DE1254974B - Synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors - Google Patents

Synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors

Info

Publication number
DE1254974B
DE1254974B DED36751A DED0036751A DE1254974B DE 1254974 B DE1254974 B DE 1254974B DE D36751 A DED36751 A DE D36751A DE D0036751 A DED0036751 A DE D0036751A DE 1254974 B DE1254974 B DE 1254974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servomotors
servomotor
valve body
valves
flow divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36751A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert George Abbot
The Reddings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dowty Rotol Ltd
Original Assignee
Dowty Rotol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dowty Rotol Ltd filed Critical Dowty Rotol Ltd
Publication of DE1254974B publication Critical patent/DE1254974B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/02Details
    • G05D13/06Details providing for damping of erratic vibrations in governors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/24Transmitting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/22Synchronisation of the movement of two or more servomotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Gleichlaufsteuereinrichtung für zwei strömungsmitteldruckbetätigte Stellmotoren Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleichlaufsteuervorrichtung für zwei strömungsmitteldruckbetätigte Stellmotoren mit einer gemeinsamen Druckmittelzufuhr und einem zwischen der gemeinsamen Druckmittelzufuhr und den Stellmotoren vorgesehenen Strömungsteiler, wobei der Strömungsteiler Ventile zur Bestimmung des Zuflusses zu jedem Stellmotor und von ihm fort aufweist und die Stellung der Ventile durch eine von den Stellmotoren gesteuerte Differentialvorrichtung bestimmt wird.Synchronization control device for two fluid pressure actuated Servomotors The invention relates to a synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors with a common pressure medium supply and one provided between the common pressure medium supply and the servomotors Flow divider, the flow divider having valves for determining the inflow to each servomotor and away from it and the position of the valves a differential device controlled by the servomotors is determined.

Bei strömungsmitteldruckbetätigten Anlagen mit zwei gesteuerten Elementen, die durch getrennte, unter einer gemeinsamen Druckzufuhr arbeitende Stellmotoren betätigt werden, kann es notwendig sein, daß sich die Elemente bzw. die Stellmotoren zusammen bewegen und ihre Bewegungen gleichzeitig beenden. Wenn dabei jedoch das eine Element leichter zu betätigen ist als das andere, so kann es vorkommen, daß sich jenes zuerst bewegt oder seine Bewegung schneller als das andere Element beendet.For fluid pressure operated systems with two controlled elements, by separate servomotors working under a common pressure supply are operated, it may be necessary that the elements or the servomotors move together and finish their movements at the same time. But if that one element is easier to operate than the other, it can happen that that moves first or finishes moving faster than the other element.

Zur Vermeidung dieser Gefahr ist es bereits bekannt, einen Strömungsteiler zwischen der gemeinsamen Druckmittelzufuhrvorrichtung und den Stellmotoren vorzusehen. Der Strömungsteiler besteht aus Ventilen zur Bestimmung des Durchflusses zu jedem Stellmotor hin und von ihm fort. Die Stellung der Ventile wird durch eine von den Stellmotoren gesteuerte Differentialvorrichtung bestimmt. Wenn eines der gesteuerten Elemente sich erheblich aus der Phase in bezug auf das andere Element herausbewegt, so bewirkt die Differentialvorrichtung eine Bewegung der Ventile des Strömungsteilers, derart, daß der Phasenunterschied zwischen den beiden gesteuerten Elementen aufgehoben wird.To avoid this risk, it is already known to use a flow divider to be provided between the common pressure medium supply device and the servomotors. The flow divider consists of valves to determine the flow rate to each Servomotor to and from him. The position of the valves is determined by one of the Servomotors controlled differential device determined. If one of the controlled Element moves significantly out of phase with respect to the other element, so the differential device causes the valves of the flow divider to move, such that the phase difference between the two controlled elements is canceled will.

Der Ausdruck »Strömungsteiler« bezieht sich nicht nur auf Vorrichtungen, die den Zufluß von einer gemeinsamen Zufuhrleitung zu den beiden einzelnen Zweigleitungen für die strömungsmitteldruckbetätigten Motoren regelt, sondern auch auf die Fälle, in denen die Strömungsrichtung umgekehrt ist, d. h., wenn der Zufluß von den Zweigleitungen zurück in die gemeinsame Leitung führt, obwohl in diesem Fall die Strömung zusammengeführt und nicht getrennt wird.The term "flow divider" does not only refer to devices the inflow from a common supply line to the two individual branch lines for the fluid pressure operated engines, but also for the cases in which the direction of flow is reversed, d. i.e., when the inflow from the branch lines leads back into the common line, although in this case the flow merges and is not separated.

Wenn eines der Rohre, das das Strömungsmittel an einen der Stellmotoren heranführt, bricht, dann erfährt dieser Stellmotor sofort einen Druckverlust, und es kann keinerlei Bewegung dieses Motors aus der Phase heraus im Vergleich zu dem anderen Stellmotor durch den Strömungsteiler korrigiert werden.If one of the pipes that the fluid to one of the servomotors approaches, breaks, then this servomotor immediately experiences a pressure loss, and there can be no movement of this motor out of phase compared to that other servomotor can be corrected by the flow divider.

Zum Zweck der Synchronisation ist es außerdem bekannt, den Arbeitskolben, welchen von verschiedenen Verstellpumpen Druckmittel zugeführt wird, im Nebenschluß Entlastungsventile zuzuordnen, die über eine aus Zahnstangen, Zahnrädern und einer Stellmutter sowie einem Stellhebel bestehende Differentialvorrichtung betätigt werden, wenn die Kolben nicht mehr in gleicher Phasenlage sind. Dabei wird die Ableitung vom Zylinderraum des voreilenden Arbeitskolbens zum Vorratsbehälter freigegeben, und die Flüssigkeit kann unter einem Druck abfließen, der nicht mehr ausreicht, den Arbeitskolben zu bewegen. Bei Ausfall eines Arbeitskolbens erfolgt keine Nachstellung des anderen Arbeitskolbens in eine Extremlage. Vielmehr verharrt der Arbeitskolben, dessen Leitungen nicht beschädigt sind, in der einmal von ihm eingenommenen Lage und kann nur durch vor-oder rückseitige Druckbeaufschlagung veranlaßt werden, sich aus dieser Stellung in eine Extremlage zu bewegen. Für die Verwendung beispielsweise zur Steuerung von Flugzeuglandeklappen ist diese Vorrichtung ungeeignet.For the purpose of synchronization, it is also known to use the working piston, which pressure medium is supplied by various variable displacement pumps, in the shunt Relief valves to be assigned, which have a gear racks, gears and a Adjusting nut and an adjusting lever existing differential device are actuated, when the pistons are no longer in the same phase position. Thereby the derivation released from the cylinder chamber of the leading working piston to the reservoir, and the liquid can flow out under a pressure that is no longer sufficient to move the working piston. If a working piston fails, there is no readjustment of the other working piston in an extreme position. Rather, the working piston remains, whose lines are not damaged in the position it once assumed and can only be induced by front or back pressurization to move from this position to an extreme position. For use, for example this device is unsuitable for controlling aircraft landing flaps.

Diese bekannten Gleichlaufsteuerungen sind nicht mit Einrichtungen ausgestattet, die beim Bruch einer Zufuhrleitung zu den Stellmotoren eine ganz bestimmte, den Verhältnissen entsprechende Verstellung des anderen Stellmotors vornehmen würden. Die sich automatisch durch die jeweilige Konstruktion einstellenden Folgen beim Bruch einer Leitung können zu unerwünschten Verstellungen des sich noch intakt befindlichen Zylinders führen.These known synchronization controls are not with facilities equipped, which if a supply line to the servomotors breaks, a very specific, would adjust the other servomotor in accordance with the circumstances. Which automatically adjusted by the respective construction Consequences when a line breaks can lead to undesired adjustments of the itself lead intact cylinder.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Gleichlaufsteuereinrichtungen zu vermeiden und die Gleichlaufsteuereinrichtung derart auszugestalten, daß beim Bruch einer Leitung oder einem ähnlichen Leck beide Stellmotoren und ihre innen zugeordneten, zu verstellenden Elemente in eine bestimmte Lage geführt werden können.The invention is based on the disadvantages of the known To avoid synchronization control devices and the synchronization control device in such a way to design that in the event of a break in a line or a similar leak, both servomotors and their inside assigned elements to be adjusted are guided into a certain position can be.

Die Erfindung besteht in der zusätzlichen Anordnung von Ventilen, welche zur Bewegung mit dem beweglichen Ventilkörper des Ventils des Strömungsteilers derart verbunden sind, daß bei einer Bewegung eines der strömungsmitteldruckbetätigten Stellmotoren infolge eines Druckverlustes in dem betreffenden Stellmotor in eine Extremstellung die Bewegung des Ventilkörpers des Ventils des Strömungsteilers die zusätzlichen Ventile so betätigt, daß der Strömungsmitteldruck von dem anderen Stellmotor entfernt wird, wodurch sich dieser Stellmotor im wesentlichen in gleicher Phase mit dem ersten in seine entsprechende Extremstellung bewegt.The invention consists in the additional arrangement of valves, which for movement with the movable valve body of the valve of the flow divider are connected such that upon movement of one of the fluid pressure actuated Servomotors as a result of a pressure loss in the servomotor concerned in a The extreme position is the movement of the valve body of the valve of the flow divider additional valves operated so that the fluid pressure from the other servomotor is removed, whereby this servomotor is essentially in the same phase with the first moved to its corresponding extreme position.

Der einzige Strömungsteiler, welcher die Funktion mehrerer Steuerschieber und Verstelleinrichtungen der bekannten Gleichlaufeinrichtungen übernimmt, erfüllt darüber hinaus noch die Aufgabe, bei einer Bewegung eines Arbeitskolbens in seine Endlage infolge einer defekten Leitung auch die Bewegung des anderen Arbeitskolbens in seine Endlage zu bewirken, so daß gefahrbringende Folgen, die beim Verharren des nicht defekten Kolbens in seiner Augenblicksstellung auftreten würden, vermieden werden, denn die gesteuerten Elemente, die von den Stellmotoren betätigt werden, werden ebenfalls in gleiche äußere Lagen verschoben.The only flow divider that has the function of several control spools and adjusting devices of the known synchronization devices takes over, fulfilled in addition, the task of moving a working piston into its End position due to a defective line also the movement of the other working piston to effect in its end position, so that dangerous consequences if you pause the non-defective piston would occur in its instantaneous position, avoided because the controlled elements, which are operated by the servomotors, are also moved into the same outer layers.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der bewegliche Ventilkörper in an sich bekannter Weise mehrere in einer mit Öffnungen versehenen Bohrung verschiebbare Stege aufweist und daß die zusätzlichen Ventile zusätzliche Stege, die auf dem Ventilkörper gebildet sind, und zusätzliche öffnungen, die in der mit öffnungen versehenen Bohrung gebildet sind, aufweisen. So läßt sich der für den Strömungsteiler erforderliche Ventilkörper mit einfachen Mitteln gleichzeitig zur Bildung der zusätzlichen Ventile heranziehen.A further development of the invention provides that the movable valve body several displaceable in a bore provided with openings in a manner known per se Has webs and that the additional valves additional webs on the valve body are formed, and additional openings in the hole provided with openings are formed. So can the required for the flow divider Valve body with simple means at the same time to form the additional valves draw in.

Die Erfindung ist insbesondere bei Flugzeugsteuerungen anwendbar und beispielsweise zur Betätigung von Landeklappen. Bei diesen ist es in besonderem Maße erforderlich, daß im Fall eines Leitungsbruches beide Landeklappen in die zurückgezogene Stellung selbsttätig bewegt werden, wozu die aerodynamischen Kräfte mit herangezogen werden.The invention is particularly applicable to aircraft controls and for example to operate landing flaps. It is special with these Dimensions required that in the event of a line break, both landing flaps in the retracted Position are moved automatically, for which the aerodynamic forces are used will.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Danach sind zwei Flugzeuglandeklappen 11 und 12 veranschaulicht, die schwenkbar an den Tragflächen eines nicht gezeigten Flugzeuges angeordnet sind. Die Schwenkbewegung wird durch strömungsmitteldruckbetätigte Stellmotoren 13 und 14 bewirkt. Letztere bestehen je aus einem Zylinder 15 bzw.16, die je einen Kolben 17 bzw.18 aufnehmen, deren Kolbenstangen 19 und 20 mit den Landeklappen 11 und 12 verbunden sind.The invention is shown in one embodiment in the drawing. Thereafter, two aircraft landing flaps 11 and 12 are illustrated, which are pivotably arranged on the wings of an aircraft (not shown). The pivoting movement is brought about by servomotors 13 and 14 operated by fluid pressure. The latter each consist of a cylinder 15 or 16, which each receive a piston 17 or 18, the piston rods 19 and 20 of which are connected to the landing flaps 11 and 12.

Die Tätigkeit der hydraulischen Stellmotoren 13 und 14 wird durch einen Hebelschalter 21 eingeleitet, der über Leitungen 22, einen Geber 23 und eine weitere Leitung 24 mit einem elektrohydraulischen Wählerventil 25 verbunden ist. Letzteres ist mit einem Einlaß 26 zur Aufnahme von unter Druck stehendem hydraulischem Strömungsmittel von einer nicht gezeigten Quelle her versehen und weist außerdem eine Auslaßöffnung 27 auf. Das Wählerventil 25 weist zwei Auslaßöffnungen 28 und 29 auf, die mit Leitungen 30 bzw. 31 verbunden sind. Die Leitung 30 erstreckt sich zum Zylinder 16 des hydraulischen Steilmotors, der mit der Landeklappe 12 in Verbindung steht. Von der Leitung 30 zweigt fernerhin eine Leitung 32 ab, die mit dem Zylinder 15 des hydraulischen Stellmotors 13 verbunden ist. Die Leitung 31 führt zu einem Strömungsteiler 33, der so angeordnet ist, daß der Zufluß des hydraulischen Strömungsmittels zu den beiden Stellmotoren 13 und 14 steuerbar ist.The activity of the hydraulic servomotors 13 and 14 is initiated by a lever switch 21 which is connected to an electrohydraulic selector valve 25 via lines 22, a transmitter 23 and a further line 24. The latter is provided with an inlet 26 for receiving pressurized hydraulic fluid from a source, not shown, and also has an outlet opening 27. The selector valve 25 has two outlet openings 28 and 29 which are connected to lines 30 and 31, respectively. The line 30 extends to the cylinder 16 of the hydraulic high-speed engine, which is connected to the landing flap 12 . A line 32, which is connected to the cylinder 15 of the hydraulic servomotor 13, branches off from the line 30. The line 31 leads to a flow divider 33 which is arranged so that the inflow of the hydraulic fluid to the two servomotors 13 and 14 can be controlled.

Der Strömungsteiler 33 besteht aus einem Gehäuse 34 mit einer Bohrung 35, die einen beweglichen Ventilkörper 36 aufnimmt. Letzterer ist mit fünf voneinander auf Abstand gehaltenen Stegen 37, 38, 39, 40 und 41 und die Bohrung 35 in der Längsrichtung in bestimmten Bereichen über kurze Strecken mit einem vergrößerten Durchmesser versehen, um fünf Ringkammern 42, 43, 44, 45 und 46 zu bilden. In der Zeichnung sind die Stirnseiten jedes Ringes mit den Bezugszeichen der entsprechenden Ringe und dem zusätzlichen Index a und b versehen. Somit ist die Anordnung des Ventilkörpers 36 und der Bohrung 35 derart, daß der Steg 37 mit der Stirnseite 42 b ein Ventil 47, der Steg 38 mit der Stirnseite 43 b ein Drosselventil 48, der Steg 39 mit den Stirnseiten 44 a und 44 b Drosselventile 49 und 50, der Steg 40 mit der Stirnseite 45 a ein Drosselventil 51 und der Steg 41 mit der Stirnseite 46 a ein Ventil 52 bildet.The flow divider 33 consists of a housing 34 with a bore 35 which receives a movable valve body 36. The latter is provided with five spaced apart webs 37, 38, 39, 40 and 41 and the bore 35 in the longitudinal direction in certain areas over short distances with an enlarged diameter to five annular chambers 42, 43, 44, 45 and 46 form. In the drawing, the end faces of each ring are provided with the reference numerals of the corresponding rings and the additional subscripts a and b. Thus, the arrangement of the valve body 36 and the bore 35 is such that the web 37 with the end face 42 b a valve 47, the web 38 with the end face 43 b a throttle valve 48, the web 39 with the end faces 44 a and 44 b throttle valves 49 and 50, the web 40 with the end face 45 a forms a throttle valve 51 and the web 41 with the end face 46 a forms a valve 52.

Zwischen den Stegen 37 und 38, 38 und 39, 39 und 40, 40 und 41 sind jeweils Ringräume 53, 54, 55 und 56 um den Ventilkörper 36 herum gebildet.Annular spaces 53, 54, 55 and 56 are formed around the valve body 36 between the webs 37 and 38, 38 and 39, 39 and 40, 40 and 41, respectively.

Die Leitung 31 steht mit einem Kanal 57 in dem Gehäuse 34 in Verbindung, der zu der Ringkammer 44 führt. Von dem Kanal 57 zweigt ein Kanal 58 ab, der mit dem Ringraum 54 in Verbindung steht und ein federbelastetes Ventil 59 aufweist, welches so angeordnet ist, daß es einen Durchfluß des Strömungsmittels nur in der Richtung von dem Ringraum 54 zu der Leitung 31 gestattet. .The line 31 is connected to a channel 57 in the housing 34, which leads to the annular chamber 44. From the channel 57 branches off a channel 58 which is in communication with the annular space 54 and has a spring-loaded valve 59 which is arranged so that it allows a flow of the fluid only in the direction from the annular space 54 to the line 31 . .

Von dem Kanal 57 ist eine weitere Leitung 60 abgezweigt, die mit dem Ringraum 55 in Verbindung steht. Die Leitung 60 führt zu einem weiteren federbelasteten Ventil 61, welches so angeordnet ist, daß es einen Durchfluß des Strömungsmittels nur in Richtung von dem Ringraum 55 zu der Leitung 31 gestattet.Another line 60 , which is connected to the annular space 55, branches off from the channel 57. The line 60 leads to a further spring-loaded valve 61 which is arranged in such a way that it allows the fluid to flow through only in the direction from the annular space 55 to the line 31.

Öffnungen 62 und 63 bringen die Ringkammern 42 und 46 jeweils mit einem Auslaßkanal 64 in Verbindung, von dem aus eine Leitung 65 eine Verbindung mit einem Strömungsmittelbehälter (nicht gezeigt) der Anlage herstellt.Openings 62 and 63 bring the annular chambers 42 and 46 in communication each with an outlet channel 64 , from which a conduit 65 establishes a connection with a fluid container (not shown) of the system.

Von dem Ringraum 54 in der Bohrung 35 führt ein Kanal 66 fort und stellt über eine Leitung 67 eine Verbindung mit dem Zylinder 15 des Stellmotors 13 her. Der Kanal 66 besitzt ein federbelastetes Ventil 68, welches so angeordnet ist, daß es einen Durchfluß des Strömungsmittels nur in Richtung von dem Ringraum 54 zu dem Stellmotor 13 durch die Leitung 67 gestattet. Von dem Kanal 66 führt ein Zweigkanal 69 fort, und zwar von der Seite des Ventils, die von der Bohrung 35 entfernt liegt. Dieser Zweigkanal 69 führt in die Ringkammer 43 hinein. Von dem Ringraum 55 in der Bohrung 35 ist eine Leitung 70 abgezweigt, die über eine Leitung 71 mit dem Endabschnitt des Zylinders 16 des Stellmotors 14 in Verbindung steht, welcher von der Klappe 12 entfernt liegt. Die Leitung 70 enthält ein federbelastetes Ventil 72, welches - ähnlich wie das Ventil 68 - so angeordnet ist, daß es einen Durchfluß des Strömungsmittels von dem Ringraum 55 durch die Leitung 71 nur in Richtung auf den Stellmotor 14 zu gestattet. Auf der Seite des Ventils 72, welche von der Bohrung 35 entfernt liegt, ist von der Leitung 70 eine Zweigleitung 73 abgeleitet, die in die Ringkammer 45 einmündet.A channel 66 continues from the annular space 54 in the bore 35 and establishes a connection with the cylinder 15 of the servomotor 13 via a line 67. The channel 66 has a spring-loaded valve 68 which is arranged in such a way that it allows the fluid to flow through only in the direction from the annular space 54 to the servomotor 13 through the line 67. A branch channel 69 continues from channel 66 , to be precise from the side of the valve which is remote from bore 35. This branch channel 69 leads into the annular chamber 43. A line 70 is branched off from the annular space 55 in the bore 35 and is connected via a line 71 to the end section of the cylinder 16 of the servomotor 14, which is remote from the flap 12. The line 70 contains a spring-loaded valve 72 which - similar to the valve 68 - is arranged such that it allows a flow of the fluid from the annular space 55 through the line 71 only in the direction of the servomotor 14. On the side of the valve 72 which is remote from the bore 35, a branch line 73 is derived from the line 70 and opens into the annular chamber 45.

Ein Gestänge 74 verbindet die Kolbenstange 19 des Stellmotors mit einem Schaltglied 75 einer schematisch dargestellten Differentialvorrichtung 76. Ein weiteres Gestänge 77 verbindet die Kolbenstange 20 des Stellmotors 14 mit einem Schaltglied 78 der Differentialvorrichtung 76. Letztere weist ein Stellglied 79 auf, welches bei 80 mit einem Hebel 81, der einen Teil des Gebers 23 bildet, drehbar verbunden ist. Ein zweites Stellglied 82 der Differentialvorrichtung ist bei 83 an eine Schaltstange 84 des Ventilkörpers 36 angelenkt, wobei sich die Schaltstange 84 durch eine Öffnung 85 hindurch erstreckt, die in der Endwand der Bohrung 35 im Bereich des Steges 37 liegt.A linkage 74 connects the piston rod 19 of the servomotor with a switching member 75 of a differential device 76 shown schematically. Another linkage 77 connects the piston rod 20 of the servomotor 14 with a switching member 78 of the differential device 76 Lever 81, which forms part of the encoder 23, is rotatably connected. A second actuator 82 of the differential device is articulated at 83 on a switching rod 84 of the valve body 36, the switching rod 84 extending through an opening 85 which lies in the end wall of the bore 35 in the region of the web 37.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgendermaßen: Die Kolben 17 und 18 entsprechen in ihren in der Zeichnung dargestellten Lagen einer Stellung, in welcher die Landeklappen 11 und 12 eingefahren sind. Wenn es erforderlich ist, die Landeklappen 11 und 12 auszufahren, wird der Hebelschalter 21 derart betätigt, daß ein Strom durch die Leitungen 22 und 24 zu dem elektrohydraulischen Wählerventil 25 fließt, wodurch das unter Druck stehende Strömungsmittel in die Leitung 31 strömt. Gleichzeitig wird die Leitung 30 durch die Auslaßöffnung 27 mit dem Rückfluß in Verbindung gebracht. Das unter Druck stehende Strömungsmittel strömt durch die Leitung 31 in den Kanal 57, durch die Ringkammer 44 und die Drosselventile 49 und 50 in die Ringräume 54 und 55 und von dort durch die Kanäle oder Leitungen 66 und 70 sowie die Leitungen 67 und 71 in die hydraulischen Stellmotoren 13 und 14, so daß die Kolben 17 und 18 die Landeklappen 11 und 12 ausfahren. Unter der Voraussetzung, daß sich die Landeklappen in gleicher Phase miteinander in ihre ausgefahrenen Stellungen hineinbewegen, bewegen sich auch die Schaltglieder 75 und 78 der Differentialvorrichtung 76 ; in gleicher Phase, was durch die Gestänge 74 und 77 zustande kommt. Demzufolge wird das Stellglied 79 um eine Entfernung proportional zu der mittleren Bewegung der beiden Stellmotoren 13,14 verschoben. Da jedoch die Bewegungen der Schaltglieder 75 und ; 78 sich in einer Phase miteinander befinden, wird der Ventilkörper 36 in seiner mittleren, nämlich der Gleichgewichtslage, gehalten, wobei der Steg 39 eine gleichmäßige Teilung des zu den beiden Stellmotoren 13, 14 führenden Zuflusses bewirkt.The operation of the device is as follows: The pistons 17 and 18 in their positions shown in the drawing correspond to a position in which the landing flaps 11 and 12 are retracted. When it is necessary to extend the flaps 11 and 12, the lever switch 21 is operated so that a current flows through the lines 22 and 24 to the electro-hydraulic selector valve 25 , whereby the pressurized fluid flows into the line 31. At the same time the line 30 is brought into connection with the reflux through the outlet opening 27. The pressurized fluid flows through line 31 into channel 57, through annular chamber 44 and throttle valves 49 and 50 into annular spaces 54 and 55 and from there through channels or lines 66 and 70 and lines 67 and 71 into the hydraulic servomotors 13 and 14, so that the pistons 17 and 18 extend the landing flaps 11 and 12. Provided that the landing flaps move into their extended positions in the same phase with one another, the switching elements 75 and 78 of the differential device 76 also move; in the same phase, which is brought about by the rods 74 and 77. Accordingly, the actuator 79 is displaced by a distance proportional to the mean movement of the two servomotors 13, 14. However, since the movements of the switching elements 75 and; 78 are in one phase with one another, the valve body 36 is held in its middle, namely the equilibrium position, the web 39 causing an even division of the inflow leading to the two servomotors 13, 14.

Wenn jedoch beispielsweise infolge verschiedener Reibungsbedingungen oder Belastungen zwischen den beiden Stellmotoren sich der Stellmotor 13 schneller als der Stellmotor 14 bewegt, dann tritt bei den Stellmotoren sofort eine Phasenungleichheit auf. Die Differentialvorrichtung 76 ist so beschaffen, daß der Ventilkörper 36 infolge einer solchen Ungleichheit der Phasen durch das zweite Stellglied 82 nach links verschoben wird. Dadurch wird durch den Steg 39 die Drosselung des Ventils 49 erhöht, die Drosselung des Ventils 50 jedoch reduziert. Daher wird die Betriebsgeschwindigkeit des Stellmotors 13 vermindert, während die Betriebsgeschwindigkeit des Stellmotors 14 erhöht und somit die Bewegung der beiden Landeklappen 11, 12 ausgeglichen wird. Wenn jedoch der Stellmotor 13 in bezug auf den Stellmotor 14 verzögert ist, dann verschiebt die Differentialvorrichtung 76 den Ventilkörper 36 nach rechts in der Zeichnung, um die Bewegung auszugleichen, wobei der Ventilkörper 36 bei Erlangung eines Bewegungsausgleiches in seine Gleichgewichtslage zurückgeführt wird. Wenn die beiden Stellmotoren 13, 14 entsprechend der ausgefahrenen Stellung der Landeklappen das Ende ihres Hubes erreichen, dann erreicht das Stellglied 79 der Differentialvorrichtung 76 eine Lage, in welcher der Hebel 81 des Gebers 23 eine elektrische Trennung des elektrohydraulischen Wählerventils 25 bewirkt, so daß das Wählerventil sich in eine Stellung bewegt, in welcher es die Auslaßöffnungen 28 und 29 zu den Leitungen 30 und 31 schließt. However, if the servomotor 13 moves faster than the servomotor 14 , for example as a result of different friction conditions or loads between the two servomotors, then a phase imbalance occurs immediately in the servomotors. The differential device 76 is such that the valve body 36 is shifted to the left by the second actuator 82 due to such a phase disparity. As a result, the throttling of the valve 49 is increased by the web 39, but the throttling of the valve 50 is reduced. The operating speed of the servomotor 13 is therefore reduced, while the operating speed of the servomotor 14 is increased and the movement of the two landing flaps 11, 12 is thus compensated for. If, however, the servomotor 13 is decelerated with respect to the servomotor 14, then the differential device 76 shifts the valve body 36 to the right in the drawing to compensate for the movement, the valve body 36 being returned to its equilibrium position when a movement compensation is achieved. When the two servomotors 13, 14 reach the end of their stroke according to the extended position of the landing flaps, the actuator 79 of the differential device 76 reaches a position in which the lever 81 of the transmitter 23 causes an electrical separation of the electrohydraulic selector valve 25, so that the Selector valve moves to a position in which it closes the outlet openings 28 and 29 to the lines 30 and 31 .

Wenn es erwünscht ist, die Landeklappen 11 und 12 aus ihren ausgefahrenen Lagen wieder einzufahren, dann wird der Hebelschalter 21 in entgegengesetzter Richtung bewegt. Demzufolge öffnet sich das elektrohydraulische Wählerventil 25, und es wird unter Druck stehendes Strömungsmittel in die Leitung 30 eingelassen, während die Leitung 31 mit der Auslaßöffnung 27 in Verbindung gebracht wird. Das unter Druck stehende Strömungsmittel tritt in die Stellmotoren 13 und 14 ein und verschiebt deren Kolben 17 und 18 in der Zeichnung nach links, wodurch die Landeklappen 11 und 12 in Richtung auf ihre eingefahrene Stellung bewegt werden. Das von den Stellmotoren 13 und 14 durch die Leitungen 67 und 71 verdrängte Strömungsmittel strömt durch die Kanäle oder Leitungen 66 bzw. 70, die Zweigkanäle oder Zweigleitungen 69 bzw. 73, die Drosselventile 48 bzw. 51, die Ringräume 54 bzw. 55 und die Kanäle oder Leitungen 58 und 60, wobei sich die Ströme im Kanal 57 verbinden und von dort zum Abfluß gelangen. Unter der Voraussetzung, daß die Kolben 18 und 19 der Stellmotoren 13 und 14 sich derart bewegen, daß die Landeklappen 11 und 12 in gleicher Phase sind, wird der Ventilkörper 36 durch die Differentialvorrichtung 76 in seiner Gleichgewichtslage gehalten. Wenn jedoch der Stellmotor 13 sich schneller bewegt als der Stellmotor 14, dann bewegt sich das zweite Stellglied 82 der Differentialvorrichtung 76 derart, daß der Ventilkörper 36 nach rechts bewegt wird. Somit wird die Drosselung des Ventils 48 vergrößert und die Drosselung des Ventils 51 vermindert, um die Geschwindigkeit des Stellmotors 13 zu vermindern, jedoch die Geschwindigkeit des Stellmotors 14 zu erhöhen.When it is desired to retract the landing flaps 11 and 12 from their extended positions again, the lever switch 21 is moved in the opposite direction. As a result, the electrohydraulic selector valve 25 opens and pressurized fluid is admitted into the conduit 30 while the conduit 31 is brought into communication with the outlet port 27. The pressurized fluid enters the servomotors 13 and 14 and moves their pistons 17 and 18 to the left in the drawing, whereby the landing flaps 11 and 12 are moved towards their retracted position. The fluid displaced by the servomotors 13 and 14 through the lines 67 and 71 flows through the channels or lines 66 and 70, the branch channels or branch lines 69 and 73, the throttle valves 48 and 51, the annular spaces 54 and 55 and the Channels or lines 58 and 60, the currents connecting in channel 57 and passing from there to the drain. Assuming that the pistons 18 and 19 of the servomotors 13 and 14 move such that the landing flaps 11 and 12 are in the same phase, the valve body 36 is held by the differential device 76 in its equilibrium position. However, if the servomotor 13 moves faster than the servomotor 14, then the second actuator 82 of the differential device 76 moves such that the valve body 36 is moved to the right. The throttling of the valve 48 is thus increased and the throttling of the valve 51 is reduced in order to reduce the speed of the servomotor 13, but to increase the speed of the servomotor 14.

Wenn statt dessen während des Betriebes der Stellmotor 14 beginnt, sich schneller zu bewegen als der Stellmotor 13, dann bewegt sich das zweite Stellglied 82 der Differentialvorrichtung 76 derart, daß der Ventilkörper 36 in der Zeichnung nach links bewegt wird, wodurch die beiden Stellmotoren 13, 14 in den Zustand der Phasengleichheit zurückgeführt werden.If instead, during operation, the servomotor 14 begins to move faster than the servomotor 13, then the second actuator 82 of the differential device 76 moves in such a way that the valve body 36 is moved to the left in the drawing, whereby the two servomotors 13, 14 can be returned to the state of phase equality.

Wenn die Landeklappen 11 und 12 ihre vollkommen zurückgezogene Lage erreichen, dann hat die Differentialvorrichtung 76 eine Tätigkeit ausgeführt, die bewirkt, daß das Stellglied 79 den Hebel 81 des Gebers 23 verschiebt, so daß das elektrohydraulische Wählerventil 25 elektrisch abgetrennt wird und sich in seine geschlossene Stellung bewegt.When the flaps 11 and 12 reach their fully retracted position, the differential device 76 has performed an action which causes the actuator 79 to displace the lever 81 of the transducer 23 so that the electrohydraulic selector valve 25 is electrically disconnected and closed Position moved.

Es ist fernerhin dafür gesorgt, daß die beiden Landeklappen 11, 12 sofort und selbsttätig wieder einfahren, falls während des Betriebes der Klappen ein Lecken des Strömungsmittels über ein vorbestimmtes Maß hinaus auftritt.It is also ensured that the two landing flaps 11, 12 Retract immediately and automatically if the flaps are in operation leakage of the fluid occurs beyond a predetermined amount.

Die zusätzlichen Ventile 47 und 52 des Strömungsteilers 33 sind zu dem Zweck vorgesehen, diese Sicherheitswirkung zu erreichen. Wenn daher beispielsweise während einer Bewegung der Kolben 17 und 18 nach rechts in der Zeichnung, d. h. in Richtung auf die Stellung entsprechend einer ausgefahrenen Stellung der Klappen zu, in der Leitung 67 ein Bruch auftritt, dann verursacht der dadurch entstehende Verlust an Strömungsmittel eine schnelle Bewegung des Kolbens 17 auf das linke Ende des Zylinders 15 zu, d. h. in Richtung auf die Lage zu, in welcher er sich in der einer eingefahrenen Stellung der Klappe entsprechenden Stellung befindet. Diese Tätigkeit findet auf Grund der auf die Klappe wirksamen aerodynamischen Kräfte statt. Gleichzeitig führt jedoch der Kolben 18 des Stellmotors 14 seine Bewegung in Richtung auf die der ausgefahrenen Lage der Klappen entsprechende Stellung zu weiter aus. Infolge der Gestänge 74 und 77 hat jedoch die sofort auftretende Außerphasenstellung zwischen den beiden Schaltgliedern 75 und 78 zur Folge, daß das zweite Stellglied 82 der Differentialvorrichtung 76 den Ventilkörper 36 sofort in der Zeichnung nach rechts verschiebt. Diese Bewegung wird genügend weit ausgeführt, um das zusätzliche Ventil 52 zu öffnen und dadurch sofort die Leitung 71 mit der Rückflußleitung 65 in Verbindung zu bringen, und zwar durch die Zweigleitung 73, die Ringkammer 45, den Ringraum 56, die Ringkammer 46, die zusätzliche Öffnung 63 und den Auslaßkanal 64. Somit wird der Kolben 18 des Stellmotors 14 gezwungen, sich schnell in die einer eingefahrenen Lage der Landeklappen entsprechende Stellung hineinzubewegen, und zwar auf Grund der auf die Landeklappe wirksamen aerodynamischen Kräfte. Da diese Sicherheitsfunktion eine augenblickliche ist, tritt im wesentlichen gar kein asymmetrischer Flug des betreffenden Flugzeuges auf, und da sich die Landeklappen 11,12 in ihren eingefahrenen Lagen befinden, sind sie in einer bruchsicheren Stellung.The additional valves 47 and 52 of the flow divider 33 are closed intended to achieve this safety effect. So if for example during a movement of the pistons 17 and 18 to the right in the drawing, i. H. towards the position corresponding to an extended position of the flaps too, in the line 67 a break occurs, then causes the resultant Loss of fluid causes piston 17 to move rapidly to the left end of the cylinder 15, d. H. towards the position in which he is in the a retracted position of the flap corresponding position. These Activity takes place on the basis of the aerodynamic forces acting on the flap. At the same time, however, the piston 18 of the servomotor 14 leads its movement in the direction to the position corresponding to the extended position of the flaps. As a result of the linkage 74 and 77, however, has the immediately occurring out-of-phase position between the two switching elements 75 and 78 result in the second actuator 82 of the differential device 76 immediately follows the valve body 36 in the drawing shifts right. This movement is carried out far enough to cover the additional To open valve 52 and thereby immediately the line 71 with the return line 65 to bring in connection, through the branch line 73, the annular chamber 45, the annular space 56, the annular chamber 46, the additional opening 63 and the outlet channel 64. Thus, the piston 18 of the servomotor 14 is forced to move quickly into the one moved into the retracted position of the landing flaps corresponding position, and due to the aerodynamic forces acting on the landing flap. This one If the safety function is an instantaneous, essentially no asymmetrical one occurs Flight of the aircraft in question on, and since the landing flaps 11, 12 are in their retracted positions are, they are in a break-proof position.

Im umgekehrten Fall verursacht, wenn während des Ausfahrens der Landeklappen 11, 12 in der Leitung 71 ein Bruch auftritt, so daß sich die Landeklappe 12 in ihre eingefahrene Lage zurückbewegt, die Differentialvorrichtung 76 eine Verschiebung des Ventilkörpers 36 in der Zeichnung nach links, um das Zusatzventil 47 zu öffnen, wodurch sofort die Leitung 67 mit der Rückflußleitung 65 in Verbindung gebracht wird, und zwar durch den Zweigkanal 69, die Ringkammer 43, den Ringraum 53, die Ringkammer 42, die zusätzliche Öffnung 62 und den Auslaßkanal 64. Somit kann sich der Kolben 17 des Stellmotors 13 sofort nach links in der Zeichnung bewegen, so daß die Landeklappe 11 sich auch in die eingefahrene Lage bewegt.In the opposite case, caused when the flaps are deployed 11, 12 in the line 71 a break occurs, so that the landing flap 12 in its retracted position moved back, the differential device 76 a displacement of the valve body 36 to the left in the drawing to open the additional valve 47, whereby the line 67 is immediately brought into communication with the reflux line 65 is, through the branch channel 69, the annular chamber 43, the annular space 53, the Annular chamber 42, the additional opening 62 and the outlet channel 64. Thus can the piston 17 of the servomotor 13 immediately move to the left in the drawing, so that the landing flap 11 also moves into the retracted position.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Gleichlaufsteuereinrichtung für zwei strömungsmitteldruckbetätigte Stellmotoren mit einer gemeinsamen Druckmittelzufuhr und einem zwischen der gemeinsamen Druckmittelzufuhr und den Stellmotoren vorgesehenen Strömungsteiler, wobei der Strömungsteiler Ventile zur Bestimmung des Zuflusses zu jedem Stellmotor und von ihm fort aufweist und die Stellung der Ventile durch eine von den Stellmotoren gesteuerte Differentialvorrichtung bestimmt wird, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h zusätzliche Ventile (47, 52), welche zur Bewegung mit dem beweglichen Ventilkörper des Ventils des Strömungsteilers (33) derart verbunden sind, daß bei einer Bewegung eines der strömungsmitteldruckbetätigten Stellmotoren (13,14) infolge eines Druckverlustes in dem betreffenden Stellmotor in eine Extremstellung die Bewegung des Ventilkörpers des Ventils des Strömungsteilers die zusätzlichen Ventile so betätigt, daß der Strömungsmitteldruck von dem anderen Stellmotor entfernt wird, wodurch sich dieser Stellmotor im wesentlichen in gleicher Phase mit dem ersten in seine entsprechende Extremstellung bewegt. Claims: 1. Synchronization control device for two fluid pressure actuated Servomotors with a common pressure medium supply and one between the common Pressure medium supply and the servomotors provided flow divider, the flow divider Has valves for determining the inflow to each servomotor and away from it and the position of the valves by a differential device controlled by the servomotors it is determined, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h additional valves (47, 52), which for movement with the movable valve body of the valve of the flow divider (33) are connected such that upon movement of one of the fluid pressure actuated Servomotors (13, 14) as a result of a pressure loss in the servomotor concerned in an extreme position the movement of the valve body of the valve of the flow divider actuates the additional valves so that the fluid pressure is different from the other Servomotor is removed, whereby this servomotor is essentially the same Phase moved with the first in its corresponding extreme position. 2. Gleichlaufsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Ventilkörper (36) in an sich bekannter Weise mehrere in einer mit Öffnungen versehenen Bohrung (35) verschiebbare Stege (37 bis 41) aufweist und daß die zusätzlichen Ventile (47, 52) zusätzliche Stege (37, 41), die auf dem Ventilkörper (36) gebildet sind, und zusätzliche Öffnungen (62, 63), die in der mit Öffnungen versehenen Bohrung gebildet sind, aufweisen. 2. Synchronization control device according to claim 1, characterized in that the movable valve body (36) in In a manner known per se, several displaceable in a bore (35) provided with openings Has webs (37 to 41) and that the additional valves (47, 52) additional Ridges (37, 41) formed on the valve body (36) and additional openings (62, 63) formed in the apertured bore. 3. Gleichlaufsteuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ihre Anwendung auf eine Flugzeugsteuerung, beispielsweise zur Betätigung von Landeklappen (11, 12). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 953 491; französische Patentschriften Nr. 879163, 1079 878; USA.-Patentschrift Nr. 2 460 774.3. Synchronization control device according to claims 1 and 2, characterized by their application to an aircraft control, for example for the actuation of landing flaps (11, 12). Documents considered: German Patent No. 953 491; French Patent Nos. 879163, 1079 878; U.S. Patent No. 2,460 774.
DED36751A 1960-08-15 1961-08-01 Synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors Pending DE1254974B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1254974X 1960-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254974B true DE1254974B (en) 1967-11-23

Family

ID=10885719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36751A Pending DE1254974B (en) 1960-08-15 1961-08-01 Synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254974B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422981A1 (en) 1984-02-08 1985-08-08 Georg Prinzing GmbH & Co KG Betonformen- und Maschinenfabrik, 7902 Blaubeuren MOLDING DEVICE FOR SHAPING MULTIPLE PROTECTING ELEMENTS, ESPECIALLY CLIMBING ELEMENTS, LIKE CRISKS, STIRRUPS OR THE LIKE, PROVIDED CONCRETE PARTS, e.g. CHAMBER RINGS, CHAMBER HALES, OR THE LIKE.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR879163A (en) * 1940-07-04 1943-02-16 Messerschmitt Ag Hydraulic control
US2460774A (en) * 1943-09-18 1949-02-01 Bendix Aviat Corp Valve
FR1079878A (en) * 1953-03-20 1954-12-03 Dowty Equipment Ltd Synchronization mechanism of two cylinders
DE953491C (en) * 1954-04-08 1956-11-29 Metallwerk Glockerau G M B H O Hydraulic pump and control system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR879163A (en) * 1940-07-04 1943-02-16 Messerschmitt Ag Hydraulic control
US2460774A (en) * 1943-09-18 1949-02-01 Bendix Aviat Corp Valve
FR1079878A (en) * 1953-03-20 1954-12-03 Dowty Equipment Ltd Synchronization mechanism of two cylinders
DE953491C (en) * 1954-04-08 1956-11-29 Metallwerk Glockerau G M B H O Hydraulic pump and control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422981A1 (en) 1984-02-08 1985-08-08 Georg Prinzing GmbH & Co KG Betonformen- und Maschinenfabrik, 7902 Blaubeuren MOLDING DEVICE FOR SHAPING MULTIPLE PROTECTING ELEMENTS, ESPECIALLY CLIMBING ELEMENTS, LIKE CRISKS, STIRRUPS OR THE LIKE, PROVIDED CONCRETE PARTS, e.g. CHAMBER RINGS, CHAMBER HALES, OR THE LIKE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938743C2 (en)
DE2450846C3 (en) Bypass valve
DE3513582C2 (en) Proportionally operating hydraulic valve with information acquisition regarding the strongest pressures in the consumer circles
DE2033430A1 (en) Directional control valve
DE2305798B2 (en) Hydraulic control device for a servomotor, in particular for vehicle steering
EP2350461B1 (en) Hydraulic control valve for a one-sided operating differential cylinder
DE2033429A1 (en) Directional control valve
DE2116395A1 (en) Hydraulic control device
EP0279315B1 (en) Hydraulic control device
DE2704326A1 (en) PRESSURE MEDIUM FLOW CONTROL
DE2138986B2 (en) CONTROL VALVE DEVICE FOR MULTIPLE HYDRAULIC DRIVES
DE2328658A1 (en) DIRECTIONAL CONTROL VALVE
DE2031415C2 (en) Mechanical-hydraulic device for sequential control of the movements of a chassis with a suspension strut and its cover door
DE2511986A1 (en) SERVO OPERATING DEVICE
DE2649775A1 (en) Servo assisted fluid spool valve - has control piston movable against spring and contg. servo piston assisting spring movement
DE2523937A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE4311275C2 (en) Sequence control or priority switching for a reversible plow with plow frame pivoting
DE2647140A1 (en) Non-reversing hydraulic valve system - has slider with two pistons for load control and has return line
DE1254974B (en) Synchronization control device for two fluid pressure actuated servomotors
DE3703019C2 (en) Hydraulic adjusting device for a part of an aircraft to be moved
DE102008059437B3 (en) Hydraulic control valve for controlling operating cylinder, has control spools, where each spool is associated with linear variable differential transformer and hydraulic pilot controller coupled to system, for separate control of spools
DE2855636A1 (en) SERVO CONTROL VALVE
DE1550625A1 (en) Automatic control valve for hydraulic systems, especially for motor vehicles
DE2149145C3 (en) Control system for gas pressure regulators
DE601976C (en) Steering machine designed for aircraft and watercraft