DE1240315B - Pressure regulator - Google Patents

Pressure regulator

Info

Publication number
DE1240315B
DE1240315B DE1959B0052565 DEB0052565A DE1240315B DE 1240315 B DE1240315 B DE 1240315B DE 1959B0052565 DE1959B0052565 DE 1959B0052565 DE B0052565 A DEB0052565 A DE B0052565A DE 1240315 B DE1240315 B DE 1240315B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
valve
slide switch
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959B0052565
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Aldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1959B0052565 priority Critical patent/DE1240315B/en
Publication of DE1240315B publication Critical patent/DE1240315B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices

Description

Druckregler Die Erfindung betrifft einen Druckregler für eine Pumpe, die zum Antrieb eines insbesondere hydraulischen Motors dient, mit einem in einem Schaltzylinder gegen die Kraft eines federnden Mittels verschiebbaren Schaltschieber, der die Druckleitung der Pumpe im Wechsel mit einem Vorratsbehälter verbindet oder von diesem trennt und dessen erste Stirnseite mindestens zeitweise unter dem in der Zuleitung zum Motor herrschenden Druck steht, während die zweite Stirnseite des Schaltschiebers eine Kammer abschließt, die über eine Drosselstelle mit dem Vorratsbehälter verbunden ist, wobei die zum Motor führende Zuleitung mit einem Druckspeicher und über ein Rückschlagventil mit der Pumpendruckleitung verbunden ist und parallel zu dem überströmventil über eine Drosselstelle ein zweites, sich bei geringem Druck öffnendes Überströmventil geschaltet ist.Pressure regulator The invention relates to a pressure regulator for a pump, which is used to drive a particularly hydraulic motor, with one in one Switching cylinder against the force of a resilient means sliding switch slide, which alternately connects the pressure line of the pump with a storage tank or separates from this and its first end face at least temporarily under the in the supply line to the engine is the prevailing pressure, while the second end face of the slide switch closes a chamber that is connected to the Reservoir is connected, the line leading to the engine with a Pressure accumulator and connected to the pump pressure line via a check valve is and parallel to the overflow valve via a throttle point a second, itself at low pressure opening overflow valve is switched.

Bei einem solchen Druckregler nach einem älteren Patent führt von der Pumpenleitung einerseits eine erste Zweigleitung direkt zum Schaltzylinder, andererseits eine zweite Zweigleitung mit eingebautem Rückschlagventil zum Speicher, dazuhin eine dritte Zweigleitung zum steuernden Endabschnitt des Schaltzylinders und über zwei Drosselstellen zu dessen Federraum.In such a pressure regulator according to an earlier patent, von leads the pump line on the one hand a first branch line directly to the shift cylinder, on the other hand, a second branch line with built-in check valve to the accumulator, in addition a third branch line to the controlling end section of the shift cylinder and via two throttling points to its spring chamber.

Es haben sich nun bei besonderen Betriebszuständen, vor allem bei sehr hohen Drücken, gewisse Schwierigkeiten in der Funktion des Druckreglers ergeben. Es kam gelegentlich vor, daß der Schaltschieber infolge zu großer Reibungswiderstände - wie sie häufig bei Steuerschiebern auftreten -aus einer den Rücklauf freigebenden Endlage nicht mehr genügend rasch durch die Rückstellkraft der Feder in seine andere Endlage geschoben wurde. Bei abgestellter Pumpe konnte Druckmittel aus dem Speicher - wenn auch nur sehr langsam - durch den Spalt zwischen Schaltschieber und Schaltzylinder in den Rücklauf durchlecken.It now has special operating conditions, especially with very high pressures result in certain difficulties in the functioning of the pressure regulator. Occasionally it happened that the slide switch as a result of excessive frictional resistance - as they often occur with control spools - from a release that releases the return End position no longer fast enough due to the restoring force of the spring in its other End position was pushed. When the pump was switched off, pressure medium was able to escape from the reservoir - even if only very slowly - through the gap between the switch slide and switch cylinder Lick through into the return line.

Von den zur Regulierung des Druckabfalls im Federraum des Schaltzylinders bei geöffnetem überdruckventil dienenden drei Drosselstellen erwies sich die als Ringspalt zwischen Schaltschieber und Schaltzylinderwand gebildete als zuwenig wirksam. Der Regler sprach nicht genau auf den im Speicher herrschenden Druck an.From those for regulating the pressure drop in the spring chamber of the switching cylinder with the pressure relief valve open, the three throttling points turned out to be Annular gap formed between the slide switch and the cylinder wall is not effective enough. The regulator did not respond exactly to the pressure in the accumulator.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Druckregler der vorstehend beschriebenen Art mit relativ einfachen Mitteln so zu verbessern, daß er auch unter außerordentlichen Betriebsbedingungen einwandfrei arbeitet, eine genaue Schaltspanne gewährleistet, bei abgeschalteter Pumpe kein Druckmittel vom Druckspeicher zum Behälter durchlecken läßt und genau auf den Speicherdruck anspricht.The invention is therefore based on the object of a pressure regulator to improve the type described above with relatively simple means, that it works perfectly even under extraordinary operating conditions, one precise switching range guaranteed, no pressure medium from the pump when the pump is switched off Leak through the accumulator to the container and responds exactly to the accumulator pressure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zwischen dem Motor und dem Schaltzylinder angeordnete Steuerleitung in der Nähe des den für das Umschalten maßgeblichen Druck aufweisenden Teiles in die Druckleitung mündet und daß der Pumpe ein Durchflußventil nachgeschaltet ist, dessen Schließglied mit einem Zwischenglied verbunden ist, welches ein in der Steuerleitung liegendes und zum Motor öffnendes Rückschlagventil beeinflußt, daß fernerhin der Schaltschieber ar, seiner dem Druck der Steuerleitung ausgesetzten Stirnseite mit einem Kolben verbunden ist, dessen dem Schaltschieber zugewandte Stirnseite ebenfalls dem Druck in der Steuerleitung und dessen davon abgewandte Stirnseite dem Druck in-, Vorratsbehälter ausgesetzt ist.This object is achieved in that the between the engine and the shift cylinder arranged control line in the vicinity of the for the switching of the relevant pressure part opens into the pressure line and that the pump is followed by a flow valve, the closing member of which is connected with it an intermediate member is connected, which is a lying in the control line and The check valve that opens to the motor also affects the slide switch ar, its end face exposed to the pressure of the control line with a piston is connected, whose end face facing the slide switch is also subjected to the pressure in the control line and its front side facing away from the pressure in, reservoir is exposed.

Dadurch ist gesichert, daß der Schaltschieber auf den im Druckspeicher herrschenden Druck anspricht und nicht auf einen durch Reibungswiderstände in der Pumpendruckleitung und der Zweigleitung zum Speicher verfälschten Druck. Der Schaltschieber wird durch den zusätzlichen Rückführkolben sicher in seine Ausgangsstellung zurückgeholt, und Druckmittel kann auch bei abgestellter Pumpe nicht mehr zum Behälter durchlecken.This ensures that the slide switch on the pressure accumulator The prevailing pressure responds and not to one due to frictional resistance in the Pump pressure line and the branch line to the accumulator falsified pressure. The slide switch is safely returned to its starting position by the additional return piston, and pressure medium can no longer leak through to the container even when the pump is switched off.

Die Zeichnung zeigt eine Druckregeleinrichtung als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, und zwar F i g. 1 eine schematische Darstellung, F i g. 2 einen Längsschnitt, F i g. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Eine Pumpe 1 ist über eine Leitung 2 an einen Vorratsbehälter 3 angeschlossen. Von der Pumpe 1 führt eine Leitung 5 zu einem Druckhalteventil 201, von dort eine Leitung 5' zu einem Rückschlagventil 4 und von diesem eine Leitung 6 zu einem Druck- Speicher 7. An der Druckleitung selbst hängt ein Motor M.The drawing shows a pressure control device as an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely F i g. 1 a schematic representation, F i g. 2 shows a longitudinal section, FIG. 3 is a side view, partly in section. A pump 1 is connected to a storage container 3 via a line 2. from the pump 1 leads a line 5 to a pressure holding valve 201, from there a line 5 'to a check valve 4 and from this a line 6 to a pressure Storage 7. A motor M is attached to the pressure line itself.

Von der Druckleitung 6 zweigt in Nähe des Druckspeichers 7 eine Steuerleitung 8, 8' ab, die zu einem Endabschnitt 28 eines Schaltzylinders 25 führt. In die Steuerleitung 8, 8' ist ein zum Speicher 7 öffnendes Rückschlagventil 202 eingebaut. Das Schließglied des Druckhalteventils 201 ist über mechanische Glieder 203 und 204, die im Zusammenhang mit F i g. 2 und 3 näher beschrieben werden, derart mit dem Schließglied des Rückschlagventils 202 verbunden, daß dieses aufgestoßen wird, sobald das Schließglied im Druckhalteventil 201 durch das von der Pumpe 1 geförderte Druckmittel geöffnet wird und so lange offen bleibt, solange das Druckhalteventil 201 geöffnet ist.A control line 8, 8 ′ branches off from the pressure line 6 in the vicinity of the pressure accumulator 7 and leads to an end section 28 of a shift cylinder 25. A check valve 202 opening to the reservoir 7 is built into the control line 8, 8 ′. The closing member of the pressure holding valve 201 is via mechanical members 203 and 204, which in connection with FIG. 2 and 3, connected to the closing member of the check valve 202 in such a way that it is pushed open as soon as the closing member in the pressure holding valve 201 is opened by the pressure medium conveyed by the pump 1 and remains open as long as the pressure holding valve 201 is open.

Der Schaltzylinder 25 hat abgesetzte Endabschnitte 27 und 28. Zwischen dem Mittelabschnitt des Schaltzyinder und den im Durchmesser kleineren Endabschnitten 27 und 28 liegt je eine Schulter 29 und 30. In dem Schaltzylinder 25 ist ein Schaltschieber 32 mit einer ringförmigen Ausnehmung 33 verschiebbar gelagert. Zwischen der Stirnwand am Endabschnitt 27 des Schaltzylinders 25 und dem Schaltschieber 32 ist eine Feder 34 eingespannt, die bestrebt ist, den Schaltschieber 32 gegen die Schulter 30 zu drücken.The shift cylinder 25 has stepped end sections 27 and 28. Between the middle section of the shift cylinder and the smaller diameter end sections 27 and 28 , there is a shoulder 29 and 30 each. A spring 34 is clamped between the end wall on the end section 27 of the switching cylinder 25 and the switching slide 32, which spring strives to press the switching slide 32 against the shoulder 30.

Vom Druckhalteventil 201 führt eine Leitung 35' zum Schaltzylinder 25 und mündet in Höhe der Ausnehmung 33. In einem Abstand, der kleiner ist als die Höhe der Ausnehmung 33, geht eine Leitung 37 vom federseitigen Ende des Schaltzylinders 25 aus, deren Ausgangspunkt in Ruhelage des Schaltschiebers 32 von diesem abgedeckt und damit von der Leitung 35' Getrennt ist. Die Leitung 37 mündet in eine zum Vorratsbehälter 3 führende Leitung 38. Eine Steuerleitung 39 führt von der Stirnseite des Endabschnittes 27 des Schaltzylinders 25 zu einer Drosselstelle 206 vor einem Überdruckventil 40 sowie zu einer Drosselstelle 42. Von dieser führt eine Leitung 43 zu einem parallel zum Überdruckventil 40 geschalteten überdruckventil44. Beide überdruckventile sind mit der Rücklaufleitung 38 verbunden. Bei beiden Überdruckventilen ist der Öffnungsdruck veränderbar. Das Überdruckventil 44 hat einen niedrigeren Öffnungsdruck als das Überdruckventil 40. Die Drosselstelle 206 dient nur zur Änderung der Durchflußcharakteristik des Überdruckventils 40. Bei einem Ventil mit der gewünschten Charakteristik kann auf die Drosselstelle 206 verzichtet werden.A line 35 'leads from the pressure holding valve 201 to the switching cylinder 25 and opens at the level of the recess 33. At a distance that is smaller than the height of the recess 33, a line 37 extends from the spring-side end of the switching cylinder 25, the starting point of which is in the rest position of the Slide switch 32 is covered by this and thus separated from the line 35 '. The line 37 opens into a line 38 leading to the reservoir 3. A control line 39 leads from the end face of the end section 27 of the switching cylinder 25 to a throttle point 206 in front of a pressure relief valve 40 and to a throttle point 42. From this a line 43 leads to a parallel to the Overpressure valve 40 switched overpressure valve 44. Both overpressure valves are connected to the return line 38. The opening pressure of both pressure relief valves can be changed. The pressure relief valve 44 has a lower opening pressure than the pressure relief valve 40. The throttle point 206 only serves to change the flow characteristics of the pressure relief valve 40. In the case of a valve with the desired characteristics, the throttle point 206 can be dispensed with.

Eine an den Abschnitt 28 des Schaltzylinders 25 angeschlossene Leitung 8" verzweigt sich und führt zu drei parallelgeschalteten Drosselstellen 13, 10 und 207. Die Drosselstellen 10 und 13 sind über Leitungen 52 und 47 an den Schaltzylinder 25 derart angeschlossen, daß in angehobener Lage des Schaltschiebers ihre Mündung von diesem verdeckt ist. Eine an die Drosselstelle 207 angeschlossene Leitung 208 mündet in den Abschnitt 27 des Schaltzylinders 25 und ersetzt den sonst als Drosselstelle verwendeten Zwischenraum zwischen dem Schaltschieber 32 und dem Schaltzylinder 25.A line 8 ″ connected to the section 28 of the shift cylinder 25 branches off and leads to three throttle points 13, 10 and 207 connected in parallel A line 208 connected to the throttle point 207 opens into the section 27 of the shift cylinder 25 and replaces the space between the slide switch 32 and the shift cylinder 25 that is otherwise used as a throttle point.

Die Drosselstelle 207 ist im allgemeinen enger als die Drosselstelle 10 und diese wieder enger als die Drosselstelle 13. Die Drosselstelle 42 ist meist enger als die Drosselstelle 206. Die beiden Drosselstellen 42 und 206 sind gewöhnlich weiter als die Drosselstelle 207. Bei höherem Speicherdruck wird die Drosselstelle 10 etwa gleich weit der Drosselstelle 42 und die Drosselstelle 13 enger als die Drosselstelle 206 gewählt. Bei niedrigerem Speicherdruck sind die Drosselstellen 10 und 13 etwa zweifach und dreifach soweit als die Drosselstelle 42.The throttle point 207 is generally narrower than the throttle point 10 and this again narrower than the throttle point 13. The throttle point 42 is usually narrower than the throttle point 206. The two throttle points 42 and 206 are usually wider than the throttle point 207 Throttle point 10 is selected to be approximately the same distance as throttle point 42 and throttle point 13 is selected to be narrower than throttle point 206. At a lower accumulator pressure, the throttle points 10 and 13 are approximately twice and three times as far as the throttle point 42.

Der Schaltschieber 32 ist an seinem der Schulter 30 zugewandten Ende formschlüssig mit einem Rückführkolben 209 verbunden, der in einem Rückführzylinder 210 gelagert ist. Von dem freien Ende des Rückführzylinders 209 führt eine Leitung 211 in die Rücklaufleitung 38.The slide switch 32 is positively connected at its end facing the shoulder 30 to a return piston 209 , which is mounted in a return cylinder 210. A line 211 leads from the free end of the return cylinder 209 into the return line 38.

Die Druckregeleinrichtung wirkt wie folgt: Wird die Pumpe 1 von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben, so saugt sie Druckmittel über die Leitung 2 aus dem Vorratsbehälter 3 und fördert das Druckmittel über die Leitung 5, das Druckhalteventil 201, das durch das Druckmittel geöffnet wird, die Leitung 5', das Rücksehlagventil 4 und die Leitung 6 zum Speicher 7 sowie zum Motor M. Vom Motor fließt das Druckmittel über die Leitung 38 in den Vorratsbehälter 3 zurück.The pressure regulating device works as follows: If the pump 1 is operated by a Not shown drive motor driven, so it sucks pressure medium over the Line 2 from the reservoir 3 and conveys the pressure medium via the line 5, the pressure holding valve 201, which is opened by the pressure medium, the line 5 ', the check valve 4 and the line 6 to the memory 7 and to the motor M. Vom In the motor, the pressure medium flows back into the reservoir 3 via the line 38.

Wenn das Druckhalteventil 201 öffnet, stößt es über die mechanischen Glieder 203 und 204 das Ventil 202 auf, wodurch über die Leitungen 8 und 8' im wesentlichen der an der Mündung der Leitung 8 in die Leitung 6herrschende Druck übertragen wird. Diese Mündung liegt im allgemeinen so weit von der Anschlußstelle des Druckspeichers 7 an die Leitung 6 entfernt, daß die Strömungsverluste in dem zwischen der Mündung und dem Druckspeicher 7 liegenden Leitungsabschnitt und die an sich weit geringeren Verluste der Leitungen 8 und 8' etwa gleich groß sind. Somit spricht das Druckschaltventil 25,32 etwa auf den Druck im Speicher 7 an und nicht auf einen durch Verluste etwa in der Leitung 5, 5' und 6 verfälschten Druck, wenn die Mündungsstelle der Leitung 8 in die Leitung 6 näher an der Pumpe 1 liegen würde.When the pressure holding valve 201 opens, it pushes the valve 202 open via the mechanical members 203 and 204 , as a result of which essentially the pressure prevailing at the mouth of the line 8 is transferred into the line 6 via the lines 8 and 8 '. This opening is generally so far away from the connection point of the pressure accumulator 7 to the line 6 that the flow losses in the line section lying between the opening and the pressure accumulator 7 and the much lower losses of the lines 8 and 8 'are approximately the same . Thus, the pressure switching valve 25, 32 responds approximately to the pressure in the reservoir 7 and not to a pressure falsified by losses in the lines 5, 5 'and 6 when the point at which the line 8 joins the line 6 is closer to the pump 1 would.

Solange der Schaltschieber 32 in der gezeichneten Lage bleibt, entspricht der Druck in den Leitungen 8", 47, 52, 208, 39, 43 sowie im Endabschnitt 27 des Schaltzylinders 25 etwa dem Druck in der Leitung 8'. Sobald der Öffnungsdruck des überströmventils 44 erreicht ist und solange in der Leitung 43 ein ausreichender Druck aufrechterhalten wird, fließt über die Leitungen 8, 8', 8", die parallelgeschalteten Leitungen 47, 52 und 208 und die Drosselstellen 13,10 und 207, den Schaltzylinder 25, die Leitung 39, die sehr enge Drosselstelle 42 in der Leitung 43 und über diese selbst Druckmittel durch das überströmventil 44 und über die Rücklaufleitung 38 in den Vorratsbehälter 3. Infolge der starken Drosselung in der Drosselstelle 42 fließt in der Zeiteinheit nur eine geringe Menge durch diese hindurch. Der beim Durchfließen der Drosselstellen 13,10 und 207 im Druckmittel erzeugte Druckabfall, gegenüber dem in der Druckleitung 8' vorhandenen Druck, reicht noch nicht aus, um den Schaltzylinder 32 aus seiner Ruhelage anzuheben. Erst wenn auch noch das überdruckventil 40 den Durchfluß zum Vorratsbehälter 3 öffnet, wird in dem die Drosselstellen 13, 10 und 207 durchfließenden Druckmittel ein Druckabfall erzeugt, der so groß ist, daß der auf die andere Stirnseite des Schaltschiebers 32 wirkende Druck in der Leitung 8' in der Lage ist, den Schaltschieber 32 gegen die Wirkung der Feder 34 und des noch im Endabschnitt 27 vorhandenen Drucks anzuheben. Während seines Hubes überschleift der Schaltschieber 32 die Mündung der Leitung 47 im Schaltzylinder 25 und schaltet somit den Zufluß durch die Drosselstelle 13 aus. Falls durch den hierbei auftretenden Druckabfall im Endabschnitt 27 des Schaltzylinders 25 und in der Leitung 39 das Überdruckventil 40 schließt, wird trotzdem die Hubbewegung des Schaltschiebers 32 nicht aufgehalten, weil die durch die Drosselstellen 10, 207 und 42 und das Überdruckventil 44 strömende Druckmittelmenge ausreicht, um in den Drosselstellen 1.0 und 207 einen ausreichenden Druckabfall zu erzeugen und einen gegenüber dem Druck in der Leitung 8' geringeren Druck im Endabschnitt 27 des Schaltzylinders aufrechtzuhalten.As long as the slide switch 32 remains in the position shown, the pressure in the lines 8 ", 47, 52, 208, 39, 43 and in the end section 27 of the switching cylinder 25 corresponds approximately to the pressure in the line 8 '. As soon as the opening pressure of the overflow valve 44 is reached and as long as sufficient pressure is maintained in the line 43 , the lines 8, 8 ', 8 ", the parallel lines 47, 52 and 208 and the throttles 13, 10 and 207, the shift cylinder 25, the line 39 flows , the very narrow throttle 42 in the line 43 and via this itself pressure medium through the overflow valve 44 and via the return line 38 into the reservoir 3. Due to the strong throttling in the throttle 42 , only a small amount flows through this in the unit of time. The pressure drop generated in the pressure medium when it flows through the throttle points 13, 10 and 207 , compared to the pressure present in the pressure line 8 ', is not yet sufficient to raise the shift cylinder 32 from its rest position. Only when the pressure relief valve 40 also opens the flow to the storage container 3 , a pressure drop is generated in the pressure medium flowing through the throttling points 13, 10 and 207 , which is so great that the pressure acting on the other end face of the slide switch 32 in the line 8 'is able to raise the slide switch 32 against the action of the spring 34 and the pressure still present in the end section 27. During its stroke, the slide switch 32 loops the opening of the line 47 in the switching cylinder 25 and thus switches off the inflow through the throttle point 13. If the pressure drop that occurs in the end section 27 of the switching cylinder 25 and in the line 39 closes the pressure relief valve 40, the stroke movement of the slide switch 32 is still not stopped because the amount of pressure medium flowing through the throttling points 10, 207 and 42 and the pressure relief valve 44 is sufficient. in order to generate a sufficient pressure drop in the throttle points 1.0 and 207 and to maintain a pressure in the end section 27 of the shift cylinder which is lower than the pressure in the line 8 '.

Im letzten Abschnitt seines Hubes verbindet der Schaltschieber 32 die Leitungen 35' und 37 miteinander, so daß die Pumpe 1 ungedrosselt in den Vorratsbehälter 3 fördert. Außerdem überschleift er vor Erreichen seiner Hubendlage die Mündung der Leitung 52 im Schaltzylinder 25, so daß für den Durchgang des Druckmittels durch den Abschnitt 27 des Schaltzylinders 25 nur noch die Drosselstelle 207 vorhanden ist. Dadurch wird eine solch starke Drosselung erzielt, daß der Schaltschieber 32 seine Hubendlage beibehält, solange das überdruckventi144 offensteht. Wenn auch dieses schließt, kehrt durch den im Endabschnitt 27 des Schaltzylinders 25 sich vollziehenden Druckausgleich mit dem Druck in der Leitung 8" der Schaltschieber 32 in seine Ruhelage zurück.In the last section of its stroke, the slide switch 32 connects the lines 35 'and 37 to one another, so that the pump 1 delivers into the storage container 3 in an unthrottled manner. In addition, before reaching its end-of-stroke position, it loops the opening of the line 52 in the switching cylinder 25, so that only the throttle point 207 is present for the passage of the pressure medium through the section 27 of the switching cylinder 25. This achieves such a strong throttling that the slide switch 32 maintains its end-of-stroke position as long as the overpressure valve144 is open. If this also closes, the switching slide 32 returns to its rest position due to the pressure equalization taking place in the end section 27 of the switching cylinder 25 with the pressure in the line 8 ″.

Sollte nach dem Aufsteuern der Mündung der Leitung 52 durch den Schaltschieber 32 das überdruckventil 44 infolge des in den Leitungen 42 und 43 ansteigenden Druckes wieder öffnen, so genügt die durch die Drosselstellen 10 und 207 in der Zeiteinheit hindurchgehende geringe Druckmittelmenge nicht, um einen den Schaltschieber 32 in seiner Bewegung aufhaltenden Druckabfall oder Unterdruck im Endabschnitt 27 des Schaltzylinders 25 zu erzielen.Should after the opening of the mouth of the line 52 through the slide switch 32 the pressure relief valve 44 as a result of the increasing pressure in the lines 42 and 43 open again, so that is sufficient by the throttling points 10 and 207 in the time unit not passing through a small amount of pressure medium to switch the slide switch 32 in its movement arresting pressure drop or negative pressure in the end section 27 of the Shift cylinder 25 to achieve.

Bei weiterem Zurückgehen in die Ruhelage trennt der Schaltschieber 32 die Leitungen 35' und 37 und damit die Pumpe 1 vom Vorratsbehälter 3. Die Pumpe 1 fördert nun wieder in den Speicher 7 sowie den daran angeschlossenen Motor. Vor Erreichen seiner Ruhelage gibt der Schaltschieber 32 noch die Mündung der Leitung 47 in den Schaltzylinder 25 frei.If you go back further into the rest position, the slide switch separates 32 the lines 35 'and 37 and thus the pump 1 from the reservoir 3. The pump 1 now promotes again into the memory 7 and the motor connected to it. before When it reaches its rest position, the slide switch 32 is still the mouth of the line 47 in the shift cylinder 25 free.

Bei der konstruktiven Ausbildung des Ausführungsbeispiels in den F i g. 2 und 3 tragen die in F i g. 1 nur schematisch angegebenen Teile eine um 100 erhöhte Bezugszahl. In einem Gehäuse 55' ist in einem Schaltzylinder 125' ein Schaltschieber 132' verschiebbar gelagert. Der Schaltzylinder 125' weist drei Ringnuten 57, 58 und 60 auf. Die Ringnut 57 ist mit einer über die Leitung 138 zu dem Vorratsbehälter 3 führenden und zum Anschluß eines nicht dargestellten Nippels dienenden Auslaßbohrung 62 verbunden. Die Ringnut 58 ist über eine ebenfalls zum Anschluß eines nicht dargestellten Nippels dienenden Einlaßbohrung 64 und über die Leitung 5 mit der Pumpe 1. verbunden. In dem obenliegenden Abschnitt des Schaltzylinders 125' ist ein hülsenförmiger Ventilkörper 65 eingesetzt, der durch eine im Gehäuse 55' befestigte Schraubbüchse 66 über eine Dichtung 67 gegen eine Schulter 68 im Schaltzylinder 12_S' gedrückt wird. Der Ventilkörper 65 weist eine zentrale Bohrung 69 auf, die von einem verschiebbar darin gelagerten, beweglichen Ventilglied 140 verschließbar ist und seitliche Bohrungen 70 hat, welche in eine Ringnut 72 münden. In der Schraubbüchse 66 ist ein Gewindebolzen 73 eingeschraubt, dessen Lage durch eine Mutter 74 gesichert ist. Auf dem in der Schraubbüchse 66 befindlichen Ende des Gewindebolzens 73 ist in eine Nut ein Dichtring 77 eingelegt. Zwischen dem beweglichen Ventilglied 140 und der Schraubbüchse 66 ist eine Feder 78 eingespannt, deren Vorspannung durch Verändern der Lage des Gewindebolzens 73 veränderbar ist. Die Schraubhülse 66 trägt eine Verschlußkappe 79. Das andere Ende des Schaltzylinders 125' ist durch eine mit einem Dichtring 80 versehene, hohle Verschlußschraube 81' abgeschlossen. In dem Hohlraum 310 ist ein Rückführkolben 309 untergebracht, der an seinem Kopf mit Hilfe eines Ringes 379 in dem Schaltschieber 132' eingehängt ist. Das untere Ende des Rückführkolbens 309 taucht in einen nach außen abgeschlossenen Raum 174, der über ein Anschlußstück 175 und eine Rohrleitung 177 (F i g. 3) sowie ein Anschlußstück 178 mit der Ringnut 57 und damit mit dem Auslaß 62 verbunden ist.In the structural design of the embodiment in FIGS. 2 and 3 carry the in F i g. 1 only schematically indicated parts a reference number increased by 100. A slide switch 132 'is slidably mounted in a switching cylinder 125' in a housing 55 '. The shift cylinder 125 'has three annular grooves 57, 58 and 60. The annular groove 57 is connected to an outlet bore 62 which leads via the line 138 to the storage container 3 and serves to connect a nipple (not shown). The annular groove 58 is connected to the pump 1 via an inlet bore 64, which is also used to connect a nipple (not shown), and via the line 5. A sleeve-shaped valve body 65 is inserted in the upper section of the switching cylinder 125 ', which is pressed by a screw bushing 66 fastened in the housing 55' via a seal 67 against a shoulder 68 in the switching cylinder 12_S '. The valve body 65 has a central bore 69 which can be closed by a movable valve member 140 slidably mounted therein and has lateral bores 70 which open into an annular groove 72. A threaded bolt 73, the position of which is secured by a nut 74, is screwed into the screw sleeve 66. A sealing ring 77 is inserted into a groove on the end of the threaded bolt 73 located in the screw bushing 66. A spring 78 is clamped between the movable valve member 140 and the screw sleeve 66, the preload of which can be changed by changing the position of the threaded bolt 73. The screw sleeve 66 carries a closure cap 79. The other end of the switching cylinder 125 'is closed by a hollow screw plug 81' provided with a sealing ring 80. In the cavity 310 a return piston 309 is accommodated, which is suspended at its head with the aid of a ring 379 in the slide switch 132 '. The lower end of the return piston 309 plunges into a space 174 closed to the outside, which is connected to the annular groove 57 and thus to the outlet 62 via a connection piece 175 and a pipe 177 (FIG. 3) and a connection piece 178.

Eine zwischen dem Ventilkörper 65 und dem Schaltschieber 132' eingespannte Feder 134 ist bestrebt, den Schaltschieber gegen die hohle Verschlußschraube 81' zu drücken. An das Gewinde für die Befestigung der Verschlußschraube 81' schließt sich die Ringnut 60 an, von der eine Bohrung 108' zu einer Bohrung 1.79 führt, in der ein Stift 304 verschiebbar gelagert ist, und eine als Schließglied dienende Kugel 302 und eine Feder 180 aufnimmt, die bestrebt ist, die Kugel 302 gegen einen Sitz in der Bohrung 179 zu drücken. In diese ist ein Anschlußstück 181 für die Leitung 8' eingeschraubt, die in unmittelbarer Nähe des Druckspeichers 7 in die Leitung 6 mündet. Die Bohrung 179 ist über Bohrungen 183 und 83 mit der ein Gewinde für die Aufnahme eines nicht dargestellten Nippels versehenen Auslaßbohrung 84 und über die Leitung 6 mit dem Speicher 7 und dem Motor M verbunden.A spring 134 clamped between the valve body 65 and the slide switch 132 'endeavors to press the slide switch against the hollow screw plug 81'. The thread for fastening the screw plug 81 'is followed by the annular groove 60, from which a bore 108' leads to a bore 1.79 in which a pin 304 is slidably mounted and accommodates a ball 302 serving as a closing element and a spring 180 which tends to press the ball 302 against a seat in the bore 179. A connection piece 181 for the line 8 'is screwed into this and opens into the line 6 in the immediate vicinity of the pressure accumulator 7. The bore 179 is connected via bores 183 and 83 to the outlet bore 84, which is provided with a thread for receiving a nipple (not shown), and via the line 6 to the reservoir 7 and the motor M.

Nahe der Ringnut 60 führt eine Bohrung 184 von dem Schaltzylinder 125' zu einer Sacklochbohrung 87, die durch eine mit Dichtring 88 versehene Verschlußschraube 89 abgeschlossen ist. Von drei im Dreieck im Grund der Sacklochbohrung 87 angeordneten und zum Schaltzylinder 125' führenden Bohrungen, von denen nur die mit 147 und 308 bezeichneten zu sehen sind, sind Drosselstellen 110, 113 und 307 (F i g. 3) .eingeschraubt. In der gezeichneten Lage des Schaltschiebers 132' ist die Bohrung 184 mit einer Ringnut 94 und die Bohrungen zur Aufnahme der Drosselstellen 110, 113 und 307 mit einer Ringnut 95 im Schaltschieber 132' verbunden. Von dem der Bohrung 308 benachbarten Abschnitt der Ringnut 95 im Schaltschieber 132' geht eine Querbohrung 155' aus, die in die Längsbohrung 99' im Schaltschieber 132' mündet. Der Drosselquerschnitt des Drosselkörpers 113 beträgt etwa das 1,5fache des Drosselquerschnitts im Drosselkörper 110 und das Verhältnis der Drosselquerschnitte in den Drosselstellen 113 und 307 ist etwa zwei bis vier. Der Schaltschieber 132' weist in seinem Mittelabschnitt eine ringförmige Ausnehmung 133 auf, deren Länge in Axialrichtung des Schiebers größer ist als der zwischen den beiden Ringnuten 57 und 58 im Schaltzylinder 125' vorhandene Bund.Near the annular groove 60, a bore 184 leads from the shift cylinder 125 'to a blind bore 87, which is closed by a screw plug 89 provided with a sealing ring 88. Throttle points 110, 113 and 307 (FIG. 3) are screwed in from three bores arranged in a triangle in the base of the blind bore 87 and leading to the shift cylinder 125 ', of which only those marked 147 and 308 can be seen. In the position shown of the slide switch 132 ', the bore 184 is connected to an annular groove 94 and the bores for receiving the throttle points 110, 113 and 307 are connected to an annular groove 95 in the slide switch 132'. A transverse bore 155 'extends from the section of the annular groove 95 in the slide switch 132' adjacent to the bore 308 and opens into the longitudinal bore 99 'in the slide switch 132'. The throttle cross-section of the throttle body 113 is approximately 1.5 times the throttle cross-section in the throttle body 110 and the ratio of the throttle cross-sections in the throttle points 113 and 307 is approximately two to four. The slide switch 132 'has an annular recess 133 in its middle section, the length of which in the axial direction of the slide is greater than the collar present between the two annular grooves 57 and 58 in the switch cylinder 125'.

Das Spiel zwischen dem Schaltschieber 132' und dem Schaltzylinder 125', in dem zwischen der Ringnut 60 und der Bohrung 184 liegenden Abschnitt, dient als Spaltfilter für das durchfließende Druckmittel. Das den Ringnuten 94 und 95 benachbarte Ende des Schaltschiebers 132' sticht in eine Ausnehmung 97 der Verschlußschraube 81' hinein und schließt die durch die Ausnehmung 97 und die Ringnut 60 gebildete Druckkammer 150' ab.The play between the slide switch 132 'and the shift cylinder 125', in the section lying between the annular groove 60 and the bore 184, serves as a gap filter for the pressure medium flowing through. The end of the slide switch 132 'adjacent to the annular grooves 94 and 95 protrudes into a recess 97 of the screw plug 81' and closes the pressure chamber 150 ' formed by the recess 97 and the annular groove 60 .

Parallel zum Schaltzylinder 125' ist von zwei gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 55' aus je eine nicht bis zur Mitte durchgehende Sacklochbohrung 160 und 161 eingebracht. Die der Einlaßbohrung 64 benachbarte Durchkreuzungsstelle zwischen der Ausnehmung 83 und der Sacklochbohrung 160 ist als Ventilsitz für ein als Kugel ausgebildetes bewegliches Ventilglied 104' ausgebildet. Die Sacklochbohrung 160 ist durch eine mit Dichtring 162 versehene hülsenförmige Verschlußschraube 163 verschlossen. Zwischen dieser und dem beweglichen Ventilglied 104' ist eine Feder 164 eingespannt, die bestrebt ist, das bewegliche Ventilglied 104' auf seinen Sitz zu drücken.In parallel to the shift cylinder 125 ' , a blind hole 160 and 161 is made from two opposite sides of the housing 55' that does not go through to the center. The intersection point adjacent to the inlet bore 64 between the recess 83 and the blind bore 160 is designed as a valve seat for a movable valve member 104 'designed as a ball. The blind bore 160 is closed by a sleeve-shaped screw plug 163 provided with a sealing ring 162. A spring 164 is clamped between this and the movable valve member 104 ' , which tends to press the movable valve member 104' onto its seat.

In der Sacklochbohrung 161 ist .in gleicher Weise und in gleicher Ausführung wie im oberen Abschnitt des Schaltzylinders 125' ein ein bewegliches Ventilglied 144 aufnehmender Ventilkörper 65 durch eine Schraubenbüchse 66 gehalten, die über eine Dichtung 67 den Ventilkörper 65 gegen eine Schulter 168 im Gehäuse 55' drückt. Die Sacklochbohrung 161 läuft in einen im Durchmesser kleineren Abschnitt 169 aus, in den ein Drosselkörper 142 eingeschraubt ist, dessen Drosselquerschnitt etwa dem des Drosselkörpers 110 entspricht. Zwischen dem Drosselkörper 142 und dem Ventilkörper 65 ist ein Prallblech 186 eingelegt. Ein gestrichelt dargestellter Verbindungskanal 139 verbindet den Bohrungsabschnitt 169 mit dem Schaltzylinder 125', wobei dieser Kanal unterhalb der Schulter 68 mündet. Ein Kanal 138 führt von der Sacklochbohrung 161 zur Ringnut 57, und ein Kanal 170 verbindet diese mit der Ringnut 72 in dem in dieser Sacklochbohrung befindlichen Ventilkörper 65. Eine zwischen dem Schaltschieber 132' und dem Ventilkörper 65 liegende Drosselstelle 306 dient als Federteller für die Feder 134.In the blind hole 161, in the same way and in the same design as in the upper section of the switching cylinder 125 ', a valve body 65 accommodating a movable valve member 144 is held by a screw bushing 66 which, via a seal 67, holds the valve body 65 against a shoulder 168 in the housing 55 'presses. The blind hole 161 ends in a section 169 with a smaller diameter into which a throttle body 142 is screwed, the throttle cross section of which corresponds approximately to that of the throttle body 110. A baffle plate 186 is inserted between the throttle body 142 and the valve body 65. A connecting channel 139, shown in dashed lines, connects the bore section 169 to the shift cylinder 125 ′, this channel opening out below the shoulder 68. A channel 138 leads from the blind hole 161 to the annular groove 57, and a channel 170 connects this with the annular groove 72 in the valve body 65 located in this blind hole 134.

In der Einlaßbohrung 64 ist ein Druckhalteventil untergebracht, das einen in die Bohrung eingeschraubten Sitz 301 für einen Schließkörper 303 hat. Das vom Sitz abgewandte Ende des Schließkörpers ist in Rollkörpern 188 und 189 axial verschiebbar gelagert. Die Rollkörper wälzen sich auf einem Anschlagglied 192 und einem Stift 304 ab, von denen das erste Teil fest im Gehäuse sitzt und das andere beweglich in der Bohrung 179 gelagert ist und bis zum Schließglied 302 reicht.In the inlet bore 64 a pressure holding valve is accommodated, which has a seat 301 screwed into the bore for a closing body 303. The end of the closing body facing away from the seat is mounted so as to be axially displaceable in rolling bodies 188 and 189. The rolling bodies roll on a stop member 192 and a pin 304, of which the first part is firmly seated in the housing and the other is movably mounted in the bore 179 and extends as far as the closing member 302 .

Das von der Pumpe 1 geförderte Druckmittel fließt über die Leitung 5, die Bohrung 64, wo es den Schließkörper 303 von seinem Sitz abhebt, das Rückschlagventil 104', die Ausnehmung 83, die Bohrung 84 und die Leitung 6 zum Speicher 7 und zu dem Motor M. Über die mit der Ausnehmung 83 verbundene Bohrung 183, das vom Schließkörper 303 über den Rollkörper 189 und den Stift 304 aufgestoßene Ventil mit dem Ventilglied 302, die Bohrungen 179 und 108 und die Ringnut 60 wirkt das Druckmittel auf die der Verschlußschraube 81' und der Druckkammer 150' zugewandte Stirnseite des Schaltschiebers 132'. Durch das zwischen dem Schaltzylinder 125' und dem Schaltschieber 132' vorhandene Spiel gelangt Druckmittel in die Ringnut 94 im Schaltschieber 132' und zu der Bohrung 184, wo es in den Raum 87 geleitet wird .Von dem Raum 87 fließt das Druckmittel über die Drosselstellen 113, 110 und 307 in die Bohrungen 1_S5' und 99' im Schaltschieber 132' und kommt dann unmittelbar vor das mit dem beweglichen Ventilglied 140 versehene Überdruckventil 40 (F i g. 1). Über die Bohrung 139, die Ansatzbohrung 169 und den Drosselkörper 142 gelangt Druckmittel auch vor das mit dem beweglichen Ventilglied 144 versehene Überdruckventil 44 (F i g. 1). Sobald der Öffnungsdruck dieses Überdruckventils überschritten wird, fließt Druckmittel über die Bohrung 138 zur Ringnut 57 und über die Auslaßbohrung 62 sowie die Rücklaufleitung 38 zum Vorratsbehälter 3 zurück. Wird der Öffnungsdruck des Ventils 40 mit dem beweglichen Ventilglied 140 überschritten, so fließt durch dieses Ventil Druckmittel über die Bohrung 170 in die Bohrung 138 und über den vorbeschriebenen Weg zum Vorratsbehälter 3.The pressure medium conveyed by the pump 1 flows via the line 5, the bore 64, where it lifts the closing body 303 from its seat, the check valve 104 ', the recess 83, the bore 84 and the line 6 to the memory 7 and to the motor M. Via the bore 183 connected to the recess 83, the valve with the valve member 302 pushed open by the closing body 303 via the roller body 189 and the pin 304, the bores 179 and 108 and the annular groove 60, the pressure medium acts on the screw plug 81 'and the end face of the slide switch 132 'facing the pressure chamber 150'. Due to the play between the switching cylinder 125 'and the switching slide 132', pressure medium passes into the annular groove 94 in the switching slide 132 ' and to the bore 184, where it is directed into the space 87. From the space 87, the pressure medium flows via the throttle points 113 , 110 and 307 into the bores 1_S5 'and 99' in the slide switch 132 'and then comes directly in front of the pressure relief valve 40 provided with the movable valve member 140 (FIG. 1). Via the bore 139, the shoulder bore 169 and the throttle body 142, pressure medium also reaches the pressure relief valve 44 provided with the movable valve member 144 (FIG. 1). As soon as the opening pressure of this pressure relief valve is exceeded, pressure medium flows back via the bore 138 to the annular groove 57 and via the outlet bore 62 and the return line 38 to the reservoir 3. If the opening pressure of the valve 40 with the movable valve member 140 is exceeded, pressure medium flows through this valve via the bore 170 into the bore 138 and via the route described above to the storage container 3.

Die Wirkung der Drosselstellen 10, 13, 42, 206 und 207 (F i g. 1), die den Drosselstellen in den Drosselkörpern 110, 113, 142, 306 und 307 entsprechen, wurde bereits bei der Beschreibung der Wirkungsweise der Anordnung nach F i g. 1 dargelegt. Es wird deshalb nachfolgend nur der Weg des Druckmittels in der Bauform nach den F i g. 2 und 3 bei verschiedener Stellung des Schaltschiebers 132' beschrieben.The effect of the throttling points 10, 13, 42, 206 and 207 (Fig. 1), which correspond to the throttle points in the throttle bodies 110, 113, 142, 306 and 307, was already in the description of the operation of the arrangement according to FIG. 1 set out. It is therefore only the path of the pressure medium in the design below according to the F i g. 2 and 3 described with different positions of the slide switch 132 '.

Wird der Schaltschieber 132' durch den Druck in der Kammer 150' so weit angehoben, daß der unterhalb der Ringnut 94 liegende Schieberabschnitt die Bohrung 184 überdeckt, so wird durch den oberhalb der Ringnut 94 liegenden Abschnitt des Schaltschiebers 132' der zum Drosselkörper 113 führende Kanal 147 von der Ringnut 95 im Schaltschieber 132' getrennt. Der Weg des vor die überströmventile und die beweglichen Ventilglieder 1.40 bzw.144 gelangenden Druckmittels führt über das Spiel zwischen dem Schaltschieber 132' und dem Schaltzylinder 125', die Bohrung 184, die Sacklochbohrung 87, die Drosselkörper 1.10 und 308, die Bohrungen 152 und 308, die Querbohrung 155' und die Mittenbohrung 99'. Die Pumpe 1 fördert bei dieser Stellung des Schaltschiebers 132' immer noch Druckmittel in den Speicher 7 und den angeschlossenen Motor M.If the slide switch 132 'is raised by the pressure in the chamber 150' so far that the slide section located below the annular groove 94 covers the bore 184, the channel leading to the throttle body 113 becomes through the section of the slide switch 132 'located above the annular groove 94 147 separated from the annular groove 95 in the slide switch 132 '. The path of the pressure medium reaching the overflow valves and the movable valve members 1.40 or 144 leads via the play between the slide switch 132 ' and the switch cylinder 125', the bore 184, the blind bore 87, the throttle bodies 1.10 and 308, the bores 152 and 308 , the transverse bore 155 'and the central bore 99'. With the slide switch 132 'in this position, the pump 1 still delivers pressure medium into the accumulator 7 and the connected motor M.

Wird der Schaltschieber 132' noch mehr angehoben, wobei noch die Mündung der die Drosselstelle 110 aufnehmenden Bohrung überschliffen wird, so fördert nach Überschleifen der unteren Kante der Ringnut 57 im Schaltzylinder 125' durch die obere Kante der Ringnut 133 im Schaltschieber 132' die Pumpe 1 Druckmittel über die Bohrung 64, das Druckhalteventil 301, 303, die Ringnuten 58 und 57 sowie den dazwischenliegenden Abschnitt im Schaltzylinder 1.25', die Bohrung 62 und die Leitung 38 in den Vorratsbehälter 3. Während des Rückkehrvorganges des Schaltschiebers 132' in seine Ruhelage werden die beschriebenen Umsteuerungen des Druckmittellaufes aufgehoben und der vorher vorhandene Druckmittellauf wiederhergestellt.If the slide switch 132 'is raised even more, with the opening of the bore receiving the throttle point 110 still being ground, then after the lower edge of the annular groove 57 in the switching cylinder 125' has been ground through the upper edge of the annular groove 133 in the slide switch 132 ', the pump 1 delivers Pressure medium via the bore 64, the pressure holding valve 301, 303, the annular grooves 58 and 57 and the intermediate section in the switching cylinder 1.25 ', the bore 62 and the line 38 in the reservoir 3. During the return process of the slide switch 132' in its rest position, the Reversals of the pressure medium flow described above are canceled and the previously existing pressure medium flow is restored.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Druckregler für eine Pumpe, die zum Antrieb eines insbesondere hydraulischen Motors dient, mit einem in einem Schaltzylinder gegen die Kraft eines federnden Mittels verschiebbaren Schaltschieber, der die Druckleitung der Pumpe im Wechsel mit einem Vorratsbehälter verbindet oder von diesem trennt und dessen erste Stirnseite mindestens zeitweise unter dem in der Zuleitung zum Motor herrschenden Druck steht, während die zweite Stirnseite des Schaltschiebers eine Kammer abschließt, die über eine Drosselstelle mit dem Vorratsbehälter verbunden ist, wobei die zum Motor führende Zuleitung mit einem Druckspeicher und über ein Rückschlagventil mit der Pumpendruckleitung verbunden ist und parallel zu dem überströmventil über eine Drosselstelle ein zweites, sich bei geringerem Druck öffnendes überströmventil geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Motor (M) und dem Schaltzylinder (25;125') angeordnete Steuerleitung (8, 8') in der Nähe des den für das Umschalten maßgeblichen Druck aufweisenden Teiles (Motor M, Druckspeicher 7) in die Druckleitung mündet und daß der Pumpe (1) ein Durchflußventil (201; 301, 303) nachgeschaltet ist, dessen Schließglied mit einem Zwischenglied (203, 204; 304) verbunden ist, welches ein in der Steuerleitung (8, 8') liegendes und zum Motor öffnendes Rückschlagventil (202; 302) beeinflußt, daß fernerhin der Schaltschieber (32; 132') an seiner dem Druck der Steuerleitung (8, 8') ausgesetzten Stirnseite mit einem Kolben (209; 309) verbunden ist, dessen dem Schaltschieber (32; 132') zugewandte Stirnseite ebenfalls dem Druck in der Steuerleitung (8, 8') und dessen davon abgewandte Stirnseite dem Druck im Vorratsbehälter (3) ausgesetzt ist. Claims: 1. Pressure regulator for a pump, which is used to drive a hydraulic motor, in particular, with a slide valve which can be moved in a switching cylinder against the force of a resilient means and which alternately connects the pressure line of the pump to a storage container or separates it and its first The end face is at least temporarily under the pressure prevailing in the supply line to the engine, while the second end face of the slide switch closes a chamber which is connected to the reservoir via a throttle point, the supply line leading to the engine with a pressure accumulator and a check valve with the pump pressure line and a second overflow valve which opens at a lower pressure is connected in parallel to the overflow valve via a throttle point, characterized in that the control line (8, 8 ') arranged between the motor (M) and the switching cylinder (25; 125') near the den for the Umsch old relevant pressure exhibiting part (motor M, pressure accumulator 7) opens into the pressure line and that the pump (1) has a flow valve (201; 301, 303), the closing member of which is connected to an intermediate member (203, 204; 304) , which influences a non-return valve (202; 302) located in the control line (8, 8 ') and opening to the motor, that also influences the slide switch (32; 132 ') is connected on its end face exposed to the pressure of the control line (8, 8') to a piston (209; 309), the end face of which, facing the slide switch (32; 132 '), is also exposed to the pressure in the control line (8 , 8 ') and whose end face facing away therefrom is exposed to the pressure in the storage container (3). 2. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließglied (303) des Durchflußventils (301, 303) mit einem Getriebe (188, 189, 192, 304) zum Übertragen seiner Verschiebebewegungen auf das Schließglied des Rückschlagventils (202; 302) in der an den Schaltzylindern (25, 125') angeschlossenen Leitung (8') verbunden ist. 2. Pressure regulator according to claim 1, characterized in that the Closing member (303) of the flow valve (301, 303) with a gear (188, 189, 192, 304) to transfer its sliding movements to the closing element of the check valve (202; 302) in the line (8 ') connected to the shift cylinders (25, 125') connected is. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des als Drosselstelle benutzten Spaltes zwischen dem Schaltzylinder (25; 125) und dem Schaltkolben (32; 132') eine besondere Drosselstelle (207; 307) dient, deren Verbindungsleitung zum Schaltzylinder (25; 125') stets offen ist. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1178 625.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that instead of the gap used as a throttle point between the shift cylinder (25; 125) and the shift piston (32; 132 ') a special throttle point (207; 307) is used, the connecting line to the Shift cylinder (25; 125 ') is always open. Older patents considered: German Patent No. 1178 625.
DE1959B0052565 1959-03-21 1959-03-21 Pressure regulator Pending DE1240315B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0052565 DE1240315B (en) 1959-03-21 1959-03-21 Pressure regulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0052565 DE1240315B (en) 1959-03-21 1959-03-21 Pressure regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240315B true DE1240315B (en) 1967-05-11

Family

ID=6969935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0052565 Pending DE1240315B (en) 1959-03-21 1959-03-21 Pressure regulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1240315B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447741C2 (en)
DE1058802B (en) Pressure medium drive for slide or the like, in which the drive force is changed during the movement of the drive piston
DE1425595B2 (en) DEVICE FOR CUSHIONING PRESSURE SHOULDERS WITH A NEEDLE VALVE
DE1964076A1 (en) Working cylinder with rapid traverse piston
DE2213104A1 (en) Valve for a liquid pump
DE2803706C2 (en)
DE1254925B (en) Spring-loaded pressure relief valve, especially for pressure rooms
DE2254263A1 (en) SAFETY VALVE
DE1240315B (en) Pressure regulator
DE958716C (en) Pneumatically operated liquid pump
DE1051591B (en) Valve for hydraulic systems
AT130193B (en) Central lubrication device.
DE1233223B (en) Pressure control valve for hydraulic systems
DE890607C (en) Device for setting the mode of operation of liquid shock absorbers
DE1178625B (en) Pressure control device for a pump
AT210693B (en) Pressure control device
DE1243980B (en) Hydraulic lifting device with hydraulic piston retraction
AT216851B (en) Pressure relief valve, especially for hydraulic working circuits
DE2833971A1 (en) Pipe burst safety unit for hydraulic systems - has back pressure valves in passage between control and cylinder connection
DE1192898B (en) Pressure medium operated multi-way valve
AT224996B (en) Device for lubricating control valves or other objects with moving parts
DE1204034B (en) Control device for a hydraulic working group
DE2901901A1 (en) Safety ball valve with damper - has non return and suction valve between medium and damper plunger chamber
DE3210519A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM
DE598067C (en) Door closer and damper