DE124046C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124046C
DE124046C DENDAT124046D DE124046DA DE124046C DE 124046 C DE124046 C DE 124046C DE NDAT124046 D DENDAT124046 D DE NDAT124046D DE 124046D A DE124046D A DE 124046DA DE 124046 C DE124046 C DE 124046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
drum
lever
trolley
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124046D
Other languages
German (de)
Publication of DE124046C publication Critical patent/DE124046C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum
    • B66D2700/0191Cable guiding during winding or paying out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei,diesem Laufkran sind zwei feststehende Winden vorhanden, von denen die eine zur Hebung der Last dient, während dabei die Trommel der anderen, mit ihrem Seil der Laufkatze angeschlossenen Winde durch Bremsung an einer Drehung verhindert wird. Zur Bewegung der Laufkatze auf dem Schienen-■ gleise werden beide Winden so mit einander gekuppelt, dafs. sich bei gleicher Geschwindigkeit beider Seile das eine auf seine Trommel aufwindet, das andere abwickelt und bei fortschreitender Bewegung der Laufkatze das Lastseil entsprechend um so viel gehoben oder gesenkt wird, dafs die Last in derselben Höhe verbleibt. Hierbei sind verschiedene Sicherheitsvorrichtungen angeordnet. Die eine derselben dient dazu, die Bremse der die Laufkatze bewegenden Windetrommel erst dann freizugeben, wenn beide Trommeln, mit einander gekuppelt sind, anderenfalls bei vorheriger Aufhebung der Bremsung, ein Senken der Last erfolgen könnte.This overhead traveling crane has two fixed winches, one of which is used for Lifting the load is used while doing the drum of the other, with its rope of the trolley connected winch is prevented from turning by braking. To the Movement of the trolley on the rail track ■ both winches are so with each other coupled, that. at the same speed of both ropes, the one on its drum winds up, the other unwinds and, as the trolley progresses, that The load rope is raised or lowered accordingly by so much that the load is at the same height remains. Various safety devices are arranged here. The one of the same serves to release the brake of the winch drum moving the trolley only when both drums are in contact with each other are coupled, otherwise if the braking is canceled beforehand, lowering the load could take place.

Ferner sind Sicherheitsvorrichtungen vorhanden, welche eine zu hohe oder zu tiefe Bewegung der Last verhüten bezw. die rechtzeitige Abstellung der die Winden betreibenden Kraftmaschine, veranlassen; ebenso sind auch Einrichtungen vorgesehen, um die Bewegung der Laufkatze nach beiden Enden der Bahn hin zu begrenzen und dadurch einen Seilbruch zu verhüten.There are also safety devices that are too high or too deep Prevent movement of the load or the timely shutdown of those operating the winches Prime mover, cause; Means are also provided to facilitate the movement of the trolley to both ends of the To limit the track and thereby prevent a rope break.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine gemäfs den .Neuerungen eingerichtete Laufkrananlage dargestellt, und zwar sind in deii Fig. ι bis 3 die Bewegungsvorrichtungen im Grundrifs, der Laufkran in Seitenansicht gezeichnet. Die Last ι befindet sich in Fig. ι um etwa zwei Drittel der ganzen Förderhöhe gehoben, dementsprechend noch ein Drittel der Winde 3 nicht bewickelt ist. In Fig. 2 befindet sich die Last in der höchsten Stellung, die Laufkatze 2 (ebenso wie in Fig. 1) in der äuisersten Stellung . rechts, in Fig. 3 nimmt die Laufkatze die äufserste' Stellung links ein. Fig. 4 stellt die Doppelwinde im Aufrifs dar, Fig.' 5 im Grundrifs, während Fig. 6 und 7 die als Sicherheitsvorrichtungen dienenden, unterhalb der Windetrommeln angeordneten Theile im gröfseren Mafsstäbe im Grundrifs und Aufrifs zeigen. Auch in clen Fig. ι bis 3 sind die der Fig. 6 entsprechenden Theile neben den Winden, anstatt unter diesen, dargestellt. Die Windetrommel 3 dient zur Hebung der Last, jene 4 zur Bewegung der Laufkatze 2. Beide Winden sind mit paralleler Lage ihrer Trommelachsen auf einem gemeinschaftlichen Grundrahmen gelagert. Der Antrieb geschieht im Beispiel der Zeichnung durch eine mit Umsteuerung versehene. Verbund- oder Zwillingsdampfmaschine derart, dafs die Winden zwischen den Einzelmaschinen angeordnet und die Kurbelscheiben der Dampfmaschinen den Enden der Vorgelegewelle 6 aufgesetzt sind. Von dieser aus erfolgt der Antrieb der beiden Trommeln 3 und 4 durch • die Getriebe 7 und 8, von denen ersteres lose auf der Welle sitzt und durch Einrückung der Kupplung 9 mitgenommen wird, wogegen das Getriebe 8 fest auf die Welle aufgekeilt ist. Ist die Kupplung 9 nicht eingerückt und läfst man die Dampfmaschine an, so erfolgt im Allgemeinen das Heben öder Senken der LastThe accompanying drawings show an overhead traveling crane system set up in accordance with the innovations shown, namely in deii Fig. ι to 3, the movement devices in Grundrifs, the overhead traveling crane drawn in side view. The load ι is in Fig. Ι raised by about two thirds of the total funding amount, correspondingly another third the winch 3 is not wound. In Fig. 2 the load is in the highest position, the trolley 2 (as in Fig. 1) in the outermost position. right, in Fig. 3 the trolley is in the 'outermost' position on the left. Fig. 4 shows the double winch in Aufrifs, Fig. ' 5 in the Grundrifs, while Fig. 6 and 7 as safety devices serving, arranged below the winding drums on a larger scale in the Show basic riffs and riffs. Also in clen Figs. 1 to 3 are the parts corresponding to Fig. 6 next to the winches, instead of below them, shown. The winding drum 3 is used to lift the load, those 4 to move the Trolley 2. Both winches are on a joint with their drum axes parallel Base frame stored. The drive takes place in the example in the drawing by means of a reversing. Compound or twin steam engine in such a way that that the winches are arranged between the individual engines and the crank disks of the steam engines the ends of the countershaft 6 are placed. From here the The two drums 3 and 4 are driven by • the gears 7 and 8, the former of which is loose sits on the shaft and is taken along by engaging the clutch 9, whereas the gear 8 is firmly keyed onto the shaft. If the clutch 9 is not engaged and When the steam engine is started, the load is generally raised or lowered

durch Drehung der Trommel 3 mittelst der Räder 51,8 von der Welle 6 aus. Bei diesem Heben wird.die mit dem Getriebe 7 fest verbundene Hälfte der Kupplung 9 durch die Gewichtshebelbaiidbremse 10, 11, 12 an einer Drehung verhindert, so dais die Last 1 die Laufkatze 2 nicht nach rechts ziehen und das Seil von der Trommel 4 abwickeln kann.by rotating the drum 3 by means of the wheels 51, 8 from the shaft 6. With this one Lifting is firmly connected to the transmission 7 Half of the clutch 9 by the weight lever Baiidbremse 10, 11, 12 on one Prevents rotation so that load 1 does not pull trolley 2 to the right and that Can unwind rope from the drum 4.

Um nun nach dem Heben der Last die dieselbe tragende Laufkatze 2 auf ihrer Bahn zu verschieben und die Last in waagrechter Richtung zu bewegen, werden beide Winden gleichzeitig" benutzt und zu diesem Zweck die Kupplung 9 eingerückt. Dies geschieht im Beispiel der Zeichnung durch Verschieben einer durch eine Feder auf der Welle 6 geführten Muffe 13, welche einen Keil 14 zwischen einen geschlitzten, alsdann durch Reibung die Kupplungshälften verbindenden Ring preist. Diese Verschiebung der Muffe 13 geschieht mittelst des Hebels 15, der in bekannter Weise mit einer Gabel und Zapfen die Muffe umfaist, mit einem Ende in einen Schlitz des Bockes 16 greift, mit dem anderen Ende aber der Mutter 17 angeschlossen ist, die auf dem Gewinde 18 einer Welle 19 sitzt. Letztere kann durch Drehen einer Seil-.oder Gurtscheibe 20 mit der Hand in Umdrehung versetzt werden. Hierbei würde sich nun der Hebel 15 um die Muffe 13 drehen und als doppelarmiger. Hebel wirken; um dies zu verhindern, ist das in den Schlitz des.Bockes 16 greifende Hebelende durch eine über die Rolle 21 geführte Schnur mit dem Bremshebel 11 verbunden und durch das Gewicht 12 festgehalten, so dais der Hebel 15 jetzt als einarmiger Hebel'wirkt und die Einrückung der Kupplung erfolgen kann. Dreht man nach Eintreibung des Keiles 14 in die Kupplung die Welle 19 noch weiter, so dreht sich der Hebel 15 alsdann um die : Gabelzapfen auf der Muffe 13, und es erfolgt nun die Hebung des Gewichtes 12, so dafs die Bremsung der Kupplung aufgehoben wird. Wenn beide Seiltrommeln, gekuppelt sind, kann ein Senken der Last nicht eintreten, weil die Seile auf beiden Trommeln entgegengesetzte Wickelung haben. Würde jedoch die Bremse vor der Kupplung beider Trommeln gelüftet, so könnte ein Senken der Last eintreten. , ·To now, after lifting the load, the same supporting trolley 2 on its path move and move the load in a horizontal direction, both winches are simultaneously " used and engaged the clutch 9 for this purpose. This is done in the example of the drawing by moving a guided by a spring on the shaft 6 Sleeve 13, which has a wedge 14 slotted between a, then by friction the coupling halves connecting ring praises. This displacement of the sleeve 13 is done by means of the lever 15, in a known manner with a fork and spigot surrounds the socket, with one end in a slot of the bracket 16 engages, but with the other end of the mother 17 is connected, which sits on the thread 18 of a shaft 19. The latter can can be set in rotation by turning a rope or belt pulley 20 by hand. Here, the lever 15 would now rotate around the sleeve 13 and as a double-armed. lever works; in order to prevent this, the end of the lever reaching into the slot of the bracket 16 is necessary connected to the brake lever 11 by a cord guided over the roller 21 and held by the weight 12, so dais the lever 15 now acts as a one-armed lever and the clutch is engaged can. If you turn the shaft 19 even further after driving the wedge 14 into the coupling, so the lever 15 then rotates around the: fork pin on the sleeve 13, and it takes place now the lifting of the weight 12, so that the braking of the clutch is canceled. When both cable drums are coupled, a lowering of the load cannot occur because the ropes on both drums are opposite Have winding. However, if the brake were released before the coupling of both drums, the load could drop. , ·

Wird nach geschehener Kupplung der Winden die Betriebsmaschine in Gang gesetzt, so wickelt sich das an die Laufkatze angeschlossene Seil auf die Trommel 4 auf, so · dafs die Laufkatze entsprechend der Drehungsrichtung der Antriebsmaschine bewegt wird; gleichzeitig wird jedoch von der Trommel 3 von gleichem Durchmesser ebenso viel Seil abgewickelt, so dafs die Last stets in gleicher Höhe bleibt.If the operating machine is started after the winches have been coupled, so The rope connected to the trolley is wound onto the drum 4 so that the trolley is moved in accordance with the direction of rotation of the prime mover; at the same time, however, just as much rope of the same diameter is unwound from the drum 3, so that the load always remains at the same level.

Jede der Windetrommelachsen ist mit einem Kettenrad 22 bezw. 23 versehen, welche durch Ketten mit den Gegenrädern 24, 25 der Schraubenspindeln 26, 27 verbunden sind. Diese habenentgegengesetzt laufende Gewinde und " sind denselben Muttern 28, 29 aufgesetzt, an welchen als Mutterschrauben gestaltete Zapfen 30 sich befinden, denen drehbar prismatische Stücke 31 aufgeschoben sind. Diese sind in den geschlitzten Enden eines Schwinghebels 32 geführt, der mit seinem Drehpunkt auf einer ■ in den Führungen 33 verschiebbaren Stange 34 befestigt ist. Äufserdem sind noch zwei,Gleitstangen 35/36 vorhanden, die an einem Ende je einen Ausschnitt haben, in welche die beiden Enden eines zweiarmigen Hebels 37 greifen. Dieser Hebel sitzt auf einer senkrechten, drehbar gelagerten Welle 38, die äufserdem einen Hebelarm 39 trägt, der durch die Stange 40 mit dem Dampfzulaisventil der Dampfmaschine verbunden ist. Die Schienen 35 und. 36 ■können im Uebrigen auch durch einen .in der Zeichnung nicht weiter angegebenen, bei der Dampfmaschine befindlichen und auf die Stange 40 einwirkenden Handhebel gesteuert werden.Each of the winding drum axes is with a sprocket 22 BEZW. 23 provided, which by Chains with the mating wheels 24, 25 of the screw spindles 26, 27 are connected. These have opposed running threads and "are the same nuts 28, 29 placed on which Shaped as nut bolts 30 are located, which rotatable prismatic Pieces 31 are pushed on. These are in the slotted ends of a rocker arm 32 out, the pivot point on a ■ in the guides 33 displaceable rod 34 is attached. There are also two sliding bars 35/36 available, each of which has a cutout at one end into which the two Grip the ends of a two-armed lever 37. This lever sits on a vertical, rotatably mounted shaft 38, which also carries a lever arm 39, which by the rod 40 with the steam valve of the steam engine connected is. The rails 35 and. 36 ■ can also by an .in the Drawing not specified, located by the steam engine and on the Rod 40 acting hand lever can be controlled.

Angenommen nun, die Last befindet. sich in der Stellung der Fig. 1 und der Hebel 32 hat die daselbst angegebene Lage, während ferner die Stellung des Armes 39 dem geöffneten Dampfeinlafs entspricht. Erfolgt nun das Heben der Last, so dreht sich die Spindel 27 im gleichen Sinne wie die Trommel 3 und die auf der Spindel 27 befindliche Mutter 29 bewirkt eine solche Drehung des Armes 32 um den Zapfen 30 der Mutter 28, dafs der der Mutter 29 angeschlossene Arm des Hebels 32 in die Stellung der Fig. 2 bezw. Fig. 6 kommt und dabei die Schiene 34 in gleicher Richtung so verschoben wird, dafs der an ihr befindliche verstellbare Anschlag 41 gegen den in der Schubstange 42 gelagerten Bolzen 43 drückt, dieser die Schiene 36 verschiebt und den Hebel 37 sowie den Arm 39 in die Stellung der Fig.' 6 bringt, in welcher das Dampf zulafsventil' geschlossen und die Winde abgestellt wird.Now suppose the load is located. 1 and the lever 32 is in the position of FIG the position indicated there, while also the position of the arm 39 to the open Steam inlet corresponds to. Now that happens Lifting the load, the spindle 27 rotates in the same direction as the drum 3 and the The nut 29 located on the spindle 27 effects such a rotation of the arm 32 the pin 30 of the nut 28, that the arm of the lever 32 connected to the nut 29 in the position of FIG. 2 respectively. Fig. 6 comes and the rail 34 in the same direction is shifted so that the adjustable stop 41 located on it against the in the Push rod 42 mounted bolt 43 pushes, this moves the rail 36 and the lever 37 and the arm 39 in the position of FIG. 6 brings, in which the steam admission valve ' closed and the winch is turned off.

Will man die Last wieder senken, so dreht man den Arm 39 durch Einwirkung auf das Gestänge 40 von links nach rechts, wobei die Schiene 35 durch den Hebel 37 gegen das Kettenrad 25 hin verschoben, die Schiene 36 aber noch mehr im entgegengesetzten Sinne bewegt wird; erfolgt nun die Drehung der Trommel 3 im Sinne der Abwärtsbewegung der Last, so bewegt sich die Mutter 29 auf der Schraubenspindel 27 gegen das Rad 24 hin, bis die Schiene 34 gegen die Stellschraube 44 anstöfst und. diese durch 36 den Hebel 37 wieder so dreht, dafs der Schlufs des Dampfventils erfolgt. Durch die Verstellbarkeit der Schrauben 41 und 44 wird es möglich, dieIf you want to lower the load again, you rotate the arm 39 by acting on the Linkage 40 from left to right, the rail 35 by the lever 37 against the Sprocket 25 shifted, but the rail 36 even more in the opposite sense is moved; the drum 3 is now rotated in the direction of the downward movement the load, the nut 29 moves on the screw spindle 27 against the wheel 24 until the rail 34 abuts against the adjusting screw 44 and. this through 36 the lever 37 rotates again in such a way that the steam valve closes. Due to the adjustability of the Screws 41 and 44 will make it possible to use the

Bewegung der Last für eine beliebige Hubhöhe bezw. ■ Senkung einzustellen.Movement of the load for any lifting height or ■ Set lowering.

Die in Fig. 6 dargestellte Einrichtung dient auch dazu, die Horizontalbewegung der Laufkatze nach beiden Richtungen hin zu begrenzen. Bei der Bewegung der Katze sind beide Seiltrommeln gekuppelt, und da sich beide im gleichen Sinne drehen, so werden die beiden Schraubenspindeln 26 und 27 ihrer entgegengesetzt steigenden Gewinde wegen eine Bewegung ihrer Muttern in entgegengesetzter Richtung veranlassen.The device shown in Fig. 6 also serves to control the horizontal movement of the trolley to be limited in both directions. When the cat moves, both rope drums are coupled, and since both are in the Rotate in the same direction, the two screw spindles 26 and 27 are opposite to them rising threads due to their nuts moving in the opposite direction cause.

Es sei nun angenommen, die Laufkatze soll aus der Stellung der Fig. 2 in jene der Fig. 3 gebracht werden. Die Dampfmaschine wird zu diesem Zwecke so gesteuert, dafs das Laufseil auf die Trommel 4 · aufgewickelt ■ und ebenso'viel Lastseil von der Trommel 3 abgewickelt wird. ·■ Der Hebel 37 und Arm 39 haben alsdann die Stellung wie in Fig. 3, der ■ Schwinghebel 32 steht jedoch bei Beginn der Bewegung in der Stellung der Fig. 2. Durch die Drehbewegung der Spindeln 26 und 27 in der Richtung der Pfeile (Fig. 6) wird nun die Mutter 29 gegen das Rad 24, die Mutter 28 im entgegengesetzten Sinne bewegt und kommt dabei der Schwinghebel 32 aus der Stellung der Fig. 2 in jene der Fig. 3, indem er sich dabei um seinen auf der Schiene 34 befindlichen Drehzapfen bewegt, ohne dais jedoch eine Verschiebung dieser Schiene stattfindet. Die Länge des Gewindes der Spindel 2.6 ist eine solche, dafs die Anzahl der Gewindegänge gleich jener der Seilwickelungen der Trommel .4 ist, welche zur gänzlichen Verschiebung der Laufkatze von einem zum anderen Ende der Bahn erforderlich ist. Ist daher die Laufkatze in die Stellung der Fig. 3 gelangt, so stöfst die an der Mutter 28 befindliche Stellschraube'45 gegen das abgekröpfte, mit dem Hebel 37 in Eingriff stehende Ende der Schiene 35 und bringt ersteren infj(die Stellung der Fig. 3 bezw. 6, d. h. das Dampfzulafsventil wird abgesperrt. Durch umgekehrte Einstellung des Steuerungshebels 39 (wie in Fig. 1) erfolgt ebenso die Bewegung der Laufkatze von links nach rechts und stöfst, wenn diese am Ende der Bahn angekommen, die Mutter 28 gegen die Stellschraube 46 der Schiene 35, welche. alsdann den Hebel 37 wieder in die den Schlufs des Dampfventils ergebende Stellung bringt.It is now assumed that the trolley should move from the position of FIG. 2 to that of FIG. 3 to be brought. For this purpose the steam engine is controlled in such a way that the running rope wound onto the drum 4 and just as much load rope is unwound from the drum 3. · ■ The lever 37 and arm 39 then have the position as in Fig. 3, the ■ rocker arm 32 is at the beginning of the Movement in the position of FIG. 2. By the rotary movement of the spindles 26 and 27 in the direction of the arrows (FIG. 6) the nut 29 is now against the wheel 24, the nut 28 moved in the opposite direction and the rocker arm 32 comes out of position 2 into that of FIG. 3 by being around his on the rail 34 Trunnion moves, but without that there is a displacement of this rail. The length of the thread of the spindle 2.6 is such that the number of thread turns equal to that of the rope windings of the drum .4, which is used for complete displacement the trolley from one end of the track to the other. is therefore the trolley arrives in the position of FIG. 3, the trolley located on the nut 28 butts Adjusting screw'45 against the cranked, with the lever 37 engaged end of the rail 35 and brings the former infj (the Position of Fig. 3 respectively. 6, d. H. the steam inlet valve is shut off. By reverse Adjustment of the control lever 39 (as in Fig. 1) is also the movement the trolley from left to right and bumps when it arrives at the end of the track, the nut 28 against the adjusting screw 46 of the rail 35, which. then the lever 37 brings it back into the position resulting from the closing of the steam valve.

Soll bei dieser Horizontalbewegung der Last diese sich in beliebiger mittlerer Höhe befinden oder die Laufkatze während ihrer Bewegung angehalten und die Last alsdann gehoben oder gesenkt werden, so hat die hierbei erforderliche Bewegung des Schwinghebels 32 (nach Entkupplung der Lauftrommel 4) keinen Einflufs auf die Stellung der Mutter 28, weil sich bei der senkrechten Bewegung der Last nur die Spindel 27 dreht, mithin der Hebel 32 sich mit dem Schlitzstück 31 nur um den Zapfen auf der Mutter 28 dreht. Die Mutter bleibt also in ihrer jeweiligen, der Stellung der Laufkatze entsprechenden Lage auf der Spindel und kommt stets bei den Endstellungen der Laufkatze an das entsprechende Ende der Spindel 26. Das Gewinde der Spindel 27 hat eine geringere Steigung wie jenes der Spindel 26, weil erstere Spindel nicht allein der Bewegung ihrer Mutter 29 hinsichtlich der Laufkatzenbewegung, sondern auch noch der Hebung der , Last entsprechen mufs. Würde man beide Steigungen gleich nehmen, so müiste die Spindel 27 länger wie jene 26 sein, ebenso wie die Windetrpmmeln ungleiche Länge haben.Should the load be at any medium height during this horizontal movement or the trolley stopped during its movement and the load then lifted or are lowered, the required movement of the rocker arm 32 (after Decoupling of the running drum 4) has no influence on the position of the nut 28, because During the vertical movement of the load, only the spindle 27 rotates, and therefore the lever 32 rotates with the slotted piece 31 only around the pin on the nut 28. The mother so remains in its respective position on the corresponding to the position of the trolley Spindle and always comes to the corresponding end at the end positions of the trolley of the spindle 26. The thread of the spindle 27 has a smaller pitch than that of the Spindle 26, because the former spindle is not solely concerned with the movement of its mother 29 the trolley movement, but also the lifting of the load must correspond. If both slopes were to be taken the same, the spindle 27 would have to be longer than the one 26 just as the wind turbulences are of unequal length.

Die Bewegungen des Hebels 37 bezw. der Schiene 36, wie diese bei Begrenzung der_ Bewegung der Laufkatze erforderlich werden, würden nun durch die Anschläge 41 und 43 behindert werden, wenn nicht, wie schon erwähnt und aus Fig. 6 ersichtlich, der Anschlag 43 in einer Schubstange 42 gelagert wäre, deren anderes Ende (Fig. 7) den Kurbelzapfen 47 der Welle 48 umfafst: Diese Welle trägt ein Zahnsegment 49, welches mit einem auf der Welle 19 befindlichen Getriebe 50 in Eingriff steht.. Wird diese Welle 19 zum Zweck der Einrückung der Kupplung 9 gedreht, so macht das Zahnsegment 49 eine solche Bewegung, dafs die Kurbel 47 die Schubstange 42 und mit dieser den Anschlag 43 seitlich verschiebt und letzterer aus der Bahn des Hakenendes der Schiene 36 kommt, dagegen bei Lösung der Kupplung wieder eingerückt wird und die Schiene 34 bei Hebung und Senkung der Last den Hebel 37 ebenfalls beeinflussen kann.The movements of the lever 37 respectively. of the rail 36, as this when limiting the_ Movement of the trolley would now be required by the stops 41 and 43 are hindered if not, as already mentioned and shown in FIG. 6, the stop 43 would be mounted in a push rod 42, the other end (Fig. 7) of the crank pin 47 of wave 48 includes: This The shaft carries a toothed segment 49 which is connected to a gear 50 located on the shaft 19 is in engagement .. If this shaft 19 is rotated for the purpose of engaging the clutch 9, the toothed segment 49 makes a such a movement that the crank 47 the push rod 42 and with this the stop 43 shifts laterally and the latter comes out of the path of the hook end of the rail 36, on the other hand when the coupling is released is re-engaged and the rail 34 when lifting and lowering the load the lever 37 can also influence.

Noch ist zu bemerken, dais die Abs'tellvorrichtungen zur Begrenzung der Bewegung der Last und der Laufkatze nicht regelmäfsig, sondern nur dann zur Wirkung kommen sollen, wenn durch Unachtsamkeit nicht rechtzeitig" die Abstellung" der Betriebsmaschine erfolgt.It should also be noted that the shut-off devices to limit the movement of the load and the trolley not regularly, but should only come into effect if, due to inattention, not in time " the shutdown "of the operating machine takes place.

Claims (1)

Patent-An spRXTCH ε :
i. Eine Steuervorrichtung für die Bewegung der Last und der Laufkatze an Laufkranwinden, bei welchen die senkrechte Bewegung der Last und der waagrechte Lauf der Laufkatze von zwei feststehenden Windetrommeln aus in der Weise geschieht, dafs zur Lastbeförderung" die eine Trommel allein, zur Laufkatzenbewegung gleichzeitig beide.Trommeln benutzt werden, gekennzeichnet durch zwei mit Muttern versehene Gewindespindeln, die von den Seiltrommeln angetrieben werden, wobei die Muttern durch einen mit geschlitzten Enden versehenen Schwinghebel verbun-
Patent to spRXTCH ε:
i. A control device for the movement of the load and the trolley on overhead crane winches, in which the vertical movement of the load and the horizontal movement of the trolley takes place from two fixed winch drums in such a way that one drum alone is used to transport the load and both of them are used simultaneously for the movement of the trolley. Drums are used, characterized by two threaded spindles provided with nuts, which are driven by the cable drums, the nuts being connected by a rocker arm provided with slotted ends.
den sind, dem auiserdem in seinem Drehpunkt eine Gleitschiene angeschlossen ist, welcher Schwinghebel bei alleiniger Bewegung der Lasttrommel bezw. in höchster oder tiefster Stellung der Last durch die Mutter der sich drehenden Gewindespindel so verstellt wird, dais die an ihm angeschlossene Gleitschiene gegen das eine oder das andere Ende eines die Abstellung der Antriebsmaschine bewirkenden Gestänges, wirkt, während bei Drehung beider Spindeln ·— infolge Einschaltung einer den Antrieb beider Windetrommeln bewirkenden Kupplung — d. h. bei ^waagrechter Bewegung der Laufkatze, sich die Enden des Schwinghebels mit den Muttern beider Spindeln im entgegengesetzten Sinne bewegen und das dem Schwinghebel angeschlossene Gleitstück stillsteht, so dais bei Ankunft der Laufkatze an einem Ende der Bahn die Mutter der Lauftrommelgewindespindel auf ein anderes, ebenfalls die Abstellung der Antriebsmaschine bewirkendes Gestänge einwirkt.are those to which a slide rail is also connected in its pivot point, which rocker arm with sole movement of the load drum BEZW. in the highest or lowest position of the load by the The nut of the rotating threaded spindle is adjusted so that the one connected to it Slide rail against one or the other end of the shutdown of the Driving machine causing linkage, acts while rotating both spindles · - as a result of the activation of one driving both winch drums Clutch - d. H. when the trolley moves horizontally, the ends move of the rocker arm with the nuts of both spindles move in opposite directions and the slider connected to the rocker arm stands still, so dais at Arrival of the trolley at one end of the track the nut of the running drum lead screw to another, also causing the shutdown of the prime mover Linkage acts. Eine Ausführungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Gestaltung der Ausrückgestänge, als zwei zwischen den Gewindespindeln parallel zu diesen, gelagerte Gleitschienen (35,36), die an den Enden mit Ansätzen zur Gegenwirkung der einen Spindelmutter (28) und der dem Schwinghebel (32) angeschlossenen Gleitschiene .(34) versehen und beide den Enden eines Schwinghebels (37) angeschlossen sind, an dessen Drehachse sich das Hebelgestänge der Abstellvorrichtung anschliefst. ·An embodiment of the control device according to claim i, characterized through the design of the release linkage, as two between the threaded spindles parallel to these, mounted slide rails (35,36), the ends with lugs to counteract the one spindle nut (28) and the one connected to the rocker arm (32) Slide rail. (34) and both the ends of a rocker arm (37) are connected, on whose axis of rotation the lever linkage of the parking device then follow. · 3. Eine Ausführungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 1 mit einem Antrieb beider Trommeln von einer gemeinschaftlichen Treibwelle aus, mit welcher die Lasttrommel beständig durch Räderantrieb verbunden ist, wogegen das Getriebe 'für. die Lauftrommel lose auf der Antriebswelle sitzt und mit einer Kupplung (9, 10) versehen ist, deren dem Getriebe angeschlossene Hälfte eine Bremse mit Gewichtshebel besitzt, welche bei Benutzung der Fördertrommel allein die andere Trommel gegen Drehung sichert, wobei der Schalthebel der Kupplung so mit dem Bremshebel verbunden ist, dafs erst nach geschehener Einrückung der Kupplung die Hebung des Bremshebelgewichtes und Freigabe der Bremse erfolgt.3. An embodiment of the control device according to claim 1 with a drive both drums from a common drive shaft, with which the load drum is constantly driven by a wheel drive is connected, whereas the gearbox 'for. the drum loosely on the drive shaft sits and is provided with a clutch (9, 10) whose gear is connected Half has a brake with a weight lever, which when the conveyor drum is used alone the other drum secures against rotation, the shift lever of the clutch is connected to the brake lever so that only after Once the clutch has been engaged, the weight of the brake lever is lifted and the brake is released. 4. Eine Ausfuhrungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 2 und 3, bei welcher der Kupplungshebel in bekannter Weise der Mutter einer Gewindespindel angeschlossen ist, wobei durch Drehung der Spindel und Einrückung der Kupplunggleichzeitig vermittelst der Theile (50,49, 48,47,42) ein zwischen der einen Gleit-' schiene (36) und der dem Arm (32) angeschlossenen Gleitschiene (34) befindliches Pafsstück (43) ausgeschaltet wird, so dafs dieses die von der Mutter (28) veranlafste Bewegung der Gleitstücke (35 und 36) nicht beeinträchtigt, welches Zwi-, schenstück also nur bei gelöster Kupplung" und alleiniger .Drehung der Lasttrommel eingeschaltet ist und alsdann die' Einwirkung der Schienen (34) auf jene (36) zu-■ läfst.4. An embodiment of the control device according to claim 2 and 3, wherein the clutch lever is connected in a known manner to the nut of a threaded spindle by rotating the spindle and engaging the clutch at the same time by means of the parts (50, 49, 48, 47, 42) a rail (36) and the slide rail (34) connected to the arm (32) The fitting piece (43) is switched off, so that the movement of the sliding pieces (35) caused by the nut (28) is switched off and 36) not impaired, which adapter, so only when the coupling is released " and only 'rotation of the load drum is switched on and then the' action the rails (34) towards those (36). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT124046D Active DE124046C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124046C true DE124046C (en)

Family

ID=392858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124046D Active DE124046C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124046C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481902A1 (en) Winch frame
DE1158142B (en) Machine for winding up cables, ropes or the like on a drum with end flanges
DE4317478A1 (en) Steplessly-adjustable chain drive - has planetary sprockets rotating freely in either direction and lockable dependent on radial force exerted by chain
DE124046C (en)
DE3042254C2 (en) Strapping device on agricultural roll balers
DE1933265A1 (en) Stepless transmission
DE646071C (en) Warping machine
DE160944C (en)
DE268760C (en)
DE883491C (en) Elevator winch
DE362475C (en) Monorail trolley for vertical and horizontal movement
DE170013C (en)
DE917303C (en) Machine for wrapping concrete containers with wire
DE324031C (en) Driving and braking device in winches for two-rope grabs
DE179613C (en)
DE237860C (en)
DE405003C (en) Mechanical remote control for winches with the help of a single pulling element
DE264303C (en)
DE13176C (en) Innovations in automatic multi-fine spinning machines for carded yarn
DE924432C (en) Power winch with coupling device
DE336874C (en) Chain shear or warping machine
DE286926C (en)
DE674983C (en) Automatic control for the winches of hay lifts
AT25682B (en) Automatic unloading and storage device.
DE374258C (en) Friction clutch