DE1244617B - Exchange pen - Google Patents

Exchange pen

Info

Publication number
DE1244617B
DE1244617B DEN21146A DEN0021146A DE1244617B DE 1244617 B DE1244617 B DE 1244617B DE N21146 A DEN21146 A DE N21146A DE N0021146 A DEN0021146 A DE N0021146A DE 1244617 B DE1244617 B DE 1244617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
jacket
return springs
expression
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21146A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Naegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEN13037U external-priority patent/DE1843949U/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN21146A priority Critical patent/DE1244617B/en
Priority to CH1513562A priority patent/CH404458A/en
Publication of DE1244617B publication Critical patent/DE1244617B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/12Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operating by means sliding in longitudinally-slotted casings

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

B 43 kB 43 k

Deutsche Kl.: 70 a - 3/10 German class: 70 a - 3/10

Nummer: 1244 617Number: 1244 617

Aktenzeichen: N 21146 VII b/70 aFile number: N 21146 VII b / 70 a

Anmeldetag: 1. Februar 1962Filing date: February 1, 1962

Auslegetag: 13. Juli 1967Opened on: July 13, 1967

Die Erfindung betrifft einen Wechselschreibstift, bei dem mehrere Minen mit Minenträgern und Rückholfedern in einer innerhalb einer Mantelhülse befindlichen Haltehülse längsverschiebbar gelagert sind, wobei den Minenträgern Rückholfedern zugeordnet sind, die am Ende der Mantelhülse an einer Ansatzhülse befestigt sind.The invention relates to an interchangeable pen in which several leads with lead carriers and return springs are mounted longitudinally displaceably in a holding sleeve located inside a jacket sleeve, the mine carriers being assigned return springs which are attached to an attachment sleeve at the end of the jacket sleeve are attached.

Es sind Wechselschreibstifte bekannt, bei welchen am hinteren Teil der Mantelhülse ein rohrförmiges Einsatzstück mit einem außen angebrachten ausgedrückten oder angesetzten Nocken eingesetzt ist, der in eine entsprechende Ausnehmung in der Mantelhülse greift. Der hinter der Nockenausnehmung liegende Teil der Mantelhülse ist an der Innenwandung glatt ausgebildet, so daß beim Einschieben des Einsatzstückes große Schwierigkeiten entstehen können, weil durch den Nocken die Mantelhülse zunächst stark aufgeweitet werden muß. Mißglückt das Einführen des Einsatzstückes in die Mantelhülse, so ist es schwierig, das Einsatzstück wieder aus der Mantelhülse ohne Schaden herauszuziehen, so daß die Mantelhülse oder das Einsatzstück in diesem Fall in der Regel unbrauchbar sind. Dies kann bei der bekannten Lösung gegebenenfalls durch Anordnung von Schlitzen in dem Einsatzstück vermieden werden, jedoch ist die Herstellung dieser Schlitze teuer, wobei außerdem die Stabilität des Einsatzstückes verringert wird.There are known interchangeable pens in which a tubular at the rear part of the jacket sleeve Insert piece is inserted with an externally attached, pressed-out or attached cam, which engages in a corresponding recess in the jacket sleeve. The one behind the cam recess Part of the jacket sleeve is smooth on the inner wall, so that when inserting the insert great difficulties can arise because the jacket sleeve initially through the cam must be greatly expanded. If the insertion of the insert into the jacket sleeve fails, so it is difficult to pull the insert back out of the jacket sleeve without damage, so that the jacket sleeve or the insert is usually unusable in this case. This can be done with the known Solution may be avoided by arranging slots in the insert, however these slots are expensive to manufacture, and the stability of the insert is reduced will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wechselschreibstift der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welchem sich die Ansatzhülse leicht und ohne die Gefahr einer Beschädigung einführen läßt und nach dem Einführen ein fester Halt der Ansatzhülse an der Mantelhülse gewährleistet ist.The invention is based on the object of providing an interchangeable pen of the type described at the beginning to create in which the neck sleeve can be inserted easily and without the risk of damage leaves and after the insertion a firm hold of the neck sleeve on the jacket sleeve is guaranteed.

Bei einem Wechselschreibstift, bei dem mehrere Minen mit Minenträgern und Rückholfedern in einer innerhalb einer Mantelhülse befindlichen Haltehülse längsverschiebbar gelagert sind, wobei den Minenträgern Rückholfedern zugeordnet sind, die am Ende der Mantelhülse in einer Ansatzhülse befestigt sind, ist erfindungsgemäß am hinteren Ende der Mantelhülseeine nach außen gerichtete Erhöhung beispielsweise in Form einer Ausprägung, vorhanden, wobei in arialer Richtung gesehen vor dieser Ausprägung in der nicht ausgewölbten Wandung der Mantelhülse eine Ausnehmung vorgesehen ist, in die ein nach Form und Größe entsprechender Nocken an der Ansatzhülse in an sich bekannter Weise eingreift. Dadurch ist das Ansatzstück beim Einführen gegen Verdrehung gesichert, da es mit seinem Nocken in der Ausprägung geführt wird. Außerdem läßt sich das Ansatzstück trotz des über seinen Umfang vorstehen-Wechselschreibstift In the case of an exchangeable pen with several leads with lead carriers and return springs in one are mounted longitudinally displaceably within a casing sleeve, the lead carriers Return springs are assigned, which are attached to the end of the jacket sleeve in a neck sleeve, is according to the invention at the rear end of the jacket sleeve an outwardly directed elevation, for example in the form of an expression, present, seen in the arial direction in front of this expression In the non-bulged wall of the jacket sleeve a recess is provided into which a after The shape and size of corresponding cams engages on the attachment sleeve in a manner known per se. Through this the extension piece is secured against twisting during insertion because it is in the Expression is performed. In addition, the extension piece can be changed despite the protruding over its circumference pen

Anmelder:Applicant:

Walter Nagele, Schwäbisch Gmünd, Goethestr. 59Walter Nagele, Schwäbisch Gmünd, Goethestr. 59

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Walter Nagele, Schwäbisch GmündWalter Nagele, Schwäbisch Gmünd

den Nockens leicht einführen, da die Mantelhülse im ersten Teil des Einführweges nicht elastisch aufgeweitet werden muß bzw. das Ansatzstück nicht elastisch zusammengepreßt werden muß. Lediglich an dem kurzen, nicht ausgewölbten Stück der Mantelhülse zwischen der länglichen Ausprägung und der Ausnehmung muß ein etwas größerer Preßdruck zum Einrasten des Ansatzstückes aufgewendet werden. Dadurch ergibt sich bei sehr einfacher Ausbildung des Wechselschreibstiftes fertigungstechnisch der Vorteil, daß sich in jedem Fall der Nocken in die Ausnehmung einfügt.Slightly insert the cam, as the jacket sleeve does not expand elastically in the first part of the insertion path has to be or the extension piece does not have to be elastically compressed. Only on that short, not bulged piece of the jacket sleeve between the elongated expression and the recess a slightly larger pressure must be used to lock the extension piece. With a very simple design of the interchangeable pen, this has the advantage in terms of manufacturing that in each case the cam fits into the recess.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Ansatzhülse an ihrem hinteren Ende eine Verjüngung auf, die mit einem Gewinde für die Abschlußkappe versehen ist, so daß eine einfache und sichere Befestigung der Abschlußkappe auf dem Ansatzstück gewährleistet ist.According to a further feature of the invention, the extension sleeve has a taper at its rear end on, which is provided with a thread for the end cap, so that a simple and secure attachment of the end cap on the extension piece is guaranteed.

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind an der Ansatzhülse vorzugsweise an ihrem hinteren Teil, über den Umfang gleichmäßig verteilte längsnutenartige Vertiefungen zum Einhängen der Befestigungshaken für die Rückholfedern vorgesehen. Dadurch sind die Rückholfedern bei einfachem Aufbau des Wechselschreibstiftes sicher gegenüber der Ansatzhülse fixiert, die ihrerseits verdrehfest an der Mantelhülse befestigt ist.In a further embodiment of the invention, preferably on the rear part of the attachment sleeve, Longitudinal groove-like depressions evenly distributed over the circumference are provided for hanging the fastening hooks for the return springs. Through this the return springs are secure against the adapter sleeve with a simple design of the interchangeable pen fixed, which in turn is attached to the jacket sleeve in a torsion-proof manner.

Der Klipp des Wechselschreibstiftes kann in einfacher Weise gegenüber der Mantelhülse gegen Verdrehung gesichert werden, wenn eine am Klipp vorgesehene Lasche in die Ausprägung der Mantelhülse eingreift.The clip of the pen can be changed in a simple manner against rotation with respect to the jacket sleeve be secured when a tab provided on the clip into the expression of the jacket sleeve intervenes.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The object of the invention is illustrated in the drawing using an exemplary embodiment.

Fi g. 1 ist ein Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Wechselschreibstift;Fi g. 1 is a longitudinal section through one according to the invention trained pen;

F i g. 2 ist eine Ansicht auf die Mantelhülse;F i g. 2 is a view of the jacket sleeve;

F i g. 3 ist eine Teilansicht der Ansatzhülse.F i g. 3 is a partial view of the neck sleeve.

709 610/10709 610/10

i 244i 244

Der Wechselschreibstift gemäß Fig. 1 weist in bekannter Weise eine Mantelhülse 1 auf, in der im mittleren und vorderen Teil die Haltehülse 2 gelagert ist, innerhalb der die Minenträger 3 liegen, deren Stege 4 durch Schlitze 5 der Haltehülse hindurchgreifen. Die Enden der Minenträger sind mit den Rückholfedern 6 fest verbunden, deren freie Enden Haken 7 tragen, welche zur Befestigung der Rückholfedern am Ende des Wechselschreibstiftes dienen.The interchangeable pen according to FIG. 1 has a known Way on a jacket sleeve 1, in which the holding sleeve 2 is mounted in the middle and front part is, within which the lead carriers 3 lie, the webs 4 of which extend through slots 5 of the holding sleeve. The ends of the mine carriers are firmly connected to the return springs 6, their free ends Wear hooks 7, which are used to attach the return springs at the end of the pen pen.

Die am hinteren Ende 1' der Mantelhülse 1 vor- xo gesehene Ausprägung 8 der Mantelhülse ist so gehalten, daß der Nocken oder Ansatz 9 der Ansatzhülse 10 beim Einführen dieser Ansatzhülse 10 in die Mantelhülse 1 eine axiale Führung hat, die ein Verdrehen der Ansatzhülse beim Einführen verhindert · und so ein sicheres und schnelles Einrasten des Nokkens 9 in die zu seiner Festlegung vorgesehene Ausnehmung 11 der Mantelhülse 1 ermöglicht. Durch das Einrasten des Nockens 9 der Ansatzhülse 10 in die Ausnehmung 11 der Mantelhülse 1 ist die Ansatzhülse gegen Verdrehen bei Verschiebung zur Mantelhülse festgelegt. Somit kann die Ansatzhülse nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auch als Träger der Abschlußkappe des Wechselschreibstiftes ausgebildet werden, und es ist darüber hinaus eine einwandfreie Lagerung der Rückholfedern in der Mantelhülse erreicht. Demgemäß ist die Ansatzhülse 10 mit einem Gewinde 12 versehen, auf welches die obere Abschlußkappe aufgeschraubt wird.The expression 8 of the jacket sleeve seen at the rear end 1 'of the jacket sleeve 1 is held in such a way that that the cam or approach 9 of the neck sleeve 10 when inserting this neck sleeve 10 into the Jacket sleeve 1 has an axial guide that prevents twisting of the attachment sleeve during insertion and so a safe and quick locking of the cam 9 into the recess provided for its fixing 11 of the jacket sleeve 1 allows. By engaging the cam 9 of the attachment sleeve 10 in the Recess 11 of the jacket sleeve 1 is the neck sleeve against rotation when shifting to the jacket sleeve set. Thus, according to a further feature of the invention, the attachment sleeve can also be used as Support of the end cap of the interchangeable pen are formed, and it is also a Perfect storage of the return springs in the jacket sleeve is achieved. The neck sleeve is accordingly 10 provided with a thread 12 onto which the upper end cap is screwed.

Um die Haken der Rückholfedern unverrückbar in der Ansatzhülse 10 festzulegen, sind weiterhin in der Ansatzhülse 10 axial gerichtete Nuten 13 vorgesehen, die vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang entsprechend der Anzahl der Rückholfedern verteilt sind. Dadurch wird das Gewinde in der Mantelhülse, das bisher üblich war, zur Befestigung der bisher üblichen Kopfschraube, die der Träger der Abschlußkappe war, überflüssig. Die in der Mantelhülse vorgesehene Ausprägung 8 ist weiterhin so ausgebildet, daß sie zugleich eine Klippsicherung gegen Verdrehung darstellt. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite des am Klipp 14 befestigten Ringes ein nach unten etwas vorstehender Lappen 15 angeordnet, der in die Ausprägung 8 eingreift und dort eine feste Lage findet. Der Klipp ist dadurch gegenüber der Mantelhülse eindeutig festgelegt und gegen Verdrehen gesichert.To set the hooks of the return springs immovable in the neck sleeve 10, are still in the Neck sleeve 10 axially directed grooves 13 are provided, which are preferably uniformly corresponding over the circumference the number of return springs are distributed. This causes the thread in the jacket sleeve, the was previously common to attach the previously common Head screw, which was the carrier of the end cap, superfluous. The one provided in the jacket sleeve Expression 8 is also designed so that it also represents a clip lock against rotation. For this purpose, on the underside of the ring attached to the clip 14 is a slightly protruding downward Flap 15 arranged, which engages in the expression 8 and finds a fixed position there. The clip is clearly defined with respect to the jacket sleeve and secured against twisting.

Die Ansatzhülse 10 kann als ein Ziehteil ausgebildet werden. Sie kann rund oder eckig sein, wobei die eckige Ausbildung eine gewisse Verdrehsicherung darstellt, da dann eine gegenseitige Beweglichkeit der gleicheckig ausgebildeten Mantelhülse und der Ansatzhülse vermieden ist.The attachment sleeve 10 can be designed as a drawn part. It can be round or square, with the angular training represents a certain anti-twist protection, since then a mutual mobility of the the same-sided casing sleeve and the neck sleeve is avoided.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wechselschreibstift, bei dem mehrere Minen mit Minenträgern und Rückholfedern in einer innerhalb einer Mantelhülse befindlichen Haltehülse längsverschiebbar gelagert sind, wobei den Minenträgern Rückholfedern zugeordnet sind, die am Ende der Mantelhülse in einer Ansatzhülse befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende der Mantelhülse (1) eine nach außen gerichtete Erhöhung (8), beispielsweise in Form einer Ausprägung, vorhanden ist und, in axialer Richtung gesehen, vor dieser Ausprägung (8) in der nicht ausgewölbten Wandung der Mantelhülse (1) eine Ausnehmung (11) vorgesehen ist, in die ein nach Form und Größe entsprechender Nocken (9) an der Ansatzhülse (10) in an sich bekannter Weise eingreift.1. Exchange pen, in which several leads with lead carriers and return springs in one are mounted longitudinally displaceably within a casing sleeve, wherein the Mine carriers are assigned return springs, which are at the end of the jacket sleeve in a neck sleeve are attached, characterized in that at the rear end of the jacket sleeve (1) a outwardly directed elevation (8), for example in the form of an expression, is present and, seen in the axial direction, in front of this expression (8) in the non-bulged wall the jacket sleeve (1) is provided with a recess (11) into which a shape and size corresponding cam (9) engages on the neck sleeve (10) in a manner known per se. 2. Wechselschreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzhülse (10) an ihrem hinteren Ende eine Verjüngung aufweist, die mit einem Gewinde (12) für die Abschlußkappe versehen ist.2. Exchange pen according to claim 1, characterized in that the neck sleeve (10) at its rear end has a taper with a thread (12) for the end cap is provided. 3. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ansatzhülse (10), vorzugsweise in ihrem hinteren Teil, über den Umfang gleichmäßig verteilte längsnutenartige Vertiefungen (13) zum Einhängen der Befestigungshaken (7) für die Rückholfedern vorgesehen sind.3. Exchange pen according to claims 1 and 2, characterized in that on the neck sleeve (10), preferably in its rear part, evenly distributed over the circumference Longitudinal groove-like recesses (13) for hanging in the fastening hooks (7) for the return springs are provided. 4. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Klipp (14) vorgesehene Lasche (15) in die Ausprägung (8) der Mantelhülse zwecks Bildung einer Verdrehsicherung eingreift4. Exchange pen according to claims 1 to 3, characterized in that one on the clip (14) provided tab (15) in the expression (8) of the jacket sleeve for the purpose of forming an anti-twist device intervenes In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 618 946, 838 574,
413.
Considered publications:
German patents No. 618 946, 838 574,
413.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 610/10 7.67 © Bundesdruckerei Berlin709 610/10 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEN21146A 1961-10-14 1962-02-01 Exchange pen Pending DE1244617B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21146A DE1244617B (en) 1961-10-14 1962-02-01 Exchange pen
CH1513562A CH404458A (en) 1961-12-23 1962-12-22 Pen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13037U DE1843949U (en) 1961-10-14 1961-10-14 SLIDING DEVICE FOR THE MINIMAL CARRIER OF PENCILS.
DEN21146A DE1244617B (en) 1961-10-14 1962-02-01 Exchange pen
DEN0021729 1962-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244617B true DE1244617B (en) 1967-07-13

Family

ID=27211746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21146A Pending DE1244617B (en) 1961-10-14 1962-02-01 Exchange pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1244617B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618946C (en) * 1934-03-07 1935-09-19 Fr Kammerer A G Retaining clip for fountain pens, pencils, etc. like
DE838574C (en) * 1950-12-16 1952-05-08 Bernhard Naegele Jun Exchangeable pen with lead holders that are guided inside the casing and operated by a slide
DE917413C (en) * 1952-11-04 1954-09-02 Walter Naegele Exchange pen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618946C (en) * 1934-03-07 1935-09-19 Fr Kammerer A G Retaining clip for fountain pens, pencils, etc. like
DE838574C (en) * 1950-12-16 1952-05-08 Bernhard Naegele Jun Exchangeable pen with lead holders that are guided inside the casing and operated by a slide
DE917413C (en) * 1952-11-04 1954-09-02 Walter Naegele Exchange pen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537258C3 (en) Tool holder for turning
DE2013229A1 (en) Chuck
DE1265618B (en) Push mechanism for a ballpoint pen with several refills of different colors
DE2127670C3 (en) Chuck for tools
DE1244617B (en) Exchange pen
DE805362C (en) Exchange pen
DE2643544C3 (en) Feed tongs
DE2019955C3 (en) Bracket for a screw element
DE1511308C (en) Printing pen
DE1956608U (en) THORN FOR USE IN THE MANUFACTURE OF PIPES.
DE199157C (en)
DE6811311U (en) FASTENING OF FISHING REELS WITH T-SHAPED FOOT ON FISHING RODS.
DE700095C (en) Locking head for spindles
DE1275408B (en) Exchange pen
AT276682B (en) Newspaper holder
DE727003C (en) Mechanical pencil
DE309977C (en)
DE320126C (en) Pen with movable refill
DE502137C (en) Screw pin
DE1851141U (en) MULTI-COLOR PENCIL.
DE1850741U (en) COLOR PENCIL FOR AT LEAST ONE MINE.
DE1275409B (en) Multiple pen
DE1511308B1 (en) Printing pen
DE523553C (en) Fishing rod ring
DE943813C (en) Exchange pen