DE1236887B - Pneumatically operated valve - Google Patents

Pneumatically operated valve

Info

Publication number
DE1236887B
DE1236887B DER37387A DER0037387A DE1236887B DE 1236887 B DE1236887 B DE 1236887B DE R37387 A DER37387 A DE R37387A DE R0037387 A DER0037387 A DE R0037387A DE 1236887 B DE1236887 B DE 1236887B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
line
opening
connection
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37387A
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Medart Puster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw Controls Co
Original Assignee
Robertshaw Controls Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robertshaw Controls Co filed Critical Robertshaw Controls Co
Publication of DE1236887B publication Critical patent/DE1236887B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/128Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like servo actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

F16kF16k

Deutsche KI.: 47 g-45/04 German KI .: 47 g -45/04

Nummer: 1236 887Number: 1236 887

Aktenzeichen: R 37387 XII/47 gFile number: R 37387 XII / 47 g

Anmeldetag: 6. März 1964Filing date: March 6, 1964

Auslegetag: 16. März 1967Open date: March 16, 1967

Die Erfindung betrifft pneumatisch betätigte Ventile für Steuersysteme und insbesondere derartige Ventile zur zeitweisen Abschaltung bzw. Zuschaltung pneumatischer Teilsysteme solcher Gesamtsysteme von bzw. zu anderen Teilsystemen.The invention relates to pneumatically operated valves for control systems, and more particularly to such Valves for the temporary disconnection or connection of pneumatic subsystems of such overall systems from or to other subsystems.

Das pneumatisch betätigte Ventil gemäß der Erfindung kann beispielsweise in pneumatischen Sicherheitssystemen Anwendung finden, welche in Antriebsanlagen oder bei Maschinen, die nur selten oder nur mit Unterbrechungen arbeiten, als Warnsysteme dienen und die betreffende Maschine außer Betrieb setzen, wenn gefährliche oder anormale Arbeitsbedingungen auftreten. Es ist notwendig oder wünschenswert, mit manchen solcher Sicherheitssysteme entweder nur als »Klasse A« bezeichnete Betriebsbedingungen, beispielsweise Lagertemperaturen oder Maschinenschwingungen, zu überwachen oder aber auch als »Klasse B« bezeichnete Betriebsbedingungen, beispielsweise Wellendrehzahlen oder Ausgangsdrücke von Pumpen, zu überwachen. Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Betriebsbedingungen der Klasse B und solchen der Klasse A besteht darin, daß die Betriebsbedingungen der Klasse A, beispielsweise die Lagertemperatur eines Motors, sich im Sicherheits- bzw. Normalbereich befinden, wenn der Motor stillsteht, während die Betriebsbedingungen der Klasse B, beispielsweise der Ausgangsdruck einer durch den Motor angetriebenen Pumpe, im anormalen Gefahrenbereich liegen, wenn die Maschine stillsteht. Deshalb ist es beispielsweise beim Anfahren eines Motors notwendig, die Überwachungsgeräte für Gefahrenquellen der Klasse B der Betriebsbedingungen so lange von dem übrigen Sicherheitssystem abzuschalten, bis der Motor seine normale Drehzahl ohne Störung erreicht hat und die Betriebsbedingungen der Klasse B den normalen Sicherheitsbereich erreicht haben.The pneumatically operated valve according to the invention can for example be used in pneumatic safety systems They are used as warning systems in drive systems or in machines that only work rarely or only with interruptions serve and put the machine in question out of operation if dangerous or abnormal Working conditions occur. It is necessary or desirable with some such security systems either only operating conditions designated as "Class A", for example storage temperatures or machine vibrations, to be monitored or also operating conditions designated as "Class B", for example, to monitor shaft speeds or output pressures of pumps. A fundamental one The difference between class B and class A operating conditions is that that the operating conditions of class A, for example the bearing temperature of a motor, are in the The safety or normal range is when the engine is at a standstill during operating conditions Class B, for example the output pressure of a pump driven by the motor, in the abnormal When the machine is at a standstill. That is why it is, for example, when starting a Motor necessary, the monitoring devices for hazard sources of class B of the operating conditions switch off from the rest of the safety system until the engine reaches its normal speed without Fault has reached and the class B operating conditions reach the normal safety range to have.

Es sind bereits in Sicherheitssystemen für Maschinensteuerungen verwendbare, pneumatisch betätigte Ventile bekannt, welche dazu dienen, eine Wiedereinschaltung der betreffenden Maschine zu verhindern, falls diese bei Auftreten eines außerhalb des Sicherheitsbereiches liegenden Betriebszustandes von dem Sicherheitssystem außer Betrieb gesetzt worden ist.There are already usable in safety systems for machine controls, pneumatically operated Known valves which serve to prevent the machine in question from being switched on again, if this occurs when an operating state of the security system has been taken out of service.

Diese bekannten Ventilanordnungen weisen zwei über einen Ventilsitz miteinander in Verbindung stehende Druckkammern auf, wobei der Ventilsitz mit einem Verschlußstück zusammenwirkt, das normalerweise in Öffnimgsrichtung vorgespannt ist, jedoch durch einen Ventilstößel in Schließstellung gedrängt wird, sobald auf eine diesen Ventilstößel be-Pneumatisch betätigtes VentilThese known valve arrangements have two connected to one another via a valve seat standing pressure chambers, the valve seat cooperating with a closure piece that normally is biased in the opening direction, but pushed into the closed position by a valve tappet is, as soon as one of these valve tappets be-pneumatically operated valve

Anmelder:Applicant:

Robertshaw Controls Company,
Richmond, Va. (V. St. A.)
Robertshaw Controls Company,
Richmond, Va. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. R. Holzer, Patentanwalt,
ίο Augsburg, Philippine-Welser-Str. 14
Dipl.-Ing. R. Holzer, patent attorney,
ίο Augsburg, Philippine-Welser-Str. 14th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Louis Medart Puster, Knoxville, Tenn. (V. St. A.)Louis Medart Puster, Knoxville, Tenn. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 11. März 1963 (264113)V. St. v. America March 11, 1963 (264113)

tätigende Antriebsmembran ein entsprechender Signaldruck einwirkt.acting actuator diaphragm acts a corresponding signal pressure.

Diese bekannten Ventile haben jedoch den Nachteil, daß die Ventilbetätigung nur in Abhängigkeit von einer einzigen Eingangsgröße erfolgen kann, was in bestimmten Anwendungsfällen nicht ausreicht.However, these known valves have the disadvantage that the valve actuation is only dependent on a single input variable can take place, which is not sufficient in certain applications.

Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, ein derartiges pneumatisch betätigtes Ventil für Steuersysteme mit einer größeren Anzahl von Steuergrößen beaufschlagen zu können, als das bei dem eingangs beschriebenen bekannten Ventil der Fall ist.The object of the invention is therefore to be achieved, such a pneumatically operated valve to be able to apply a larger number of control variables for control systems than for the known valve described above is the case.

Die Erfindung geht demgemäß von einem pneumatisch betätigten Ventil für Steuersysteme der oben angegebenen Art aus, bei dem zwei Ventilkammern durch einen Kanal miteinander verbunden sind, der in der einen Ventilkammer in einen Ventilsitz mündet, mit welchem ein unter der Wirkung einer Öffnungsfeder schließendes Ventilstück zusammenwirkt, dessen Schließung durch einen in die genannte Ventilkammer hineinragenden, an seinem einem Ende durch eine Membran einer Druckkammer betätigten und auf dem Verschlußstück lose aufsitzenden Ventilstößel bewirkt wird.The invention accordingly proceeds from a pneumatically operated valve for control systems of the above specified type, in which two valve chambers are connected to one another by a channel, the in which one valve chamber opens into a valve seat, with which a valve seat under the action of an opening spring closing valve piece cooperates, the closure of which by one in said Valve chamber protruding into it, actuated at one end by a membrane of a pressure chamber and valve tappets seated loosely on the closure piece is effected.

Die oben angegebene Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf der der Druckkammer abgewandten Seite der Membran in an sich bekannter Weise eine zweite Druckkammer vorgesehen ist und daß der Kanal in der anderen Ventilkammer in ebenfalls an sich bekannter Weise wiederum in einen Ventilsitz mündet, mit dem ein weiteres, gleichfalls unter der Wirkung einer ÖffnungsfederThe above object is achieved according to the invention in that on the pressure chamber A second pressure chamber is provided facing away from the side of the membrane in a manner known per se is and that the channel in the other valve chamber in turn in a manner also known per se opens into a valve seat with which another, also under the action of an opening spring

709 519/288709 519/288

3 43 4

stehendes Verschlußstück zusammenwirkt, das auf schlußstück 52 aus seiner Schließ-Stellung entgegenstanding closure piece cooperates, which counteracts the closing piece 52 from its closed position

einer die Ventilkammer gegen eine dritte Druck- der an ihm wirkenden Druckdifferenz zwischen demone the valve chamber against a third pressure of the pressure difference acting on it between the

kammer abgrenzenden Membran aufliegt. höchsten Druck in der Ventilkammer 46 und demchamber delimiting membrane rests. highest pressure in the valve chamber 46 and the

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus niedrigsten Druck im Kanal 48 in die Offen-StellungFurther features of the invention result from the lowest pressure in channel 48 in the open position

dem Unteranspruch. 5 anzuheben, sofern die doppeltwirkende Membran 28the subclaim. 5, provided that the double-acting membrane 28

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines sich in der in Fig. 1 dargestellten Stellung be-In the following, the invention will be based on a being in the position shown in Fig. 1

Ausführungs- und Anwendungsbeispiels in den dazu- findet,Example of execution and application in the

gehörigen Zeichnungen erläutert. Es stellt dar Das Sicherheitssystem nach F i g. 2 enthält einassociated drawings explained. It represents the security system according to FIG. 2 contains a

F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Ventil gemäß Koppelrelais mit der Bezugsziffer 100, eine ersteF i g. 1 shows a longitudinal section through a valve according to the coupling relay with the reference number 100, a first

der Erfindung und io Gruppe von Überwachungsgeräten 102 und eineof the invention and io group of monitoring devices 102 and a

Fig.2 einen Schaltplan eines Sicherheitssystems zweite Gruppe von Überwachungsgeräten 104. Jedes2 shows a circuit diagram of a security system, second group of monitoring devices 104. Each

für eine Maschine, in welchem das Ventil nach dieser Überwachungsgeräte weist ein Impulswandler-for a machine in which the valve according to this monitoring device has a pulse converter

F i g. 1 zur Anwendung kommt. relais 106 und ein Eingangsrelais 108 auf. Die Über-F i g. 1 applies. relay 106 and an input relay 108. The above-

In F i g. 1 ist mit der Bezugsziffer 10 das Ventil wachungsgeräte 102 und 104 unterscheiden sich ledignach der Erfindung als Ganzes bezeichnet. Das Ge- 15 Hch in der Funktion. Die Überwachungsgeräte 102 häuse besteht aus vier Teilen 12, 14, 16 und 18, werden zur Überwachung der Betriebsbedingungen welche durch Schrauben 20 miteinander verbunden der Klasse A am Motor eingesetzt, während die sind. Jedes der Gehäuseteile weist Bohrungen und Überwachungsgeräte 104 zur Überwachung der BeHohlräume auf, die in zusammengebautem Zustand triebsbedingungen der Klasse B an angetriebenen Kammern und Kanäle bilden. 20 Arbeitsmaschinen dienen. "In Fig. 1 is with the reference number 10, the valve monitoring devices 102 and 104 differ only of the invention as a whole. The touch in function. The monitoring devices 102 Housing consists of four parts 12, 14, 16 and 18, are used to monitor the operating conditions which are connected to each other by screws 20 of class A used on the engine, while the are. Each of the housing parts has bores and monitoring devices 104 for monitoring the cavities on, which in the assembled state drive conditions of class B on driven Form chambers and channels. 20 work machines are used. "

Das obere Gehäuseteil 12 weist eine Anschlußöff- Zusätzlich zu den oben beschriebenen Geräten ent-The upper housing part 12 has a connection opening In addition to the devices described above,

nung 22 auf, in die ein Kanal 24 mündet, wodurch hält das Sicherheitssystem noch eine Druckmittel-opening 22, into which a channel 24 opens, whereby the safety system still holds a pressure medium

das Oberteil mit einer Druckkammer 26 in Verbin- quelle 110, eine Brennstoffquelle 112 und eine An-the upper part with a pressure chamber 26 in connection source 110, a fuel source 112 and a connection

dung steht. Die Druckkammer 26 ist durch eine laßdruckluftquelle 114. Die Druckmittelquelle 110dung stands. The pressure chamber 26 is through a source of discharge compressed air 114. The pressure medium source 110

doppelwirkende Membran 28 gegenüber einer am 25 steht über eine Leitung 116 und eine Zweigleitungdouble-acting diaphragm 28 opposite one on 25 is via a line 116 and a branch line

oberen Ende des Gehäuseteils 14 befindlichen Druck- 118 mit dem Koppelrelais 100 in Verbindung. EinUpper end of the housing part 14 located pressure 118 with the coupling relay 100 in connection. A

kammer 30 abgeschlossen. In der Druckkammer 30 handbetätigtes Dreiwegeventil 120 ist in die LeitungChamber 30 completed. In the pressure chamber 30 manually operated three-way valve 120 is in the line

wird ein Membranteller 32 durch eine Druckfeder 34, 116 zwischen der Druckmittelquelle 110 und deris a diaphragm plate 32 by a compression spring 34, 116 between the pressure medium source 110 and the

die sich auf einem Federteller 36 abstützt, gegen die Zweigleitung 118 eingeschaltet. Das Dreiwegeventilwhich is supported on a spring plate 36, switched against the branch line 118. The three-way valve

Unterseite der Membran 28 gedruckt. An dem Mem- 30 120 verbindet in der einen Stellung die Druckmittel-Underside of the membrane 28 printed. On the mem- 30 120 connects in one position the pressure medium

branteller 32 ist ein Ventilstößel 38 befestigt, der in quelle 110 mit dem Koppelrelais 100. In der anderenbranteller 32 is a valve tappet 38 attached to the source 110 with the coupling relay 100. In the other

einer Bohrung 40 des Gehäuseteils 14 auf und ab be- Stellung wird die Druckmittelquelle 110 abgetrenntPositioned up and down a bore 40 of the housing part 14, the pressure medium source 110 is disconnected

wegbar geführt und darin mit einem Dichtungsring und das Koppelrelais durch das Dreiwegeventil 120removably guided and therein with a sealing ring and the coupling relay through the three-way valve 120

42 abgedichtet ist. Eine Anschlußöffnung 44 des Ge- entlüftet.42 is sealed. A connection opening 44 of the vented.

häuseteils 14 steht unterhalb der Membran 28 mit der 35 Die Brennstoffquelle 112 steht mit dem Motor 122The housing part 14 is below the membrane 28 with the 35. The fuel source 112 is connected to the motor 122

Druckkammer 30 in Verbindung. über eine Leitung 124 in Verbindung, in welche einPressure chamber 30 in connection. via a line 124 in connection, in which a

Der Ventilstößel 38 ragt in eine Ventilkammer 46 pneumatisch betätigtes Dreiwegeventil 128 eingesetztThe valve tappet 38 protrudes into a valve chamber 46, a pneumatically operated three-way valve 128 inserted

hinein. Ein Kanal 48 erstreckt sich von der Ventil- ist. Das pneumatische Dreiwegeventil 128 ist derartinto it. A channel 48 extends from the valve is. The three-way pneumatic valve 128 is such

kammer 46 durch das Gehäuseteil 16 nach unten und angeschlossen, daß, wenn kein Druck über die Lei-chamber 46 through the housing part 16 down and connected that, if no pressure on the line

endigt in einer weiteren Ventilkammer 50 am unteren 40 tungen 130, 270, 272, 278 und 284 auf der Mem-ends in another valve chamber 50 at the lower 40 lines 130, 270, 272, 278 and 284 on the mem-

Ende des Gehäuseteils 16. bran des Dreiwegeventils 128 lastet, die ZuleitungEnd of the housing part 16. bran of the three-way valve 128 is loaded, the supply line

Am oberen Ende des Kanals 48 ist ein Verschluß- 124 zwischen der Brennstoffquelle 112 und dem Dreistück 52 angeordnet und wird durch eine Öffnungs- wegeventil 128 gesperrt und die Zuleitung 124 zwifeder 54 in der Offen-Stellung gehalten. Am Ver- sehen dem Dreiwegeventil 128 und dem Motor 122 schlußstück 52 befindet sich ein Führungsstück 56, 45 entlüftet ist. Wenn andererseits Druckmittel durch welches im Kanal 48 gleiten kann. Eine Anschluß- die Leitung 130, 270, 272, 278, 284 der Membran öffnung 58, die mit der Ventilkammer 46 in Verbin- des Dreiwegeventils 128 zugeführt wird, schließt sich dung steht, ist in das Gehäuseteil 16 eingebohrt. die Entlüftungsöffnung gegenüber der Zuleitung 124,At the top of the channel 48 is a closure 124 between the fuel source 112 and the three-piece 52 and is blocked by an opening directional control valve 128 and the supply line 124 is double-spring 54 held in the open position. The three-way valve 128 and the motor 122 are provided on the device Closing piece 52 is a guide piece 56, 45 is vented. If on the other hand pressure medium by which can slide in channel 48. One connection - the line 130, 270, 272, 278, 284 of the membrane Opening 58, which is supplied to the three-way valve 128 in connection with the valve chamber 46, closes dung is drilled into the housing part 16. the ventilation opening opposite the supply line 124,

Am unteren Ende des Kanals 48 befindet sich ein und die Verbindung zwischen der Brennstoffquelle weiteres Verschlußstück 60 mit einem Führungsstück 50 112 und dem Motor 122 wird freigegeben.
62, das im Kanal 48 gleiten kann. Eine Öffnungsfeder Der Motor 122 weist einen pneumatisch betätigten 64 hält normalerweise das Verschlußstück 60 in der Anlasser 132 auf, der über eine Leitung 134 und ein Offen-Stellung, in der das Verschlußstück 60 auf pneumatisches Dreiwegeventil 288 mit einer Anlaßeiner Membran 66, die den Boden der Ventilkammer druckluftquelle 114 in Verbindung steht. Das pneu-50 darstellt, aufliegt. Eine Anschlußöffnung 68 steht 55 matische Dreiwegeventil 288 ist sowohl im Aufbau mit der Ventilkammer 50 in Verbindung. als auch in der Funktion gleich dem Dreiwegeventil
At the lower end of the channel 48 there is a further closure piece 60 with a guide piece 50, 112 and the motor 122, and the connection between the fuel source is released.
62 that can slide in channel 48. An opening spring of the motor 122 has a pneumatically operated 64 normally holds the plug 60 in the starter 132, which is via a line 134 and an open position in which the plug 60 is actuated by a three-way pneumatic valve 288 with a diaphragm 66 covering the bottom the valve chamber compressed air source 114 is in communication. The pneu-50 represents rests. A connection opening 68 is 55 matic three-way valve 288 is both in construction with the valve chamber 50 in connection. as well as the function of the three-way valve

Das untere Gehäuseteil 18 weist eine Anschlußöff- 128. Wenn der Membran des Dreiwegeventils 288 nung70 auf, die über einen Kanal 72 mit einer Druck- über die Leitung 286, in welcher sich ein von Hand kammer 74 des Gehäuseteils 18 in Verbindung steht. betätigtes Startventil 136 befindet, Druck aufgegeben Die Druckkammer 74 wird durch die Membran 66 60 wird, verbindet das Dreiwegeventil 288 die Anlaßabgedeckt, druckluftquelle 114 mit dem Anlasser 132. Wenn dieThe lower housing part 18 has a connection opening 128. When the membrane of the three-way valve 288 nung70 on, which is via a channel 72 with a pressure via the line 286, in which a by hand chamber 74 of the housing part 18 is in communication. actuated start valve 136 is located, pressure given up The pressure chamber 74 is covered by the diaphragm 66 60, the three-way valve 288 connects the start-up, compressed air source 114 with the starter 132. When the

Das Verschlußstück 52 kann in seine Schließ-Stel- Membran des Dreiwegeventils 288 entlastet wird, lung gebracht werden, wenn die doppeltwirkende schließt das Dreiwegeventil 288 die Anlaßdruckluft-Membran 28 durch Zuführung eines genügend hohen quelle 114 ab, während der rechts von dem Dreiwege-Druckes durch die Anschlußöffnung 22 abwärts ge- 65 ventil 288 befindliche Zweig der Leitung 134 entlüftet drückt wird. Das Verschlußstück 52 ist nicht media- wird.The closure piece 52 can be relieved of pressure in its closing position diaphragm of the three-way valve 288, If the double-acting, the three-way valve 288 closes the starting air diaphragm 28 by supplying a sufficiently high source 114 from, while the right of the three-way printing through the connection opening 22 downwardly valve 288 located branch of the line 134 is vented is pressed. The locking piece 52 is not media- is.

nisch mit dem Ventilstößel 38 verbunden. Anderer- Wenn der Motor stillsteht und die Ventile 120,niche connected to the valve stem 38. Other- When the engine is stopped and the valves 120,

seits ist die Öffnungsfeder 54 stark genug, das Ver- 128,136 und 288 geschlossen sind, muß zur Ingang-on the other hand, the opening spring 54 is strong enough that the connections 128, 136 and 288 are closed, must be

5 65 6

Setzung das Dreiwegeventil 120 von Hand geöffnet die Temperatur des überwachten Lagers sich im nor- und die Druckmittelquelle 110 mit dem Koppelrelais malen Sicherheitsbereich bewegt, das Impulswandler-100 über die Leitungen 116 und 118 in Verbindung relais 106 das Ende der Leitung 188 geschlossen hält, gesetzt werden. Dann strömt Druckluft über Anschluß- Wenn die Temperatur des Lagers an dem Antriebsöffnungen 140 und 142 dem Koppelrelais 100 zu. Die 5 motor über den Sicherheitsbereich hinaus in den Ge-Druckluftströmung in der Anschlußöffnung 140 wird fahrenbereich ,ansteigt, übt der Meßfühler 192 einen in dem Koppelrelais 100 durch das Hauptrelais 144 Druck auf die Membran des Impulswandlerrelais 106 unterbrochen. Das Hauptrelais 144 ist ein pneuma- aus, so daß die Leitung 188 entlüftet wird. In tisch betätigtes Dreiwegeventil, welches eine innere dem besonderen Fall eines Hochtemperatur-Über-Leitung 146 entweder mit der Anschlußöffnung 140 io wachungssystems kann der Meßfühler die Form einer oder mit einer Entlüftungsöffnung 148 verbindet. Zu- mit einer temperaturempfindlichen Flüssigkeit genächst liegt kein Druck auf der Membran 150 des füllten Blase haben, bei der sich die Flüssigkeit aus-Hauptrelais 144, so daß die innere Leitung 146 mit dehnt und einen für die Betätigung des Impulsder Entlüftungsöffnung 148 verbunden ist. Wenn wandlerrelais ausreichenden Druck auf dessen Mem-Druck auf die Membran 150 aufgegeben wird, 15 bran ausübt, wenn sie auf eine unerwünscht hohe schließt das Hauptrelais die Entlüftungsöffnung 148 Temperatur erwärmt wird.If the three-way valve 120 is opened by hand, the temperature of the monitored warehouse is normal and the pressure medium source 110 with the coupling relay paint moves the safety area, the pulse converter 100 via lines 116 and 118 in connection relay 106 keeps the end of line 188 closed, be set. Compressed air then flows via connection when the temperature of the bearing at the drive openings 140 and 142 to the coupling relay 100. The 5 motor beyond the safety area into the Ge compressed air flow in the connection opening 140 is driving range, increases, the sensor 192 exercises a in the coupling relay 100 by the main relay 144 pressure on the membrane of the pulse converter relay 106 interrupted. The main relay 144 is a pneumatic off, so that the line 188 is vented. In table-operated three-way valve, which has an inner for the special case of a high-temperature over-line 146 either with the connection opening 140 io monitoring system, the sensor can take the form of a or connects to a vent 148. In addition, with a temperature-sensitive liquid If there is no pressure on the diaphragm 150 of the filled bladder, the liquid is released from the main relay 144, so that the inner conduit 146 expands with it and one for the actuation of the pulse of the Vent 148 is connected. When converter relay has sufficient pressure on its mem-pressure is applied to the membrane 150, 15 exerts bran when it is at an undesirably high level closes the main relay the vent 148 temperature is heated.

ab und verbindet die innere Leitung 146 mit der An- Die Leitung 188 bzw. die Anschlußöffnung 190 desand connects the inner line 146 to the connection line 188 or the connection opening 190 of the

schlußöffnung 140. Eingangsrelais 108 steht über eine Leitung 194 undcircuit opening 140. Input relay 108 is on a line 194 and

Andererseits strömt Druckluft dem Koppelrelais eine Drosselstelle 196 mit der Zuführungsöffnung 100 über die Anschlußöffnung 142 zu und wird darin 20 178 des Eingangsrelais 108 in Verbindung, welch durch ein Stoßrelais 152 in eine innere Leitung 154 letzterer Druckmittel über die Mehrfachleitung 176 weitergeleitet. Das Stoßrelais 152 ist ein pneumatisch zuströmt. Die Leitung 194 führt außerdem zu einer betätigtes Durchgangsventil, welches entweder die Betätigungsmembran 198 eines pneumatischen Dreiinere Leitung 154 mit der Anschlußöffnung 142 ver- Wegeventils 200 in dem Eingangsrelais 108. Das pneubindet oder geschlossen ist. Das Stoßrelais 152 steht 25 matische Dreiwegeventil 200 verbindet eine Anoffen, wenn auf dessen Betätigungsmembran 156 kein schlußöffnung 202 entweder mit einer Entlüftungs-Druck lastet. Zunächst liegt kein Druck auf der Be- öffnung 204 oder mit der Zuführungsöffnung 178. tätigungsmembran 156. Wenn auf der Betätigungsmembran 198 kein DruckOn the other hand, compressed air flows to the coupling relay through a throttle point 196 with the supply opening 100 through the connection opening 142 and is 20 178 of the input relay 108 in connection, which through a shock relay 152 into an inner line 154 of the latter pressure medium via the multiple line 176 forwarded. The surge relay 152 is a pneumatic flow. Line 194 also leads to one actuated straight-way valve, which is either the actuating diaphragm 198 of a pneumatic three-line valve Line 154 with the connection opening 142 connects directional control valve 200 in the input relay 108. The pneubindet or is closed. The shock relay 152 is 25 matic three-way valve 200 connects an open, if on its actuating diaphragm 156 no closing opening 202 either with a vent pressure burdens. Initially, there is no pressure on the opening 204 or with the supply opening 178. actuating diaphragm 156. If there is no pressure on actuating diaphragm 198

Druckluft strömt von der inneren Leitung 154 über lastet, ist die Anschlußöffnung 202 mit der Entlüfeine Leitung 158, eine Zweigleitung 166 und über ein 30 tungsöffnung 204 verbunden. Wenn somit das Im-Rückschlagventil 168 in eine Leitung 170, die mit pulswandlerrelais 106 unter dem Einfluß des noreiner Anschlußöffnung 172 des Koppelrelais 100 in male Betriebsbedingungen messenden Meßfühlers Verbindung steht. Von der Anschlußöffnung 172 192 geschlossen ist, wird in der Leitung 194 durch strömt Druckluft durch eine Leitung 174 einer Mehr- Zufuhr von Druckmittel aus der Mehrfachleitung 176 fachleitung 176 zu, die in üblicher Weise mit Zufuhr 35 über die Zuführungsöffnung 178 Druck aufgebaut rungsöffnungen 178 aller Eingangsrelais 108 der und der Betätigungsmembran 198 des pneumatischen Überwachungsgeräte 102 und 104 in Verbindung Dreiwegeventils 200 in dem Eingangsrelais 108 zugesteht, führt. Hierbei verbindet das pneumatische Dreiwege-Compressed air flows from the inner line 154 is overloaded, the connection opening 202 is with the vent Line 158, a branch line 166 and via a 30 line opening 204 connected. So if the Im check valve 168 into a line 170, which is connected to pulse converter relay 106 under the influence of the noreiner Connection opening 172 of the coupling relay 100 in male operating conditions measuring sensor Connection. From the connection opening 172 192 is closed, is in the line 194 through Compressed air flows through a line 174 of a multiple supply of pressure medium from the multiple line 176 specialist line 176, which is built up in the usual manner with supply 35 via the supply opening 178 pressure openings 178 of all input relays 108 of the and the operating membrane 198 of the pneumatic Monitoring devices 102 and 104 in connection with three-way valve 200 in the input relay 108, leads. The pneumatic three-way

Außerdem strömt Druckluft von der Mehrfach- ventil 200 die Zuführungsöffnung 178 mit der Anleitung 176 aus über eine Leitung 250 der Anschluß- 40 schlußöffnung 202, während die Entlüftungsöffnung öffnung 22 des Ventils 10 zu. Dadurch wird die Mem- 204 geschlossen ist. An die Anschlußöffnung 202 ist bran 28 nach unten betätigt und das Verschlußstück ein Rückschlagventil 206 so angeschlossen, daß das 52 in seine Schließ-Stellung gebracht. Hierdurch wird Druckmittel nicht von der Anschlußöffnung 202 in die Verbindung zwischen der Anschlußöffnung 58 eine nachgeschaltete Leitung 208 strömen kann, son- und dem Kanal 48 unterbrochen. 45 dem vielmehr nur umgekehrt aus einer Leitung 210In addition, compressed air flows from the multiple valve 200 to the supply port 178 with the instructions 176 from a line 250 of the connection port 202, while the vent opening opening 22 of valve 10 closed. This closes the mem- 204. To the connection opening 202 is bran 28 is actuated downwards and the closure piece is connected to a check valve 206 so that the 52 brought into its closed position. As a result, pressure medium is not released from the connection opening 202 in the connection between the connection opening 58 can flow a downstream line 208, but and the channel 48 interrupted. 45 to the contrary only from a line 210

Die Leitung 158 steht über eine Leitung 184 außer- und der Leitung 208 zu der Entlüftungsöffnung 204, dem mit der Entlüftungsöffnung 148 in Verbindung. wenn das Überwachungsgerät anspricht und auf das Eine Drosselstelle 186 in der Leitung 184 stellt je- Entstehen einer Gefahr hinweist, doch sicher, daß in der inneren Leitung 154 und den Das andere Überwachungsgerät 102 zur Überanschließenden Leitungen 158 und 166 ein Druck 50 wachung von Betriebsbedingungen der Klasse A weist aufrechterhalten bleibt, solange Druckmittel direkt dieselbe Arbeitsweise auf, da die Betriebsbedinaus der Druckmittelquelle 110 der inneren Leitung gungen des Motors, welche von den Überwachungs-154 über das Stoßrelais 152 zuströmt. geräten 102 überwacht werden, sich im Sicherheits-The line 158 is outside via a line 184 and the line 208 to the vent opening 204, that with the vent 148 in connection. when the monitoring device responds and on the A throttle point 186 in the line 184 represents the emergence of a danger, but sure that in the inner line 154 and the other monitoring device 102 to the over-connecting Lines 158 and 166 have a pressure 50 monitoring of Class A operating conditions is maintained as long as pressure medium directly on the same mode of operation, since the operating conditions of the pressure medium source 110 of the inner line of the engine, which is controlled by the monitoring 154 flows in via the surge relay 152. devices 102 are monitored, in the security

Die Überwachungsgeräte 102 und 104 sind alle im bereich bewegen, solange der Motor stillsteht, wesentlichen bezüglich ihres Aufbaus und ihrer 55 Solange sich das Verschlußstück 52 des Ventils 10 Funktion gleich und unterscheiden sich lediglich in in seiner Schließ-Stellung befindet und solange die der Funktion ihrer Meßfühler. ledes Überwachungs- Entlüftungsöffnungen 204 in den beiden Eingangsgerät weist ein Impulswandlerrelais 106 auf, welches relais 108 der für die Überwachung der Betriebsein druckmittelbetätigtes Durchgangsventil darstellt. bedingungen der Klasse A bestimmten Über-Bezugnehmend auf das oberste Überwachungsgerät 60 wachungsgeräte 102 geschlossen sind, kann sich in 102 schließt oder entlüftet das Impulswandlerrelais der an eine Anschlußöffnung 212 des Koppelrelais 106 eine Leitung 188, die an einer Anschlußöffnung 100 angeschlossenen Leitung 210 durch Zuführung 190 des Eingangsrelais 108 angeschlossen ist. Gesetzt eines Druckmittels über die Leitungen 166 und 170 den Fall, das oberste Überwachungsgerät 102 sei zur ein Druck aufbauen. Die Leitung 210 steht außerdem Überwachung einer Betriebsbedingung der Klasse A, 65 mit der Anschlußöffnung 58 des Ventils 10 in Verbeispielsweise einer Lagertemperatur des Motors, ein- bindung. Der Leitung 210 wird über die Leitung 170 gesetzt, so ist ein Meßfühler 192 mit dem Impuls- Druckmittel zugeführt, welches an einer Drosselstelle wandlerrelais 106 in der Weise verbunden, daß, wenn 214 so abgedrosselt ist, daß der Druck in der LeitungThe monitoring devices 102 and 104 are all moving in the area as long as the engine is stationary, essential with regard to their structure and their 55. As long as the closure piece 52 of the valve 10 Function the same and differ only in its closed position and as long as the the function of their sensors. Each monitoring vents 204 in the two input devices has a pulse converter relay 106, which relay 108 is used to monitor operations represents pressure medium-actuated straight-way valve. Conditions of class A certain over-referring monitoring devices 102 are closed to the uppermost monitoring device 60, can be in 102 closes or vents the pulse converter relay connected to a connection opening 212 of the coupling relay 106 a line 188, the line 210 connected to a connection opening 100 by feeding 190 of the input relay 108 is connected. A pressure medium is set via lines 166 and 170 the case that the uppermost monitoring device 102 is to build up a pressure. Line 210 is also available Monitoring of an operating condition of class A, 65 with the connection opening 58 of the valve 10, for example a storage temperature of the motor, integration. The line 210 is via the line 170 set, a sensor 192 is supplied with the pulse pressure medium, which is at a throttle point converter relay 106 connected in such a way that when 214 is so throttled that the pressure in the line

7 87 8

210 gering bleibt, bis das Verschlußstück 52 unter Die Leitung 170 wird dabei nicht entlüftet, weil dem Einfluß des durch die ungedrosselten Leitungen das Rückschlagventil 168 den Rückstrom des Druck-170, 174, 176 und 250 der Anschlußöffnung 22 des mittels in die Leitung 166 verhindert. Deshalb besteht Ventils 10 zufließenden Druckmittels in seine Schließ- der Druck in der Leitung 170 weiter.
Stellung gelangt. Hierbei ist die Verbindung zwischen 5 Über das Hauptrelais 144 strömt Druckmittel von der Anschlußöffnung 58 und dem Kanal 48 des der Anschlußöffnung 140 zu den Leitungen 146 und Ventils 10 unterbrochen. Das Verschlußstück 52 130. Die Leitung 130 ist an eine Eintrittsöffnung 252 unterbricht somit die Verbindung zwischen der Lei- eines Startrelais 254 angeschlossen. Das Startrelais tung 210, die mit den Anschlußöffnungen 202 der 254 weist eine Entlüftungsöffnung 256, eine Austritts-Überwachungsgeräte 102 für die Überwachung der io Öffnung 258 und eine Anschlußöffnung 260 auf. Betriebsbedingungen der Klasse A in Verbindung Ebenso wie bei dem Eingangsrelais 108 ist bei dem steht, und dem Leitungsteil 2105, welcher an die Startrelais 254 die Austrittsöffnung 258 entweder mit Anschlußöffnungen 202 der Überwachungsgeräte 104 der Entlüftungsöffnung 256 oder mit der Eintrittsfür die Überwachung der Betriebsbedingungen der Öffnung 254 verbunden. Wenn der Anschlußöffnung Klasse B angeschlossen ist. Solange der Motor nicht 15 260 Druck zugeführt und die Membran des Startangelassen ist, stehen die Anschlußöffnungen 202 der relais 254 unter Druck gesetzt wird, betätigt die unter Überwachungsgeräte 104 für die Betriebsbedingungen Druck gesetzte Membran das Startrelais und stellt der Klasse B mit den entsprechenden Entlüftungs- die Verbindung zwischen der Eintrittsöffnung 252 Öffnungen 204 in Verbindung. und der Austrittsöffnung 258 her. Wenn der Druck Die Leitung 210 B steht mit der Leitung 210 über 20 über der Membran abgebaut ist, besteht in dem Startden Kanal 48 des Ventils 10 in Verbindung, wenn relais 254 eine Verbindung zwischen der Austrittsbeide Verschlußstücke 52 und 60 sich in ihrer Offen- Öffnung 258 und der Entlüftungsöffnung 256, wäh-Stellung befinden. Um die Impulswandlerrelais für rend die Eintrittsöffnung 252 geschlossen bleibt, die Klasse B vom Sicherheitssystem abzuschalten, ist Druckmittel kann der Anschlußöffnung 260 von der es notwendig, eines der Verschlußstücke 52 und 60 25 Leitung 130 her dadurch zugeführt werden, daß ein in seine Schließstellung zu bringen, bis die Betriebs- Starterknopf 262 niedergedrückt wird, der eine Leibedingungen der Klasse B sich in ihrem Sicherheits- tung 264 und die Anschlußöffnung 260 mit der Leibereich befinden und der Motor die notwendige tung 130 in Verbindung setzt. Der Starterknopf 262 Drehzahl erreicht hat. muß nur kurzzeitig niedergedrückt werden, da sofort Wenn sich das Verschlußstück 52 in seiner Schließ- 30 eine Verbindung zwischen der Eintrittsöffnung 252 Stellung befindet, kann sich in der Leitung 210 Druck und der Austrittsöffnung 258 hergestellt ist und aufbauen. Dieser Druck entsteht durch Zuführung Druckmittel von der Austrittsöffnung 258 über eine eines Druckmittels über die Leitung 170 und die Umgehungsleitung 266 und eine Drosselstelle 268 der Anschlußöffnung 212 des Koppelrelais 100. Beim Membran des Startrelais 254 zuströmt.
Aufbau eines Druckes an der Anschlußöffnung 212 35 Sobald die Austrittsöffnung 258 unter Druck steht, wirkt auf die Arbeitsmembran 150 des Hauptrelais leitet eine Leitung 270 das Druckmittel zu einem von 144 in dem Koppelrelais 100 über die innere Leitung Hand betätigten Startventil 136. Das Startventil 136 216 ein Druck ein, und das Hauptrelais 144 öffnet, wird zunächst noch nicht betätigt, und Druckmittel wenn die Arbeitsmembran 150 unter Druck steht, die strömt von der Leitung 270 durch eine Leitung 272 Verbindung zwischen der Anschlußöffnung 140 und 40 zu einem von Hand zu betätigenden Zündventil 274, der Leitung 146 und schließt die Entlüftungsöffnung welches zunächst noch geschlossen ist.
148 ab. Nach dem Öffnen des Startventils 136 kann Druck-Durch das öffnen des Hauptrelais 144 wird die mittel aus der Leitung 270 über das Startventil 136 Anschlußöffnung 140 mit der Leitung 146 verbunden, in eine Leitung 286 strömen, die zu der Betätigungsund Druckmittel strömt von der Leitung 146 zu den 45 membran des pneumatischen Dreiwegeventils 288 Leitungen 218 und 130. Durch die Zufuhr von führt. Wenn die Betätigungsmembran des Dreiwege-Druckmittel in die Leitung 218 wird die Arbeits- ventils 288 unter Druck steht, verbindet das Dreimembran 156 des Stoßrelais 152 unter Druck gesetzt, wegeventil 288 die Anlaßdruckluftquelle 114 über die so daß sich dieses schließt und die Verbindung zwi- Leitung 134 mit dem Anlasser 132. Aus der Leitung sehen der Anschlußöffnung 142 des Koppelrelais 100 50 134 wird Druckluft über eine Leitung 220, die eia und der Leitung 154 unterbricht. Das Stoßrelais 152 Druckregelventil 222 und eine Drosselstelle 224 entist so aufgebaut, daß es, wenn es einmal geschlossen hält, abgezweigt. Die Leitung 220 leitet die Druckluft ist, durch den an der Anschlußöffnung 142 wirkenden zu der Anschlußöffnung 70 des Ventils 10. Durch die Druck geschlossen bleibt. Wenn also das Stoßrelais Zufuhr der Druckluft zu der Anschlußöffnung 70 152 in seine ursprüngliche Offen-Stellung gebracht 55 wird das Verschlußstück 60 des Ventils 10 in seine werden soll, ist es notwendig, die Leitung 118 bzw. Schließ-Stellung gebracht, so daß die Verbindung die Anschlußöffnung 142 durch Betätigung des Drei- zwischen der Anschlußöffnung 68 und dem Kanal 48 wegehandventils 120 zu entlüften. Damit ist sicher- unterbrochen ist.
210 remains low until the closure piece 52 under The line 170 is not vented because the check valve 168 prevents the return flow of the pressure 170, 174, 176 and 250 of the connection opening 22 of the means into the line 166 through the unthrottled lines . Therefore, the pressure medium flowing in to valve 10 continues to close in its closing pressure in line 170.
Position. Here, the connection between the pressure medium flows from the connection opening 58 and the channel 48 of the connection opening 140 to the lines 146 and valve 10 via the main relay 144 is interrupted. The closure piece 52 130. The line 130 is connected to an inlet opening 252, thus interrupting the connection between the line of a start relay 254. The start relay device 210, which is connected to the connection openings 202 of the 254, has a ventilation opening 256, an outlet monitoring device 102 for monitoring the opening 258 and a connection opening 260. Operating conditions of the class A in connection Just as with the input relay 108 is in the stands, and the line part 2105, which to the start relays 254 the outlet opening 258 either with connection openings 202 of the monitoring devices 104 of the ventilation opening 256 or with the inlet for the monitoring of the operating conditions of the opening 254 connected. When the Class B port is connected. As long as the motor has not been pressurized and the starter membrane is left on, the connection openings 202 of the relay 254 are pressurized, the membrane pressurized under monitoring devices 104 for the operating conditions actuates the starter relay and sets the class B with the corresponding venting the connection between the inlet opening 252 openings 204 in connection. and the exit port 258. If the printing line is 210 B digested with the conduit 210 via 20 across the membrane, consists in the Startden channel 48 of the valve 10 in connection when relay 254 a connection between the outlet Both closing pieces 52 and 60 in its open opening 258 and the vent 256, where position are located. In order to switch off the pulse converter relay for the inlet opening 252 to switch off the class B from the security system, pressure medium can be supplied to the connection opening 260 from which one of the closing pieces 52 and 60 must be fed to the line 130 by bringing one into its closed position until the operating starter button 262 is depressed, a class B body condition is in its safety device 264 and the connection opening 260 is in the body area and the motor connects the necessary device 130. The starter button has reached 262 speed. only has to be pressed down for a short time, since immediately when the closure piece 52 is in its closing position, a connection between the inlet opening 252 can be established and build up in the line 210 and the outlet opening 258. This pressure is created by supplying pressure medium from the outlet opening 258 via a pressure medium via the line 170 and the bypass line 266 and a throttle point 268 of the connection opening 212 of the coupling relay 100.
Build-up of pressure at the connection opening 212 35 As soon as the outlet opening 258 is under pressure, a line 270 directs the pressure medium to one of 144 in the coupling relay 100 via the inner line manually operated start valve 136 on the working diaphragm 150 of the main relay. The start valve 136 216 a pressure on, and the main relay 144 opens, is initially not yet actuated, and pressure medium when the working diaphragm 150 is under pressure, which flows from the line 270 through a line 272 connection between the connection opening 140 and 40 to a manually operated ignition valve 274, the line 146 and closes the vent opening which is initially still closed.
148 from. After opening the start valve 136, pressure can flow through the opening of the main relay 144, the medium from the line 270 via the start valve 136 connection opening 140 with the line 146, into a line 286, which flows to the actuating and pressure medium from the line 146 to the 45 diaphragm of the pneumatic three-way valve 288 lines 218 and 130. Through the supply of leads. When the actuating diaphragm of the three-way pressure medium in the line 218, the working valve 288 is pressurized, the three-diaphragm 156 connects the shock relay 152 pressurized, directional control valve 288 the starting compressed air source 114 via the so that this closes and the connection between line 134 with the starter 132. From the line see the connection opening 142 of the coupling relay 100 50 134 is compressed air via a line 220, which interrupts both the line 154. The surge relay 152, pressure regulating valve 222 and a throttle point 224 entist so constructed that, once it is closed, it branches off. The line 220 conducts the compressed air through which the connection opening 142 acts to the connection opening 70 of the valve 10. The pressure remains closed. So when the surge relay supply of compressed air to the connection opening 70 152 is brought 55 into its original open position, the closure piece 60 of the valve 10 is to be in its, it is necessary to bring the line 118 or closed position so that the connection to vent the connection opening 142 by actuating the three-way manual valve 120 between the connection opening 68 and the channel 48. So that is sure-is interrupted.

gestellt, daß das Sicherheitssystem nicht mehr auto- Das handbetätigte Zündventil 274 wird dann gematisch gestartet werden kann, sondern vielmehr eine 60 öffnet, so daß Druckluft aus der Leitung 270 in die Handbetätigung erfordert, sobald es durch einen Leitungen 276 und 278 strömen kann. Die Leitung Fehler außer Betrieb gesetzt wurde. 276 leitet die Druckluft zu einem pneumatisch beWenn das Stoßrelais 152 geschlossen ist und durch tätigten elektrischen Schalter 280, durch den die die Leitung 154 kein Druckmittel mehr fließt, werden Zündung des Motors 122 eingeschaltet wird,
die Leitungen 154,158 und 166 über die Leitung 184 65 Die Leitung 278 führt zu einer Anschlußöffnung und über eine Drosselstelle 186 entlüftet. Die Drossel- eines von Hand zu betätigenden Dreiwegeventils 282, stelle 186 steht mit der Entlüftungsöffnung 148 des durch das eine Leitung 284 entweder mit der Leitung Koppelrelais 100 in Verbindung. 278 oder mit einer Entlüftungsöffnung verbunden
The manually operated ignition valve 274 can then be started statically, but rather a 60 opens so that compressed air from line 270 requires manual operation as soon as it can flow through lines 276 and 278. The line fault has been put out of service. 276 conducts the compressed air to a pneumatic system. When the shock relay 152 is closed and the electrical switch 280 through which the line 154 no longer flows pressure medium, the ignition of the motor 122 is switched on,
lines 154, 158 and 166 via line 184, 65 line 278 leads to a connection opening and is vented via a throttle point 186. The throttle of a manually operated three-way valve 282, point 186 is connected to the vent opening 148 of the through line 284 either with the line coupling relay 100 in connection. 278 or connected to a vent

wird. Die Leitung 284 führt zu einer Betätigungs- bindung zwischen der Austrittsöfinung 258 und der membran des pneumatischen Dreiwegeventils 128. Entlüftungsöffnung 256, so daß die Leitungen 270 Wenn Druck in der Leitung 284 herrscht, ist die und 276 ebenfalls entlüftet werden. Gleichzeitig wird Brennstoffquelle 112 mit dem Motor 122 verbunden. die Leitung 278 entlüftet, und der elektrische Zünd-Durch die Betätigung des Dreiwegeventils 282 und S schalter 280 schaltet sich aus. Durch die Entlüftung durch die Entlüftung der Leitung 284 wird der Brenn- der Leitung 280 wird an dem pneumatischen Dreistoffstrom zu dem Motor 122 unterbrochen, da die wegeventil 128 der Brennstoffstrom zwischen der Betätigungsmembran des pneumatischen Dreiwege- Brennstoffquelle 112 und dem Motor 122 unterventils 128 entlastet wird. brochen.will. The line 284 leads to an actuation link between the outlet opening 258 and the diaphragm of the pneumatic three-way valve 128. Vent 256, so that the lines 270 When there is pressure in line 284, and 276 are also vented. At the same time will Fuel source 112 connected to engine 122. the line 278 is vented, and the electrical ignition through the actuation of the three-way valve 282 and S switch 280 turns off. Through the vent By venting the line 284, the fuel line 280 is connected to the pneumatic three-substance flow to the engine 122 interrupted because the directional control valve 128 the fuel flow between the Operating diaphragm of three-way pneumatic fuel source 112 and motor 122 subvalve 128 is relieved. broke.

Die Leitung284 führt hinter dem Dreiwegeventil io Bei dem Sicherheitssystem nach Fig. 2 ist es 128 weiter und steht mit der Eintrittsöffnung 44 des möglich, den Motor von Hand abzuschalten, ohne Ventils 10 in Verbindung. Wenn Druckmittel durch das Koppelrelais 100 außer Betrieb setzen zu müssen, die Leitung 284 strömt und die Brennstoffquelle 112 Während des normalen Betriebs des Sicherheitsmit dem Motor 122 in Verbindung steht, wird das systems wird Druckmittel über die Anschlußöffnung Druckmittel 284 ebenso zu der Anschlußöffnung 44 15 22 kontinuierlich der doppeltwirkenden Membran 28 des Ventils 10 geleitet. Durch die Zufuhr von Druck- des Ventils 10 zugeführt. Der Druck dieses Druckmittel zu der Anschlußöffnung 44 wird die doppelt- mittels über der doppeltwirkenden Membran 28 wird wirkende Membran 28 des Ventils 10 in ihre ur- durch den Druck in der Leitung 284 ausgeglichen, sprüngliche Stellung zurückgeführt, und das Ver- der das pneumatische Dreiwegeventil 128 offenhält, schlußstück 52 gelangt in seine Offen-Stellung. Den- 20 Wenn die Drücke auf beiden Seiten der doppeltnoch ist die Verbindung zwischen der Leitung 210Z? wirkenden Membran 28 gleich sind, drückt die und der Leitung 210 unterbrochen, da das Verschluß- Druckfeder 34 die doppeltwirkende Membran 28 in stück 60 unter dem Einfluß des Druckmittels der ihre obere Stellung, wie es in F i g. 1 dargestellt ist. Anlaßdruckluftquelle 114 sich noch in seiner Schließ- Gleichzeitig hält die Öffnungsfeder 54 das Verschluß-Stellung befindet. 25 stück 52 in seiner Offen-Stellung.The line 284 leads behind the three-way valve io. In the safety system according to FIG 128 further and stands with the inlet opening 44 of the possible to switch off the engine by hand without Valve 10 in connection. If the pressure medium has to be put out of operation by the coupling relay 100, through line 284 and fuel source 112 during normal operation of the safety the motor 122 is in communication, the system is pressurized fluid through the port Pressure medium 284 also to the connection opening 44 15 22 continuously of the double-acting membrane 28 of the valve 10 passed. The valve 10 is supplied by the supply of pressure. The pressure of this leverage The double-acting membrane 28 becomes the connection opening 44 acting membrane 28 of the valve 10 in its original balanced by the pressure in the line 284, original position returned, and the ver that holds the pneumatic three-way valve 128 open, tail piece 52 enters its open position. The 20 When the pressures on both sides of the double still is the connection between line 210Z? acting membrane 28 are the same, presses the and the line 210 interrupted, since the closure compression spring 34, the double-acting diaphragm 28 in piece 60 under the influence of the pressure medium of its upper position, as shown in FIG. 1 is shown. Starting compressed air source 114 is still in its closing position. At the same time, the opening spring 54 holds the closed position is located. 25 pieces 52 in its open position.

Nachdem Druckluft dem Anlasser 132 zugeführt Wenn die Bedienungsperson den Motor abschalten wird und dieser den Motor 122 anwirft und nachdem will, drückt sie auf eine Stopptaste 290, wodurch die sowohl Brennstoff dem Motor 122 zufließt als auch Leitung 264 entlüftet wird. Dadurch wird die Bedie Zündung eingeschaltet ist, läuft der Motor an und tätigungsmembran des Startrelais 254 entlastet, wofährt langsam hoch. Nach dem Anlauf des Motors 30 durch an dem Startrelais 254 die Eintrittsöffnung 252 wird das Startventil 136 von Hand geschlossen und abgeschlossen und die Austrittsöffnung 258 mit der die Druckmittelzufuhr zu dem pneumatischen Drei- Entlüftungsöffnung 256 verbunden wird. Es ist festwegeventil 288 unterbrochen. Durch das Schließen zustellen, daß dabei der volle Druck in der Leitung des Startventils 136 wird die Leitung 286 entlüftet, 130 aufrechterhalten und das Koppelrelais 100 in so daß die Betätigungsmembran des Dreiwegeventils 35 seiner Arbeitsstellung bleibt. Durch die Entlüftung 288 in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehrt und der Leitung 258 wird die Betätigungsmembran des dadurch die Leitungen 134 und 220 entlüftet werden. elektrischen Zündschalters 280 und die Betätigungs-Die Druckabnahme .an der Anschlußöffnung 70 des membran des pneumatischen Dreiwegeventils 128 Ventils 10 durch die Leitung 220 wird durch die entlastet und der Motor außer Betrieb gesetzt. Durch Drosselstelle 224 gesteuert, welche die Druck- 40 die Entlüftung der Leitung 284 wird aber auch die abnähme an der Anschlußöffnung 70 bis zum vollen daran angeschlossene Anschlußöffnung 44 des Ventils Anlauf des Motors verzögert. Dadurch wird auch 10 entlüftet und der Druck unter der doppeltwirkendie Öffnungsbewegung des Verschlußstücks 60 des den Membran 28 abgebaut, so daß die äoppeltwir-Ventils 10 so lange verzögert, bis sich die Betriebs- kende Membran sich nach unten biegt und das Verbedingungen der Klasse B innerhalb eines Sicherheits- 45 schlußstück 52 in seine Schließ-Stellung drängt,
bereichs befinden und die verschiedenen Entlüftungs- Durch den Abschluß an dem Verschlußstück 52 öffnungen 204 der Überwachungsgeräte 104 für die werden außerdem die Leitung 2105 und die ÜberÜberwachung der Betriebsbedingungen der Klasse B wachungsgeräte 104 für die Überwachung der Begeschlossen sind. triebsbedingungen der Klasse B abgeschaltet, so daß
After compressed air is supplied to the starter 132. When the operator turns off the engine and the operator starts the engine 122 and wants to, he presses a stop button 290, whereby both the fuel flows to the engine 122 and the line 264 is vented. The ignition is switched on, the engine starts and the actuation membrane of the start relay 254 is relieved, which slowly starts up. After the start of the motor 30 through the inlet opening 252 on the start relay 254, the start valve 136 is closed and locked by hand and the outlet opening 258 with which the pressure medium supply to the pneumatic three-vent opening 256 is connected. Fixed way valve 288 is interrupted. By closing, so that the full pressure in the line of the start valve 136 is vented, the line 286 is vented, 130 maintained and the coupling relay 100 in so that the operating diaphragm of the three-way valve 35 remains in its working position. By returning the vent 288 to its original position and the line 258, the actuating diaphragm of the lines 134 and 220 will be vented. electrical ignition switch 280 and the actuation-The pressure decrease .at the connection opening 70 of the membrane of the pneumatic three-way valve 128 valve 10 through the line 220 is relieved by the and the engine is put out of operation. Controlled by throttle point 224, which reduces the pressure 40 the venting of the line 284 but also the decrease at the connection opening 70 until the connection opening 44 of the valve start-up of the motor is fully connected to it. Thereby 10 is also vented and the pressure under the double-acting opening movement of the closure piece 60 of the diaphragm 28 is reduced so that the double-acting valve 10 is delayed until the operating diaphragm bends downwards and the conditions of class B are within a safety locking piece 52 pushes into its closed position,
area and the various ventilation openings 204 of the monitoring devices 104 for which are also the line 2105 and the monitoring of the operating conditions of the class B monitoring devices 104 for the monitoring of the closed. operating conditions of class B switched off, so that

Wenn der Überdruck an der Anschlußöffnung 70 50 das Koppelrelais 100 an seiner Anschlußöffnung 212If the overpressure at the connection opening 70 50, the coupling relay 100 at its connection opening 212

endgültig abgebaut ist, gelangt die Membran 66 des nicht entlüftet werden kann, wenn die Betriebsbedin-is finally dismantled, the membrane 66 reaches the can not be vented if the operating conditions

Ventils 10 in ihre ursprüngliche Stellung und das gungen der Klasse B beim völligen Auslaufen desValve 10 in its original position and the class B conditions when the

Verschlußstück 60 in seine Offen-Stellung. Dadurch Motors 122 in einen Gefahrenbereich abgleiten. DieClosure piece 60 in its open position. This causes motor 122 to slide into a hazardous area. the

werden die Leitungen 210 und 2105 miteinander Überwachungsgeräte 102 für die Überwachung derthe lines 210 and 2105 are connected to each other monitoring devices 102 for monitoring the

verbunden, und eine Störung bzw. ein Abgleiten der 55 Betriebsbedingungen der Klasse A sind weiterhinconnected, and a glitch or slippage of the 55 Class A operating conditions continues

Betriebsbedingungen der Klassen A und B in einen wirksam, da die Betriebsbedingungen der Klasse AOperating conditions of classes A and B into one effective, since the operating conditions of class A

anormalen Gefahrenbereich bewirkt die sofortige Ab- innerhalb des Sicherheitsbereichs bleiben, wenn derabnormal hazard area causes immediate exit- stay within the safety area if the

schaltung über das Sicherheitssystem durch die Motor 122 stillsteht. Um den Motor 122 wiedercircuit via the safety system by the motor 122 is at a standstill. To the engine 122 again

direkte Verbindung der Leitung 210 oder durch die anzulassen, muß die Bedienungsperson lediglich dendirect connection of the line 210 or through the start, the operator need only the

Verbindung der Leitung 210 über die Leitung 2105 60 Starterknopf 262 niederdrücken, so daß die Betäti-Connection of line 210 via line 2105 60 Depress starter button 262 so that the actuating

mit der Entlüftungsöffnung 204 des entsprechenden gungsmembran des Startrelais 254 mit Druck beauf-pressurized with the ventilation opening 204 of the corresponding supply membrane of the start relay 254

Überwachungsgeräts. Durch die Entlüftung der Lei- schlagt und die Eintrittsöffnung 252 mit der Austritts-Monitoring device. By venting the Leischlag and the inlet opening 252 with the outlet

tung 210 wird die Betätigungsmembran 150 des öffnung 258 verbunden wird, während die Ent-device 210, the actuating membrane 150 of the opening 258 is connected, while the

Hauptrelais 144 entlastet und die Leitung 130 mit lüftungsöffnung 256 geschlossen wird. Dadurch strömtMain relay 144 is relieved and the line 130 with ventilation opening 256 is closed. This flows

der Entlüftungsöffnung 148 verbunden. Durch die 65 Druckmittel der Leitung 270, dem pneumatischenthe vent 148 connected. Through the 65 pressure medium of line 270, the pneumatic

Entlüftung der Leitung 130 schließt sich das Start- Dreiwegeventil 128, dem elektrischen ZündschalterVenting the line 130 closes the start three-way valve 128, the electrical ignition switch

relais 254, da in der Umgehungsleitung 266 ebenfalls 280 und der Anschlußöffnung 44 des Ventils 10relay 254, as there is also 280 in the bypass line 266 and the connection opening 44 of the valve 10

der Druck abgebaut wird. Hierbei entsteht eine Ver- zu. Die doppeltwirkende Membran 28 gelangt inthe pressure is released. This creates a confusion. The double-acting membrane 28 enters

Claims (2)

ihre ursprüngliche Stellung und gibt das Verschlußstück 52 frei. Gleichzeitig wird Druckluft dem Anlasser 132 zugeführt und der Motor 122 in der beschriebenen Weise angeworfen. Patentansprüche:their original position and releases the locking piece 52. At the same time, compressed air is supplied to the starter 132 and the motor 122 is started in the manner described. Patent claims: 1. Pneumatisch betätigtes Ventil für Steuersysteme, bei dem zwei Ventilkammern durch einen Kanal miteinander verbunden sind, der in der einen Ventilkammer in einen Ventilsitz mündet, mit welchem ein unter der Wirkung einer Öffnungsfeder stehendes Verschlußstück zusammenwirkt, dessen Schließung durch einen in die genannte Ventilkammer hineinragenden, mit seinem einen Ende durch eine Membran einer Druckkammer betätigten und auf dem Verschlußstück lose aufsitzenden Ventilstößel bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Druckkammer (26) abgewandten Seite der1. Pneumatically operated valve for control systems, in which two valve chambers through a channel are connected to each other, which in a valve chamber in a valve seat opens with which a locking piece under the action of an opening spring cooperates, the closure of which by a protruding into said valve chamber, operated with one end through a membrane of a pressure chamber and on the closure piece loosely seated valve tappet is effected, characterized in that on the the pressure chamber (26) facing away from the side Membran (28) in an sich bekannter Weise eine zweite Druckkammer (30) vorgesehen ist und daß der Kanal (48) in der anderen Ventilkammer (50) in an sich bekannter Weise ebenfalls in einen Ventilsitz mündet, mit dem ein weiteres, auch unter der Wirkung einer Öffnungsfeder (64) stehendes Verschlußstück (60, 62) zusammenwirkt, das auf einer die Ventilkammer gegen eine dritte Druckkammer (74) abgrenzenden Membran (66) aufliegt.Membrane (28) a second pressure chamber (30) is provided in a manner known per se and that the channel (48) in the other valve chamber (50) also in a known manner Valve seat opens, with which another, also under the action of an opening spring (64) standing closure piece (60, 62) cooperates on a valve chamber against a third pressure chamber (74) delimiting membrane (66) rests. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ventilstößel (38) in an sich bekannter Weise eine Feder (34) angreift, welche den Stößel von dem zu betätigenden Verschlußstück (52) wegdrückt.2. Valve according to claim 1, characterized in that on the valve tappet (38) in per se a spring (34) engages in a known manner, which engages the plunger of the locking piece to be actuated (52) pushes away. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 627182;
USA.-Patentschriften Nr. 2 569 881, 3 075 537.
Considered publications:
German Patent No. 627182;
U.S. Patent Nos. 2,569,881, 3,075,537.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 519/288 3. 67 © Bundesdruckerei Berlin709 519/288 3. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DER37387A 1963-03-11 1964-03-06 Pneumatically operated valve Pending DE1236887B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1236887XA 1963-03-11 1963-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236887B true DE1236887B (en) 1967-03-16

Family

ID=22410254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37387A Pending DE1236887B (en) 1963-03-11 1964-03-06 Pneumatically operated valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236887B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845380A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Gerhard Habla Valve to control the flow of offset printing ink and dye suitable for pneumatic, hydraulic or mechanical operation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627182C (en) * 1935-01-12 1936-03-10 Rateau Soc Device for remote control of shut-off devices by pressure medium
US2569881A (en) * 1945-06-07 1951-10-02 Parker Appliance Co Remotely controlled reversing valve
US3075537A (en) * 1961-05-24 1963-01-29 Robertshaw Fulton Controls Co Safety control system for a prime mover

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627182C (en) * 1935-01-12 1936-03-10 Rateau Soc Device for remote control of shut-off devices by pressure medium
US2569881A (en) * 1945-06-07 1951-10-02 Parker Appliance Co Remotely controlled reversing valve
US3075537A (en) * 1961-05-24 1963-01-29 Robertshaw Fulton Controls Co Safety control system for a prime mover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845380A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Gerhard Habla Valve to control the flow of offset printing ink and dye suitable for pneumatic, hydraulic or mechanical operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860328A1 (en) Control device for a double-acting pneumatic actuator
LU88277A1 (en) Pilot operated servo valve
DE2041213A1 (en) Breaker for hydraulic circuits
DE4322210B4 (en) Device for generating compressed gas
DE3003298A1 (en) THROUGH A FLUID POWERED TOOL
DE2625006A1 (en) HYDRAULIC SERVOMOTOR (BOOSTER)
EP2053260B1 (en) Clutch booster
EP3402705B1 (en) Control valve device for an electric parking brake device, and electric parking brake device
DE2203794A1 (en) Hydraulic servo motor
DE1295383B (en) Safety device for the control system of a hydraulic motor with two main valves that can be operated synchronously and one sensor valve
DE3420631C2 (en)
DE2306561A1 (en) HYDRAULIC AMPLIFIER, IN PARTICULAR FOR VEHICLE BRAKES
EP2631496B1 (en) Fluid control, in particular pneumatic control for testing machines
EP0132695B1 (en) Compressed-air brake control valve for railway vehicles
EP0043090B1 (en) Piloted 3/2-directional lift valve
DE2255461C2 (en) Electro-hydraulic actuator assembly
DE1236887B (en) Pneumatically operated valve
DE1250686B (en) Shut-off valve for a fuel component of a rocket mask
EP1991790B1 (en) Valve device having a soft start function
DE4237901A1 (en) Electro-hydraulic control device and pressure reducing valve
DE1294209B (en) Control device for two separate pressure medium actuated devices
DE3110210C2 (en)
EP0341530A1 (en) Control device for pneumatic systems, in particular pneumatic cylinders for machines and production machines or production assemblies
DE1236887A1 (en)
EP2053261A2 (en) Clutch booster