DE1250073B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250073B
DE1250073B DENDAT1250073D DE1250073DA DE1250073B DE 1250073 B DE1250073 B DE 1250073B DE NDAT1250073 D DENDAT1250073 D DE NDAT1250073D DE 1250073D A DE1250073D A DE 1250073DA DE 1250073 B DE1250073 B DE 1250073B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
lid
bead
radius
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250073D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1250073B publication Critical patent/DE1250073B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/24Shakers for salt, pepper, sugar, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^ljj^jjj^ PATENTAMTFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN ^ ljj ^ jjj ^ PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

A 47 g-'A 47 g- '

f, »f, »

Deutsche Kl.: 34>Ü6German class: 34> Ü6

Nummer: 1 250 073Number: 1 250 073

Aktenzeichen: W 31852 X/34 fFile number: W 31852 X / 34 f Anmeldetag: 14. März 1962 Filing date: March 14, 1962 Auslegetag: 14. September 1967Opened on September 14, 1967

Die Erfindung betrifft einen Streugutbehälter aus Glas od. dgl. mit einem abnehmbaren Deckel aus Metall oder sonstigem elastisch deformierbarem Werkstoff, der mit seinem eingezogenen Innenrand über den Außenrand einer unterhalb der Behälteröffnung angeordneten Randwulst drückbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung einen mit einem perforierten Metalldeckel versehenen Salz- und Pfefferstreuer.The invention relates to a grit container made of glass or the like with a removable cover made of metal or other elastically deformable material, which with its retracted inner edge over the outer edge of an edge bead arranged below the container opening can be pressed. In particular The invention relates to a salt and pepper shaker provided with a perforated metal lid.

Derartige Streugutbehälter müssen einen im Gebrauchszustand fest und dicht schließenden Deckel haben, welcher beim Schütteln des Streugutbehälters nicht von letzterem abfällt. Andererseits soll aber dieser Deckel vor allem zwecks Nachfüllung des Streugutes in den Behälter oder zwecks Reinigung leicht und ohne besondere Hilfsmittel von dem Behälter lösbar sein.Such grit containers must have a lid that closes tightly and tightly when in use which does not fall off the latter when the grit container is shaken. On the other hand, it should this cover is mainly used for refilling the grit in the container or for cleaning be easily detachable from the container without special tools.

Es ist bereits ein Streudeckel bekannt, dessen eingezogener Innenrand ringsum mit radialen Einschnitten versehen ist. Diese Einschnitte ermöglichen ein Auseinanderfedern des Deckelrandes, wenn der ao Deckel über den Außenrand der unterhalb der Behälteröffnung angeordneten Randwulst gedrückt wird, so daß der Deckel elastisch federnd unter diese Randwulst greift und auf diese Weise ohne Verschraubung auf dem Behälter festgehalten wird. Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß die Herstellung der betreffenden Deckel verhältnismäßig teuer ist. Das Einarbeiten der radialen Einschnitte in den eingezogenen Innenrand des Deckels ist ein schwieriger und zeitraubender Arbeitsgang. Außerdem erlauben die kurzen Randsegmente zwischen den radialen Einschnitten nur eine geringe radiale Federung, weil der Deckelrand durch den verhältnismäßig kleinen Krümmungsradius stark versteift ist. Bei der Montage der Streuer muß daher bei den meisten Deckeln der eingezogene Innenrand noch etwas aufgeweitet oder weiter eingezogen werden, um die Toleranzen der zusammenzufügenden Teile auszugleichen. A spreader lid is already known, the inner edge of which is drawn in with radial incisions all around is provided. These incisions allow the lid edge to spring apart when the ao Lid pressed over the outer edge of the edge bead arranged below the container opening is so that the lid engages elastically resiliently under this bead and in this way without screwing is held on the container. The disadvantage of this design is that the Production of the cover in question is relatively expensive. Machining the radial incisions in the retracted inner edge of the lid is a difficult and time-consuming operation. aside from that the short edge segments between the radial incisions allow only a small radial one Suspension, because the edge of the lid is strongly stiffened by the relatively small radius of curvature. When assembling the spreader, the retracted inner edge must therefore still be a little bit on most lids expanded or retracted further to compensate for the tolerances of the parts to be joined.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch das Schlitzen des Deckelrandes auftretenden Schwierigkeiten zu beseitigen, die Herstellung der Streugutbehälter zu vereinfachen und außerdem den Deckelrand ohne Schlitze genügend federnd zu gestalten.The invention is based on the object that occurs due to the slitting of the lid edge To eliminate difficulties, to simplify the production of the grit container and also the Make the lid edge sufficiently resilient without slots.

Diese Aufgabe wird erflndungsgemäß dadurch gelöst, daß einer der beiden Ränder (Innenrand des Deckels bzw. Außenrand der Randwulst) am Umfang versetzte Stellen mit einem kleineren Radius und zwischen denselben entsprechend versetzte Stellen mit einem größeren Radius als der ringsum gleiche Radius des anderen Randes aufweist.This object is achieved according to the invention in that one of the two edges (inner edge of the Cover or outer edge of the bead) on the circumference offset points with a smaller radius and between them correspondingly offset points with a larger radius than that around has the same radius of the other edge.

StreugutbehälterGrit container

Anmelder:Applicant:

Württembergische Metallwarenfabrik
Geislingen (Steige)
Württemberg metal goods factory
Geislingen (Steige)

Als Erfinder benannt:Named as inventor: Karl Müller, Geislingen (Steige)Karl Müller, Geislingen (Steige)

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat der Rand mit unterschiedlichen Radien eine wellenförmige Umfangslinie.According to one embodiment of the invention, the edge with different radii has an undulating shape Perimeter.

Drückt man z. B. einen Deckel, der einen eingezogenen Innenrand mit einer wellenförmigen Umfangslinie hat, auf den Streugutbehälter mit entsprechender Randwulst auf, so berühren die am weitesten innen liegenden Stellen des eingezogenen Innenrandes zunächst die Randwulst des Behälterkörpers. Während des Uberschreitens des größten Wulstdurchmessers werden diese Stellen des Deckels nach außen gedrückt; da nun der Umfang der Deckelrandumfangslinie erhalten bleibt, wandern die am weitesten außen gelegenen Stellen des Deckelrandes etwas nach innen, und die ursprünglich wellenförmige Umfangslinie nähert sich.der Kreisform, so daß der Deckel über die Randwulst hinweggleiten kann. Die Deformation des Deckelrandes vollzieht sich im elastischen Bereich des Materials, so daß der Deckelrand nach Überspringen des Randwulstumfanges wieder in seine ursprüngliche Form mit der wellenförmigen Umfangslinie zurückfedert. Der Innenrand des Deckels hält dann mit seinen am weitesten nach innen liegenden Umfangsstellen den Deckel auf der Randwulst und damit auf dem Behälter fest.If you press z. B. a lid that has a retracted inner edge with a wave-shaped circumference has, on the grit container with a corresponding bead, then touch the furthest inside places of the drawn-in inner edge first the edge bead of the container body. While the largest bead diameter is exceeded, these areas of the lid are after pressed outside; since the circumference of the edge of the lid is retained, the migrate on furthest outermost parts of the lid edge slightly inwards, and the originally undulating The circumference approaches the circular shape so that the cover can slide over the bead. The deformation of the lid edge takes place in the elastic area of the material, so that the lid edge after skipping the bead circumference back to its original shape with the wave-shaped one The circumference springs back. The inner edge of the lid then holds its farthest on the inside circumferential points firmly place the lid on the bead and thus on the container.

In der Zeichnung ist der neue Streuer in zwei Ausführungsformen gezeigt, inIn the drawing, the new spreader is shown in two embodiments, in

F i g. 1 im Vertikalschnitt, inF i g. 1 in vertical section, in

Fig. 2 in Ansicht von unten der Deckel nach Fig. 1, inFig. 2 is a view from below of the cover of FIG. 1, in

Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2,Fig. 3 is a section along the line AB of Fig. 2,

Fig. 4 im unten abgebrochenem Vertikalschnitt die zweite Ausführungsform, inFig. 4 in the vertical section broken off below, the second embodiment, in

F i g. 5 in Draufsicht der Glaskörper nach F i g. 4 ohne Deckel und inF i g. 5 in plan view of the glass body according to FIG. 4 without lid and in

Fig. 6 im Horizontalschnitt nach der Linie C-D der Fig. 4.FIG. 6 in horizontal section along the line CD in FIG. 4.

709 647/6709 647/6

Claims (4)

Der Streugutbehälter 2 verjüngt sich von seinem Boden nach der Mitte hin zu einer Einschnürung 3, erweitert sich dann wieder, bildet eine Randwulst 4, und verjüngt sich sodann konisch bis zu seinem oberen Rand 5. Die Randwulst 4 bildet die obere Begrenzung des eingeschnürten Mittelteiles. Die Einschnürung bewirkt, daß beim Schütteln des umgekehrten Behälters nicht gleich das gesamte Streugut schlagartig auf die Innenseite des Deckels herabfällt. Die Folge davon ist ein leichteres Durchtreten des Streugutes durch die Löcher 6 des Deckels 1. Der Deckel 1, dessen Oberfläche leicht gewölbt ist, hat eine Seitenwand 7, die von einem eingezogenen Innenrand 8 begrenzt ist. Dieser Innenrand hat die wellenförmige Umfangslinie 9, welche so verläuft, daß sie an drei gleichmäßig am Umfang versetzten Stellen einen kleineren Kreis mit dem Radius a berührt. Zwischen den Stellen kleinsten Durchmessers liegen dann entsprechend drei ebenfalls gleichmäßig am Umfang versetzte Stellen, an denen die Wellenlinie 9 einen größeren Kreis mit dem Radius b berührt. Die Randwulst 4 hat an allen Stellen ihres Umfanges den gleichen Radius c. Dieser Radius c ist größer als der Radius a, aber kleiner als der Radius b des Innenrandes 8 des Deckels 1. Mit anderen Worten ist also der Durchmesser des Umkreises der Wellenlinie 9 größer und der Durchmesser des Innenkreises derselben kleiner als der Außendurchmesser der Randwulst 4. Der Deckel 1 hat eine Gesamthöhe h. Die Amplitude der Wellenlinie 9 ist mit d bezeichnet; sie beträgt beispielsweise etwa 0,5 mm. Wenn der Deckel 1 von oben auf den Glaskörper 2 aufgedrückt wird, so berühren zunächst nur die am weitesten innen liegenden Stellen des Deckelinnenrandes 8, d. h. die Stellen mit dem kleineren Radius a, die Randwulst 4 des Glaskörpers. Wenn der Innenrand 8 des Deckels sodann den größten Außendurchmesser (Radius c) der Randwulst 4 überschreitet, werden diese Stellen nach außen gedrückt. Da die Länge der wellenförmigen Umfangslinie 9 des Deckelinnenrandes 8 erhalten bleibt, wandern gleichzeitig die am weitesten außen gelegenen Stellen des Innenrandes, d. h. die Stellen mit dem größeren Radius b, etwas nach innen. Dadurch nähert sich die ursprünglich wellenförmige Umfangslinie 9 der Kreisform, und der Deckel kann mit seinem Innenrand 8 über die Randwulst 4 gleiten. Sobald der Deckel mit seinem Innenrand den größten Durchmesser der Randwulst 4 übersprungen hat, federt der Innenrand elastisch wieder in seine ursprüngliche Form mit der wellenförmigen Umfangslinie 9 zurück und hält dann mit seinen am weitesten innen liegenden Stellen den Deckel 1 unter der Randwulst 4 und damit auf dem Glaskörper 2 fest. Der Abstand der Randwulst 4 von der oberen Stirnkante 5 des Glaskörpers 2 ist mit der Höhe h des Deckels 1 derart abgestimmt, daß die Stirnkante 5 gegen die Innenfläche des Deckels 1 stößt, wenn der Deckelinnenrand 8 über die Randwulst hinweggedrückt worden ist. Die Deformation des Deckelrandes muß sich im elastischen Bereich des Deckelmaterials vollziehen. Nach Fig. 4 bis 6 ist in Umkehrung der Ausbildung nach Fig. 1 bis 3 der äußere Umfang der Randwulst 4' des Streugutbehälters 2' wellenförmig ausgeführt, während der eingezogene Innenrand 8' des Deckels 1' kreisrund ist. Demgemäß ist die Randwulst 4' so geformt, daß sie an drei gleichmäßig am Umfang versetzten Stellen ίο einen größeren Kreis mit dem Radius b berührt. Zwischen diesen Stellen größeren Durchmessers liegen dann entsprechend drei ebenfalls gleichmäßig am Umfang versetzte Stellen, an denen die wellenförmige Umfangslinie 9' der Wulst 4' einen kleineren Kreis mit dem Radius a berührt. Der eingezogene Innenrand 8' des Deckels 1' hat dagegen einen an allen Stellen gleich großen Innendurchmesser mit dem Radius c. Der Radius c ist größer als der Radius a, aber kleiner als der Radius b ao der wellenförmigen Umfangslinie 9/ der Randwulst 4'. Der Umfang der Linie 9' der Randwulst 4' ist also größer als der Innenumfang des Deckelinnenrandes 8'. Setzt man den Deckel 1' auf den Glaskörper 2' auf, so gleitet der eingezogene Innenrand 8' des Deckels zunächst über den oberen Stirnrand 5' des Glaskörpers 2'. Wenn sich der Deckelinnenrand 8' der Randwulst 4' nähert, wird er an denjenigen Stellen, die den drei Stellen der wellenförmigen Umfangslinie 9' mit dem größeren Radius b gegenüberliegen, nach außen gedrückt, wobei sich der Deckelrand elastisch verformt. Nach Überschreiten der Randwulst federt der Deckelrand wieder in seine ursprüngliche Form zurück, und sein Innenrand 8' kommt an den drei Stellen mit dem größeren Radius b der wellenförmigen Umfangslinie 9' zur Anlage am Glaskörper 2'. Dadurch wird der Deckell' auf dem Oberteil des Glaskörpers 2' festgehalten. Patentansprüche:The grit container 2 tapers from its bottom towards the middle to a constriction 3, then widens again, forms a bead 4, and then tapers conically to its upper edge 5. The bead 4 forms the upper limit of the constricted central part. The constriction has the effect that when the inverted container is shaken, not all of the grit suddenly falls onto the inside of the lid. The consequence of this is easier passage of the spreading material through the holes 6 of the cover 1. The cover 1, the surface of which is slightly curved, has a side wall 7 which is delimited by a drawn-in inner edge 8. This inner edge has the undulating circumferential line 9, which runs in such a way that it touches a smaller circle with the radius a at three points evenly offset on the circumference. Between the locations of the smallest diameter, there are three locations, which are also equally offset on the circumference, at which the wavy line 9 touches a larger circle with the radius b. The bead 4 has the same radius c at all points of its circumference. This radius c is larger than the radius a, but smaller than the radius b of the inner edge 8 of the lid 1. In other words, the diameter of the circumference of the wavy line 9 is greater and the diameter of the inner circle of the same is smaller than the outer diameter of the edge bead 4. The cover 1 has a total height h. The amplitude of the wavy line 9 is denoted by d; it is, for example, about 0.5 mm. When the cover 1 is pressed onto the glass body 2 from above, only the most inner points of the inner edge 8 of the cover touch initially, ie. H. the places with the smaller radius a, the bead 4 of the glass body. When the inner edge 8 of the cover then exceeds the largest outer diameter (radius c) of the edge bead 4, these points are pressed outwards. Since the length of the undulating circumferential line 9 of the inner edge of the lid 8 is retained, the outermost points of the inner edge move at the same time, i. H. the places with the larger radius b, slightly inwards. As a result, the originally undulating circumferential line 9 approaches the circular shape, and the inner edge 8 of the cover can slide over the bead 4. As soon as the inner edge of the lid has skipped the largest diameter of the bead 4, the inner edge springs back elastically to its original shape with the undulating circumferential line 9 and then holds the lid 1 under the bead 4 and thus with its furthest inward points the glass body 2 firmly. The distance between the bead 4 and the upper end edge 5 of the glass body 2 is matched to the height h of the lid 1 in such a way that the end edge 5 strikes the inner surface of the lid 1 when the inside edge 8 of the lid has been pushed over the bead. The deformation of the lid edge must take place in the elastic area of the lid material. According to FIGS. 4 to 6, in a reversal of the configuration according to FIGS. 1 to 3, the outer circumference of the edge bead 4 'of the grit container 2' is designed to be wave-shaped, while the drawn-in inner edge 8 'of the lid 1' is circular. Accordingly, the bead 4 'is shaped so that it touches a larger circle with the radius b at three points evenly offset on the circumference ίο. Between these points of larger diameter then there are correspondingly three points, which are also equally offset on the circumference, at which the undulating circumferential line 9 'of the bead 4' touches a smaller circle with the radius a. The drawn-in inner edge 8 'of the cover 1', on the other hand, has an inner diameter of the same size at all points with the radius c. The radius c is larger than the radius a, but smaller than the radius b ao of the undulating circumferential line 9 / the edge bead 4 '. The circumference of the line 9 'of the edge bead 4' is therefore greater than the inner circumference of the inner lid edge 8 '. If the lid 1 'is placed on the glass body 2', the drawn-in inner edge 8 'of the lid initially slides over the upper end edge 5' of the glass body 2 '. When the lid inner edge 8 'approaches the bead 4', it is pressed outward at those points which are opposite the three points of the undulating circumferential line 9 'with the larger radius b, the lid edge being elastically deformed. After the edge bead is exceeded, the lid edge springs back into its original shape, and its inner edge 8 'comes to rest on the glass body 2' at the three points with the larger radius b of the undulating circumferential line 9 '. As a result, the lid 'is held on the upper part of the glass body 2'. Patent claims: 1. Streugutbehälter aus Glas od. dgl. mit einem abnehmbaren Deckel aus Metall oder sonstigem elastisch deformierbarem Werkstoff, der mit seinem eingezogenen Innenrand über den Außenrand einer unterhalb der Behälteröffnung angeordneten Randwulst drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Ränder am Umfang versetzte Stellen mit einem kleineren Radius (a) und zwischen denselben entsprechend versetzte Stellen mit einem größeren Radius (b) als der ringsum gleiche Radius (c) des anderen Randes aufweist.1. Grit container made of glass or the like. With a removable lid made of metal or other elastically deformable material, which can be pressed with its retracted inner edge over the outer edge of a bead arranged below the container opening, characterized in that one of the two edges is offset on the circumference with a smaller radius (a) and between them correspondingly offset points with a larger radius (b) than the all around the same radius (c) of the other edge. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand mit unterschiedlichen Radien eine wellenförmige Umfangslinie hat.2. Container according to claim 1, characterized in that the edge with different Radii has an undulating circumference. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1682 829;
USA.-Patentschrift Nr. 2 529 472.
Considered publications:
German utility model No. 1682 829;
U.S. Patent No. 2,529,472.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT1250073D Pending DE1250073B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250073B true DE1250073B (en) 1967-09-14

Family

ID=603921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250073D Pending DE1250073B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250073B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604012U (en) CONTAINER, IN PARTICULAR FOR COSMETIC ARTICLES
EP0031470B1 (en) Pencil sharpener with receptacle
DE1276301B (en) Leakproof container for contact lenses
DE3334956A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE
DE1250073B (en)
DE2164361A1 (en) Grater for food
DE3318029A1 (en) Splashguard device for frying pans
DE1505541A1 (en) Air filter for air brake systems on vehicles
DE202014100546U1 (en) Cover for a receptacle and receptacle, in particular waste collector, with a cover
DE613986C (en) Shell-shaped container for rod-shaped masses with a piston that moves the filling out of the open container, only in the conveying direction
DE3813600C2 (en)
CH244308A (en) Device for holding the lids of cooking vessels etc.
DE2359855B2 (en) Atomizing device for an aerosol container
EP0306555A1 (en) Bucket, especially for the watering of animals
DE383487C (en) Litter box cover
DE2605834A1 (en) DEVICE FOR STORING LAUNDRY, IN PARTICULAR DIRT LAUNDRY
DE19632199A1 (en) File for holding punched sheets
DE2116135C (en) Closing head for pressing a cap-shaped metal lid onto the mouth of wide-necked canning jars with an external thread
DE3334358A1 (en) Device for spring fastening
DE2739186C3 (en) Small liquefied gas containers
DE1475175C3 (en) Aerosol container
DE726239C (en) Flat firewood container made of an inelastic material with sloping side walls
DE1436108A1 (en) Rotatable place card index
DE169264C (en)
DE7801973U1 (en) SINGLE SYRINGE, COMPOSING A PISTON AND CYLINDER