DE1239854B - Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins - Google Patents

Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins

Info

Publication number
DE1239854B
DE1239854B DE1958F0025124 DEF0025124A DE1239854B DE 1239854 B DE1239854 B DE 1239854B DE 1958F0025124 DE1958F0025124 DE 1958F0025124 DE F0025124 A DEF0025124 A DE F0025124A DE 1239854 B DE1239854 B DE 1239854B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ticl
aluminum
polymerization
olefins
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958F0025124
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Guenther Lehmann
Dr Siegfried Sommer
Dr Kurt Rust
Dr Guenther Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1958F0025124 priority Critical patent/DE1239854B/en
Priority to DE1959F0027556 priority patent/DE1241617C2/en
Priority to AT142659A priority patent/AT253768B/en
Priority to GB679859A priority patent/GB909461A/en
Priority to FR787815A priority patent/FR1221143A/en
Publication of DE1239854B publication Critical patent/DE1239854B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

C08fC08f

Deutsche Kl.: 39 c - 25/01 German class: 39 c - 25/01

Nummer: 1239 854Number: 1239 854

Aktenzeichen: F25124IVd/39cFile number: F25124IVd / 39c

Anmeldetag: 26. Februar 1958Filing date: February 26, 1958

Auslegetag: 3. Mai 1967Open date: May 3, 1967

Es ist bekannt, «-Olefine und Diolefine, insbesondere Äthylen, Propylen und Buten-1 sowie Butadien und Isopropen, mit Katalysatoren der IV. bis VIII. Nebengruppe des Periodischen Systems und reduzierend bzw. alkylierend wirkenden Verbindungen der I. bis III. Gruppe des Periodischen Systems bei relativ niederen Drücken und Temperaturen zu hochmolekularen Polyolefinen zu polymerisieren. Besonders haben sich für derartige Niederdruckpolymerisationen Katalysatormischungen aus Titantetrachlorid oder Titansubhalogeniden mit aluminiumorganischen Verbindungen bewährt. Die bei diesen Niederdruck-Polymerisationsverfahren verwendeten Katalysatoren werden als Ziegler-Katalysatoren bezeichnet und sind z. B. in der belgischen Patentschrift 533 362 beschrieben.It is known, -olefins and diolefins, in particular ethylene, propylene and 1-butene and butadiene and isopropene, with catalysts of subgroups IV to VIII of the periodic system and reducing or alkylating compounds of I. to III. Group of the periodic table polymerize to high molecular weight polyolefins at relatively low pressures and temperatures. Particularly For such low-pressure polymerizations, catalyst mixtures made of titanium tetrachloride have been found or titanium subhalides with organoaluminum compounds. The ones with these Catalysts used in low-pressure polymerization processes are referred to as Ziegler catalysts and are z. B. in the Belgian patent 533,362 described.

Bei der Polymerisation des Propylens und der höheren «-Olefine mit den vorgenannten Katalysatoren werden neben gut kristallinen, in den als Dispergiermittel zur Verwendung kommenden Kohlenwasserstoffen bei den Polymerisationsbedingungen unlöslichen bzw. schwerlöslichen Polymeren auch amorphe, leicht lösliche Polymerisate sowie Öle erhalten. Nach Natta sind die gut kristallisierenden Polymeren sterisch geordnet und werden als »isotaktisch« bezeichnet, während die löslichen Polymerisate sterisch ungeordnet sind und »ataktisch« genannt werden.In the polymerization of propylene and the higher -olefins with the aforementioned catalysts are in addition to well crystalline hydrocarbons used as dispersants also insoluble or sparingly soluble polymers under the polymerization conditions amorphous, readily soluble polymers and oils are obtained. According to Natta, those are well crystallizing Polymers are sterically ordered and are called "isotactic", while the soluble polymers are sterically disordered and are called "atactic".

Über den Wirkungsmechanismus der Ziegler-Katalysatoren ist bis jetzt noch wenig bekannt. Es hat sich gezeigt, daß bei der Reaktion von TiCl4 und aluminiumorganischer Verbindung eine Reduktion des vierwertigen Titans eintritt. Beispielsweise entsteht bei der Umsetzung von TiCl4 mit AlR3 eine dreiwertige Titanverbindung, die noch weiter zum zweiwertigen Titan reduziert werden kann.Little is known about the mechanism of action of the Ziegler catalysts. It has been shown that the reaction of TiCl 4 and organoaluminum compound results in a reduction of the tetravalent titanium. For example, the reaction of TiCl 4 with AlR 3 creates a trivalent titanium compound that can be further reduced to divalent titanium.

TiCl4 + AlR3 -v R' + TiCl3 + AlR2Cl · ■-**& TiCl 4 + AlR 3 -v R '+ TiCl 3 + AlR 2 Cl · ■ - ** &

Gleichung I R' + TiCl2 + AlR2ClEquation IR '+ TiCl 2 + AlR 2 Cl

Gleichung ΠEquation Π

Bei Verwendung von halogenhaltigen Aluminiumalkylverbindungen, wie Mono- oder Dialkylhalogeniden vom Typ AlR2HaI oder AlRHaI2 (R = Alkyl) bzw. einem Gemisch dieser Verbindungen, den Sesquihalogeniden, tritt eine Reduktion nur bis zur dreiwertigen Ti-Verbindung ein, z. B.When using halogen-containing aluminum alkyl compounds, such as mono- or dialkyl halides of the type AlR 2 Hal or AlRHaI 2 (R = alkyl) or a mixture of these compounds, the sesquihalides, a reduction occurs only to the trivalent Ti compound, e.g. B.

TiCL + A1R„TiCL + A1R "

AlR2HaI-AlR 2 shark

TiCL + AlRHaLTiCL + AlRHaL

TiCl3 + AlRHaI2 + R'TiCl 3 + AlRHaI 2 + R '

Gleichung ΙΠEquation ΙΠ

TiCl3 + AlHaI2 + R'TiCl 3 + AlHaI 2 + R '

Gleichung IVEquation IV

Verfahren zur Niederdruck-Polymerisation oder -Mischpolymerisation von OlefinenProcess for the low pressure polymerization or copolymerization of olefins

Anmelder:Applicant:

Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft formerly Master Lucius & Brüning, Frankfurt / M.

Als Erfinder benannt:
Dr. Kurt Rust, Frankfurt/M.-Eschersheim; Dr. Siegfried Sommer, Unterliederbach; Dr. Günther Lehmann, Neuenhain (Taunus); Dr. Günther Peters, Frankfurt/M.- Höchst
Named as inventor:
Dr. Kurt Rust, Frankfurt / M.-Eschersheim; Dr. Siegfried Sommer, Unterliederbach; Dr. Günther Lehmann, Neuenhain (Taunus); Dr. Günther Peters, Frankfurt / M.-Höchst

Bei Verwendung von AlR3 als Reduktionsmittel reagiert das nach Gleichung I gebildete AlR2Cl mit TiCl4 nach Gleichung III quantitativ unter Bildung von AlRHaI2 weiter.When using AlR 3 as reducing agent, the AlR 2 Cl formed according to equation I reacts quantitatively with TiCl 4 according to equation III to form AlRHaI 2 .

Bei der Polymerisation von α-Olefinen vom Typ R—CH = CH2, wobei R = H oder einen Kohlenwasserstoffrest bis zu 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, hat es sich herausgestellt, daß insbesondere die An-Wesenheit von Aluminiummonoalkyldihalogeniden einen ungünstigen Einfluß auf die Polymerisationsgeschwindigkeit ausübt. Nach der deutschen Auslegeschrift 1019 466 hat man daher bei der Äthylenpolymerisation den durch Reduktion mit aluminiumorganischen Verbindungen erhaltenen TiCl3-Kontakt vor der Polymerisation mit inerten Lösungsmitteln, wie olefinarmen Erdölfraktionen, gesättigten alipha-In the polymerization of α-olefins of the R — CH = CH 2 type , where R = H or a hydrocarbon radical of up to 8 carbon atoms, it has been found that the presence of aluminum monoalkyl dihalides in particular has an unfavorable influence on the rate of polymerization. According to German Auslegeschrift 1019 466, therefore, in ethylene polymerization, the TiCl 3 contact obtained by reduction with organoaluminum compounds is used before polymerization with inert solvents, such as low-olefin petroleum fractions, saturated aliphatic

. tischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen, gewaschen. Durch einen intensiven Waschprozeß wird die Hauptmenge des Aluminiummonoalkyldihalogenids aus der TiCl3-Suspension entfernt. Ein solcher Kontakt liefert bei der Äthylenpolymerisation in bezug auf Polymerisationsgeschwindigkeit und Molgewicht reproduzierbarere Ergebnisse als ein ungewaschener TiCls-Kontakt. Bei der Polymerisation von a-Olefinen, insbesondere von Propylen, wird mit einem gut ausgewaschenen TiCl3-Kontakt bei einer geeigneten Aktivierung, z. B. mit Aluminiumdialkylmonochlorid, eine befriedigende Raumzeitausbeute und ein zum großen Teil sterisch einheitliches, isotaktisches Polymerisat erhalten. Gemäß einem älteren, nicht zum Stande der Technik gehö-. table or cycloaliphatic hydrocarbons. Most of the aluminum monoalkyl dihalide is removed from the TiCl 3 suspension by an intensive washing process. In ethylene polymerization, such a contact gives more reproducible results in terms of polymerization rate and molecular weight than an unwashed TiCl s contact. In the polymerization of α-olefins, in particular propylene, a well-washed TiCl 3 contact with a suitable activation, e.g. B. obtained with aluminum dialkyl monochloride, a satisfactory space-time yield and a largely sterically uniform, isotactic polymer. According to an older, not part of the state of the art

709 578/335709 578/335

renden Vorschlag läßt sich die Stereospezifität noch erhöhen, wenn man den TiCl3-Kontakt einer thermischen Behandlung unterwirft und diesen Kontakt vor und/oder nach der Wärmebehandlung wäscht.The stereospecificity can be increased further if the TiCl 3 contact is subjected to a thermal treatment and this contact is washed before and / or after the heat treatment.

Benutzt man für die Herstellung des TiCl3-KOntaktes die Umsetzung von TiCl4 mit aluminiumorganischen Verbindungen ohne Nachbehandlung (Waschen und thermische Behandlung), wie sie von Natta und Mitarbeitern beschrieben worden ist (Gazz. Chim. Ital., 87, Fase. V, S. 528, 549, 570 [1957]), so erhält man dabei normalerweise Katalysatoren, die bei der a-OlefinpoIymerisation nur wenig selektiv wirksam sind. Selektiv wirkende Kontakte erhält man dagegen nach Natta (vgl. Literatur oben) aus Aluminiumtriäthyl und mikrokristallinem TiCl3, das nach dem technisch schwieriger durchzuführenden Verfahren bei hohen Temperaturen aus TiCl4 und H2 hergestellt wird. Die Polymerisationsgeschwindigkeit ist jedoch erheblich geringer als mit einem, wie oben erwähnt, nachbehandelten, aus TiCl4 und aluminiumorganischer Verbindung hergestellten TiClg-Kontakt.To use for the preparation of TiCl 3 -KOntaktes the reaction of TiCl 4 with aluminum-organic compounds without further treatment (washing and thermal treatment), such as is described by Natta et al (Gazz. Chim. Ital., 87, Fase. V, S. 528, 549, 570 [1957]), this normally gives catalysts which are only slightly selective in the α-olefin polymerization. In contrast, according to Natta (cf. literature above), selectively acting contacts are obtained from aluminum triethyl and microcrystalline TiCl 3 , which is produced from TiCl 4 and H 2 by the technically more difficult method to be carried out at high temperatures. The rate of polymerization is, however, considerably slower than with a TiClg contact made from TiCl 4 and an organoaluminum compound which has been post-treated, as mentioned above.

Weiter ist in den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 549 909 ein Verfahren zur Polymerisation von Olefinen beschrieben unter Verwendung eines Katalysatorsystems nach Ziegler, das aus zwei Komponenten besteht:Also in the laid out documents of Belgian patent 549 909 is a process for polymerisation of olefins using a catalyst system according to Ziegler, which from consists of two components:

1. Das Reaktionsgemisch, das entsteht bei Umsetzung einer Verbindung eines Metalls der IV., V., VI. oder VIII. Nebengruppe des Periodischen Systems oder des Mangans mit einer metallorganischen Verbindung eines Alkalimetalls, Erdalkalimetalls, des Zinks, eines Erdmetalls oder seltenen Erdmetalls.1. The reaction mixture that arises when a compound of a metal of IV., V., VI. or VIII. Subgroup of the periodic system or of manganese with a organometallic compound of an alkali metal, alkaline earth metal, zinc, an earth metal or rare earth metal.

2. Eine halogenfreie, metallorganische Verbindung eines Alkalimetalls, Erdalkalimetalls, des Zinks, eines Erdmetalls oder seltenen Erdmetalls.2. A halogen-free, organometallic compound of an alkali metal, alkaline earth metal, zinc, of an earth metal or rare earth metal.

Bei Verwendung eines Überschusses an halogenfreien metallorganischen Verbindungen als Katalysatorkomponente 2 wird jedoch bei der Polymerisation von «-Olefinen mit mehr als 2 Kohlenstoffatomen ein höherer Anteil an unerwünschten, in dem Dispergiermittel löslichen Produkten erhalten.When using an excess of halogen-free organometallic compounds as a catalyst component However, 2 becomes a when polymerizing -olefins with more than 2 carbon atoms higher proportion of undesired products which are soluble in the dispersant are obtained.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Niederdruck-Polymerisation von Olefinen der Formel CH2=CHR, wobei R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder Mischpolymerisation dieser Olefine untereinander in einem inerten Dispergiermittel und bzw. oder im flüssigen Olefin in Gegenwart eines Katalysators, der durch Umsetzung von Titantetrachlorid mit Aluminiumdiäthylmonochlorid oder Aluminiumäthylsesquichlorid in einem Molverhältnis von TiCl4 zu den genannten aluminiumorganischen Verbindungen 1:0,5 bis 1:2 bei Temperaturen unter 40° C in sauerstofffreien, entschwefelten, getrockneten olefinfreien Erdölfraktionen, gegebenenfalls durch anschließende thermische Behandlung der gebildeten TiCl3 enthaltenden Suspension bei 40 bei 1500C, und durch Zugabe von Alummiumtriäthyl nach vollständiger Reduktion des TiCl4 zu TiCl3 hergestellt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart eines Katalysators polymerisiert, der durch Zugabe von Aluminiumtriäthyl in einer dem vorhandenen Aluminiummonoäthyldichlorid äquimolaren Mengen hergestellt worden ist.The invention relates to a process for the low-pressure polymerization of olefins of the formula CH 2 = CHR, where R is hydrogen or a hydrocarbon radical with up to 8 carbon atoms, or copolymerization of these olefins with one another in an inert dispersant and / or in the presence of the liquid olefin a catalyst, which is produced by reacting titanium tetrachloride with aluminum diethyl monochloride or aluminum ethyl sesquichloride in a molar ratio of TiCl 4 to the organoaluminum compounds mentioned 1: 0.5 to 1: 2 at temperatures below 40 ° C in oxygen-free, desulphurized, dried olefin-free petroleum fractions, if necessary by subsequent thermal treatment of the formed TiCl 3 containing suspension prepared at 40 at 150 0 C, and by adding Alummiumtriäthyl after complete reduction of TiCl 4 to TiCl 3, characterized in that polymerization in the presence of a catalyst prepared by train Abe of aluminum triethyl has been prepared in an equimolar amount of the aluminum monoethyl dichloride present.

Der Vorteil dieser Verfahrensweise besteht darin, daß das in der Kontaktmutterlauge enthaltene AIuminiumäthyldihalogenid in eine polymerisationsaktive Verbindung übergeführt und dadurch die zur Reduktion des TiCl4 eingesetzte aluminiumorganische Verbindung für die Polymerisation weitgehend ausgenutzt wird, während sie beim Waschprozeß verworfen wird. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, daß die schwierige Filtration der TiCl3-Suspension beim Waschprozeß umgangen werden kann und kein Lösungsmittel für einen Waschprozeß eingesetzt werden muß.The advantage of this procedure is that the aluminum ethyl dihalide contained in the contact mother liquor is converted into a polymerization-active compound and the organoaluminum compound used to reduce the TiCl 4 is largely used for the polymerization, while it is discarded in the washing process. Another great advantage is that the difficult filtration of the TiCl 3 suspension can be avoided during the washing process and no solvent has to be used for a washing process.

Die Menge Aluminiumtriäthyl, die erfindungsgemäß zugegeben wird, richtet sich nach dem Gehalt an Aluminiummonoäthyldihalogenid in der TiCl3-Suspension. Dieser ist abhängig von der Art und der Menge der aluminiumorganischen Verbindung, die zur Reduktion des TiCl4 eingesetzt wird. Dies sei an einigen Beispielen erläutert:The amount of aluminum triethyl which is added according to the invention depends on the content of aluminum monoethyl dihalide in the TiCl 3 suspension. This depends on the type and amount of the organoaluminum compound that is used to reduce the TiCl 4 . This can be explained with a few examples:

1. Läßt man z. B. 1 Mol Titantetrachlorid mit1. If you let z. B. 1 mole of titanium tetrachloride with

1 Mol Aluminiumdiäthylmonochlorid reagieren, so entstehen nach Gleichung III I Mol TiCl3 und 1 Mol Aluminiummonoäthyldichlorid. Zur Überführung desselben in das polymerisationsaktive Aluminiumdiäthylmonochlorid wird 1 Mol Aluminiumtriäthyl benötigt, und erfindungsgemäß wird gerade diese Menge zu der ungewaschenen Titantrichloridsuspension gegeben.1 mole of aluminum diethyl monochloride react, so according to equation III I moles of TiCl 3 and 1 mole of aluminum monoethyl dichloride are formed. To convert it into the polymerization-active aluminum diethyl monochloride, 1 mole of aluminum triethyl is required, and according to the invention it is precisely this amount that is added to the unwashed titanium trichloride suspension.

2. Bei der Umsetzung von 1 Mol Titantetrachlorid mit 1 Mol Aluminiumäthylsesquichlorid, d. h. einem äquimolekularen Gemisch von Aluminiumdiäthylmonochlorid und Aluminiummonoäthyldichlorid, entstehen nach Gleichung V2. When reacting 1 mole of titanium tetrachloride with 1 mole of aluminum ethyl sesquichloride, d. H. an equimolecular mixture of aluminum diethyl monochloride and aluminum monoethyl dichloride, arise according to equation V.

2 Mol Aluminiummonoäthyldichlorid, zu deren Entfernung erfindungsgemäß 2 Mol Aluminiumtriäthyl zum Titantrichloridkontakt gegeben werden.2 moles of aluminum monoethyl dichloride, according to the invention 2 moles of aluminum triethyl to remove it be added to the titanium trichloride contact.

TiCl4 + A1(C2H5)2C1 + Al(C2H5)Cl2
-> TiCl3 + 2Al(C2H5)Cl2 + C2H5'
TiCl 4 + A1 (C 2 H 5 ) 2 C1 + Al (C 2 H 5 ) Cl 2
-> TiCl 3 + 2Al (C 2 H 5 ) Cl 2 + C 2 H 5 '

Gleichung VEquation V

3. Bei der Reaktion von 2 Mol Titantetrachlorid mit 1 Mol Aluminiumäthylsesquichlorid entsteht nach Gleichung VI pro Mol Titantrichlorid 0,5 Mol Aluminiummonoäthyldichlorid.3. The reaction of 2 moles of titanium tetrachloride with 1 mole of aluminum ethyl sesquichloride is formed according to equation VI per mole of titanium trichloride 0.5 mole of aluminum monoethyl dichloride.

2TiCl4 + A1(C2H5)2C1 + Al(C0H5)Cl1,2TiCl 4 + A1 (C 2 H 5 ) 2 C1 + Al (C 0 H 5 ) Cl 1 ,

-> 2TiCl3 + Al (C2H5) Cl2 + AlCl3+ C2H3--> 2TiCl 3 + Al (C 2 H 5 ) Cl 2 + AlCl 3 + C 2 H 3 -

Gleichung VIEquation VI

d.h., pro Mol TiCI3 wird erfindungsgemäß 0,5 Mol Aluminiumtriäthyl zugegeben.that is, 0.5 mole of aluminum triethyl is added per mole of TiCl 3 according to the invention.

Bei anderen Verhältnissen von TiCl4 zu aluminiumorganischer Verbindung bei der Kontaktherstellung läßt sich der Gehalt an Aluminiummonoalkyldihalogenid entsprechend leicht berechnen oder analytisch bestimmen.With other ratios of TiCl 4 to organoaluminum compound when making the contact, the content of aluminum monoalkyl dihalide can accordingly be easily calculated or determined analytically.

Bei der Umsetzung von TiCl4 mit halogenhaltigen aluminiumorganischen Verbindungen in inerten Lösungsmitteln entstehen, wie aus den obigen Gleichungen ersichtlich, Titantetrachlorid, Aluminiumtrichlorid (bei Verwendung von Aluminiummonoäthyldichlorid Gleichung IV) und Aluminiummonoalkyldichlorid (Gleichung III bei Verwendung von AIuminiumdialkylmonochlorid als Reduktionsmittel). Von diesen Umsetzungsprodukten sind TiCl3 und AlCl3 in den inerten Kohlenwasserstoffen unlöslichWhen TiCl 4 is reacted with halogen-containing organoaluminum compounds in inert solvents, titanium tetrachloride, aluminum trichloride (when using aluminum monoethyl dichloride, equation IV) and aluminum monoalkyl dichloride (equation III when using aluminum dialkyl monochloride as reducing agent) are produced, as can be seen from the above equations. Of these reaction products, TiCl 3 and AlCl 3 are insoluble in the inert hydrocarbons

I 239 854I 239 854

und scheiden sich aus. In der Mutterlauge können theoretisch nicht umgesetztes TiCl4, Aluminiummonoalkyldichlorid und Aluminiurndiäthylmonochlorid enthalten sein, wobei das Vorhandensein von TiCl4, insbesondere bei Kontakten, die nach der Umsetzung einer thermischen Behandlung unterworfen werden, in Gegenwart von aluminiumorganischen Verbindungen unwahrscheinlich ist. In der Tat konnte in den Kontakten keine lösliche Titanverbindung in der Mutterlauge festgestellt werden. Die analytische Bestimmung des Gehaltes an halogenhaltigen aluminiumorganischen Verbindungen in der Mutterlauge erfolgt durch Bestimmung des Al-Gehaltes (Zersetzung mit Alkohol—Benzol, Hydrolyse mit HoO und in H0SO4 in Gegenwart von KF, Rücktitration mit NaOH), des Cl-Gehaltes nach VoI-hard (Zersetzung und Hydrolyse wie bei Al-Bestimmung) sowie des Alkylgruppengehaltes (Hydrolyse mit H2O, volumetrische Messung und gaschromatografische Analyse der abgespaltenen Reaktionsprodukte). Aus dem Gehalt an Al, Cl und Alkylgruppen läßt sich leicht der Gehalt an AlR2Cl und AlRCl2 in der Mutterlauge berechnen. Im Falle, daß in der Kontaktmutterlauge kein AlR2Cl (R=C2H5) im IR-Spektrum feststellbar ist (Banden bei 18,35; 15,92 und 14,81 nach vorheriger Komplexierung des Al(C2H5)Cl2 mit NaCl durch lstündiges Erhitzen bei 80° C), kann auf eine Al- und Alkylgruppenbestimmung verzichtet werden. Eine einfache Titration nach Vo lh ar d genügt.and get out. The mother liquor can theoretically contain unreacted TiCl 4 , aluminum monoalkyl dichloride and aluminum diethyl monochloride, the presence of TiCl 4 in the presence of organoaluminum compounds being unlikely, especially in the case of contacts which are subjected to thermal treatment after the reaction. In fact, no soluble titanium compound in the mother liquor could be found in the contacts. The analytical determination of the content of halogen-containing organoaluminum compounds in the mother liquor is carried out by determining the Al content (decomposition with alcohol — benzene, hydrolysis with HoO and in H 0 SO 4 in the presence of KF, back titration with NaOH) and the Cl content Vol-hard (decomposition and hydrolysis as with Al determination) and the alkyl group content (hydrolysis with H 2 O, volumetric measurement and gas chromatographic analysis of the split off reaction products). The content of AlR 2 Cl and AlRCl 2 in the mother liquor can easily be calculated from the content of Al, Cl and alkyl groups. In the event that no AlR 2 Cl (R = C 2 H 5 ) can be detected in the IR spectrum in the contact mother liquor (bands at 18.35; 15.92 and 14.81 after prior complexation of the Al (C 2 H 5 ) Cl 2 with NaCl by heating for 1 hour at 80 ° C), Al and alkyl group determination can be dispensed with. A simple titration according to Vo lh ard is sufficient.

Die Umsetzung des TiCl4 mit den genannten chlorhaltigen Aluminiumalkylverbindungen wird in sauerstofffreien, entschwefelten, gut getrockneten, olefinfreien Erdölfraktionen vorgenommen. Das Molverhältnis VOnTiCl4 zu der chlorhaltigen Aluminiumalkylverbindung schwankt zwischen l:>0,5 und 1:2.The reaction of the TiCl 4 with the mentioned chlorine-containing aluminum alkyl compounds is carried out in oxygen-free, desulphurized, well-dried, olefin-free petroleum fractions. The molar ratio of VOnTiCl 4 to the chlorine-containing aluminum alkyl compound varies between 1:> 0.5 and 1: 2.

Bei der Herstellung der Kontakte ist die Reaktionsgeschwindigkeit stark abhängig von der Konzentration der Reaktionspartner und von der Temperatur. Sie ist um so größer, je höher die Konzentration und die Temperatur sind. Man kann die Kontaktherstellung z. B. in 0,1- bis 3molarer Konzentration vornehmen. Vorteilhaft ist es, in lmolarer Konzentration zu arbeiten.When making the contacts, the reaction rate is strongly dependent on the concentration the reactant and the temperature. The higher the concentration, the greater it is and the temperature are. You can establish contact z. B. in 0.1 to 3 molar concentration make. It is advantageous to work in an imolar concentration.

Von großer Wichtigkeit ist die Temperatur der Kontaktherstellung. Nimmt man z. B. die Umsetzung der Schwermetallverbindung mit der metallorganischen Verbindung bei höheren Temperaturen vor, z. B. bei 40 bis 100° C, dann ist zwar die Umsetzungsgeschwindigkeit groß, jedoch bei der Polymerisation von «-Olefinen, aktiviert mit der metallorganischen Verbindung, zeigt ein solcher Kontakt eine geringe Polymerisationsgeschwindigkeit und führt zu Gemischen von amorphen und kristallinen Polymerisaten. Daher ist es erforderlich, die Umsetzung bei tieferen Temperaturen als 40° C durchzuführen, vorteilhaft unter 20° C.The temperature at which the contact is made is of great importance. If you take z. B. the implementation the heavy metal compound with the organometallic compound at higher temperatures, z. B. at 40 to 100 ° C, then the conversion rate is high, but during the polymerization of «-olefins, activated with the organometallic compound, such a contact shows one low polymerization rate and leads to mixtures of amorphous and crystalline polymers. It is therefore necessary to carry out the reaction at temperatures below 40 ° C., which is advantageous below 20 ° C.

Bei der Durchführung der Reduktion des TiCl4 mit den genannten halogenhaltigen aluminiumorganischen Verbindungen kann man so verfahren, daß man den einen Reaktionspartner, z.B. das Titantetrachlorid, vorlegt und den anderen zuschleust, man kann aber auch so vorgehen, daß man beide Komponenten gleichzeitig in das Reaktionsgefäß einschleust. When carrying out the reduction of the TiCl 4 with the said halogen-containing organoaluminum compounds, one can proceed in such a way that one reactant, for example the titanium tetrachloride, is initially introduced and the other is added, but one can also proceed in such a way that both components are put into the reaction vessel at the same time smuggled in.

Die Zugabe des Aluminiumäthyls erfolgt, nachdem die Reduktion des Titantetrachlorids zu Titantrichlorid vollständig ist. Vorteilhaft ist es, vor der Trialkylzugabe die ungewaschene TiCl3-Suspension einer thermischen Behandlung bei 40 bis 150° C zu unterwerfen (vgl. Patentanmeldung F 22922 IVb/ 39 c, deutsche Auslegeschrift 1109 894). Durch diese thermische Behandlung diffundiert in dem TiCl3-Partikel inkludiertes Aluminiumäthyldichlorid heraus und geht in Lösung.The addition of the aluminum ethyl takes place after the reduction of the titanium tetrachloride to titanium trichloride is complete. It is advantageous to subject the unwashed TiCl 3 suspension to a thermal treatment at 40 to 150 ° C. before the trialkyl addition (cf. patent application F 22922 IVb / 39 c, German Auslegeschrift 1109 894). As a result of this thermal treatment, aluminum ethyl dichloride included in the TiCl 3 particle diffuses out and dissolves.

Nach der Zugabe des Aluminiumtriäthyls zu einer solchen ungewaschenen, thermisch behandelten TiCl3-Suspension kann vorteilhaft zur Vervollständigung der Reaktion 10 bis 60 Minuten lang auf 60 bis 100° C erhitzt werden. Die Umsetzung des Aluminiummonoäthyldichlorids mit dem Aluminiumtriäthyl erfolgt nach der bekannten Gleichung VII.After the addition of the aluminum triethyl to such an unwashed, thermally treated TiCl 3 suspension, the mixture can advantageously be heated to 60 to 100 ° C. for 10 to 60 minutes to complete the reaction. The conversion of the aluminum monoethyl dichloride with the aluminum triethyl takes place according to the known equation VII.

AlRCl2 + AlR3AlRCl 2 + AlR 3

2AlR2Cl2AlR 2 Cl

Gleichung VIIEquation VII

Die Polymerisation der Olefine vom Typ CH2=CHR, wobei R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest bis zu 8 Kohlenstoffatomen darstellt, bzw. die Mischpolymerisation dieser Olefine untereinander kann diskontinuierlich oder kontinuierlich bei niedrigen Drücken von beispielsweise 1 bis 30 atm so durchgeführt werden, daß entweder die TiCl3-SuS-pension, die nach der erfindungsgemäßen Behandlung mit Alurniniumtriäthyl den für die Auslösung der Polymerisation notwendigen Aktivator in Form von Aluminiumdiäthylmonochlorid enthält, vorgelegt wird oder während der Polymerisation zugeschleust wird. Die Polymerisation kann in einem inerten Dispergiermittel vorgenommen werden und/ oder im flüssigen Olefin. Die Polymerisationstemperatur liegt im allgemeinen unter 100° C. The polymerization of olefins of the CH 2 = CHR type, where R represents hydrogen or a hydrocarbon radical of up to 8 carbon atoms, or the interpolymerization of these olefins with one another can be carried out batchwise or continuously at low pressures of, for example, 1 to 30 atm so that either the TiCl 3 -SuS-pension, which after the inventive treatment with aluminum triethyl contains the activator necessary to initiate the polymerization in the form of aluminum diethyl monochloride, is initially introduced or is added during the polymerization. The polymerization can be carried out in an inert dispersant and / or in the liquid olefin. The polymerization temperature is generally below 100 ° C.

Beispiel 1example 1

A. KatalysatorherstellungA. Catalyst manufacture

In einem 6-1-Vierhalskolben werden unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit 3535 ecm einer olefinfreien Dieselölfraktion vom Siedepunkt 200 bis 250° C und 613,35 ecm Aluminiumäthylsesquichlorid (=2,75 Mol [1 Mol Al-äthylsesquichlorid = 1 Mol Al-diäthylmonochlorid + 1 Mol Al-monoäthyldi-In a 6-1 four-necked flask are placed under exclusion of air and moisture 3535 ecm of an olefin-free diesel oil fraction from boiling point 200 to 250 ° C and 613.35 ecm of aluminum ethyl sesquichloride (= 2.75 mol [1 mol of aluminum ethyl sesquichloride = 1 mol Al diethyl monochloride + 1 mol Al monoäthyldi-

4S chlorid]) vorgelegt, die Lösung auf — 3° C abgekühlt und dann innerhalb von 2V2 Stunden unter Rühren 550 ecm destilliertes Titantetrachlorid (=5 Mol) gleichmäßig eingetropft. Durch Kühlung wird eine Innentemperatur von 0° C aufrechterhalten. Es scheidet sich ein rotbrauner, feiner Niederschlag von Titantrichlorid aus. Zur Nachreaktion hält man den Ansatz 4 bis 5 Stunden lang bei 0° C und läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Danach tropft man unter Rühren eine Lösung von 387,25 ecm AIuminiumtriäthyl (=2,75 Mol) bei Raumtemperatur zu. Der Gehalt an TiCl3 wird nach Hydrolyse mit verdünnter Schwefelsäure durch Titration mit einer Cer(rV)-Lösung bestimmt.4S chloride]), the solution was cooled to -3 ° C and then 550 ecm of distilled titanium tetrachloride (= 5 mol) were uniformly added dropwise within 2V2 hours with stirring. An internal temperature of 0 ° C. is maintained by cooling. A red-brown, fine precipitate of titanium trichloride separates out. For post-reaction, the batch is kept at 0 ° C. for 4 to 5 hours and left to stand at room temperature overnight. A solution of 387.25 ecm aluminum triethyl (= 2.75 mol) is then added dropwise with stirring at room temperature. The TiCl 3 content is determined after hydrolysis with dilute sulfuric acid by titration with a cerium (rV) solution.

Q B. ÄthylenpolymerisationQ B. Ethylene Polymerization

In einem Rührgefäß von 3,51 Inhalt, das mit Rührer, Gaseinleitungsrohr und Thermometer ausgestattet ist, werden bei 50° C 21 eines gut von Sauerstoff befreiten gesättigten Kohlenwasserstoffgemisches vom Siedebereich 200 bis 2500C vorgelegt. Unter Stickstoff gibt man 20 mMol des unter A beschriebenen, aluminiumorganische Verbindung enthaltenden TiCLj-Katalysators zu. Dann leitet man ÄthylenIn a stirred vessel contents of 3.51, equipped with stirrer, gas inlet tube and thermometer, a well deoxygenated saturated hydrocarbon mixture of boiling range 200 to 250 0 C are introduced at 50 ° C 21st 20 mmol of the organoaluminum compound-containing TiCLj catalyst described under A are added under nitrogen. Then you pass ethylene

in die Reaktionsmischung ein und läßt die Temperatur bis auf 80° C steigen. Die Polymerisation setzt nach wenigen Minuten ein. Nach 6 Stunden bricht man die Polymerisation durch Zugabe von 50 ecm n-Butanol ab. Zur restlosen Entfernung des Dispergiermittels wird das Polyäthylen nach dem Absaugen auf einer Nutsche einer Wasserdampfdestillation unterworfen. Es wurden 600 g Polyäthylen erhalten, das entspricht einer Raumzeitausbeute von 50 g/l · h. Das so erhaltene Polyäthylen hat ein yspezic von 20 (gemessen 0,5 %ig in Tetrahydronaphthalin bei 120° C). Das Schüttgewicht beträgt 300 g/l. Verpreßt zu Platten zeigt das Polymerisat eine Zugfestigkeit von 280 kg/qcm und eine Kugeldruckhärte von 470 kg/qcm.into the reaction mixture and allows the temperature to rise to 80.degree. The polymerization starts after a few minutes. After 6 hours, the polymerization is stopped by adding 50 ecm of n-butanol. In order to completely remove the dispersant, the polyethylene is subjected to steam distillation after suction on a suction filter. 600 g of polyethylene were obtained, which corresponds to a space-time yield of 50 g / l · h. The polyethylene thus obtained has a y spec ic of 20 (measured 0.5% in tetrahydronaphthalene at 120 ° C). The bulk density is 300 g / l. When pressed to form sheets, the polymer exhibits a tensile strength of 280 kg / cm 2 and a ball indentation hardness of 470 kg / cm 2.

C. PropylenpolymerisationC. Propylene Polymerization

In einem 3,5-1-Polymerisationsgefäß, das mit Thermometer, Gaseinleitungsrohr und Rührer versehen ist, werden bei 500C unter Ausschluß von Luftsauerstoff und Wasser 21 einer olefinfreien Dieselölfraktion vom Siedepunkt 200 bis 250° C als Dispergiermittel vorgelegt und unter Stickstoff 20 mMol der im Beispiel 1 unter A beschriebenen, aluminiumorganische Verbindung enthaltenen TiCl3-Suspension vorgelegt. Dann leitet man Propylen in die Reaktionsmischung ein. Die Polymerisation setzt sofort ein. Durch Kühlung hält man die Temperatur auf 50° C. Nach 5 Stunden bricht man die Polymerisation durch Zugabe von 100 ecm Butanol ab, rührt zweimal mit Wasser aus, saugt die Suspension auf einer Nutsche ab und wäscht den Rückstand auf der Nutsche zweimal mit warmem Dispergiermittel aus. Zur restlosen Entfernung des Dispergiermittels aus dem unlöslichen Polypropylen führt man eine Wasserdampfdestillation durch. Nach dem Trocknen (im Vakuum bei 50° C) erhält man 250 g kristallines Polypropylen ??spi,2/t.=5,3 (gemessen in 0,l%iger Dekahydronaphthalinlösung bei 135° C).In a 3.5-1-polymerization vessel provided with a thermometer, gas inlet tube and stirrer, olefin-free diesel oil fraction are presented to the boiling point of 200 to 250 ° C as a dispersant at 50 0 C with the exclusion of atmospheric oxygen and water 21 and under nitrogen, 20 mmol the TiCl 3 suspension contained in Example 1 under A, containing organoaluminum compound. Propylene is then passed into the reaction mixture. The polymerization starts immediately. The temperature is kept at 50 ° C. by cooling. After 5 hours, the polymerization is stopped by adding 100 ecm of butanol, the mixture is stirred twice with water, the suspension is suctioned off on a suction filter and the residue on the suction filter is washed twice with a warm dispersant the end. Steam distillation is carried out to completely remove the dispersant from the insoluble polypropylene. After drying (in a vacuum at 50 ° C.), 250 g of crystalline polypropylene are obtained. spi , 2 / t . = 5.3 (measured in 0.1% decahydronaphthalene solution at 135 ° C).

Zur Bestimmung des amorphen bzw. öligen Anteiles im Polymerisationsdispergiermittel wird eine Probe wie folgt aufgearbeitet:To determine the amorphous or oily content in the polymerization dispersant, a Sample processed as follows:

Die Polymerisatdispersion wird abgesaugt, der Rückstand gut ausgewaschen und die Mutterlauge sowie die vereinigten Waschlösungen zur Trockne im Vakuum eingeengt. Man erhält einen wachsartigen Rückstand in einer Menge von 10%, bezogen auf das Gesamtpolymerisat.The polymer dispersion is filtered off with suction, the residue is washed out well and the mother liquor is removed and the combined washing solutions were concentrated to dryness in vacuo. A waxy one is obtained Residue in an amount of 10%, based on the total polymer.

Beispiel 2 5<>Example 2 5 <>

A. KatalysatorherstellungA. Catalyst manufacture

Die im Beispiel 1 unter A beschriebene Katalysatorherstellung wird dahingehend abgeändert, daß man vor der Zugabe des Aluminiumtriäthyls 3 Stunden lang auf 1000C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die angegebene Menge Aluminiumtriäthyl zugegeben. The catalyst preparation described in Example 1 under A is modified so that the mixture is heated to 100 ° C. for 3 hours before the addition of the aluminum triethyl. After cooling, the specified amount of aluminum triethyl is added.

C. PropylenpolymerisationC. Propylene Polymerization

B. ÄthylenpolymerisationB. Ethylene polymerization

6060

Die Polymerisation wird in einem 3,5-1-Polymerisationsgefäß unter denselben Bedingungen und mit der gleichen Menge des nach A hergestellten Katalysators, wie im Beispiel 1 unter B angegeben, durchgeführt. Es werden nach einer östündigen Polymerisationsdauer 500 g Polyäthylen erhalten. rjspezic=25 (gemessen in 0,5%iger Tetrahydronaphthalinlösung bei 120° C).The polymerization is carried out in a 3.5-1 polymerization vessel under the same conditions and with the same amount of the catalyst prepared according to A, as indicated in Example 1 under B. After an hour of polymerization, 500 g of polyethylene are obtained. rj spec i c = 25 (measured in 0.5% tetrahydronaphthalene solution at 120 ° C.).

Die Polymerisation wird in einem 3,5-1-Polymerisationsgefäß unter denselben Bedingungen und mit der gleichen Menge des unter A beschriebenen Katalysators, wie im Beispiel 1, B angegeben, durchgeführt. Es werden bei einer 5stündigen Polymerisationsdauer 290 g Polypropylen erhalten. >]spez:t: = 10,37 (gemessen 0,1 %ig in Dekahydronaphthalin bei 135° C). In der Mutterlauge wird ein Gehalt von 3,7% an löslichem Polypropylen festgestellt (bezogen auf Gesamtpolymerisat).The polymerization is carried out in a 3.5-1 polymerization vessel under the same conditions and with the same amount of the catalyst described under A, as indicated in Example 1, B. 290 g of polypropylene are obtained with a polymerization time of 5 hours. >] spec: t: = 10.37 (measured 0.1% in decahydronaphthalene at 135 ° C). A soluble polypropylene content of 3.7% is found in the mother liquor (based on the total polymer).

Das kristalline Polypropylen zeigt nach Verpressen zu Platten (1900C) eine Kugeldruckhärte von 715 kg/qcm und eine Biegefestigkeit von 460 kg/qcm.The crystalline polypropylene shows by compression into plates (190 0 C) has a ball indentation hardness of 715 kg / sq cm and a flexural strength of 460 kg / sq cm.

Beispiel 3
A. Katalysatorherstellung
Example 3
A. Catalyst manufacture

In einem 6-1-Vierhalskolben werden unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit 2,831 n-Heptan und 981,2 ecm Aluminiumäthylsesquichlorid (=4,4 Mol) vorgelegt. Die Lösung wird auf -20C abgekühlt und dann mit einer Tropfgeschwindigkeit von 10 ecm pro Minute 438,4 ecm Titantetrachlorid (=4,0 Mol) zugetropft. Es scheidet sich ein rotbrauner, feiner Niederschlag von Titantrichlorid aus. Die Suspension wird weitere 8 Stunden bei 0 bis —2° C gerührt, anschließend über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und darauf 3 Stunden lang auf 100° C unter Rühren erhitzt. Danach wird die Suspension auf 0° C abgekühlt. Bei dieser Temperatur und einer Zutropfgeschwindigkeit von etwa 10 ecm pro Minute werden 1,185 1 (=8,4 Mol) Aluminiumtriäthyl unter Rühren zugetropft.2.831 n-heptane and 981.2 ecm of aluminum ethyl sesquichloride (= 4.4 mol) are placed in a 6-1 four-necked flask with the exclusion of air and moisture. The solution is cooled to -2 0 C and then at a dropping rate of 10 cc per minute 438.4 cc of titanium tetrachloride (= 4.0 mol) was added dropwise. A red-brown, fine precipitate of titanium trichloride separates out. The suspension is stirred for a further 8 hours at 0 to -2 ° C, then left to stand overnight at room temperature and then heated for 3 hours at 100 ° C with stirring. The suspension is then cooled to 0 ° C. At this temperature and at a rate of about 10 ecm per minute, 1.185 liters (= 8.4 mol) of aluminum triethyl are added dropwise with stirring.

B. PropylenpolymerisationB. Propylene Polymerization

In einem 2-1-Vierhalskolben, versehen mit Rührer, Thermometer und Gaseinleitungsrohr werden 990 ecm n-Heptan vorgelegt und die Luft durch Stickstoff verdrängt. Dann wird bei 50° C 10 mMol des unter A beschriebenen TiCl3-Katalysators einpipettiert und alsbald Propylen eingeleitet. Die Polymerisation setzt nach wenigen Minuten ein. Durch Kühlung wird die Temperatur auf 50° C gehalten. Nach einer Polymerisationsdauer von 5 Stunden wird die Polymerisation durch Zugabe von 50 ecm n-Butanol abgebrochen. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 1 unter C angegeben. Es werden 250 g Polypropylen erhalten. %pez/c=8,7 (gemessen 0,1 %ig in Dekahydronaphthalin bei 135° C). In der Mutterlauge wird ein Gehalt von 3,5 % an löslichem Polypropylen festgestellt (bezogen auf Gesamtpolymerisat). 990 ecm of n-heptane are placed in a 2-1 four-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and gas inlet tube and the air is displaced by nitrogen. Then 10 mmol of the TiCl 3 catalyst described under A are pipetted in at 50 ° C. and propylene is immediately introduced. The polymerization starts after a few minutes. The temperature is kept at 50 ° C. by cooling. After a polymerization time of 5 hours, the polymerization is terminated by adding 50 ecm of n-butanol. The work-up is carried out as indicated in Example 1 under C. 250 g of polypropylene are obtained. % pez / c = 8.7 (measured 0.1% in decahydronaphthalene at 135 ° C). A soluble polypropylene content of 3.5% is found in the mother liquor (based on the total polymer).

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Niederdruck-Polymerisation von Olefinen der Formel CH2 = CHR, wobei R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder Mischpolymerisation dieser Olefine untereinander in einem inerten Dispergiermittel und bzw. oder im flüssigen Olefin in Gegenwart eines Katalysators, der durch Umsetzung von Titantetrachlorid mit Aluminiumdiäthylmonochlorid oder Aluminiumäthylsesquichlorid in einem Molverhältnis vonProcess for the low-pressure polymerization of olefins of the formula CH 2 = CHR, where R denotes hydrogen or a hydrocarbon radical with up to 8 carbon atoms, or copolymerization of these olefins with one another in an inert dispersant and / or in the liquid olefin in the presence of a catalyst which by Implementation of titanium tetrachloride with aluminum diethyl monochloride or aluminum ethyl sesquichloride in a molar ratio of 9 109 10 TiCl4 zu den genannten aluminiumorganischen durch gekennzeichnet, daß man in Ge-TiCl 4 to the mentioned organoaluminum characterized in that one in Ge Verbindungen 1:0,5 bis 1:2 bei Temperaturen genwart eines Katalysators polymerisiert, derCompounds 1: 0.5 to 1: 2 polymerized at temperatures in the presence of a catalyst which unter 4O0C in sauerstofifreien, entschwefelten, durch Zugabe von Aluminiumtriäthyl in einerbelow 4O 0 C in oxygen-free, desulfurized, by adding aluminum triethyl in one getrockneten, olefinfreien Erdölfraktionen, ge- dem vorhandenen Aluminiummonoäthyldichloriddried, olefin-free petroleum fractions, ge the existing aluminum monoethyl dichloride gebenenfalls durch anschließende thermische Be- 5 äquimolaren Menge hergestellt worden ist.if necessary, has been produced by a subsequent thermal equimolar amount. handlung der gebildeten TiCl3 enthaltenden Sus- treatment of the formed TiCl 3 containing sus- pension bei 40 bis 150° C und durch Zugabe von In Betracht gezogene Druckschriften:pension at 40 to 150 ° C and by adding pamphlets considered: Aluminiumtriäthyl nach vollständiger Reduktion Auslegte Unterlagen der belgischen PatenteAluminum triethyl after complete reduction. Interpretative documents of the Belgian patents des TiCl4 zu TiCl3 hergestellt worden ist, da- Nr. 549 909, 553 478.of the TiCl 4 has been produced to TiCl 3 , there- no. 549 909, 553 478. 709 578/335 4.67 © Bundesdruckerei Berlin709 578/335 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1958F0025124 1958-02-26 1958-02-26 Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins Pending DE1239854B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0025124 DE1239854B (en) 1958-02-26 1958-02-26 Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins
DE1959F0027556 DE1241617C2 (en) 1958-02-26 1959-01-23 PROCESS FOR LOW PRESSURE POLYMERIZATION OR MIXED POLYMERIZATION OF OLEFINS
AT142659A AT253768B (en) 1958-02-26 1959-02-24 Process for the polymerization and copolymerization of α-olefins
GB679859A GB909461A (en) 1958-02-26 1959-02-26 Process for the polymerization and copolymerization of ª--olefines and catalysts therefor
FR787815A FR1221143A (en) 1958-02-26 1959-02-26 Alpha-olefin polymerization and copolymerization process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0025124 DE1239854B (en) 1958-02-26 1958-02-26 Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239854B true DE1239854B (en) 1967-05-03

Family

ID=7091493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958F0025124 Pending DE1239854B (en) 1958-02-26 1958-02-26 Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT253768B (en)
DE (1) DE1239854B (en)
FR (1) FR1221143A (en)
GB (1) GB909461A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL257453A (en) * 1960-08-04
DE1272544B (en) * 1960-11-04 1968-07-11 Basf Ag Process for the polymerization of propylene
GB980023A (en) * 1962-03-20 1965-01-13 Ici Ltd Catalyst components for olefine polymerisation
US3980623A (en) 1974-08-02 1976-09-14 Exxon Research And Engineering Company Process for ethylene-propylene-diene terpolymers using VCl4 as catalyst and as cocatalyst (1) R3 Al and (2) RAlCl2 in admixture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE553478A (en) * 1955-12-16
BE549909A (en) * 1955-07-29 1900-01-01

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549909A (en) * 1955-07-29 1900-01-01
BE553478A (en) * 1955-12-16

Also Published As

Publication number Publication date
AT253768B (en) 1967-04-25
GB909461A (en) 1962-10-31
FR1221143A (en) 1960-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626097A1 (en) CATALYST COMPONENTS FOR OLEFIN POLYMERIZATION, THEIR MANUFACTURE AND USE
DE2352154C3 (en) Process for the low pressure polymerization of ethylene
DE3028759A1 (en) CATALYSTS FOR THE POLYMERIZATION AND COPOLYMERIZATION OF OLEFINS, THE PRODUCTION THEREOF AND THE POLYMERIZATION PROCESS CARRIED OUT WITH THEM
DE2111455A1 (en) Process for the production of polyolefins
DE2021831C3 (en) Process for the preparation of polymerization catalysts
DE2721263A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A ZIEGLER CATALYST
DE2906639C2 (en) Process for the production of largely amorphous homo- and / or copolymers of α-olefins having 3-3 2 carbon atoms
DE2043508A1 (en) Process for the production of polyolefins
DE1936201C3 (en) Process for the production of ethylene homopolymers and copolymers
DE1912706B2 (en) PROCESS FOR THE POLYMERIZATION OF AETHYLENE
DE1239854B (en) Process for the low-pressure polymerization or copolymerization of olefins
DE1957679C3 (en) Process for homo and copoly mensation of alpha olefins
DE2232685A1 (en) Organo-aluminium-magnesium complexes - used as polymn catalysts
DE1256424B (en) Process for the polymerization of olefinically unsaturated hydrocarbons
DE1795272C2 (en) Process for homo- and mixed polymerization of ethylene
DE3007847C2 (en)
DE1958585C3 (en) Process for the production of ethylene homopolymers or copolymers with α-olefins
DE1109895B (en) Process for the polymerization of olefinically unsaturated hydrocarbons
DE1942734B2 (en) Process for the polymerization of alpha-olefins
DE1420396C3 (en) Process for the production of polypropylene
DE3032224A1 (en) METHOD FOR THE HOMO- AND MIXED POLYMERIZATION OF (ALPHA) -OLEFINES
DE1745228B2 (en) Process for the polymerization of 1-olefins
DE1241617C2 (en) PROCESS FOR LOW PRESSURE POLYMERIZATION OR MIXED POLYMERIZATION OF OLEFINS
DE2109396A1 (en) Catalysts and preparation of polymers using these catalysts
AT223810B (en) Process for the polymerization and interpolymerization of olefins