DE1255758B - Coupling device - Google Patents

Coupling device

Info

Publication number
DE1255758B
DE1255758B DEB72420A DEB0072420A DE1255758B DE 1255758 B DE1255758 B DE 1255758B DE B72420 A DEB72420 A DE B72420A DE B0072420 A DEB0072420 A DE B0072420A DE 1255758 B DE1255758 B DE 1255758B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
socket
cable
nut
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB72420A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Kokalas
Donald Leo Pfendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1255758B publication Critical patent/DE1255758B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL: Int. CL:

Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:Number: File number: Filing date: Display date:

HOIrHOIr

Deutsche Kl.: 21c-22German class: 21c-22

B72420VIIId/21c 14. Juni 1963 7. Dezember 1967B72420VIIId / 21c June 14, 1963 December 7, 1967

KupplungsvorrichtungCoupling device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung zum gasdichten und elektrisch leitenden Verbinden eines länglichen zylindrischen Bauteiles, z. B. eines bewehrten Kabels, mit einer rohrförmigen Fassung, die eine ringförmige Muffe aus Gummi oder gummiähnlichem Material aufweist, welche über das längliche Bauteil geschoben wird, in eine Ausnehmung der Fassung eingreift, bei axialem Druck durch eine in die Fassung einschraubbare Innenmutter einen radialen Dichtungsdruck auf das längliche Bauteil ausübt und gleichzeitig über eine Hülsenanordnung mit Flansch eine leitende, unter Druck stehende Verbindung zwischen der leitenden Oberfläche des länglichen Bauteiles und der Fassung herstellt.The invention relates to a coupling device for gas-tight and electrically conductive Connecting an elongated cylindrical component, e.g. B. an armored cable, with a tubular Socket, which has an annular sleeve made of rubber or rubber-like material, which over the elongated component is pushed, engages in a recess of the socket, under axial pressure through an inner nut that can be screwed into the socket exerts a radial sealing pressure on the elongated component exercises and at the same time a conductive, pressurized connection via a sleeve arrangement with a flange between the conductive surface of the elongate member and the socket.

Eine bekannte Verbindung dieser Art, die für 15
Koaxialkabel bestimmt ist, verwendet zwei hülsenförmige Körper, die außerhalb und innerhalb der
Bewehrung eingeschoben werden und beim Einschrauben der Mutter über eine axial zusammendrückbare Gummimuffe in radialer Richtung mit ao
Druck beaufschlagt werden, wobei die Hülsen nicht
radial zusammendrückbar sind. Bei einer anderen
bekannten Koaxial-Steckverbindung wird eine Hülse,
die durch Längsschlitze mit Fingern versehen ist,
durch konisch geformte Metallbauteile radial nach as
innen auf die Bewehrung gedrückt, ohne daß diese
Verbindung gasdicht ist.
A well-known compound of this type, which was used for 15
Coaxial cable is intended uses two tubular bodies, the outside and inside of the
Reinforcement are inserted and when screwing in the nut via an axially compressible rubber sleeve in the radial direction with ao
Pressure can be applied, the sleeves not
are radially compressible. With another
known coaxial connector is a sleeve,
which is provided with fingers through longitudinal slits,
through conically shaped metal components radially towards as
pressed on the inside of the reinforcement without this
Connection is gastight.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is based on the object of a

Kupplungsvorrichtung zu schaffen, die nicht nur Ko- 2To create coupling device that not only Ko- 2

axialkabel, sondern auch andere zylindrische Bau-axial cables, but also other cylindrical structural

teile gasdicht und elektrisch leitend mit einer Fas- Hülse zwischen der Schulter der Fassung und der sung verbindet, wobei die Sicherheit bezüglich Kon- Muffe angeordnet ist.parts gas-tight and electrically conductive with a Fas sleeve between the shoulder of the socket and the solution connects, with the security being arranged with regard to con-socket.

taktgabe, Zugbeanspruchung und Gasabdichtung Des weiteren ist die Erfindung nach einer vorteilmöglichst groß sein soll. haften Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daßtiming, tensile stress and gas seal Furthermore, the invention is possible according to an advantageous one should be great. adhere embodiment characterized in that

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- 35 die Muffe einen mittleren, inneren Ringansatz mit löst, daß zwischen der Muffe und dem Außenmantel kleinerem Innendurchmesser aufweist, der bei entdes länglichen Bauteiles eine mit einem Flansch ver- spannter Muffe leicht über das längliche Bauteil sehene Hülse vorgesehen ist, daß der Flansch zwi- schiebbar ist und bei axial gespannter Muffe unmitschen Innenmutter und Muffe liegt, daß die Hülse telbar abdichtend auf die Oberfläche des länglichen in an sich bekannter Weise mit auf ihrem Umfang 40 Bauteiles drückt.This object is achieved according to the invention in that the sleeve has a central, inner ring shoulder solves that between the sleeve and the outer jacket has a smaller inner diameter that entdes with elongated component a sleeve clamped with a flange slightly over the elongated component The sleeve shown is provided so that the flange can be pushed in and does not follow when the sleeve is axially tensioned Inner nut and sleeve is located that the sleeve telbar sealingly on the surface of the elongated in a manner known per se with 40 component on its circumference.

gleichmäßig verteilten Längsschlitzen versehen ist, die Die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung hatis provided evenly distributed longitudinal slots that the coupling device according to the invention has

eine Vielzahl von nachgiebigen, zum Ende des läng- den Vorteil, daß sie nicht nur für Koaxialkabel, sonlichen Bauteiles weisenden Fingern bilden, und daß dem auch für Stangen und Rohre verwendet werden die Finger bei entspannter Muffe von der Oberfläche kann und daß sie mit verhältnismäßig wenigen, leicht des länglichen Bauteiles in einem derartigen Abstand 45 montierbaren Teilen auskommt, angeordnet sind, daß sie erst bei axial gespannter Die Erfindung wird am Beispiel einer Kupplungs-a variety of compliant, to the end of the long-term advantage that they are not only for coaxial cables, but also for personal use Component-pointing fingers form, and that can also be used for rods and tubes the fingers with a relaxed sleeve from the surface can and that they with relatively few, easily of the elongated component gets by with parts that can be assembled at such a distance 45, are arranged so that they are only clamped axially The invention is illustrated using the example of a clutch

Muffe in radialer Richtung nach innen in Berührung vorrichtung für Koaxialkabel an Hand der F i g. 1 und Eingriff mit dem länglichen Bauteil kommen. bis 3 erläutert. Die Figuren zeigen inSleeve in the radial direction inward in contact device for coaxial cable with reference to FIG. 1 and engage the elongate member. to 3 explained. The figures show in

In zweckmäßiger Weiterbildung kann die erfin- F i g. 1 einen länglichen axialen Schnitt durch eineIn an expedient development, the inven- F i g. 1 shows an elongated axial section through a

dungsgemäße Kupplungsvorrichtung so ausgebildet so Anordnung einer Fassung, einen andeutungsweiseproper coupling device designed so arrangement of a socket, a hint

dargestellten Abschluß, an dem die Fassung befestigt ist, und ein Koaxialkabel, die Fassung stellt ein erstesshown termination, to which the socket is attached, and a coaxial cable, the socket is a first

Anmelder:Applicant:

Bendix Corporation, Detroit, Mich. (V. St. A.)Bendix Corporation, Detroit, Mich. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. Begrich, Patentanwalt, Regensburg, Lessingstr.Dipl.-Ing. H. Beschich, patent attorney, Regensburg, Lessingstr.

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Edward Kokalas, Donald Leo Pfendler, Sidney, N. Y. (V. St. A.)Edward Kokalas, Donald Leo Pfendler, Sidney, N. Y. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 27. Juni 1962 (205 682)V. St. v. America June 27, 1962 (205 682)

sein, daß der nach außen gerichtete ringförmige Flansch einer gleichartigen, zweiten, zusätzlichenbe that the outwardly directed annular flange of a similar, second, additional

709 707/428709 707/428

i 255 758i 255 758

3 43 4

Ausführungsbeispiel eines Kabelgreifstückes dar, das zwei ringförmige Zonen 42 an den entgegengesetzten in einem vorläufigen, weil nicht abdichtenden Zu- Enden mit verhältnismäßig größerem innerem Durchstand gezeigt ist; bestimmte Teile dieser Figur sind messer besitzen. Der innere Durchmesser des Ringin seitlicher Ansicht gezeigt, ansatzes 40 ist in entspanntem Zustand etwas größerEmbodiment of a cable gripping piece, the two annular zones 42 on the opposite in a provisional, because not sealing end with a relatively larger internal clearance is shown; certain parts of this figure are own knives. The inner diameter of the ringin Side view shown, approach 40 is slightly larger in the relaxed state

F i g. 2 eine Teilansicht nach einem axialen Schnitt 5 als der äußere Durchmesser der Bewehrung 14 des eines Teiles der Anordnung nach F i g. 1, wobei das Koaxialkabels, so daß das Ende des Kabels frei durch Kabelgreifstück abgedichtet in Wirkeingriff mit der die Muffe hindurchtreten kann, wenn diese entKabelbewehrung steht und der zentrische Leiter des spannt ist. Innerhalb der Ausnehmung sind in axialer Kabels in seitlicher Ansicht gezeigt ist, und Richtung in vertauschten Stellungen zwei Klemmein-F i g. 2 is a partial view after an axial section 5 as the outer diameter of the reinforcement 14 of the part of the arrangement according to FIG. 1, the coaxial cable so that the end of the cable is free through Cable gripping piece sealed in operative engagement with which the sleeve can pass when this cable armouring is removed stands and the centric head of the is tense. Inside the recess are in the axial Cable is shown in side view, and direction in reversed positions two clamping devices

Fig. 3 eine Ansicht ähnlich dem oberen Teil der io sätze44 angeordnet, deren einer am einen Ende derFig. 3 is a view similar to the upper part of the io sets44 arranged, one of which is at one end of the

F i g. 2, wobei jedoch ein zweites Ausführungsbei- Ausnehmung und deren anderer am anderen EndeF i g. 2, but with a second embodiment and the other recess at the other end

spiel eines Kabelgreifstückes in nicht abdichtendem der Ausnehmung angeordnet ist. Jeder Einsatz weistgame of a cable gripping piece is arranged in the recess not sealing. Every mission shows

Zustand mit der Bewehrung des Koaxialkabels dar- einen quer angeordneten, radial nach außen verlau-State with the armouring of the coaxial cable in a transversely arranged, radially outward

gestellt ist. fenden Flansch 45 am einen Ende auf, der Flanschis posed. Fenden flange 45 at one end, the flange

In der Zeichnung ist das Koaxialkabel, mit dem 15 besitzt einen solchen äußeren Durchmesser, daß er die Greif- oder Kupplungsvorrichtung gemäß der Er- genau von der Ausnehmung 35 aufgenommen wird, findung verbunden ist, mit 10 bezeichnet. Die Fas- In axialer Richtung vom inneren Ende des Flansung ist bei 11 dargestellt und der Abschluß, an dem sches 45 aus, und in der entsprechenden ringförmigen die Fassung befestigt und abgedichtet ist, mit 12. Das Zone 42 der Muffe 39 angeordnet, erstreckt sich eine Koaxialkabel 10 weist eine undurchlässige elektrisch ao Hülse 46, die über der Bewehrung 14 des Kabels liegt, leitende Bewehrung 14 auf, die die Form eines Roh- Jede Hülse 46 weist eine Vielzahl von am Umfang res besitzt. Die Bewehrung 14 kann z. B. aus Alumi- versetzten, in axialer Richtung verlaufenden Schlitnium bestehen. Genau in axialer Richtung zur Be- zen 47 auf, die Schlitze erstrecken sich von der freien wehrung 14 ist ein zentrischer innerer Leiter 15 in Kante der Hülse bis zu einem Bereich in der Nähe Form eines Rohres, eines Stabes oder eines Drahtes 25 der Verbindungsstelle zwischen Hülse und Flansch angeordnet. Der Leiter 15 wird in seiner axialen Stel- 45. Solche Schlitze teilen die Hülse in ähnliche axial lung durch entsprechende isolierende Abstandshalter verlaufende Finger 49, die dicht über der Bewehrung 16 bekannter Art gehalten, die zwischen den Leiter liegen, jedoch einen entsprechenden Abstand von ihr 15 und die Bewehrung 14 eingesetzt sind. Ein solches aufweisen, wenn, wie in F i g. 1 gezeigt, die Klemm-Kabel kann halbstarr ausgebildet sein und nur in 30 und Abdichtmuffe 39 ihren entspannten Zustand eineinem großen Radius gebogen werden. nimmt.In the drawing, the coaxial cable, with the 15 has such an outer diameter that it the gripping or coupling device according to which Er- is precisely received by the recess 35, Finding is connected, denoted by 10. The Fas- In the axial direction from the inner end of the flange is shown at 11 and the termination, at which cal 45 from, and in the corresponding annular the socket is attached and sealed, located at 12. The zone 42 of the sleeve 39 extends a Coaxial cable 10 has an impermeable electrically ao sleeve 46 overlying armor 14 of the cable, Conductive armor 14, which is in the form of a raw material. Each sleeve 46 has a plurality of circumferentially res owns. The reinforcement 14 can, for. B. made of aluminum offset, running in the axial direction Schlitnium exist. Exactly in the axial direction to the benz 47, the slots extend from the free one Wehrung 14 is a central inner conductor 15 in the edge of the sleeve up to an area nearby Shape of a tube, a rod or a wire 25 of the connection point between the sleeve and the flange arranged. The conductor 15 is in its axial position 45. Such slots divide the sleeve axially into similar ones ment by appropriate insulating spacers extending fingers 49, which are close to the reinforcement 16 known type held, which are between the head, but a corresponding distance from her 15 and the reinforcement 14 are used. Have such if, as in FIG. 1 shows the clamping cable can be designed semi-rigid and only in 30 and sealing sleeve 39 their relaxed state large radius can be bent. takes.

Die Fassung 11 weist ein dickwandiges ringförmi- Die Muffe 39 und die Klemm- oder SperreinsätzeThe socket 11 has a thick-walled annular- The sleeve 39 and the clamping or locking inserts

ges Teil 29 auf, das über einen äußeren kegelstumpf- 44 werden in den Zustand deformiert, der in F i g. 2ges part 29, which has an outer truncated cone 44 are deformed into the state shown in FIG. 2

förmigen Bereich mit einem hinteren dünnwandigen gezeigt ist, in dem die Muffe 39 in axialer RichtungShaped area is shown with a rear thin-walled, in which the sleeve 39 in the axial direction

rohrförmigen Teil 30 verbunden ist. Die Teile 29 und 35 zusammengedrückt wird. Eine Innenmutter 50, durchtubular part 30 is connected. The parts 29 and 35 is pressed together. An inner nut 50, through

30 enthalten kreisförmige zylindrische längliche die das Kabel 10 hindurchgeführt ist, steht im30 contain circular cylindrical elongated through which the cable 10 is passed, stands in

Durchgänge 31 mit einem Durchmesser, der wenig- Schraubeingriff mit den Schraubgewinden 38 imPassages 31 with a diameter that has little screw engagement with the screw threads 38 in the

stens etwas kleber ist als der äußere Durchmesser äußeren Ende des Teile 37 des Gehäuses. Wenn dieat least a little glue than the outer diameter outer end of the part 37 of the housing. If the

der Bewehrung 14 des Koaxialkabels. Mutter 50 gedreht wird, so daß sie nach rechtsthe armoring 14 of the coaxial cable. Nut 50 is rotated so that it is to the right

In der Längserstreckung des Teiles 29 des Gehäu- 40 (F i g. 1 und 2) verschoben wird, wird auf die Muffe ses der Fassung 11 ist eine Ausnehmung 34 vorge- 39 eine Druckkraft in axialer Richtung ausgeübt. Da sehen, die eine ringförmige, querverlaufende Schulter das gummiartige Material, aus dem die Muffe be-32 am einen Ende darstellt. Die Ausnehmung 34 ist steht, nicht zusammendrückbar ist, wird die Muffe im Durchmesser wenigstens etwas größer als der nachgiebig in etwa die in F i g. 2 gezeigte Form deäußere Durchmesser der Bewehrung 14 des Koaxial- 45 formiert, in der sie ungefähr den ganzen Raum auskabels, so daß das Anschlußende der Bewehrung in füllt, der innerhalb der Ausnehmung 35 zwischen der dem Sitz aufgenommen werden kann, der durch die Schulter 36 und dem inneren Ende der Schraube 50, Ausnehmung entsteht. Das offene Ende der Beweh- ferner zwischen den Fingern 49 und um den ringrung liegt an der Schulter 32 an. Vor der Ausneh- förmigen Bereich 52 der Bewehrung 14, die direkt der mung 34 ist eine zweite Ausnehmung 35 mit größe- 50 Muffe gegenübersteht, verbleibt. Wird die Mutter 50 rem Durchmesser in dem Gehäuse der Fassung an- mit entsprechender Kraft in das Gehäuse hineingegeordnet, die Ausnehmungen 34 und 35 sind dabei dreht, werden die Finger 49 kräftig nach innen gedurch eine querverlaufende, ringförmige Schulter 36 drückt, so daß die inneren Enden 51 der Finger, die verbunden. Das verhältnismäßig dünnwandige Teil scharfe Kanten aufweisen, die äußere Fläche der Bedes Gehäuses der Fassung im Bereich der Ausneh- 55 wehrung 14 erfassen und sich wenigstens leicht in mung 35 ist mit 37 bezeichnet. Das äußere oder vor- diese Fläche eindrücken, so daß das Kabel gegen dere Ende des Teiles 37 ist mit inneren Schraub- axiale wie auch gegen eine Winkelbewegung in bezug gewinden 38 versehen. auf die Fassung 11 mechanisch gehalten wird, ohne Die Ausnehmung 35 nimmt eine gummiartige daß der Innendurchmesser der Bewehrung merklich Muffe 39 mit verhältnismäßig großer radialer Dicke 60 verändert wird. Damit wird das Kabel mechanisch auf. Die Muffe 39 weist in entspanntem Zustand gegen Herausziehen aus der Fassung gehalten. Zueinen äußeren Durchmesser auf, der etwas kleiner sätzlich entsteht eine gasdichte Abdichtung zwischen ist als der innere Durchmesser der Ausnehmung 35. der Fassung und dem Kabel 10 im Bereich 52 des Die Muffe 39 kann symmetrisch in axialer Richtung Kabels, und es wird eine sichere elektrische Verbingeformt sein und kann (dies ist jedoch nicht unbe- 65 dung zwischen der Bewehrung 14 und dem Gehäuse dingt erforderlich) ein zentrisches ringförmiges Teil, der Fassung erhalten. In dem gezeigten Ausführungseinen Ringansatz 40 mit verhältnismäßig kleinem beispiel wird eine derartige Verbindung durch beide inneren Durchmesser (ergibt Innenfläche 41) und Klemmeinsätze 44 erreicht, der Flansch 45 am rech-In the longitudinal extension of the part 29 of the housing 40 (Figs. 1 and 2) is shifted on the sleeve A recess 34 is provided in front of the mount 11, 39 a compressive force is exerted in the axial direction. There see, the one annular, transverse shoulder is the rubbery material from which the sleeve is made at one end represents. The recess 34 is standing, is not compressible, becomes the sleeve at least slightly larger in diameter than the resilient approximately that in FIG. 2 shape shown deouter Diameter of the reinforcement 14 of the coaxial 45 formed, in which they cable out approximately the entire space, so that the connection end of the reinforcement fills in, which is within the recess 35 between the the seat can be received by the shoulder 36 and the inner end of the screw 50, Recess arises. The open end of the Beweh- further between the fingers 49 and around the ringrung rests on shoulder 32. Before the Ausneh- shaped area 52 of the reinforcement 14, which is directly the Mung 34 is a second recess 35 with a size 50 socket opposite, remains. Will the mother be 50 rem diameter in the housing of the socket - arranged with the appropriate force in the housing, the recesses 34 and 35 are rotated, the fingers 49 are vigorously pushed inward a transverse, annular shoulder 36 presses so that the inner ends 51 of the fingers, the tied together. The relatively thin-walled part has sharp edges, the outer surface of the bedes Capture the housing of the socket in the area of the recess defense 14 and at least slightly move into 35 is denoted by 37. Press in the outer or front of this surface so that the cable against The other end of the part 37 is related to internal screw axial and angular movement thread 38 provided. on the socket 11 is held mechanically without the recess 35 assumes a rubber-like that the inner diameter of the reinforcement is noticeable Sleeve 39 with a relatively large radial thickness 60 is changed. This makes the cable mechanical on. The sleeve 39 is held in the relaxed state against being pulled out of the socket. To unite outer diameter, which is slightly smaller in addition, creates a gas-tight seal between is than the inner diameter of the recess 35 of the socket and the cable 10 in the area 52 of the The sleeve 39 can be symmetrical in the axial direction of the cable, and a secure electrical connection is formed be and can (however, this is not unconditional 65 between the reinforcement 14 and the housing dingt necessary) a central ring-shaped part, the socket received. In the embodiment shown Ring shoulder 40 with a relatively small example is such a connection through both inner diameter (results in inner surface 41) and clamping inserts 44 reached, the flange 45 on the right

Claims (3)

ten Klemmeinsatz 44 wird dabei kräftig gegen die Schulter 36 der Fassung 11 gedrückt und der Flansch am linken Klemmeinsatz wird kräftig von der inneren Endfläche der Mutter 50 erfaßt. Die Muffe 39 kann beispielsweise aus natürlichem oder künstlichem Gummi bestehen, für den Zweck vorliegender Erfindung ist ein Härtegrad von 70 bis 75 für den Gummi ausreichend. Die Klemmeinsätze 44 können aus hartem, kräftigem und vorzugsweise nachgiebigem Material bestehen, das elektrisch leitend ist, wenn die Bewehrung des Kabels mit der Fassung elektrisch sicher verbunden werden soll. Die Einsätze 44 können z. B. aus harter Kupferlegierung oder aus Federstahl bestehen, der nach dem Formen wärmebehandelt wird. Die Kupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung kann in der in F i g. 1 gezeigten Weise zusammengebaut werden, bevor eine Verbindung des Kabels 10 mit der Fassung erfolgt. Das Ende des Kabels kann frei nach innen durch die Mutter 50, durch die Muffe 39 und in Endeingriff mit der Schulter 32 gedrückt werden, wenn die Teile den in F i g. 1 gezeigten Zustand einnehmen. Die Mutter 50 wird dabei in einer Richtung gedreht, in der sie angezogen wird, so daß die Teile in den Zustand nach F i g. 2 gebracht werden, wobei die Muffe 39 in Abdichteingriff mit der Kabelbewehrung 14 und dem Gehäuseteil 37 kommt. Falls es erwünscht ist, das Kabel 10 aus der Fassung zu entfernen, braucht die Mutter 50 nur gelöst zu werden, worauf die Teile wieder den in F i g. 1 gezeigten Zustand annehmen, so daß das Kabel in axialer Richtung aus der Fassung gezogen werden kann. Wenn die Klemmeinsätze 44 aus einem Federmaterial bestehen, kehren sie leichter wieder in ihren ursprünglichen entspannten Zustand zurück, so daß die Federfinger das Abziehen des Kabels bei gelöster Schraube nicht verhindern. In F i g. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Klemm- und Abdichtvorrichtung gemäß der Erfindung gezeigt. Die Teile in Fig. 3, die denen nach F i g. 1 und 2 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Vorrichtung nach F i g. 3 unterscheidet sich von dem ersten beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß der Klemmeinsatz 44 am inneren Ende der Ausnehmung 35 weggelassen ist, daß ferner der ringförmige Bereich größeren Durchmessers in der inneren Seitenwandung der Kappe an einem Ende der Ausnehmung fehlt. Damit weist die Muffe 39' der F i g. 3 eine längliche, kreisförmige, zylindrische innere Fläche 40' auf, die dicht der äußeren Oberfläche der Bewehrung 14 gegenübersteht und die vom inneren Ende der ringförmigen Zone 42 zum anderen Ende der Muffe reicht. Wenn die Mutter 50 festgezogen wird, wird die Muffe 39 deformiert, wie dies im ersten Ausführung«- beispiel der Fall war, wodurch die freien Enden der Finger 49' nach innen in Klemmeingriff mit der äußeren Oberfläche der Bewehrung 14 des Kabels gedrückt werden. In manchen Anwendungsfällen kann es erwünscht sein, die Enden der Finger 49' scharf nach innen zu biegen, wie dies bei 55 gezeigt ist, um die Kerbeinwirkung auf die Bewehrung zu vergrößern. Die kreisförmige zylindrische innere Wandung 40' der Muffe wird nach innen in kräftigen Abdichteingriff mit der Bewehrung 14 in der ganzen Länge gedrückt, und der äußere Umfang der Muffe kommt in Abdichteingriff mit der Wandung der Ausnehmung 35. Der Klemmeinsatz 44 dient nicht nur zur Ausbildung einer sicheren mechanischen Verbindung zwischen dem Kabel und der Fassung, sondern, wenn er aus Metall besteht, auch zum elektrischen Verbinden der Bewehrung des Kabels mit der Fassung. Es wurde nur eine kleine Anzahl von Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der Beschreibung erläutert, die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise kann das rechte Ende der Fassung 11 wie das linke nach F i g. 1 ausgebildet sein, so daß eine Verbindung mit einem weiteren bewehrten Kabel anstatt mit einem Abschluß 12 erhalten wird. Der zentrische Bereich 40' oder 40 der Muffe oder die Muffe 39 oder 39' kann den gleichen Innendurchmesser wie die Bereiche 42 aufweisen, und die Enden der Finger im Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 können nach innen in der gleichen Weise wie die F i g. 3 abgebogen sein. Es können auch Abänderungen in den Relativabmessungen der Teile, in den Materialien, die verwendet werden, u. dgl. vorgenommen werden, ohne daß vom Wesen der Erfindung abgewichen wird. Patentansprüche:th clamping insert 44 is pressed forcefully against the shoulder 36 of the socket 11 and the flange on the left clamping insert is firmly gripped by the inner end face of the nut 50. The sleeve 39 can for example consist of natural or artificial rubber, for the purpose of the present invention a degree of hardness of 70 to 75 is sufficient for the rubber. The clamping inserts 44 can consist of hard, strong and preferably flexible material which is electrically conductive if the armouring of the cable is to be electrically securely connected to the socket. The inserts 44 can, for. B. made of hard copper alloy or spring steel, which is heat treated after molding. The coupling device according to the invention can be in the form shown in FIG. 1, before the cable 10 is connected to the socket. The end of the cable is free to urge inwardly through nut 50, through sleeve 39, and into final engagement with shoulder 32 when the parts meet the requirements of FIG. 1 assume the state shown. The nut 50 is rotated in a direction in which it is tightened so that the parts in the state according to FIG. 2, the sleeve 39 coming into sealing engagement with the cable armor 14 and the housing part 37. If it is desired to remove the cable 10 from the socket, the nut 50 need only be loosened, and the parts return to the position shown in FIG. 1 assume the state shown so that the cable can be pulled in the axial direction from the socket. If the clamping inserts 44 are made of a spring material, they return more easily to their original relaxed state, so that the spring fingers do not prevent the cable from being pulled out when the screw is loosened. In Fig. 3 shows a second embodiment of a clamping and sealing device according to the invention. The parts in FIG. 3 that correspond to those of FIG. 1 and 2 are given the same reference numerals. The device according to FIG. 3 differs from the first described embodiment in that the clamping insert 44 at the inner end of the recess 35 is omitted, and that the annular region of larger diameter in the inner side wall of the cap at one end of the recess is also missing. The sleeve 39 'of FIG. 3 has an elongated, circular, cylindrical inner surface 40 'which closely opposes the outer surface of the reinforcement 14 and which extends from the inner end of the annular zone 42 to the other end of the socket. When the nut 50 is tightened, the sleeve 39 is deformed, as was the case in the first embodiment, for example, forcing the free ends of the fingers 49 'inwardly into clamping engagement with the outer surface of the armor 14 of the cable. In some applications it may be desirable to bend the ends of fingers 49 'sharply inward, as shown at 55, to increase the notch effect on the reinforcement. The circular cylindrical inner wall 40 'of the sleeve is pressed inwardly into strong sealing engagement with the reinforcement 14 along its entire length, and the outer periphery of the sleeve comes into sealing engagement with the wall of the recess 35. The clamping insert 44 is not only used to form a secure mechanical connection between the cable and the socket, but also, if it is made of metal, also for the electrical connection of the armouring of the cable with the socket. Only a small number of exemplary embodiments according to the invention have been shown in the drawing and explained in the description, but the invention is not limited thereto. For example, the right end of the socket 11, like the left one according to FIG. 1 so that a connection with another armored cable instead of a termination 12 is obtained. The central area 40 'or 40 of the sleeve or the sleeve 39 or 39' can have the same inner diameter as the areas 42, and the ends of the fingers in the exemplary embodiment according to FIG. 1 can go inside in the same way as the FIG. 3 be turned off. Changes in the relative dimensions of the parts, the materials used, and the like can also be made without departing from the essence of the invention. Patent claims: 1. Kupplungsvorrichtung zum gasdichten und elektrisch leitenden Verbinden eines länglichen zylindrischen Bauteiles, z. B. eines bewehrten Kabels, mit einer rohrförmigen Fassung, die eine ringförmige Muffe aus Gummi oder gummiähnlichem Material aufweist, welche über das längliche Bauteil geschoben wird, in eine Ausnehmung der Fassung eingreift, bei axialem Druck durch eine in die Fassung einschraubbare Innenmutter einen radialen Dichtungsdruck auf den länglichen Bauteil ausübt und gleichzeitig über eine Hülsenanordnung mit Flansch eine leitende, unter Druck stehende Verbindung zwischen der leitenden Oberfläche des länglichen Bauteiles und der Fassung herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Muffe (39) und dem Außenmantel des länglichen Bauteiles (10) eine mit einem Flansch (45) versehene Hülse (46) vorgesehen ist, daß der Flansch zwischen Innenmutter (50) und Muffe liegt, daß die Hülse in an sich bekannter Weise mit auf ihrem Umfang gleichmäßig verteilten Längsschlitzen (47) versehen ist, die eine Vielzahl von nachgiebigen, zum Ende des länglichen Bauteiles weisenden Fingern (49) bilden, und daß die Finger bei entspannter Muffe (39) von der Oberfläche des länglichen Bauteiles in einem derartigen Abstand angeordnet sind, daß sie erst bei axial gespannter Muffe (39) in radialer Richtung nach innen in Berührung und Eingriff mit dem länglichen Bauteil (10) kommen.1. Coupling device for gas-tight and electrically conductive connection of an elongated cylindrical component, e.g. B. an armored cable, with a tubular socket, the one having annular sleeve made of rubber or rubber-like material, which over the elongated Component is pushed, engages in a recess of the socket, under axial pressure radial sealing pressure is exerted on the by an inner nut that can be screwed into the socket exercises elongated component and at the same time via a sleeve arrangement with flange a conductive, pressurized connection between the conductive surface of the elongate member and the socket, characterized in that that between the sleeve (39) and the outer jacket of the elongated component (10) a sleeve (46) provided with a flange (45) it is provided that the flange lies between the inner nut (50) and the sleeve that the sleeve is in is provided in a known manner with longitudinal slots (47) evenly distributed on its circumference is the plurality of resilient fingers pointing towards the end of the elongate member (49) form, and that the fingers with relaxed sleeve (39) from the surface of the elongated Components are arranged at such a distance that they are only when the sleeve (39) is axially tensioned in radial inward contact and engagement with the elongated component (10) come. 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen gerichtete ringförmige Flansch (45) einer gleichartigen, zweiten, zusätzlichen Hülse (46) zwischen der Schulter (36) der Fassung und der Muffe (39) angeordnet ist.2. Coupling device according to claim 1, characterized in that the outwardly directed annular flange (45) of a similar, second, additional sleeve (46) between the shoulder (36) of the socket and the sleeve (39) is arranged. 3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (39) einen mittleren, inneren Ringansatz (40) mit kleinerem Innendurchmesser aufweist, der bei entspannter Muffe leicht über das3. Coupling device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the sleeve (39) has a central, inner ring shoulder (40) with a smaller inner diameter, which, when the socket is relaxed, easily over the
DEB72420A 1962-06-27 1963-06-14 Coupling device Pending DE1255758B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1255758XA 1962-06-27 1962-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255758B true DE1255758B (en) 1967-12-07

Family

ID=22420381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72420A Pending DE1255758B (en) 1962-06-27 1963-06-14 Coupling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1255758B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110594A1 (en) * 1981-03-18 1982-10-07 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Terminal connection for radio-frequency coaxial lines

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH205317A (en) * 1938-10-26 1939-06-15 Suhner & Co Connection piece for cables.
US2986720A (en) * 1958-08-11 1961-05-30 Cannon Electric Co Connectors for coaxial lines
GB876293A (en) * 1958-01-27 1961-08-30 Rendar Instr Ltd Improvements in and relating to electrical connector devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH205317A (en) * 1938-10-26 1939-06-15 Suhner & Co Connection piece for cables.
GB876293A (en) * 1958-01-27 1961-08-30 Rendar Instr Ltd Improvements in and relating to electrical connector devices
US2986720A (en) * 1958-08-11 1961-05-30 Cannon Electric Co Connectors for coaxial lines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110594A1 (en) * 1981-03-18 1982-10-07 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Terminal connection for radio-frequency coaxial lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425070C3 (en) Electrical connector for coaxial cables
DE2034948C3 (en) Electrical connector for connecting two lines
EP0598261B1 (en) Cable gland for earthing or screening cable
DE2135481B2 (en) Wedge ring coupling
DE2458188B2 (en) Pipe connector
DE2303950A1 (en) COUPLING
DE2921568A1 (en) PLUG-IN CONNECTOR FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE7220093U (en) Coupling sleeve for connecting electrical conductors
DE2625460A1 (en) COLLAR, IN PARTICULAR FOR A HOSE OR PIPE COUPLING
DE1052493B (en) Cup-shaped insulating hood for non-releasable connection to a cap-shaped end connection sleeve for electrical conductors
DE2142129C2 (en) Pipe connection for large temperature fluctuations
DE2404555A1 (en) QUICK COUPLING FOR HOSES AND RIGID PIPES
DE102010051775A1 (en) Positive and non-positive crimp connection, in particular for a coaxial connector and crimping tool for this purpose
DE2215757B2 (en) Male or female part of a connector for coaxial cables
DE4101175C2 (en) Plug for the connection of shielded cables
DE2415590A1 (en) CABLE CONNECTOR FOR A COAXIAL CABLE
EP0908995B1 (en) Cable gland for shielded cable
DE2657045A1 (en) USE FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR AND METHOD OF FITTING IT
DE3737345A1 (en) Device, consisting of plastic, for laying in particular elastic tubes, lines, cables, and the like, in a sealing manner
DE1133003B (en) Coupling for electrical cables
DE1255758B (en) Coupling device
DE102011103586A1 (en) Plug connector for interconnecting shielded cables, has insulating sleeve protecting wires of cable against electrical contact of housing and resting at stop of housing portion, and contact carrier arranged and held within sleeve
AT391538B (en) CONNECTION OR CONNECTING PIECE FROM A SINGLE PIECE, FOR THE DIRECT CONNECTION OF SMOOTH TUBES TO THREADED CONNECTIONS
DE3730431C2 (en)
DE2609079C2 (en) Cable entry