DE1242814B - Stick for pocket umbrellas - Google Patents

Stick for pocket umbrellas

Info

Publication number
DE1242814B
DE1242814B DEK47911A DEK0047911A DE1242814B DE 1242814 B DE1242814 B DE 1242814B DE K47911 A DEK47911 A DE K47911A DE K0047911 A DEK0047911 A DE K0047911A DE 1242814 B DE1242814 B DE 1242814B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
stick
pawl
stock according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK47911A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kortenbach and Rauh KG
Original Assignee
Kortenbach and Rauh KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kortenbach and Rauh KG filed Critical Kortenbach and Rauh KG
Priority to DEK47911A priority Critical patent/DE1242814B/en
Priority to AT479763A priority patent/AT257080B/en
Priority to GB3682663A priority patent/GB1031219A/en
Publication of DE1242814B publication Critical patent/DE1242814B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

A45bA45b

Deutsche KX. 33 a-9/06 German KX. 33 a -9/06

Nummer: 1242 814Number: 1242 814

Aktenzeichen: K 47911 ΠΙ/33 aFile number: K 47911 ΠΙ / 33 a

Anmeldetag: 6. Oktober 1962Filing date: October 6, 1962

Auslegetag: 22. Juni 1967Open date: June 22, 1967

Die Erfindung betrifft einen Stock für Taschenschirme mit ineinanderschiebbaren Stockteilen, die in ihren Endlagen durch eine in der Schirmstocklängsmittelebene angeordnete und in dieser an ihrem einen Ende schwenkbar gelagerte Sperrklinke mit einer seitliehen Sperrnase gehaltert sind, die mittels eines in der Längsachse des Stockes unter der Wirkung der Kraft einer Rückstellfeder verschiebbaren Auslösestückes, das über eine Zugstange mit einem verschiebbar, im inneren Stockteil angeordneten Druckstück verbunden ist, in Löse- oder Sperrstellung zwangläufig bewegbar ist.The invention relates to a stick for pocket umbrellas with telescopic stick parts which are shown in their end positions by one arranged in the longitudinal center plane of the umbrella shaft and in this one at its one The end of the pivotally mounted pawl are held with a lateral locking lug, which by means of an in the longitudinal axis of the stick under the action of the force of a return spring displaceable release piece, via a pull rod with a displaceable pressure piece arranged in the inner stick part is connected, is inevitably movable in the released or locked position.

Es ist ein Stock für Taschenschirme mit ineinanderschiebbaren Stockteilen bekannt, die in ihren Endlagen durch in der Schirmstocklängsmittelebene angeordnete und schwenkbar gelagerte Sperrteile gehaltert sind, die mittels eines in der Längsachse des Stockes über eine Zugstange verschiebbaren Auslösestückes in Löse- oder Sperrstellung zwangläufig bewegbar sind. Dieser Stock hat eine Vielzahl von Sperrteilen, die teilweise schwenkbar gelagert, beweglich befestigt und teilweise angenietet oder auf andere Weise untereinander oder an den Stockteilen starr befestigt sind. Dabei ist die Schiebeglocke durch einen Nietstift mit der Zugstange verbunden. Da die Zugstange im Stock und die Schiebeglocke außen auf dem Stock angeordnet sind, muß der Stock mit zwei einander gegenüberliegenden Schlitzen versehen sein, die den Stock beträchtlich schwächen.There is a stick for pocket umbrellas with telescoping stick parts known that are in their end positions held by locking parts arranged in the central longitudinal plane of the umbrella and pivotably mounted are that by means of a slide in the longitudinal axis of the stick via a pull rod release piece are inevitably movable in the released or locked position. This stick has a variety of Locking parts, which are partly pivotably mounted, movably attached and partly riveted or on other way are rigidly attached to each other or to the stick parts. The sliding bell is through a rivet pin is connected to the pull rod. Since the pull rod in the stick and the sliding bell on the outside are arranged on the stick, the stick must be provided with two opposing slots, which weaken the stick considerably.

Bei einer anderen bekannten Sperrvorrichtung für die auseinandergezogenen Stockteile eines verkürzbaren Schirmes, bei der eine Sperrnase mittels eines Auslösegliedes vom Schirmgriffende aus ausgelöst wird und die Sperrnase von einem schwenkbar angeordneten, den Druck der Abstützung aufnehmenden Arm getragen wird, ist die mit dem verschiebbar im inneren Stockteil angeordneten Druckstück verbundene Zugstange nicht mit einem Auslösestück für die Sperrklinke, sondern unmittelbar mit der Sperrklinke selbst verbunden. Es sind also einerseits Auslesevorrichtungen bekannt, bei denen die Sperrklinke über eine Zugstange mit einem verschiebbar in der Längsachse des Stockes angeordneten Auslösestück verbunden ist, und andererseits Vorrichtungen, bei denen die Sperrklinke über eine Zugstange mit einem verschiebbar im inneren Stockteil angeordneten Druckstück verbunden ist.In another known locking device for the expanded stick parts of a shortenable Umbrella in which a locking nose is triggered by means of a release element from the end of the umbrella handle is and the locking lug of a pivotably arranged, the pressure of the support receiving Arm is carried, is connected to the pressure piece, which is slidably arranged in the inner stick part Pull rod not with a release piece for the pawl, but directly with the pawl self connected. On the one hand, readout devices are known in which the pawl Via a pull rod with a release piece that is slidably arranged in the longitudinal axis of the stick is connected, and on the other hand devices in which the pawl via a pull rod with a is connected displaceably arranged in the inner stick part pressure piece.

Bei einem weiteren bekannten verkürzbaren Schirm mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen ist die Sperrklinke zum Verriegeln der zusammengeschobenen Stockteile im oberen Stockrohr in der Nähe der Schirmkrone angeordnet und steht unter der Wir-Stock für TaschenschirmeAnother known shortenable umbrella with extendable pole and roof pole parts is the pawl for locking the pushed together stick parts in the upper stick tube near the Umbrella crown is arranged and stands under the we-stick for pocket umbrellas

Anmelder:Applicant:

Kortenbach& Rauh Kommanditgesellschaft,
Solingen-Weyer, Weyerstr. 277
Kortenbach & Rauh limited partnership,
Solingen-Weyer, Weyerstr. 277

kung einer Feder. Die Sperrnase tritt unter der Wirkung der Feder durch eine Öffnung des oberen Stockteiles in eine Öffnung des unteren Stockteiles und verriegelt dadurch die beiden Stockteile miteinander. Zur Auslösung der zusammengeschobenen Stockteile weist die Sperrklinke einen abgeschrägten Vorsprung auf, der mit einer Schrägfläche eines zylindrischen Gliedes der Auslösevorrichtung zusammenwirkt, das verschiebbar im oberen Stockteil angeordnet ist. Die Sperrnase wird also unter Federwirkung in ihre Sperrstellung gedrückt, und die Sperrklinke muß im inneren Stockteil gelagert sein.action of a spring. The locking nose occurs under the action of the spring through an opening in the upper part of the stick into an opening in the lower stick part and thereby locks the two stick parts together. To release the pushed together stick parts, the pawl has a beveled projection on, which cooperates with an inclined surface of a cylindrical member of the trip device, the is arranged displaceably in the upper floor part. The locking lug is therefore in its locking position under the action of a spring pressed, and the pawl must be stored in the inner stick part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stock für Taschenschirme zu schaffen, dessen Sperrteile einfach im Aufbau, ohne Zwischenmontage leicht zu montieren und, ohne andere Schirmteile zu beschädigen, einfach und narrensicher zu betätigen sind. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Sperrklinke an ihrem freien Ende mit einer konvex gerundeten Rückseite und einem sich anschließenden konkav gekrümmten Teil versehen ist, in deren Bereich ein Steg mit einem Schlitz des Auslösestückes angeordnet ist, und eine abgeschrägte Vorderseite aufweist, in deren Bereich ein Vorsprung des Auslösestückes angeordnet ist. Bei dieser Ausbildung ist weder eine Feder notwendig, mit der die Sperrklinke in ihre Sperrstellung gedrückt wird, noch braucht die Sperrklinke mittels eines Stiftes im inneren Stockteil gelagert zu sein. Dadurch ergibt sich ein wesentlich einfacherer Aufbau als bei den bekannten Vorrichtungen. Bei der Erfindung braucht die Sperrklinke lediglich in einen Schlitz des Endstückes ein-The invention is based on the object of creating a stick for pocket umbrellas, the locking parts of which simple in construction, easy to assemble without intermediate assembly and without closing other parts of the shield damage, are easy and foolproof to operate. This is achieved according to the invention by that the pawl at its free end with a convex rounded back and a subsequent concave curved part is provided, in the area of which a web with a slot of the Trigger piece is arranged, and has a beveled front, in the area of a projection of the trigger piece is arranged. In this training, neither a spring is necessary with which the The pawl is pressed into its locked position, the pawl still needs a pin inside Stock part to be stored. This results in a much simpler structure than the known ones Devices. In the invention, the pawl only needs to be inserted into a slot in the end piece.

709 607/4709 607/4

3y;" ; . - 43y ; ";. - 4

gelegt und zusammen mit dem Endstück in den in- F i g. 1 einen mittleren Längsschnitt durch den inneren Stockteil eingeschoben zu werden. Das ist neren Stockteil und einen Teil des äußeren Stockteils wesentlich einfacher, als die Sperrklinke und die in ausgezogenem Zustand,placed and together with the end piece in the in- F i g. 1 shows a central longitudinal section through the inner one Stick part to be inserted. This is the inner stick part and part of the outer stick part much easier than the pawl and the one in the extended state,

Feder mittels eines Stiftes im inneren Stockteil zu Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1, teilweise imSpring by means of a pin in the inner stick part of FIG. 2, a side view of FIG. 1, partly in

lagern. Auch die Montage der einzelnen Teile ist 5 Schnitt,to store. The assembly of the individual parts is also 5 cut,

wesentlich einfacher, weil bei der Erfindung sämtliche F i g. 3 einen Ausschnitt aus F i g. 2 mit in Löse-much easier, because in the invention all F i g. 3 shows an excerpt from FIG. 2 with in solution

Einzelteile lose zusammengesetzt und in das innere stellung befindlicher Sperrklinke,Individual parts assembled loosely and in the inner position of the pawl,

Schirmrohr eingeschoben werden können, während F i g. 4 den unteren Teil des inneren StockteilsUmbrella tube can be inserted, while F i g. 4 the lower part of the inner stick part

bei den bekannten Vorrichtungen zunächst Zwischen- einer anderen Ausführungsform im Längsschnitt undin the known devices initially intermediate another embodiment in longitudinal section and

montagen vorgenommen werden müssen, bevor die io Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V derassemblies must be made before the io Fig. 5 a section along the line V-V of the

Sperrvorrichtungen in den inneren Stockteil ein- F i g. 4.Locking devices in the inner stick part a F i g. 4th

gebaut werden können. So muß bei einer der be- Der Schirmstock besteht in bekannter Weise aus kannten Sperrvorrichtungen die Sperrklinke zunächst einem inneren Stockteil 10 und einem äußeren Stockauf einem Stift gelagert werden, der anschließend in teil 11. Der Außenstock 11 hat eine Einprägung 12, den inneren Rohrteil eingesetzt wird. Bei der Erfin- 15 die in eine Nut 13 des Innenstockes 10 hineinragt, um dung kann dagegen sofort nach Fertigstellung samt- die beiden Teile gegen Verdrehen zu sichern. In das licher Einzelteile mit der Endmontage begonnen in den Außenstock 11 ragende Ende des Innenstockes werden. 10 ist ein Endstück 14 eingelassen, das beispiels-can be built. For example, one of the following must be The umbrella stick consists of in a known manner knew locking devices the pawl first an inner stick part 10 and an outer stick a pin are stored, which is then in part 11. The outer stick 11 has an indentation 12, the inner pipe part is used. In the case of the invention, which protrudes into a groove 13 of the inner stock 10 to On the other hand, immediately after completion, the two parts can be secured against twisting. In the Licher items with the final assembly started in the outer floor 11 protruding end of the inner floor will. 10 an end piece 14 is let in, the example

Bei der praktischen Ausführung ist die Sperrklinke weise aus Kunststoff gefertigt sein kann und mit mit ihrem anderen Ende, das einen kreisförmigen ao einem kegelstumpfförmigen Ende 15 aus dem Innen-Ansatz hat, stiftlos in einer im Längsschnitt kreis- stock 10 herausragt. Dieses kegelstumpfförmige Ende förmigen, dem Ansatz angepaßten Ausnehmung in 15 dient dazu, die Sperrnase des nicht weiter dareinem Endstück schwenkbar gelagert. Diese stiftlose gestellten Schirmschiebers beim Ineinanderschieben Lagerung der Sperrklinke hat den Vorteil, daß sowohl der Stockteile durch eine Öffnung aus dem äußeren der Stift als auch dessen Lagerung im inneren Stock- 25 Stockteil 11 herauszudrücken, damit sie bei einem teil und die Lagerung der Sperrklinke auf den Stift plötzlichen, unbeabsichtigten Ineinanderschieben der entfallen. Um das Endstück im inneren Stockteil zu Stockteile nicht durch die scharfe Stirnkante des Inhaltern und ein Auseinanderziehen der Stockteile bei nenstockes 10 abgeschert wird. Das Endstück 14 hat in Lösestellung befindlicher Sperrklinke zu vermei- ferner eine Querbohrung 16, in die ein Anschlagstift den, weist das Endstück in einer Querbohrung einen 30 17 mit einem rohrförmigen Ansatz 18 eingelassen ist, federbelasteten Anschlagstift auf. Damit die End- in den eine Druckfeder 19 ragt. Der Anschlagstift 17 kante des inneren Stockteils bei unbeabsichtigtem tritt durch eine Öffnung des Innenstockes 10 und Betätigen des Auslösestückes bei aufgespanntem durch eine Öffnung des Außenstockes 11 am Ende Schirm nicht die Sperrnase des Schirmschiebers ab- der Einprägung 12 und erfüllt auf diese Weise eine schert, ist das Endstück an einer Stirnseite kegel- 35 doppelte Funktion. Einerseits sichert er die Lage des stumpfförmig ausgebildet und ragt aus dem inneren Endstückes 14 im inneren Stockteil 10, und anderer-Stockteil heraus. Dadurch trifft bei unbeabsichtigtem seits verhindert er in bekannter Weise ein Auseinan-Ineinanderschieben der Stockteile des gespannten derziehen der Stockteile bei in Lqsestellung befind-Schirms diese kegelstumpfförmig ausgebildete Stirn- licher Sperrklinke, wie F i g. 3 zeigt. An seinem inseite des Endstückes auf die Sperrnase des Schirm- 40 neren Ende hat das Endstück 14 einen Schlitz 20, der Schiebers und drückt sie aus ihrer Sperrstellung im zum Umfang und zur Stirnseite des Endstückes hin äußeren Stockteil heraus. offen ist und dessen Boden teilweise kreisförmig ge-In the practical version, the pawl is made of plastic and can be made with with its other end, which has a circular ao a frustoconical end 15 from the inner approach has, protrudes pinless in a circular stock 10 in a longitudinal section. That frustoconical end shaped recess adapted to the approach in 15 serves to the locking lug of the not further therein End piece pivoted. This pin-less put umbrella slide when telescoping Storage of the pawl has the advantage that both the stick parts through an opening from the outer the pin as well as its storage in the inner stick 25 stick part 11 to press out so that they are in a part and the storage of the pawl on the pin sudden, unintentional telescoping of the omitted. In order to avoid the end piece in the inner stick part through the sharp front edge of the contents and pulling the stick parts apart at nenstockes 10 is sheared off. The end piece 14 has To avoid the pawl in the release position, there is also a transverse bore 16 into which a stop pin the end piece has a transverse bore hole 30 17 with a tubular extension 18, spring-loaded stop pin. So that the end into which a compression spring 19 protrudes. The stop pin 17 edge of the inner stick part occurs inadvertently through an opening of the inner stick 10 and Actuate the release piece with the clamped through an opening in the outer stick 11 at the end Shield not the locking nose of the shield slide from the embossing 12 and in this way fulfills a shears, the end piece on one face is conical 35 double function. On the one hand, it secures the location of the Truncated and protrudes from the inner end piece 14 in the inner stick part 10, and other stick part out. As a result, in the event of an unintentional side, it prevents them from sliding apart in a known manner the stick parts of the tensioned pulling the stick parts with the umbrella in position this frustoconical frontal pawl, as shown in FIG. 3 shows. At his inside of the end piece on the locking nose of the shield 40 neren end, the end piece 14 has a slot 20, the Slide and pushes it out of its blocking position in the direction of the circumference and the face of the end piece outer stick part out. is open and the bottom is partly circular

Vorteilhaft liegt das Druckstück über eine als Rück- staltet ist.Advantageously, the pressure piece lies over a retainer.

stellfeder für das Druckstück dienende Druckfeder In dem kreisförmig gestalteten Teil des Schlitzes 20 an einem Zwischenstück an, das mittels mindestens 45 ist ein kreisförmiger Ansatz 22 einer Sperrklinke 23 einer punktförmigen Delle od. dgl. im inneren Stock- lose gelagert. Das andere Ende der Sperrklinke 23 ist teil abgestützt ist. Hierbei wird die Sperrnase des mit einer konvex gerundeten Rückseite 24 und einer Schirmschiebers, die das vollständige Zusammen- abgeschrägten Vorderseite 25 sowie mit einer Sperrschieben der Stockteile verhindert, entweder aus ihrer nase 26 versehen. Während die Sperrnase 26 mit zwei Sperrstellung gelöst, so daß sie auf dem inneren Stock- 50 Öffnungen im inneren und äußeren Stockteil in Sperrteil entlanggleitet, oder in ihrer Sperrstellung belas- stellung zusammenwirkt, ruht die konvex gerundete sen, wobei durch einen Schlitz od. dgl. in Längsrich- Rückseite 24 der Sperrklinke 23 auf einem Steg 27 tung des inneren Stockteils dafür gesorgt ist, daß die eines Auslösestückes 28, in dessen Schlitz 29 die Sperrnase in ihrer Sperrstellung ausweichen kann. flache Sperrklinke 23 ragt. Das Auslösestück 28 istAdjusting spring for the pressure piece serving compression spring In the circular part of the slot 20 on an intermediate piece, which by means of at least 45 is a circular extension 22 of a pawl 23 a punctiform dent or the like stored in the interior stock-less. The other end of the pawl 23 is is partially supported. Here, the locking lug of the with a convex rounded back 24 and a Screen slide, which is the complete bevelled front 25 as well as with a locking slide the stick parts prevented, either from their nose 26 provided. While the locking lug 26 with two Locked position released so that they are on the inner stick 50 openings in the inner and outer stick part in locking part slides along or interacts in its locking position, the convex rounded one rests sen, whereby through a slot or the like. In the longitudinal direction rear side 24 of the pawl 23 on a web 27 processing of the inner stick part ensures that a trigger piece 28, in the slot 29 of the Locking nose can evade in its locked position. flat pawl 23 protrudes. The trigger piece 28 is

Da ein solcher Schlitz den inneren Stockteil un- 55 im inneren Stockteil 10 verschiebbar gelagert und nötig schwächt, kann das Zwischenstück gemäß der wirkt beim Verschieben in Richtung auf das End-Erfindung auch im inneren Stockteil verschiebbar stück 14 über einen Vorsprung 29 α mit der abangeordnet und über eine zweite Zugstange mit dem geschrägten Vorderseite 25 der Sperrklinke 23 zu-Druckstück verbunden sein, dessen Druckfeder an sammen. Dabei wird die Sperrklinke von dem Voreinem abgewinkelten Flachstück abgestützt ist, das 60 sprung 29 α in die in F i g. 3 veranschaulichte Lösean einem Querstift des inneren Stockteils befestigt ist. stellung geschwenkt, wobei gleichzeitig die konvex Das verschiebbare Zwischenstück hat eine ab- gerundete Rückseite 24 der Sperrklinke von dem Steg geschrägte Ecke, die beim Auslösen der Stocksperr- 27 des Auslösestückes 28 freigegeben wird. Soll die klinke an einer Öffnung des inneren Stockteils für die Sperrklinke 23 aus ihrer Lösestellung wieder in die Sperrnase des Schirmschiebers vorbeibewegbar ist. 65 Sperrstellung geschwenkt werden, so muß das Aus-Since such a slot the inner stick part un- 55 in the inner stick part 10 slidably supported and necessary weakens, the intermediate piece according to the acts when shifting in the direction of the end-invention also in the inner stick part slidably piece 14 via a projection 29 α with the and be connected via a second pull rod to the inclined front 25 of the pawl 23 to-pressure piece, the compression spring on together. The pawl is supported by the front of an angled flat piece, which jump 29 α into the position shown in FIG. 3 is attached to a cross pin of the inner stick part. The displaceable intermediate piece has a rounded back 24 of the pawl which is inclined from the web and which is released when the stick lock 27 of the trigger piece 28 is triggered. If the pawl can be moved past an opening in the inner stick part for the pawl 23 from its release position back into the locking lug of the umbrella slide. 65 are swiveled in the locked position, the

Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand lösestück 28 in umgekehrter Richtung, d. h. von demThe invention is shown in the drawing on hand release piece 28 in the reverse direction, d. H. of the

zweier Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es Endstück 14 weg, bewegt werden, wobei der Steg 27illustrated two embodiments. There end piece 14 can be moved away, whereby the web 27

zeigt mit einer konkav gekrümmten Seite 30 der Sperr-shows with a concave curved side 30 of the locking

klinke 23 zusammenwirkt und die Sperrklinke in Sperrstellung unter gleichzeitiger Freigabe der Vorderseite 25 der Sperrklinke durch den Vorsprung 29 a des Auslösestückes bewegt. Die Sperrklinke 23 wird somit mittels des in Längsrichtung des Innenstockes verschiebbaren Auslösestückes 28 zwangläufig bewegt. pawl 23 cooperates and moves the pawl in the locked position while releasing the front 25 of the pawl through the projection 29 a of the release piece. The pawl 23 is thus forcibly moved by means of the release piece 28 which is displaceable in the longitudinal direction of the inner stick.

Das Auslösestück 28 wird über eine Zugstange 31 bewegt, die mit ihrem abgewinkelten Ende 32 in eine Bohrung 33 des Auslösestückes 28 und mit ihrem anderen abgewinkelten Ende 34 in eine Bohrung 35 eines Druckstückes 36 ragt, das im inneren Stockteil 10 verschiebbar gelagert ist. Das Druckstück 36 besteht beispielsweise aus Kunststoff, der um das abgesetzte Ende 38 eines Druckstiftes 37 herumgespritzt ist und ein Langloch 39 hat, durch das ein Querstift 40 greift, der diametral durch den Innenstock 10 verläuft und in ihm befestigt ist. Der Querstift 40 dient zur Halterung des Schirmgriffes. Gleichzeitig dient er mittels des Langloches 39 zur Begrenzung der Schiebebewegung des Druckstückes 36 in beiden Richtungen. Am inneren Ende des Druckstückes 36 liegt eine Feder 41 an, die sich mit ihrem anderen Ende an einem Zwischenstück 42 abstützt. Das Zwischenstück 42 ist zwar lose in den inneren StockteilThe trigger piece 28 is moved via a pull rod 31, which with its angled end 32 in a Bore 33 of the release piece 28 and with its other angled end 34 into a bore 35 a pressure piece 36 protrudes, which is slidably mounted in the inner stick part 10. The pressure piece 36 is made for example made of plastic, which is injected around the remote end 38 of a pressure pin 37 and has an elongated hole 39 through which a transverse pin 40 engages, which extends diametrically through the inner stick 10 and is fixed in it. The cross pin 40 is used to hold the umbrella handle. Serves at the same time he by means of the elongated hole 39 to limit the sliding movement of the pressure piece 36 in both Directions. At the inner end of the pressure piece 36 is a spring 41, which is with her other The end is supported on an intermediate piece 42. The intermediate piece 42 is loose in the inner stick part

10 eingesetzt, wird aber lediglich bei Demontage der Sperrteile gegenüber dem inneren Stockteil bewegt. Im zusammengebauten Zustand des inneren Stockteiles ruht das Zwischenstück 42 mit seiner anderen Stirnseite an mindestens einer in den Umfang des Innenstockes 10 eingedrückten Delle od. dgl.10 is used, but is only moved when dismantling the locking parts relative to the inner stick part. In the assembled state of the inner stick part, the intermediate piece 42 rests with its other End face od on at least one dent indented into the circumference of the inner block 10.

Die Druckfeder 41 stützt sich also über das Zwischenstück 42 an dem inneren Stockteil 10 ab und hält die Sperrteile in der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Sperrstellung. Sollen die Stockteile 10 undThe compression spring 41 is thus based on the intermediate piece 42 on the inner stick part 10 and holds the locking parts in the position shown in FIGS. 1 and 2 shown Locked position. Should the stick parts 10 and

11 ineinandergeschoben werden, so wird zunächst der Druckstift 37 entgegen der Kraft der Feder 41 und damit auch das Auslösestück 28 bewegt und die Sperrklinke 23 in Lösestellung gebracht. Nunmehr können die Stockteile 10 und 11 ineinandergeschoben werden. Die Spermase des nicht weiter dargestellten Schirmschiebers bewegt sich dabei über den letzten Teil der Verschiebebewegung der beiden Stockteile in dem Schlitz 43 im inneren Stockteil 10, an dessen Schmalseite 44 sie normalerweise im geschlossenen Zustand des Schirmes anliegt.11 are pushed into one another, the pressure pin 37 is initially counter to the force of the spring 41 and thus also the release piece 28 is moved and the pawl 23 is brought into the release position. Now you can the stick parts 10 and 11 are pushed into one another. The spermase of the not shown The screen slide moves over the last part of the sliding movement of the two stick parts in the slot 43 in the inner stick part 10, on the narrow side 44 of which they are normally closed State of the screen.

Um diesen Schlitz, der den inneren Stockteil 10 unnötig schwächt, bei der Bauart gemäß der Erfindung zu vermeiden, kann nach den F i g. 4 und 5 das Zwischenstück 42 auch verschiebbar im Innenstock 10 gelagert sein. Dazu wird die das Auslösestück 28 betätigende Zugstange 31 nur bis zum Zwischenstück 42 geführt. Von da aus verbindet eine zweite Zugstange 45 das Zwischenstück 42 mit dem Druckstück 36. Da sich die Feder 41 bei dieser Ausführungsform nicht mehr an dem Zwischenstück 42 abstützen kann, ist ein abgewinkeltes Flacheisen 46 vorgesehen, gegen dessen Abwinklung 47 sich die Druckfeder 41 mit einem Ende abstützt, während das andere Ende des Flacheisens 46 mit einer Bohrung 48 auf dem Querstift 40 gehaltert ist. Das Zwischenstück 42 erhält an einer Ecke eine abgeschrägte Fläche 49, die hinter einer Öffnung 50 im inneren Stockteil 10 angeordnet ist. In diese Öffnung 50 greift bei geschlossenem Schirm die nicht weiter dargestellte Sperrnase des Schirmschiebers, d. h., die Öffnung 50 entspricht dem Schlitz 43 bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2. Die Öffnung 50 braucht jedoch nicht so lang zu sein wie der Schlitz 43, weil beim Betätigen des Auslösestückes zum Zusammenschieben der Schirmteile gleichzeitig die Sperrnase des Schinnschiebers von der abgeschrägten Fläche 49 aus dem inneren Stockteil 10 herausgedrückt wird, so daß sie das letzte Stück der Verschiebebewegung der Stockteile ineinander auf dem Umfang des inneren Stockteils 10 entlanggleiten kann. Außer dem Endstück 14 können auch das Auslösestück 28, das Zwischenstück und das Druckstück 36 aus Kunststoff bestehen. Die drei zuletzt genannten Stücke haben selbstverständlich Längsnuten zur Führung an der Nute 13 des Innenstockes 10 und zum Durchlaß der Zugstange bzw. Zugstangen 31 und 45.Around this slot, which unnecessarily weakens the inner stick part 10, in the case of the construction according to the invention to avoid, according to the F i g. 4 and 5, the intermediate piece 42 is also displaceable in the inner stock 10 be stored. For this purpose, the pull rod 31 actuating the release piece 28 is only up to the intermediate piece 42 led. From there, a second tie rod 45 connects the intermediate piece 42 to the pressure piece 36. Since the spring 41 in this embodiment can no longer be supported on the intermediate piece 42, an angled flat iron 46 is provided, against whose angled 47 the compression spring 41 is with one end is supported, while the other end of the flat iron 46 with a bore 48 on the cross pin 40 is supported. The intermediate piece 42 is given a beveled surface 49 at one corner, which is behind an opening 50 is arranged in the inner stick part 10. In this opening 50 engages when it is closed Screen the locking nose of the screen slide, not shown, d. i.e., the opening 50 corresponds to this Slot 43 in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. The opening 50 does not need to be to be as long as the slot 43, because when you press the release piece to push together the screen parts at the same time the locking nose of the Schinn slide from the beveled surface 49 from the inner stick part 10 is pushed out so that it is the last piece of the sliding movement of the stick parts can slide into one another on the circumference of the inner stick part 10. Except for the end piece 14 The release piece 28, the intermediate piece and the pressure piece 36 can also be made of plastic. The three last-mentioned pieces naturally have longitudinal grooves for guidance on the groove 13 of the inner stock 10 and for the passage of the tie rod or tie rods 31 and 45.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stock für Taschenschirme mit ineinanderschiebbaren Stockteilen, die in ihren Endlagen durch eine in der Schirmstocklängsmittelebene angeordnete und in dieser an ihrem einen Ende schwenkbar gelagerte Sperrklinke mit einer seitlichen Spermase gehaltert sind, die mittels eines in der Längsachse des Stockes unter der Wirkung der Kraft einer Rückstellfeder verschiebbaren Auslösestückes, das über eine Zugstange mit einem verschiebbar, im inneren Stockteil angeordneten Druckstück verbunden ist, in Löse- oder Sperrstellung zwangläufig bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (23) an ihrem freien Ende mit einer konvex gerundeten Rückseite (24) und einem sich anschließenden konkav gekrümmten Teil (30) versehen ist, in deren Bereich ein Steg (27) mit einem Schlitz (29) des Auslösestückes (28) angeordnet ist, und eine abgeschrägte Vorderseite (25) aufweist, in deren Bereich ein Vorsprung (29 d) des Auslösestückes angeordnet ist.1st floor for pocket umbrellas with telescopic stick parts, which are held in their end positions by a pawl with a lateral sperm nose arranged in the longitudinal center plane of the umbrella stick and pivotably mounted in this at one end, which by means of a in the longitudinal axis of the stick under the action of the force of a Return spring displaceable release piece, which is connected via a pull rod to a displaceable pressure piece arranged in the inner stick part, is positively movable in the release or locking position, characterized in that the pawl (23) at its free end with a convexly rounded back (24) and an adjoining concavely curved part (30) is provided, in the area of which a web (27) with a slot (29) of the release piece (28) is arranged, and has a beveled front side (25), in the area of which a projection ( 29 d) of the trigger piece is arranged. 2. Stock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (23) mit ihrem anderen Ende, das einen kreisförmigen Ansatz (22) hat, stiftlos in einer im Längsschnitt kreisförmigen, dem Ansatz angepaßten Ausnehmung (20) in einem Endstück (14) schwenkbar gelagert ist.2. Stock according to claim 1, characterized in that the pawl (23) with its other End, which has a circular attachment (22), pinless in a circular in longitudinal section, the recess adapted to the approach (20) is pivotably mounted in an end piece (14). 3. Stock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (14) in einer Querbohrung (16) einen federbelasteten Anschlagstift (17) aufweist.3. Stock according to claim 2, characterized in that the end piece (14) in a transverse bore (16) has a spring-loaded stop pin (17). 4. Stock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (14) an einer Stirnseite kegelstumpfförmig ausgebildet ist und aus dem inneren Stockteil (10) herausragt.4. Stock according to claim 2 or 3, characterized in that the end piece (14) on one The end face is frustoconical and protrudes from the inner stick part (10). 5. Stock nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (36) über eine als Rückstellfeder für dieses dienende Druckfeder (41) an einem Zwischenstück (42) anliegt, das mittels mindestens einer punktförmigen Delle od. dgl. im inneren Stockteil (10) abgestützt ist.5. Stock according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Pressure piece (36) via a pressure spring (41) serving as a return spring for this on an intermediate piece (42) is applied, which od by means of at least one punctiform dent. Like. Inside Stock part (10) is supported. 6. Stock nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (42) im inneren Stockteil (10) verschiebbar angeordnet und über eine zweite Zugstange (45) mit dem Druckstück (36) verbunden ist, dessen Druckfeder (41) an einem abgewinkelten Flachstück (46) abgestützt ist, das an einem Querstift (40) des inneren Stockteils befestigt ist.6. Stock according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Intermediate piece (42) arranged displaceably in the inner pole part (10) and via a second pull rod (45) is connected to the pressure piece (36), the compression spring (41) of which on an angled Flat piece (46) is supported, which is attached to a transverse pin (40) of the inner stick part. 7. Stock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Zwischenstück (42) eine abgeschrägte Fläche (49) hat, die beim Auslösen der Stocksperrklinke (23) an einer Öffnung (50) des inneren Stockteils (10) für die Sperrnase des Schirmschiebers vort>eibewegbar ist.7. Stock according to claim 6, characterized in that the displaceable intermediate piece (42) has a beveled surface (49) which, when the stick pawl (23) is triggered, at an opening (50) of the inner stick part (10) for the locking nose of the screen slide can be moved forward. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 852 431, 875 086, 519;German Patent Nos. 852 431, 875 086, 519; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 808 019, 817 190;German utility model No. 1 808 019, 817 190; französische Patentschrift Nr. 1 237 607.French patent specification No. 1 237 607. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 607/4 6.67 © Bundesdruckerei Berlin709 607/4 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEK47911A 1962-10-06 1962-10-06 Stick for pocket umbrellas Pending DE1242814B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47911A DE1242814B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Stick for pocket umbrellas
AT479763A AT257080B (en) 1962-10-06 1963-06-14 Stick for pocket umbrellas
GB3682663A GB1031219A (en) 1962-10-06 1963-09-18 Stick for a pocket umbrella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47911A DE1242814B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Stick for pocket umbrellas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242814B true DE1242814B (en) 1967-06-22

Family

ID=7224739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47911A Pending DE1242814B (en) 1962-10-06 1962-10-06 Stick for pocket umbrellas

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT257080B (en)
DE (1) DE1242814B (en)
GB (1) GB1031219A (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852431C (en) * 1948-10-02 1952-10-16 Hans Haupt Locking device for the extended stick parts of a shortenable umbrella
DE875086C (en) * 1951-04-25 1953-04-30 Hans Haupt Locking device for collapsible umbrella pole parts
DE886519C (en) * 1941-08-25 1953-08-13 Kortenbach & Rauh Kg Shortened umbrella with actuating spring
FR1237607A (en) * 1958-10-18 1960-07-29 Bauermann & Sohne G M B H W Locking device for shortenable umbrellas
DE1817190U (en) * 1960-07-05 1960-08-25 Albert R Bursch Spezialfabrik AUTOMATIC UMBRELLA RELEASE COUPLING WITH TWO-PIECE LOCKING.
DE1808019A1 (en) * 1968-11-09 1970-05-27 August Jaeger Removal of oil films from water

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886519C (en) * 1941-08-25 1953-08-13 Kortenbach & Rauh Kg Shortened umbrella with actuating spring
DE852431C (en) * 1948-10-02 1952-10-16 Hans Haupt Locking device for the extended stick parts of a shortenable umbrella
DE875086C (en) * 1951-04-25 1953-04-30 Hans Haupt Locking device for collapsible umbrella pole parts
FR1237607A (en) * 1958-10-18 1960-07-29 Bauermann & Sohne G M B H W Locking device for shortenable umbrellas
DE1817190U (en) * 1960-07-05 1960-08-25 Albert R Bursch Spezialfabrik AUTOMATIC UMBRELLA RELEASE COUPLING WITH TWO-PIECE LOCKING.
DE1808019A1 (en) * 1968-11-09 1970-05-27 August Jaeger Removal of oil films from water

Also Published As

Publication number Publication date
GB1031219A (en) 1966-06-02
AT257080B (en) 1967-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491159C3 (en) Applicator for a menstrual tampon
DD249406A5 (en) ECONOMICAL SCREEN WITH A TELESCOPIC STICK
DE2426573A1 (en) GUN WITH TWO ARTICULATED SUPPORTS
DE2619031C2 (en)
EP1795673A1 (en) Tent
DE2034500C3 (en) Mechanical pencil
DE1242814B (en) Stick for pocket umbrellas
DE1248246B (en) Shortened umbrella
DE102017117655A1 (en) two-wheel stand
DE2003250B (en) Self-closing umbrella
DE821480C (en) Combination hand tool
DE1215224B (en) Hollow headpiece attached to the innermost telescopic element of a telescopically extendable vehicle antenna
AT160050B (en) Can be shortened.
DE202017103430U1 (en) Length adjustable handle
DE861908C (en) Shortened umbrella with actuating spring
DE2929855A1 (en) Re-fillable writing implement with retractable refill tube - has spring-loaded advance, with refill brake, locked in tip guide bore
AT334798B (en) SKI POLE
AT253715B (en) Can be shortened
DE969418C (en) Shortened umbrella
AT260723B (en) Printing mechanics, in particular for ballpoint pens
DE1678266C3 (en) Ski pole
DE875086C (en) Locking device for collapsible umbrella pole parts
DE1959884C (en) Closure buckle, in particular for use on seat belts in motor vehicles
DE2035068A1 (en) Height adjustment device
AT247537B (en) Device for influencing the movement of the auxiliary slide of a screen that can be shortened