DE1250087B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250087B
DE1250087B DEN21979A DE1250087DA DE1250087B DE 1250087 B DE1250087 B DE 1250087B DE N21979 A DEN21979 A DE N21979A DE 1250087D A DE1250087D A DE 1250087DA DE 1250087 B DE1250087 B DE 1250087B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
capstan
chain sprocket
shaft
handwheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21979A
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1250087B publication Critical patent/DE1250087B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7442Capstans having a horizontal rotation axis
    • B66D1/7447Capstans having a horizontal rotation axis driven by motor only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/72Anchor-chain sprockets; Anchor capstans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

DEUTSCHES VWmW? PATENTAMTGERMAN VWmW? PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

DeutscheKl.: 35 c-1/07 German class: 35 c -1/07

Nummer: 1 250 087Number: 1 250 087

Aktenzeichen: N 21979 XI/35 cFile number: N 21979 XI / 35 c

1 250 087 Anmeldetag: 18.August 19621 250 087 filing date: August 18, 1962

Auslegetag: 14. September 1967Opened on September 14, 1967

Die Erfindung betrifft ein Ankerspill, bei dem die Kettennuß frei drehbar auf der Spillwelle zwischen zwei drehfest vorgesehenen Reibungskupplungsscheiben gelagert ist, von denen die eine axial unverschieblich und die andere axial verschieblich ist.The invention relates to a capstan, in which the chain sprocket freely rotatable on the capstan between two non-rotatably provided friction clutch discs is mounted, one of which is axially immovable and the other is axially displaceable.

Das Ziel der Erfindung ist darin zu sehen, ein Ankerspill der einleitend genannten Art zu verbessern und eine neuartige Bauweise vorzuschlagen, die zu einem gedrungenerem Aufbau und damit einem geringeren Platzbedarf, einer größeren Betriebssicherheit und durch eine bessere Kraftübertragung beim manuellen Betrieb zu einer leichteren Bedienbarkeit führt.The aim of the invention is to be seen in improving a capstan of the type mentioned in the introduction and to propose a new type of construction that leads to a more compact structure and thus a less space required, greater operational reliability and better power transmission during manual operation leads to an easier usability.

Hierfür ist die erfindungsgemäße Ausbildung darin zu sehen, daß zur Nothandbetätigung eine Sperr- und Schaltklinkenanordnung vorgesehen ist, deren als Kranz ausgebildetes Klinkenrad an die Kettennuß angeflanscht und auf der Umfangsfläche der benachbarten axial unverschieblichen Kupplungsscheibe geführt ist. Durch die vorstehende Ausbildung verringert sich die Axiallänge der Spillwelle, da die eine Kupplungsscheibe und der Klinkenradkranz in der gleichen Ebene liegen. Zusätzlich dient der Klinkenradkranz als Abschirmung der Kupplungsscheibe, so daß diese vor einer Verschmutzung und dem Eindringen von Öl und Fett, welche die Kupplung unbrauchbar machen könnten, bewahrt wird. Ein Vorteil liegt auch darin, daß eine nahezu direkte Kraftübertragung zur Kette vorhanden ist, wenn das durch manuelle Einwirkung gedrehte Klinkenrad unmittelbar an die Kettennuß angeflanscht wird. Auch kann der Klinkenradkranz relativ schwach ausgebildet werden, da im Notfall die innenliegende Kupplungsscheibe einen stützenden Kern für den Schaltklinkenkranz bildet.For this purpose, the training according to the invention is to be seen in the fact that for emergency manual actuation a locking and Ratchet assembly is provided, the ratchet wheel designed as a ring on the chain sprocket flanged and guided on the circumferential surface of the adjacent axially immovable clutch disc is. The above training reduces the axial length of the capstan shaft, since the one The clutch disc and the ratchet rim are in the same plane. The ratchet rim also serves as a shield for the clutch disc so that it is protected from contamination and penetration of oil and grease, which could render the coupling unusable. An advantage is also due to the fact that there is an almost direct power transmission to the chain when that occurs manual action rotated ratchet wheel is flanged directly to the chain sprocket. Also can the ratchet rim are relatively weak, because in an emergency the internal clutch disc forms a supporting core for the ratchet ring.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darauf gerichtet, daß die Schaltklinke an einem mit einem Handhebel ausgerüsteten Klinkenträger vorgesehen ist, welcher zwischen Spillgehäusewand und der axial verschieblichen Kupplungsscheibe frei drehbar gelagert ist.Another feature of the invention is directed to the fact that the pawl on a with a Hand lever equipped pawl carrier is provided, which between the capstan housing wall and the axially sliding clutch disc is freely rotatable.

Besonders vorteilhaft ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Schaltklinke und die Sperrklinke so zueinander anzuordnen, daß sich die in ihre Ruhelage umgelegte Schaltklinke auf der in Ruhelage befindlichen Sperrklinke abstützen kann, ohne daß das Klinkenrad berührt wird.According to a further feature of the invention, the pawl and the Arrange the pawl to each other so that the pawl, which has been turned into its rest position, is on the in Can support the rest position located pawl without touching the ratchet wheel.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the training according to the invention is shown. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ankerspills,F i g. 1 is a side view of a capstan according to the invention,

F i g. 2 eine Vorderansicht dieses Ankerspills,F i g. 2 a front view of this capstan,

AnkerspillCapstan

Anmelder:
. Erwin Baas,
Applicant:
. Erwin Baas,

Hamburg-Hochkamp, Up de Schanz 66Hamburg-Hochkamp, Up de Schanz 66

F i g. 3 einen Längsschnitt durch das Ankerspill gemäß der Schnittlinie III-III der F i g. 2,F i g. 3 shows a longitudinal section through the capstan according to section line III-III in FIG. 2,

F i g. 4 einen Querschnitt durch die eine Hälfte des Ankerspills gemäß der Schnittlinie IV-IV der Fig. 1, F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 2 zur Erläuterung der Nothandbetätigung in der Betriebsstellung undF i g. 4 shows a cross section through one half of the capstan according to section line IV-IV of FIG. 1, F i g. 5 shows a section along the section line V-V of FIG. 2 to explain the manual emergency operation in the operating position and

F i g. 6 eine der F i g. 5 ähnliche Teilansicht, beiF i g. 6 one of the F i g. 5 similar partial view, at

-so der die Nothandbetätigung außer Betrieb gesetzt ist. Das in der Zeichnung dargestellte Ankerspill besteht aus einem Gehäuse 1, welches mit Hilfe einer Zwischenwand 2 in zwei Kammern unterteilt ist. Die in der F i g. 3 links dargestellte Kammer enthält einen Druckölmotor 3. Anschlußleitungen 4 (die in der Darstellung der F i g. 3 hintereinander liegen) dienen zum Anschluß des Druckmitteleinlasses 5 und des Druckmittelauslasses 6 des Druckölmotors. Die Leitungen 4 sind über eine Bodenöffnung aus dem Gehäuse 1 herausgeführt. -so that the emergency manual operation is disabled. The capstan shown in the drawing consists of a housing 1 which is divided into two chambers with the aid of a partition 2. The in the F i g. 3 chamber shown on the left contains a pressurized oil motor 3. Connection lines 4 (which are one behind the other in the illustration of FIG. 3) serve to connect the pressure medium inlet 5 and the pressure medium outlet 6 of the pressure oil motor. The lines 4 are led out of the housing 1 via a bottom opening.

Zum Ein- und Ausschalten des Druckölmotors 3 dient ein Absperr- und Drosselventil 7, welches an der Hinterwand des Gehäuses 1 angeordnet und mit einem Handrad 8 versehen ist. Dieses Ventil 7 liegt in einer Kurzschlußleitung 9, die den Druckmitteleinlaß 5 mit dem Druckmittelauslaß 6 des Druckölmotors 3 verbindet. Diese Nebenschlußregelung gibt die Möglichkeit, bei ständig eingeschalteter Hauptpumpe durch Bedienung des Handrades 8 das Ankerspill ein- und auszuschalten und auch die Einholgeschwindigkeit zu regeln. Bei völlig geöffnetem Venteil 7 ist der Motor 3 außer Betrieb, und es arbeitet die an die Leitungen 4 angeschlossene ölpumpe im Kurzschluß über die Kurzschlußleitung 9. A shut-off and throttle valve 7, which is arranged on the rear wall of the housing 1 and is provided with a handwheel 8 , is used to switch the pressurized oil motor 3 on and off. This valve 7 lies in a short-circuit line 9 which connects the pressure medium inlet 5 to the pressure medium outlet 6 of the pressure oil motor 3 . This shunt control gives the possibility of switching the capstan on and off and also of regulating the hauling in speed by operating the handwheel 8 when the main pump is constantly switched on. When the valve 7 is completely open, the motor 3 is out of operation, and the oil pump connected to the lines 4 operates in a short circuit via the short circuit line 9.

Die Abtriebswelle 10 des Druckölmotors 3 ist in koaxialer Ausrichtung mit einer Welle 11 verbunden, die, wie die F i g. 3 zeigt, an einer Außenwand des Gehäuses 1 und an der Zwischenwand 2 gelagert ist. Die Welle 11 trägt eine Schnecke 12, die mit einem Schneckenrad 13 im Eingriff steht. Das Schneckenrad 13 ist mit der Spillwelle 14 über einen Wellenkeil 15 drehfest verbunden.The output shaft 10 of the pressurized oil motor 3 is connected in coaxial alignment with a shaft 11 which, as shown in FIG. 3 shows, is mounted on an outer wall of the housing 1 and on the intermediate wall 2. The shaft 11 carries a worm 12 which meshes with a worm wheel 13 . The worm wheel 13 is non-rotatably connected to the capstan shaft 14 via a shaft key 15.

709 647/96709 647/96

Claims (3)

Die Spillwelle 14 ragt an einer oder an beiden Seiten des Gehäuses 1 heraus und trägt dort eine Kettennuß 20, einen Spillkopf 23 und eine Nothandbetätigung. Je nach den Erfordernissen und den räumlichen Gegebenheiten des Schiffes können die Kettennuß, der Spillkopf und die Nothandbetätigung beidseitig oder nur an einer Seite vorgesehen sein. Auch besteht die Möglichkeit, auf der einen Seite der Spillwelle 14 den Spillkopf und auf der anderen Seite die Kettennuß und die Nothandbetätigung anzubringen. Weitere Kombinationen sind ebenfalls denkbar. Die Zeichnung zeigt ein Ankerspill, welches auf beiden Seiten gleich ausgebildet ist. Wie die F i g. 4 erkennen läßt, ist auf der Spillwelle 14 unmittelbar neben dem Gehäuse 1 auf einem Lagerring 16 frei drehbar ein Klinkenträger 17 für die Nothandbetätigung gelagert. Neben dem Lagerring 16 befindet sich eine Kupplungsscheibe 18, die fest mit der Welle 14 verbunden ist und die für die nachfolgend noch zu beschreibende Reibungskupplung vorgesehen ist. Neben der Kupplungsscheibe 18 ist auf einer Lagerbuchse 19 die Kettennuß 20 frei drehbar und axial verschieblich gelagert. Die Kettennuß 20 trägt an beiden Stirnflächen Reibungsbeläge 21 und 22. Der Reibungsbelag 21 arbeitet mit der Kupplungsscheibe 18 zusammen und der Reibungsbelag 22 mit der Stirnfläche des der Kettennuß 20 benachbarten Spillkopfes 23. Der Spillkopf 23 ist mit der Welle 14 mit Hilfe einer Wellenfeder 24 axial verschieblich aber drehfest verbunden. Außerhalb des Spillkopfes 23 ist die Spillwelle 14 mit einem Gewindeabschnitt 25 versehen, auf den die Nabe 26 eines Handrades 27 aufgeschraubt ist. Der Nabenteil 26 des Handrades 27 kann eine relativ kleine Ringfläehe 28 an der Stirnseite des Spillkopfes 23 beaufschlagen und damit den Spillkopf 23 gegen die Kupplungsscheibe 18 drücken. Durch diese Relativbewegung zwischen dem Spillkopf 23 und der Kupplungsscheibe 18 ist es möglich, die Kettennuß 20 im Reibungsschluß fest mit der Welle 14 zu kuppeln oder aber die Kettennuß 20 freizugeben, wenn der Anker fallen soll. Das äußerste Ende der Spillwelle 14 trägt einen weiteren Gewindeabschnitt 29, auf dem eine MutterSO fest aufgeschraubt ist, die ein Ablaufen des Handrades 27 von der Spillwelle 14 verhindert. Zur Nothandbetätigung des Ankerspills dient eine nachfolgend zu beschreibende Sperr- und Schaltklinkenanordnung. Wie die F i g. 5 und 6 zeigen, ist der im wesentlichen kreisförmig ausgebildete Klinkenträger 17 mit einem sektorförmigen Ansatz 31 versehen, welcher eine Buchse 32 zum Einsetzen einer Handhabe 33 aufweist. Mit der Handhabe 33, beispielsweise einer Eisenstange, kann der Klinkenträger 17 um die Spillwelle 14 hin- und herbewegt werden. Neben dem Klinkenträger 17 befindet sich ein als Kranz ausgebildetes Klinkenrad 34, welches seitlich an die Kettennuß 20 angeflanscht ist. Das Klinkenrad arbeitet mit einer Schaltklinke 35 und einer Sperrklinke 36 zusammen. Die Schaltklinke 35 ist am Klinkenträger 17 mit einem Bolzen 35' schwenkbar gelagert. Auf Grund der langgestreckten Ausbildung der Schaltklinke 35 fällt der Zahn der Schaltklinke 35 unter seinem Eigengewicht sicher in die Zähne des Klinkenrades 34 ein, wenn man den Klinkenträger 17 mit der Handhabe 33 in Uhrzeigerrichtung bewegt. Bei einer Bewegung in Gegenrichtung treibt die Handhabe 33 mit dem Klinkenträger 17 auch das Klinkenrad 34 und somit auch die Kettennuß 20 (bezüglich der F i g. 5 in Gegenuhrzeigerrichtung) an. Die Sperrklinke 36 ist mit einem Bolzen 36' am Gehäuse 1 gelagert. Die Sperrklinke 36 ist ähnlich ausgebildet wie die Schaltklinke 35. Auch sie fällt unter ihrem Eigengewicht in die Zähne des Klinkenrades 34 ein, wenn das letztere in Gegenuhrzeigerrichtung gedreht wird. Will man die Nothandbetätigung außer Betrieb setzen, wird der Klinkenträger 17, wie die F i g. 6 zeigt, so weit umgelegt, daß der sektorförmige Ansatz 31 sich auf dem Bolzen 36' bzw. der Sperrklinke 36 abstützt, die in der Ruhestellung um etwa 180° verschwenkt ist und unter ihrem Eigengewicht in dieser Stellung verbleibt. Die Sperrklinke 36 ist so angeordnet, daß die um etwa 180° aus ihrer Arbeitsstellung herumgeklappte Schaltklinke 35 sich an der Sperrklinke 36 so abstützen kann, daß die Zähne des Klinkenrades 34 nicht berührt werden. Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Nothandbetätigung kaum einen zusätzlichen Raum am Ankerspill benötigt, da das Klinkenrad die Kupplungsscheibe 18 umgibt, die Betätigungshandhabe 33 entnommen werden kann und die Klinken dem Gehäuse 1 unmittelbar benachbart in einer Ruhestellung verbleiben können. Ein selbsttätiges Einfallen der Klinken oder störende Klinkengeräusche bei normaler Ankerspillbetätigung sind ebenfalls mit Sicherheit ausgeschaltet. Zu erwähnen ist noch, daß das aus Stahlblech zusammengeschweißte Gehäuse so ausgebildet ist, daß man bei kleineren Ausführungen die Oberseite des Gehäuses als Auftrittfläche für einen Fuß verwenden kann, wenn das Spill mit der Notbetätigung arbeiten muß. Da durch das Handrad 27 nur eine sehr kleine Ringfläche 28 des Spillkopfes 23 beaufschlagt wird, lassen sich mit relativ kleinen Betätigungskräften am Handrad 27 sehr hohe Anpreßkräfte an den Reibbelegen 21 und 22 erzeugen, so daß die Kettennuß sicher mit der Welle 14 gekuppelt werden kann. Aus dem gleichen Grund ist auch das Auskuppeln mit Hilfe des Handrades sehr leicht zu bewirken. Der glatte Umfang des Handrades 27 stellt auch sicher, daß die Bedienungsperson sich nicht verletzen kann, wenn sie bei laufender Spillwelle 14 das Handrad ergreift. Patentansprüche:The capstan shaft 14 protrudes on one or both sides of the housing 1 and there carries a chain sprocket 20, a capstan head 23 and an emergency manual operation. Depending on the requirements and the spatial conditions of the ship, the chain sprocket, the capstan head and the emergency manual operation can be provided on both sides or only on one side. It is also possible to attach the capstan head on one side of the capstan shaft 14 and the chain sprocket and the emergency manual operation on the other side. Other combinations are also conceivable. The drawing shows a capstan that has the same design on both sides. As the F i g. 4 shows, a pawl carrier 17 for emergency manual operation is mounted on the capstan shaft 14 directly next to the housing 1 on a bearing ring 16 so as to be freely rotatable. Next to the bearing ring 16 there is a clutch disc 18 which is firmly connected to the shaft 14 and which is provided for the friction clutch to be described below. In addition to the clutch disk 18, the chain sprocket 20 is freely rotatable and axially displaceable on a bearing bush 19. The chain sprocket 20 has friction linings 21 and 22 on both faces. The friction lining 21 cooperates with the clutch disc 18 and the friction lining 22 with the face of the capstan head 23 adjacent to the chain sprocket 23 slidably but non-rotatably connected. Outside the capstan head 23, the capstan shaft 14 is provided with a threaded section 25 onto which the hub 26 of a handwheel 27 is screwed. The hub part 26 of the handwheel 27 can act on a relatively small annular surface 28 on the end face of the capstan head 23 and thus press the capstan head 23 against the coupling disk 18. This relative movement between the capstan head 23 and the coupling disc 18 makes it possible to couple the chain sprocket 20 firmly with the shaft 14 in frictional engagement or to release the chain sprocket 20 when the anchor is to fall. The outermost end of the capstan shaft 14 carries a further threaded section 29 on which a nut SO is firmly screwed, which prevents the handwheel 27 from running off the capstan shaft 14. A locking and switching pawl arrangement to be described below is used for emergency manual actuation of the capstan. As the F i g. 5 and 6 show, the essentially circular pawl carrier 17 is provided with a sector-shaped projection 31 which has a bushing 32 for inserting a handle 33. With the handle 33, for example an iron rod, the pawl carrier 17 can be moved back and forth around the capstan shaft 14. In addition to the pawl carrier 17 there is a ratchet wheel 34 designed as a ring, which is flanged to the side of the chain sprocket 20. The ratchet wheel works together with a pawl 35 and a pawl 36. The pawl 35 is pivotably mounted on the pawl carrier 17 with a bolt 35 '. Due to the elongated design of the pawl 35, the tooth of the pawl 35 falls safely under its own weight into the teeth of the ratchet wheel 34 when the pawl carrier 17 is moved with the handle 33 in a clockwise direction. When moving in the opposite direction, the handle 33 with the pawl carrier 17 also drives the ratchet wheel 34 and thus also the chain sprocket 20 (in a counterclockwise direction with respect to FIG. 5). The pawl 36 is mounted on the housing 1 with a bolt 36 ′. The pawl 36 is designed similar to the pawl 35. It also falls under its own weight into the teeth of the ratchet wheel 34 when the latter is rotated counterclockwise. If you want to put the emergency manual operation out of operation, the pawl carrier 17, as shown in FIG. 6 shows, turned so far that the sector-shaped extension 31 is supported on the bolt 36 'or the pawl 36, which is pivoted by about 180 ° in the rest position and remains in this position under its own weight. The pawl 36 is arranged so that the switching pawl 35, which has been folded around 180 ° from its working position, can be supported on the pawl 36 in such a way that the teeth of the ratchet wheel 34 are not touched. From the above description it can be seen that the emergency manual operation hardly requires any additional space on the capstan because the ratchet wheel surrounds the clutch disc 18, the operating handle 33 can be removed and the pawls can remain in a rest position immediately adjacent to the housing 1. An automatic collapse of the pawls or annoying pawl noises during normal capstan actuation are also definitely eliminated. It should also be mentioned that the sheet steel housing is welded together so that in smaller versions the top of the housing can be used as a step surface for a foot when the capstan has to work with the emergency actuation. Since only a very small annular surface 28 of the capstan head 23 is acted upon by the handwheel 27, very high pressing forces can be generated on the friction linings 21 and 22 with relatively small actuating forces on the handwheel 27, so that the chain sprocket can be securely coupled to the shaft 14. For the same reason, it is also very easy to disengage the clutch with the help of the handwheel. The smooth circumference of the handwheel 27 also ensures that the operator cannot injure himself if he grabs the handwheel while the capstan shaft 14 is running. Patent claims: 1. Ankerspill, bei dem die Kettennuß frei drehbar auf der Spillwelle zwischen zwei drehfest vorgesehenen Reibungskupplungsscheiben gelagert ist, von denen die eine axial unverschieblich und die andere axial verschieblich ist, dadurchgekennzeichnet, daß zur Nothandbetätigung eine Sperr- und Schaltklinkenanordnung vorgesehen ist, deren als Kranz ausgebildetes Klinkenrad (34) an die Kettennuß (20) angeflanscht und auf der Umfangsfläche der benachbarten axial unverschieblichen Kupplungsscheibe (18) geführt ist.1. An anchor capstan in which the chain sprocket is freely rotatably mounted on the capstan shaft between two non-rotatably provided friction clutch disks, one of which is axially immovable and the other axially displaceable, characterized in that a locking and ratchet arrangement is provided for emergency manual operation, which as a wreath formed ratchet wheel (34) is flanged to the chain sprocket (20) and is guided on the circumferential surface of the adjacent axially immovable clutch disc (18) . 2. Ankerspill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (35) an einem mit einem Handhebel (33) ausgerüsteten Klinkenträger (17) vorgesehen ist, welcher zwischen SpiII-gehäusewand (1) und der axial verschieblichen Kupplungsscheibe (18) frei drehbar gelagert ist.2. An anchor capstan according to claim 1, characterized in that the pawl (35) is provided on a pawl carrier (17) equipped with a hand lever (33) , which is freely rotatable between the SpiII housing wall (1) and the axially displaceable clutch disc (18) is stored. 3. Ankerspill nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (36) 3. capstan according to claims 1 and 2, characterized in that the pawl (36)
DEN21979A Pending DE1250087B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250087B true DE1250087B (en) 1967-09-14

Family

ID=603930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21979A Pending DE1250087B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250087B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284581A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-28 Industri Lambertseter A/S A device in connection with an anchor winch
FR2682074A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-09 Maingret Michel DEVICE FOR AIDING THE LIFTING AND SPINNING OF MOORING LINES ON SMALL CRAFT.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284581A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-28 Industri Lambertseter A/S A device in connection with an anchor winch
FR2682074A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-09 Maingret Michel DEVICE FOR AIDING THE LIFTING AND SPINNING OF MOORING LINES ON SMALL CRAFT.
WO1993007047A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-15 Maingret Michel Jean Gerard Device for assisting in hoisting and paying out painters on small craft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362291C2 (en) Safety device for adjusting a saw blade cover that can be wasted against spring force between a closed position and an open position
DE2757739A1 (en) SELF-ENGAGING GEAR CLUTCH
DE2522446B2 (en) Safety slip clutch for hand drill
DE3009524C2 (en) Disc brake
DE1450198B2 (en) TOOTH COUPLING WITH AXIALLY SCREWING SLIDING COUPLING HALF AND WITH A SWITCHABLE LOCKING SLEEVE
DE2326597C3 (en) Overload protection device for the drive winch of a mining cutting machine
DE1250087B (en)
DE2521315C3 (en) Hydraulic overload clutch, especially for conveyor and planer drives and the like
DE1868827U (en) ANKERSPILL.
CH398007A (en) Capstan
DE2123677C3 (en) Electromotive drive device, in particular for valves
DE2322364A1 (en) MARINE DRIVE DEVICE
DE1965615C3 (en) Manually operated windlass
DE1040915B (en) Assisted steering device, especially for motor vehicles
DE1453786B2 (en) FREE-ROTATION VALVE
AT139499B (en) Speed change gearbox with freewheel for motor vehicles.
DE587020C (en) Gear for shutters, rolling grilles, awnings, etc. like
AT227989B (en) Lighter
DE102022123661A1 (en) Device for blocking the return of a crank mechanism
DE668124C (en) Control for small excavators
DE1427407C (en) Hand control for hydraulic presses
DE382540C (en) Winch
DE737275C (en) Electric log winch with auxiliary hand drive
DE2101531C3 (en) Overload protection device for mining drive winches
CH402541A (en) Reversible gear