DE1238226B - Measuring machine - Google Patents

Measuring machine

Info

Publication number
DE1238226B
DE1238226B DE1958G0024978 DEG0024978A DE1238226B DE 1238226 B DE1238226 B DE 1238226B DE 1958G0024978 DE1958G0024978 DE 1958G0024978 DE G0024978 A DEG0024978 A DE G0024978A DE 1238226 B DE1238226 B DE 1238226B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
magnet
switch
rail
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958G0024978
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Bonk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH filed Critical Prontor Werk Alfred Gauthier GmbH
Priority to DE1958G0024978 priority Critical patent/DE1238226B/en
Publication of DE1238226B publication Critical patent/DE1238226B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/08Sorting according to size measured electrically or electronically
    • B07C5/083Mechanically moved sensing devices, the movement of which influences the electric contact members

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

BUJNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDBUJNDESREPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

GOIbGOIb

Deutsche Kl.: 42 b -26/01 ^German class: 42 b -26/01 ^

Nummer: 1 238 226Number: 1 238 226

Aktenzeichen: G 24978IX b/42 bFile number: G 24978IX b / 42 b

Anmeldetag: 26. Juli 1958Filing date: July 26, 1958

Auslegetag: 6. April 1967Opened on: April 6, 1967

Die Erfindung betrifft eine Meßmaschine mit mehr als einer Meßstelle und mit einer für den absatzweisen Vorschub der Werkstücke von einer Meßstelle zur anderen dienenden Transportvorrichtung sowie mit mindestens einer jeder Meßstelle zugeordneten Meßeinrichtung.The invention relates to a measuring machine with more than one measuring point and one for the intermittent Feeding the workpieces from one measuring point to the other serving transport device as well with at least one measuring device assigned to each measuring point.

Es sind bereits Meßmaschinen bekannt, bei denen die zu messenden Werkstücke von einer Sortier- und Fördereinrichtung einzeln einer als Rundtisch ausgebildeten Transportvorrichtung übergeben werden, welche während ihres kontinuierlichen Umlaufs an einer Anzahl von Meßstellen vorbeigeführt und an jeder dieser Meßstellen für die Dauer des Meßvorgangs stillgesetzt wird. Die Schaltung des Rundtisches von einer Meßstelle zur nächsten erfolgt nach Beendigung des Meßvorgangs und in Abhängigkeit von der Stellung der jeweiligen Meßeinrichtung teilweise auf mechanischem, teilweise auf elektrischem Wege. Diese bekannten Anordnungen sind durch einen verwickelten Aufbau sowie einen relativ großen Aufwand an Bauteilen gekennzeichnet und lassen sich nur dort wirtschaftlich einsetzen, wo bei Großserien von Teilen mehrere Messungen vorzunehmen sind.There are already measuring machines known in which the workpieces to be measured by a sorting and Conveying device are individually transferred to a transport device designed as a rotary table, which, during their continuous rotation, passes a number of measuring points and arrives at them each of these measuring points is stopped for the duration of the measuring process. The circuit of the rotary table from one measuring point to the next takes place after completion of the measuring process and depending on the position of the respective measuring device partly by mechanical, partly by electrical means. These known arrangements are complicated by construction and relatively complex marked on components and can only be used economically where in large series several measurements have to be made of parts.

Man kennt auch schon eine Vorrichtung zum Sortieren von einseitig offenen Werkstücken nach der Innenform, die einen elektromagnetisch betätigten Schieber aufweist. Bei dieser Vorrichtung ist außer dem Hubmagneten eine Vorrichtung zum Abtasten der einzelnen Werkstücke vorgesehen. In Abhängigkeit vom Tastergebnis bewegt der Hubmagnet den Schieber stets aus einer bestimmten Mittelstellung heraus entweder in der einen oder anderen Richtung, wobei der Magnet jedesmal eine abgeschlossene Hubbewegung ausführt.One already knows a device for sorting workpieces open on one side according to the Inner shape that has an electromagnetically operated slide. This device is except The lifting magnet is provided with a device for scanning the individual workpieces. Dependent on The solenoid always moves the slide from a certain center position based on the button result out either in one direction or the other, the magnet each time making a completed stroke executes.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Meßmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich unter Gewährleistung einer funktionssicheren Arbeitsweise durch einen unverwickelten, verhältnismäßig wenig Bauteile beanspruchenden Aufbau auszeichnet, so daß sich diese Maschine nicht nur für Messungen von Großserien mit mehr als einer Meßstelle, sondern vor allem auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich einsetzen läßt.The object of the invention is to create a measuring machine of the type mentioned, which is under Guarantee of a functionally reliable way of working through an uncomplicated, relatively little Components demanding structure, so that this machine is not only for measurements of Large series with more than one measuring point, but especially economical for small quantities can be used.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Transporteinrichtung aus einer verschiebbar gelagerten Schiene gebildet wird, die einenends eine Werkstückaufnahme aufweist und anderenends mit einem in der gleichen Bewegungsrichtung mehrere Teilhübe ausführenden und in jeder Hubstellung sicherbaren Mehrstellungsmagneten wirkungsmäßig verbunden ist, dessen Teilhübe in Abhängigkeit von der Stellung der Meßeinrichtung mittels MeßmaschineThis object is achieved according to the invention in that the transport device can be displaced from one mounted rail is formed, which has a workpiece holder at one end and the other end with one that executes several partial strokes in the same direction of movement and in each stroke position Securable multi-position magnet is effectively connected, its partial strokes as a function the position of the measuring device by means of a measuring machine

Anmelder:Applicant:

PRONTOR-WERK Alfred Gauthier
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Calmbach/Enz, Gauthierstr. 56
PRONTOR-WERK Alfred Gauthier
Company with limited liability,
Calmbach / Enz, Gauthierstr. 56

Als Erfinder benannt:
Heinrich Bonk, Calmbach/Enz
Named as inventor:
Heinrich Bonk, Calmbach / Enz

einer an sich bekannten elektrischen Schrittfolgesteuereinrichtung schaltbar sind. a per se known electrical step sequence control device are switchable.

Auf diese Weise konnten die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Einsatz einer mit mehreren Meßstellen ausgerüsteten Meßmaschine auch bei kleineren Werkstückserien geschaffen werden. Dies insofern, als einerseits die Herstellungskosten der Meßmaschine durch den besonders einfach gestalteten sowie raumsparenden Aufbau relativ niedrig gehalten werden können, andererseits durch Verwendung eines Mehrstellungsmagneten eine robuste und funktionssichere Antriebsvorrichtung für die Maschine erzielt wird.In this way the prerequisites for an economical use of one with several Measuring points equipped measuring machine can also be created for smaller workpiece series. this insofar as on the one hand the manufacturing costs of the measuring machine due to the particularly simple design and space-saving construction can be kept relatively low, on the other hand by using a multi-position magnet a robust and functionally reliable drive device for the Machine is achieved.

Um auf einfache Weise eine Sortierung der Werkstücke entsprechend dem jeweiligen Meßergebnis zu erreichen, ist ferner vorgesehen,, daß die Schiene der Transporteinrichtung eine mit einem Magnetanker versehene Schalteinrichtung trägt, welche in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Meßeinrichtungen eine im Werkstückabgang angeordnete Sortierweiche betätigt. Eine Zwangläufigkeit in der Reihenfolge der einzelnen, beim gesamten Meßvorgang ablaufenden Schritte läßt sich dadurch erzielen, daß an der Schiene der Transporteinrichtung ein Schaltnocken ausgebildet ist, welcher in den den jeweiligen Hubstellungen des Mehrstellungsmagneten entsprechenden Stellungen der Schiene einen im Stromkreis der Schrittfolgesteuereinrichtung liegenden elektrischen Schaltkontakt zur Steuerung des Meßvorgangs, der Weichenbetätigung und der Schaltung des Mehrstellungsmagneten betätigt. Schließlich wird zur Vervollkommnung der Meßmaschine zwecks Erzielung einer Freizügigkeit in der Anordnung des· Mehrstellungsmagneten, ohne die Baulänge der Maschine nachteilig zu beeinflussen, vorgeschlagen, daß zur wirkungsmäßigen Verbindung der Schiene mit demTo sort the workpieces in a simple way to achieve according to the respective measurement result, it is also provided that the rail of the Transport device carries a switching device provided with a magnet armature, which as a function of a sorting gate arranged in the workpiece exit is actuated by the test result of the measuring devices. An inevitability in the order of the individual, running during the entire measuring process Steps can be achieved in that a switching cam is formed on the rail of the transport device is which position in the respective stroke positions of the multi-position magnet the rail has an electrical switching contact located in the circuit of the step sequence control device to control the measuring process, the switch actuation and the switching of the multi-position magnet actuated. Finally, to perfect the measuring machine to achieve a Freedom of movement in the arrangement of the · multi-position magnet, without the overall length of the machine being disadvantageous to influence, proposed that the effective connection of the rail with the

709 548/151709 548/151

Mehrstellungsmagneten ein ortsfest gelagerter Hebel dient.Multi-position magnet a stationary lever is used.

Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert und in der Zeichnung veranschaulicht, die eine Teildarstellung eines Ausführungsbeispiels schematisch in Seitenansicht sowie teilweise im Schnitt zeigt.The invention is explained in more detail below and illustrated in the drawing, which is a partial representation shows an embodiment schematically in side view and partially in section.

In der Zeichnung ist mit 1 ein an sich bekannter Mehrstellungsmagnet bezeichnet, der mittels Schrauben od. dgl. an einem ortsfesten Teil 2 der Meßmaschine befestigt ist. An einem Ende des aus dem Magnetgehäuse beidseitig herausragenden Ankers 1 a ist eine Gabel 1 b ausgebildet, die einen Bolzen 1 c trägt. Letzterer greift in einen Führungsschlitz 3 a eines einarmigen Hebels 3 ein, dessen eines Ende an einem mit der Maschine fest verbundenen Lagerbock 4 drehbeweglich um eine Achse 4 α gelagert ist. Das andere Ende des Hebels 3 steht mit einer Vorrichtung zum Transport der Werkstücke von einer Meßstelle zur anderen in Eingriff.In the drawing, 1 denotes a multi-position magnet known per se, which is fastened to a stationary part 2 of the measuring machine by means of screws or the like. At one end of the armature 1 a protruding from the magnet housing on both sides, a fork 1 b is formed which carries a bolt 1 c. The latter engages in a guide slot 3 a of a one-armed lever 3, one end of which is rotatably mounted on a bearing block 4 fixedly connected to the machine about an axis 4 α. The other end of the lever 3 is in engagement with a device for transporting the workpieces from one measuring point to the other.

Die Transportvorrichtung umfaßt eine in einer maschinenfesten Führung 5 verschiebbare Transportschiene 6, an deren einem Ende 6 α eine Werkstückaufnahme 6 b ausgebildet ist. Am anderen Ende der Schiene 6 ist eine Klaue 6 c vorgesehen, in die das freie Ende 3 b des Hebels 3 formschlüssig eingreift. Die Hebelverbindung zwischen dem Mehrstellungsmagneten 1 und der Transportschiene 6 bietet den Vorteil, daß der Magnet an einer beliebigen Stelle der Meßmaschine angeordnet sein kann, wobei insbesondere seine Lage oberhalb oder unterhalb der Transportvorrichtung, wie in der Figur gezeigt, keinen zusätzlichen Bauraum in Längsrichtung der Maschine beansprucht. Die Hebelanordnung bietet ferner den Vorteil, daß sich auf einfache Weise und ohne wesentlichen herstellungstechnischen Aufwand eine Vergrößerung der Teilhübe der Transportschiene 6 in bezug auf die unveränderlichen Teilhübe des Mehrstellungsmagneten 1 erzielen läßt. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Meßstellen in einem verhältnismäßig großen Abstand voneinander anordnen, so daß Meßvorrichtungen Verwendung finden können, die verhältnismäßig viel Platz beanspruchen. Andererseits bietet eine mit großen Teilhüben arbeitende Transportvorrichtung den Vorteil, daß die Anwendbarkeit der Meßmaschine nicht allein auf kleine Werkstücke beschränkt ist.The transport device comprises a transport rail 6 displaceable in a machine-fixed guide 5, at one end 6 α of which a workpiece holder 6 b is formed. At the other end of the rail 6 a claw 6 c is provided, in which the free end 3 b of the lever 3 engages in a form-fitting manner. The lever connection between the multi-position magnet 1 and the transport rail 6 offers the advantage that the magnet can be arranged at any point on the measuring machine, in particular its position above or below the transport device, as shown in the figure, no additional installation space in the longitudinal direction of the machine claimed. The lever arrangement also offers the advantage that an enlargement of the partial strokes of the transport rail 6 with respect to the invariable partial strokes of the multi-position magnet 1 can be achieved in a simple manner and without significant manufacturing expense. In this way, the individual measuring points can be arranged at a relatively large distance from one another, so that measuring devices can be used which take up a relatively large amount of space. On the other hand, a transport device working with large partial strokes offers the advantage that the applicability of the measuring machine is not limited to small workpieces alone.

Wie aus der Figur ersichtlich, ist die gezeigte Meßmaschine für die Vermessung von Bundschrauben eingerichtet. Von einer nicht dargestellten Fördereinrichtung, z. B. einem Vibrationsteileförderer an sich bekannter Art, gelangen die Schrauben 7 in ausgerichtetem Zustand über eine Zuführleitung 8 einzeln in die Werkstückaufnahme 6 b. Diese steht in der Ausgangslage der Transportschiene 6 unterhalb der Zuführleitung 8, so daß das zu messende Werkstück, in diesem Falle die Bundsch'raube 7, mit ihrem Kopf in eine entsprechende Ausnehmung der Aufnahme 6 b hineingleiten kann.As can be seen from the figure, the measuring machine shown is set up for the measurement of collar screws. From a conveyor, not shown, for. B. a vibrating parts conveyor of a type known per se, the screws 7 get in the aligned state via a feed line 8 individually into the workpiece holder 6 b. This is in the initial position of the transport rail 6 underneath the supply line 8, so that, with their head in a corresponding recess of the receptacle 6 can slide to be measured workpiece, in this case, the Bundsch'raube 7 b.

Von der Ausgangsstellung der Transportschiene aus wird das Werkstück 7 nacheinander den einzelnen Meßstellen zugeführt. In der Figur sind zwei zur Vermessung der Schraubenbunds dienende Meßstellen gezeigt. Jede dieser Meßstellen umfaßt eine Meßeinrichtung 9,10, die mit einer später noch zu beschreibenden Schrittfolgesteuerung der Transportschiene 6 zusammenarbeitet.From the starting position of the transport rail, the workpiece 7 is successively the individual Measuring points supplied. In the figure are two measuring points serving to measure the screw collar shown. Each of these measuring points comprises a measuring device 9,10, which will be connected to a later Descriptive step sequence control of the transport rail 6 cooperates.

Als Meßeinrichtungen dienen im Ausführungsbeispiel elektrische Feinmeßtaster an sich bekannter Bauart, welche jeweils zwei Schaltkontakte 11,12 für das obere und untere Abmaß des zu messenden Werkstücks aufweisen. An Stelle dieser elektrischen Feinmeßtaster könnten jedoch auch Meßeinrichtungen zum Einsatz gelangen, die auf einem anderen Meßprinzip beruhen, sofern sich diese in den Steuerkreis der elektrischen Schrittfolgesteuerung der Transportvorrichtung einschalten lassen.In the exemplary embodiment, electrical precision measuring probes, which are known per se, serve as measuring devices Type, which each have two switching contacts 11,12 for the upper and lower dimensions of the to be measured Have workpiece. Instead of these electrical precision probes, however, measuring devices could also be used are used that are based on a different measuring principle, provided that they are in the control circuit turn on the electrical step-by-step control of the transport device.

Um den Meßvorgang und das Ergebnis der einzelnen Messungen auch für den Bedienenden sichtbar zu machen, sind die Meßtaster 9 und 10 mit je einem Zeiger 9 α bzw. 10 α verbunden, der mit einer Meßskala 9 b bzw. 10 b zusammenarbeitet. An dieser ist der durch das obere und untere Abmaß gekennzeichnete Toleranzbereich durch verschiebbare Marken 9 c bzw. 10 c einstellbar, so daß eine leichte und übersichtliche Kontrolle der Messung gewährleistet ist.In order to make the measuring process and the result of the individual measurements also visible to the operator, the probes 9 and 10 are each connected to a pointer 9 α and 10 α , which cooperates with a measuring scale 9 b and 10 b . At this the tolerance range indicated by the upper and lower dimension is displaceable by marks 9 c 10 c or adjustable so that a light and clear control is ensured of the measurement.

Nachdem das zu messende Werkstück die einzelnen Meßstationen durchlaufen hat, wird es je nach dem Ergebnis der Messungen in der Endstellung der Transportschiene 6 dem Sammelbehälter 13 oder 14 zugeführt. Zu diesem Zweck ist im Boden der Führung 5 eine Öffnung mit anschließendem Werkstückabgang 5 α ausgebildet, durch den das Werkstück 7 hindurchfällt, sobald die Aufnahme 6 b, die ebenfalls nach unten einen freien Durchgang für das Werkstück besitzt, über der öffnung in der Führung 5 steht.After the workpiece to be measured has passed through the individual measuring stations, it is fed to the collecting container 13 or 14 in the end position of the transport rail 6, depending on the result of the measurements. For this purpose, an opening with a subsequent workpiece outlet 5 α is formed in the bottom of the guide 5, through which the workpiece 7 falls as soon as the receptacle 6 b, which also has a free passage for the workpiece downwards, is above the opening in the guide 5 stands.

In Fallrichtung des Werkstücks 7 liegt eine um eine Achse 15 α in Pfeilrichtung schwenkbare Sortierweiche 15, die je nach ihrer Stellung das Werkstück 7 entweder in den Behälter 13 oder 14 leitet. Die Betätigung der Weiche 15 erfolgt durch einen Stößel 16, der in einem ortsfesten Maschinenteil 17 axial verschiebbar gelagert ist und an seinem einen Ende bei 15 b an der Weiche 15 angreift. Am entgegengesetzten Ende des Stößels 16 ist ein Bund 16 α ausgebildet. Weiterhin ist eine Druckfeder 18 angeordnet, die sich einerseits am rückwärtigen Teil des Bundes 16 α und andererseits an der Wand des ortsfesten Maschinenteils 17 abstützt und somit die Weiche 15 in der ausgezogen gezeichneten Lage hält.In the direction of fall of the workpiece 7 there is a sorting switch 15 which can be pivoted about an axis 15 α in the direction of the arrow and which, depending on its position, guides the workpiece 7 either into the container 13 or 14. The switch 15 is actuated by a plunger 16 which is mounted axially displaceably in a stationary machine part 17 and engages the switch 15 at one end at 15 b. At the opposite end of the plunger 16, a collar 16 α is formed. Furthermore, a compression spring 18 is arranged, which is supported on the one hand on the rear part of the collar 16 α and on the other hand on the wall of the stationary machine part 17 and thus holds the switch 15 in the position shown in solid lines.

An der Unterseite der Transportschiene 6 ist ein Arm 19 ausgebildet, der an seinem einen Ende einen Flansch 19 α zur Aufnahme eines Hubmagneten trägt.On the underside of the transport rail 6, an arm 19 is formed, which at one end has a flange 19 α for receiving a lifting magnet.

Letzterer ist derart angeordnet, daß sein Anker 20, dessen Lage in der Figur gestrichelt eingezeichnet ist, im eingeschalteten Zustand kurz vor Erreichen der Endstellung der Transportschiene 6 auf den Bund 16 a trifft und während der Weiterbewegung der Transportschiene den Stößel 16 so weit verschiebt, daß die Sortierweiche 15 eine Schwenkung in Pfeilrichtung ausführt und hierbei die in der Figur gestrichelt gezeichnete Lage einnimmt.The latter is arranged in such a way that its armature 20, the position of which is shown in dashed lines in the figure, in the switched-on state shortly before reaching the end position of the transport rail 6 on the federal government 16 a hits and during the further movement of the transport rail moves the plunger 16 so far, that the sorting gate 15 swivels in the direction of the arrow and in this case the dashed line in the figure drawn position assumes.

Nach Rückkehr der Transportschiene 6 in ihre Ausgangsstellung gibt der Anker 20 den Stößel 16 wieder frei, so daß dieser und die Weiche 15 unter der Wirkung der Feder 18 ihre ursprüngliche Lage wieder einnehmen können.After the transport rail 6 has returned to its starting position, the armature 20 releases the plunger 16 free again, so that this and the switch 15 under the action of the spring 18 their original position can take again.

Zum Zwecke einer schnellen Rückführung der Transportschiene 6 ist eine Rückzugsfeder 21 angeordnet, die einerseits an einem maschinenfesten Teil 22 und andererseits am klauenförmigen Ende 6 c der Transportschiene 6 an einem Bolzen 23 angreift.
Die Feder 21 wird während des Werkstücktransports von einer Meßstelle zur anderen gespannt und gelangt in dem Augenblick zur Wirkung, in dem das Werkstück aus seiner Aufnahme 6 δ herausgefallen und der Stromkreis des Mehrstellungsmagneten 1
For the purpose of a quick return of the transport rail 6, a return spring 21 is arranged, which engages on the one hand on a machine-fixed part 22 and on the other hand on the claw-shaped end 6 c of the transport rail 6 on a bolt 23.
The spring 21 is tensioned during the transport of the workpiece from one measuring point to the other and takes effect at the moment when the workpiece has fallen out of its receptacle 6 δ and the circuit of the multi-position magnet 1

Claims (4)

unterbrochen ist. Die Anordnung einer Rückzugsfeder stellt hierbei eine besonders einfache, funktionssichere, Bauteile und damit Kosten sparende Einrichtung zur Zurückführung der Transportschiene 6 dar. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Meßmaschine ist folgende: Der Anker 1 α des Mehrstellungsmagneten 1 befindet sich in seiner der Stellung A des Hebels 3 entsprechenden Ausgangsstellung, in welcher der Werkstückaufnahme 6 b von der Zuführleitung 8 ein Werkstück übergeben wird. Ein an der Transportschiene 6 ausgebildeter Schaltnocken 6 d wirkt in dieser Stellung auf den Schaltstößel eines in seiner Bewegungsbahn liegenden, in den Stromkreis der an sich bekannten, der Übersicht wegen nicht näher gezeigten Schrittfolgesteuereinrichtung geschalteten Schalters A' ein und überbrückt die beiden Kontakte desselben. Nach Einschalten des Maschinen-Hauptschalters wird durch den geschlossenen Schalter A' die Schrittfolgesteuereinrichtung eingeschaltet und der Spule " des Mehrstellungsmagneten 1 Strom zugeführt. Hierdurch wird die elektromagnetische Verriegelung des Ankers 1 α gelöst, so daß dieser seinen ersten Teilhub ausführen kann, der den Hebel 3 von der Stellung A in die Stellung B bringt und hierbei die Transportschiene 6 um eine der Hebelübersetzung entsprechende Wegstrecke verschiebt. Nach Erreichen der Stellung B werden durch den Schaltnocken 6 d die Kontakte eines nächsten Schalters5' geschlossen. Dieser bewirkt, daß durch die Schrittfolgesteuereinrichtung, welche in an sich bekannter Weise eine Anzahl von Schaltrelais, Zeitschaltwerken, Steuermagneten usw. umfaßt, in der Stellung B der Transportschiene 6 ein nicht dargestellter Magnet betätigt wird, der den Meßtaster 9 auf den zu messenden Bund der Schraube 7 absenkt. Bei Maßhaltigkeit des Bundes wird der Zeiger 9 α und damit der mit dem Taster 9 verbundene Kontaktstößel einen innerhalb der Begrenzung der Skala 9 b durch die Marken 9 c bzw. innerhalb des Abstands der Kontakte 11 und 12 liegenden, mehr oder weniger großen Ausschlag zeigen. Erst bei einer Überschreitung des oberen oder unteren Abmaßes wird der Kontaktstößel entweder den Kontakt 11 oder 12 überbrücken und damit einen weiteren Stromkreis schließen. In diesen Stromkreis ist der nicht näher dargestellte Hubmagnet zur Betätigung der Sortierweiche 15 geschaltet, dessen Anker 20 sich somit in die Bewegungsbahn des Stößels 16 legt. Nach Beendigung des Meß Vorgangs wird der Meßtaster 9 durch seinen Magneten wieder angehoben. In der oberen Endstellung schließt dieser über ein Relais der Schrittfolgesteuereinrichtung wieder den Stromkreis des Mehrstellungsmagneten, so daß letzterer die Transportschiene 6 um einen weiteren Teilhub in Stellung C schaltet. In dieser Stellung trifft der Schaltnocken auf den Kontaktstößel des Schalters C", der mittels der Schrittfolgesteuereinrichtung bewirkt, wie in der Stellung B fco der Transportschiene 6, daß sich der Meßtaster 10 auf das Werkstück senkt, dasselbe mißt und gegebenenfalls beim Überschreiten des oberen oder unteren Abmaßes den Steuermagneten der Weiche 15 über die Kontakte 11 oder 12 betätigt, ferner, daß nach Beendigung des Meßvorgangs der Meßtaster wieder angehoben und der Mehrstellungsmagnet um einen Teilhub in die Stellung D weitergeschaltet wird. In dieser Stellung der Transportschiene 6 fallt das Werkstück? aus seiner Aufnahme 6 b nach unten heraus und gelangt über den Werkstücksabgang 5 α auf die Klappe 15, die je nach dem Ergebnis der beiden Messungen durch ihre entsprechende Lage das Werkstück entweder in den Behälter 13 für Gut-Teile oder in den Behälter 14 für Ausschuß-Teile weiterleitet. Nach Auftreffen des Schaltnockens 6 d auf den letzten in seiner Bewegungsbahn liegenden Schalter D' wird der Stromkreis der Schrittfolgesteuerung mit einer geringen Verzögerung unterbrochen. Die Verzögerung ist hierbei so groß, daß eine genügende Zeitspanne für das Werkstück zum Verlassen der Aufnahme 6 b sowie für den Sortiervorgang in bezug auf »Gut« oder »Ausschuß« verbleibt. Um ein besonders sicheres Herausfallen der Werkstücke zu gewährleisten, kann in der Stellung D zusätzlich eine Auswerfvorrichtung vorgesehen sein, die mit der Schrittfolgesteuerung zusammenarbeitet, so daß selbst beim Verklemmen eines Teils durch den zwangweisen Ausstoß eine Beschädigung der Maschine oder der Meßeinrichtungen beim Zurückführen der Transportschiene verhindert wird. Nach Ablauf der Schaltverzögerung des Schalters D' und Unterbrechung des Stromkreises werden die Transportschiene 6 und der mit dieser formschlüssig verbundene Anker 1 α des Mehrstellungsmagneten 1 mittels der Rückzugsfeder 21 in ihre Ausgangsstellung v4 zurückgezogen. Während der Rückführung der Schiene 6 wird außerdem der Stromkreis des die Sortierweiche 15 betätigenden Magneten geöffnet, so daß der Anker 20 desselben in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Schaltnocken 6 d trifft erneut auf den Schalter^', und die Schalt- und Meßvorgänge wiederholen sich in der oben beschriebenen Weise. Patentansprüche:is interrupted. The arrangement of a return spring represents a particularly simple, functionally reliable, components and thus cost-saving device for returning the transport rail 6. The mode of operation of the measuring machine according to the invention is as follows: corresponding starting position in which the workpiece holder 6 b is transferred from the feed line 8, a workpiece. A switching cam 6 d formed on the transport rail 6 acts in this position on the switch plunger of a switch A 'which is located in its trajectory and is connected to the circuit of the switch A', which is known per se and is not shown for clarity, and bridges its two contacts. After switching on the main machine switch, the step sequence control device is switched on by the closed switch A 'and current is supplied to the coil "of the multi-position magnet 1 moves from position A to position B and thereby shifts the transport rail 6 by a distance corresponding to the leverage.After reaching position B, the contacts of the next switch 5 'are closed by the switching cam 6d comprises in a known manner a number of switching relays, timers, control magnets, etc., in position B of the transport rail 6 a magnet (not shown) is actuated which lowers the probe 9 onto the collar of the screw 7 to be measured the pointer 9 α and thus the one with the T aster 9 connected contact plunger show a more or less large deflection within the boundary of the scale 9 b by the marks 9 c or within the distance between the contacts 11 and 12. Only when the upper or lower dimension is exceeded will the contact plunger bridge either contact 11 or 12 and thus close another circuit. The lifting magnet, not shown in detail, for actuating the sorting switch 15, whose armature 20 thus lies in the path of movement of the plunger 16, is connected to this circuit. After completion of the measuring process, the probe 9 is raised again by its magnet. In the upper end position, this closes the circuit of the multi-position magnet again via a relay of the sequence control device, so that the latter switches the transport rail 6 to position C by a further partial stroke. In this position, the switching cam hits the contact plunger of switch C ", which by means of the step sequence control device, as in position B fco of the transport rail 6, causes the probe 10 to lower onto the workpiece, to measure the same and, if necessary, when the upper or lower one is exceeded Dimension actuated the control magnet of the switch 15 via the contacts 11 or 12, further that after the end of the measuring process the probe is raised again and the multi-position magnet is advanced by a partial stroke to position D. In this position of the transport rail 6, the workpiece falls out of its Recording 6 b out downwards and passes through the workpiece outlet 5 α to the flap 15, which, depending on the result of the two measurements, places the workpiece either in the container 13 for good parts or in the container 14 for reject parts After the switching cam 6 d hits the last S lying in its trajectory switch D ', the circuit of the sequence control is interrupted with a slight delay. The delay is so great that there is sufficient time for the workpiece to leave the receptacle 6b and for the sorting process with regard to "good" or "rejects". In order to ensure that the workpieces fall out particularly safely, an ejector device can also be provided in position D, which works together with the step sequence control, so that even if a part is jammed, the forced ejection prevents damage to the machine or the measuring devices when the transport rail is returned will. After the switching delay of the switch D 'has elapsed and the circuit has been interrupted, the transport rail 6 and the armature 1 α of the multi-position magnet 1 connected to it in a form-fitting manner are withdrawn into their initial position v4 by means of the return spring 21. During the return of the rail 6, the circuit of the magnet actuating the sorting gate 15 is also opened, so that the armature 20 of the same returns to its starting position. The switching cam 6 d hits the switch ^ 'again, and the switching and measuring processes are repeated in the manner described above. Patent claims: 1. Meßmaschine mit mehr als einer Meßstelle und mit einer für den absatzweisen Vorschub der Werkstücke von einer Meßstelle zur anderen dienenden Transportvorrichtung sowie mit mindestens einer jeder Meßstelle zugeordneten Meßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung aus einer verschiebbar gelagerten Schiene (6) gebildet wird, die einenends eine Werkstückaufnahme (6 b) aufweist und andernends mit einem in der gleichen Bewegungsrichtung mehrere Teilhübe ausführenden und in jeder Hubstellung sicherbaren Mehrstellungsmagneten (1) wirkungsmäßig verbunden ist, dessen Teilhübe in Abhängigkeit von der Stellung der Meßeinrichtung (9, 10) mittels einer an sich bekannten elektrischen Schrittfolgesteuereinrichtung schaltbar sind.1. Measuring machine with more than one measuring point and with a transport device serving for the intermittent advance of the workpieces from one measuring point to the other and with at least one measuring device assigned to each measuring point, characterized in that the transport device is formed from a displaceably mounted rail (6), which has a workpiece holder (6 b) at one end and is operatively connected to a multi-position magnet (1) that executes several partial strokes in the same direction of movement and can be secured in every stroke position, the partial strokes of which are dependent on the position of the measuring device (9, 10) by means of an known electrical step sequence control device are switchable. 2. Meßmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (6) der Transporteinrichtung eine mit einem Magnetanker (20) versehene Schalteinrichtung trägt, welche in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Meßeinrichtungen (9 und 10) eine im Werkstückabgang (5 a) angeordnete Sortierweiche (15) betätigt.2. Measuring machine according to claim 1, characterized in that the rail (6) of the transport device carries a switching device provided with a magnet armature (20), which as a function of from the test result of the measuring devices (9 and 10) a sorting gate (15) arranged in the workpiece outlet (5 a) is actuated. 3. Meßmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schiene (6) der Transporteinrichtung ein Schaltnocken (6d) ausgebildet ist, welcher in den den jeweiligen Hubstellungen des Mehrstellungsmagneten (1) ent-3. Measuring machine according to claim 1 and 2, characterized in that a switching cam (6d) is formed on the rail (6) of the transport device, which in the respective stroke positions of the multi-position magnet (1) ent- sprechenden Stellungen der Schiene einen im Stromkreis der Schrittfolgesteuereinrichtung liegenden elektrischen Schaltkontakt (A', B', C, D') zur Steuerung des Meßvorgangs, der Weichenbetätigung und der Schaltung des Mehrstellungsmagneten betätigt. speaking positions of the rail an electrical switching contact (A ', B', C, D ') located in the circuit of the step sequence control device is actuated to control the measuring process, the switch actuation and the switching of the multi-position magnet. 4. Meßmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur wirkungsmäßigen Verbindung der Schiene (6) mit dem Mehrstellungsmagneten (1) ein ortsfest gelagerter Hebel (3) dient.4. Measuring machine according to claim 1 to 3, characterized in that the effective Connection of the rail (6) with the multi-position magnet (1) a stationary lever (3) serves. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 863 421, 646 886, 390;German Patent Nos. 863 421, 646 886, 390; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 754 665; britische Patentschrift Nr. 767 207; USA.-Patentschriften Nr. 2 742 135, 2 392 856; »Feingerätetechnik«, 1951, Heft 1, S. 5 bis 11;German utility model No. 1 754 665; British Patent No. 767,207; U.S. Patent Nos. 2,742,135; 2,392,856; "Feingerätetechnik", 1951, issue 1, pp. 5 to 11; Firmendruckschrift »Censor Prüf- und Sortierautomat«, 1954, Patent- und Versuchsanstalt Vaduz (Liechtenstein).Company publication »Censor Prüf- und Sortierautomat«, 1954, Patent and Research Institute Vaduz (Liechtenstein). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 548/151 3.67 Bundesdruckerei Berlin709 548/151 3.67 Bundesdruckerei Berlin
DE1958G0024978 1958-07-26 1958-07-26 Measuring machine Pending DE1238226B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0024978 DE1238226B (en) 1958-07-26 1958-07-26 Measuring machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0024978 DE1238226B (en) 1958-07-26 1958-07-26 Measuring machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238226B true DE1238226B (en) 1967-04-06

Family

ID=7122531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0024978 Pending DE1238226B (en) 1958-07-26 1958-07-26 Measuring machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238226B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548390C (en) * 1929-05-11 1932-04-11 Boris Nikolaevitch Sokoloff Electromagnet with iron housing with a core and several anchors (main and auxiliary armature), which are attracted one after the other until they touch each other when the winding is excited; when the winding is not excited, they are held from each other and by the core by impacts at certain intervals
DE646886C (en) * 1935-11-27 1937-09-07 Oerlikon Maschf Electromagnet for several precisely limited switch positions
US2392856A (en) * 1943-03-15 1946-01-15 Eugene F Martinec Gauging device
DE863421C (en) * 1949-11-23 1953-01-19 Patent Und Versuchsanstalt Method for checking or sorting objects, in particular workpieces and the like. Like. With regard to several tolerance groups of geometric dimensions and apparatus for practicing the method
US2742135A (en) * 1951-12-24 1956-04-17 Ibm Article sorting device
GB767207A (en) * 1953-06-15 1957-01-30 Everett Huckel Bickley Improvements in or relating to sorting apparatus
DE1754665U (en) * 1957-08-28 1957-10-24 Alberts & Klingelhoefer K G SORTING DEVICE WITH ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED SENSOR AND ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED SLIDER.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548390C (en) * 1929-05-11 1932-04-11 Boris Nikolaevitch Sokoloff Electromagnet with iron housing with a core and several anchors (main and auxiliary armature), which are attracted one after the other until they touch each other when the winding is excited; when the winding is not excited, they are held from each other and by the core by impacts at certain intervals
DE646886C (en) * 1935-11-27 1937-09-07 Oerlikon Maschf Electromagnet for several precisely limited switch positions
US2392856A (en) * 1943-03-15 1946-01-15 Eugene F Martinec Gauging device
DE863421C (en) * 1949-11-23 1953-01-19 Patent Und Versuchsanstalt Method for checking or sorting objects, in particular workpieces and the like. Like. With regard to several tolerance groups of geometric dimensions and apparatus for practicing the method
US2742135A (en) * 1951-12-24 1956-04-17 Ibm Article sorting device
GB767207A (en) * 1953-06-15 1957-01-30 Everett Huckel Bickley Improvements in or relating to sorting apparatus
DE1754665U (en) * 1957-08-28 1957-10-24 Alberts & Klingelhoefer K G SORTING DEVICE WITH ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED SENSOR AND ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED SLIDER.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103240B (en) Conveyor device for an assembly system with a number of jobs for mounting electrical circuit components on workpieces, such as. B. Circuit boards
DE2939890B2 (en) Method and device for opening and mixing fiber bales
EP0758285B1 (en) Device for use in a press for feeding fastening components and for securing these components by pressing in work pieces
DE2626648B1 (en) DEVICE FOR OPENING AND MIXING FIBER BALLS
DE2757372A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING ZIPPERS
DE1300802B (en) Workpiece clamping device for machine tools
DE1238226B (en) Measuring machine
DE1552670A1 (en) Cross cutting machine
DE1132361B (en) Device for testing the flammability of materials
DE630794C (en) Device for releasing the adjusting members of jacquard devices on flat weft knitting machines
DE2120689A1 (en) Machine for inserting press studs
CH401503A (en) Device for the automatic control of slotted rings, especially piston rings
DE210425C (en)
DE4416843A1 (en) Zigzag feed mechanism
DE561465C (en)
DE418265C (en) Machine for the production of drawing pins etc. Like. From a continuous wire and a perforated head plate
DE510873C (en) Disposal device for improperly filled cigarettes
DE3308674A1 (en) COIN SORTING DEVICE
DE1831184U (en) INDEPENDENT MACHINE.
DE723457C (en) Device for automatic monitoring of the chip thickness in sensor-controlled copying machines
DE961040C (en) Arrangement for moving the payment cards in machines for column-wise punching and checking
DE533689C (en) Sorting device for separating needles and similar workpieces made of wire, which are straightened up to a certain normal dimension
DE261727C (en)
DE364834C (en) Soap plate cutting machine with mechanical drive
DE272573C (en)