the resistor K is disconnected and the impedance 39 is adjusted to such a value that the base current, ie the total current flowing to earth via the conductor L and the tap, almost disappears. The measurement-technical determination of the base point current will be discussed below. The procedure mentioned follows from the consideration that for the effective resistance N 'according to equation (3) is very large and thus the base point current is very small.

Das oben geschilderte Verfahren verlangt, daß sukzessive ein oder mehrere Widerstandswerte des regelbaren Widerstandes eingeregelt werden, für die jeweils die Abstrahlung des Leiters L verringert oder ein Minimum wird. In dem Falle, daß die Sendeantenne B beispielsweise eine Richtantenne mit scharfen Nullstellen ist, läßt sich die Größe der Abstrahlung des Leiters L oft aus .den Störwirkungen auf das Horizontaldiagramm der Sendeantenne B erkennen. Falls dies Verfahren zu ungenau oder nicht anwendbar ist, besteht erfindungsgemäß die Möglichkeit, an einem oder mehreren Punkten entlang des Leiters L Meßrahmen anzuordnen, die eine Messung des Stromes auf dem Leiter L nach Betrag oder Betrag und Phase ermöglichen. Aus den an den betreffenden Punkten gemessenen Strömen auf dem Leiter L und dem eventuell direkt gemessenen Fußpunktsstrom ist es dann auf verschiedenen Weisen möglich, Rückschlüsse auf die Abstrahlung des Leiters L zu ziehen.The procedure described above requires that successively one or several resistance values of the controllable resistor can be adjusted for in each case the radiation of the conductor L is reduced or a minimum. In the case, that the transmitting antenna B is, for example, a directional antenna with sharp zeros is, the size of the radiation of the conductor L can often be derived from the interference effects on the horizontal diagram of the transmitting antenna B. If so, proceed to is imprecise or not applicable, there is the possibility according to the invention of a or several points along the conductor L measuring frame to arrange a measurement of the current on the conductor L according to amount or amount and phase. the end the currents measured at the relevant points on the conductor L and the possibly Directly measured base current, it is then possible to draw conclusions in various ways on the radiation of the conductor L.

Unter einem Meßrahmen soll hierbei eine Spule aus einer oder mehreren Windungen verstanden werden, in der durch das magnetische Feld des Stromes auf dem Leiter L eine Spannung induziert wird, die über eine Meßleitung zur Anzeige gelangt. Hierbei ist zu beachten, daß das Magnetfeld auf dem Umfang des Leiters L, bedingt durch die Abweichungen der erregenden Feldstärke auf dem Umfang des Leiters L vom Mittelwert E (x), nicht überall dem mittlegen Strom auf dem Leiter proportional ist. Praktisch bedeutet es aber keine Schwierigkeit, die Meßrahmen auf solchen Orten auf dem Umfang anzuordnen, an denen die induzierte Spannung in dem Meßrahmen und der mittlere Strom auf dem Leiter L verhältnisgleich sind.In this case, a coil made of one or more should be placed under a measuring frame Windings are understood in which by the magnetic field of the current on the Conductor L a voltage is induced, which is displayed via a measuring line. It should be noted here that the magnetic field on the circumference of the conductor L is conditional by the deviations of the exciting field strength on the circumference of the conductor L from Mean value E (x), do not use it everywhere Electricity on the conductor is proportional. In practice, however, it means no difficulty with the measuring frame to be arranged on such places on the circumference where the induced voltage is in the measuring frame and the mean current on the conductor L are proportional.

In dem Falle, daß der Leiter L eine Anzapfung trägt, und eine Strommessung mit Hilfe eines Meßrahmens im Bereich der Anzapfung vorgenommen werden soll, ist zu beachten, daß der Meßrahmen so angeordnet werden rnuß, daß er den Gesamtstrom, d. h. die Summe der Ströme auf dem Leiter und der Anzapfung, anzeigt. Dies ist erforderlich, da der Gesamtstrom für die Abstrahlung des Leiters L maßgebend ist. Die sich hieraus ergebenden Schwierigkeiten lassen sich aber beispielsweise überbrücken, indem die Anzapfung mit geringer Höhe G 0,1 A, ausgeführt und der Strom oberhalb der Anzapfung und am Fußpunkt gemessen wird. Diese beiden Meßpunkte liegen :dann ausreichend benachbart, um den Stromverlauf im Bereich der Anzapfung interpolieren zu können. Der Fußpunktsstrom kann hierbei gleichfalls mit Hilfe eines Meßrahmens ermittelt werden, indem :die an :den Fußpunkt der Anzapfung angeschlossenen Widerstände -t und Np nicht direkt an Erde, sondern in geringer Höhe über Erde im Punkte P an den geerdeten Leiter L angeschlossen werden. Das kurze Stück des Leiters L zwischen dem Punkt P und Erde trägt dann den Fußpunktsstrom, d. h. den gesamten über den Leiter und die Anzapfung zur Erde fließenden Strom. Dieser kann dann mit Hilfe :eines zwischen dem Punkt P und Erde auf dem Leiter L angeordneten Meßrahmens gemessen werden.In the event that the conductor L carries a tap, and a current measurement is to be made with the help of a measuring frame in the area of the tap Please note that the measuring frame must be arranged in such a way that it measures the total current, d. H. the sum of the currents on the conductor and the tap. This is necessary because the total current for the radiation of the conductor L is decisive. The result of this However, resulting difficulties can be bridged, for example, by the Tap with low height G 0.1 A, carried out and the current above the tap and is measured at the base point. These two measuring points are: then sufficiently adjacent, in order to be able to interpolate the current curve in the area of the tap. The foot point stream can also be determined with the aid of a measuring frame by: the to: resistors -t and Np connected to the base of the tap not directly to earth, but at a lower height above earth at point P to the earthed conductor L. The short piece of conductor L between point P and earth then carries the base point current, d. H. all over the head and the tap current flowing to earth. This can then with the help of: one between the point P and earth are measured on the conductor L arranged measuring frame.

Nachdem die Erfindung beschrieben wurde, soll das Verfahren noch an Hand von praktischen Beispielen erläutert werden. In den F i g. 1 bis 3 ist jeweils ein Leiter L vorhanden, der von der Sendeantenne B; die in denFiguren nicht miteingezeichnet wurde, angestrahlt wird. F i g:1 stellt den einfachsten Fall dar, daß der eine Mittelwellenantenne darstellende Leiter L am Fußpunkt isoliert ist. Hier wird der regelbare Widerstand N direkt zwischen Fußpunkt und Erde geschaltet. In F i g. T. erfolgt' 'die Speisung des Leiters L beispielsweise durch die Spannungsquelle Q über den Innenwiderstand l der Spannungsquelle und das Schaltelement Sp, das einen Sperrkreis für die Betriebsfrequenz der anstrahlenden Antenne B darstellt. Das Schaltelement 3t, bedeutet einen regelbaren Widerstand. Der regelbare Widerstand 9 besteht in diesem Falle also aus der Parallelschaltung des Widerstandes R, und des aus der Reihenschaltung der Schaltelemente Sp und 1 entstehenden Scheinwiderstandes In F i g. 2 dient ein am Fußpunkt isolierter Mast als Träger für eine UKW- oder Dezimeterwellenantenne A. Die geerdete Zuleitung K dient hierbei zur Hochführung der Speisekabel für die Antenne A. In diesem Falle stellt die Zuleitung K zusammen mit dem oberen Teil des Trägermastes den Leiter L dar, während das die Zuleitung K zylinderförmig umgebende Stück F-G des Trägermastes die Anzapfung an den Leiter L bildet. Zwischen dem Fußpunkt F der Anzapfung und Erde sind dann der regelbare Widerstand N und der Scheinwiderstand Dtp geschaltet.After the invention has been described, the method is still intended Hand of practical examples. In the F i g. 1 through 3 is respectively a conductor L is present from the transmitting antenna B; which are not drawn in the figures was illuminated. F i g: 1 represents the simplest case that the one medium wave antenna performing conductor L is insulated at the base. Here is the adjustable resistance N switched directly between the base point and earth. In Fig. T. takes place '' the supply of the conductor L, for example, through the voltage source Q via the internal resistance l the voltage source and the switching element Sp, which has a blocking circuit for the operating frequency the irradiating antenna B represents. The switching element 3t means a controllable one Resistance. In this case, the controllable resistor 9 consists of the parallel connection of the resistor R, and of the series connection of the switching elements Sp and 1 resulting impedance In F i g. 2 is a mast isolated at the base as a carrier for a VHF or decimeter wave antenna A. The earthed supply line K serves to lead up the feeder cable for antenna A. In this case represents the supply line K together with the upper part of the support mast the conductor L, while the piece F-G of the support mast surrounding the feed line K in the shape of a cylinder the tap on the conductor L forms. Between the base point F of the tap and The adjustable resistor N and the impedance Dtp are then connected to earth.

In F i g. 3 schließlich ist ein an seinem Fußpunkt geerdeter Trägermast vorhanden. Hier erfolgt die Anzapfung an den Leiter L in Form von zwei Zuleitungen Z1 und Z, an den Mast, die mit Hilfe von isolierten Seilen S abgespannt sind. Statt zweier Zuleitungen kann mit Vorteil auch eine größere Anzahl von Zuleitungen verwendet werden. Die Widerstände In und N, sind hier zwischen den Fußpunkt der Anzapfung und den geerdeten Fußpunkt des Trägermastes geschaltet.In Fig. Finally, 3 is a support mast that is earthed at its base available. Here the tap on the conductor L takes place in the form of two supply lines Z1 and Z, on the mast, which are guyed with the help of insulated ropes S. Instead of two supply lines, a larger number of supply lines can also be used with advantage will. The resistances In and N are between the base of the tap and the earthed base of the support mast switched.

In F i g. 2 sind zur Strommessung auf dem Leiter L zwei Meßrahmen M1 und Ms vorgesehen. Der Meßrahmen Mx wurde hierbei an einer solchen Stelle des Mastes angebracht, an der ein Stromknoten auftritt, wenn eine solche Stromverteilung eingeregelt wird, für die die Abstrahlung des Leiter L verschwindet.In Fig. 2 two measuring frames M1 and Ms are provided for current measurement on the conductor L. The measuring frame Mx was attached to such a point on the mast at which a current node occurs when such a current distribution is regulated for which the radiation of the conductor L disappears.

In F i g. 3 schließlich ist eine größere Zahl von Meßrahmen M, bis M4 vorhanden, so daß der gesamte Stromverlauf auf dem Mast interpoliert werden kann. Der Widerstand 32 wird im allgemeinen am einfachsten als Parallelschaltung eines regelbaren Widerstandes N,. und eines relativ zu N" großen Scheinwiderstandes N5 ausgeführt, wobei der Widerstand N, aus der Reihenschaltung eines regelbaren Blindwiderstandes jX, und eines regelbaren reellen Anteils RT besteht. Hierbei wird man den Scheinwiderstand 9s oft so groß wählen können, daß er als Schaltelement fortfällt: Der erste Abgleichschritt für N besteht vorzugsweise darin, daß der reelle Anteil R, auf den Wert Null eingestellt und der Blindanteil fX,. auf' minimale Abstrahlung eingeregelt wird. Falls erforderlich, kann in einem weiteren Schritt auch der reelle Anteil R,, auf minimale Abstrahlung eingeregelt und anschließend der Blindanteil jX,. nachgeregelt werden.In Fig. Finally, 3 is a larger number of measuring frames M to M4 available, so that the entire course of the current on the mast can be interpolated. Resistor 32 is generally most simply referred to as a parallel connection of a adjustable resistance N ,. and an impedance N5 which is large relative to N " executed, the resistor N, from the series connection of a controllable reactance jX, and a controllable real component RT. Here one becomes the impedance 9s can often be so large that it is no longer required as a switching element: the first adjustment step for N there is preferably the fact that the real component R is set to the value zero and the reactive component fX ,. is regulated to 'minimum radiation. If required, In a further step, the real component R ,, can also be reduced to minimum radiation adjusted and then the reactive component jX ,. be readjusted.

F i g. 4 zeigt schließlich, in welcher Weise in dem regelbaren Widerstand e in Reihe mit dem regelbarenBlindwiderstand jX, und dem regelbaren Wirkwiderstand r1 ein negativ reeller Widerstand r. geschaltet werden kann, der durch die Ausgangsklemmen eines ''Vierpols realisiert wird. Zunächst erkennt man in F i g. 4: die Speiseleitung vorn Sender Se zur Sendeantenne B, die aus - dem Kabel K1 und dem Anpassungsglied A, besteht. Der Spannungsteiler T, der Phasenregler Ph, das Speisekabel K2 und das Anpassungsglied A2 stellen den - erwähnten Vierpol dar. Hierbei ist ohne weiteres verständlich, daß dieser Vierpol so dimensioniert werden kann, daß, wenn er von den Klemmen a und b abgeklemmt und die Klemmen a' und b' statt dessen mit einem Wirkwiderstand der Größe 1 r,1 belastet werden, der Strom (- i") von der Klemme ä zur Klemme b' fließt. Ebenso läßt sich beispielsweise erreichen, daß der Innenwiderstand des Vierpols, unabhängig von der Stellung des Phasenreglers Ph, keine gegen 1 r21 großen Werte annimmt, indem der Widerstand Ri in F i g. 4 an 1 r21 angepaßt wird.F i g. 4 finally shows the manner in which the controllable resistor e in series with the controllable reactive resistance jX, and the controllable active resistance r1, a negative real resistance r. can be switched, which is implemented by the output terminals of a '' four-pole. First of all, one recognizes in FIG. 4: the feed line from the transmitter Se to the transmitting antenna B, which consists of the cable K1 and the adapter A. The voltage divider T, the phase shifter Ph, the supply cable K2 and the adapter member A2 represent the - represents mentioned quadrupole This is readily understood that this quadrupole can be dimensioned so that when the terminals a and b is disconnected and the terminals. a ' and b' are instead loaded with an effective resistance of the size 1 r, 1, the current (- i ") flows from the terminal ä to the terminal b ' . It can also be achieved, for example, that the internal resistance of the quadrupole, regardless of the position of the phase regulator Ph, does not assume any values that are greater than 1 r21 by adapting the resistance Ri in FIG. 4 to 1 r21.

Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich vorzugsweise bei Mittelwellenantennenanlagen. Aus Platzgründen ist es nämlich oft, wie eingangs erwähnt wurde, erforderlich, MittelwellenantennenoderMittelwellenantennenundTrägermaste für Ultrakurz- oder Dezimeterwellenantennen in verhältnismäßig geringem gegenseitigem Abstand zu erreichen. Hierdurch entstehen aber oft nachteilige Störungen der Vertikal- und Horizontaldiagramme der Mittelwellenantennen. Im einzelnen bestehen diese Störungen darin, daß das Horizontaldiagramm einer Mittelwellenantenne verändert oder die Nullstellen im Horizontaldiagramm einer Richtantenne bzw. im Vertikaldiagramm einer Antenne mit verringerter Steilstrahlung verschoben oder zugedeckt werden. Die genannten Störungen lassen sich aber durch die vorliegende Erfindung in den meisten Fällen verringern oder beseitigen.Possible applications of the present invention arise preferably with medium wave antenna systems. For reasons of space it is often the same as at the beginning was mentioned, medium-wave antennas or medium-wave antennas and support masts are required for ultra-short or decimeter wave antennas in relatively little mutual Distance to reach. However, this often results in disadvantageous disturbances of the vertical and horizontal diagrams of the medium wave antennas. These disorders exist in detail in that the horizontal diagram of a medium wave antenna changes or the zeros in the horizontal diagram of a directional antenna or in the vertical diagram an antenna with reduced steep radiation be shifted or covered. The mentioned disturbances can however by the present invention in the reduce or eliminate most cases.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren, um die Abstrahlung eines zum Erdboden senkrechten Leiters (L), welche von den Strömen erzeugt wird, die von einer benachbarten Sendeantenne (B) auf dem Leiter (L) induziert werden, herabzusetzen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem Fußpunkt des Leiters (L) und Erde oder parallel mit einem Scheinwiderstand 9p zwischen dem Fußpunkt einer Anzapfung an den geerdeten Leiter (L) und Erde ein komplexer Widerstand Di = R -i- jX eingeschaltet wird, bei dem der Realteil R und der Imaginärteil X unabhängig voneinander regelbar sind, und sich der Regelbereich des Realteils auch auf negative Werte erstrecken kann, und daß der Abgleich bis zum erforderlichen Ausmaß der Unterdrückung der horizontalen oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel erfolgenden Abstrahlung in der Weise vorgenommen wird, daß Imaginärteil und Realteil abwechselnd so eingestellt werden, daß die horizontale oder die unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel erfolgende Abstrahlung jeweils ein Minimum wird. Claims: 1. Method of emitting a to the ground vertical conductor (L), which is generated by the currents flowing from an adjacent Transmitting antenna (B) induced on the conductor (L), degrade d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that between the base of the conductor (L) and earth or in parallel with an impedance 9p between the base of a tap a complex resistor Di = R -i- jX switched on to the earthed conductor (L) and earth in which the real part R and the imaginary part X can be controlled independently of one another and the control range of the real part also extends to negative values can, and that the adjustment to the required extent of the suppression of the horizontal or radiation taking place at a predetermined elevation angle in this way it is made that the imaginary part and the real part are set alternately so that that the horizontal or that taking place at a predetermined elevation angle Radiation is a minimum in each case. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelbarkeit des Realteiles R des komplexen Widerstandes 32 auf positive und negative Werte dadurch hergestellt wird, daß der komplexe Widerstand 9 als Parallelschaltung eines regelbaren komplexen Widerstandes 31, und eines relativ zu 9T sehr großen Scheinwiderstandes gts, der regelbare Widerstand 9" als Reihenschaltung eines regelbaren Blindwiderstandes jXr, eines regelbaren Wirkwiderstandes r1 und eines negativ reellen Widerstandes r2 = - 1 r21 ausgeführt und zur Darstellung des letzteren ein ausgangsseitig zwischen den Widerstand r1 und Erde geschalteter und eingangsseitig von .der Speisespannung der Sendeantenne (B) mitgespeister Vierpol so ausgelegt wird, daß der ausgangsseitig einpolig vom Wirkwiderstand r1 abgetrennte und mit einem Wirkwiderstand von der Größe r2 belastete Vierpol eine Ausgangsspannung abgibt, die, rechnerisch durch den vom Leiter (L) über den Blindwiderstand jXT, den Wirkwiderstand r1 und den kurzgeschlossenen Vierpolausgang zur Erde fließenden Strom i" geteilt, den gewünschten negativ reellen Widerstandswert r2 = - r2 1 ergibt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the controllability of the real part R of the complex resistor 32 to positive and negative values is produced in that the complex resistor 9 as a parallel connection of a controllable complex resistor 31, and a relatively large impedance 9T gts, the controllable resistor 9 ″ designed as a series connection of a controllable reactance resistor jXr, a controllable active resistance r1 and a negative real resistance r2 = - 1 r21 and to represent the latter, an output side connected between the resistance r1 and earth and an input side of. the supply voltage of the Transmitting antenna (B) is designed in such a way that the quadrupole, which is unipolarly disconnected from the active resistance r1 on the output side and loaded with an active resistance of the size r2, emits an output voltage that arithmetically through the active resistance r1 from the conductor (L) via the reactance jXT and the short The closed four-pole output to earth divides the current i "which results in the desired negative real resistance value r2 = - r2 1. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung der Einstellung des regelbaren Widerstandes N mit Hilfe von Meßrahmen erfolgt, die an einem oder mehreren Punkten entlang des Leiters (L) angeordnet sind und die Messung des Stromes auf dem Leiter (L) an den betreffenden Punkten zumindest nach dem Betrag, vorzugsweise aber nach Betrag und Phase, ermöglichen, sowie gegebenenfalls zusätzlich mit Hilfe eines den Fußpunktstrom messenden Instrumentes. 3. Procedure according to claim 1, characterized in that the monitoring of the setting of the controllable resistance N is carried out with the help of measuring frames, which are attached to one or more Points are arranged along the conductor (L) and measure the current the head (L) at the relevant points at least according to the amount, preferably but according to amount and phase, enable, and possibly additionally with help an instrument measuring the base point current. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Fußpunkt der Anzapfung an einen geerdeten Leiter (L) und Erde zunächst nur der Scheinwiderstand Wp geschaltet und dieser hierbei so bemessen und abgeglichen wird, daß der Fußpunktstrom, d. h. die vektorielle Summe der über die Anzapfung und den Leiter (L) zur Erde fließenden Ströme, einen sehr kleinen Wert annimmt und daß dann erst der regelbare Widerstand 9 = R -f- jX dem Scheinwiderstand Rp parallel hinzugeschaltet und so abgeglichen wird, daß die in horizontaler Richtung oder unter einem vorgegebenen Erhebungswinkel zu dieser erfolgende, störende Abstrahlung des Leiters (L) im erforderlichen Ausmaße herabgesetzt bzw. unterdrückt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 864 278; französische Patentschrift Nr. 564 527.4. The method according to claim 1, characterized characterized in that between the base of the tap on a grounded conductor (L) and earth initially only the impedance Wp switched and this here is dimensioned and balanced in such a way that the base point current, d. H. the vector sum of the currents flowing to earth via the tap and the conductor (L), one very assumes a small value and that only then does the controllable resistor 9 = R -f- jX dem Impedance resistance Rp is switched on in parallel and adjusted so that the in horizontal direction or at a given elevation angle to this, Disturbing radiation of the conductor (L) reduced or reduced to the required extent. is suppressed. Publications considered: German Patent No. 864 278; French patent specification No. 564 527.
DE1962J0022271 1962-08-18 1962-08-18 Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor Pending DE1261571B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0022271 DE1261571B (en) 1962-08-18 1962-08-18 Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0022271 DE1261571B (en) 1962-08-18 1962-08-18 Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261571B true DE1261571B (en) 1968-02-22

Family

ID=7200901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962J0022271 Pending DE1261571B (en) 1962-08-18 1962-08-18 Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261571B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078144A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Nokia Corporation An apparatus comprising an antenna element and a metal part

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR564527A (en) * 1922-04-01 1924-01-04 Improvements to telegraphy and wireless telephony antennas
DE864278C (en) * 1943-06-05 1953-01-22 Telefunken Gmbh Tower radiator for short waves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR564527A (en) * 1922-04-01 1924-01-04 Improvements to telegraphy and wireless telephony antennas
DE864278C (en) * 1943-06-05 1953-01-22 Telefunken Gmbh Tower radiator for short waves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078144A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Nokia Corporation An apparatus comprising an antenna element and a metal part
US9246212B2 (en) 2006-12-22 2016-01-26 Nokia Technologies Oy Apparatus comprising an antenna element and a metal part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519845C3 (en) Circuit arrangement for bringing together high-frequency power components
DE755593C (en) Adaptation network for high frequency transmission lines
DE2434316A1 (en) STATIC POWER FORMING DEVICE
DE1261571B (en) Method for reducing the secondary radiation of a vertical conductor
DE2357154A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOAD IMPEDANCE ADAPTATION
DE1262465B (en) Delay device in the form of an artificial line with distributed inductivities and capacities
DE934354C (en) Arrangement for rotating the phase of ultra-short electromagnetic waves
DE908892C (en) Insane or generator circuit for generating a periodic electric or magnetic field
DE970328C (en) Reflection-free connection for high-frequency transmission lines
DE942749C (en) Adjustable distortion correction device to compensate for the attenuation or the phase in transmission systems
DE970232C (en) Arrangement for coupling a high frequency source to a consumer
DE959283C (en) Control circuit for continuous change of the damping factor of a damping element
DE864709C (en) High-frequency system in which a resistor, the ohmic component of which has a predetermined maximum value, is brought to a certain value by converting its reactive and active value by means of a four-pole network equipped with two control elements
DE1941655A1 (en) High frequency generator circuit
DE665497C (en) High frequency barrier
DE590553C (en) Device for high-voltage transmission of alternating current energy between single or multi-phase circuits
DE861430C (en) Antenna for short and ultra-short waves
DE1614806C3 (en) Screen lattice tubes with coaxially designed electrode leads
DE864271C (en) Circuit arrangement for linear equalization and / or level control in transmission systems
DE624207C (en) High frequency line
DE1462156C (en) Adjustable equalizer with variable apparent resistances for electrical transmission systems
DE3027714C2 (en)
DES0040196MA (en)
DE1143873B (en) Bridge arrangement for the mutual decoupling of two high-frequency generators of the same frequency with a common output resistance
EP0149793B1 (en) Delay equalizer with continuously or stepwise adjustable delay characteristics