DE1238777B - Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control - Google Patents

Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control

Info

Publication number
DE1238777B
DE1238777B DE1960V0030934 DEV0030934A DE1238777B DE 1238777 B DE1238777 B DE 1238777B DE 1960V0030934 DE1960V0030934 DE 1960V0030934 DE V0030934 A DEV0030934 A DE V0030934A DE 1238777 B DE1238777 B DE 1238777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
lever
armed
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960V0030934
Other languages
German (de)
Inventor
John Maximilian Jules Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960V0030934 priority Critical patent/DE1238777B/en
Publication of DE1238777B publication Critical patent/DE1238777B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0042Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member
    • F04B7/0053Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member for reciprocating distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND F04bFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY F04b

IEUTSCHESIEUTSCHES

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

Deutsche Kl.:German class:

Nummer: 1238777Number: 1238777

Aktenzeichen: V 30934 I c/59 aFile number: V 30934 I c / 59 a

Anmeldetag: 13. Dezember 1960Filing date: December 13, 1960

Auslegetag: 13. April 1967Opened on: April 13, 1967

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verändern der Fördermenge einer exzentergetriebenen Kolbenpumpe mit Schiebersteuerung, bei welcher der Pumpenkolben über einen einarmigen Betätigungshebel und der senkrecht zur Pumpenzylinderlängs- achse angeordnete Steuerschieber über einen sich im wesentlichen längs der Pumpenzylinderachse erstreckenden zweiarmigen Steuerhebel von einem einzigen Exzenter angetrieben werden.The invention relates to a device for changing the delivery rate of an eccentric drive Piston pump with slide control, in which the pump piston is operated via a one-armed actuating lever and the longitudinal Axis arranged control slide via a substantially extending along the pump cylinder axis two-armed control levers are driven by a single eccentric.

Bei einer bekannten derartigen Kolbenpumpe, die auf Grund ihres Aufbaues äußerst robust ist, sind die beiden Hebel an einem ringförmigen Halteteil ausgebildet und erstrecken sich etwa rechtwinklig zueinander in radialer Richtung von dem Halteteil weg. Zum Hin- und Herbewegen der beiden Hebel, von denen der sich längs der Pumpenzylinderachse erstreckende Hebel etwa in seiner Mitte an einer Gleitführung gehalten ist, umschließt das ringförmige Halteteil eng die Exzenterscheibe. Der an der Gleitführung gelagerte Hebel ragt dabei zum Hin- und Herschieben des Steuerschiebers in ein an dem Steuerschieber vorgesehenes Auge hinein, während der andere Betätigungshebel sich mit seinem freien Ende durch einen am Pumpenkolben vorgesehenen Längsschlitz hindurch erstreckt, dessen Länge durch eine Einstellschraube veränderbar ist. Dabei wird der Hebel beim Bewegen durch den Exzenter nicht nur in axialer Richtung des Pumpenkolbens auf und nieder geschwenkt, sondern gleitet auch mit seinen den Schlitzenden zugewandten Seitenflächen an den betreffenden, das Schlitzende bildenden Rand entlang. Da sich je nach der Länge des Schlitzes das axiale Spiel des betreffenden Hebels innerhalb des Schlitzes vergrößert oder verkleinert, kann durch Verstellen der Einstellschraube der Kolbenhub und damit die Fördermenge der Pumpen verändert werden. Nachteilig ist an dieser Anordnung, daß bei kleinen Kolbenhüben, bei denen das Spiel des Betätigungshebels innerhalb des Längsschlitzes groß ist, der Hebel mit verhältnismäßig großer Wucht an die Schlitzenden anstößt, was eine starke Abnutzung dieses Hebels und ein geräuschvolles Arbeiten der Pumpe zur Folge hat. Außerdem nimmt die Pumpenleistung mit der Verkleinerung des Kolbenhubes ab, da trotz der kleineren Wegstrecke, die der Kolben zurücklegt, die durch den einarmigen Hebel auf den Kolben ausgeübte Kraft unabhängig von der Stellung der Einstellschraube immer die gleiche bleibt. Dadurch wird aber die zum Drehen des Exzenters zur Verfügung stehende Leistung bei kleinen Hüben nur zu einem entsprechend kleinen Teil ausgenutzt.In a known piston pump of this type, which is extremely robust due to its structure, are the two levers formed on an annular holding part and extend approximately at right angles to one another in the radial direction away from the holding part. To move the two levers back and forth, from those of the lever extending along the pump cylinder axis approximately in its center on a sliding guide is held, the annular holding part tightly encloses the eccentric. The one on the sliding guide The lever mounted protrudes into a on the control slide for moving the control slide back and forth provided eye into it, while the other operating lever is with its free end extends through a longitudinal slot provided on the pump piston, the length of which extends through a Adjusting screw is changeable. The lever is not only moved by the eccentric pivoted up and down in the axial direction of the pump piston, but also slides with his the side faces facing the slot ends along the relevant edge forming the slot end. Since depending on the length of the slot, the axial play of the lever in question within the Enlarged or reduced slot, the piston stroke can be adjusted by adjusting the adjusting screw so that the delivery rate of the pumps can be changed. The disadvantage of this arrangement is that at small piston strokes in which the play of the actuating lever within the longitudinal slot is large, the lever hits the ends of the slot with a relatively large force, causing severe wear and tear this lever and noisy operation of the pump. In addition, the pump performance decreases with the reduction of the piston stroke, because despite the shorter distance the piston takes traveled, the force exerted on the piston by the one-armed lever, regardless of the position the adjusting screw always remains the same. But this is used to turn the eccentric Available power for small strokes is only used to a correspondingly small extent.

Bei einer anderen bekannten Kolbenpumpe, bei der Einrichtung zum Verändern der Fördermenge
einer exzentergetriebenen Kolbenpumpe mit
Schiebersteuerung
In another known piston pump, in the device for changing the delivery rate
an eccentric piston pump with
Slide control

Anmelder:Applicant:

John Maximilian Jules Varga, Toronto, OntarioJohn Maximilian Jules Varga, Toronto, Ontario

(Kanada)(Canada)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dt. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte,
München 9, Schweigerstr. 2
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Pulse
and Dt. E. Frhr. v. Pechmann, patent attorneys,
Munich 9, Schweigerstr. 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

John Maximilian Jules Varga, Toronto, OntarioJohn Maximilian Jules Varga, Toronto, Ontario

(Kanada)(Canada)

der Steuerschieber durch getrennte Exzenter betätigt ist, sitzt zum Hin- und Herbewegen des Kolbens und zum Verändern des Kolbenhubes in dem gabelförmigen Ende des Kolbens ein Zapfen, an dem ein zweiarmiger Schwenkhebel drehbar gelagert ist, der wiederum an seinen beiden Enden mit zwei Pleuelstangen drehbar verbunden ist, die an Kurbelzapfen von zwei sich gegeneinander drehenden Antriebswellen gehalten sind. Zum Verstellen des Kolbenhubes sind dabei die Antriebswellen in der Ruhestellung im Winkel verstellbar, derart, daß bei sich verkleinerndem Hub der doppelarmige Hebel eine immer stärkere Schwenkbewegung um seinen mit dem Kolben fest verbundenen und sich quer zur Kolbenlängsachse erstreckenden Schwenkzapfen ausführt, wobei diese Schwenkbewegung der durch die Antriebswellen erteilten Hin- uhd Herbewegung des Schwenkzapfens überlagert ist. Infolge der Verwendung von gesonderten Exzentern zum Betätigen des Steuerschiebers, von Pleuelstangen zum Betätigen des an dem Pumpenkolben drehbar gelagerten doppelarmigen Schwenkhebels und von zwei Kurbelzapfen aufweisenden und sich gegeneinander drehenden Antriebswellen liegt der bekannten Pumpe ein komplizierter Aufbau zugrunde, wodurch dieselbe störanfällig und herstellungsmäßig teuer ist. Darüber hinaus wird auch bei dieser Pumpe die Pumpenleistung mit kleiner werdendem Kolbenhub kleiner und bleibt nicht konstant, da auch bei großen Schwenkbewegungen des doppel-the spool is actuated by separate eccentrics, sits to move the piston back and forth and to change the piston stroke in the fork-shaped end of the piston, a pin on which a two-armed The pivot lever is rotatably mounted, which in turn has two connecting rods at both ends is rotatably connected, which is held on the crank pin of two counter-rotating drive shafts are. To adjust the piston stroke, the drive shafts are at an angle in the rest position adjustable, so that with decreasing stroke of the double-armed lever an increasingly stronger one Pivoting movement around its firmly connected to the piston and extending transversely to the piston longitudinal axis Trunnion executes, this pivoting movement being imparted by the drive shafts Reciprocating movement of the pivot pin is superimposed. As a result of the use of separate Eccentrics for actuating the control slide, of connecting rods for actuating the on the pump piston rotatably mounted double-armed pivot lever and having two crank pins and counter-rotating drive shafts, the known pump is based on a complicated structure, whereby the same is prone to failure and expensive to manufacture. In addition, it is also used at of this pump, the pump output decreases with decreasing piston stroke and does not remain constant because even with large swiveling movements of the double

armigen Hebels um dessen Schwenkzapfen die von den Antriebswellen auf den Pumpenkolben übertragene Kraft gleich bleibt.armed lever around its pivot pin which is transmitted from the drive shafts to the pump piston Power remains the same.

Es sind auch bereits Pumpen mit durch je ein Rückschlagventil gesteuerter Ansaug- und Abgabeöffnung bekannt, bei denen der oder die Kolben jeweils durch einen am äußeren Kolbenende anliegenden und durch eine am freien Hebelende angelenkte Pleuelstange hin- und herbewegten Betätigungshebel axial verschoben werden und der Kolbenhub dadurch verändert wird, daß der Abstand zwischen der Hebelschwenkachse und der Berührungsstelle des Kolbens mit dem Hebel vergrößert oder verkleinert wird, so daß bei einer Verkleinerung des Förderhubes der Förderdruck der Pumpe entsprechend steigt, Dieses bekannte Prinzip läßt sich jedoch bei der erstbeschriebenen exzentergetriebenen Kolbenpumpe mit Schiebersteuerung, die gegenüber den durch Rückschlagventile gesteuerten Kolbenpumpen den Vorteil einer größeren Lebensdauer besitzt, nicht anwenden, da bei dieser bekannten Kolbenpumpe der zum Betätigen des Pumpenkolbens dienende Hebel gar keinen ortsfesten Schwenkzapfen hat und durch den sich drehenden Exzenter ständig in dem im Kolben vorgesehenen Längsschlitz in Richtung der Hebellängserstreckung hin- und hergeschoben wird.There are already pumps with a suction and discharge opening each controlled by a check valve known, in which the piston or pistons each bear against the outer piston end and by a connecting rod articulated at the free end of the lever, the actuating lever is reciprocated are shifted axially and the piston stroke is changed in that the distance between the lever pivot axis and the point of contact of the piston with the lever is increased or decreased, so that when the delivery stroke is reduced, the delivery pressure of the pump increases accordingly, this known principle can, however, be used with the eccentric piston pump described first Slide control, which has the advantage over the piston pumps controlled by non-return valves Has a longer service life, do not use it, as the one to actuate this known piston pump of the pump piston serving lever has no fixed pivot pin and by the rotating eccentric constantly in the longitudinal slot provided in the piston in the direction of the longitudinal extension of the lever is pushed back and forth.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer exzentergetriebenen Kolbenpumpe mit Schiebersteuerung, bei welcher der Pumpenkolben über einen einarmigen Betätigungshebel und der senkrecht zur Pumpenzylinderlängsachse angeordnete Steuerschieber über einen sich im wesentlichen längs der Pumpenzylinderachse erstreckenden zweiarmigen Steuerhebel von einem einzigen Exzenter angetrieben werden, eine Einrichtung zum Verändern der Pumpenfördermenge zu schaffen, die gewährleistet, daß auch bei sich verkleinernden Kolbenhüben die Förderleistung der Pumpe im wesentlichen konstant bleibt, ohne daß der robuste und einfache Aufbau einer derartig ausgebildeten Kolbenpumpe verlorengeht.The invention is based on the object of an eccentric piston pump with slide control, in which the pump piston has a one-armed operating lever and the one perpendicular to the Pump cylinder longitudinal axis arranged control slide over a substantially along the pump cylinder axis extending two-armed control levers are driven by a single eccentric, to provide a means for varying the pump delivery rate which ensures that too with decreasing piston strokes, the delivery rate of the pump remains essentially constant, without losing the robust and simple structure of a piston pump designed in this way.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch lösbar, daß der Pumpenzylinder um einen zu dem Schwenkzapfen des einarmigen Betätigungshebels parallelen Zapfen schwenkbar ist, wobei die vorzugsweise über eine Zwischenrolle an dem äußeren Ende des Pumpenkolbens anliegende Seite des Betätigungshebels und der an dem einen äußeren Ende des Steuerschiebers anliegende Endabschnitt des zweiarmigen Steuerhebels in der Mittelstellung der Hebel jeweils Kreisabschnitte mit dem Schwenkzapfen als Mittelpunkt darstellen.This object can be achieved according to the invention in that the pump cylinder to one to the Pivot pin of the one-armed actuating lever is pivotable parallel pin, the preferably Side of the actuating lever resting against the outer end of the pump piston via an intermediate roller and the end portion of the two-armed one in contact with the one outer end of the control slide Control lever in the middle position of the lever each segment of a circle with the pivot pin as Represent the center point.

Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung ist die Schaffung einer Pumpe möglich, die durch mehrere nebeneinanderliegende, um jeweils den gleichen Zapfen schwenkbare Pumpenzylinder und zugehörige Zwischenhebel gebildet ist, welche jeweils mit einem eigenen auf der gleichen Antriebswelle angeordneten Exzenter zusammenwirken.With the training according to the invention, the creation of a pump is possible through several adjacent pump cylinders, each pivotable about the same pin, and associated Intermediate lever is formed, each of which is arranged with its own on the same drive shaft Eccentric work together.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention is illustrated more schematically below with reference to the hand Drawings explained in more detail using an exemplary embodiment. In the drawings shows

F i g. 1 die teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer die erfindungsgemäßen Merkmale aufweisenden Kolbenpumpe mit Schiebersteuerung undF i g. 1 shows the side view, shown partially in section, of one having the features according to the invention Piston pump with slide control and

F i g. 2 in einem schematisch gezeichneten Grundriß mehrere zu einem Satz zusammengefaßte Kolbenpumpen von Fig. 1, wobei der Fig. 1 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.F i g. 2 several piston pumps combined in a set in a schematically drawn plan of Fig. 1, parts corresponding to those of Fig. 1 being denoted by the same reference numerals.

Die in F i g. 1 dargestellte Kolbenpumpe umfaßf einen Exzenter 1 auf einer Welle 2, die durch eine geeignete, nicht dargestellte Antriebsmaschine in Drehung versetzt wird. An dem Umfang des Exzenters 1 liegt die eine Seite 13 eines einarmigen Betätigungshebels 3 an, der auf einem Lagerbolzen 4 schwenkbar gelagert ist. Der einarmige Betätigungshebel 3 wird durch eine Feder 3 σ an den Umfang des Exzenters 1 angedrückt. An der dem Exzenter 1The in F i g. 1 piston pump shown includes an eccentric 1 on a shaft 2, which is driven by a suitable drive machine, not shown in FIG Rotation is offset. On the circumference of the eccentric 1 is one side 13 of a one-armed Actuating lever 3, which is pivotably mounted on a bearing pin 4. The one-armed operating lever 3 is pressed against the circumference of the eccentric 1 by a spring 3 σ. At the eccentric 1

ίο abgewandten Seite 10 des Hebels 3 stützt sich eine Zwischenrolle 8 eines Kreuzkopfes 23 ab, der in einem Schlitten 22 geführt ist, welcher mit dem einen stirnseitigen Ende eines in einem Pumpenzylinder 6 in axialer Richtung hin- und herbeweglichen Pumpenkolbens 5 verbunden ist. Der Pumpenzylinder 6 ist um einen Zapfen 11 schwenkbar, der zu dem Schwenkzapfen 4 des einarmigen Betätigungshebels 3 parallel liegt. Der Pumpenzylinder 6 weist eine Zylinderöffnung 17 auf, die dem dem Kreuzkopf 23 abgewandten stirnseitigen Ende des Pumpenkolbens 5 benachbart ist. Die Zylinderöffnung 17 mündet in eine Bohrung 16 α eines mit dem Pumpenzylinder 6 fest verbundenen Ventilgehäuses 16 aus. Die Bohrung 16 α des Ventilgehäuses 16 erstreckt sich im rechten Winkel zu der Längsachse des Pumpenzylinders 6 und steht an ihren beiden Enden mit einer Ansaugöffnung 18 bzw. mit einer Abgabeöffnung 19 in Verbindung, die beide im Ventilgehäuse 16 vorgesehen sind. Durch die Bohrung 16 α erstreckt sich ein in seinem mittleren Abschnitt verjüngter Steuerschieber 15, der in dem Ventilgehäuse 16 längs verschiebbar gelagert ist und je nach seiner axialen Stellung die Ansaugöffnung 18 oder die Abgabeöffnung 19 mit der Zylinderöffnung 17 in Verbindung bringt. Der Steuerschieber 15 wird durch eine mit 15 α bezeichnete Feder in axialer Richtung an das dem Steuerschieber 15 zugewandte Ende eines zweiarmigen Steuerhebels 14 gedrückt, der sich längs der Pumpenzylinderachse erstreckt und bei 14 α schwenkbar gelagert ist. Das andere Ende des Steuerhebels 14 liegt dabei an der Umfangsfläche des Exzenters 1 an einer Stelle an, die gegenüber der Anlagestelle des einarmigen Betätigungshebels 3 um 90° in Umfangsrichtung des Exzenters 1 versetzt ist.On the opposite side 10 of the lever 3, an intermediate roller 8 of a cross head 23 is supported, which is guided in a slide 22 which is connected to the one end of a pump piston 5 which can be moved back and forth in a pump cylinder 6 in the axial direction. The pump cylinder 6 can be pivoted about a pin 11 which is parallel to the pivot pin 4 of the one-armed actuating lever 3. The pump cylinder 6 has a cylinder opening 17 which is adjacent to the end of the pump piston 5 facing away from the crosshead 23. The cylinder port 17 opens into a bore 16 of a α 6 fixed to the valve housing 16 with the pump cylinder. The bore 16 α of the valve housing 16 extends at right angles to the longitudinal axis of the pump cylinder 6 and is connected at both ends to a suction opening 18 and a discharge opening 19, both of which are provided in the valve housing 16. A control slide 15, which is tapered in its central section and is mounted in the valve housing 16 so as to be longitudinally displaceable and, depending on its axial position, brings the suction opening 18 or the discharge opening 19 into connection with the cylinder opening 17 extends through the bore 16 α. The control slide 15 is pressed by a spring designated 15 α in the axial direction against the end of a two-armed control lever 14 facing the control slide 15, which extends along the pump cylinder axis and is pivotably mounted at 14 α. The other end of the control lever 14 rests on the circumferential surface of the eccentric 1 at a point which is offset by 90 ° in the circumferential direction of the eccentric 1 with respect to the contact point of the one-armed actuating lever 3.

Um zu gewährleisten, daß die Zwischenrolle 8 und der Steuerschieber 15 in jeder Schwenkstellung des Pumpenzylinders 6 an den Hebeln 3 und 14 anliegen, stellt die dem Pumpenkolben 5 zugewandte Seite 10 des Betätigungshebels 3 und das dem Steuerschieber 15 zugewandte seitliche Ende des Hebels 14 in der Mittelstellung beider Hebel jeweils einen Kreis um den Schwenkzapfen 11 dar.In order to ensure that the intermediate roller 8 and the control slide 15 in each pivot position of the When the pump cylinder 6 rests against the levers 3 and 14, the side 10 facing the pump piston 5 represents of the actuating lever 3 and the side end of the lever 14 facing the control slide 15 in FIG The middle position of both levers each represent a circle around the pivot pin 11.

Die in F i g. 1 gezeigte Kolbenpumpe wirkt derart, daß beim Drehen des Exzenters 1 durch die Antriebswelle 2 die Hebel 3 und 14 um ihre Schwenkzapfen 4 bzw. 14 α hin- und hergeschwenkt werden. Durch das Hin- und Herbewegen des Betätigungshebels 3 wire1 der Pumpenkolben 5 über den Kreuzkopf 23 in axialer Richtung in dem Pumpenzylinder 6 hin- und hergeschoben, während der Steuerschieber 15 über der hin- und herschwenkenden zweiarmigen SteuerhebeThe in F i g. Piston pump shown 1 acts such that upon rotation of the cam 1 by the drive shaft 2, the lever 3 and 14 about their pivot pins 4 and 14, respectively α back and hergeschwenkt. By reciprocating the operating lever 3 wire 1, the pump piston 5 back through the cross head 23 in the axial direction in the pump cylinder 6 and forth, while the control slide valve 15 via the back and the two-armed control lifting herschwenkenden

14 in axialer Richtung in dem Ventilgehäuse 16 verschoben wird. Da die Hebel 3 und 14 an Stellen ar der Umfangsfläche des Exzenters 1 anliegen, welch« in Umfangsrichtung um 90° gegeneinander versetz sind, ist die zeitliche Abstimmung der Bewegung de; Pumpenkolbens 5 mit derjenigen des Steuerschieber!14 is displaced in the axial direction in the valve housing 16. Since the levers 3 and 14 ar the circumferential surface of the eccentric 1, which «offset from one another by 90 ° in the circumferential direction are, the timing of the movement is de; Pump piston 5 with that of the control slide!

15 sichergestellt, derart, daß beim Bewegen de:15 ensured in such a way that when moving de:

Pumpenkolbens 5 von dem Ventilgehäuse 16 weg die Ansaugöffnung 18 an die Zylinderöffnung 17 bzw. beim Bewegen des Kolbens 5 in Richtung auf das Ventilgehäuse 16 zu die Abgabeöffnung 19 mit der Zylinderöffnung 17 in Verbindung steht.Pump piston 5 away from valve housing 16, suction opening 18 to cylinder opening 17 or when moving the piston 5 in the direction of the valve housing 16 to the discharge opening 19 with the Cylinder opening 17 is in communication.

Um die Fördermenge der dargestellten Kolbenpumpe zu verkleinern, wird der Pumpenzylinder 6 um den Zapfen 11 derart verschwenkt, daß die Rolle 9 an einer dem Schwenkzapfen 4 näher gelegenen Stelle an dem Betätigungshebel 3 anliegt. Zur Vergrößerung der Fördermenge der dargestellten Kolbenpumpe wird hingegen der Pumpenzylinder in der anderen Richtung verschwenkt, so daß die Abstützrolle 8 an einer dem freien Ende des Betätigungshebels 3 näher gelegenen Stelle anliegt.In order to reduce the delivery rate of the piston pump shown, the pump cylinder 6 pivoted about the pin 11 in such a way that the roller 9 is at a point closer to the pivot pin 4 is applied to the actuating lever 3. To increase the delivery rate of the piston pump shown, however, the pump cylinder is pivoted in the other direction, so that the support roller 8 on a the free end of the operating lever 3 rests closer to the point.

Der in F i g. 2 dargestellte Pumpensatz umfaßt mehrere nebeneinanderliegende Pumpenzylinder 6 gemäß Fig. 1, die an einem Halteteil 12 befestigt sind. Durch das Halteteil 12 erstreckt sich der den Pumpenzylindern 6 gemeinsame Schwenkzapfen 11, dessen beide Enden in zwei sich beidseitig der nebeneinanderliegenden Pumpenzylinder 6 erstrekkenden Lagerteilen 9 gelagert sind. Die jedem Kolben der Pumpenzylinder 6 zugeordneten Kreuzköpfe 23 liegen mit ihren nicht dargestellten Rollen 8 an den zugehörigen, der Zylinderanzahl entsprechenden einarmigen Betätigungshebeln 3 an, die jeweils mit einem eigenen auf der gleichen Antriebswelle 2 angeordneten Exzenter 1 zusammenwirken. Die Antriebswelle 2 ist wie der gemeinsame Schwenkzapfen 11 mit seinen Enden gleichfalls in den Lagerteilen 9 drehbar gelagert. Wenn die Fördermenge und damit der Kolbenhub der Zylinder 6 geändert werden soll, werden die an dem Halteteil 12 befestigten Zylinder 6 um den Schwenkzapfen 11 gedreht, so daß die Kolbenhübe der Zylinder 6 um jeweils den gleichen Betrag vergrößert bzw. verkleinert werden.The in F i g. The pump set shown in FIG. 2 comprises several pump cylinders 6 lying next to one another according to FIG. 1, which are fastened to a holding part 12. Through the holding part 12 of the extends Pump cylinders 6 common pivot pin 11, the two ends of which are in two on both sides of the adjacent pump cylinder 6 extending bearing parts 9 are mounted. The each flask the pump cylinder 6 associated cross heads 23 lie with their rollers 8, not shown, on the associated, the number of cylinders corresponding one-armed actuating levers 3, each with a own eccentric 1 arranged on the same drive shaft 2 cooperate. The drive shaft 2 is, like the common pivot pin 11, also rotatably mounted with its ends in the bearing parts 9. If the delivery rate and thus the piston stroke of the cylinder 6 is to be changed, the on the holding part 12 attached cylinder 6 rotated about the pivot pin 11, so that the piston strokes the cylinder 6 can be enlarged or reduced by the same amount.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Verändern der Fördermenge einer exzentergetriebenen Kolbenpumpe mit Schiebersteuerung, bei welcher der Pumpenkolben über einen einarmigen Betätigungshebel und der senkrecht zur Pumpenzylinderlängsachse angeordnete Steuerschieber über einen sich im wesentlichen längs der Pumpenzylinderachse erstreckenden zweiarmigen Steuerhebel von einem einzigen Exzenter angetrieben werden, dadurchgekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (6) um einen zu dem Schwenkzapfen (4) des einarmigen Betätigungshebels (3) parallelen Zapfen (11) schwenkbar ist, wobei die ycnzugs^- weise über eine Zwischenrolle (8) an dem äußeren Ende des Pumpenkolbens (5) anliegende Seite des Betätigungshebels (3) und der an dem einen äußeren Ende des Steuerschiebers (15) anliegende Endabschnitt des zweiarmigen Steuerhebels (14) in der Mittelstellung der Hebel jeweils Kreisabschnitte mit dem Schwenkzapfen (11) als Mittelpunkt darstellen.1. Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control, in which the pump piston is controlled by a one-armed operating lever and the control slide arranged perpendicular to the longitudinal axis of the pump cylinder via an in essentially along the pump cylinder axis extending two-armed control lever of a single eccentric driven, characterized in that the pump cylinder (6) around one to the pivot pin (4) of the one-armed actuating lever (3) parallel Pin (11) is pivotable, the ycnzugs ^ - side lying against the outer end of the pump piston (5) via an intermediate roller (8) of the actuating lever (3) and the one resting against one outer end of the control slide (15) End section of the two-armed control lever (14) in the middle position of the levers in each case circular sections with the pivot pin (11) as the center. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere nebeneinanderliegende, um jeweils den gleichen Zapfen (11) schwenkbare Pumpenzylinder (6) und zugehörige Betätigungshebel (3), die jeweils mit einem eigenen auf der gleichen Antriebswelle (2) angeordneten Exzenter (1) zusammenwirken.2. Device according to claim 1, characterized by several adjacent, Pump cylinder (6) pivotable about the same pin (11) and associated operating lever (3), each with its own eccentric arranged on the same drive shaft (2) (1) cooperate. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 254 111, 955 567,
623, 915 525;
Considered publications:
German patent specifications No. 254 111, 955 567,
623,915,525;
britische Patentschriften Nr. 498 078, 506 376;
USA.-Patentschrift Nr. 2 471 195.
British Patent Nos. 498 078, 506 376;
U.S. Patent No. 2,471,195.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 549/237 4.67 © Bundesdruckerei Berlin709 549/237 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1960V0030934 1960-12-13 1960-12-13 Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control Pending DE1238777B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0030934 DE1238777B (en) 1960-12-13 1960-12-13 Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0030934 DE1238777B (en) 1960-12-13 1960-12-13 Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238777B true DE1238777B (en) 1967-04-13

Family

ID=7586035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960V0030934 Pending DE1238777B (en) 1960-12-13 1960-12-13 Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238777B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254111C (en) *
DE324623C (en) * 1920-09-04 Alex Friedmann Fa Valveless pump for liquids
GB498078A (en) * 1937-10-14 1939-01-03 Charles Day Improvements in or relating to variable drives for plunger pumps
GB506376A (en) * 1938-11-25 1939-05-26 Otto Hajek Junior Improvements in or relating to pumps
US2471195A (en) * 1947-12-05 1949-05-24 Claude J Christopher Variable capacity hydraulic pump
DE915525C (en) * 1951-12-15 1954-07-22 Paul Eickmann Infinitely variable pump for hydraulic pressure medium for operating hydraulic presses
DE955567C (en) * 1955-03-02 1957-01-03 Eduard Woydt Dr Ing Liquid piston pump or liquid piston motor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254111C (en) *
DE324623C (en) * 1920-09-04 Alex Friedmann Fa Valveless pump for liquids
GB498078A (en) * 1937-10-14 1939-01-03 Charles Day Improvements in or relating to variable drives for plunger pumps
GB506376A (en) * 1938-11-25 1939-05-26 Otto Hajek Junior Improvements in or relating to pumps
US2471195A (en) * 1947-12-05 1949-05-24 Claude J Christopher Variable capacity hydraulic pump
DE915525C (en) * 1951-12-15 1954-07-22 Paul Eickmann Infinitely variable pump for hydraulic pressure medium for operating hydraulic presses
DE955567C (en) * 1955-03-02 1957-01-03 Eduard Woydt Dr Ing Liquid piston pump or liquid piston motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634318A1 (en) PUMP, PREFERABLY FOR DOSING AND CALIBRATING
DE2349655C2 (en) Speed regulator for fuel injection pumps of internal combustion engines
DE19523282A1 (en) Piston pump
DE1238777B (en) Device for changing the delivery rate of an eccentric piston pump with slide control
DE10360003A1 (en) Piston engine, shaft and rolling bearing for a piston engine
DE825950C (en) Fluid delivery pump, in particular lubricant pump
DE10226492B4 (en) Axial piston machine with adjustable piston stroke
DE946768C (en) Oil piston pump
EP1906011B1 (en) Fluid pump, in particular high pressure fuel pump for injection systems in combustion engines
DE202016001015U1 (en) reciprocating pump
DE957442C (en) Fluid pump, especially for driving presses or bending machines
DE1034029B (en) Drive for piston pumps, especially for power lift pumps of agricultural motor vehicles
DE2731968C2 (en)
DE158740C (en)
DE467109C (en) Adjustable fuel pump
DE166998C (en)
DE7136547U (en) Drive coupling
DE1912440A1 (en) Axial piston machine
DE489504C (en) Pump, especially fuel pump, for internal combustion engines and heavy fuel
DE2218024A1 (en) PISTON UNIT, IN PARTICULAR PISTON PUMP AND / OR MOTOR UNIT
DE716628C (en) Control device for piston compressor
DE2837639A1 (en) SWASHPLATE PUMP
DE432623C (en) Rotary piston machine with a circular working piston articulated in a cylindrical housing on an eccentric surrounded by an eccentric sleeve or the like
DE19702399A1 (en) Swashplate compressor, especially with variable displacement
AT83306B (en) Lubrication pump.