DE125910C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125910C
DE125910C DENDAT125910D DE125910DA DE125910C DE 125910 C DE125910 C DE 125910C DE NDAT125910 D DENDAT125910 D DE NDAT125910D DE 125910D A DE125910D A DE 125910DA DE 125910 C DE125910 C DE 125910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
wheel
engagement
wheels
engaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125910D
Other languages
German (de)
Publication of DE125910C publication Critical patent/DE125910C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit insbesondere von Motorwagen. Die Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, dafs die Einstellung der Kuppelungsräder durch paar-' weise zusammengehörige Hebel bewirkt wird, von denen der eine, zwangläufig gesteuerte, eine Spannfeder freigiebt, damit dieselbe beim Einrücken auf den anderen Hebel verschiebend einwirken kann, wobei aber die Bewegung des letztgenannten Hebels beim Ausrücken gleichfalls zwanglä'ufig erfolgt, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinrücken der ausgeschalteten Rädergruppen zu verhüten. The subject of the invention is a device for changing the speed especially of motor vehicles. The device is characterized in that the Adjustment of the coupling wheels is effected by levers belonging together in pairs, of which the one, automatically controlled, releases a tension spring so that the same at Engagement on the other lever can have a displacing effect, but the movement of the The latter lever also inevitably takes place when disengaging, in order to prevent an unintentional To prevent the disengaged wheel groups from re-engaging.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Ansicht,In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows Fig. Ι a view,

Fig. 2 einen Querschnitt durch das Getriebe,2 shows a cross section through the transmission,

Fig. 3 einen Schnitt nach A-B der Fig. 2 und3 shows a section along AB of FIGS. 2 and

Fig. 4 einen Schnitt nach C-D der Fig. 2.FIG. 4 shows a section along CD of FIG. 2.

Die Fig. 5 bis 12 sind schematische Darstellungen zur Erklärung der Arbeitsweise der Vorrichtung.Figs. 5 to 12 are diagrams for explaining the operation of the Contraption.

Das Getriebe ist in einem Gehäuse untergebracht, das an beliebiger Stelle angebracht sein kann. In dem Gehäuse sind im Wesentlichen untergebracht: das Differentialgetriebe, die Getriebe für den Rücklauf sowie für verschiedene Geschwindigkeiten und die Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken der Rädergruppen. The gearbox is housed in a housing that can be attached anywhere can be. The housing essentially houses: the differential gear, the gears for the return as well as for different speeds and the device for engaging and disengaging the groups of wheels.

Die Wellen 1 und 2, welche durch ein bei 3 eingekapseltes Kegelrädergetriebe mit einander gekuppelt sind, empfangen die Drehbewegung und übertragen dieselbe beispielsweise auf die Laufräder eines Motorwagens. Mit der Kuppelung 3 ist das Triebrad 4 für den Rücklauf, das Rad 5 für langsame, das Rad 6 für mittlere und das Rad 7 für gröfste Geschwindigkeit verbunden. Mit den genannten Triebrädern können die auf einer mit durchgehender Feder und Nuth versehenen oder auch sechskantig gestalteten Welle 11 verschiebbaren Kuppelungsräder in Eingriff gebracht werden, und zwar das Rad 10 unter Vermittlung eines Zwischenrades 12 mit dem Rade 4 oder unmittelbar mit dem Rade 5. Ferner das Rad 9 mit dem Rade 6 und das Rad 8 mit dem Rade 7. Die Welle 11 erhält gleichmäfsige Drehung von der Triebwelle aus.The shafts 1 and 2, which by a bevel gear encapsulated at 3 with each other are coupled, receive the rotary motion and transmit the same for example on the wheels of a motor vehicle. With the coupling 3, the drive wheel 4 is for the Reverse, wheel 5 for slow, wheel 6 for medium and wheel 7 for maximum speed tied together. With the above-mentioned drive wheels, they can be provided with a continuous spring and groove or also hexagonal shaped shaft 11 sliding coupling gears are brought into engagement, namely the wheel 10 with the intermediary of an intermediate wheel 12 with the wheel 4 or directly with the wheel 5. Furthermore, the wheel 9 with the wheel 6 and the wheel 8 with the wheel 7. The shaft 11 is uniform Rotation from the drive shaft.

Bei der gewählten Anordnung können die Räder 8 und 9 mit einander verbunden sein und gemeinschaftlich verstellt werden, während das Rad 10 eine besondere Einrückvorrichtung besitzt. Jede Einrückvorrichtung besteht aus einem Winkelhebel 13, der auf einem Zapfen 16 am Gehäuse (Fig. 2) drehbar ist und mit dem einen Endzapfen 26 in die Ringnuth 27 einer mit dem betreffenden Rade verbundenen Muffe eingreift, während der Zapfen 21 am anderen Ende des Winkelhebels 13 in die Nuth 18 einer Nuthenscheibe 17 eingreift. Auf dem Gestellzapfen 16 ist aufser dem Hebel 13 ein Hebel 14 angeordnet, dessen Endzapfen 20 in eine Nuth 19 der vorgenannten Nuthenscheibe 17 eingreift, während ein Zapfen 31 am anderen Ende des Hebels in die RingnuthIn the chosen arrangement, the wheels 8 and 9 can be connected to one another and jointly adjusted, while the wheel 10 has a special engagement device owns. Each engagement device consists of an angle lever 13 which is mounted on a pin 16 on the housing (Fig. 2) is rotatable and with one end pin 26 in the ring groove 27 of a engages with the wheel in question connected sleeve, while the pin 21 on the other The end of the angle lever 13 engages in the groove 18 of a groove disk 17. On the Frame pin 16 is arranged on the lever 13, a lever 14, the end pin 20 in a groove 19 of the aforementioned groove washer 17 engages, while a pin 31 at the other end of the lever into the ring nut

eingreift, die von den auf einer Querstange 28 lose sitzenden Scheiben 29 und 33 und einer zwischen ihnen gelagerten Buchse gebildet wird. Die Scheiben 29 und 33 schliefsen in Verbindung mit den festsitzenden Scheiben 30 Spannfedern 15 ein. Letztere sind derart auf die Stange 28 aufgesetzt, dafs sie selbst in der Ruhestellung Spannkraft besitzen. In den Zwischenraum zwischen je zwei Scheiben 29 und 33 greift aufserdem ein Zapfen 32 der Hebel 13 ein.engages, which of the loosely seated on a crossbar 28 discs 29 and 33 and one bushing mounted between them is formed. The discs 29 and 33 closed in Connection with the fixed disks 30 tension springs 15 a. The latter are so on the rod 28 placed so that they have tensioning force even in the rest position. In the Between each two disks 29 and 33, a pin 32 also engages Lever 13 on.

Die Nuthenscheibe 17 sitzt fest auf einer Achse 22, deren Zahnrad 23 mit einem Zahnbogen 24 in Eingriff steht, der unter Vermittlung der Achse 25 und geeigneter Hebel bei einem Motorwagen beispielsweise vom Führersitz aus verstellt werden kann.The grooved disk 17 is firmly seated on an axle 22, the gear 23 of which has a toothed arch 24 is in engagement, with the mediation of the axis 25 and suitable lever a motor vehicle, for example, can be adjusted from the driver's seat.

Je ein Hebel 13 und ein Hebel 14 dienen zur Verstellung eines Kuppelungsrades. Die zugehörigen Nuthen der Nuthenscheibe 17 sind auch nach derselben Curve gebogen. Während aber der Hebel 14 in der Nuth 19 zwangläufig bewegt wird, folgt der Winkelhebel 13 nur zwangläufig seiner Nuth 18, wenn das zugehörige Kuppelungsrad nicht arbeitet oder ausgerückt wird, nicht aber beim Einrücken des Rades, weil die Nuthenbahnen 18 an diesen Stellen nur einseitig curvenförmig gebogen sind.One lever 13 and one lever 14 each serve for adjusting a coupling wheel. The associated grooves of the grooved washer 17 are also bent on the same curve. But while the lever 14 in the slot 19 inevitably is moved, the angle lever 13 only necessarily follows its groove 18 when that Associated clutch wheel does not work or is disengaged, but not when engaging of the wheel, because the grooved tracks 18 are only curved on one side at these points.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: The device works as follows:

Die Welle 11 dreht sich, durch den Motor angetrieben, in einer bestimmten Richtung, ohne dafs zunächst eine Bewegungsübertragung erfolgt, weil die Räder .8,9 und 10 ausgerückt sind (Fig. 5). Wird darauf von Hand mittels des Getriebes 25, 24, 23 die Nuthenscheibe 17 um einen bestimmten Winkel gedreht, so wird der linke Hebel 14 durch die entsprechend verlaufende Nuth 19 zwangläufig derart verstellt (Fig. 6), dafs die äufserste Feder 15 auf der Stange 28 durch den Endzapfen 31 des Hebels 14 zusammengedrückt wird. Dadurch kommt die Spannkraft der zweiten Feder 15 auf den Zapfen 32 des Hebels 13 zur Geltung, so dafs dieser ebenfalls ausschwingt und das mit diesem Hebel verbundene Rad 10 mit dem Zwischenrade 12 kuppelt. Wenn in diesem Augenblick eine Zahnlücke des Rades 10 einem Zahn des Rades 12 gegenübersteht oder umgekehrt, so erfolgt sofort die Einrückung des Rades 10 in das Rad 12, indem durch die Kraft der Feder 15 der Hebel 13 und das Rad 10 weiterbewegt werden. Anderenfalls erfolgt der Eingriff der Räder 10 und 12 in einander etwas später. Das zweite Paar von Hebeln 13 und 14 erfährt während dieser Zeit keine Bewegung, weil die zugehörigen Nuthen 18 und 19 an dieser Stelle ringförmig verlaufen. Wird die Nuthenscheibe 17 daraufhin weiter gedreht, so wird der Hebel 14 gemäfs der Curvenform der den Hebel verstellenden Nuthenbahn 19 zwangläufig wieder in seine Normalstellung zurückgeführt (Fig. 7). Auf den Hebel 13 wirkt zunächst die zuvor von dem Hebel 14 zusammengedrückte Feder 15 ein. Aber auch die Curvenform der entsprechenden Nuthenbahn 18 bewirkt eine zwangläufige Rückbewegung des Hebels 13, falls aus irgend einem Grunde die Feder 15 nicht sofort die Ausrückung einleitet. Das Rad 10 ist demnach wieder ausgerückt, um bei weiter fortgesetzter Drehung der Nuthenscheibe 17 mit dem Rade 5 in Eingriff gebracht zu werden (Fig. 8). In diesem Fall wird zunächst der Hebel 14 zwangläufig in entgegengesetzter Richtung gedreht, um die mittlere Feder 15 zusammenzudrücken und dadurch zu ermöglichen, dafs die erste Feder 15 den Hebel 13 nach derselben Seite zum Ausschwingen bringt.The shaft 11 rotates due to the motor driven, in a certain direction, without first transferring motion, because the wheels .8,9 and 10 are disengaged (Fig. 5). Is then done by hand by means of of the transmission 25, 24, 23, the grooved disk 17 is rotated by a certain angle, so the left lever 14 is inevitably adjusted in this way by the corresponding groove 19 (Fig. 6), that the outermost spring 15 is open the rod 28 is compressed by the end pin 31 of the lever 14. Through this the tension of the second spring 15 on the pin 32 of the lever 13 comes into play, so that this also swings out and the wheel 10 connected to this lever with the Intermediate wheel 12 couples. If at that moment a tooth gap of the wheel 10 one Tooth of the wheel 12 faces or vice versa, the engagement of the takes place immediately Wheel 10 in the wheel 12 by the force of the spring 15 of the lever 13 and the Wheel 10 can be moved further. Otherwise the engagement of the wheels 10 and 12 in FIG each other a little later. The second pair of levers 13 and 14 experience during this time no movement because the associated grooves 18 and 19 are annular at this point. If the grooved disk 17 is then rotated further, the lever 14 is according to FIG the curve shape of the groove track 19 adjusting the lever inevitably returns to its Normal position returned (Fig. 7). On the lever 13 acts first of the previously Lever 14 compressed spring 15 a. But also the curve shape of the corresponding Nuthenbahn 18 causes an inevitable return movement of the lever 13, if from any one reason the spring 15 does not immediately initiate the disengagement. The wheel 10 is accordingly disengaged again in order to continue rotating the grooved disc 17 with the wheel 5 to be engaged (Fig. 8). In this case, the lever 14 is first inevitable rotated in the opposite direction to compress the central spring 15 and thereby to enable the first spring 15 to move the lever 13 to the same side vibrates.

In derselben Weise wiederholen sich bei weiterer Drehung der Nuthenscheiben 17 die Entkuppelung der Räder 10 und 5, sowie nach einander die Kuppelung und Entkuppelung der Räder 9 und 6, 8 und 7. Diese Lagen sind durch die schematischen Fig. 9 bis 12 wiedergegeben.In the same way, with further rotation of the grooved disks 17, the repeats Decoupling of the wheels 10 and 5, as well as the coupling and decoupling one after the other of the wheels 9 and 6, 8 and 7. These positions are indicated by the schematic FIG to 12 reproduced.

Mittels dieser Vorrichtung wird ein sicheres Ein- und Ausrücken der Räder bewirkt, die sich geräuschlos und ohne nachtheilige Abnutzung der einzelnen Stellorgane vollzieht.By means of this device a safe engagement and disengagement of the wheels is effected, the takes place noiselessly and without detrimental wear and tear on the individual actuators.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken der Zahnrädergruppen bei Wechsel- und Wendegetrieben, dadurch gekennzeichnet, dafs von den paarweise mit einander verbundenen, durch eine gemeinschaftliche Nuthenscheibe (17) verstellten Hebeln 13 und 14 der letztere stets zwangläufig geführt wird und zum Zwecke des Einrückens eine auf den anderen, mit dem einzurückenden Kuppelungstheile in Verhindung stehenden Hebel 13 einwirkende Feder freigiebt.1. Device for engaging and disengaging the groups of gears in change and reversing gears, characterized in that of the pairs connected to one another by a common groove disc (17) adjusted levers 13 and 14, the latter is always inevitably guided and for the purpose of engaging one on top of the other, with the coupling part to be engaged related lever 13 releases acting spring. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Hebel 13 durch die Nuthenscheibe derartig geführt wird, dafs er nur im Augenblicke der Einrückstellung frei ausschwingen kann, während er zu einer anderen Zeit, insbesondere während des Ausrückens durch die Nuthenscheibe zwangläufig geführt wird, um ein unbeabsichtigtes Einrücken der ausgerückten Rädergruppen zu verhindern.2. Device according to claim 1, characterized in that that the lever 13 is guided by the grooved washer in such a way that it can swing freely only at the moment of engagement, while at another time, especially during disengagement is inevitably led to an unintentional To prevent engagement of the disengaged groups of wheels. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT125910D Active DE125910C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125910C true DE125910C (en)

Family

ID=394603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125910D Active DE125910C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125910C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144986B (en) * 1959-03-19 1963-03-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag For riflemen, drawbridges or similar drive
DE1159240B (en) * 1957-07-25 1963-12-12 Fritz Werner Ag Mechanical shift linkage for gear transmissions of machine tools, especially milling machines
DE1210286B (en) * 1962-06-26 1966-02-03 Helmut Droeschel Gear change transmission
FR2639415A1 (en) * 1988-11-24 1990-05-25 Honda Motor Co Ltd Gear change drum for a gearbox

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159240B (en) * 1957-07-25 1963-12-12 Fritz Werner Ag Mechanical shift linkage for gear transmissions of machine tools, especially milling machines
DE1144986B (en) * 1959-03-19 1963-03-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag For riflemen, drawbridges or similar drive
DE1210286B (en) * 1962-06-26 1966-02-03 Helmut Droeschel Gear change transmission
FR2639415A1 (en) * 1988-11-24 1990-05-25 Honda Motor Co Ltd Gear change drum for a gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE125910C (en)
DE2300662A1 (en) VIBRATION ELEMENT FOR GENERATING DIRECTIONAL VIBRATIONS
DE538411C (en) Switching device for motor vehicles
DE255049C (en)
DE397980C (en) Automatic clutch
DE140036C (en)
DE354547C (en) Steering device for motor vehicles provided with two drive chains
DE133077C (en)
DE223907C (en)
DE866747C (en) Change gear
DE581020C (en) Internal combustion engine with a charge compressor, especially for aircraft
DE148931C (en)
DE116344C (en)
DE137233C (en)
DE428187C (en) Grate drive
DE507855C (en) Clutchless gear change transmission
DE93472C (en)
DE104153C (en)
DE926714C (en) Caterpillar
DE438858C (en) Gearbox
DE283298C (en)
DE651948C (en) Reversing gear, especially for rail vehicles, with two driven axles
DE811332C (en) Model locomotives, in particular toy locomotives or multiple units
DE155149C (en)
DE327065C (en) Centrifugal gear