DE1249304B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1249304B
DE1249304B DENDAT1249304D DE1249304DA DE1249304B DE 1249304 B DE1249304 B DE 1249304B DE NDAT1249304 D DENDAT1249304 D DE NDAT1249304D DE 1249304D A DE1249304D A DE 1249304DA DE 1249304 B DE1249304 B DE 1249304B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
contact
measuring element
spindle
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1249304D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1249304B publication Critical patent/DE1249304B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

DEUTSCHES #|# PATENTAMTGERMAN # | # PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 19 a - 29/36 German class: 19 a - 29/36

Nummer: 1 249 304Number: 1 249 304

Aktenzeichen: P 36227 V/19 aFile number: P 36227 V / 19 a

J 249 304 Anmeldetag: 6.März 1965J 249 304 filing date: March 6, 1965

Auslegetag: 7. September 1967Opened on: September 7, 1967

Das Hauptpatent betrifft eine Einrichtung zum Überwachen der Gleislage der Höhe oder Seite nach an Maschinen zum Anheben und/oder Rücken des Gleises, die ein mit einer in Gleislängsrichtung verlaufenden Bezugsgeraden zusammenwirkendes Meßorgan aufweist, welches zwecks Berücksichtigung der im Gleisverlauf gewollten Abweichungen von der Geraden verstellbar ist.The main patent relates to a device for monitoring the track position from height or side on machines for lifting and / or moving the track, which have a track running in the longitudinal direction Has reference line cooperating measuring element, which for the purpose of taking into account the Deliberate deviations from the straight line can be adjusted in the course of the track.

Der im Hauptpatent geschützten Erfindung zufolge sind bei einer solchen Einrichtung Mittel angeordnet, welche das Meßorgan selbsttätig in Abhängigkeit von jenem Weg verstellen, den die Maschine auf dem Gleis zurücklegt.According to the invention protected in the main patent, means are arranged in such a device, which adjust the measuring element automatically depending on the path taken by the machine moves on the track.

Als solches Mittel ist gemäß dem im Rahmen des Hauptpatents geoffenbarten Ausführungsbeispiel der Erfindung einem höhen- bzw. seitlich verschiebbaren, mit der Bezugsgeraden zusammenwirkenden Teil des Meßorgans eine beim Vorfahren der Maschine synchron in Drehung versetzbare Kurvenscheibe zugeordnet, an deren Peripherie der verschiebbare Teil des Meßorgans aufsitzt, so daß er beim Drehen der Kurvenscheibe verschoben wird.As such means is according to the embodiment disclosed in the context of the main patent Invention a vertically or laterally displaceable, cooperating with the reference line part of the A cam disk which can be synchronously rotated when the machine is advanced is assigned to the measuring element, on the periphery of which the displaceable part of the measuring element is seated, so that when rotating the Cam is moved.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Querneigung des Gleises in diesem Bereich unter Kontrolle zu halten und dadurch zu gewährleisten, daß die beiden Schienenstränge relativ zueinander in diesem Übergangsbereich stets die richtige Höhendifferenz einhalten. Diese Kontrolle soll völlig selbsttätig durchführbar sein und keinerlei zeitraubenden und leistungsmindernden Bedienungsaufwand erfordern.The present invention is based on the object of the transverse slope of the track in this area to keep under control and thereby ensure that the two rail lines are relative Always keep the correct height difference to each other in this transition area. This control should be able to be carried out completely automatically and no time-consuming and performance-reducing operating effort require.

Bei der Lösung dieser Aufgabe wird dem Hauptpatent entsprechend von einer Einrichtung zum Überwachen der Gleislage an auf dem Gleis fahrbaren Maschinen zum Ausrichten des Gleises ausgegangen, die ein Meßorgan aufweist, welches zwecks Berücksichtigung der im Gleisverlauf gewollten Abweichungen von der Geraden, z. B. der Rampen bei überhöhten Gleisbögen, verstellbar ist, und die mit Mitteln versehen ist, welche das Meßorgan selbsttätig in Abhängigkeit von jenem Weg verstellen, den die Maschine auf dem Gleis zurücklegt.In solving this problem, the main patent is accordingly of a device for Monitoring the track position on machines that can be moved on the track to align the track, which has a measuring element which, for the purpose of taking into account the deviations desired in the course of the track from the straight line, e.g. B. the ramps for elevated track curves, is adjustable, and with Means is provided, which automatically adjust the measuring element depending on the path that the machine moves on the track.

Die Lösung besteht darin, daß das Meßorgan als Gerät zum Kontrollieren der Querneigung des Gleises ausgebildet ist.The solution is that the measuring element as a device for controlling the transverse slope of the track is trained.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes umfaßt das Meßorgan ein Pendel, das zum Schalten eines die Querneigung des Gleises korrigierenden Gleishebers einen Schaltkontakt aufweist, dem ein der jeweils gewünschten Querneigung des Gleises entsprechend, z. B. auf einer Spindel, verstellbarer Kontaktträger Einrichtung zum Überwachen der Gleislage
an auf dem Gleis fahrbaren Maschinen zum
Ausrichten des Gleises
In a particularly advantageous embodiment of the subject matter of the invention, the measuring element comprises a pendulum which, for switching a track lifter correcting the transverse inclination of the track, has a switching contact which corresponds to the desired transverse inclination of the track, e.g. B. on a spindle, adjustable contact carrier device for monitoring the track position
on machines that can be driven on the track
Align the track

Zusatz zum Patent: 1147 614Addendum to the patent: 1147 614

Anmelder:Applicant:

Franz Plasser, Bahnbaumaschinen, Wien
Vertreter:
Franz Plasser, track construction machines, Vienna
Representative:

Dipl.-Ing. H. StehmannDipl.-Ing. H. Stehmann

und Dipl.-Phys. Dr. K. Schweinzer,and Dipl.-Phys. Dr. K. Schweinzer,

Patentanwälte, Nürnberg 2, Essenweinstr. 4-6Patent Attorneys, Nuremberg 2, Essenweinstr. 4-6

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Franz Plasser,Franz Plasser,

Ing. Josef Theurer, WienIng.Josef Theurer, Vienna

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Österreich vom 16. März 1964 (A 2293/64)Austria from March 16, 1964 (A 2293/64)

zugeordnet ist, dessen Verstellung in Abhängigkeit von dem von der Maschine auf dem Gleis zurückgelegten Weg erfolgt.is assigned, its adjustment depending on the traveled by the machine on the track Way takes place.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 3 bis 7.Further features of the invention are the subject of claims 3 to 7.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows

F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Einrichtung, wogegen dieF i g. 1 is a schematic side view of the device, whereas the

F i g. 2 deren Einzelheiten in ihrem Zusammenwirken darstellt.F i g. 2 shows the details of how they work together.

Das Fahrgestell 1 einer fahrbaren Maschine zum Ausrichten von Gleisen, z. B. einer Gleisstopf- und Nivelliermaschine, trägt in dem über den noch nicht korrigierten Bereich des Gleises 2 auskragenden Teil ein zur Kontrolle der Querneigung des Gleises dienendes Pendel 3. Dieses Pendel 3 zeigt die Querneigung des Gleises 2 an jener Stelle an, auf welcher die beiden Vorderräder 4 des Fahrgestells 1 aufruhen. Zur Kontrolle der Höhenlage des Gleises 2 dient in bereits bekannter Weise ein Haltorgan 5, daß das eine Ende einer zur Sollage des Gleises parallel verlaufenden Bezugsgeraden 6 hält. Diese Bezugsgerade 6 kann beispielsweise durch einen Lichtstrahl verkörpert sein, der sich von einem imThe chassis 1 of a mobile machine for aligning tracks, for. B. a Gleisstopf- and leveling machine, carries the cantilevered over the not yet corrected portion of the track 2 part a serving for control of the transverse inclination of the track pendant 3. This pendulum 3 shows the transverse inclination of the track 2 at the location at, on which the both front wheels 4 of the chassis 1 rest. To control the height of the track 2 , a holding member 5 is used in a known manner, which holds one end of a reference straight line 6 running parallel to the nominal position of the track. This reference line 6 can be embodied, for example, by a light beam that extends from an im

709 640/80709 640/80

Claims (7)

noch nicht korrigierten Gleisbereich befindlichen Sender zu einem Bereich der Vorderachse 4 der Maschine auf dem Halteorgan 5 gelagerten Empfänger? erstreckt. Eine nicht dargestellte Meß vorrichtung, die an jener Stelle auf der Gleisschiene aufliegt, die vom Gleisheber jeweils angehoben wird, zeigt im Zusammenwirken mit dieser Bezugsgeraden 6 das Erreichen der Sollage an und bewirkt das Ausschalten der Tätigkeit des diesem Schienenstrang zugeordneten Gleishebers. In der F i g. 1 ist ferner auch angedeutet, daß sich beim Übergang von der Geraden zu einem überhöhten Gleisbogen der jeweils äußere Schienenstrang in einem Ubergangsbereich von der Länge L gegenüber dem anderen Schienenstrang allmählich um ein Überhöhungsmaß U erhöhen muß. Die Einzelheiten der Einrichtung nach der Erfindung sind nun in einer Ansicht nach der LinieII-II der F i g. 1, also in Richtung der Gleisachse gesehen, in der Fig. 2 dargestellt. Das längs einer die Querneigung des Gleises 2 anzeigenden Skala 8 verschwenkbare Pendel 3 trägt einen Schaltkontakt 9. Diesem Schaltkontakt 9 ist ein längs einer Spindel 10 und einer die Überhöhung anzeigenden Skala verstellbarer Kontaktträger 11 zugeordnet, der einen isolierten Nullkontakt und beidseits davon je einen Geberkontakt 12 bzw. 13 besitzt, welche Geberkontakte infolge ihrer Anordnung zu beiden Seiten des Nullkontaktes jeweils die Richtung des Pendelausschlages anzeigen. Auf Grund dieser Richtungsanzeige wird von diesen Geberkontakten 12 bzw. 13 jeweils der Gleisheber für den einen oder den anderen Schienenstrang in Tätigkeit gesetzt, um die Sollquerneigung herzustellen. Sobald der Schaltkontakt 9 über dem Nullkontakt des Kontaktträgers 11 steht, wird die Tätigkeit des jeweils arbeitenden Gleishebers beendet. Die Geberkontakte 12,13 des verstellbaren Kontaktträgers 11 können auch als Schleifwiderstände ausgebildet sein, um dann im Zusammenwirken mit dem am Pendel 3 angeordneten Schaltkontakt 9 auch das jeweilige Ausmaß des Pendelausschlages anzeigen zu können. Der mit der Maschine mitlaufende Wegmesser ist mit 14 bezeichnet und ist — wie dies die F i g. 1 zeigt — beim Auflagerschuh des Haltorgans 5 angeordnet. Uber eine flexible Welle 15 überträgt dieser Wegmesser 14 seine Drehung auf ein Getriebe 16, welches seinerseits über eine Kupplung 17 und ein Kegelradgetriebe 18 die Drehung an die bereits erwähnte Spindel 10 weitervermittelt. Die Übersetzung des zwischen dem Wegmesser 14 und der Spindel 10 des verstellbaren Kontaktträgers 11 befindlichen Getriebes 16 ist entsprechend den verschiedenerlei Gleisbogenradien des Gleises einstellbar; mit diesen Gleisbogenradien ändern sich nämlich zwangläufig auch die Rampenhöhen Ü und die Rampenlängen L. Mittels der Kupplung 17 ist die Verbindung zwischen dem Wegmesser 14 und der Spindel 10 trennbar, und die Spindel 10 bzw. der Kontaktträger 11 kann von Hand aus mittels des Handrades 19 verstellt werden, welches über Getriebeorgane 20 und 21 auf die Spindel 10 drehend einwirkt. Solcherart kann mit der Einrichtung nach der Erfindung gewährleistet werden, daß sich für jeden 25 30 35 40 45 50 55 Gleisbogen im Bereich der Rampe die Überhöhung vom Wert Null allmählich auf den Wert Ü erhöht, und zwar in einem genau der Länge L dieser Rampe entsprechenden Ausmaß. Patentansprüche:Not yet corrected track area located transmitter to an area of the front axle 4 of the machine on the holding member 5 mounted receiver? extends. A measuring device, not shown, which rests at that point on the track that is lifted by the track lifter, shows in cooperation with this reference line 6 the target position has been reached and switches off the activity of the track lifter assigned to this rail section. In FIG. 1 it is also indicated that in the transition from a straight line to an elevated track curve, the respective outer rail line in a transition area of length L must gradually increase by an excess height U compared to the other rail line. The details of the device according to the invention are now in a view along the line II-II of FIG. 1, seen in the direction of the track axis, shown in FIG. The pendulum 3, which can be pivoted along a scale 8 indicating the transverse inclination of the track 2, carries a switching contact 9. This switching contact 9 is assigned a contact carrier 11 which can be adjusted along a spindle 10 and a scale indicating the elevation and has an isolated zero contact and a transmitter contact 12 on both sides or 13 has which encoder contacts indicate the direction of the pendulum deflection due to their arrangement on both sides of the zero contact. On the basis of this direction indicator, the track lifter for one or the other rail track is activated by these transmitter contacts 12 and 13, respectively, in order to establish the desired transverse inclination. As soon as the switching contact 9 is above the zero contact of the contact carrier 11, the activity of the respective working track lifter is terminated. The transmitter contacts 12, 13 of the adjustable contact carrier 11 can also be designed as sliding resistors in order to then be able to display the respective extent of the pendulum deflection in cooperation with the switching contact 9 arranged on the pendulum 3. The odometer traveling with the machine is denoted by 14 and is - as shown in FIG. 1 shows - arranged at the support shoe of the holding member 5. Via a flexible shaft 15, this odometer 14 transmits its rotation to a gear 16, which in turn transmits the rotation to the already mentioned spindle 10 via a coupling 17 and a bevel gear 18. The translation of the gear 16 located between the odometer 14 and the spindle 10 of the adjustable contact carrier 11 can be adjusted according to the various curved track radii of the track; With these track curve radii, the ramp heights U and the ramp lengths L also inevitably change. By means of the coupling 17, the connection between the odometer 14 and the spindle 10 can be separated, and the spindle 10 or the contact carrier 11 can be manually operated by means of the handwheel 19 are adjusted, which acts on the spindle 10 in a rotating manner via gear members 20 and 21. In this way it can be ensured with the device according to the invention that for every 25 30 35 40 45 50 55 curve in the area of the ramp, the cant gradually increases from zero to value U, in an exactly corresponding to the length L of this ramp Extent. Patent claims: 1. Einrichtung zum Überwachen der Gleislagc an auf dem Gleis fahrbaren Maschinen zum Ausrichten des Gleises, die ein Meßorgan aufweist, welches zwecks Berücksichtigung der im Gleisverlauf gewollten Abweichungen von der Geraden, z. B. der Rampen bei überhöhten Gleisbögen, verstellbar ist, und die mit Mitteln versehen ist, welche das Meßorgan selbsttätig in Abhängigkeit von jenem Weg verstellen, den die Maschine auf dem Gleis zurücklegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßorgan als Gerät zum Kontrollieren der Querneigung des Gleises ausgebildet ist.1. Device for monitoring the track position on machines moving on the track for alignment of the track, which has a measuring element which, for the purpose of taking into account the in the track course Deliberate deviations from the straight line, e.g. B. the ramps for elevated track curves, is adjustable, and which is provided with means which the measuring element automatically in Adjust depending on the path that the machine covers on the track, thereby characterized in that the measuring element is used as a device for controlling the transverse inclination of the Track is formed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßorgan ein Pendel (3) umfaßt, das zum Schalten eines die Querneigung des Gleises (2) korrigierenden Gleishebers einen Schaltkontakt (9) aufweist, dem ein der jeweils gewünschten Querneigung des Gleises entsprechend, z. B. auf einer Spindel (10), verstellbarer Kontaktträger (11) zugeordnet ist, dessen Verstellung in Abhängigkeit von dem von der Maschine auf dem Gleis zurückgelegten Weg erfolgt.2. Device according to claim 1, characterized in that the measuring element comprises a pendulum (3) which has a switching contact (9) for switching a track lifter correcting the transverse inclination of the track (2) , to which one of the respective desired transverse inclination of the track corresponds, z. B. on a spindle (10), adjustable contact carrier (11) is assigned, the adjustment of which takes place as a function of the path covered by the machine on the track. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Kontaktträger (11) beidseits eines isolierten Nullkontaktes zwei Geberkontakte (12,13) besitzt, die derart geschaltet sind, daß bei Kontaktnahme des Schaltkontaktes (9) des Pendels (3) mit einem der beiden Geberkontakte (12,13) der Gleisheber für den einen bzw. anderen Schienenstrang in Tätigkeit gesetzt wird.3. Device according to claim 2, characterized in that the adjustable contact carrier (11) on both sides of an isolated zero contact has two encoder contacts (12,13) which are connected such that when the switching contact (9) of the pendulum (3) is in contact with one of the two encoder contacts (12, 13) the track lifter for one or the other rail line is put into action. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geberkontakte (12,13) des verstellbaren Kontaktträgers (11) als Schleifwiderstände ausgebildet sind, um im Zusammenwirken mit dem am Pendel (3) angeordneten Schaltkontakt (9) das jeweilige Korrekturmaß anzeigen zu können.4. Device according to claim 3, characterized in that the transmitter contacts (12, 13) of the adjustable contact carrier (11) are designed as sliding resistors in order to be able to display the respective corrective measure in cooperation with the switching contact (9) arranged on the pendulum (3) . 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen mit der Maschine (1) auf dem Gleis (2) mitlaufenden Wegmesser (14), der über ein Getriebe (16) das Meßorgan verstellt. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a with the machine (1) on the track (2) running odometer (14 ) which adjusts the measuring element via a gear (16). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung des zwischen dem Wegmesser (14) und dem Meßorgan befindlichen Getriebes (16) auf verschiedene Rampenhöhen (V) und/oder Rampenlängen (L) einstellbar ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the translation of the transmission (16) located between the odometer (14) and the measuring element is adjustable to different ramp heights (V) and / or ramp lengths (L). 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Meßorgan und dem Getriebe (16) eine Kupplung (17) angeordnet ist und Mittel (Handrad 19) vorgesehen sind, die bei ausgekuppelter Kupplung ein willkürliches Verstellen des Meßorgans ermöglichen. 7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that a coupling (17) is arranged between the measuring element and the gear (16) and means (handwheel 19) are provided which allow arbitrary adjustment of the measuring element when the clutch is disengaged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1111227.
Considered publications:
German patent specification No. 1111227.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 640/80 8. 67 © Bundesdruckerei Berlin709 640/80 8. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1249304D Pending DE1249304B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249304B true DE1249304B (en) 1967-09-07

Family

ID=603445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249304D Pending DE1249304B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1249304B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216798A1 (en) * 1971-05-24 1972-12-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh, Wien Mobile machine for the treatment of ballast ballast on railway tracks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216798A1 (en) * 1971-05-24 1972-12-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh, Wien Mobile machine for the treatment of ballast ballast on railway tracks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664778A5 (en) DEVICE FOR CORRECTING THE HIGH ALTITUDE AND CROSS TILTING OF A TRACK ON A MOBILE TRACK LEVELER AND LEVELING MACHINE.
DE1658339C3 (en) Track tamping and straightening machine
DE2331916A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE LATERAL POSITION OF A TRACK TO THE NEXT TRACK
DE2001498C3 (en) Device on track processing machines to monitor the correction of the position of a track to be processed
DE1956916C3 (en) Track pot leveling machine
DE3520027C2 (en)
DE1249304B (en)
DE2057119A1 (en) Mobile track pot leveling machine
DE2129180C3 (en) Device for changing tracks
EP0071882B1 (en) Feeling finger for a feeling device for an automatic broach sharpening machine
DE1817886A1 (en) CONTROL DEVICE FOR LEVELING TOOLS OF A LEVELING MACHINE
DE574817C (en) Device for lifting off the manually steered driven roller on flame cutting machines, which transfers the movement to the torch
DE1658569C3 (en) Marking machine for re-marking existing, interrupted road guidelines
DE1217422B (en) Frame movable on a track, which has two holding devices each forming the end point of a reference straight line running in the direction of the track length
DE3517302C2 (en)
DE229212C (en)
DE2737976C2 (en) Mobile machine for measuring and / or correcting the track elevation
DE257886C (en)
DE2553188C2 (en) Device for determining arrow height values on a track
DE1147614B (en) Device for monitoring the track position on machines for lifting and / or moving the track
DE668068C (en) Device for dressing the curved work surface of gear grinding wheels
DE1198394B (en) Device for progressively aligning a track vertically
DE666731C (en) Mobile tamper with pendularly suspended tamping weights
DE819917C (en) Geodetic device
DE2737661A1 (en) Vehicle steering mechanism checking appts. - has two pivoting pads with position sensing systems and track setting connection