DE1240679B - Interchangeable tape cassette - Google Patents

Interchangeable tape cassette

Info

Publication number
DE1240679B
DE1240679B DE1965H0055767 DEH0055767A DE1240679B DE 1240679 B DE1240679 B DE 1240679B DE 1965H0055767 DE1965H0055767 DE 1965H0055767 DE H0055767 A DEH0055767 A DE H0055767A DE 1240679 B DE1240679 B DE 1240679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
reel
take
cassette
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965H0055767
Other languages
German (de)
Inventor
Barry K Hallamore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARRY K HALLAMORE
Original Assignee
BARRY K HALLAMORE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARRY K HALLAMORE filed Critical BARRY K HALLAMORE
Priority to DE1965H0055767 priority Critical patent/DE1240679B/en
Publication of DE1240679B publication Critical patent/DE1240679B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08778Driving features, e.g. belt

Description

Auswechselbare Tonbandkassette Die Erfindung bezieht sich auf eine auswechselbare Tonbandkassette mit einem von einer Vorratsauf eine Aufwickelspule wickelbaren Tonband und einem Federmotor, der durch Drehung der Vorratsspule bei Bandabzug aufgezogen wird und danach selbsttätig die Vorratsspule zur Wiederaufwicklung des Bandes rückläufig dreht.Interchangeable tape cassette The invention relates to a replaceable tape cassette with one of a supply on a take-up reel windable tape and a spring motor, which by turning the supply reel at Tape take-off is pulled and then automatically the supply reel for rewinding of the tape rotates backwards.

Es sind Tonaufnahme- und Wiedergabevorrichtungen bekanntgeworden, bei denen die Tonaufnahme entsprechend der Tonwiedergabe erfolgt, während das Magnetband mit gleichbleibender Geschwindigkeit an einem Aufnahme/Wiedergabekopf oder Tonkopf vorbeibewegt wird. Diese bekannten Vorrichtungen verwenden zum Speichern des Magnettonbandes im allgemeinen zwei Spulen. Das Tonband wird dabei durch die Bandantriebsvorrichtung hindurchgezogen und vor jedem Aufnahme- und Wiedergabevorgang an die eine leere Spule angelegt. Die zum Wiedereinfädeln des Bandes erforderliche Zeit macht die Verwendung dieser bekannten Vorrichtungen mit Magnettonband für das Aufnehmen und Wiedergeben kurzer Gespräche, Benachrichtigungen od. dgl. auf einem einzigen Band sehr unpraktisch. Die Aufnahme und die Wiedergabe vieler Gespräche od. dgl. auf einem einzigen Tonband bietet auch Schwierigkeiten beim Lokalisieren eines Einzelt' (respräches. Auch die mechanische Vorrichtung, die das Tonband am Magnetkopf mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit vorbeibewegt, ist im Aufbau kompliziert und aufwendig.Sound recording and playback devices have become known in which the sound recording is made according to the sound reproduction while the magnetic tape at a constant speed on a recording / playback head or tape head is moved past. These known devices use to store the magnetic tape generally two coils. The tape is driven by the tape drive device pulled through and before each recording and playback process to the one empty Coil applied. The time required to rethread the tape makes up Use of these known devices with magnetic tape for recording and Playback of short conversations, notifications or the like on a single tape very impractical. The recording and playback of many conversations or the like a single tape also offers difficulties in locating an individual ' (Respräches. Also the mechanical device that the tape on the magnetic head with Moving past a steady speed is complicated in structure and laborious.

Es wurde ferner eine Kassette für die Wiederaabe durchsichtiger Bilder und die Tonwiedergabe von einem Magnettonband mit einem Gehäuse mit gemeinsam drehbarer Vorrats- und Aufwickelspule sowie mit öffnungen zur Freigabe von Teilen des zwischen den Spulen gespannten Tonbandes zum Zusammenwirken des Bandantriebs und eines oder mehrerer Tonköpfe vorgeschlagen, wobei die Kassette aus einem Gehäuse mit einem Rahmen im Inneren für das durchsichtige Bild besteht, das ein vor dem Rahmen liegendes Fenster sowie Ausnehmungen hat, in welchen das Tonband für den Angriff der Bandantriebswelle und die Wirkung der Tonköpfe freiliegt, wobei ein Federmotor innerhalb des Gehäuses beim Abwickeln der Vorratsspule durch den Bandantrieb aufziehbar ist und bei Freigabe des Tonbandes durch die Antriebswelle die Vorratsspule zurückwickelt. Durch den zwangsweisen Synchronlauf der Auf- und Abwickelspule bei Kassetten dieser Art ergeben sich jedoch erhebliche Zugbeanspruchungen im verwendeten Tonband, da die Geschwindigkeit der Bandaufwicklung nur in einer einzigen bestimmten Wickelstellung, nämlich wenn beide Spulen mit darauf befmdlichem Band gleiche Durchmesser und Wickelgeschwindigkeiten haben, der Geschwindigkeit der Bandabwicklung entspricht.There was also a cassette for the reproduction of transparent pictures and the reproduction of sound from a magnetic tape with a housing with jointly rotatable Supply and take-up reel as well as with openings for releasing parts of the between the reel tensioned tape for the interaction of the tape drive and one or several tape heads proposed, the cassette from a housing with a There is a frame inside for the transparent picture, which is a lying in front of the frame Windows and recesses in which the tape for the attack of the tape drive shaft and the action of the tape heads is exposed, with a spring motor within the housing when unwinding the supply reel can be pulled up by the tape drive and when released of the tape through the drive shaft rewinds the supply reel. Through the forced synchronous operation of the take-up and take-off reels in cassettes of this type However, there is considerable tensile stress in the tape used, as the speed the tape winding only in a single specific winding position, namely when Both reels with the tape on them have the same diameter and winding speeds corresponds to the speed of the tape unwinding.

Aufaabe der vorliegenden Erfindung ist insbesondere die Beseitigung der bei bisher bekannten und vorgeschlagenen Vorrichtungen dieser Art auftretenden Nachteile und Mängel, wobei eine Kassette geschaffen werden soll, bei der Bauteile wie Treibriemen zur Kupplung der Spulen und bewegliche und stationäre Rollen zur Umlenkung, und Straffung des Tonbandes grundsätzlich wegfallen sollen, so daß sich der Aufbau der Kassette bei unbedingt sicherem Betriebsverhalten erheblich vereinfacht.The object of the present invention is, in particular, the elimination those occurring in previously known and proposed devices of this type Disadvantages and shortcomings in which a cassette is to be created in which components such as drive belts for coupling the bobbins and movable and stationary rollers for Deflection and tightening of the tape should be omitted, so that the construction of the cassette is considerably simplified with absolutely safe operating behavior.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung, aus von einer auswechselbaren Tonbandkassette mit einem von einer Vorrats- auf eine Aufwickelspule aufwickelbarem Tonband und einem Federmotor, der durch Drehung der Vorratsspule bei Bandabzug aufgezogen wird und danach selbsttätig die Vorratsspule zur Wiederaufwicklung des Tonbandes rückläufig dreht, wobei vorgeschlagen wird, daß das Tonband erfindun 'gsgemäß als einziges Kraftübertragungsorgan zwischen der Vorratsspule und der Aufwickelspule dient, so daß die Wirkung des Federmotoraufzugs zu einer steti-en Straffung der gesamten Länge des jeweiligen Tonbandabschnittes zwischen den Vorrats-und Aufwickelspulen fährt, und daß das Tonband über zwei durch Teile der Kassette gebildete, ein Anlegen des Bandes an einen Tonkopf gewährleistende, sich in gegenseitigem Abstand befindliche Höcker läuft. Die Erfindung verzichtet also bei der vorliegenden Kassette auf einen komplizierten Antrieb, der eine gleichbleibende Bandgeschwindigkeit sicherstellt. Bei der erfindungsgemäßen Tonbandkassette ist vielmehr das Tonband einziges Kraftübertragungsorgan zwischeu den Vorrats- und Aufwickelspulen, so daß die Wirkung des Federmotoraufzugs zu einer stetigen Straffung der gesamten Länge des jeweiligen Tonabschnittes zwischen den Vorrats- und Aufwickelspulen führt.To solve this problem, the invention is based on an interchangeable one Audio tape cassette with one that can be wound from a supply reel onto a take-up reel Tape and a spring motor, which is wound by turning the supply reel when the tape is pulled out and then automatically the supply reel for rewinding the tape rotates backwards, it is proposed that the tape according to the invention as single power transmission element between the supply reel and the take-up reel serves, so that the action of the spring motor lift leads to a steady tightening of the entire length of the respective tape section between the supply and take-up reels drives, and that the tape over two formed by parts of the cassette, an application of the tape to a tape head, which are located at a mutual distance Hump runs. The invention is thus dispensed with in the present one Cassette on a complicated drive that has a constant tape speed ensures. In the case of the tape cassette according to the invention, it is rather the tape only power transmission element between the supply and take-up spools, so that the effect of the spring motor winding to a steady tightening of the entire length of the respective sound section between the supply and take-up reels.

Die erfindungsgemäß vorgesehenen Höcker, die Teil der Kassette sind und mit äußerst glatter und präziser Oberfläche gearbeitet sind, ersetzen Miniatarrollen und -lager und machen ein üblicherweise am Tonkopf vorgesehenes Andruckorgan überflüssig, das meist zu erheblichen Bandreibungen führt. Umfangreiche Messungen und Versuchsserien mit der erfindungsgemäßen Kassette ergaben, daß die an den Höckern auftretenden Reibungskräfte die Größenordnung von Milligramm nicht überschritten, so daß abgesehen vom Herstellungspreis diese Höcker auch bezüglich der auftretenden Reibungskräfte den erheblich kostspieligeren Miniaturrollen und -lagern überlegen sind.The humps provided according to the invention, which are part of the cassette and with an extremely smooth and precise surface, replace miniature rollers and bearings and make a pressure element usually provided on the tape head superfluous, which usually leads to considerable tape rubbing. Comprehensive measurements and test series with the cassette according to the invention showed that those occurring on the humps Frictional forces did not exceed the order of magnitude of milligrams, so that apart from the manufacturing price these humps also with regard to the frictional forces that occur are superior to the significantly more expensive miniature rollers and bearings.

Die Erfindung soll nachstehend beispielsweise an Hand der Zeichnuno, beschrieben werden. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine teilweise im Schnitt gezeigte Ansicht einer in Betrieb befindlichen auswechselbaren Tonbandkassette gemäß der Erfindung mit schematisch dargestellter Antriebseinrichtung und Tonkopf, F i g. 2 einen waagerechten Schnitt nach Linie 2-2 der F i 1, F i g. 3 eine teilweise gebrochen gezeigte Draufsicht auf eine andere Ausführung der auswechselbaren Kassette und F i g. 4 einen waagerechten Schnitt nach Linie 4-4 der F i g. 3. The invention is to be described below, for example, with reference to the drawing. In the drawing, F i g. 1 shows a partially sectioned view of a replaceable audio tape cassette in operation according to the invention with a schematically illustrated drive device and audio head, FIG. 2 shows a horizontal section along line 2-2 of F i 1, F i g. 3 shows a partially broken plan view of another embodiment of the exchangeable cassette and FIG. 4 shows a horizontal section along line 4-4 of FIG . 3.

Gemäß den F i g. 1 und 2 besteht die erfindungsgemäße auswechselbare Tonbandkassette aus einem Tragrahmen 20 mit einem hinteren Rahmenteil 20A und einem vorderen Rahmenteil 20B, die, beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sind und längs der Innenkante20C des vorderen Rahmenteils2OD durch Leimen, Kitten od. dgl. miteinander verbunden sind. Der Tragrahmen 20 weist zwei Kammern 21 und zwei Offnungen 22 auf, Jede Öffnung 22 steht mit der zugehörigen Kammer 21 an der einen Seite des Tragrahmens 20 (F i g. 1) in Verbindung. Innerhalb der einen Kammer 21 ist auf einem Lagerzapfen 26 eine Spule 24 drehbar gelagert, und innerhalb der anderen Kammer 21 ist auf einem Lagerzapfen 27 eine, Spule 25 drehbar angeordnet. Die Enden eines Tonbandes 28 sind mit den Spulen 24 und 25 derart verbunden, daß beim Drehen der Spule 25 im Gegenuhrzeigersinn das Tonband auf die Spule 25 aufgewickelt und von der Spule 24 abgewickelt wird. Der Tragrahmen 20 weist zwei Höcker 29 und 30 auf, die die eine Seite jeder zugehörenden Öffnung 22 begrenzen. Die Höcker 7.9 und 30 ragen in die Bahn des zwischen den Spulen laufenden Tonbandes 28 und führen das Tonband straff auf einer geradlinigen Bahn am Aufnahme/Wiedergabekopf oder Tonkopf 32 zur Aufnahme bzw. Wiedergabe vorbei, wobei der Tonkopf mit dem Band in so gutem Kontakt steht, daß ein zusätzliches Andruckorgan am Tonbandkopf überflüssig ist. Eine innerhalb einer ringförmigen Ausnehmung 37 der Spule 24 vorgesehene Spiralfeder oder Uhrfeder 36 ist mit ihrem ersten Ende mit dem Zapfen 26 und mit ihrem zweiten Ende mit der Spule 24 verbunden. Die Feder 36 dreht die Spule 24 in Uhrzeigerrichtung, um das Tonband 28 auf die Spule 24 zurückzuwickeln, wirkt also als Federmotor.According to FIGS. 1 and 2, the interchangeable tape cassette according to the invention consists of a support frame 20 with a rear frame part 20A and a front frame part 20B, which are made, for example, of plastic and are connected to one another along the inner edge 20C of the front frame part 2OD by gluing, cementing or the like. The support frame 20 has two chambers 21 and two openings 22. Each opening 22 communicates with the associated chamber 21 on one side of the support frame 20 (FIG . 1) . Within the one chamber 21 , a spool 24 is rotatably mounted on a bearing journal 26 , and within the other chamber 21 a spool 25 is rotatably arranged on a bearing journal 27. The ends of a tape 28 are connected to the reels 24 and 25 such that when the reel 25 is rotated counterclockwise, the tape is wound onto the reel 25 and unwound from the reel 24. The support frame 20 has two humps 29 and 30 which delimit one side of each associated opening 22. The bumps 7.9 and 30 protrude into the path of the tape 28 running between the reels and guide the tape tightly on a straight path past the recording / playback head or tape head 32 for recording or playback, the tape head being in such good contact with the tape that an additional pressure element on the tape head is superfluous. A spiral spring or clock spring 36 provided within an annular recess 37 of the coil 24 is connected at its first end to the pin 26 and at its second end to the coil 24. The spring 36 rotates the spool 24 clockwise to wind the tape 28 back onto the spool 24, thus acting as a spring motor.

Mit dem Flansch der Spule 25 ist über eine Antriebsscheibe 41 ein mit gleichbleibender Drehzahl laufender Motor 40 gekoppelt, der die Spule 25 in Gegemihrzeigersinn mit gleichbleibender Geschwindigkeit antreibt. Der Tonkopf 32 ist am Tonband 28 zwischen den Höckern 29 und 30 angeordnet, um beim Antrieb der Spule 25 durch den Motor 40 auch das Band magnetisch aufzuzeichnen oder von dem Band aufgezeichnete Signale abzunehmen.A motor 40 running at a constant speed is coupled to the flange of the bobbin 25 via a drive pulley 41 and drives the bobbin 25 in an anti-clockwise direction at a constant speed. The audio head 32 is arranged on the tape 28 between the bumps 29 and 30 in order to also magnetically record the tape or to pick up signals recorded from the tape when the reel 25 is driven by the motor 40.

Zur Aufnahme von Signalen auf ein in der erfindungsgemäßen Kassette befindliches Band 28 ist es lediglich notwendig, die Spule 25 durch den Motor 40 anzutreiben und den Magnet- bzw. Tonkopf mit den aufzuzeichnenden Signalen zu versorgen. Am Schluß des Aufnahmevorganges wird die Antriebsscheibe, 41 durch eine hier nicht dargestellte beliebige Vorrichtung auß, er Berührung mit der Spule 25 gebracht, worauf der FedermotQr 36, der bei dem Bandabzug während des Aufnahmevorganges aufgezogen worden ist, selbsttätig die Vorratsspule 24 zur Wiederaufwick-lung des Bandes rückläufig dreht. Danach befindet sich also das Tonband 28 in einer Stellung, in der die aufgenommenen Signale wiedergegeben werden können, wobei die Spule 25 wiederum durch den Motor 40 -und die Antriebsscheibe 41 bei derselben gleichbleibenden Geschwindigkeit wie während des Aufnahmevorgangos angetrieben wird.To record signals on a tape 28 located in the cassette according to the invention, it is only necessary to drive the reel 25 by the motor 40 and to supply the magnetic or audio head with the signals to be recorded. At the end of the take-up process, the drive pulley 41 is brought into contact with the spool 25 by any device not shown here, whereupon the spring motor 36, which was drawn up during the take-off of the tape during the take-up process, automatically moves the supply spool 24 for rewinding of the tape rotates backwards. Thereafter, the tape 28 is in a position in which the recorded signals can be played back, the spool 25 in turn being driven by the motor 40 and the drive pulley 41 at the same constant speed as during the recording process.

Die Geschwindigkeit des Tonbandes bezüglich des Tonkopf?s 32 ändert sich entsprechend der Zahl der Bandwicklungen, die, auf die Aufnahniespule25 ge- wickelt worden sind, Diese Änderung der Bandgeschwindigkeit beim Aufnahmevorgang und beim Wiedergabevorgang hat jedoch keinen oder einen nur sehr geringen Einfluß auf die Wiedergabetreue und die Dynamik der erzeugten Signale da die, Bandgeschwindigkeit bei Aufnahme und Wiedergabe die gleiche, ist.The speed of the tape relative to the head? S 32 of the band windings, have been wrapped boiled down to the Aufnahniespule25, this change has the tape speed in the recording operation and the reproducing operation varies according to the number but no or very little effect on the fidelity and the dynamics of the signals generated since the tape speed during recording and playback is the same.

Gemäß den F i g. 3 und 4, die eine andere Ausführungsforra der auswechselbaren Tonbandkassette gemäß der Erfindung zeigen, sind zwei Spulen 57 und 58 in den Kammern 59 des Tragrahmens 52 drehbar gelagert. Ein Tonband 60 verbindet die Spulen 57 und 58, die auf den Zapfen 61 bzw. 62 gelagert sind. Ein koaxial mit der Spule 57 auf dem Zapfen 61 angeordnetes Zahnrad 63 kämmt mit einem Zahnrad 64, das auf dem Tragrahmen 52 mittels einer Welle 65 drehbar gelagert ist. Zwischen der drehbaren Welle 65 und einer starr am Tragrahmen 52 befestigten, feststehenden Federkammer 67 ist ein Federmotor 66 angeordnet, der die Vorratsspule 57 entgegen dem Uhrzeigersinn vorspannt bzw. nach Abwicklung des Tonbandes von der Vorratsspule aufgezogen ist und die Vorratsspule zur Wiederaufwicklung des Bandes selbsttätig zurückdreht. Mit der Aufnahmespule 58 dreht sich eine Kupplungsscheibe 69. Zwischen der Kupplungsscheibe 69 und dem Tragrahmen 52 befindet sich ein Axialdrucklager 70, das bewirkt, daß sich die Kupplungsscheibe 69 bezüglich des Tragrahmens 52 frei drehen kann. Bei Antrieb der Kupplungsscheibe 69 wird das Tonband 60 von der Vorratsspule 57 abgewickelt und auf die Aufwickelspule 58 aufgewickelt. Dabei wird der Federmotor 66 aufgezogen, so daß er nach Frei' gabe der Kupplungsscheibe 69 das Tonband auf die Vorratsspule 57 zurückwickelt.According to FIGS. 3 and 4, which show another embodiment of the interchangeable tape cassette according to the invention, two reels 57 and 58 are rotatably mounted in the chambers 59 of the support frame 52. A tape 60 connects the reels 57 and 58, which are mounted on the pins 61 and 62 , respectively. A gear 63 arranged coaxially with the coil 57 on the pin 61 meshes with a gear 64 which is rotatably mounted on the support frame 52 by means of a shaft 65. A spring motor 66 is arranged between the rotatable shaft 65 and a fixed spring chamber 67 rigidly attached to the support frame 52 , which biases the supply reel 57 counterclockwise or, after unwinding the tape, is drawn from the supply reel and automatically turns the supply reel back to rewind the tape . With the take-up spool 58, a clutch disk 69 rotates between the clutch disc 69 and the support frame 52 is a thrust bearing 70, causes that the clutch disk 69 with respect to the support frame 52 can rotate freely. When the clutch disc 69 is driven, the tape 60 is unwound from the supply reel 57 and wound onto the take-up reel 58. The spring motor 66 is wound up so that it winds the tape back onto the supply reel 57 after the clutch disc 69 is released.

Claims (1)

Patentanspruch: Auswechselbare Tonbandkassette mit einem von einer Vorrats- auf eine Aufwickelspule wickelbaren Tonband und einem Federmotor, der durch Drehung der Vorratsspule bei Bandabzug aufgezogen wird und danach selbsttätig die Vorratsspule zur Wiederaufwicklung des Bandes rückläufig dreht, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonband (28, 60) als einziges Kraftübertragungsorgan zwischen der Vorratsspule (25, 57) und der Aufwickelspule (25, 58) dient, so daß die Wirkung des Federmotoraufzugs zu einer stetigen Straffung der gesamten Länge des jeweiligen Tonbandabschnittes zwischen den Vorrats- und Aufwickelspulen führt, und daß das Tonband über zwei durch Teile der Kassette (20, 52) gebildete, ein Anlegen des Bandes an einen Tonkopf (32) gewährleistende, sich in gegenseitigem Abstand befindliche Höcker (29, 30) läuft.Patent claim: Exchangeable tape cassette with a tape that can be wound from a supply reel onto a take-up reel and a spring motor which is wound up by rotating the supply reel when the tape is withdrawn and then automatically turns the supply reel backwards to rewind the tape, characterized in that the tape (28, 60 ) serves as the only power transmission element between the supply reel (25, 57) and the take-up reel (25, 58) , so that the action of the spring motor winding leads to a constant tightening of the entire length of the respective tape section between the supply and take-up reels, and that the tape runs over two mutually spaced bumps (29, 30) formed by parts of the cassette (20, 52) and ensuring that the tape is applied to a tape head (32) .
DE1965H0055767 1965-04-12 1965-04-12 Interchangeable tape cassette Withdrawn DE1240679B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0055767 DE1240679B (en) 1965-04-12 1965-04-12 Interchangeable tape cassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0055767 DE1240679B (en) 1965-04-12 1965-04-12 Interchangeable tape cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240679B true DE1240679B (en) 1967-05-18

Family

ID=7159129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0055767 Withdrawn DE1240679B (en) 1965-04-12 1965-04-12 Interchangeable tape cassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1240679B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146597A1 (en) * 1981-07-01 1982-07-29 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Tape cassette
US4559574A (en) * 1980-11-25 1985-12-17 Victor Company Of Japan, Ltd. Tape cassette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559574A (en) * 1980-11-25 1985-12-17 Victor Company Of Japan, Ltd. Tape cassette
DE3146597A1 (en) * 1981-07-01 1982-07-29 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Tape cassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574439A1 (en) Tape cartridge and tape drive for it
DE2313007A1 (en) CASSETTE RECORDER
DE816312C (en) Belt or wire drive
DE1240679B (en) Interchangeable tape cassette
DE3632460C2 (en)
DE1141091B (en) Device for taking up and transferring the free end of a cassette tape roll to the winding device in sound recording and playback devices
DE1123124B (en) Drive device for the recording medium of a magnetic tape device
DE2100203A1 (en) Tape cartridge
DE1293466B (en) Tape cassette for recording and / or playing back a tape-shaped carrier, in particular a magnetic tape
DE2157919A1 (en) CASSETTE FOR A STRIP-SHAPED TAPE
DE1572504B2 (en) TAPE CASSETTE FOR ENDLESS TAPES
DE819039C (en) Device for driving rewindable sound or image recording media
AT141367B (en) Tape recorder.
DE2110400A1 (en) Torque measuring device
DE971401C (en) Device for recording or playing back sound recordings
DE1196243B (en) Cassette for an endless tape-shaped recording medium
CH335867A (en) Magnetic tape player
DE1286306B (en) Tape cassette
DE763760C (en) Sound recording film recording and reproducing apparatus
DE1572504C3 (en) Tape cassette for endless audio tapes
AT298102B (en) Continuous tape cassette
DE912870C (en) Device for rewinding wires or tapes, in particular for devices for magnetic sound recording and sound reproduction
AT370549B (en) TAPE TAPE WITH AUTOMATIC RETURN
DE1936710A1 (en) Tape cassette for endless tapes
DE1157051B (en) Device for rewinding an endless belt

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee