DE1231043B - Plant singling device - Google Patents

Plant singling device

Info

Publication number
DE1231043B
DE1231043B DEM63644A DEM0063644A DE1231043B DE 1231043 B DE1231043 B DE 1231043B DE M63644 A DEM63644 A DE M63644A DE M0063644 A DEM0063644 A DE M0063644A DE 1231043 B DE1231043 B DE 1231043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
cams
switch
tools
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM63644A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Wedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMOTZER MASCHF
Original Assignee
SCHMOTZER MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMOTZER MASCHF filed Critical SCHMOTZER MASCHF
Priority to DEM63644A priority Critical patent/DE1231043B/en
Publication of DE1231043B publication Critical patent/DE1231043B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B41/00Thinning machines
    • A01B41/04Thinning machines with rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIbAOIb

Deutsche Kl.: 45 a-41/04German class: 45 a-41/04

Nummer: 1231043Number: 1231043

Aktenzeichen: M 63644ΙΠ/45 aFile number: M 63644ΙΠ / 45 a

Anmeldetag: 29. Dezember 1964Filing date: December 29, 1964

Auslegetag: 22. Dezember 1966Opened on: December 22nd, 1966

Die Erfindung betrifft ein Pflanzenvereinzelungsgerät, das die in Reihen angeordneten Pflanzen auf Abschnitten einer bestimmten Länge entfernt und dazwischen eine Pflanze, gegebenenfalls auch mehrere Pflanzen, stehenläßt, wobei die Steuerung des Gerätes mit Hilfe der zu schonenden Pflanze erfolgt und sich im Kraftweg zwischen Antrieb und Werkzeug eine von der Steuerung beeinflußte Kupplung befindet, deren Abtriebseite (Losscheibe) mit dem Werkzeug auf Mitnahme verbunden ist.The invention relates to a plant separating device, which on the plants arranged in rows Sections of a certain length removed and a plant in between, possibly several Plants, leaves, the control of the device takes place with the help of the plant to be protected and there is a clutch influenced by the control in the power path between the drive and the tool whose output side (loose disk) is connected to the tool to drive it.

Mit Pflanzenvereinzelungsgeräten soll das früher von Hand durchgeführte Vereinzeln der Pflanzenreihen, z. B. von Rübenkulturen, auf maschinellem Wege erfolgen. Die zu diesem Zweck bisher vorgeschlagenen Einrichtungen sind aber in verschiedener Hinsicht nachteilig. So kennt man Geräte, bei denen die Pflanzen über eine bestimmte, am Gerät einzustellende Länge entfernt werden, während die hierauf folgende Pflanze geschont wird. Dabei ist ein Steuerstromkreis vorgesehen, der über diese Pflanze und die Erde zurück zum Gerät geführt ist. Dies hat den Nachteil, daß sich die Stärke des Steuerstromes entsprechend der jeweiligen Leitfähigkeit der Pflanze und des Erdbodens erheblich ändert. Außerdem müssen besondere Steuermittel vorgesehen werden, um die gewünschte Länge des herauszuschlagenden Pflanzenabschnittes einzuhalten. Diese Steuer- oder Vorwahlmittel sind aber relativ aufwendig. Das gleiche gilt für die dort und auch bei anderen Geräten vorgesehene Anordnung dauernd umlaufender Hackmesser, von denen für die Schonung der nicht zu rodenden Pflanzen jeweils ein oder mehrere Messer aus ihrer Arbeitslage ausgeschwenkt oder ausgerastet werden. Die Steuerung dieser Ausrastung bzw. -Schwenkung und deren Betätigung erfordert ebenfalls recht komplizierte und störanfällige Vorrichtungen. With plant singling devices, the singling of the rows of plants, which was previously carried out by hand, z. B. of beet crops, done by machine. The ones proposed so far for this purpose However, facilities are disadvantageous in several respects. So you know devices where the plants are removed over a certain length that can be set on the device, while the next the following plant is spared. A control circuit is provided, which over this plant and the Earth is led back to the device. This has the disadvantage that the strength of the control current changes accordingly the respective conductivity of the plant and the soil changes significantly. aside from that special control means must be provided in order to achieve the desired length of the to be knocked out To adhere to the plant section. However, these control or preselection means are relatively expensive. That the same applies to the permanent circumferential arrangement provided there and also for other devices Cleaver, each of which has one or more knives to protect the plants that are not to be cleared be swiveled out of their working position or disengaged. The control of this disengagement or -Swiveling and its actuation also requires quite complicated and failure-prone devices.

Bei dem eingangs erwähnten Gerät erfolgt der Kraftschluß der Kupplung mittels Magnete. Die dabei vorgesehene, mit elektronischen Mitteln arbeitende Steuerung der Werkzeugbetätigung ist ebenfalls sehr kompliziert und somit für den landwirtschaftlichen Betrieb nicht geeignet sowie zu teuer.In the device mentioned at the beginning, the clutch is frictionally engaged by means of magnets. The one with it Control of the tool actuation that works with electronic means is also provided very complicated and therefore unsuitable for agricultural use and too expensive.

Mit der Erfindung soll unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein Gerät geschaffen werden, bei dem vor allem eine einfache Steuerung mittels der zu schonenden Pflanze selber gegeben ist und die dazu notwendigen Vorrichtungen sowie der Antrieb für die Rodungswerkzeuge sehr robust und einfach sind.With the invention, while avoiding the aforementioned disadvantages, a device is to be created at above all a simple control by means of the to gentle plant itself is given and the necessary devices and the drive for the clearing tools are very robust and simple.

Demnach ist die Erfindung in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Auskuppeln mit HiEe von Steuernocken der Kupplung erfolgt und PflanzenvereinzelungsgerätAccordingly, the invention is primarily characterized in that the coupling and uncoupling with HiEe from the clutch control cam and plant singling device

Anmelder:Applicant:

Maschinenfabrik Schmotzer G. m. b. H.,Maschinenfabrik Schmotzer G. m. B. H.,

Bad Windsheim (MFr.)Bad Windsheim (MFr.)

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Otto Wedel, Bad Windsheim (MFr.)Otto Wedel, Bad Windsheim (MFr.)

daß vom Pflanzenschalter her elektromagnetisch betätigte Stößel vorgesehen sind, die entsprechend dieser Betätigung die Steuernocken arretieren oder freigeben. Im Gegensatz zu den vorbekannten Einrichtungen benötigt diese Werkzeugbetätigung bzw. -steuerung nur wenige, relativ einfache Bauteile. Ihrethat electromagnetically operated plungers are provided from the plant switch, which correspond to this Lock or release the control cams when actuated. In contrast to the previously known facilities this tool actuation or control requires only a few, relatively simple components. Her

zo Herstellungskosten sind daher verhältnismäßig gering. Außerdem ist diese Vorrichtung sehr robust und störunanfällig. Sie kann auf einem kleinen Raum untergebracht werden. Der Antrieb der Werkzeuge ist von jeder beliebigen Kraftquelle (Zapfwelle, Ölmotor, Elektromotor) her möglich.zo production costs are therefore relatively low. In addition, this device is very robust and not susceptible to interference. It can be accommodated in a small space. The tools can be driven from any power source (power take-off shaft, oil motor, electric motor).

Bei den vorbekannten Geräten sind auf Grund der ständig umlaufenden Werkzeuge die bewegten Massen relativ groß, und es besteht die Gefahr, daß deren Lager und Gelenkteile vorzeitig verschleißen.In the previously known devices, the moving tools are due to the constantly rotating tools Masses are relatively large, and there is a risk that their bearings and joint parts will wear out prematurely.

Mit der Kupplung nach der Erfindung dagegen erfolgt ein intermittierender Antrieb, der die Werkzeuge nur jeweils für eine Rodung bewegt. Dabei werden mit einer einzigen Bewegung sämtliche Pflanzen eines entsprechenden Abschnittes gemeinsam herausgeschlagen. Es ist also ausgeschlossen, daß innerhalb dieses Abschnittes versehentlich Pflanzen stehenbleiben.With the coupling according to the invention, however, there is an intermittent drive that drives the tools only moved for one clearing at a time. With a single movement, all Plants a corresponding section knocked out together. So it is out of the question that plants accidentally stop within this section.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Steuernocken und Stößel am Umfang der Kupplung vorgesehen, und die Steuernocken laufen mit deren Losscheibe um. Entsprechend der Zahl der Nocken und Stößel verläuft ein Arbeitshub der Werkzeuge also nur über einen Teil, z. B. ein Viertel des Umfanges der Kupplungsscheibe. Damit ist die Zeit zwischen dem Erfühlen der Pflanze und der Rodung des folgenden Abschnittes vorteilhafterweise sehr kurz, so daß die Arbeitsgeschwindigkeit des Gerätes entsprechend gesteigert werden kann.According to a preferred embodiment, the control cams and tappets are on the circumference of the coupling provided, and the control cams rotate with their loose disk. According to the number of A working stroke of the tools therefore only covers a part of the cam and ram, e.g. B. a quarter of the Circumference of the clutch disc. This is the time between feeling the plant and clearing it of the following section advantageously very short, so that the operating speed of the device can be increased accordingly.

Nach weiteren Vorschlägen der Erfindung verläuft die Antriebswelle der Werkzeuge in Fahrtrichtung und trägt ein Messerkreuz, wobei die Länge der sich ebenfalls in Fahrtrichtung erstreckenden MesserAccording to further proposals of the invention, the drive shaft of the tools runs in the direction of travel and carries a knife cross, the length of the knife also extending in the direction of travel

609 748/118609 748/118

gleich der Länge der aus der Pflanzenreihe herauszuschlagenden Lücke ist. Außerdem können sich die Werkzeuge, in Fahrtrichtung betrachtet, vor dem Pflanzenschalter bzw. vor dessen Betätigungsorgan befinden. Hierdurch wird nach dem Erfühlen bzw. Abtasten einer Pflanze ein in seiner Länge genau definierter Abschnitt herausgeschlagen, nach dem Erfühlen der nächsten, nach diesem Abschnitt stehengebliebenen Pflanze ein weiterer Abschnitt der gleichen Länge gerodet usw. Es werden also ohne aufwendige Mittel wie Zählwerke usw. jeweils Abschnitte der gleichen Länge entfernt und dazwischen eine, gegebenenfalls auch mehrere Pflanzen stehengelassen. Auch kann durch diese Anordnung das Tastorgan nach dem Herausschlagen eines Pflanzenabschnittes über eine mit Sicherheit von Fremdkörpern freie Strecke ungehindert so weit laufen, bis es an die nächste Pflanze anstößt, da etwaige Fremdkörper, wie Steine, Erdbrocken usw. ebenfalls von den Werkzeugen weggeschlagen werden.is equal to the length of the gap to be knocked out of the row of plants. In addition, the Tools, viewed in the direction of travel, in front of the plant switch or in front of its actuating element are located. As a result, after a plant has been felt or scanned, a length becomes exact Defined section knocked out, after feeling the next, stopped after this section Plant another section of the same length cleared, etc. So there will be no laborious Means such as counters etc. each have sections of the same length removed and in between one, if necessary several plants left to stand. This arrangement also enables the Tactile organ after knocking out a plant section over one with certainty of foreign bodies Walk unimpeded until it hits the next plant, since any foreign bodies, such as stones, lumps of earth, etc., also move away be knocked out of the tools.

Das Ertasten der Pflanze kann in einfacher Weise mittels eines Tasters erfolgen, der einen Mikroschalter betätigt. Auch ist die Verwendung einer an sich bekannten Photozellensteuerung möglich.The plant can be felt in a simple manner by means of a button, which has a microswitch actuated. The use of a photocell control known per se is also possible.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Es zeigt Further advantages and features of the invention can be found in the exemplary embodiments shown in the drawing. It shows

Fig. 1 in der Seitenansicht das rückwärtige Ende eines Schleppers mit dem Pflanzenvereinzelungsgerät, Fig. 1 is a side view of the rear end of a tractor with the plant singling device,

Fig. 2 die dazugehörige Draufsicht, ohne den Schlepper,Fig. 2 is the associated top view, without the Tractor,

F i g. 3 das Schema der elektromechanischen Steuerung, F i g. 3 the scheme of the electromechanical control,

F i g. 4 einen Längsschnitt durch die Kupplung, etwa gemäß der Linie IV-IV in F i g. 1, jedoch unter Weglassung der Steuermagnete und anderer Teile,F i g. 4 shows a longitudinal section through the coupling, roughly along the line IV-IV in FIG. 1, but below Omission of control magnets and other parts,

F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4,F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 4,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 4,6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 4,

F i g. 7 eine weitere, elektromagnetisch betätigte Kupplung, in einer Darstellung ähnlich der F i g. 4,F i g. 7 shows a further, electromagnetically actuated clutch, in a representation similar to FIG. 4,

Fig. 8 einen Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7.FIG. 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 7.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel befindet sich an der Rückseite eines Schleppers 1 eine sich über dessen ganze Breite erstreckende Welle 2, von der über Winkelgetriebe 3 einzelne Gelenkwellen 4 dauernd angetrieben werden. Mit den Wellen 4 drehen sich die Wellen 29 der Festscheiben der noch näher zu beschreibenden Kupplung 5. Ferner besitzt dieses Vereinzelungsgerät Messer 6, die sich bevorzugt in Fahrtrichtung erstrecken und intermittierend über einen gewissen Winkelbetrag um eine ebenfalls in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufende Achse verschwenkt werden. Ihre Breite entspricht der des herauszuschlagenden Pflanzenabschnittes a. According to the exemplary embodiment, on the rear of a tractor 1 there is a shaft 2 which extends over its entire width and from which individual cardan shafts 4 are continuously driven via angular gears 3. With the shafts 4, the shafts 29 of the fixed disks of the clutch 5 to be described in more detail rotate. Furthermore, this separating device has knives 6, which preferably extend in the direction of travel and are pivoted intermittently over a certain angular amount about an axis also running in the longitudinal direction of the vehicle. Their width corresponds to that of the plant section a to be knocked out.

Der noch näher zu beschreibende Fühler gelangt an eine Pflanze, z. B. die gemäß Ziffer 8, worauf in der noch zu erläuternden Weise das in Fahrtrichtung vor dem Fühler angeordnete Messerkreuz gedreht und der Abschnitt α herausgeschlagen wird. Sobald der Fühler an die nächste, stehengebliebene Pflanze 8' gelangt, erfolgt der gleiche Arbeitstakt, mit dem der Abschnitt α' herausgeschlagen wird usw. Die Pflanzen, die hierbei stehenbleiben, sind in F i g. 1 verstärkt gezeichnet.The feeler to be described in more detail reaches a plant, e.g. B. the according to paragraph 8, whereupon in the way still to be explained rotated the knife cross arranged in front of the sensor in the direction of travel and the section α is knocked out. As soon as the feeler reaches the next, stopped plant 8 ' arrives, the same work cycle takes place with which the section α 'is knocked out, etc. The plants, which stop here are shown in FIG. 1 drawn more intensely.

F i g. 3 zeigt das Schema dieser Steuerung. Die Pflanze kann entweder auf den Tasthebel 7 wirken, der einen Mikroschalter 9 betätigt, oder man sieht eine Lichtschranke 10 mit entsprechendem Schaltverstärker 11 vor. Die Fühler können so ausgebildet sein, daß sie in Fahrtrichtung voreilen. Es kann dazu, statt der Lichtschranke 10, ein' optischer Reflexschalter verwendet werden, dessen Lichtstrahl nach vorn gerichtet ist und von der ankommendenF i g. 3 shows the scheme of this control. The plant can either act on the touch lever 7, who actuates a microswitch 9, or one sees a light barrier 10 with a corresponding switching amplifier 11 before. The sensors can be designed so that they lead in the direction of travel. It can instead of the light barrier 10, an 'optical reflex switch can be used, whose light beam after is directed in front and from the incoming one

ίο Pflanze 8 bzw. 8' reflektiert wird. Dieser Schalter spricht demnach frühzeitig an, wodurch die Auslösezeit weiterhin verringert und die Arbeitsgeschwindigkeit des Gerätes erhöht wird. Dabei ist von Vorteil, daß sich ein solcher optischer Reflexschalter trotz seiner »Vorfühligkeit« nicht im. Schlagbereich der Messer befindet.ίο Plant 8 or 8 'is reflected. This switch therefore responds early, which further reduces the release time and the working speed of the device is increased. The advantage here is that such an optical reflex switch is in spite of not in his "prejudice". Area of the knives.

Der Schalter 9 bzw. der Schaltverstärker 11 stehen bevorzugt über einen Wechselschalter 12 mit einer Elektromagnetanordnung in Verbindung. Stößel dieser Magnete dienen zur Arretierung oder Freigabe von Steuernocken, mit denen der Kraftfluß zwischen den beiden Kupplungsscheiben unterbrochen oder hergestellt wird.The switch 9 and the switching amplifier 11 are preferably via a changeover switch 12 with a Electromagnet assembly in connection. The plungers of these magnets are used to lock or release of control cams, with which the power flow between the two clutch disks or interrupted will be produced.

Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt hierzu zwei um 180° zueinander versetzt angeordnete Nocken 13, 14 und zwei um 90° versetzte Elektromagnete 15, 16. Zahl, Anordnung und Winkellage der Steuernocken, Magnete und Werkzeuge kann aber entsprechend variiert werden.For this purpose, the illustrated embodiment shows two offset from one another by 180 ° Cams 13, 14 and two electromagnets 15, 16 offset by 90 °. Number, arrangement and angular position the control cam, magnets and tools can be varied accordingly.

Sind die Magnete stromlos, so befinden sich ihre Stößel in der Bewegungsbahn der Nocken (z. B. Ziffer 15' in F i g. 3), während mit dem Anschluß der Magnete an die Stromquelle die Stößel gegen Federwirkung aus dieser Bewegungsbahn herausgezogen werden (z. B. Ziffer 16').If the magnets are de-energized, their tappets are in the path of movement of the cams (e.g. Paragraph 15 'in F i g. 3), while with the connection of the magnets to the power source the plungers against Spring action can be pulled out of this trajectory (e.g. number 16 ').

Es sei angenommen, daß sich die Festscheibe 17 der Kupplung 5 im Uhrzeigersinn dreht. Sobald einer der Nocken 13, 14 zur Anlage an einen der Stößel 15', 16' kommt, die in den Fig. 4 bis 8 nicht dargestellt sind, wird die Kupplung zwischen der Festscheibe 17 und der Losscheibe 18, welche mit der Messerwelle verbunden ist, unterbrochen. Dies erfolgt bei dem Gesperre der rein mechanischen Lösung der F i g. 4 bis 6 dadurch, daß der entsprechende Hebel 20 um den Zapfen 30 verschwenkt wird, wodurch die an ihm befestigte Rolle 22 aus der Innenverzahnung 23 der Scheibe 17 ausrastet. Diese Schwenkbewegung ist mit den Pfeilen^ angedeutet. Der Hebel 20 ist über die Gelenkstangen 24 mit dem entsprechenden Gegenhebel 21 des Nockens 14 in Art eines Parallelogramms auf Mitnahme verbunden, so daß auch der Hebel 21 mit verschwenkt wird. Gleichzeitig werden die Federn 25 gespannt. Wird dagegen der jeweilige Magnetstößel aus der Bewegungsbahn des Nockens herausgezogen, so nehmen die Teile unter Wirkung der Federn 25 die in F i g. 4 dargestellte Lage ein und kuppeln somit die Messerwelle mit dem Antrieb.
Die in den F i g. 7 und 8 dargestellte elektromechanische Lösung arbeitet ähnlich. Die Nocken 13, 14 werden im gleichen Sinn von den Magnetstößeln betätigt bzw. freigegeben. Mit dem Verschwenken des Hebels 20 in Pfeilrichtung A wird der Schalter 26 der Elektromagnetkupplung 27 gegen die Wirkung einer Feder geöffnet und damit die Kupplung unterbrochen. Befindet sich dagegen der Stößel nicht in der Bewegungsbahn des Nockens, so ergibt sich die in F i g. 6 dargestellte Lage, in der die Antriebswelle
It is assumed that the fixed disk 17 of the clutch 5 rotates clockwise. As soon as one of the cams 13, 14 comes to rest on one of the tappets 15 ', 16', which are not shown in FIGS. 4 to 8, the coupling between the fixed disk 17 and the loose disk 18, which is connected to the cutter shaft , interrupted. This takes place in the case of the locking mechanism of the purely mechanical solution in FIG. 4 to 6 in that the corresponding lever 20 is pivoted about the pin 30, whereby the roller 22 attached to it disengages from the internal toothing 23 of the disk 17. This pivoting movement is indicated by the arrows ^. The lever 20 is connected to the corresponding counter lever 21 of the cam 14 via the articulated rods 24 in the manner of a parallelogram so that the lever 21 is also pivoted. At the same time, the springs 25 are tensioned. If, on the other hand, the respective magnetic plunger is pulled out of the path of movement of the cam, the parts take the action of the springs 25 as shown in FIG. 4 and thus couple the knife shaft with the drive.
The in the F i g. The electromechanical solution shown in FIGS. 7 and 8 works similarly. The cams 13, 14 are actuated or released by the magnetic tappets in the same way. When the lever 20 is pivoted in the direction of arrow A , the switch 26 of the electromagnetic clutch 27 is opened against the action of a spring and the clutch is thus interrupted. If, on the other hand, the tappet is not in the path of movement of the cam, the result shown in FIG. 6 position shown in which the drive shaft

29 über die Festscheibe 17 mit der sonst gegenüber der Welle 29 drehbaren Losscheibe 18 elektromagnetisch gekuppelt ist. Die Hebelanordnung 20, 21 und 24 ist auch hier über die Zapfen 30 an der Scheibe 18 angebracht, die ihrerseits drehfest mit den Werkzeugen 6 verbunden ist.29 via the fixed disk 17 with the loose disk 18 otherwise rotatable with respect to the shaft 29 electromagnetically is coupled. The lever arrangement 20, 21 and 24 is also here via the pin 30 on the disc 18 attached, which in turn is non-rotatably connected to the tools 6.

Die Arbeitsweise ist wie folgt: Mit jedem Impuls des Mikroschalters 9 oder des Verstärkers 11 wird über den Stromwechselschalter 12 wahlweise einer der Magnete 15, 16 eingeschaltet. Dies ist in der Zeichnung (Fig. 3) der Magnet 16. Beim nächsten Impuls wird der Stößel 15' des Magnets 15 nach oben gezogen, dagegen der Stößel 16' des Magnets 16 freigegeben. Mit dem Hochziehen des Stößels 15' erfolgt die Kupplung, und die Werkzeuge drehen sich so weit, bis der Nocken 13 an den dann nächstfolgenden Stößel 16' zur Anlage kommt und damit auskuppelt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt dies nach einer Verschwenkung um 90°. Die Nocken befinden sich dann an den gestrichelt angegebenen Positionen 13', 14'. Beim nächsten Schaltimpuls gibt der Stößel 16' die Bewegungsbahn des Nockens 13 frei. Es erfolgt wiederum eine Verschwenkung um 90°, bis der Nocken 14 zur Anlage an den Stößel 15' kommt. Daher sind in diesem Beispiel vier um 90° versetzte Werkzeuge 6 vorgesehen. Wie erwähnt, ist aber Zahl, Anordnung und Winkellage der Nocken, Stößel und Werkzeuge entsprechend variierbar.The operation is as follows: With each pulse of the microswitch 9 or the amplifier 11 is One of the magnets 15, 16 is optionally switched on via the current changeover switch 12. This is in the Drawing (Fig. 3) of the magnet 16. With the next pulse, the plunger 15 'of the magnet 15 is up pulled, however, the plunger 16 'of the magnet 16 is released. With the pulling up of the plunger 15 'takes place the clutch, and the tools rotate until the cam 13 is next to the next The ram 16 'comes to rest and thus disengages. In the illustrated embodiment this takes place after pivoting through 90 °. The cams are then located at those indicated by dashed lines Positions 13 ', 14'. With the next switching pulse, the plunger 16 'gives the trajectory of the Cam 13 free. There is again a pivoting by 90 ° until the cam 14 comes to rest comes to the ram 15 '. Therefore, four tools 6 offset by 90 ° are provided in this example. As mentioned, the number, arrangement and angular position of the cams, rams and tools are appropriate variable.

Somit wird eine vollständige Rodung eines Abschnittes bereits mit einer relativ geringfügigen Verschwenkung der Werkzeuge und der Kupplungsteile erreicht, so daß dieser Vorgang sehr rasch erfolgt.A complete clearing of a section is thus already possible with a relatively slight pivoting the tools and the coupling parts reached, so that this process takes place very quickly.

Außerdem wird hiermit die jeweilige Stopplage der Werkzeuge, die gleichzeitig die Ausgangsposition für die nächste Rodung ist, eindeutig festgelegt.In addition, the respective stop position of the tools, which is also the starting position for the next clearing is clearly established.

Die gesamte Anordnung ist konstruktiv sehr einfach, raumsparend und robust. Sie besitzt demnach eine entsprechend große Lebensdauer und geringe Störanfälligkeit. Von Vorteil ist ferner, daß sowohl für das Lösen der Rolle 22 aus der Verzahnung 23, als auch die Betätigung des Schalters 26 nur sehr geringe Auslösekräfte notwendig sind.The entire arrangement is structurally very simple, space-saving and robust. So she owns a correspondingly long service life and low susceptibility to failure. It is also advantageous that both for releasing the roller 22 from the toothing 23, as well as the actuation of the switch 26 only very much low release forces are necessary.

Claims (14)

Patentansprüche: 45Claims: 45 1. Pflanzenvereinzelungsgerät, das die in Reihen angeordneten Pflanzen auf Abschnitten einer bestimmten Länge entfernt und dazwischen eine Pflanze, gegebenenfalls auch mehrere Pflanzen, stehenläßt, wobei die Steuerung des Gerätes mit Hilfe der zu schonenden Pflanze erfolgt und sich im Kraftweg zwischen Antrieb und Werkzeug eine von der Steuerung beeinflußte Kupplung befindet, deren Abtriebseite (Losscheibe) mit dem Werkzeug auf Mitnahme verbunden ist, d a durch gekennzeichnet, daß das Ein- und Auskuppeln mit Hilfe von Steuernocken (13, 14) der Kupplung (5 bzw. 17, 18) erfolgt und daß vom Pflanzenschalter (9 bzw. 11) her elektromagnetisch betätigte Stößel (15', 16') vorgesehen sind, die entsprechend dieser Betätigung die Steuernocken (13, 14) arretieren oder freigeben.1. Plant singling device that divides the plants arranged in rows a certain length and in between a plant, possibly also several plants, leaves, the control of the device takes place with the help of the plant to be protected and There is a clutch influenced by the control in the power path between the drive and the tool whose output side (loose disk) is connected to the tool for driving, d a through characterized in that the coupling and uncoupling takes place with the aid of control cams (13, 14) of the coupling (5 or 17, 18) and that from the plant switch (9 or 11), electromagnetically operated plungers (15 ', 16') are provided which lock or release the control cams (13, 14) according to this actuation. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernocken (13, 14) und Stößel (15', 16') am Umfang der Kupplung (5 bzw. 17,18) vorgesehen sind und daß die Steuernocken mit deren Losscheibe (18) umlaufen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control cams (13, 14) and Plungers (15 ', 16') are provided on the circumference of the coupling (5 or 17, 18) and that the control cams rotate with their loose disk (18). 3. Gerät nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein, bevorzugt mehrere Steuernocken (13, 14) vorgesehen sind und daß sich in der Bewegungsbahn dieser Nocken zwei oder mehrere Stößel (15', 16') der Magnetanordnungen (15,16) befinden, von denen bei Betätigung des Pflanzenschalters (9 bzw. 11) mindestens einer aus der Bewegungsbahn der Nocken zurückgezogen wird, so daß eine Kupplung und damit Bewegung der Werkzeuge (6) erfolgt, bis der Nocken zur Anlage an den nächstfolgenden Stößel kommt, der die Lage der Werkzeuge wieder fixiert.3. Apparatus according to claim 1 or claims 1 and 2, characterized in that at least one, preferably several control cams (13, 14) are provided and that in the Path of movement of these cams two or more tappets (15 ', 16') of the magnet arrangements (15, 16) are located, of which at least one from the plant switch (9 or 11) is pressed Path of movement of the cam is withdrawn, so that a clutch and thus movement of the Tools (6) takes place until the cam comes to rest on the next ram, the the position of the tools is fixed again. 4. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um 180° zueinander versetzte Steuernocken (13, 14) und zwei um 90° zueinander versetzte Magnetstößel (15', 16') vorgesehen sind, wobei die Losscheibe (18) vier jeweils um 90° zueinander versetzte Werkzeuge (6) trägt (F i g. 3).4. Apparatus according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that two control cams (13, 14) offset from one another by 180 ° and two offset from one another by 90 ° Magnetic tappets (15 ', 16') are provided, the loose disk (18) four each at 90 ° to one another offset tools (6) carries (F i g. 3). 5. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflanzenschalter (9 bzw. 11) einen Wechselschalter (12) betätigt, derart, daß mit jedem Impuls des Pflanzenschalters der bisher einen Nokken (13 bzw. 14) arretierende Magnet ein- und zumindest der nachfolgende Magnet ausgeschaltet wird.5. Apparatus according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Plant switch (9 or 11) actuates a changeover switch (12) in such a way that with each pulse of the plant switch, the magnet that has previously locked a cam (13 or 14) on and off at least the following magnet is switched off. 6. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken Teile eines Gesperres (20 bis 25) sind, das drehfest mit der Losscheibe (18) verbunden ist und durch Wirkung einer Feder (25) in Rasten (23) der dauernd mit dem Antrieb umlaufenden Festscheibe (17) eingreift sowie davon mitgenommen wird, jedoch bei Anlage des Nockens (13 bzw. 14) an einen der Magnetstößel (15' bzw. 16') aus den Rasten ausschwenkt.6. Apparatus according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the Cam parts of a locking mechanism (20 to 25) are connected to the loose disk (18) in a rotationally fixed manner is and by the action of a spring (25) in notches (23) of the continuously rotating with the drive Fixed disc (17) engages and is taken away, but when the cam (13 or 14) swings out of the notches on one of the magnetic plungers (15 'or 16'). 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (13, 14) jeweils an Hebeln (20, 21) befestigt sind, die sich schwenkbar an der Losscheibe (18) befinden und zum Eingriff in die Rasten (23) der Festscheibe (17) bestimmte Rollen (22) tragen, sowie über Gelenkstangen (24) parallelogrammartig auf gegenseitige Mitnahme verbunden sind (F i g. 4 bis 6).7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the cams (13, 14) each on Levers (20, 21) are attached, which are pivotable on the loose disk (18) and to Engaging in the notches (23) of the fixed disc (17) carry certain rollers (22), as well as articulated rods (24) are connected like a parallelogram for mutual entrainment (Figs. 4 to 6). 8. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung einer an sich bekannten Elektromagnet-Kupplung, wobei die Magnete (27) von den Nocken (13,14) gesteuert werden (F i g. 7 und 8).8. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized by the use a known electromagnetic clutch, the magnets (27) being controlled by the cams (13, 14) (FIGS. 7 and 8). 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (13, 14) an Hebelarmen (20, 21) befestigt sind, die sich schwenkbar an der Losscheibe (18) befinden und über eine oder mehrere Gelenkstangen (24) auf Mitnahme verbunden sind, wobei der Schalter (26) für den Kupplungsmagnet (27) im Schwenkbereich eines der Hebelarme (20, 21) angeordnet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the cams (13, 14) on lever arms (20, 21) are attached, which are pivotable on the loose disk (18) and about one or more articulated rods (24) are connected to take them along, the switch (26) arranged for the clutch magnet (27) in the pivoting range of one of the lever arms (20, 21) is. 10. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (4) der Werkzeuge (6) in Fahrtrichtung verläuft und ein Messerkreuz trägt, wobei die Länge der sich ebenfalls in Fahrtrichtung erstreckenden Messer (6) gleich der Länge der aus der Pflanzenreihe herauszuschlagenden Lücke (α) ist.10. Apparatus according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the Drive shaft (4) of the tools (6) runs in the direction of travel and carries a knife cross, wherein the length of the knife (6), which also extends in the direction of travel, is equal to the length of the is the gap (α) to be knocked out of the row of plants. 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Werkzeuge (6), in Fahrtrichtung betrachtet, vor dem Pflanzenschalter (9 bzw. 11) bzw. vor dessen Betätigungsorgan (7 bzw. 10) befinden und daß das Betätigungsorgan bevorzugt in die Fahrtrichtung vorfühlt.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the tools (6), in the direction of travel considered, in front of the plant switch (9 or 11) or in front of its actuating element (7 or 10) are located and that the actuating element prefers to feel in the direction of travel. 12. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Pflanzenschalter ein Mikroschalter (9) dient, der von einem durch die Pflanze (8) verschwenkbaren Fühlhebel (7) betätigt wird.12. Apparatus according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that a microswitch (9) is used as a plant switch, which can be pivoted by one through the plant (8) The feeler lever (7) is actuated. 13. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsorgan in an sich bekannter Weise eine Lichtschranke (10) dient und daß die13. Apparatus according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that a light barrier (10) is used as an actuator in a manner known per se and that the Schranke bevorzugt als Reflexschalter ausgebildet ist.The barrier is preferably designed as a reflex switch. 14. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame, vom Schlepper (1) angetriebene Querwelle (2) vorgesehen ist, von der aus einzelne, zu den Kupplungen der Werkzeuge führende Wellen (4) abgezapft (3) sind.14. Apparatus according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that a common transverse shaft (2) driven by the tractor (1) is provided, from which individual, Shafts (4) leading to the tool couplings are tapped (3). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 734 594;
schweizerische Patentschrift Nr. 257 316;
französische Patentschriften Nr. 1 279 394,
997.
German Patent No. 734 594;
Swiss Patent No. 257 316;
French patents No. 1,279,394,
997.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 609 748/118 12.66 © Bundesdruckerei Berlin609 748/118 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEM63644A 1964-12-29 1964-12-29 Plant singling device Pending DE1231043B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63644A DE1231043B (en) 1964-12-29 1964-12-29 Plant singling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63644A DE1231043B (en) 1964-12-29 1964-12-29 Plant singling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231043B true DE1231043B (en) 1966-12-22

Family

ID=7310863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM63644A Pending DE1231043B (en) 1964-12-29 1964-12-29 Plant singling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231043B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR867997A (en) * 1940-02-16 1941-12-09 Photoelectric control agricultural or horticultural machine
DE734594C (en) * 1937-03-18 1943-04-24 Andre Marie Auguste Ferte Machine for the treatment or installation of plant crops, in particular row plantings
CH257316A (en) * 1945-06-26 1948-10-15 Ferte Andre Marie Auguste Agricultural machine with automatic control.
FR1279394A (en) * 1960-11-08 1961-12-22 Remy & Fils Electronically controlled rotary tool holder for alternating work in lines or in a plane, machines equipped with these tool holders and their applications

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734594C (en) * 1937-03-18 1943-04-24 Andre Marie Auguste Ferte Machine for the treatment or installation of plant crops, in particular row plantings
FR867997A (en) * 1940-02-16 1941-12-09 Photoelectric control agricultural or horticultural machine
CH257316A (en) * 1945-06-26 1948-10-15 Ferte Andre Marie Auguste Agricultural machine with automatic control.
FR1279394A (en) * 1960-11-08 1961-12-22 Remy & Fils Electronically controlled rotary tool holder for alternating work in lines or in a plane, machines equipped with these tool holders and their applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654869C (en) Receiving container on a business machine, especially a punch card machine, for a stack of upright cards or sheets
DE1231043B (en) Plant singling device
DE971107C (en) Repeat device for roller printing machines
DE3247621C2 (en) Device for even portioning of pieces of dough for rolls or small breads
DE971015C (en) Automatic call device for telephone systems
DE2250913C3 (en) Beet toppers
DE3038343C2 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine
DE1224978B (en) Maehbinder for frontal cut
CH131968A (en) Digging machine with several spades.
DE2410581A1 (en) UNLOCKING DEVICE FOR THE GEARBOX OF FLOOR MILLING AND THE LIKE
DE843033C (en) Device for counting hard bulk goods, especially coins
DE2640979C3 (en) Device for assembling sheets into stacks
DE888357C (en) Exposure setting and exposure regulation for single-lens reflex 35mm cameras with drum shutter
AT208311B (en) Device for controlling dobby machines on looms
DE306134C (en)
DE570537C (en) Feed device for the knife of cutting devices for cigarette machines
AT264181B (en) Device operated by scanning the plant for the electrical control of the tools of agricultural machines or implements
DE188874C (en)
DE1252453B (en)
DE952907C (en) Wiping device for gravure embossing presses
DE835245C (en) Control on steam hammer, pneumatic hammer or the like.
DE417768C (en) Machine for packing cigarettes and other stick-like items
DE917095C (en) Comb piercing machine
DE395868C (en) Engaging and disengaging device for slides of punching, scissors, presses and similar machines
DE157622C (en)