DE124919C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124919C
DE124919C DENDAT124919D DE124919DA DE124919C DE 124919 C DE124919 C DE 124919C DE NDAT124919 D DENDAT124919 D DE NDAT124919D DE 124919D A DE124919D A DE 124919DA DE 124919 C DE124919 C DE 124919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
action
current
alternating current
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124919D
Other languages
German (de)
Publication of DE124919C publication Critical patent/DE124919C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C1/00Treatment of vegetable material
    • D01C1/04Bacteriological retting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei der Herstellung von Papierstoff kommt es, hauptsachlich darauf an, die bei Pflanzengeweben mit Cellulose vereinigten Fremdkörper löslich zu machen und dann durch Auslaugen zu entfernen.In the manufacture of paper stock, the main factor that matters is that of plant tissues to solubilize foreign bodies combined with cellulose and then by leaching to remove.

Das der Erfindung zu Grunde liegende Verfahren bezweckt, diesen Arbeitsvorgang durch rasche Zersetzung der zu behandelnden Masse einfach und ökonomisch zu gestalten, ohne eine sofortige oder später eintretende Veränderung der Cellulose' hervorzurufen.The purpose of the method on which the invention is based is to carry out this operation to make rapid decomposition of the mass to be treated simple and economical, without to cause an immediate or later occurring change in the cellulose '.

Das Princip des Verfahrens besieht darin, die Zersetzung der Masse durch die Zusammen wirkung eines elektrischen Wechselstromes und der Wärme, die sich beim Durchgange desselben durch die Masse entwickelt, zu beginnen und alsdann in der Weise zu Ende zu führen, dafs man die Masse sich selbst überläfst. Dieser Vorgang kann durch die Anwendung geeigneter, nach Art der zu behandelnden Masse zu wählender Zersetzungsmittel unterstützt werden, indem man die Masse beispielsweise mit Kalkmilch, verdünnter Salzsäure oder Seewasser durchtränkt.The principle of the process consists in the decomposition of the mass through the interaction an alternating electric current and the heat that is produced when it passes through it developed by the crowd, to begin and then to lead to the end in such a way that one leaves the mass to itself. This process can be achieved by applying suitable, decomposing agents to be selected according to the type of mass to be treated are supported, by adding, for example, milk of lime, diluted hydrochloric acid or sea water soaked.

Zur Herstellung der Rohmasse können Pflanzenstoffe in grünem oder trockenem Zustande, z. B. Brennesseln bezw. Stroh und Holz verwendet werden. Das vorliegende Verfahren ist für beide Arten von Pflanzenstoffen gleich gut anwendbar und bedingt nur eine dem jeweilig benutzten Rohstoffe entsprechende Wahl des Zersetzungsmittels und der Dauer der Zersetzung. Plant substances in a green or dry state can be used to produce the raw mixture, z. B. nettles respectively. Straw and wood are used. The present proceedings can be used equally well for both types of plant substances and only requires one of the respective raw materials used, appropriate choice of decomposition agent and duration of decomposition.

Zur Klarlegung der Erfindung möge im Nachstehenden als praktisches Ausführungsbeispiel die Herstellung von Papierstoff aus Brennesseln näher beschrieben werden.To clarify the invention, the production of paper stock may be used below as a practical embodiment Nettles are described in more detail.

Die Stengel der Brennesseln werden nach vorheriger Entblätterung zunächst zwischen Quetschwalzen zerkleinert und in einen dicken Brei umgewandelt. Die so erhaltene Masse setzt man mehrere Tage lang der Einwirkung 4proc. Kalkmilch aus.The stems of the nettles are first between after defoliation Pinch rollers crushed and turned into a thick pulp. The mass thus obtained one sets the action 4proc. for several days. Milk of lime from.

Die Masse wird hierauf entwässert und dann auf einem undurchlässigen, mit einem Metallgewebe bedeckten Boden aufgehäuft. Die Höhe dieses Massehaufens, welcher nur durch in dem Boden befestigte Holzstangen gestützt wird, darf einen Meter nicht überschreiten, da ein zu starkes Zusammendrücken der Masse unter ihrem Eigengewicht vermieden werden mufs.The mass is then drained and then on an impermeable, with a metal mesh covered ground. The height of this pile of mass, which is only supported by wooden poles fixed in the ground must not exceed one meter, as the mass is too tightly compressed must be avoided under their own weight.

Alsdann wird die .ganze Oberfläche des Massehaufens mit einer von Kalkmilch durchtränkten Wergschicht überdeckt, die mit einem darüber gelegten Metallgewebe in inniger Berührung gehalten wird.Then the entire surface of the heap of mass is soaked in milk of lime Layer of tow covered, which is in intimate contact with a metal mesh placed over it is held.

Die beiden Metallgewebe, zwischen welchen die zu behandelnde Masse liegt, dienen dazu, durch letztere einen elektrischen Wechselstrom von etwa 40 Volt hindurchzuleiten, wobei die Stärke des das Innere der Masse durchfliefsenden Stromes zwischen 5 bis 8 Ampere bei 100 kg behandelter Masse schwankt. Unter der Einwirkung dieses Stromes erreicht die Masse bald eine Temperatur von 50 bis 550 C, welche zweckmäfsig nicht überschritten wird. Durch den gemeinsamen Einflufs des elektrischen Stromes und der sich entwickelnden Wärme beginnt nunmehr die Zersetzung undThe two metal fabrics, between which the mass to be treated lies, serve to pass an alternating electrical current of about 40 volts through the latter, the strength of the current flowing through the interior of the mass fluctuating between 5 to 8 amperes for 100 kg of treated mass. Under the effect of this current the mass soon reaches a temperature of 50 to 55 0 C, which is zweckmäfsig not exceeded. Due to the joint influence of the electric current and the developing heat, the decomposition now begins and

demzufolge die Umwandlung der leimbildenden Substanzen.consequently the transformation of the glue-forming substances.

Die Dauer dieser ersten Behandlung währt bei Brennesseln etwa 8 Stunden. Nach Verlauf dieser Zeit unterbricht man den elektrischen Strom und überläfst die Masse für einen oder zwei Tage sich selbst. Hierbei schreitet die Zersetzung von selbst fort und vollendet die Umbildung der leimbildenden Substanzen. 'The duration of this first treatment is about 8 hours for nettles. According to the course this time one interrupts the electric current and leaves the mass for a day or two by itself. Here the decomposition proceeds by itself and completes the transformation of the glue-forming substances. '

Danach wird die Masse den übrigen bekannten Arbeitsvorgängen, wie dem Auslaugen, Zerfasern, Bleichen u. s. w., unterworfen.Then the mass is used for the other known operations, such as leaching, Defibration, bleaching and so on.

In dem Patente 46032 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus geeigneten PflanzenstofFen beschrieben worden, bei welchem letztere nach Durchtränkung mit Metallchlorid- und namentlich Chlornatriumlösungen dem Einflüsse eines durch die Masse geleiteten Gleichstromes ausgesetzt werden.In patent 46032 there is a process for the production of pulp from suitable vegetable matter has been described in which the latter after soaking with metal chloride and especially sodium chloride solutions to the influence of a direct current conducted through the mass get abandoned.

Während sich bei diesem Verfahren ein elektrolytischer Vorgang vollzieht, findet bei dem vorliegenden Verfahren keine elektrochemische Einwirkung des 'Wechselstromes statt, sondern lediglich eine Fermentbildung, also ein physiologischer Vorgang, der sich in jeder beliebigen Lösung vollzieht, jedoch durch Verwendung einer Kalkmilchlösung begünstigt wird.While an electrolytic process takes place in this process, takes place at the present process no electrochemical action of the 'alternating current instead, but only a fermentation, i.e. a physiological process that is in any solution takes place, but favored by using a milk of lime solution will.

Die wesentlichsten Vortheile des beschriebenen Verfahrens sind folgende:The main advantages of the process described are as follows:

1. Die verschiedenen auf einander folgenden Mafsnahmen des Verfahrens sind leicht und rasch zu treffen.1. The various successive measures of the procedure are easy and to meet quickly.

2. Die Papierfaser behält nach ihrer Behandlung ihre ursprüngliche Zähigkeit vollständig bei und verändert sich nicht mit der Zeit, wie dies u. A. der Fall ist, wenn man die Faser starken chemischen Einwirkungen aussetzt, indem man sie z. B. unter Dampfdruck mit BisLilfiten und Alkalien behandelt.2. The paper fiber retains its original toughness completely after its treatment at and does not change over time, as is the case, for example, when one exposing the fiber to strong chemical effects by e.g. B. under steam pressure Treated with BisLilfiten and alkalis.

3. Die zur Ausführung des Verfahrens nöthige Betriebseinrichtung ist äufserst einfach. Wird der elektrische Strom insbesondere durch Wasserkraft erzeugt, so kann das vorliegende Verfahren mit sehr geringen Kosten ausgeführt werden, um so mehr, als die zur Verwendung3. The operational equipment required to carry out the process is extremely simple. If the electric current is generated in particular by water power, the present Methods are carried out at very low cost, more so than those used

kommenden Zersetzungsmittel, z. B. Kalkmilch, billig sind und nur wenig Handarbeit erforderlich ist.coming decomposition agent, e.g. B. milk of lime, are cheap and require little manual labor is.

Es bedarf kaum der Erwähnung, dafs die Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform des Verfahrens beschränkt ist und beispielsweise auch ohne Anwendung chemischer Zersetzungsmittel Verwendung finden kann.It hardly needs to be mentioned that the invention does not apply to the embodiment described of the process is limited and, for example, can also be used without the use of chemical decomposition agents can.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Papierstoff aus geeigneten Pflanzenstoffen, darin bestehend, dafs aus letzteren zunächst eine dicke Breimasse gebildet und diese alsdann zwischen zwei Elektroden von grofser Oberfläche der Einwirkung eines Wechselstromes ausgesetzt wird, dessen Stärke genügend ist, um durch die Zusammenwirkung des Stromes und der sich bei seinem Durchgange entwickelnden Wärme eine rasche Zersetzung bezw. Umbildung der leimbildenden Substanzen der Fasern zu bewirken, welche dadurch zu Ende geführt wird, dafs man die Masse nach Unterbrechung des Stromes sich selbst überläfst.1. A process for the production of paper stock from suitable vegetable substances, consisting of that a thick mass of pulp is formed from the latter, and this is then between two electrodes with a large surface exposed to the action of an alternating current the strength of which is sufficient to pass through the interaction of the current and that of the river developing heat a rapid decomposition respectively. To bring about transformation of the glue-forming substances of the fibers, which is brought to an end by the fact that the mass is broken after an interruption the river overflows itself. 2. Eine Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Verfahrens, darin bestehend, dafs die aus den Pflanzenstoffen hergestellte Breimasse zunächst mit Kalkmilch, verdünnter Salzsäure, Seewasser qder anderen geeigneten Zersetzungsmitteln durchtränkt und hierauf zwischen zwei als Elektroden dienenden Metallgeweben der Einwirkung des Wechselstromes ausgesetzt wird.2. An embodiment of the under 1. marked Method consisting in first diluting the pulp made from the plant matter with milk of lime Soaked in hydrochloric acid, seawater or other suitable decomposing agents and then exposed to the action of the alternating current between two metal fabrics serving as electrodes. 3. Eine Ausführungsform des unter 1. und 2 gekennzeichneten Verfahrens, darin bestehend, dafs Brennesselstengel nach vorheriger Entblätterung zwischen Quetschwalzen zerkleinert und zu einem dicken Brei verarbeitet werden, welcher mit 4 proc. Kalkmilch durchtränkt und darauf der Einwirkung eines Wechselstromes von etwa 40 Volt unterworfen wird, derart, dafs die Stärke des die Masse durchfliefsenden Stromes bei 100 kg Masse zwischen 5 und 8 Ampere schwankt.3. An embodiment of the process identified under 1. and 2, consisting in that stinging nettle stalks, after defoliation, are crushed between nip rollers and into a thick one Porridge are processed, which with 4 proc. Lime milk soaked and on it the action is subjected to an alternating current of about 40 volts, such that the strength of the flow through the mass Current at 100 kg mass between 5 and 8 amps fluctuates.
DENDAT124919D Active DE124919C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124919C true DE124919C (en)

Family

ID=393673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124919D Active DE124919C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124919C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815354T2 (en) METHOD FOR RECOVERING FORMIC ACID
DE124919C (en)
DE2644155C2 (en) Continuous digestion and recovery process for vegetable fiber raw materials for the production of cellulose in organic solvents
DE532741C (en) Process for the digestion of vegetable fibers
DE163660C (en)
DE565242C (en) Process for the production of pectin
DE267476C (en)
DE456313C (en) Method of exploiting the skin of cartilaginous fish (chondropterygii) and cross-mouths (plagiostomata)
DE231079C (en)
DE612730C (en) Process for the production of semi-pulp
DE107241C (en)
DE348853C (en) Process for the removal and recovery of alkaloids, bitter substances and the like Like. From vegetable and animal products, in particular from lupins
DE303834C (en)
DE602709C (en) Process for the production of vegetable staple fibers
AT52616B (en) Process for the production of a rubber substitute.
DE712636C (en) Process for passivating stainless steel
AT207335B (en) Process for dewatering sludge
AT8179B (en) Process for the extraction of sugar.
DE276721C (en)
DE398040C (en) Process for cleaning ligno- or pectocellulose treated with chlorine with alkali solutions
DE88955C (en)
DE380941C (en) Roesting and processing methods for bast fiber plants, especially for flax
AT88643B (en) Process for opening up parts of plants containing bastes.
DE378386C (en) Process for obtaining a light-colored, easily bleachable and non-discoloring palm kernel oil
DE299686C (en)