DE1247243B - Progressive pit expansion - Google Patents

Progressive pit expansion

Info

Publication number
DE1247243B
DE1247243B DEA49106A DEA0049106A DE1247243B DE 1247243 B DE1247243 B DE 1247243B DE A49106 A DEA49106 A DE A49106A DE A0049106 A DEA0049106 A DE A0049106A DE 1247243 B DE1247243 B DE 1247243B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
attached
abutment
pit
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA49106A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Alacchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGES ALACCHI
Original Assignee
GEORGES ALACCHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGES ALACCHI filed Critical GEORGES ALACCHI
Publication of DE1247243B publication Critical patent/DE1247243B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0052Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor with advancing shifting devices connected therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

E21dE21d

Deutsche Kl.: 5 c-23/00 German class: 5 c -23/00

Nummer: 1247 243Number: 1247 243

Aktenzeichen; A 49106 VI a/5 cFile number; A 49106 VI a / 5 c

Anmeldetag: 4. Mai 1965 Filing date: May 4, 1965

Auslegetag: 17. August 1967Opened on: August 17, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf einen schreitenden Grabenausbau mit einer Reihe nebeneinander angeordneter Ausbauböcke, einer Rückeinrichtung und einem durch den Streb verlaufenden Widerlager.The invention relates to a progressive trench lining with a row arranged next to one another Supporting trestles, a rear device and an abutment running through the longwall.

Beim Kohlenabbau werden Gewinnungsmaschinen verschiedener Art, wie Hobel, Walzenschrämmaschinen u. dgl., verwandt.When mining coal, various types of mining machines, such as planers and roller cutters, are used and the like, related.

Bei einem Hobel schreitet bei jedem Hub desselben die Abbaufront nur um einen geringen Betrag vorwärts, was die Verwendung eines schreitenden i< > Ausbaus mit einer Vorpfändung ermöglicht, ohne daß ein größerer Teil des Hangenden frei bliebe. Findet jedoch eine Schrämmaschine Verwendung, so ist von vornherein die Breite des Abbauschrittes eine erheblich größere. Dennoch kann der Ausbau nicht sogleich nach Durchgang der Maschine vorgeschoben oder neu gesetzt werden, da die Schrämmaschine, die in der Regel nur einseitig arbeitet, nach jedem Durchgang wieder zu ihrem Ausgangsort durch das Streb zurückgeführt werden muß, um erneut einsatzfähig zu sein. Erst nach Rückführung der Schrämmaschine kann der Ausbau: vorgeschoben und neu gesetzt werden. In der Zwischenzeit muß das Hangende von der Vorpfändung aufgenommen werden, die häufig der Belastung nicht in vollem Umfange gewachsen ist. Zwar sind bereits doppelwirkende Schrämmaschinen bekanntgeworden, die diesen Nachteil vermeiden, doch sind solche Maschinen, die an beiden Enden einen'. Abbaukopf besitzen, naturgemäß langer, schwerer und teurer. Überdies erfordem sie an jedem Ende der Abbaufront eine sogenannte Maschinennische, die bei Verwendung normaler, einfach wirkender Schrämmaschinen nur auf der einen Seite der Abbaufront erforderlich ist.In the case of a planer, with each lift of the same, the excavation front only steps forward by a small amount, which enables the use of a stepping construction with a pre-attachment without a larger part of the hanging wall remaining free. However, if a cutting machine is used, the width of the mining step is considerably larger from the outset. However, the expansion cannot be advanced or restarted immediately after the machine has passed, since the cutting machine, which usually only works on one side, has to be returned to its starting point through the longwall after each pass in order to be operational again. Only after the cutting machine has been returned can the dismantling: be pushed forward and set again. In the meantime, the hanging wall must be taken up by the pre-attachment, which is often not able to cope with the burden to the full. Double-acting cutting machines have already become known which avoid this disadvantage, but are machines that have one 'at both ends. Have a mining head, naturally longer, heavier and more expensive. In addition, they require a so-called machine niche at each end of the mining front, which when using normal, single-acting cutting machines is only required on one side of the mining front.

Im übrigen wurde festgestellt, daß für einen wirtschaftlichen Abbau der entscheidende Faktor nicht der Wirkungsgrad der Maschine, sondern die Schnelligkeit ist, mit welcher der Ausbau vorgetrieben werden kann. '_ In addition, it was found that the decisive factor for an economic dismantling is not the efficiency of the machine, but the speed with which the expansion can be carried out. '_

Durch die Erfindung sollen die vorher betrachteten Nachteile vermieden werden. Die Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß insbesondere darin, einen schreitenden Grubenausbau zu schaffen, der das Vorrücken und Neusetzen der einzelnen Ausbauböcke unmittelbar nach Vorbeigang der Abbaumaschine erlaubt. Die Maschine muß, da auch eine Rückführung hinter dem Ausbau zumindest aus ähnlichen Gründen wie den vorher betrachteten nicht in Frage kommt, somit durch den Ausbau selbst zurückführbar sein. .The invention is intended to avoid the disadvantages considered above. The task of The invention accordingly consists in particular in creating a progressive pit lining that the advancement and replacement of the individual support frames immediately after the mining machine has passed permitted. The machine must, as there is also a return behind the expansion, at least from similar ones Reasons such as those considered previously are out of the question, and can therefore be traced back through the expansion itself be. .

Da somit ein Vorrücken des Grubenausbaues in seiner Gesamtheit ausscheidet, muß vorzugsweise Schreitender GrubenausbauSince an advance of the pit lining is eliminated in its entirety, it must be preferred Progressive pit expansion

Anmelder:Applicant:

Georges Alacchi, Frais-Marais, Nord (Frankreich)Georges Alacchi, Frais-Marais, Nord (France)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Hoffmann, Dipl.-Ing. W. Eitle »Dr.-Ing. E. Hoffmann, Dipl.-Ing. W. Eitle »

und Dr. rer. nat. K. Hoffmann, Patentanwälte, München 8, Maria-Theresiä-Str. 6and Dr. rer. nat. K. Hoffmann, Patent Attorneys, Munich 8, Maria-Theresiä-Str. 6th

Als Erfinder benannt: VNamed as inventor: V

Georges Alacchi, Frais-Maräis, Nord (Frankreich)"Georges Alacchi, Frais-Maräis, North (France) "

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Frankreich vom 4. Mai.1964 (973 201) France from May 4th. 1964 (973 201)

jeder Bock des Ausbaues mit einem Widerlager versehen sein, an dem er sich zum Zwecke des einzelnen Vorrückens abstützen kann.;each trestle of the expansion must be provided with an abutment, on which it is for the purpose of the individual Advance can support .;

Durch die deutsche Patenschrift 1143 771 ist bereits ein durch den gesamten Streb verlaufendes Widerlager bekannt, an dem sich die einzelnen Böcke des Ausbaues mittels hydraulischer Stempel beim Vorrücken abstützen und das im Anschluß an das Neusetzen der abbaustoßseitigen Teile der Ausbauböcke nachgezogen werden kann. Insbesondere sieht diese Patentschrift außer abbaustoßseitigen und versatzseitigen Stempeln noch Mittelstempel vor, und das durchgehende Widerlager, welches zugleich als Fördermittel, insbesondere Förderband, ausgebildet ist, ist zwischen den Mittels-tempeln und den versatzseitigen oder sogenannten Nachziehstempehi angeordnet. By the German patent specification 1143 771 is already an abutment running through the entire longwall known, on which the individual trestles support the expansion by means of hydraulic rams when advancing and that after the Repositioning of the parts of the supporting blocks on the working face side can be tightened. In particular, looks this patent specification, apart from stamps on the working face and offset side, also has central stamps before, and the continuous abutment, which is also designed as a conveyor, in particular a conveyor belt is, is between the middle temples and the offset-side or so-called Nachziehstempehi arranged.

Auch erne solche Ausbildung erlaubt jedoch keine Rückführung der Schrämmaschine durch den Ausbau, da der gesamte Innenraum der Böcke von dem Widerlager und der hydraulischen Rückeinrichtung eingenommen wird. ·However, even such training does not allow Return of the cutting machine by the removal, since the entire interior of the trestles of the Abutment and the hydraulic rear device is taken. ·

Demgemäß ist in Verbindung mit diesem Ausbau auch eine doppelt wirkende. Schrämmaschine vorgesehen. Accordingly, in connection with this expansion, there is also a double-acting one. Cutting machine provided.

709 637/76709 637/76

Ein schreitender Grubenausbau der eingangs er- FIg1-S. ein Detail aus, Fig. 7 in vergrößertemGradual pit expansion of the Fig. 1 -S. a detail from, Fig. 7 in an enlarged

wähnten Art ist nun erfindxingsgemäß. dadurch, ge- Maßstab,mentioned type is now according to the invention. thereby, ge scale,

kennzeichnet, daß das Widerlager kastenförmig aus- F i g. 9 eine schematisefe· Schnittdarstellung nachindicates that the abutment is box-shaped from F i g. 9 is a schematic sectional view according to FIG

gebildet ist und gleichzeitig zur Aufnahme der Rück- der Linie IX-IX in F i g. 8,
einrichtung dient und daß die Stempel des Bockes 5 F ig. 10 eine. Ansicht eines Elements, des Widernur über eine gemeinsame Kappe, gegebenenfalls lagecs mit der ManövrJerainÄhtung,
gelenkig, miteinander verbunden sind. Fig; 11 eine Schnittdarstellung durch dasselbe
is formed and at the same time to accommodate the back of the line IX-IX in F i g. 8th,
device is used and that the stamp of the block 5 F ig. 10 one. View of an element, the counter only via a common cap, possibly lagecs with the ManövrJerainÄhtung,
articulated, connected to each other. Fig; 11 is a sectional view through the same

Die Gelenkigkeit der Stempel gegenüber der Kappe entlang, der Linie XI-XI in F i g. 10,
ist insbesondere aus dem Giimde vorteilhaft«, <fa$ das Fig; 12 eine weitere Schnittdarstellung durch das
The articulation of the punches with respect to the cap along the line XI-XI in FIG. 10,
is particularly advantageous from the Giimde «, <fa $ das Fig; 12 is a further sectional view through the

Hangende zu dem Liegenden nicht stets parallel' ver- io ETement nach Fig. 10 im Aufriß,
läuft und auch im übrigen Unebenheiten auftreten F i g. 13 bis 15 eine teleskopartige Nachpfändein-
The hanging wall is not always parallel to the lying one, as shown in FIG. 10 in elevation,
runs and the rest of the bumps also occur F i g. 13 to 15 a telescopic additional pledge

können, welche die Stempel anderenfalls auf Biegung richtung am hinteren Teil der Kappe in Draufsicht, belasten wurden. Schnitt und Detail,can, which the punch otherwise on the bending direction at the rear of the cap in plan view, were burdened. Cut and detail,

Erfindungsgemäß stellt, wie ersichtlich, das Wider- F i g. 16 und 17 jeweils eine Seitenansicht einerAccording to the invention, as can be seen, the ref- F i g. 16 and 17 are each a side view of a

lager nicht ein fest mit den Stempeln der Ausbau- 15 abbaufrontseMgen Abstützeinrichtung in zwei verbocke verbundenes Element dar, sondern kann mit schiedenen Stellungen.Do not stick firmly with the stamps of the dismantling front support device in two connected element, but can have different positions.

diesen bei Bedarf verbunden werden. Da die Stempel Der erfindungsgemäße, schreitende Grubenausbauthese can be connected if necessary. Since the stamps The progressive pit lining according to the invention

nur über die Kappe, miteaancfer in. Ver-bindüng ist universell verwendbar, unabhängig davon, in welstehen, ist somit fast der gesamte, zwischen den äuße- eher Lage Flöz, und! Abbaufront Hegen.,
ren Stempeln der Abbauböcke vorhandene Raum 20 Bei äffen TOrfanrimenden Fällen wird, wie aus beispielsweise- für die- Küekfüferaag- der- Sehränr- Fig. 1 bis T ersichtlich, der Ausbau durch, eine bemaschine nutzbar. Sofern ein Mittelstempel vorge- stimmte Anzahl nebeneinandsr angeordneter Böcke P sehen ist, ist dieser, beispielsweise durch hydraulische gebildet, von· denen in· dem betrachteten·. Beispiel Mittel,, ausschwenkbar. Ein, weiterer Vorteil, dieser jeder zwei parallele Reihen i*1 vor Stempeln I,2 un,d3 Konstruktion ist der, daß erheblich größere Schritte 25 aufweist?. Das Rücken der Böcke erfolgt irr Richtung des Ausbaues ermöglicht werden als beispielsweise des1 Pfeiles..?.
only over the cap, miteaancfer in. The connection can be used universally, regardless of the position in which it is, thus almost the entire seam between the outer layers, and! Dismantling front Hegen.,
Ren stamping the jacking blocks available space 20 In the case of ape events, as can be seen from, for example, for the Küekfüferaag- der inspection Fig. 1 to T , the expansion by means of a machine can be used. If a central ram can be seen with a predetermined number of juxtaposed brackets P , it is formed, for example, by hydraulic ones, of those in the one under consideration. Example medium, can be swiveled out. Another advantage of this each two parallel rows i * 1 before stamping I, 2 un, d3 construction is that it has considerably larger steps 25 ?. The back of the trestles takes place in the direction of the expansion as for example the 1 arrow ..?.

nach der eingangs betrachteten Ausführung. Vor- Die- Stempel sind telesjcopattig· ausgebildet undaccording to the execution considered at the beginning. Before the die stamps are designed and telescopic

"zugsweise ist das Widerlager, welches· erfmdimgs- bestehen fm, wesentlichen aus· je einem doppeltwirgemäßi selbst die Rüefceinriichtung entMlt,- mit den kendfenhydraunseheaArbeits.zylnider»Wieaus, Fig. 1 versatzseitigen u&d dej* abbanstoßseitigett Stempeln 30 ersicfeliefi·, ist die Kol&enstange. 1" der der AbBaudurch abwechselnd einschiebbare Ketten oder Teile frontFT zugewandten Stempelt an der Kappe4 zu. verbinden, die nur bei Bedarf eingehängt werden·. mittels einer Hüfee5 befestigt, die mit der Klappe 4 Durch Wegfall irgendwelcher den Ausbau, dauernd fest verbunden ist; während der Zylinder 1'" sich auf ausfüllender Teile ist die Uhfallgefanr weitgehend der Seite· des Liegenden M des- Flözes befindet und hejabgemindtert! rand die« ArbeitsmögHGh&eit erheblich 35 a® seinem· Fuß mit- einem Gleitschuh 6 versehen verbessert. ist·;, der vorzugsweise· an diesem Fuß' gelenkig be-"Preferably the abutment, which consists of a double wire, is itself the backing device, - with the end-of-line hydraulic cylinder work, as shown in FIG. 1 " which stamps on the cap4 facing the removal by alternately insertable chains or parts of the front FT. connect, which are only attached when required ·. attached by means of a Hüfee5, which is permanently connected to the flap 4 by eliminating any expansion; while the cylinder 1 '"is on filling parts, the fall fan is largely on the side of the lying M of the seam and is reduced! which is preferably articulated on this foot

Gemäß einer Weiterbildung ist das Widerlager, zu- festigt ist.According to a further development, the abutment is fastened.

dem aus einzelnen, getrennt transportierbaren Kasten- Die versatzseitigen Stempel 3 sind ebenfalls mitfrom the individual, separately transportable box- The offset-side stamp 3 are also with

förmigen Elementen geMcfet-, deren« jedtes eine k©m- ihrer Stange 3 iir earer Hülse T an der Kappe 4 beplette. Rückeinrichtung enthält. 40 festigt, die durch die Stempel normalerweise gegen·Mcfet-shaped elements, each of which has a k © m- its rod 3 in the earer sleeve T on the cap 4. Includes rear device. 40 strengthens, which are normally countered by the punches

Die erfindungsgemäßen Ausbauböcke werden je- das· Hangende-Γ gepreßt wird. Der Fuß des zugehöriweils als ganzes vorgerückt und gesetzt. Gegebenen- gen Zylinders-3" ist gleichiais-miteiiiem Gleitschuh 6 falls kann an ihrem versatzseitigen Ende jeweils eine versehen, der· vorzugsweise an ihm angelenkt ist«
Nachpfändeinrichtung vorgesehen sein, um das Die-mittleren· Stempel· 2'sind an der Kappe 4 mjt-
The supporting blocks according to the invention are pressed each time the hanging wall is pressed. The foot of the belonging as a whole advanced and set. The given cylinder 3 "is the same as with a sliding shoe 6, if one can be provided at its offset-side end, which is preferably hinged to it"
Re-pledging device can be provided in order to prevent the middle stamps 2 'are attached to the cap 4 with

Hangencfe araf der Versatzseite· so- lange abztistützenr, 45 ids des oberen· Endes ihrer Zylinder 2" angelenkt,, die bis dieser Teil* des· Strebes dureh den Versatz aus- mit Zapfen 9· versehen- sind, welche sich in seitliehe gefüllt ist Insbesondere kann· eine solche-Naehpfänd- Führungen110- erstrecken·,, die: an der Kappe-.4 beeinriehtung, beispielsweise auf hydraulischem- Wege, festigt sind. Die aus- dem unteren Ende des ZyEnteleskopartig aus der Kappe ausfahrbar sein-. d'er-s 2" teraasragende; Kolbenstange; 2'· trägt an ihremHanger araf the offset side · as long as abztistützenr, 45 ids of the upper · end of their cylinder 2 "hinged, which until this part * of the · strut by the offset are provided with pin 9 ·, which is filled in the side in particular, such a ·-1 Naehpfänd- guides 10 extend · ,, which: beeinriehtung on the cap -.4 are, for example, consolidates on hydraulischem- paths for Removing the lower end of the cap from ZyEnteleskopartig Being extensible.. d'er-s 2 "teraasragende; Piston rod; 2 '· wears on her

Falls- der erfindungsgemäße Ausbau- in' einem ge- 50 Fuß ebenfalls· einen- Gleitschuh 11.
neigten· Streb Verwendung- finden- soE, wofür er Die unteren. Enden der Zünder 2"' der mittleren gleichermaßengeeignetist, können· die Ausbatrböeke Stempel-^jejdes-Ranmeassintf durch eineKupplungsferner auf der Abbaustoßseite mit einer vorzugsweise stan-g^S miteinander verbunden.. Die Mitte, dieser herausMappBaren Abstützeinriehtraigr versehen· sein.. Stange 8 ist mit der Stangp Ϊ3* eines. Kippzylinders 13
If the expansion according to the invention is in a 50 foot likewise a sliding shoe 11.
inclined · longwall use- soE, for which he the lower. The ends of the detonators 2 "are equally suitable for the middle one, the outbreaks of stamps - ^ jejdes-Ranmeassintf are connected to one another by a coupling further on the working face side with a preferably stan-g ^ S is with the rod 3 * of a tilt cylinder 13

Die- Einzelheiten· der Erfindung werd'err in der 55 verbunden, dessen anderes Ende an der Kappe tf an nachfolgenden- Beschreibung eines· Äusfüfliungsbei- einer Stelle angelenfc ist,, die sich annähernd; in der spiels- in' Verbindung mit den· Zeichnungen näher Ebene- der versatzseirigerr Stempel', und zwar ia der erläutert. Ei diesen- zeigt Mitte· zwischen: diesem Stempeln befindet.The details of the invention are linked in FIG. 55, the other end of which connects to the cap The following description of an execution is given at a point which approximates; in the play- in 'in connection with the · drawings closer level- the offset-related stamp', namely ia the explained. Ei this - shows middle · between: this stamp is located.

Fi g. 1' einen erfindungsgemäßen Ausbaubock im Ein- Widerlager 14, das sieh ün Inneren der Aus-Fi g. 1 'a trestle according to the invention in the one-abutment 14, see the inside of the

Aufriß, ■ 60 baubockeP befindet und durch den ganzen, AusbauElevation, ■ 60 building blocks located and through the whole, expansion

F i g. 2 einen Grundriß dieses Bockes entsprechend= von einem Ende des- Strebes, zum anderen erstreckt, der· Linie Ι-Γ-ΙΓ itr Ff g Ϊ, liegt in seiner normalen: Lage abbaustoßseitig an denF i g. 2 a plan of this trestle corresponding to = extends from one end of the strut to the other, the · line Ι-Γ-ΙΓ itr Ff g Ϊ, lies in its normal: position on the face of the

F-'i· g. 3 bis· 6 im- Aufriß-1 verschiedene Fhaserr beim Gleitsehuhen: It der mtöleren- Stempel 2* an. Auf der Vorrücken- desselben Ausbaurahmens- in einem ge- dent AbbaustoJ? FT zugekehrten Seite träfet das neigten Streb·, in dem- mit steigender Abbaufroni 65 Widerlager 14 eine- Ahbaofördereinrichrang 15, beiabgebaut wird, wobei die Böcke-zur Abbaufront spielsweise einFörderband. Jeder versatzseitigeStemsenkreeht stehen, pel 3 des. Ausbaues, ist mit dem Widerlager 14' mittelsF-'i · g. 3 to 6 im- 1 different Fhaserr in sliding shoes: It is the mountain stamp 2 * an. On the advancement of the same extension frame in a given dismantling step? The side facing FT meets the inclined longwall, in which - with increasing mining progression 65 abutment 14 a - Ahbaofördereinrichrang 15, is also dismantled, with the trestles - for example a conveyor belt towards the mining front. Each offset side Stemsenkreeht stand, pel 3 des. Expansion, is with the abutment 14 'by means of

Fi g-: 7- eine Draufsicht des· Arbeitsortes, einer Kette- oder eines Seiles 16'.lösbar verbunden.Fig-: 7- a top view of the work place, a chain or a rope 16 '. Detachably connected.

5 " 65 "6

Diese Kette bzw. dieses Seil 16 kann mittels der dieser Rollen ist eine Kette oder ein Seil 16, 16' ge-This chain or this rope 16 can be a chain or a rope 16, 16 'by means of these rollers.

Rückeinrichtung, die nachstehend näher beschrieben legt, das einerseits an der Stirnwand 14" des ElementsRear device, which is described in more detail below, on the one hand on the end wall 14 "of the element

wird, eingezogen werden. Andererseits ist das Wider- 14' und andererseits an je einem Gleitschuh 6 derwill be withdrawn. On the other hand, the counter 14 'and on the other hand, on each of a sliding shoe 6 of the

lager 14 mittels Ketten oder Seilen 17 nur mit einigen versatzseitigen Stempel 3 befestigt ist, wobei es fernerbearing 14 is attached by means of chains or ropes 17 only with some offset-side punch 3, and it is also

der abbaustoßseitigen Stempel 1 des gesamten Aus- 5 um mindestens eine Umlenkrolle (Rolle 27 für dasthe punch 1 on the working face side of the entire construction 5 by at least one deflection roller (roller 27 for the

baues verbunden, um das Widerlager nach Neusetzen Seil 16, Rollen 28, 29, 30, 31, 32 für das Seil 16') so-construction connected to the abutment after re-setting rope 16, rollers 28, 29, 30, 31, 32 for the rope 16 ') so-

des gesamten Ausbaues nachziehen zu können. wie durch eine Öffnung geführt ist, die in.der ver-to be able to follow the entire expansion. as if it is passed through an opening in the

Falls der erfindungsgemäße Ausbau in einer ge- satzseitigen Längswand 14'" des Elements 14' vorneigten Streb Verwendung findet, in der die Abbau- gesehen ist.If the expansion according to the invention in a set-side longitudinal wall 14 '"of the element 14' was forward Streb is used in which the mining is seen.

front zur größten Neigung des Flözes senkrecht liegt, io Wie ohne weiteres erkennbar, wird infolge der verlaufen die Ausbauböcke in Richtung der größten Anordnung der Rollen 27 und 28 neben demHydrau-Neigung (Fig. 3 bis 6 sowie 9). In diesem Falle likzylinder 24 durch den Hub des letzteren das ausliegt die verwendete Abbaufördereinrichtung 15 zur tretende Ende des Seiles bzw. der. Kette verkürzt, Abbaufront FT hin offen, so daß die durch die womit seitens des Widerlagers 14 ein Zug auf die Maschine 18 (Fig. 4) gewonnene Kohle selbständig 15 versatzseitigen Stempel3 und damit die einzelnen in das Fördermittel fällt. Auf seiner dem Abbaustoß Ausbauböcke ausgeübt wird. Diese können auf diese zugekehrten Seite ist das Widerlager 14 bzw. das Weise an die Abbaufront herangeführt werden.
Fördermittel 15 in der Nähe des Liegenden mit An- Jn der Nähe einer ihrer Enden ist die Längswand triebszylindern 19 versehen, die parallel zu seiner 14"' jedes Elements 14' mit einer Befestigungshülse Hauptachse angeordnet sind und deren Kolbenstange 20 33 versehen, während ihr anderes Ende einen Dorn mit jeweils einem Ende der Ketten bzw. Seile 17 34 trägt, der zum Einstecken in die Hülse 33 des verbunden ist, die, nachdem sie um eine mit der För- anschließenden Elements 14' bestimmt und dort dereinrichtung 15 verbundene Umlenkrolle 20 her- mittels eines Sicherheitsbolzens 35 festlegbar ist.
umgeführt sind, lösbar am Fuß je eines abbaustoß- Der Arbeitsablauf beim Abbau des Flözes und seitigen Stempels 1 (Fig. 7, 8) befestigt skid. Der 25 Rucken des erfindungsgemäßen Grubenausbaues wird Antriebszylinder 19 kann selbstverständlich auch im ohne weiteres aus den F i g- 3 bis 6 in Verbindung Inneren des Widerlagers 14 untergebracht sein. mit der vorangehenden Beschreibung deutlich. Es
front is perpendicular to the greatest inclination of the seam, io As can be seen without further ado, as a result of this, the jacks run in the direction of the greatest arrangement of the rollers 27 and 28 next to the hydrau incline (Figs. 3 to 6 and 9). In this case likylinder 24 by the stroke of the latter, the dismantling conveyor 15 used is exposed to the stepping end of the rope or the. Chain shortened, dismantling front FT open, so that the coal obtained by which the abutment 14 pulls a train on the machine 18 (Fig. 4) independently 15 on the offset-side stamp 3 and thus the individual falls into the conveyor. On its the working face supporting blocks is exercised. These can be brought up to the dismantling front on this facing side, the abutment 14 or the way.
Conveying means 15 in the vicinity of the lying with at one end of the longitudinal wall is provided drive cylinders 19, which are arranged parallel to its 14 "'of each element 14' with a fastening sleeve main axis and the piston rod 20 33, while the other End of a mandrel with one end of the chains or ropes 17 34, which is connected for insertion into the sleeve 33 of the, after it has been determined by a guide roller 20 connected to the conveyor element 14 'and there connected to the device 15 - Can be fixed by means of a safety bolt 35.
are bypassed, detachable at the foot of a mining joint The work flow when removing the seam and side stamp 1 (Fig. 7, 8) attached skid. The jerk of the pit lining according to the invention becomes the drive cylinder 19 can of course also be accommodated in the interior of the abutment 14 in connection with FIGS. 3 to 6. with the foregoing description clearly. It

In den F ig. 3 bis 6, in denen die einzelnen Phasen sei lediglich noch einmal erwähnt, daß das die Rückdes Abbaues sowie des Rückens und Setzens des einrichtung aufnehmende Widerlager 14 im Anschluß Grubenausbaues dargestellt sind, ist auch die Ver- 3° an das Neusetzen des gesamten Ausbaues nach wendung der bereits erwähnten Nachpfändeinrich- Fig. 5 durch die vorher erwähnten und durch den rung 21 ersichtlich. Diese besitzt einen festen Teil Zylinder 19 betätigten Ketten oder Seile nachgezogen der unmittelbar im Inneren der Kappe 4 oder am wird, so daß es wiederum die in F i g. 3 gezeigte Lage versatzseitigen Ende derselben angeordnet ist sowie einnimmt. Zu diesem Zwecke wie für die Rückfüheinen beweglichen Teil 21', der in bzw. auf dem 35 rung der Abbaumaschine 18 im Inneren des Ausfesten Teil der Nachpfändeinrichtung gleitbar geführt baues wird der mittlere Zylinder 2 vorübergehend ist, nach Vorrücken des betreffenden Bockes tele- nach hinten geschwenkt. Dasselbe geschieht zum skopartig ausfahrbar ist und sich beim Wiedersetzen Zwecke des Rückens der einzelnen Ausbauböcke bei des Bockes gegen das Hangende legt. Die wichtigsten festliegendem Widerlager nach F i g. 4.
Einzelheiten einer solchen Nachpfändeinrichtung 40 Die bereits erwähnte teleskopartige Nachpfändwerden im nachfolgenden beschrieben. einrichtung 21 ist nach dem hier angegebenen Aus-
In fig. 3 to 6, in which the individual phases are only mentioned again, that the back of the dismantling as well as the back and setting of the device receiving abutment 14 are shown after the pit expansion, is also the 3 ° to the resetting of the entire expansion after Application of the aforementioned Nachpfändeinrich- Fig. 5 through the aforementioned and through the tion 21 can be seen. This has a fixed part of the cylinder 19 actuated chains or ropes are tightened directly inside the cap 4 or on, so that in turn the in F i g. 3 position shown offset-side end of the same is arranged and occupies. For this purpose, as for the return, a movable part 21 ', which is slidably guided in or on the construction of the mining machine 18 inside the solid part of the replenishment device, the middle cylinder 2 is temporarily tele- backwards after the relevant trestle has advanced panned. The same thing happens to be extendable like a scope and, when reinserting, the individual support frames are placed against the hanging wall of the frame. The most important fixed abutment according to F i g. 4th
Details of such a post-mortgage device 40. The telescopic post-mortgage already mentioned are described below. device 21 is designed according to the

Im Falle eines geneigten Arbeitsortes mit steigen- führungsbeispiel an einer am versatzseitigen Ende derIn the case of a sloping place of work with a guide example at one at the offset end of the

der Abbaufront nach den Fig. 3 bis 6 hat die letz- Kappe4 angebrachten Schiene45 befestigt, die anthe dismantling front according to FIGS. 3 to 6 has the last cap4 attached rail45 attached to the

tere oft die Neigung, stellenweise einzubrechen. Dem ihren Enden gekrümmt und mit länglichen Öffnungentere often the tendency to break in in places. Their ends are curved and with elongated openings

kann mittels eines Abstützbolzens 22 nach Fig. 3 Φ5 46 versehen ist, die zur Aufnahme von Keilen47can be provided by means of a support bolt 22 according to FIG. 3 Φ5 46, which is used to accommodate wedges47

begegnet werden. dienen, mit denen die Nachpfändeinrichtung an derto be encountered. serve with which the Nachpfändeinrichtung on the

Dieses muß selbstverständlich vor dem Vorbeigang Schiene 45 angebracht ist (F i g. 13).This must of course be attached before the rail 45 is passed (FIG. 13).

der Abbaumaschine 18 entfernt werden, die sich mit- Die Nachpfändeinrichtung selbst besitzt einen Rah-.the mining machine 18 are removed, which with- The Nachpfändeinrichtung itself has a frame.

tels eines Schuhes 23 an den abbaustoßseitigen Stem- men 48, auf dem zwei Führungen 49 für den- beweg-by means of a shoe 23 on the stems 48 on the face side, on which two guides 49 for moving

peinl des Grubenausbaues abstützt (Fig. 4). Eine 50 liehen Teil21' der Nachpfändeinrichtung befestigt:peinl of the pit support (Fig. 4). A 50 borrowed part 21 'of the post-pledging facility attached:

weitere Möglichkeit, um den Hereinbruch der Abbau- sind. Der Rahmen 48 ist durch zwei SeitenschienenAnother way to avoid the onset of degradation are. The frame 48 is supported by two side rails

front zu verhindern, besteht jedoch in der Anbrin- 50 sowie durch einen Querträger 52 und eine Ver-To prevent front, however, consists in the attachment 50 as well as a cross member 52 and a

gung einer Abstützeinrichtung an den Abbauböcken bindungsschiene 53 gebildet. Beide Schienen 50 wei-Supply of a support device on the trestles binding rail 53 is formed. Both rails 50 white

selbst, auf die im folgenden ebenfalls noch kurz ein- sen auf der der Kappe 4 zugekehrten Seite eine Gabelitself, a fork on the side facing the cap 4, which will also be briefly in the following

gegangen wird. . 55 51 auf, mit der sie an dem gekrümmten Ende deris gone. . 55 51 on, with which they are at the curved end of the

Das Widerlager 14 ist kastenförmig ausgebildet Schiene 45 befestigt sind.The abutment 14 is box-shaped and rails 45 are attached.

und besteht vorzugsweise aus ebenso vielen Einzel- Die Führungsstangen 49 sind einerseits an dem elementen 14', wie Abbauböcke in dem Streb vor- Querträger 52 und andererseits in Flansche 54 an handen sind. Da die Abbauböcke normalerweise mit der Verbindungsschiene 53 befestigt. Ein Nachpfändgewissem Abstand angeordnet werden, ist die Länge 5o schienenträger 55, der einen Teil des beweglichen dieser Einzelelemente 14' größer als die Breite der Teiles 21' bildet, besitzt an seinen Enden hohle BeBöcke P. Jedes der Elemente 14' weist in seinem festigungsansätze 56, die mit querverlaufenden länginneren einen Rückzylinder 24 auf, dessen Achse liehen Öffnungen 57 versehen sind, in welche Keile parallel zur Hauptachse des Widerlagers 14 verläuft. 58 eingesetzt sind. Durch die letzteren sind auf dem An seinem einen Ende ist der Rückzylinder 24, ζ. B. 5s Nachpfändschienenträger 55 die eigentlichen Nachein Hydraulikzylinder, mit dem Element 14' fest ver- pfändschienen 59 befestigt. (F i g. 13 und 15), von bunden, während seine Kolbenstange an ihrem freien denen jede aus einem Blattfederpaket 61 und einem Ende zwei Umlenkrollen 25 und 26 trägt. Um jede Ansatzstück 60 besteht. Letzteres besitzt wie der ent-and preferably consists of just as many individual The guide rods 49 are on the one hand on the elements 14 'as mining trestles are in front of the longwall cross member 52 and on the other hand in flanges 54 on hand. Since the trestles are normally attached to the connecting rail 53. A re-pledging distance is arranged, the length 50 is the rail carrier 55, which forms part of the movable individual elements 14 'larger than the width of the part 21', has hollow BeBucks P at its ends. Each of the elements 14 'has fastening lugs 56 , the transverse longitudinal inner on a rear cylinder 24, the axis of which are borrowed openings 57, in which wedges parallel to the main axis of the abutment 14 runs. 58 are used. The latter are on the At one end of the rear cylinder 24, ζ. B. 5s Pfändschienträger 55 the actual Nachein hydraulic cylinder, with the element 14 'fixedly Pfändschienen 59 attached. (F i g. 13 and 15), of bound, while its piston rod carries two pulleys 25 and 26 at its free one, each of which consists of a leaf spring assembly 61 and one end. Around each extension piece 60 is made. The latter, like the

Claims (8)

I 247 sprechende Befestigungsansätz 56 ein querverlaufendes Langloch, das vom KeE 58 durchsetzt wird. In der Mitte des Querträgers 52 ist an diesem ein hydraulischer Motor angebracht, der ein Kettenrad 63 trägt, während auf der Verbindungsschiene 53 ein Umlenkrad 64 gelagert ist. Über die beiden Räder ist eine Kette 65 geführt, ■ deren beide Enden mit dem Nachpfändschienenträger 55 verbunden sind. Das eine Trum dieser Kette ist durch eine Bohrung 66 des Nachpfändschienenträgers 55 geführt. Der letztere kann somit durch den hydraulischen Motor 62 mitsamt den daran anschließenden Teilen der Nachpf ändeinrichtung -längs den Führungsstangen 49 verlagert werden, wobei er auf diesen geführt ist (Fig. 13,14). «5 Die Fig. 16 und 17 zeigen die bereits erwähnte Abstützeinrichtung 67, die am abbaustößseitigen Ende der erfindungsgemäßen Ausbaüböcke angebracht sein kann, um bei steigendem Abbau das Hereinbrechen der Abbaufront zu verhindern. • Die Abstützeinrichtang 67 besteht im wesentlichen aus einer zwischen den beiden abbaustößseitigen Stempeln 1 angebrachten Winkelschiene 68, zwei auf dieser vorgesehenen Hydraulikzylindern 69 und 70 sowie einem Schutzschild 71, welches durch das Zusammenwirken der Zylinder 69 und 70 an der Abbaufront zur Anlage gebracht bzw. nach hinten geklappt werden kann. Der Zylinder 69 ist auf der Schiene 68 fest angebracht, wahrend der Zylinder70 an seinem rückwältigen Ende an der Winkelschiene 68 angelenkt ist. Die Kolbenstange des unteren Zylinders 69 ist mittels einer Gabel 72 und jene des oberen Zylinders 70 ist mittels einer Gelenkstange 74 aß einer am Schutzschild 71 vorgesehenen . Befestigungsnase 73 angelenkt. Selbstverständlich ist der erfindungsgemäße Grubenausbau gleichermaßen auch für die Verwendung in einem horizontalen oder nur schwach geneigten Flöz geeignet. Auch dabei kann eine Abstiitzeinrichrung zuweilen vorteilhaft sein. Unter Umständen kanu eine solche auch an dem versätzseitigen Ende der Ausbauböcke erwünscht sein. Dabei kanu der Schutzschild etwa in der halben Höhe der Böcke geteilt sein uüd aus zwei Blechen bestehen, deren eines mit der Kappe und deren anderes mit den Füßen der versätzseitigen Stempel verbunden ist und die sich in der Mitte überschneiden. Außer gegebenenfalls vorgesehenen verschwenkbaren Mittelstempeln können weiterhin die abbaustoßseitigen Stempel verschwenkbar an der Kappe angelenkt sein, um ein noch ungehinderteres Arbeiten zu ermöglichen. Patentansprüche; 55I 247 speaking attachment projection 56 has a transverse elongated hole through which the KeE 58 passes. In the middle of the cross member 52, a hydraulic motor is attached to it, which carries a chain wheel 63, while a deflection wheel 64 is mounted on the connecting rail 53. A chain 65 is guided over the two wheels, the two ends of which are connected to the secondary rail carrier 55. One strand of this chain is guided through a bore 66 in the post-pledging rail carrier 55. The latter can thus be displaced along the guide rods 49 by the hydraulic motor 62 together with the parts of the post-filling device connected to it, whereby it is guided on them (FIGS. 13, 14). 16 and 17 show the already mentioned support device 67, which can be attached to the end of the construction jacks according to the invention on the excavation ram side in order to prevent the excavation front from collapsing when the excavation increases. The Abstützeinrichtang 67 consists essentially of an angle rail 68 attached between the two rams 1 on the excavation ram side, two hydraulic cylinders 69 and 70 provided on this and a protective shield 71, which is brought into contact with the excavation front by the interaction of the cylinders 69 and 70 can be folded back. The cylinder 69 is fixedly attached to the rail 68, while the cylinder 70 is hinged at its rearward end to the angle rail 68. The piston rod of the lower cylinder 69 is provided by means of a fork 72 and that of the upper cylinder 70 is provided on the protective shield 71 by means of a toggle rod 74. Fastening nose 73 articulated. Of course, the pit lining according to the invention is equally suitable for use in a horizontal or only slightly inclined seam. Here, too, a support device can sometimes be advantageous. Under certain circumstances, this may also be desirable at the end of the support frames on the offset side. The protective shield can be divided about half the height of the trestles and consist of two metal sheets, one of which is connected to the cap and the other of which is connected to the feet of the stamps on the offset side and which intersect in the middle. In addition to any pivotable central stamps that are provided, the stamps on the working face can also be pivotably articulated to the cap in order to enable even more unhindered work. Claims; 55 1. Schreitender Grubenausbau mit einer Reihe nebeneinander angeordneter Ausbaüböcke, einer Rückeinrichtung und einem durch den Streb verlaufenden Widerlager, dadurch ge kennzeichnet, daß das Widerlager (14) kastenförmig ausgebildet ist und gleichzeitig zur Aufnahme der Rückeinrichtung (24 bis 32) dient und daß die Stempel (1, 2,3) des Bockes (?) nur über eine gemeinsame Kappe (4), gegebenenfalls gelenkig, miteinander verbund&n sind.1. Gradual pit support with a row of support blocks arranged next to each other, one Rear device and an abutment running through the longwall, characterized in that that the abutment (14) is box-shaped and at the same time for receiving the rear device (24 to 32) is used and that the stamp (1, 2,3) of the block (?) only over a common cap (4), possibly articulated, are connected to one another. 2. Grubenausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausbauböcken (P) außer den äußeren Stempeln (1, 3) mittlere Stempel (2) vorgesehen sind, die an der Kappe (4) des Aüsbaubockes durch ihre Außenzylinder (2") angelenkt sind, deren untere Enden mit einem Kippzylinder (13,13') verbunden sind, der seinerseits mit seinem anderen Ende an der Kappe an einer. Stelle angelenkt ist, die einer durch die versätzseitigen Stempel (3) gelegten Ebene benachbart ist.2. Pit support according to claim 1, characterized in that on the support blocks (P) apart from the outer punches (1, 3), middle punches (2) are provided which are attached to the cap (4) of the Aüsbaubockes are articulated by their outer cylinder (2 "), the lower ends of which with a Tilt cylinder (13,13 ') are connected, which in turn with its other end on the cap one. Point is articulated, which is adjacent to a plane laid by the stamp (3) on the offset side is. 3. Grubenausbau nach Anspruch 2, dadurch' gekennzeichnet, daß der Außenzylinder (2") jedes Mittelstempels (2) an seinem oberen Ende zwei seitliche Zapfen (9) trägt, die in auf der Unterseite der Kappe (4) angebrachten senkrechten Führungen (10) gelagert sind.3. Pit lining according to claim 2, characterized in that the outer cylinder (2 ") each Central punch (2) at its upper end has two lateral pins (9) which are inserted on the underside the cap (4) attached vertical guides (10) are mounted. 4. Grubenausbau nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Stempel (2) eines jeden Aüsbaubockes (F) untereinander durch eine Kupplungsstange (S) verbunden sind, die mit dem unteren Ende ihrer Außenzylinder (2") und in ihrer Mitte mit dem Kippzylinder (13,13') verbunden ist.4. Pit lining according to claim 2 or 3, characterized in that the middle punch (2) of each Aüsbaubockes (F) are connected to one another by a coupling rod (S) which is connected to the lower end of its outer cylinder (2 ") and in its center is connected to the tilt cylinder (13, 13 '). 5. Grubenausbau nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (14) aus einer Reihe von kastenförmigen Einzelelementen (14') gebildet ist, die mittels eines Domes (34) verbunden sind, der an dem einen Ende des jeweils einen der Elemente befestigt und in eine Hülse (34) am anderen Ende des nachfolgenden Elements eingesteckt ist, wobei der Dorn in der Hülse mittels eines Sicherheitsbolzens (35) gehalten ist.5. Pit lining according to claim I 3, characterized in that the abutment (14) is formed from a number of box-shaped individual elements (14 ') which are connected by means of a dome (34) which is attached to one end of each one of the elements and is inserted into a sleeve (34) at the other end of the following element, the mandrel being held in the sleeve by means of a safety bolt (35). 6. Grubenausbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einzelelement (14') des Widerlagers (14) einen Rückzylinder (24) aufweist, der an seinem einen Ende mit einer Seitenwand (14") dieses Elements verbunden und parallel zu den Längswänden (14"') dieses Elements angeordnet ist, daß zwei Umlenkrollen (25, 26) an den! freien Ende der Stange des Rückzylinders vorgesehen sind, daß in dem Element mehrere UmlehkroUen (27 bis 32) ortsfest angeordnet sind und daß zwei Ketten oder Seile (16, 16') vorgesehen sind, die einerseits an der gleichen Seiten-6. pit lining according to claim 5, characterized in that each individual element (14 ') of the Abutment (14) has a rear cylinder (24) which at one end with a side wall (14 ") of this element connected and arranged parallel to the longitudinal walls (14" ') of this element is that two pulleys (25, 26) on the! free end of the rod of the rear cylinder are provided that several UmlehkroUen (27 to 32) are fixedly arranged in the element and that two chains or ropes (16, 16 ') are provided, which on the one hand on the same side ' wand (14") des Elements wie der Rückzylinder (24) angebracht und andererseits mit den versätzseitigen Stempeln (3) jedes Ausbaubockes (P) lösbar verbunden sind, wobei die Ketten oder Seile zuerst über die an der Stange des Rückzylinders vorgesehenen Umlenkrollen (2S1 26) und sodann über die ortsfest angeordneten Umlenkrolien (27 bis 32) geführt sind.'Wall (14 ") of the element are attached like the rear cylinder (24) and on the other hand are detachably connected to the offset-side stamps (3) of each support frame (P), the chains or ropes first via the pulleys (2S 1 26) and then are guided over the fixedly arranged deflecting rollers (27 to 32). 7. Grubenausbau nach einem der Ansprüche 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (14) mit einem Fördermittel (15) fest verbunden ist, das an bestimmten Stellen mit einem Antriebszylinder (19) versehen ist, der parallel zur Längsachse des Widerlagers angeordnet ist und dessen Stange mit einer Kette oder einem Seil (17) verbunden ist, die bzw. das nach Herumführen um eine am Fördermittel befestigte Umlenkrolle (20) lösbar am Fuß (6) eines abbaustößseitigen Stempels (1) befestigt ist.7. Pit lining according to one of claims 1, 5 and 6, characterized in that the abutment (14) is firmly connected to a conveyor (15), which at certain points with a Drive cylinder (19) is provided, which is arranged parallel to the longitudinal axis of the abutment and the rod of which is connected to a chain or rope (17) leading around around a deflection roller (20) attached to the conveying means, releasably on the foot (6) of a mining ram side Stamp (1) is attached. 8. Grubenausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausbaubock an seinem versätzseitigen Ende eine Nächpfändeinrichtung (21) und gegebenenfalls an seinem abbaustößseitigen Ende eine Abstützeinrichtung (67) besitzt.8. Pit support according to one of claims 1 to 4, characterized in that each support frame at its end on the offset side a subsequent Pfändeinrichtung (21) and possibly on its end on the working ram side has a support device (67) owns.
DEA49106A 1964-05-04 1965-05-04 Progressive pit expansion Pending DE1247243B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1247243X 1964-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247243B true DE1247243B (en) 1967-08-17

Family

ID=9677976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49106A Pending DE1247243B (en) 1964-05-04 1965-05-04 Progressive pit expansion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247243B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081851B (en) * 1958-09-25 1960-05-19 Hermann Schwarz Kommanditgesel Multi-part extension element
DE1143771B (en) * 1960-02-24 1963-02-21 Hemscheidt Maschf Hermann Migrating hydraulic longwall construction for steep storage with floating ground

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081851B (en) * 1958-09-25 1960-05-19 Hermann Schwarz Kommanditgesel Multi-part extension element
DE1143771B (en) * 1960-02-24 1963-02-21 Hemscheidt Maschf Hermann Migrating hydraulic longwall construction for steep storage with floating ground

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646552C2 (en) Spreading shield, in particular roof shield, for driving into underground cavities, such as above all routes in underground mining operations
DE970540C (en) Framework for progressive expansion in brown coal longwall mining
DE2800619A1 (en) STEP EXTENSION WITH A CONNECTING DEVICE FOR A TENSIONING CYLINDER USED TO TAKE UP A CONVEYOR AND / OR EXTRACTION PLANT
DE2050602A1 (en) Device for the dismantling of deposits in underground mining operations
DE3300167C2 (en)
DE19721201B4 (en) Extraction facility for underground ore mining operations
DE2747975C3 (en) Device for building routes, especially in mining
DE2233751A1 (en) HIKING EXTENSION ELEMENT
DE1247243B (en) Progressive pit expansion
DE3237969A1 (en) HIKING ROUTE OR STABLE REMOVAL
DE2552817C3 (en) Fully mechanical expansion and extraction device for coal from the steep storage in longwall mining
DE2533903C3 (en) Progressive expansion unit for longwall mining in the area of the longwall route transition and for relocating the drive station of a longwall conveyor and / or an extraction facility
DE2549941C3 (en) Clamping, retaining and holding device for a conveying, guiding or extraction device
DE1199725B (en) Longwall construction, consisting of frame-like, height-adjustable support frames set up at a distance from one another, which can be pulled forward by means of back cylinders
DE19750484B4 (en) Extraction device, in particular for the coal production in unterertätigen extraction struts
DE973605C (en) Mine support
DE2059471A1 (en) Bracing device for a face conveyor or the like.
WO2015019206A2 (en) Cutter-loader head for thin seams
DE2453225A1 (en) Three frame shield for steep seams - with frames advanced via interposed rails forming part of centre frame guide
DE3319313A1 (en) Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies
DE2530344A1 (en) Mine support for rise headings - has support sets in tandem, shifting ram and cable connections with variable spacing
DE2406751C2 (en) Hydraulic pit lining
DE4300883A1 (en) Working equipment for coal seams
DE1170355B (en) Hydraulic tensioning device
DE2038616A1 (en) Integrated expansion, extraction and conveying device for use in the longwall when extracting coal or similarly stored minerals