DE124759C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124759C
DE124759C DENDAT124759D DE124759DA DE124759C DE 124759 C DE124759 C DE 124759C DE NDAT124759 D DENDAT124759 D DE NDAT124759D DE 124759D A DE124759D A DE 124759DA DE 124759 C DE124759 C DE 124759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
goods
board
slide
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124759D
Other languages
German (de)
Publication of DE124759C publication Critical patent/DE124759C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/04Means for returning surplus or unused coins

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswerfen der Münze bei Selbstkassirern, wenn kein Gegenstand zur Verausgabung gelangen kann. Sie besteht aus einem Balancirbrett, welches die Gegenstände nach einander aufnimmt und mit einem Arm versehen ist, der in der Münzführung schwingt und die Münze einem Auslafs zuführt und somit dem Käufer zurückgiebt, wenn sich kein Gegenstand auf dem Balancirbrett befindet, und die Münze der Auslösevorrichtung für den Ausgabeschieber zuführt, wenn sich ein Gegenstand auf dem Balancirbrett befindet.The present invention relates to a device for ejecting the coin in self-cashers, when no object can be expended. It consists of a balancing board, which the objects after picks up each other and is provided with an arm that swings in the coin guide and supplies the coin to an outlet and thus gives it back to the buyer, if there is none Object is on the balance board, and the coin of the release device for the Feed pusher when there is an object on the balance board.

Beiliegende Zeichnungen stellen eine Ausführungsform der Vorrichtung an einem Selbstverkäufer dar, und zwar zeigt Fig. 1 dieselbe in Seitenansicht, wobei die Thür des Selbstverkäufers geöffnet und eine Münze in der Stellung dargestellt ist, in welcher sie gerade den Schieber zur Waarenausgabe entriegelt hat, Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie x-x der Fig. i. Fig. 3 stellt eine ähnliche Seitenansicht wie Fig. 1 dar und zeigt den Schieber in ausgezogener Lage. Die Münze ist in der Lage veranschaulicht, in welcher sie gelöst ist und in den Geldkasten hineinfallen kann. Fig. 4 ist ein Verticalschnitt nach Linie y-y der Fig. 2 und veranschaulicht die Vorrichtung zum Befördern der in dem Behälter aufgestapelten Waaren aus demselben zum Ausgabeschieber. Enclosed drawings show an embodiment of the device on a self-seller, namely Fig. 1 shows the same in side view, the door of the self-seller is open and a coin is shown in the position in which it has just unlocked the slide for dispensing goods, Fig. Fig. 2 is a cross-section along line xx of Fig. I. FIG. 3 shows a side view similar to FIG. 1 and shows the slide in the extended position. The coin is illustrated in the position in which it is loosened and can fall into the cash box. Fig. 4 is a vertical section along line yy of Fig. 2 and illustrates the device for conveying the goods stacked in the container from the same to the delivery pusher.

Der Selbstverkäufer ist in zwei Kammern eingetheilt, den Waarenbehälter 1, in dem aufser den zu verkaufenden Waaren die Vorrichtung zum Weiterbefördern derselben untergebracht ist, während sich in der anderen Kammer die Vorrichtung zur Waarenabgabe befindet; letztere ist zwischen der Seitenwandung 2 der gröfseren Kammer und einer an dieselbe angelenkten, bei Benutzung des Apparates geschlossenen Thür 3 angeordnet. Nach Oeffnen der Thür kann der im Boden des Apparates angeordnete Geldbehälter 4 zwecks Entnahme des Geldes herausgenommen werden. Der Schieber 5, mittels dessen die Waaren aus dem Apparat herausgenommen werden, ist an seiner Seite mit einem Greifer 6 versehen, der seitlich durch eine Oeffnung 7 in der Seitenwandung 2 hindurchgeht und mit einem hakenförmigen Hebel 8, der bei 9 an die Wandung 2 angelenkt ist, in Eingriff gebracht werden kann. Wird der Schieber zurückgeschoben, so tritt der Hebel 8 selbstthätig mit dem Greifer 6 in Eingriff und verriegelt den Schieber 5, der erst dann wieder geöffnet werden kann, wenn der Hebel 8 gedreht wird.The self-seller is divided into two chambers, the goods container 1, in which the other the device for further transport of the goods to be sold is housed is, while the device for dispensing goods is in the other chamber; latter is between the side wall 2 of the larger chamber and one hinged to the same, when using the apparatus closed door 3 arranged. After opening the door can the arranged in the bottom of the device money container 4 for the purpose of removing the money be taken out. The slide 5, by means of which the goods from the apparatus are taken out, is provided on its side with a gripper 6, which laterally through an opening 7 in the side wall 2 and with a hook-shaped lever 8, which is hinged to the wall 2 at 9, can be brought into engagement. Will If the slide is pushed back, the lever 8 automatically engages with the gripper 6 and locks the slide 5, which can only be opened again when the Lever 8 is rotated.

Die zu verkaufenden Waaren (in der Zeichnung sind beispielsweise Cigaretten veranschaulicht) sind in dem Kanal 1 aufgestapelt, der am unteren Ende und seitlich offen, am oberen Ende aber geschlossen ist. Ein Ansatz 55 der Thür 3 dient dazu, die Seite des Kanals zu verschliefsen, wenn die Thür geschlossen wird. Unmittelbar unterhalb des Kanals ist die Vorrichtung angeordnet, die dazu bestimmt ist, jedesmal einen Gegenstand vom Kanal zum Schieber hin zu befördern; sie besteht aus einer Walze 24, die in bekannter Weise mit einer Aussparung 25 zur Aufnahme eines Gegenstandes versehen ist. Die Walze besitzt einen Arm 26, der in einen Schlitz 27 eingreift, welcher in dem Schieber 5 oder in einem an demThe goods to be sold (the drawing shows, for example, cigarettes) are stacked in the channel 1, which is open at the bottom and at the side, at the top But the end is closed. An approach 55 of the door 3 is used to close the side of the channel close when the door is closed. Immediately below the channel is the device arranged, which is intended to convey an object each time from the channel to the pusher; it consists of one Roller 24, which in a known manner with a recess 25 for receiving an object is provided. The roller has an arm 26 which engages in a slot 27 which in the slide 5 or in one of the

Schieber befestigten Bügel 28 (Fig. 4) angebracht ist, wobei die Theile derart angeordnet sind, dafs, wenn der Schieber ausgezogen wird, die Walze 24 gedreht wird, so, dafs ihre Aussparung 25 direct unter den Kanal 1 gelangt, worauf ein Gegenstand in diese Aussparung hineinfällt. Wird dann der Schieber wieder zurückgeschoben, so dreht sich die Walze nach der entgegengesetzten Richtung und legt den Gegenstand auf einen schrägen Tisch 29 ab, von welchem er auf ein ausbalancirtes Brett 30 gelangt. Dieses Brett wird von Messerkanten 31 getragen, die in Lagern 32 in den Seitenwandungen des Apparates ruhen, und wirkt genau so wie ein Waagebalken, so dafs, wenn der Gegenstand den schrägen Tisch 29 hinabgleitet und auf das Brett 30 fällt, letzteres aus der Lage nach Fig. 4 in die nach Fig. 1 schwingt. Das Brett 30 ist mit einem Ann oder Finger 33 versehen, welcher in die die Vorrichtung für die Waarenausgabe enthaltende Kammer hineinragt und eine Seite der Münzenführung bildet. Wenn der zu verausgabende Gegenstand auf dem Balancirbrett liegt (Fig. 1), ist der Arm 33 so geneigt, dafs er die Münze zum Schwanzende 18 des Hebels 8 führt.Slider attached bracket 28 (Fig. 4) is attached, the parts so arranged are, that when the slide is pulled out, the roller 24 is rotated, so that its recess 25 goes directly under the channel 1, whereupon an object enters this recess falls into it. If the slide is then pushed back again, the roller rotates afterwards the opposite direction and places the object on an inclined table 29, from which he arrives on a balanced board 30. This board is made of knife edges 31 supported, which rest in bearings 32 in the side walls of the apparatus, and acts just like a balance beam, so that when the object slides down the inclined table 29 and falls onto the board 30, the latter from the position according to FIG. 4 into that according to FIG. 1 swings. The board 30 is provided with an ann or finger 33, which into the Device for the goods issue containing chamber protrudes and one side of the coin guide forms. When the item to be spent is on the balance board (Fig. 1), the arm 33 is so inclined that it guides the coin to the tail end 18 of the lever 8.

Ruht aber kein Gegenstand auf dem Balancirbrett, so nimmt der Arm 33 die in Fig. 3 veranschaulichte Lage ein. Wird alsdann eine Münze eingeworfen, so wird sie zur Vorderseite des Apparates hingeführt und dort durch einen zu diesem Zweck angeordneten Schlitz hinausgeworfen. Auf diese Weise wird erreicht, dafs die Münze aus dem Apparat ausgeworfen wird, wenn kein Gegenstand auf dem Balancirbrett liegt, so dafs also der Käufer seine Münze nicht verliert, im Falle der Apparat leer ist oder aus irgend einem Grunde kein Gegenstand sich in der zur Verausgabung erförderlichen Stellung befindet.But if there is no object resting on the balancing board, the arm 33 takes the position shown in FIG. 3 illustrated location. If a coin is then inserted, it becomes the obverse of the apparatus and there through a slot arranged for this purpose thrown out. In this way it is achieved that the coin is ejected from the apparatus If there is no object on the balance board, so that the buyer does not lose his coin, in the case of the apparatus is empty or for some reason no object is necessary for expenditure Position.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Auswerfen der Münzen bei Selbstverkäufern, dadurch gekennzeichnet, dafs die einzelnen Waarenstücke, bevor sie zur Ausgabe gelangen, auf eine Waage (30) geführt werden, die unbelastet eine in dem Münzkanal angebrachte Weiche (33) so einstellt, dafs die Münze nach aufsen geleitet wird, während sie belastet die Weiche umlegt, so dafs die Münze zur Auslösevorrichtung gelangt.Device for ejecting coins from self-sellers, characterized in that dafs the individual items of goods, before they reach the output, out on a scale (30) which, when unloaded, adjusts a switch (33) mounted in the coin channel so that the Coin is directed outwards while it puts pressure on the switch, so that the coin reaches the release device. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT124759D Active DE124759C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124759C true DE124759C (en)

Family

ID=393521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124759D Active DE124759C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124759C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669009B1 (en) Dispensing device
DE19739459A1 (en) POS terminal
DE29880038U1 (en) MONEY DISPENSER
DE3744814C2 (en)
DE3743386C2 (en) Machine for accepting and delivering banknotes
DE3517848C2 (en)
DE3736697A1 (en) DEVICE WITH A BANKNOTE MEMORY FOR A MACHINE FOR ACCEPTING AND DISPENSING BANKNOTES
DE124759C (en)
WO1999046739A1 (en) Device for storing and issuing banknotes
CH630577A5 (en) FEED MECHANISM FOR FOLDED BLANKS OF PACKAGING MATERIAL.
DE2824149A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING WITH CIGARETTES ETC. FILLED CONTAINERS (SLOPING)
DE3022794A1 (en) Money changing device with coin sorter - has banknote inlet with releasable collector and banknote storage with denominations classifier
DE115211C (en)
DE47609C (en) Automatic vending machine
DE1964396A1 (en) Device for dispensing rolls
DE565007C (en) Self-seller with small packages of goods stored on an endless chain
DE46827C (en) Innovation in automatic vending machines
DE39966C (en) Automatic vending machine for cylindrical objects
DE596915C (en) Vending machine
DE47824C (en) Automatic vending machine
DE42815C (en) Automatic vending machine
DE1702485U (en) GOODS VENDING MACHINE WITH PULL-OUT DRAWERS.
DE43529C (en) Automatic device for selling cigars, matchboxes and the like
DE883524C (en) Self-seller
DE42882C (en) Automatic vending machine