DE1249142B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1249142B
DE1249142B DENDAT1249142D DE1249142DA DE1249142B DE 1249142 B DE1249142 B DE 1249142B DE NDAT1249142 D DENDAT1249142 D DE NDAT1249142D DE 1249142D A DE1249142D A DE 1249142DA DE 1249142 B DE1249142 B DE 1249142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquettes
supports
support
frame
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1249142D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1249142B publication Critical patent/DE1249142B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • B65G49/085Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings for loading or unloading racks or similar frames; loading racks therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl:Int. Cl:

B28bB28b

Deutsche Kl.: 80 a - 35/01German class: 80 a - 35/01

Nummer: 1249 142Number: 1249 142

Aktenzeichen: F 30265 V/80 aFile number: F 30265 V / 80 a

Anmeldetag: 11. Januar 1960 Filing date: January 11, 1960

Auslegetag: 31. August 1967Opened on August 31, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beladen von Etagenwagen mit von einer Strangpresse ausgestoßenen keramischen Formlingen mit Hilfe von Senkrechtfördermitteln, in welche die Formlinge zunächst nacheinander eingebracht und aus welchen sie dann gleichzeitig auf die Etagen des Wagens überführt werden.The invention relates to a device for loading shelf trolleys from an extruder ejected ceramic bricks with the help of vertical conveyors into which the Moldings initially introduced one after the other and from which they are then simultaneously transferred to the floors of the To be transferred by car.

Im allgemeinen werden Formlinge sogleich nach Austritt aus der Presse bzw. nach erfolgtem Schneidvorgang auf Formlingsträger gesetzt, auf denen sie meist so lange verbleiben, bis sie in den Ofen gelangen. In general, briquettes are made immediately after they exit the press or after the cutting process has taken place placed on molded carriers, on which they usually remain until they get into the oven.

Für die Verwendung von Formlingsträgern ausgebildete Anlagen sind mehrfach bekannt. Sie besitzen den Nachteil, daß die Etagenwagen und im allgemeinen auch die Senkrechtfördermittel in bestimmter Weise ausgebildet und aufeinander zugeschnitten sein müssen. Beide lassen in der Regel nur die Verwendung bestimmter Formlingsträger zu, wodurch wiederum nur geringe Variationsmöglichkeiten für die Formlinge hinsichtlich Größe und Form bestehen.Systems designed for the use of molded carriers are known several times. You own the disadvantage that the shelves and in general the vertical conveyor in certain Must be designed and tailored to each other. Both usually leave only the use of certain molded carriers, which in turn means that there are only few possibilities for variation exist for the briquettes in terms of size and shape.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zum Beladen von Etagenwagen mit Formlingen so auszubilden, daß ohne die Verwendung von Formlingsträgern Formlinge unterschiedlichster Größe und Form durch ein und dieselbe Vorrichtung gefördert werden können, wobei die Vorrichtung der hohen Ausstoßquote einer neuzeitlichen Strangpresse entsprechen soll. Außerdem soll die Vorrichtung so ausgebildet sein, daß sie leicht in bestehende Anlagen eingebaut werden kann.The object of the invention is therefore to provide a device of the type specified at the outset for loading Train shelves with briquettes so that briquettes without the use of briquettes different sizes and shapes can be conveyed by one and the same device, whereby the device should correspond to the high output rate of a modern extrusion press. aside from that the device should be designed so that it can be easily installed in existing systems.

Die Aufgabe wird gelöst durch zwei Senkrechtförderer, die vor der Strangpresse quer zur Vorschubrichtung der Formlinge horizontal abwechselnd zwischen einer mit der Vorschubrichtung der Formlinge fluchtenden Beschickungs- und je einer seitlichen Umladesteile verfahrbar sind und die je aus einem Wagen bestehen, in dem ein Gestell mit einer Mehrzahl übereinanderliegender, großflächiger Auflagen geringer Stärke vertikal verschiebbar ist, wobei die Auflagen eines jeden Gestelles zur gleichzeitigen horizontalen Verschiebung von einer Lage innerhalb jes Gestelles in eine in einer Richtung parallel zur Vorschubrichtung der Formlinge ausgefahrene Lage ind umgekehrt miteinander gekuppelt sind und wo-)ei in jedem Gestell an der der Beschickungsseite ;egenüberliegenden Seite je Auflage ein ein- und ausückbarer Anschlag gelagert ist, welche Anschläge ;um gleichzeitigen Einrücken nach der Verschiebung Ier Auflagen in die ausgefahrene Lage und neuerIchen Ausrücken nach der RückVerschiebung derThe task is solved by two vertical conveyors, which are in front of the extruder at right angles to the feed direction of the briquettes alternating horizontally between one with the direction of advance of the briquettes aligned loading and one lateral reloading parts are movable and each from consist of a trolley in which a frame with a plurality of superimposed, large-area supports low thickness is vertically displaceable, with the supports of each frame for simultaneous horizontal shift from a position within each frame in a direction parallel to the Feed direction of the briquettes extended position ind reversed are coupled to one another and where) ei in each frame on the loading side; on the opposite side, one for each support that can be pulled in and out Stop is stored, which stops; to simultaneous engagement after the displacement Ier editions in the extended position and new disengagement after the backward movement of the

Vorrichtung zum Beladen von Etagenwagen mit keramischen FormlingenDevice for loading shelf trolleys with ceramic bricks

Anmelder:Applicant:

Fornaci Magnetti S. A.,
Cisano Bergamasco (Italien)
Fornaci Magnetti SA,
Cisano Bergamasco (Italy)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Hoffmann und Dipl.-Ing. W. Eitle,
Patentanwälte, München 8, Maria-Theresia-Str. 6
Dr.-Ing. E. Hoffmann and Dipl.-Ing. W. Eitle,
Patent Attorneys, Munich 8, Maria-Theresia-Str. 6th

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Italien vom 18. Februar 1959 (2719)Italy of February 18, 1959 (2719)

Auflagen in ihre Lage innerhalb des Gestelles miteinander gekuppelt sind, ferner durch eine Förderbahn für die zu beladenen Etagenwagen, welche an der der Strangpresse abgewandten Seite der Verschiebebahn der Wagen der Senkrechtförderer derart verläuft,Supports are coupled to one another in their position within the frame, furthermore by a conveyor track for the shelf trolleys to be loaded, which are located on the side of the sliding track facing away from the extrusion press the carriage of the vertical conveyor runs in such a way that

as daß die zu beladenden Etagenwagen in Stellungen vor den Umladesteilen der Senkrechtförderer gebracht werden können, in denen jeweils die Auflagen eines Gestelles, wenn sie aus dem Gestell ausgefahren werden, knapp über die entsprechenden Ablageflächen der Etagenwagen gelangen.as that the shelf trolleys to be loaded are brought into positions in front of the transfer parts of the vertical conveyor can be, in each of which the supports of a frame when they are extended from the frame can just get over the corresponding storage areas of the shelf trolleys.

Es ist zwar bereits bekannt, Gegenstände von der Auflagefläche eines Fördermittels abzustreifen. Bei diesen Gegenständen handelt es sich jedoch um Verpackungen, Kästen zur Aufnahme von Flaschen oder Holzbohlen. Alle diese Gegenstände sind geeignet, gewisse Stöße aufzunehmen, wenn sie von der Auflagefläche abkippen bzw. gänzlich abgestreift werden, so daß sie keine Anregung geben können, auch empfindliche keramische Formlinge in gleicher Weise zu fördern.It is already known to strip objects from the support surface of a conveyor. at However, these objects are packaging, boxes for holding bottles or Wooden planks. All of these objects are capable of absorbing certain shocks when they come off the support surface Tip off or be stripped off entirely so that they can't give any suggestion, too to promote sensitive ceramic bricks in the same way.

Die zur Verwendung kommenden Etagenwagen können in einfachster Weise und universell verwendbar mit durchgehenden plattenartigen Auflageflächen versehen sein, die keinerlei Ausnehmungen zum Durchtritt des Senkrechtförderers bzw. zum Dazwischengreifen der Auflageflächen des Senkrechtförderers aufzuweisen brauchen. Auf diese Weise können weitgehend bereits vorhandene Einrichtungen zur Verwendung kommen, etwa wenn die bisher erfolgende Beladung der Etagenwagen von Hand durch
wird.
The shelf trolleys to be used can be provided in the simplest way and universally usable with continuous plate-like support surfaces that do not need to have any recesses for the vertical conveyor to pass through or for the support surfaces of the vertical conveyor to grip in between. In this way, already existing facilities can largely be used, for example when loading the shelf trolleys by hand
will.

die erfindungsgemäße Vorrichtung ersetztreplaces the device according to the invention

709 639/146709 639/146

Durch die Maßnahme, daß im Gegensatz zu den bekannten Abstreifeinrichtungen nicht der zum Abstreifen dienende Anschlag gegenüber der Auflagefläche, sondern die Auflagefläche gegenüber dem Anschlag verfahrbar ist,, besteht die Möglichkeit, die S einzelnen Formlinge, die in Ausfahrrichtung der Gestelle des SenkrecKiförderers hintereinander angeordnet sind, mit gegenseitigem Abstand auf dem Etagenwagen abzusetzen. Dadurch wird, falls die Formlinge während1 des Trocknungsprozesses auf dem Etagenwagen verbleiben, die Trocknung begünstigt. Due to the measure that, in contrast to the known stripping devices, it is not the stop used for stripping against the support surface, but rather the support surface can be moved against the stop, there is the possibility of the S individual moldings, which are arranged one behind the other in the extension direction of the frames of the vertical conveyor , to be placed on the shelf trolley at a mutual distance. Thereby, if the shaped bodies during the drying process 1 remain on the floor wagons, promotes drying.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and explained below. It shows

F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Grundriß, aus der die Lage der einzelnen Teile in bezug auf die Strangpresse zu entnehmen ist,F i g. 1 shows a device according to the invention in plan, from which the position of the individual parts in referring to the extrusion press,

F i g. 2 dieselbe Vorrichtung im Aufriß, und zwar von der Seite der Strangpresse aus gesehen, und die ao F i g. 2 the same device in elevation, seen from the side of the extruder, and the ao

F i g. 3 bis 6 Schnitte durch einen der beiden erfindungsgemäß vorgesehenen Senkrechtförderer parallel zur Strangaustrittsrichtung aus der Strangpresse, aus denen die einzelnen Arbeitsphasen der Senkrechtförderer ersichtlich sind.F i g. 3 to 6 parallel cuts through one of the two vertical conveyors provided according to the invention to the strand exit direction from the extrusion press, from which the individual work phases of the vertical conveyor can be seen.

Aus der in F i g. 1 am oberen Bildrand ersichtlichen Strangpresse !'tritt durch ein Mundstück 2 der Tonstrang 3 aus, der: mit Hilfe einer Schneidvorrichtung 4 in bekannter Weise selbsttätig zu Formlingen 5 gewünschter Länge zerschnitten wird.From the in F i g. 1 at the upper edge of the picture visible extruder! ' Exits through a mouthpiece 2, the clay strand 3 , which: is automatically cut with the aid of a cutting device 4 in a known manner into shaped pieces 5 of the desired length.

Der austretende Strang 3 schiebt die abgeschnitte- ;;i nen Formlinge auf; reihe Vorrichtung 6, die dazu dient, Gruppen von jeweils zwei oder mehr Formlingen beschleunigt vorzuschieben, wodurch sich diese von den nachfolgenden Formlingen trennen. Damit wird bei kontinuierlicher Arbeitsweise der Strangpressel jeweils der Zeitraum überbrückt, in dem die einzelnen Senkrechtförderer nach Beladung ihrer Auflagen 7 verfahren werden müssen.The emerging strand 3 pushes the cut-off; ; i nen briquettes on; r series device 6, which is used to advance groups of two or more briquettes at an accelerated rate, as a result of which they separate from the following briquettes. In this way, when the extruder operates continuously, the period in which the individual vertical conveyors have to be moved after their supports 7 have been loaded is bridged.

Jeder der Senkrechtförderer besitzt ein Gestell 8, das gerade vör der Vorrichtung 6 zu liegen kommt. ; Im dargestellten FalMst angenommen, daß durch die Vorrichtung 6 jeweils zwei Formlinge zusammen beschleunigt vorgeschoben werden.Each of the vertical conveyors has a frame 8 which just comes to lie in front of the device 6. ; In the case shown, it is assumed that the device 6 is used to advance two moldings together at an accelerated rate.

Eine mit ihrer unteren Hälfte in eine mit Rohöl oder einem anderen Schmiermittel gefüll te. Wanne 11 eintauchende Rolle 10 (F i g. 3) benetzt die von der Vorrichtung 6 kommenden Formlinge auf ihrer. Unterseite, bevor sie auf die Auflagen 7 des Senkrechtförderers gleiten, so daß sie von selbst bis zum Ende der betreffenden Auflage weiterrutschen, wo sie a,: durch eine.Anhalteplatte 33 aufgehalten werden.One filled with its lower half in one with crude oil or some other lubricant. The roller 10 immersed in the tub 11 (FIG. 3) wets the moldings coming from the device 6 on its. Bottom before they slide on the supports 7 of the vertical conveyor so as to continue to slip from itself to the end of the respective pad, where a,: are stopped by eine.Anhalteplatte 33rd

Während der eine. Senkrechtförderer sich in der Mitte befindet, so daß seine Achse mit derjenigen der Strangpresse ! zusammenfällt, und mit Formlingen beladen wird, befindet sich der zweite Senkrecht- <>;, förderer an einer der-beiden Umladestellen, nämlich in der Stellung 42, Wp die Formlinge auf den in der Stellung 39 befindlichen Etagenwagen übergeführt werden, der dort zunächst nur auf seiner einen Hälfte beladen wird. Das Gleis der Etagenwagen verläuft .·;.. vorzugsweise, wie .dargestellt, parallel zur Verschieberichtung der/Senkrechtförderer, so daß der. zunächst nur halb bejadene Wagen zur anschließenden Beladung seiner^zweiten Hälfte lediglich um ein Stück verfahren zu w-erden braucht.During the one. Vertical conveyor is in the middle, so that its axis with that of the extruder! coincides, and is loaded with briquettes, the second vertical <>;, conveyor is at one of the two transfer points, namely in position 42, where the briquettes are transferred to the shelf trolley in position 39 , which is initially only is loaded on its one half. The track of the shelf trolleys runs. ·; .. preferably, as shown, parallel to the direction of displacement of the / vertical conveyor, so that the. Initially only half-loaded wagons only need to be moved a little for the subsequent loading of its second half.

Im letzten Fall nimmt er die Stellung 40 an .der zweiten Ladestelle ein, mit der seine bisher nochIn the latter case, he takes position 40 .der the second loading point, with which his has been so far

leere Hälfte mit dem zweiten Senkrechtförderer zur Deckung kommt, der dann in die Stellung 44 verfahren wird.The empty half is aligned with the second vertical conveyor, which is then moved to position 44 .

Wenn der Etagenwagen in der Stellung 40 vollgeladen ist, nimmt er seinen weiteren Lauf über die Stellung 41 und gelangt zunächst in die Trockenanlage. Ein neuer Wagen wird gleichzeitig von der Stellung 38 in die Stellung 39 geführt, um in der angegebenen Weise beladen zu werden.When the shelf trolley is fully loaded in position 40 , it continues its run via position 41 and first enters the drying system. A new car is simultaneously guided from position 38 to position 39 in order to be loaded in the manner indicated.

Im folgenden wird auf den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung selbst eingegangen.The structure of the device according to the invention itself is discussed below.

Jeder der beiden Senkrechtförderer, die einander spiegelbildlich gleichen, weist einen horizontal quer zur Achse der Strangpresse 1 auf vier Rädern 28 längs einer Verschiebebahn 29 am Boden einer Grube 30 verschiebbaren Wagen 9 auf. Die Verschiebung desselben erfolgt, mittels pneumatischer Zylinder 31 bzw. 32, die mit Hilfe selbsttätiger, elektrischer oder pneumatischer Steuerungen an sich bekannter Art zu den erforderlichen Zeiten die Wagen 9 von der Stellung 42 bzw. 44 in die Stellung 43 und umgekehrt bewegen.Each of the two vertical conveyors, which are mirror images of one another, has a carriage 9 that can be displaced horizontally across the axis of the extrusion press 1 on four wheels 28 along a displacement path 29 at the bottom of a pit 30 . The displacement of the same takes place by means of pneumatic cylinders 31 and 32, which move the carriage 9 from position 42 or 44 to position 43 and vice versa at the required times with the aid of automatic, electrical or pneumatic controls of a known type.

In jedem Wagen 9 ist ein aufzugsartiges Gestell 8 mittels acht Rollen 13 entlang Führungsschienen 12 lotrecht verschiebbar gelagert. Die Auf- und Ab-, bewegung des Gestelles 8 erfolgt durch einen Motor 27 über ein am Gestell befestigtes Seil 25, das um eine vom Motor angetriebene Trommel 26 gewunden ist.In each carriage 9 , an elevator-like frame 8 is mounted so as to be vertically displaceable along guide rails 12 by means of eight rollers 13. The up and down movement of the frame 8 is carried out by a motor 27 via a cable 25 which is fastened to the frame and which is wound around a drum 26 driven by the motor.

In jedem der Gestelle 8 ist eine Anzahl dünnwandiger schalenförmiger Auflägen 7 waagerecht längs entsprechender Führungen verschiebbar angeordnet (im vorliegenden Fall vier, allgemein ebenso viele wie auf den Etagenwagen Etagen vorgesehen sind). Diese Auflagen besitzen einen Boden verhältnismäßig geringer Stärke, da sie ihre Steifigkeit durch ihre seitlich hochgezogenen Ränder erhalten. Die Verschiebung der Auflagen 7 wird durch einen am Gestell 8 angebrachten Motor 17 hervorgerufen, der eine Welle 15 antreibt, auf der Zahnräder 16 sitzen, die mit seitlich, an den Auflagen angeordneten Zahnstangen 14 im Eingriff stehen. In each of the frames 8 , a number of thin-walled, shell-shaped supports 7 are arranged displaceably horizontally along corresponding guides (in the present case four, generally as many as there are floors on the shelf trolley). These cushions have a base that is relatively thin, as they get their rigidity from their laterally raised edges. The displacement of the supports 7 is brought about by a motor 17 attached to the frame 8 , which drives a shaft 15 on which toothed wheels 16 are seated, which mesh with toothed racks 14 arranged laterally on the supports.

Die Auflagen? vermögen zwei Extremlagen &in-. zunehmen, in deren einer-sie sich;ganz im Inneren des Gestelles, befinden, so daß sie nicht darüber/hinausragen, und in deren anderer sie im wesentlichen aus dem Gestell ausgefahren sind und sich knapp oberhalb jeweils einer Auflagefläche der. Etagen^ wagen befinden. .The terms? are capable of two extreme positions & in-. increase, in one of which they are; completely inside the frame, so that they do not protrude / protrude, and in the other of which they are essentially extended out of the frame and are just above a support surface of the. Floors ^ cars are located. .

Die Verschiebebewegungen der Auflagen 7 erfolgen vorzugsweise selbständig mittels einer elektrischen Einrichtung, die in zeitlicher Abhängigkeit von den übrigen Bewegungen der Vorrichtung arbeitet und im folgenden-noch beschrieben wird.The shifting movements of the supports 7 are preferably carried out independently by means of an electrical device which works as a function of time on the other movements of the device and is described below.

Jedes Gestell 8 trägt ferner eine zweite Motorgruppe 22, die mittels eines Exzenterzapfens 20, der. in eine waagerechte Ausnehmung 21 einer vertikalen Stange 18 eingreift, diese Stange in zwei Extremlagen verschieben kann, nämlich in eine gesenkte Lage, in der sie sich nach den F i g. 3 und 4 befindet, sowie in eine angehobene Lage; die sie nach den. Fig. 5 und 6 einnimmt.Each frame 8 also carries a second motor group 22, which by means of an eccentric pin 20, the. engages in a horizontal recess 21 of a vertical rod 18 , this rod can move in two extreme positions, namely in a lowered position in which it is shown in FIGS. 3 and 4, as well as in a raised position; which you after the. Fig. 5 and 6 assumes.

Die Stange 18 ist mittels vier Zapfen mit den Enden von vier Winkelhebeln 19 gelenkig verbunden, die um Zapfen 24 im Gestell 8 schwenkbar gelagert sind. Von den freien Enden der. Winkelhebel 19 steht je ein Anschlag 23 ab, der durch die Hebel in zwei verschiedene Lagen geführt, werden kann,The rod 18 is connected in an articulated manner by means of four pins to the ends of four angle levers 19 , which are pivotably mounted about pins 24 in the frame 8. From the free ends of the. Angle lever 19 protrudes from a stop 23 , which can be guided through the lever in two different positions,

Claims (1)

und zwar eine angehobene Lage, in der er eine Verschiebung der Formlinge mit den Auflagen beim Herausfahren derselben aus dem Gestell 8 gestattet, sowie eine abgesenkte Lage, in der er die Formlinge bei der Zurückführung der Auflagen 7 in das Gestell 5 von den Auflagen abstreift. Auch diese Bewegungen werden durch eine selbsttätig arbeitende elektrische Einrichtung gesteuert, wie nachfolgend aus der Beschreibung der Wirkungsweise der gesamten Vorrichtung noch hervorgeht. Es sei angenommen, daß sich einer der Senkrechtförderer in der Beladestellung befindet, d. h. in Stellung 43 nach Fig. 1. Die Auflagen 7 nehmen dabei ihre eingeschobene Lage ein, und die Anschläge 23 sind angehoben. Das Gestell 8 befindet sich in seiner untersten Stellung, in der seine oberste Auflage 7 in gleicher Höhe mit der Oberfläche der Vorrichtung 6 liegt (Fig. 2 und 3). Sobald das erste von der Vorrichtung 6 beschleunigt vorgeschobene Formlingspaar über die Rolle 10 ao auf diese Auflage gelangt ist und an deren Ende an die Anhalteplatte 33 anstößt, wird durch den Anstoß ein elektrischer Kontakt geschlossen, der den Motor 27 in Betrieb setzt, der das Gestell 8 um eine Teilung hebt, so daß die nächstfolgende Auflage 7 dieselbe Stellung einnimmt, welche die vorher beladene Auflage soeben innehatte. In der Zeit, in der das Gestell 8 gehoben wird, werden zwei weitere Formlinge von der Vorrichtung 6 erfaßt und auf die zweite Auflage 7 geschoben usw. Nachdem alle Auflagen des Gestelles 8 in dieser Weise beladen sind und das letzte Formlingspaar gegen die Anhalteplatte 33 gestoßen ist, wird dadurch, daß das Gestell 8 in seine höchste Lage gehoben wurde, bewirkt, daß der Wagen 9 nun seitlich in die Stellung 42 verschoben wird, während das Gestell 8 in seiner höchsten Lage verbleibt (F i g. 4). Sobald der Wagen 9 in seiner neuen Stellung angelangt ist, wird ebenfalls von selbst der Motor 17 in Betrieb gesetzt, der sämtliche Auflagen 7 in ihre aus dem Gestell 8 herausragende Stellung bringt (Fig. 5). Die Anschläge 23 werden anschließend gesenkt, wodurch wiederum selbsttätig die Rückverschiebung der Auflagen 7 veranlaßt wird, die unter den durch die Anschläge 23 festgehaltenen Formlingen weggezogen werden, so daß die Formlinge auf den einzelnen Auflageflächen des in der Stellung 39 befindlichen Etagenwagens zu liegen kommen. In Fig. 6 ist der Zeitpunkt dargestellt, in dem während der Rückführung der Auflagen 7 jeweils gerade die ersten Formlinge der auf den Auflagen befindlichen Formlingspaare von den Auflagen herabgleiten und auf die in geringem Abstand darunter befindlichen Auflagefiächen des betreffenden Etagenwagens gelangen. Am Ende dieses Beladungsvorganges ist die Hälfte des Etagenwagens mit Formlingen beladen. Jetzt wird, wiederum selbsttätig, das Gestell 8 in seine tiefste Stellung abgesenkt und der Wagen 9 durch den pneumatischen Zylinder 32 in die Stellung 43 zurückgeschoben, während gleichzeitig der Wagen 9 des zweiten Senkrechtförderers, der inzwischen beladen wurde, in die Stellung 44 gelangt (Fig. 1). Anschließend wiederholt sich der Beladungsvorgang für den ersten, soeben entladenen Senkrechtförderer in der angegebenen Weise. Durch das fort- laufende Arbeitsspiel der erfindungsgemäßen Vor- richtung werden die von der Strangpresse gelieferten Formlinge laufend abbefördert und auf die Etagenwagen geführt. Die Auflagen 7 der Senkrechtförderer, die als Überführungsmittel der erfindungsgemäßen Vorrichtung Verwendung finden, können selbstverständlich in verschiedenerlei Weise ausgebildet sein, sofern diese nur eine geringe Höhe des Bodens zuläßt. Um eine Schmierung der Formlinge vor der Uberführung auf die Auflagen überflüssig zu machen, können die Auflagen auch eine Anzahl zueinander paralleler drehbarer Rollen geringen Durchmessers, aufweisen. Zweckmäßigerweise wird der Durchmesser solcher Rollen überdies zu dem Rand der Auflage hin, an dem die Formlinge auf den Etagenwagen abgleiten, geringer. In dem beschriebenen Beispiel wurde angenommen, daß auf jede Auflage jeweils nur eine Reihe von jeweils nur zwei Formlingen abgelegt wird und daß die Seitwärtsverschiebung der Senkrechtförderer nur in einem einzigen Schritt erfolgt. Bei entsprechendem Format bzw. entsprechender Bemessung der Auflagen können von diesen selbstverständlich auch mehrere Formlinge nebeneinander bzw. hintereinander aufgenommen werden. Durch entsprechende Kombination der Seitwärtsverschiebungen und Axi al verschiebungen der Auflagen können die darauf befindlichen Formlinge auch dann alle gleichzeitig oder aber aufeinanderfolgend auf die Auflageflächen der Etagen wagen überführt werden. Die Anzahl der Auflagen der Senkrechtförderer kann selbstverständlich ohne weiteres anders als vier sein, ohne daß ihr Aufbau grundlegende Veränderungen erleiden müßte. Um zu erreichen, daß die Formlinge auf den Auflageflächen der Etagenwagen mit' einem gewissen Abstand zu liegen kommen, genügt es, den Anschlag für die Formlinge in dem Zeitpunkt, in dem der erste Gegenstand von der Auflage abgestreift worden ist, mit der Rückwärtsbewegung der Auflage um ein geringes Stück zurückzubewegen, das dem gewünschten Abstand der Formlinge entspricht. Dadurch vermag auch der auf der Auflage zunächst noch verbliebene Formling mit dieser um ein entsprechendes Stück gegenüber dem bereits abgelegten Formling zurückzuwandern, so daß er schließlich in einem Abstand von diesem abgesetzt wird. Patentansprüche:namely a raised position in which it allows a displacement of the briquettes with the supports when they are moved out of the frame 8, and a lowered position in which it strips the briquettes from the supports when the supports 7 are returned to the framework 5. These movements are also controlled by an automatically operating electrical device, as will be apparent below from the description of the mode of operation of the entire device. It is assumed that one of the vertical conveyors is in the loading position; H. in position 43 according to FIG. 1. The supports 7 assume their pushed-in position and the stops 23 are raised. The frame 8 is in its lowest position, in which its uppermost support 7 is at the same height as the surface of the device 6 (FIGS. 2 and 3). As soon as the first pair of briquettes advanced by the device 6 has reached this support via the roller 10 ao and at the end of the latter hits the stopping plate 33, an electrical contact is closed by the impulse, which activates the motor 27, which activates the frame 8 lifts by one division, so that the next support 7 assumes the same position that the previously loaded support just held. During the time in which the frame 8 is being lifted, two further briquettes are gripped by the device 6 and pushed onto the second support 7, etc. After all supports of the framework 8 have been loaded in this way and the last pair of briquettes hit the stopping plate 33 is, is caused by the fact that the frame 8 has been raised to its highest position, that the carriage 9 is now shifted laterally into the position 42, while the frame 8 remains in its highest position (Fig. 4). As soon as the carriage 9 has reached its new position, the motor 17 is also automatically put into operation, which brings all the supports 7 into their position protruding from the frame 8 (FIG. 5). The stops 23 are then lowered, which in turn automatically causes the rearward displacement of the supports 7, which are pulled away from under the briquettes held by the stops 23 so that the briquettes come to rest on the individual support surfaces of the shelf car in position 39. 6 shows the point in time at which, during the return of the supports 7, the first briquettes of the pairs of briquettes on the supports slide down from the supports and reach the support surfaces of the relevant multi-storey car located a short distance below. At the end of this loading process, half of the multi-storey car is loaded with moldings. Now, again automatically, the frame 8 is lowered to its lowest position and the carriage 9 is pushed back by the pneumatic cylinder 32 into the position 43, while at the same time the carriage 9 of the second vertical conveyor, which has been loaded in the meantime, moves into position 44 (Fig . 1). The loading process for the first vertical conveyor that has just been unloaded is then repeated in the specified manner. As a result of the continuous work cycle of the device according to the invention, the briquettes supplied by the extrusion press are continuously conveyed away and guided onto the shelf trolleys. The supports 7 of the vertical conveyor, which are used as transfer means of the device according to the invention, can of course be designed in various ways, provided that this allows only a small height of the floor. In order to make lubrication of the briquettes superfluous before they are transferred onto the supports, the supports can also have a number of rotatable rollers of small diameter that are parallel to one another. In addition, the diameter of such rollers is expediently smaller towards the edge of the support on which the briquettes slide on the shelf trolley. In the example described, it was assumed that only one row of only two moldings is placed on each support and that the vertical conveyor is shifted sideways in only one single step. With the appropriate format or appropriate dimensioning of the supports, several moldings can of course also be accommodated next to one another or one behind the other. By appropriate combination of the sideways displacements and Axi al displacements of the supports, the moldings located thereon can also be transferred to the support surfaces of the floors dare all at the same time or in succession. The number of supports of the vertical conveyor can of course easily be other than four without their structure having to suffer fundamental changes. In order to ensure that the briquettes come to rest on the support surfaces of the shelf trolleys with a certain distance, it is sufficient to set the stop for the briquettes at the point in time at which the first object has been stripped from the support with the backward movement of the support to move back a little that corresponds to the desired spacing of the briquettes. As a result, the molding initially still remaining on the support is also able to migrate back with it by a corresponding distance compared to the molding that has already been deposited, so that it is finally deposited at a distance therefrom. Patent claims: 1. Vorrichtung zum Beladen von Etagenwagen mit von einer Strangpresse ausgestoßenen keramischen Formlingen mit Hilfe von Senkrechtfördermitteln, in welche die Formlinge zunächst nacheinander eingebracht und aus welchen sie dann gleichzeitig auf die Etagen des Wagens überführt werden, gekennzeichnet durch zwei Senkrechtförderer, die vor der Strangpresse (1) quer zur Vorschubrichtung der Formlinge (5) horizontal abwechselnd zwischen einer mit der Vorschubrichtung der Formlinge fluchtenden Beschickungs- und je einer seitlichen Umladestelle verfahrbar sind und die je aus einem Wagen (9) bestehen, in dem ein Gestell (8) mit einer Mehrzahl übereinanderliegender, großflächiger Auflagen (7) geringer Stärke vertikal 1. A device for loading floor wagons with ejected from an extruder ceramic moldings by means of vertical conveying means, in which first introduced the blanks one after the other and from which they are then transferred simultaneously to the floors of the carriage, characterized by two vertical conveyor, the front of the extrusion press ( 1) transversely to the feed direction of the briquettes (5) can be moved horizontally alternating between a loading point that is aligned with the feed direction of the briquettes and a lateral reloading point each and which each consist of a carriage (9) in which a frame (8) with a plurality superimposed, large-area pads (7) of low thickness vertically
DENDAT1249142D Pending DE1249142B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249142B true DE1249142B (en) 1967-08-31

Family

ID=603350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249142D Pending DE1249142B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1249142B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799366A (en) * 1973-02-21 1974-03-26 Mac Millan Bloedel Ltd Hot press loader apparatus and method
DE3009089A1 (en) * 1979-03-13 1980-09-25 Tenko Spa Coordinating device for differently phased tile prodn. stages - involves lifting tiles off conveyor and feeding stacks into transversely movable buffer store
EP0059002A2 (en) * 1981-02-06 1982-09-01 IDEAL STANDARD S.p.A. Semi-automatic plant for manufacturing shaped concave vitreous china objects

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799366A (en) * 1973-02-21 1974-03-26 Mac Millan Bloedel Ltd Hot press loader apparatus and method
DE3009089A1 (en) * 1979-03-13 1980-09-25 Tenko Spa Coordinating device for differently phased tile prodn. stages - involves lifting tiles off conveyor and feeding stacks into transversely movable buffer store
EP0059002A2 (en) * 1981-02-06 1982-09-01 IDEAL STANDARD S.p.A. Semi-automatic plant for manufacturing shaped concave vitreous china objects
EP0059002A3 (en) * 1981-02-06 1983-07-20 Ideal Standard S.P.A. Semi-automatic plant for manufacturing shaped concave vitreous china objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407703B1 (en) Method and device for storing and destoring cassettes containing bar or plate-shaped material in a shelf store
DE3217385A1 (en) METHOD FOR REMOVING AT LEAST ONE FLAT OBJECT FROM A STACK, AND APPLYING THE METHOD
DE2039725B2 (en) Device for making casting molds
EP2689664A2 (en) Method and installation for temporarily holding baking good carriers
DE1249142B (en)
DE2106091B2 (en) Device for nested, layer-by-layer stacking of profiled rolling stock
DE1683796B2 (en) EQUIPMENT FOR LOADING AND UNLOADING BRICK FORMS OR DGL.
DE3207890A1 (en) Charging plant
DE925039C (en) Method and device for the automatic stacking of bricks
DE2732251A1 (en) Elastomeric item depositing machine from conveyor - has table with transverse transporter movable lengthwise and sideways
DE2604973C3 (en) Bottle unpacking machine
DE1268060B (en) Device for the automatic storage of a variable number of molding carriers in the ceramic industry
DE3638538A1 (en) Apparatus for the intermediate storage and/or buffering of trestles
DE2227234C3 (en) Device for forming ceramic castings, in particular toilet bowls
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
EP0004890A1 (en) Conveying apparatus for moving goods step by step
DE2236355C3 (en) System for loading multi-opening plate presses
DE2138578A1 (en) Mould conveyor track - with telescopic mould platforms
DE1198058B (en) Method and device for feeding multi-stage presses with pre-pressed chip cake
DE2944266C2 (en) Storage device for an assembly line
DE1806060C3 (en) Device for the production of shaped stones
DE1113662B (en) Device for loading and emptying plate tunnel ovens
DE2545666C2 (en) Device for the automatic, orderly stacking of partial panels on a stacking surface
DE1459299A1 (en) Automatic loading and unloading device for moldings
DE1038511B (en) Inclined run-up channel for cooling beds for single and multi-core operation