DE1242901B - Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device - Google Patents

Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device

Info

Publication number
DE1242901B
DE1242901B DE1960R0028711 DER0028711A DE1242901B DE 1242901 B DE1242901 B DE 1242901B DE 1960R0028711 DE1960R0028711 DE 1960R0028711 DE R0028711 A DER0028711 A DE R0028711A DE 1242901 B DE1242901 B DE 1242901B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring
bridge
spring
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960R0028711
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Valet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG REICHERTER FA
Original Assignee
GEORG REICHERTER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG REICHERTER FA filed Critical GEORG REICHERTER FA
Priority to DE1960R0028711 priority Critical patent/DE1242901B/en
Publication of DE1242901B publication Critical patent/DE1242901B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0288Springs
    • G01N2203/0292Coil spring

Description

Verfahren und Schaltung zum Anzeigen der Kraft einer Feder in einem Federprüfgerät Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Anzeigen der Kraft einer Feder in einem mit einer Eichfeder versehenen Federprüfgerät, bei welchem die Formänderung der Eichfelder mit Hilfe einer elektrischen Meßbrücke gemessen wird, der ein gegenseitig verschiebbares Kern-Spulen-System und ein elektrisches Anzeigeinstrument zugeordnet sind, wobei der gesamte Meßbereich der Meßbrücke in Teilbereiche unterteilt wird, die so aneinandergesetzt werden, daß der Meßwert am Endpunkt eines Teilbereiches identisch ist mit dem Meßwert am Anfangspunkt eines anderen Teilbereiches.Method and circuit for displaying the force of a spring in one Spring testing device The invention relates first of all to a method for displaying the force a spring in a spring tester provided with a calibration spring, in which the change in shape of the calibration fields was measured with the aid of an electrical measuring bridge which is a mutually displaceable core-coil system and an electrical Indicating instrument are assigned, the entire measuring range of the measuring bridge in Sub-areas is subdivided, which are put together in such a way that the measured value on The end point of a section is identical to the measured value at the start point of a other sub-area.

Bei einer Waage ist bekannt, den Gesamtwiegebereich in eine bestimmte Anzahl von jeweils aneinander angrenzenden Teilbereichen zu zerlegen, wobei in jedem Teilbereich Vollausschlag des Anzeigeinstrumentes zu erzielen ist und die Teilbereiche entsprechend dem Gewicht des zu wiegenden Körpers eingeschaltet werden können. Es ist auch bei einem Meßgerät bekannt, die effektive Länge der Skala des Gerätes zu vergrößern oder zu verlängern, indem bei einem schreibenden Meßgerät der Schreibstreifen in mehrere Teilstreifen unterteilt wird, um den auf jeden Teilstreifen zu schreibenden Kurventeil auf einem Teilstreifen aneinanderzuschreiben, wobei der jedem Teilstreifen zugeordnete Kurventeil besonders gekennzeichnet werden kann und der Teilstreifen der Breite des Gesamtstreifens entsprechend auszubilden ist. With a scale it is known that the total weighing range is within a certain range Number of mutually adjoining sub-areas to be broken down, with each Sub-range full scale of the display instrument is to be achieved and the sub-ranges can be switched on according to the weight of the body to be weighed. It is also known for a measuring device, the effective length of the scale of the device enlarge or lengthen the writing strip with a writing measuring device is divided into several sub-strips in order to be able to write on each sub-strip To write the part of the curve together on a sub-strip, with each sub-strip assigned curve part can be specially marked and the partial strip the width of the entire strip is to be formed accordingly.

Die Erfindung geht von einem bekannten Gerät zum Messen des Kraft-Weg-Verhältnisses einer Feder, insbesondere für die Aufnahme der Kennlinie der Feder, aus, bei welchem Gerät die zu prüfende Feder auf eine Eichfeder aufgesetzt und unter Beanspruchung um ein bestimmtes Maß verformt wird. The invention is based on a known device for measuring the force-displacement ratio a spring, in particular for recording the characteristic curve of the spring, from which Device the spring to be tested is placed on a calibration spring and under load is deformed by a certain amount.

Die daraus resultierende Verformung der Eichfeder wird mit Hilfe eines elektrischen Weggebers gemessen. Dieser ist mit einem Drehpotentiometer in Brücke geschaltet, das bei Spannungsänderungen des Gebers nachgesteuert wird, bis die Diagonalspannung der Brücke wieder Null ist. Die Größe der Nachsteuerung wird hierbei von einem Meßgerät angezeigt. In der Meßtechnik sind auch die Spannungsänderungen des Gebers unmittelbar anzeigende Brücken bekannt.The resulting deformation of the calibration spring is measured with the help of a electrical encoder measured. This is in a bridge with a rotary potentiometer switched, which is readjusted when the encoder voltage changes until the diagonal voltage the bridge is zero again. The size of the readjustment is determined by a measuring device displayed. In measurement technology, the changes in voltage of the encoder are also immediate indicating bridges known.

Wenn ein zu messender Widerstand in einer Brückenschaltung nicht mit einem beliebig hohen Strom zu belasten oder an eine beliebig hohe Spannung angelegt werden kann, so wird eine bekannte Wechselstrom-Kompensationsschaltung verwendet, bei der man in der Strom- und Spannungsbelastung des Meßobjektes sehr freizügig ist, weil nur ein dazu in Reihe liegender Widerstand dieser Belastung angepaßt werden muß. If a resistance to be measured in a bridge circuit is not to load with any high current or applied to any high voltage a known alternating current compensation circuit is used, in which one is very liberal in the current and voltage load on the test object is because only one resistor in series can be adapted to this load got to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in möglichst einfacher Weise einen Gesamtmeßbereich in Teilbereiche zu unterteilen, um eine möglichst große Ablesegenauigkeit beim Prüfen von Federn zu erhalten. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Erzeugen der einzelnen Teilbereiche in einen Brücken- oder Diagonalzweig der Meßbrücke eine in ihrer Größe von der Lage des zu wählenden Teilbereiches innerhalb des Gesamtbereiches abhängige Gegenspannung eingekoppelt wird, die in an sich bekannter Weise von der gleichen Stromquelle abgeleitet wird wie die Speisespannung der Meßbrücke. Das Einkoppeln einer Gegenspannung ist in einfachster Weise möglich, so daß rasch von einem Teilbereich in einen anderen Teilbereich umgeschaltet werden kann und auch ein großer Gesamtbereich in viele Teilbereiche zu unterteilen ist. The object of the invention is to be as simple as possible Way to subdivide a total measuring range into sub-ranges in order to achieve the largest possible Maintain reading accuracy when checking springs. This task is performed according to the Invention achieved in that to generate the individual sub-areas in a bridge or diagonal branch of the measuring bridge one in size depending on the position of the one to be selected Partial area within the total area dependent counter-voltage coupled which is derived in a manner known per se from the same power source like the supply voltage of the measuring bridge. Coupling in a counter voltage is in easiest way possible, so that quickly from one sub-area to another sub-area can be switched and also a large total area into many sub-areas is to be subdivided.

Eine Weiterbildung des Verfahrens bezieht sich auf das Messen der Spannung eines eine nichtlineare Kennlinie aufweisenden Gebers. Hierzu wird die Differenz aus der zu messenden Spannung und der eingekoppelten Gegenspannung in jedem Teilbereich, welcher einer Anzahl gleich großer Teilbereiche zugehört, in einer Weise verstärkt, daß der Maximalwert der Meßspannung in jedem Teilbereich durch Vollausschlag am Anzeigeinstrument angezeigt wird. A further development of the method relates to measuring the Voltage of an encoder with a non-linear characteristic. For this purpose, the Difference between the voltage to be measured and the coupled counter voltage in each sub-area, which belongs to a number of equal-sized sub-areas, in amplified in such a way that the maximum value of the measuring voltage in each sub-range is indicated by full deflection on the display instrument.

Hierdurch ist es möglich, die nichtlineare Kennlinie des Gebers einer linearen Kennlinie anzunähern und bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sowohl Geber mit linearer als auch mit nichtlinearer Kennlinie zu verwenden.This makes it possible to use the non-linear characteristic of the encoder to approximate linear characteristic curve and in the method according to the invention both encoder with linear as well as with a non-linear characteristic.

Das Verfahren ist mit einer erfindungsgemäßen Schaltung durchzuführen, die darin besteht. daß in einen Brückenzweig der elektrischen Meßbrücke mindestens ein spannungsänderndes Glied zu schalten ist, bei dessen Einschaltung die Spannungsverminderung in der Diagonalspannunggegenüber dem vorhergehenden Bereich mindestens bei zwei einander benachbarten mittleren Gliedern dem ganzzahligen Vielfachen der Spannung entspricht, welche Vollausschlag am Anzeigeinstrument erzeugt, und daß bei einer mit Wechselstrom gespeisten Brücke das spannungsändernde Glied, wie an sich bekannt, von der gleichen Stromquelle gespeist ist wie die Meßbrücke. The method is to be carried out with a circuit according to the invention, which consists in it. that in one branch of the electrical measuring bridge at least a voltage-changing element is to be switched, which reduces the voltage when it is switched on in the diagonal tension compared to the previous range at least at two adjacent middle terms the integral multiple of the voltage corresponds to which full deflection is generated on the display instrument, and that with a AC-fed bridge the voltage-changing element, as is known per se, is fed by the same power source as the measuring bridge.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltung besteht in der Möglichkeit, das Kraft-Weg-Verhältnis einer Feder an mehreren, insbesondere an zwei Punkten ihrer Kennlinie zu ermitteln, wodurch eine genaue Federkennlinie bestimmbar ist. A particular advantage of the circuit according to the invention consists in the possibility of the force-travel ratio of a spring on several, in particular to be determined at two points of its characteristic curve, creating an exact spring characteristic curve is determinable.

Zu diesem Zweck ist zum Vorwählen mehr als eines durch das Meßgerät bestimmten Teilmeßbereiches mehr als ein Vorwählschalter vorgesehen, dessen Schaltkontakte jeweils mit einem die Gegenspannungsquelle in Reihe mit den zugeordneten Wicklungen des Brückenzweiges schaltbaren Relais verbunden sind, und daß ein Rillkürlich betätigbarer Schalter zum Einschalten des gewünschten Teilmeßbereiches vorgesehen ist. Durch die Vorwahl verschiedener Meßbereiche beim Messen einer Feder lassen sich wegen des Bekanntseins der Meßbereiche Meßfehler vermeiden. Auch ist das Messen einer Feder wegen der Vorwahl der Bereiche verhältnismäßig schnell durchzufiihren.For this purpose there is more than one to be preselected by the meter certain partial measuring range provided more than one preselector switch, its switching contacts each with a counter voltage source in series with the associated windings of the bridge arm switchable relays are connected, and that a groove can be activated Switch is provided for switching on the desired partial measuring range. By the preselection of different measuring ranges when measuring a spring can be due to knowing the measuring ranges avoid measuring errors. Measuring is also one Spring to be carried out relatively quickly because of the preselection of the areas.

In der Zeichnung ist ein Schaltbild als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Schaltplan, Fig. 2 einen Plan einer Zusatzschaltung. In the drawing is a circuit diagram as an embodiment of the subject of the invention shown. 1 shows a circuit diagram, and FIG. 2 shows a plan of a Additional circuit.

In einem Wicklungskörper 126 und 127 ist ein verschiebbarer Anker 133 vorgesehen. Die Teile 126, 127 und 133 bilden einen Geber einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Messen einer Feder mit Hilfe einer Eichfeder, die mit dem Anker 133 verbunden ist. Die Wicklungen 126 und 127 sind ein Zweig einer Meßbrücke, deren anderer Zweig durch Wicklungen 130 und 131 gebildet ist. Diese sind Sekundärwicklungen eines Transformators mit einer abgeschirmten Primärwicklung 134, die an eine Wechselstromquelle 135 angeschlossen ist. Eine zusätzliche, umgekehrt als die Wicklungen 130 und 131 gepolte Sekundärwicklung 137 gehört zum Transformator mit den Wicklungen 130, 131 und 134. In a winding body 126 and 127 is a displaceable armature 133 provided. The parts 126, 127 and 133 form an encoder of a not shown Device for measuring a spring with the help of a calibration spring attached to the armature 133 is connected. The windings 126 and 127 are a branch of a measuring bridge whose another branch is formed by windings 130 and 131. These are secondary windings a transformer with a shielded primary winding 134 connected to an AC power source 135 is connected. An additional one, reversed than windings 130 and 131 The polarized secondary winding 137 belongs to the transformer with the windings 130, 131 and 134.

Die Sekundärwicklung 137 ist mit einer Primärwicklung 145 eines Transformators verbunden, dem die Sekundärwicklungen 149 bis 153 angehören. Mit diesen sind jeweils veränderbare induktive Widerstände 159 bis 163 in Reihe geschaltet. Jeder der induktiven Widerstände 159 bis 163 liegt an einem Kontakt eines der Schalter 169 bis 173, welche ihrerseits mit einem bewegbaren Glied eines Schalters 178 verbunden sind. An den beiden Schaltkontakten des Schalters 178 liegen je ein Variometer 184 und 186, die jeweils einzeln über einen Schalter 180 mit der Wicklung 131 verbindbar sind. Durch Einlegen eines der Schalter 169 bis 173 und bei Stellung der Schalter 178 und 180 liegt jeweils eine der Wicklungen 149 bis 153 und einer der zugeordneten Widerstände 159 bis 163 in Reihe mit den Wicklungen 130 und 131 unter Zwischenschaltung des Variometers 184. The secondary winding 137 is connected to a primary winding 145 of a transformer connected to which the secondary windings 149 to 153 belong. With these are respectively variable inductive resistors 159 to 163 connected in series. Each of the inductive Resistors 159 to 163 is connected to a contact of one of the switches 169 to 173, which are in turn connected to a movable member of a switch 178. To the two switching contacts of the switch 178 are each a variometer 184 and 186, the can each be individually connected to the winding 131 via a switch 180. By Insert one of the switches 169 to 173 and when the switches 178 and 180 are in position one of the windings lies in each case 149 to 153 and one of the associated resistors 159 to 163 in series with windings 130 and 131 with the interposition of the Variometers 184.

Mit Hilfe eines Schalters 174 sind die Wicklungen 149 bis 153 und die Widerstände 159 bis 163 umgehbar. Wenn von den Schaltern 169 bis 174 nur der Schalter 174 geschlossen ist, dann liegt nur das Variometer 184 in Reihe mit den Wicklungen 130 und 131 und bei anderer Stellung der Schalter 178 und 180 das Variometer 186. Die Variometer 184 und 186 liegen jeweils an Masse. Zwischen den Widerständen 126 und 127 liegt ein Meßgerät 188, dessen andere Seite ebenfalls an Masse liegt. Der Meßbereich des Meßgerätes 188 ist ein Bruchteil der maximalen Änderung der Diagonalspannung in der Brückenschaltung. With the help of a switch 174, the windings 149 to 153 and the resistors 159 to 163 can be bypassed. If from switches 169 to 174 only the Switch 174 is closed, then only the variometer 184 is in series with the Windings 130 and 131 and, if the switches 178 and 180 are in a different position, the variometer 186. Variometers 184 and 186 are grounded. Between the resistors 126 and 127 is a measuring device 188, the other side of which is also connected to ground. The measuring range of meter 188 is a fraction of the maximum change in diagonal voltage in the bridge circuit.

Die Brücke ist über den Transformator, welcher die Wicklungen 130, 131, 134 und 137 aufweist, mit der Wechselstromquelle 135 gekoppelt. Die Wicklungen 126, 127, 130 und 131 sind in unbelastetem Zustand der Bügelfeder 10 so gewählt, daß bei eingelegtem Schalter 174 die Diagonalspannung Null ist, der Zeiger des Meßgerätes also auf Null stehen müßte. Eine Nullpunktkorrektur ist in dem eingezeichneten Stromweg durch das Variometer 184 möglich. The bridge is over the transformer, which the windings 130, 131, 134 and 137, coupled to AC power source 135. The windings 126, 127, 130 and 131 are selected in the unloaded state of the bow spring 10 so that that when the switch 174 is inserted, the diagonal voltage is zero, the pointer of the measuring device so it should be at zero. A zero point correction is in the current path shown possible with the variometer 184.

Die Belastung der Meß- oder Eichfeder im Federprüfgerät hat eine Verschiebung des Hochfrequenzeisenkernes 133 im Geber126, 127 zur Folge, wF durch die Diagonalspannung entsprechend der Anderung ansteigt. Übersteigt die Diagonalspannung den vom Meßgerät angezeigten Endwert, so wird der Schalter 174 von Hand oder selbsttätig geöffnet und der Schalter 173 in gleicher Weise geschlossen. Dadurch wird durch den Primärtransformator mit den Wicklungen 135 und 137 und durch den Sekundärtransformator mit den Wicklungen 145 und 153 wegen der zu den Spulen 130 und 131 gegengepolten Wicklung der Spule 137 eine Spannung eingespeist, die durch entsprechende Wahl der Windungszahl der Wicklungen so bemessen ist, daß die Diagonalspannung um einen Wert erniedrigt wird, der dem Spannungswert für Vollausschlag des Instrumentes 188 entspricht, wobei diesem gegebenenfalls ein Verstärker vorgeschaltet sein kann. Zur Einjustierung des genauen Wertes dient der Regelwiderstand 163. The load on the measuring or calibration spring in the spring tester has a Shift of the high-frequency iron core 133 in the encoder 126, 127 as a result, wF through the diagonal stress increases according to the change. Exceeds the diagonal tension the final value displayed by the measuring device, the switch 174 is activated manually or automatically opened and the switch 173 closed in the same way. This will go through the primary transformer with windings 135 and 137 and through the secondary transformer with the windings 145 and 153 because of the opposite polarity to the coils 130 and 131 Winding of the coil 137 is fed a voltage that is determined by the appropriate choice of The number of turns of the windings is dimensioned so that the diagonal voltage decreases by one value is decreased, which corresponds to the voltage value for full deflection of the instrument 188, an amplifier can optionally be connected upstream of this. For adjustment The rheostat 163 is used for the exact value.

Übersteigt die Diagonalspannung weiterhin den Endwert des Meßgerätes, so wird der Schalter 172 geschlossen und der Schalter 173 geöffnet. Die Wicklung 152 und der Regelwiderstand 162 sind so ausgelegt, daß sie die Diagonalspannung wieder um einen Betrag vermindern, der dem doppelten Skalenend wert des Meßgerätes 188 entspricht. Die Wicklungen 151 bis 149 sind mit Hilfe der Regelwiderstände 161 bis 159 so abgestimmt, daß sie jeweils einen Abfall der Diagonalspannung um je einen Skalenendwert mehr bewirken, wenn sie gegenüber den im Schaltbild rechts benachbarten Wicklungen eingeschaltet werden, und um einen Skalenendwert weniger, wenn sie gegenüber den im Schaltbild links benachbarten Wicklungen eingeschaltet sind.If the diagonal voltage continues to exceed the end value of the measuring device, so switch 172 is closed and switch 173 is opened. The winding 152 and the variable resistor 162 are designed so that they the diagonal voltage again by an amount that is twice the full scale value of the measuring device 188 corresponds. The windings 151 to 149 are connected with the aid of the variable resistors 161 to 159 tuned so that they each have a drop in the diagonal voltage by one Full scale value has more effect when compared to the neighboring ones in the circuit diagram on the right Windings are turned on, and one full scale less when opposite the windings adjacent to the left in the circuit diagram are switched on.

Im Schaltplan nach Fig. 2 sind Relais 209 bis 214 gezeigt, welche die Schalter 169 bis 174 aufweisen. Die Relais 209 bis 214 liegen gemeinsam an je einem Pol zweier Vorwählschalter 220 und 221. In the circuit diagram of FIG. 2 relays 209 to 214 are shown which the switches 169-174 have. The relays 209 to 214 are common to each one pole of two preselector switches 220 and 221.

Die Vorwählschalter sind mit Hilfe eines Relais 216, dessen Anker die Schaltkontakte 227 und 225 öffnet und schließt, mit der Stromquelle 223 verbindbar.The preselection switches are with the help of a relay 216, whose armature the switching contacts 227 and 225 opens and closes, can be connected to the power source 223.

Der Anker des Relais 216 öffnet und schließt auch den Schaltkontakt 226.The armature of the relay 216 also opens and closes the switching contact 226.

An die Stromquelle 223 ist ein Fußschalter 227 angeschlossen, dessen Kontakte durch einen Ohmschen Widerstand 229 und einen Kondensator 230 zur Vermeidung von Öffnungs- und Schließfunken miteinander verbunden sind. Ein Magnet 232 zum Verändern der Lage eines zwei verschiedene Lagen einnehmbaren Anschlagstückes und das parallel zum Magneten geschaltete Relais 216 liegen in Reihe mit dem Schalter 227 an der Stromquelle 223. Ein parallel zum Schalter 227 und dem Relais 216 geschaltetes Relais 215 hat einen mit den Schaltkontakten der Schalter 178 und 180 verbundenen Anker. A foot switch 227 is connected to the power source 223, its Contacts through an ohmic resistor 229 and a capacitor 230 to avoid are connected by opening and closing sparks. A magnet 232 for changing the position of a stop piece that can be taken in two different positions and that in parallel Relays 216 connected to the magnet are in series with switch 227 on the Power source 223. A relay connected in parallel with switch 227 and relay 216 215 has an armature connected to the switch contacts of switches 178 and 180.

In der in F i g. 2 dargestellten Schaltstellung ist das Relais 210 mit der Stromquelle 223 verbunden. In the in F i g. The switching position shown in FIG. 2 is the relay 210 connected to the power source 223.

Es ist also der Schalter 170 eingelegt. und das Meßgerät mißt daher einen in dem der Wicklung 150 entsprechenden Bereich liegenden Wert, welcher der Kraft der zu messenden und auf eine bestimmte Länge zusammengedrückten Feder 18 entspricht.The switch 170 is therefore inserted. and the meter therefore measures a value lying in the range corresponding to winding 150, which is the Force of the spring to be measured and compressed to a certain length is equivalent to.

Wird der Schalter 224 oder 225 geschlossen, so werden über das Relais 216 die Schaltkontakte 227 und 226 beschlossen und über das Relais 215 die Schalter 178 und 180 umgelegt. so daß das Variometer 186 (F i g. 1) und infolge des mit Hilfe des Relais 212 betätigten Schalters 172 auch die Sekundärwicklung 152 und der veränderbare induktive Widerstand 162 im Stromkreis liegen. Zugleich zieht der Magnet 232 das Anschlagstück in eine andere Lage, so daß die zu prüfende Feder auf einen entsprechend der jetzigen Lage des Anschlagstückes entsprechenden Wert zusammengedrückt werden kann, wobei das auf Krafteinheiten geeichte Meßinstrument 188 die von der zu prüfenden Feder auf die geeichte Meßfeder ausgeübte Kraft anzeigt. Mit Hilfe des Variometers 180 oder 186 ist es möglich, den Meßbereich des Meßgerätes 188 um einen bestimmten Wert zu verschieben, wenn bei einer Reihe von zu messenden Federn die zu messenden Bereiche geringfügig unterhalb des Anfangs- oder oberhalb des Endwertes der Skala des Meßgerätes 188 liegen.If the switch 224 or 225 is closed, the relay 216 the switching contacts 227 and 226 decided and via the relay 215 the switch 178 and 180 folded. so that the variometer 186 (Fig. 1) and as a result of the with the help of the relay 212 actuated switch 172 also the secondary winding 152 and the changeable inductive resistance 162 are in the circuit. At the same time, the magnet 232 pulls it Stop piece in a different position, so that the spring to be tested on a corresponding the value corresponding to the current position of the stop piece must be compressed The measuring instrument 188 calibrated to units of force is those of the to be tested Indicates the force exerted on the calibrated measuring spring. With the help of the variometer 180 or 186 it is possible to change the measuring range of the measuring device 188 by a certain Shift the value if, in the case of a series of springs to be measured, the springs to be measured Ranges slightly below the start or above the end value of the scale of the measuring device 188 lie.

Es ist möglich. daß die Kennlinie des Gebers 126, 127 und 133 auf einem Abschnitt nicht gerade ist. It is possible. that the characteristic of the encoder 126, 127 and 133 on a section is not straight.

Solchen Abschnitten oder Bereichen des Federweges sind dann ungleich große Bereiche oder Abschnitte der Anzeige der Federkraft zugeordnet, so daß die vom Meßgerät angezeigten Werte nicht mehr in den zu messenden Bereichen liegen. In den Bereichen, in denen die Kennlinie nichtlinear ist, ist es möglich, die vom Meßgerät zu messende Spannung um einen Faktor zu verstärken, welcher dem Quotienten zwischen den Steigungen auf dem geraden Abschnitt einerseits und der Sehne in dem jeweiligen Bereich des nichtlinearen Abschnittes andererseits entspricht.Such sections or areas of the spring travel are then unequal large areas or sections of the display of the spring force assigned so that the the values displayed by the measuring device are no longer in the ranges to be measured. In the areas in which the characteristic is non-linear, it is possible to use the Measuring device to amplify the voltage to be measured by a factor which corresponds to the quotient between the slopes on the straight section on the one hand and the tendon in that on the other hand, corresponds to the respective area of the non-linear section.

Auf Grund dieser Verstärkung der zum Meßgerät gelangenden Spannung zeigt dieses dann ebenfalls Vollausschlag in den entsprechenden Bereichen an.Because of this amplification of the voltage reaching the measuring device this then also shows full deflection in the corresponding areas.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Anzeigen der Kraft einer Feder in einem mit einer Eichfeder versehenen Federprüfgerät, bei welchem die Formänderung der Eichfeder mit Hilfe einer elektrischen Meßbrücke gemessen wird, der ein gegenseitig verschiebbares Kern-Spulen-System und ein elektrisches Anzeigeinstrument zugeordnet sind, wobei der Gesamtmeßbereich der Meßbrücke in Teilbereiche unterteilt wird, die so aneinandergesetzt werden, daß der Meßwert am Endpunkt eines Teilbereiches identisch ist mit dem Meßwert am Anfangspunkt eines anderen Teilbereiches, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der einzelnen Teilbereiche in einen Brücken- oder Diagonalzweig (130) der Meßbriicke (126, 127, 130, 131) eine in ihrer Größe von der Lage des zu wählenden Teilbereiches innerhalb des Gesamtbereiches abhängige Gegenspannung eingekoppelt wird, die in an sich bekannter Weise von der gleichen Stromquelle (135) abgeleitet wird wie die Speisespannung der Meßbrücke. Claims: 1. Method for displaying the force of a spring in a spring tester equipped with a calibration spring, in which the change in shape the calibration spring is measured with the help of an electrical measuring bridge, which is a mutual Slidable core-coil system and an electrical display instrument assigned are, the total measuring range of the measuring bridge in Sub-areas is subdivided, the be put together in such a way that the measured value at the end point of a partial range is identical is marked with the measured value at the starting point of another sub-range, characterized that to generate the individual sub-areas in a bridge or diagonal branch (130) of the measuring bridge (126, 127, 130, 131) have a size that depends on the position of the Selecting partial area within the total area dependent counter-voltage coupled is derived from the same power source (135) in a manner known per se becomes like the supply voltage of the measuring bridge. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Messen der Spannung eines eine nichtlineare Kennlinie aufweisenden Gebers dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz aus der zu messenden Spannung und der eingekoppelten Gegenspannung in jedem Teilbereich, welcher einer Anzahl gleich großer Teilbereiche zugehört, in einer Weise verstärkt wird, daß der Maximalwert der Meßspannung in jedem Teilbereich durch Vollausschlag am Anzeigeinstrument (188) angezeigt wird. 2. The method of claim 1 for measuring the voltage of a nonlinear Characteristic having encoder characterized in that the difference from the voltage to be measured and the coupled counter voltage in each sub-area, which belongs to a number of equally large sub-areas, reinforced in a way is that the maximum value of the measuring voltage in each sub-range by full deflection is displayed on the display instrument (188). 3. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Brückenzweig der elektrischen Meßbrücke (126. 127, 130, 131) mindestens ein spannungsänderndes Glied (149 bis 153) zu schalten ist, bei dessen Einschaltung die Spannungsverminderung in der Diagonalspannung gegenüber dem vorhergehenden Bereich mindestens bei zwei einander benachbarten mittleren Gliedern dem ganzzahligen Vielfachen der Spannung entspricht, welche Vollausschlag am Anzeigeinstrument (188) erzeugt, und daß bei einer mit Wechselstrom gespeisten Brücke das spannungsändernde Glied, wie an sich bekannt, von der gleichen Stromquelle (135) gespeist ist wie die Meßbrücke. 3. A circuit for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that in a bridge branch of the electrical measuring bridge (126, 127, 130, 131) to switch at least one voltage-changing element (149 to 153) is, when switched on, the voltage reduction in the diagonal voltage opposite the previous area at least for two adjacent middle links corresponds to the integer multiple of the voltage, which is full scale on the display instrument (188) generated, and that in the case of a bridge fed with alternating current, the voltage-changing Member, as is known per se, is fed by the same current source (135) as the measuring bridge. 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden unveränderbaren Widerständen (130, 131) der Meßbrücke (126, 127, 130, 131) ein Variometer (184, 186) eingeschaltet ist. 4. A circuit according to claim 3, characterized in that between the two unchangeable resistors (130, 131) of the measuring bridge (126, 127, 130, 131) a variometer (184, 186) is switched on. 5. Schaltung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem spannungsändernden Glied (149 bis 153) ein einstellbarer Widerstand (159 bis 163) zugeordnet ist. 5. Circuit according to claim 3 or 4, characterized in that each voltage-changing member (149 to 153) an adjustable resistor (159 to 163) is assigned. 6. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein das spannungsändernde Glied (149 bis 153) aufweisender Transformator mit seiner Primärwicklung (145) an einem Transformator (130, 131, 134, 137) liegt, dem die Wicklungen des dem Geber (126, 127) gegenüberliegenden Brückenzweiges (130, 131) angehören. 6. Circuit according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the voltage-changing element (149 to 153) having a transformer its primary winding (145) is connected to a transformer (130, 131, 134, 137), the the windings of the bridge arm (130, 131) belong. 7. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß der eine Brückenzweig aus den Sekundärwicklungen (130, 131) eines ersten Transformators (130, 131, 134, 137) und den in Reihe schaltbaren Sekundärwicklungen (149 bis 153) eines anderen, vom ersten Transformator gespeisten zweiten Transformators (145, 149 bis 153) gebildet ist und daß der andere Brückenzweig aus zwei aneinander angeschlossenen Spulen (126, 127) mit lageveränderbarem Eisenkern (31) gebildet ist. 7. Circuit according to one of claims 3 to 6, characterized in that that the one bridge arm from the secondary windings (130, 131) of a first transformer (130, 131, 134, 137) and the secondary windings that can be connected in series (149 to 153) another, second transformer fed by the first transformer (145, 149 to 153) and that the other branch of the bridge consists of two connected to each other Coils (126, 127) is formed with a changeable iron core (31). 8. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vorwählen mehr als eines durch das Meßgerät bestimmten Teilmeßbereiches mehr als ein Vorwählschalter (220, 221) vorgesehen ist, dessen Schaltkontakte jeweils mit einem die Gegenspannungsquelle (149 bis 153) in Reihe mit den zugeordneten Wicklungen (130, 131) des Brückenzweiges schaltbaren Relais (209 bis 240) verbunden sind, und daß ein willkürlich betätigbarer Schalter (227) zum Einschalten des gewünschten Teilmeßbereiches vorgesehen ist (Fig. 2). 8. Circuit according to one of claims 3 to 7, characterized in that that for preselecting more than one partial measuring range determined by the measuring device more than one preselection switch (220, 221) is provided, the switching contacts of which in each case with one the counter voltage source (149 to 153) in series with the associated windings (130, 131) of the bridge arm switchable relays (209 to 240) are connected, and that an arbitrarily operable switch (227) to turn on the desired Partial measuring range is provided (Fig. 2). 9. Schaltung nach Anspruch 8 für die Vorwahl einer bestimmten Federlänge beim Messen der Kraft einer Feder, dadurch gekennzeichnet, daß der willkürlich betätigbare Schalter (227) einen Magneten zum Verschieben eines Anschlags steuert. 9. A circuit according to claim 8 for the preselection of a certain spring length when measuring the Force of a spring, characterized in that the arbitrarily actuatable Switch (227) controls a magnet for moving a stop. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 038 770; britische Patentschrift Nr. 828 284; USA.-Patentschrliten Nr. 1 522, 2 249 2249 124, 2568596; Pflier, »Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren«, 1957, S. 141; »Archiv für Technisches Messen«, 1960, J 942-1; »Instruments and Automation«, 1958, S. 1969. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1,038,770; British Patent No. 828,284; U.S. Patent No. 1,522, 2 249 2249 124, 2568596; Pflier, "Electrical measuring devices and measuring methods", 1957, P. 141; "Archive for Technical Measurement", 1960, J 942-1; "Instruments and Automation", 1958, p. 1969.
DE1960R0028711 1960-09-09 1960-09-09 Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device Pending DE1242901B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0028711 DE1242901B (en) 1960-09-09 1960-09-09 Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0028711 DE1242901B (en) 1960-09-09 1960-09-09 Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242901B true DE1242901B (en) 1967-06-22

Family

ID=7402806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0028711 Pending DE1242901B (en) 1960-09-09 1960-09-09 Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242901B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784522A (en) * 1929-09-21 1930-12-09 Brown Instr Co Method of and apparatus for measuring
US2249124A (en) * 1939-08-09 1941-07-15 James D Frye Weighing scales
US2568596A (en) * 1944-12-14 1951-09-18 Baldwin Lima Hamilton Corp Spring tester
DE1038770B (en) * 1952-12-01 1958-09-11 Quester Fa Wilh Device for determining the weight of dosed goods fed in rapid succession to a weighing pan
GB828284A (en) * 1957-01-25 1960-02-17 Lucien Pierre Nicolas Koeune Improvements relating to measuring the forces of springs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784522A (en) * 1929-09-21 1930-12-09 Brown Instr Co Method of and apparatus for measuring
US2249124A (en) * 1939-08-09 1941-07-15 James D Frye Weighing scales
US2568596A (en) * 1944-12-14 1951-09-18 Baldwin Lima Hamilton Corp Spring tester
DE1038770B (en) * 1952-12-01 1958-09-11 Quester Fa Wilh Device for determining the weight of dosed goods fed in rapid succession to a weighing pan
GB828284A (en) * 1957-01-25 1960-02-17 Lucien Pierre Nicolas Koeune Improvements relating to measuring the forces of springs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242901B (en) Method and circuit for displaying the force of a spring in a spring testing device
DE1959406B2 (en) MEASURING PROBES FOR TURNED CURRENTS
DE1015614B (en) Electric length measuring device
DE943072C (en) Tolerance measuring bridge
DE2142351C3 (en) Device for checking the mix-up and structure of ferromagnetic materials
DE538476C (en) Device operating by magnetostriction
DE1513510C3 (en) Circuit arrangement for earth fault monitoring
DE714822C (en) Device for length measurement with an electrical induction gauge
DE754474C (en) Electric relay
DE499608C (en) Device for determining small changes in resistance with a Wheatstone bridge circuit and a cross-coil instrument
AT159364B (en) Device for length measurement on an electromagnetic basis.
DE646169C (en) Procedure for monitoring high-voltage systems with earth fault extinguishers
DE493213C (en) Device for measuring the active or reactive resistance of a circuit, especially for line protection purposes
DE937479C (en) Iron-closed wattmetric electrodynamometer
DE959209C (en) Method and arrangement for measuring the impedance of an electromechanical transducer
DE455122C (en) Frequency sensitive circuit, preferably for relays
DE738484C (en) Output power meter
DE19716607A1 (en) Sensor device for inductive displacement measurement of switching contacts of electromagnetic switching devices and electromagnetic switching device with a sensor device for inductive displacement measurement
DE596511C (en) Arrangement for monitoring the coordination of earth fault extinguishing devices
DE905644C (en) Electric moving-coil measuring instrument, whose display is independent of fluctuations in the measuring voltage by influencing its air gap induction
DE548219C (en) Arrangement for contact devices on electrical measuring instruments
DE607485C (en) Top counter
AT218616B (en) Multiple measuring instrument with an overload protection device
AT123659B (en) Device for determining the largest or smallest current or voltage phase or the degree of asymmetry of a three-phase network.
DE1047289B (en) Electrical arrangement for remote transmission of mechanical movements