DE1254995B - Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces - Google Patents

Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces

Info

Publication number
DE1254995B
DE1254995B DEB65773A DEB0065773A DE1254995B DE 1254995 B DE1254995 B DE 1254995B DE B65773 A DEB65773 A DE B65773A DE B0065773 A DEB0065773 A DE B0065773A DE 1254995 B DE1254995 B DE 1254995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
coupling part
frame
coupling
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB65773A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Kodritzki
Theodor Pastoors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEFA BLECHWAREN und FASSFABRI
Original Assignee
BLEFA BLECHWAREN und FASSFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLEFA BLECHWAREN und FASSFABRI filed Critical BLEFA BLECHWAREN und FASSFABRI
Priority to DEB65773A priority Critical patent/DE1254995B/en
Publication of DE1254995B publication Critical patent/DE1254995B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/087Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially axial friction, e.g. friction disks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/083Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a fixed pivot axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

EOSdEOSd

Deutsche Ki: 68c-§German Ki: 68c-§

Nummer: 1254 995 ■Number: 1254 995 ■

Akleezeichca: B 65773 V/68 cAkleezeichenca: B 65773 V / 68 c

Anmddctag: 2. Februar 1962 Registration date: February 2, 1962

Aualcgettg: 23. November 1967Aualcgettg: November 23, 1967

Die Erfindung betrifft ein Lager für Schwingflügel· (easier, insbesondere für geneigte Winde von Wohnriurncn, mil gegenüber der Mittekbcne des Fenster» flugeis «ach innen versetzt angeordneter Schwenkachse, bestehend aus einem am Femterflüfel befestigten, zylindcrfürinigen Lagerzapfen, der in einem am («Wehenden Rahmen be fertigten Lagerteil drehbar gelagert Ist und von einem in da Schwenkachse gelegenen, frei drehbar in dem Lagerzapfen gelagerten Schraubenbolzen durchsetzt ist, dessen Gewindeteil in einen in dem feststehenden Lagerteil geführten Kupplungsteil eingreift und bei dessen Anziehen eine axiale Bewegung des Kupplungsteil« und dadurch eine Bremswirkung zwischen den am feststehenden Rahmen und den am Fensterflugel befestigten Lagerteikn erzeugt wird.The invention relates to a bearing for pivoting wings (easier, especially for inclined winds in residential areas, with opposite the middle of the window » flugeis “after the pivot axis is offset on the inside, consisting of a attached to the Femterflüfel, cylindrical bearing journal, which is in a on («Waving frame manufactured bearing part rotatable Is stored and from a pivot axis in there located, freely rotatably mounted in the bearing journal screw bolt is penetrated, the threaded part in a guided in the fixed bearing part Coupling part engages and when it is tightened a axial movement of the coupling part «and thereby a braking effect between the stationary Frame and the bearing parts attached to the window sash is produced.

Ein Lager dieser Art ist durch die schwedische Patentschrift 121 521 bekanntgeworden. Dort Bt der tylinderformige Lagerzapfen in einem ringförmigen Lagerteil gelagert, das in einer festen Lagerschale am Fensterrahmen angebracht und mit dieser durch Verschraubung verbunden ist. In einer Durchbrechung des zyltnderformijr.cn Lagerzapfens des Schwingflücclrahmens 1st ein Vierkant angeordnet, der drehfest mit einer BrcmxplaUe verbunden ist, die wiederum in einer Ausnehmung des ringförmigen festen Lagertciis gelagert ist und durch eine zentrale, den Zytinderzapfca durchsetzende Schraube gegen die Wand der Ausnehmung verspannt werden kann, um eine dauernde Bremswirkung auszuüben. Die Anordnung Ht ohne zusätzliche Vervc-hlußmittel nicht ejnbrachskher und kann ohne diese zusätzlichen Mittel in keiner Stellung fest, sondern immer nur auf gleitende Reibung arretiert werden. Eine Entnahme des Fensters Hl nur möglich nach Läsen der Schraub* verbindung zwischen Lagerschale und Ringlagcrteil.A camp of this type is by the Swedish Patent specification 121 521 became known. There Bt the cylindrical bearing pin in an annular Bearing part stored, which is in a fixed bearing shell on Window frame attached and screwed to this connected is. In an opening in the zyltnderformijr.cn bearing journal of the swing wing frame A square is arranged, which is non-rotatably connected to a BrcmxplaUe, which in turn is mounted in a recess of the annular fixed Lagertciis and through a central, the Zytinderzapfca penetrating screw against the Wall of the recess can be braced to to exert a permanent braking effect. The arrangement is not inaccessible without additional locking means and can without these additional funds not fixed in any position, but always only locked on sliding friction. A removal of the Window Hl only possible after loosening the screw * connection between bearing shell and ring bearing part.

Es ist weiterhin eine Lagerung für Schwingfenster bekanntgeworden, bei der ein unter Fcderdrucfc stehendes Ktipntunpgiied, das axial verschiebbar in einer Lägcthilftc angeordnet ist, mit der Stirnfläche des Zapfenlagers zusammenarbeitet, wobei beide Verzahnungen tragen, von denen eine gegen die Kraft einer Feder verschiebbar ist. Die Feder drückt die beiden TeUe siSmlig zusammen. Es besteht keinerlei Möglichkeit, etwa die Federung auszuscharten und die Zahne voneinander abzuheben. Die Anordnung stellt eine Ratschenordnung dar, die einen erhöhten Reibwiderstand gegen Bewegungen ergeben soll. Dabei ist der NncMcll in Kauf zu nehmen, daß einerseits nicht stufenlos eingestellt werden kann, andererseits dos lästige Ratsehgeräusch unvermeidbar in, weiterhin eine zusätzliche Diebstahlsicherung benötigt Lager für SchuingflügclfcnMcr, insbesondere (Ur geneigte Wfinde von Wohnräumen Furthermore, a bearing for pivoting windows has become known in which a Ktipntunpgiied standing under Fcderdrucfc, which is arranged axially displaceable in a Lägcthilftc, cooperates with the end face of the journal bearing, both of which wear teeth, one of which is displaceable against the force of a spring. The spring presses the two parts together. There is no way of disengaging the suspension and lifting the teeth apart. The arrangement represents a ratchet arrangement, which should result in increased frictional resistance to movements. The NncMcll has to be accepted that on the one hand it cannot be continuously adjusted, on the other hand the annoying advice noise is unavoidable in, furthermore an additional anti-theft device is required

Anmelder:Applicant:

BLEFA Blechwaren- aod Faßfabrik G. m. b. H..BLEFA Blechwaren- aod Faßfabrik G. m. B. H..

Kreuztal (Kr. Siegen)Kreuztal (Kr. Siegen)

Als Erfinder besannt:Known as the inventor:

Heinz Kodritzki, Niederdicstclndorf;Heinz Kodritzki, Niederdicstclndorf;

Theodor Pastoore, Rrcuztal (Kr. Siegen)Theodor Pastoore, Rrcuztal (district of Siegen)

wird und schließlich nicht einmal größere Windkrrjftc mit auch nur annähernder Sicherheit aufgenommenand ultimately not even larger wind forces recorded with even approximate certainty

so werden körnten, et sei denn, die Federn werden so stark gewählt, daß eine Bewegung des Fensters
Hand kaum oder nicht mehr möglich ist.
so be grained, et unless the springs are chosen so strong that a movement of the window
Hand is hardly or no longer possible.

Es ist auch bereits eine Lagerung für
fcnster bekanntgeworden, bei der eine Kappe über
There is already storage for
Most recently it became known with a cap over

is dnc Feder auf ein Bremselement wirkt. Auch hkr handelt es sich um eine WoOc Bremse und nicht um eine echte Arretierung. Auch hkr, wie bei allen aufgeführten Anordnungen, ist eine Entnahme des Flügels nur nach Liken von Schraubverbindungenis dnc spring acts on a braking element. Also hkr it is a WoOc brake and not a real lock. Also hkr, as with all listed Orders, the wing can only be removed after liking screw connections

je möglich.ever possible.

Es ist auch bereits eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei der der Filteel direkt nach innen entnommen wurden kann. Se arbeitet mit einem abgeflachten Bolzen und einer geschützen Riogbochse. An arrangement has also already been proposed where the Filteel is taken directly inside may have been. Se works with a flattened bolt and a protected Riogbochse.

3s die, ab» ein Handrad befestigt, gegen den Rahmen gedrückt wird und dabei arretiert. Hierbei muß der Schwingrahmcn noch im elastischen Bereich verformt werden.3s which, from »a handwheel attached, against the frame is pressed and locked. Here, the Schwingrahmcn must still be deformed in the elastic range will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die auf· gezeigten Mängel zu beheben und einen einfachen und robusten FensterverschJuB zu schaffen, atr ohne zusätzliche Mittel einen in etwa jeder gewünschten Stellung arreticrbaten. einbmclmcheren Verschluß ergibt, woher dnc Entnahme nach oben jederzeit möglich sein soll, da es oftmals notwendig ist, zu Reinigung*- oder ähnlichen Zwecken den Rahmen mit der Scheibe herauszunehmen und 2war von innen herauszunehmen, da die bisher vielfach ublkhe Ent* nähme nach außen mit anschlkßenitem Drehen undThe invention is based on the object of eliminating the deficiencies shown and of creating a simple and robust window closure that can be locked in approximately any desired position without additional means. A single lock shows where it should be possible to remove it upwards at any time, since it is often necessary for cleaning * or similar purposes to remove the frame with the pane and remove it from the inside, since the previously often unclear removal would be taken out with it connecting with turning and

5a Einfuhren in den Raum unbequem und gefährlich ist und bei größeren Fettstern «ine unzumutbare Belastung darstellt.5a imports into the room inconvenient and dangerous is and with larger fat stars «unreasonable Represents burden.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Lager für Schwingflügelfenster der eingangs geschilderten Art so ausgebildet ist, daß der axial verschiebbare Kupplungsteil undrehbar in einem rahmenseitigen Kupplungslager gelagert ist, das in eine den Lagerzapfen des Fensters aufnehmende Lagerschale ausläuft, der Kupplungsteil durch Federn gegen den feststehenden Rahmen gedrückt wird und daß die einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Kupplungsteils und des Lagerzapfens radiale Verzahnungen aufweisen. Hierdurch wird jederzeit eine feste und in geschlossenem Zustand bzw. auch bei schmaler Öffnung einbruchsichere Befestigung erreicht, wobei durch die axiale Bewegungsmöglichkeit des Kupplungsteils jede Verformung des Rahmens, die insbesondere bei größeren Einheiten schnell eintreten würde und sehr nachteilig ist, vermieden wird. Dadurch, daß lediglich in einer Lagerschale gelagert ist, kann mühelos nach oben entnommen werden.This object is achieved according to the invention in that a bearing for pivot sash windows of the opening described type is designed so that the axially displaceable coupling part is non-rotatable in a frame-side coupling bearing is mounted, which receives the bearing pin of the window in a Bearing shell runs out, the coupling part is pressed against the fixed frame by springs and that the opposite end faces of the coupling part and the bearing pin have radial teeth. This makes it a solid and closed state at all times or burglar-proof fastening achieved even with a narrow opening, with any deformation of the coupling part due to the possibility of axial movement Framework, which would occur quickly in particular with larger units and is very disadvantageous, avoided will. Because it is only stored in a bearing shell, it can be easily removed upwards will.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Kupplungsteil oder eine mit dem Kupplungsteil einstückig ausgebildete Platte sowie die entsprechende Ausnehmung für den Kupplungsteil oder die Platte in dem rahmenseitigen Kupplungslager als Vielkant ausgebildet. Hierdurch wird eine drehfeste Verbindung zuverlässig und einfach erreicht.According to a further proposal of the invention, the coupling part or one with the coupling part one-piece plate and the corresponding recess for the coupling part or the plate in the frame-side coupling bearing designed as a polygon. This creates a non-rotatable connection reliably and easily achieved.

Mit Vorteil ist die den Lagerzapfen tragende Lagerschale im Querschnitt etwa halbkreisförmig mit oberen, etwa in einer waagerechten Ebene liegenden Stirnflächen ausgebildet. Durch diese Anweisung kann der Lagerzapfen mit dem Fenster leicht nach oben entnommen werden, ohne daß es noch weiterer Handgriffe bedarf.The bearing shell carrying the bearing pin is advantageously approximately semicircular in cross section formed upper, approximately lying in a horizontal plane end faces. Through this instruction the bearing pin with the window can be easily removed upwards without needing any further Hand movements are required.

Mit Vorteil stützt sich die am Flügel befestigte Lagerhälfte gegen den ihr zugewandten Rand der rahmenseitigen Lagerschale ab. Auf diese Art und Weise wird ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand eine weitere Sicherung gegen Verformung des Fensterrahmens erreicht, wenn etwa der Kupplungsteil durch irgendwelche ungewöhnlichen Einflüsse festgehalten werden sollte und infolgedessen durch Anziehen des Handrades eine größere Kraft auf die Rahmenleisten des Schwingflügels über den Rundzapfenlagerflansch ausgeübt wird. Es kann dann nämlich nur eine geringfügige Bewegung stattfinden, bis es zur Anlage des Rahmens an der Außenkante der Lagerschale kommt, so daß eine schädliche Verformung der Rahmenleisten nicht eintritt. Beim normalen Betrieb wird es ohnehin nicht zu dieser Erscheinung kommen, denn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Federn, welche den axial verschiebbaren Kupplungsteil beaufschlagen, so dimensioniert, daß zu ihrer Überwindung eine Kraft notwendig, die geringer ist als die Kraft, die erforderlieh ist, um die Rahmenleisten zu verformen.The bearing half attached to the wing is advantageously supported against the edge facing it frame-side bearing shell. This way it is done without any significant additional effort a further safeguard against deformation of the window frame is achieved, if for example the coupling part should be arrested by any unusual influences and as a result by Tightening the handwheel exerts a greater force on the frame strips of the pivoting sash via the round journal bearing flange is exercised. Only a slight movement can then take place until the frame rests on the outer edge the bearing shell comes so that a harmful deformation of the frame strips does not occur. With normal Operation will not have this phenomenon anyway, because after another suggestion of the invention are the springs which act on the axially displaceable coupling part, so dimensioned that to overcome it a force is necessary which is less than the force that is required is to deform the frame strips.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert.In the following the invention on the basis of an embodiment with the help of drawings explained in more detail.

Die Zeichnungen stellen darThe drawings represent

F i g. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Lagerung undF i g. 1 shows a section through the storage according to the invention and

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig.l.F i g. 2 shows a section along the line II-II in FIG Fig.l.

Der Fensterflügel, von dem lediglich die Rahmenleisten 1 zu sehen sind, schwingt um die Schwenkachse 2. Die Rahmenleisten 1 tragen einen Lagerflansch 3, der wiederum einen Lagerzapfen 4 trägt.The window sash, of which only the frame strips 1 can be seen, swings about the pivot axis 2. The frame strips 1 carry a bearing flange 3, which in turn carries a bearing pin 4.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird er mit Hilfe einer Deckplatte 5 und Schrauben 6 an den Rahmenleisten 1 gehalten. Am feststehenden Rahmen 7 ist ein Lagerschalenflansch 8 mit Hilfe einer Deckplatte 9 und Schrauben 10 befestigt und trägt ein Kupplungslager 11 mit daran anschließender Lagerschale 12. Im Kupplungslager 11 gleitet in Richtung der Schwenkachse 2 ein Kupplungsteil 13, der jedoch drehfest mit dem Kupplungslager verbunden ist. Er ist beispielsweise als Mehrkant ausgebildet. Der Kupplungsteil 13 endet im dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Platte 14, kann aber auch statt der Platte lediglich Ansätze besitzen. Wichtig ist, daß Platte oder Ansätze sich gegen Federn 15 abstützen, die in Bohrungen 16 im Kupplungslager 11 angeordnet sind. Deckplatte 5, Lagerflansch 3 und Lagerzapfen 4 sowie Kupplungsteil 13 sind zentral durchbohrt.In the illustrated embodiment, it is with the help of a cover plate 5 and screws 6 to the Frame strips 1 held. On the fixed frame 7 is a bearing shell flange 8 with the help of a Cover plate 9 and screws 10 fastened and carries a clutch bearing 11 with adjoining it Bearing shell 12. In the coupling bearing 11 slides in the direction of the pivot axis 2, a coupling part 13, the but is rotatably connected to the clutch bearing. It is designed, for example, as a polygon. The coupling part 13 ends in the illustrated embodiment in a plate 14, but can also take place the plate only have approaches. It is important that the plate or lugs are supported against springs 15, which are arranged in bores 16 in the clutch bearing 11. Cover plate 5, bearing flange 3 and Bearing pin 4 and coupling part 13 are drilled through centrally.

Die Bohrung wird von einem Schraubenbolzen 17 durchsetzt, der in einem Handrad 18 endet, das sich beispielsweise über eine Platte 19 gegen die Deckplatte 5 abstützt. Im Vorderteil trägt der Schraubenbolzen 17 ein Außengewinde 20, das mit einem Innengewinde 21 des Kupplungsteiles 13 zusammenarbeitet. Die Stirnflächen des Lagerzapfens 4 trägt eine Verzahnung 22, die Stirnflächen des Kupplungsteiles 13 trägt eine entsprechende Verzahnung 23. The bore is penetrated by a screw bolt 17 which ends in a hand wheel 18, which for example supported by a plate 19 against the cover plate 5. The screw bolt carries in the front part 17 an external thread 20 which cooperates with an internal thread 21 of the coupling part 13. The end faces of the bearing journal 4 have a toothing 22, the end faces of the coupling part 13 have a corresponding toothing 23.

Die erfindungsgemäße Lagerung arbeitet wie folgt:The storage according to the invention works as follows:

In der in Fig.l dargestellten Stellung ist das Handrad 18 mit dem Schraubenbolzen 17 gelöst. Der Fensterflügel kann bewegt werden, da durch die Federn 15 über die Platte 14 das Kupplungsteil 13 in seine äußerste Stellung gedrückt ist. Soll nun der Flügel arretiert werden, wird das Handrad 18 angezogen und zieht seinerseits gegen die Kraft der Federn 15 das Kupplungsteil 13 so weit an, bis die Verzahnung 23 in die Verzahnung 22 eingreift. Eine Verformung der Schwingrahmenleisten tritt dabei nicht ein, da die Federn 15 entsprechend schwach gewählt sind. Dadurch, daß der Rand 24 des Lagerzapfens 4 gegen den Lagerflansch 3 anliegt, wird noch eine zusätzliche Sicherung gegen Verformung der Schwingrahmenleisten auch bei durch ihrgendwelche ungewollten Einflüsse erhöhter Reibung des Kupplungsteils 13 in dem Kupplungslager 11 erreicht.In the position shown in Fig.l that is Handwheel 18 loosened with screw bolt 17. The window sash can be moved because of the springs 15 via the plate 14, the coupling part 13 is pressed into its outermost position. Should now the Wings are locked, the handwheel 18 is tightened and in turn pulls against the force of the Springs 15 on the coupling part 13 until the toothing 23 engages in the toothing 22. One Deformation of the oscillating frame strips does not occur because the springs 15 are correspondingly weak are chosen. The fact that the edge 24 of the journal 4 rests against the bearing flange 3 is an additional safeguard against deformation of the swing frame bars also with through their any unwanted influences of increased friction of the coupling part 13 in the coupling bearing 11 reached.

Die obere Begrenzung der Lagerschale 12 ist, wie in F i g. 2 ersichtlich, horizontal gewählt, und zwar so, daß die gedachte Verbindung etwa durch den Mittelpunkt des Lagers läuft, bzw. etwas oberhalb des Mittelpunktes des Lagers liegt. Hierdurch wird erreicht, daß der Fensterflügel in jeder Stellung voll und durch Auflage des Lagerzapfens 4 auf die gesamte Fläche der Lagerschale 12 gelagert ist, jedoch durch einfaches Anheben nach oben und innen entnommen werden kann. Entweder ist dabei der Lagerschalenflansch 8 mit der Lagerschale 12 für eine bestimmte Dachneigung gearbeitet, oder aber so ausgeführt, daß das Kupplungslager 11 mit der Lagerschale 12 dem Lagerschalenflansch gegenüber verstellbar ist.The upper limit of the bearing shell 12 is, as in FIG. 2 can be seen, chosen horizontally, namely so that the imaginary connection runs approximately through the center of the camp, or a little above the center of the camp. This ensures that the window sash is full in every position and is supported by the bearing pin 4 on the entire surface of the bearing shell 12, however can be removed by simply lifting it upwards and inwards. Either the bearing shell flange is here 8 worked with the bearing shell 12 for a certain roof pitch, or else designed so, that the coupling bearing 11 with the bearing shell 12 can be adjusted with respect to the bearing shell flange is.

Die drehfeste, jedoch axial bewegliche Verbindung zwischen Lagerschalenflansch 8 und Kupplungsteil 13 kann entweder, wie aus F i g. 2 ersichtlich, so erreicht werden, daß die Platte 14 die drehfeste Verbindung erzeugt, während das Kupplungsteil 13 selbst rund ausgebildet ist. Es kann aber auch das Kupplungsteil 13 selbst mehrkantig ausgebildet sein.The non-rotatable, but axially movable connection between the bearing shell flange 8 and the coupling part 13 can either, as shown in FIG. 2 can be seen so that the plate 14 is the rotationally fixed connection generated, while the coupling part 13 itself is round. But it can also be the coupling part 13 itself be polygonal.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lager für Schwingflügelfenster, insbesondere für geneigte Wände von Wohnräumen, mit gegenüber der Mittelebene des Fensterflügels nach innen versetzt angeordneter Schwenkachse, bestehend aus einem am Fensterflügel befestigten, zylinderförmigen Lagerzapfen, der in einem am feststehenden Rahmen befestigten Lagerteil drehbar gelagert und von einem in der Schwenkachse gelegenen, frei drehbar in dem Lagerzapfen gelagerten Schraubenbolzen durchsetzt ist, dessen Gewindeteil in einen in dem feststehenden Lagerteil geführten Kupplungsteil eingreift und bei dessen Anziehen eine axiale Bewegung des Kupplungsteils und dadurch eine Bremswirkung zwischen den am feststehenden Rahmen und den am Fensterflügel befestigten Lagerteilen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der axial verschiebbare Kupplungsteil (13) undrehbar in einem rahmenseitigen Kupplungsiager (11) gelagert ist, das in eine den Lagerzapfen (4) des Fensters aufnehmende Lagerschale (12) ausläuft, der Kupplungsteil (13) durch Federn (15) gegen den feststehenden Rahmen (7) gedrückt wird und daß die einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Kupplungsteils (13) und des Lagerzapfens (4) radiale Verzahnungen (23 bzw. 22) aufweisen.1. Storage for pivot windows, especially for sloping walls of living spaces, with opposite the center plane of the window sash inwardly offset arranged pivot axis, consisting from a cylindrical bearing pin attached to the window sash, which is in a fixed frame attached bearing part rotatably mounted and from one in the pivot axis located, freely rotatably mounted in the journal bolt is penetrated, the Threaded part engages in a guided in the fixed bearing part coupling part and in its Tightening an axial movement of the coupling part and thereby a braking effect between generated on the fixed frame and the bearing parts attached to the window sash is, characterized in that the axially displaceable coupling part (13) is non-rotatable is mounted in a frame-side coupling bearing (11) which is in one of the bearing journals (4) of the Window receiving bearing shell (12) runs out, the coupling part (13) by springs (15) against the fixed frame (7) is pressed and that the opposite end faces of the coupling part (13) and the bearing pin (4) have radial teeth (23 and 22). 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (13) oder eine mit dem Kupplungsteil (13) einstückig ausgebildete Platte (14) sowie die entsprechende Ausnehmung für den Kupplungsteil (13) oder die Platte (14) in dem rahmenseitigen Kupplungslager (11) als Vielkant ausgebildet ist.2. Bearing according to claim 1, characterized in that the coupling part (13) or a plate (14) formed in one piece with the coupling part (13) and the corresponding recess for the coupling part (13) or the plate (14) in the coupling bearing (11) on the frame side is designed as a polygon. 3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lagerzapfen (4) tragende Lagerschale (12) im Querschnitt etwa halbkreisförmig mit oberen, etwa in einer waagerechten Ebene liegenden Stirnflächen ausgebildet ist.3. Bearing according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing pin (4) carrying Bearing shell (12) in cross-section approximately semicircular with upper, approximately in a horizontal Flat end faces is formed. 4. Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die am Flügel befestigte Lagerhälfte gegen den ihr zugewandten Rand (24) der rahmenseitigen Lagerschale (12) abstützt.4. Bearing according to claim 3, characterized in that the bearing half attached to the wing against the edge (24) facing it of the frame-side bearing shell (12). 5. Lager nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (15) so dimensioniert sind, daß auch beim Anziehen des Schraubenbolzens (17) die Rahmenleisten (1) des Flügelrahmens nicht verformt werden.5. Bearing according to claims 1 to 4, characterized in that the springs (15) so are dimensioned so that the frame strips (1) of the Sash are not deformed. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Schwedische Patentschrift Nr. 121 521;
französische Patentschriften Nr. 958 850,
246;
Swedish Patent No. 121,521;
French patents No. 958 850,
246;
USA.-Patentschrift Nr. 1 054 685.U.S. Patent No. 1,054,685. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 689/125 11. 67 © Bundesdruckerei Berlin709 689/125 11. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEB65773A 1962-02-02 1962-02-02 Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces Pending DE1254995B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB65773A DE1254995B (en) 1962-02-02 1962-02-02 Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB65773A DE1254995B (en) 1962-02-02 1962-02-02 Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254995B true DE1254995B (en) 1967-11-23

Family

ID=6974899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB65773A Pending DE1254995B (en) 1962-02-02 1962-02-02 Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254995B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1054685A (en) * 1911-08-25 1913-03-04 Internat Window Mfg Company Window-sash.
FR958850A (en) * 1950-03-21
FR1215246A (en) * 1958-11-07 1960-04-15 Pivot with brake for frame opening at 180 deg.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958850A (en) * 1950-03-21
US1054685A (en) * 1911-08-25 1913-03-04 Internat Window Mfg Company Window-sash.
FR1215246A (en) * 1958-11-07 1960-04-15 Pivot with brake for frame opening at 180 deg.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259618B1 (en) Door and window hinge adjustable during and after its affixation
DE1801313A1 (en) Self-locking hinge
DE2246699C3 (en) Device for joining panels
DE2648344A1 (en) FITTINGS FOR SLIDING WINDOWS, SLIDING DOORS, ETC.
DE3140792C2 (en) Safety device against unintentional unrolling of opening closures rolled up on winding shafts
DE1254995B (en) Storage for swing-sash windows, especially for sloping walls of living spaces
AT303565B (en) Adjusting lever, in particular for the tilt and turn sash of a window or the like.
EP1688571B1 (en) Swivel bearing for a tilting window
CH648895A5 (en) DEVICE FOR CLOSING THE KEYHOLE OF A LOCK WITH A LATCH PLATE.
DE3010706A1 (en) GOOSE GLASS WING FITTING
DE2102937A1 (en) Storage for window sashes in living room skylights
DE102021113024B4 (en) Securing for a sliding element
DE1233301B (en) Hinge for shelter doors or the like.
DE1274463B (en) Side locking of swing sash windows or the like.
DE1242472C2 (en) Swing-wing windows, especially for sloping walls in living rooms
DE19601897B4 (en) Suspension device for a slat curtain
DE10144994B4 (en) Locking device for the swing wing of a door
AT20837B (en) Quarter turn for windows and doors.
DE804646C (en) hinge
DE1914296C (en) Recessed locking cone
AT39477B (en) In two ways to be opened window respectively. Door.
DE2750830A1 (en) Roller door safety mechanism - has cup-shaped stop face in housing recess to fit locking balls and prevent unrolling
DE2044686C (en) Hidden in the frame of windows, doors or the like usable device for hydraulic actuation of fittings share
EP2366853A2 (en) Locking assembly for sliding doors
DE7535638U (en) SECURING DEVICE FOR OPENING SEALS ROLLED ON A WINDING SHAFT