DE1230514B - UV flame guard - Google Patents

UV flame guard

Info

Publication number
DE1230514B
DE1230514B DED45158A DED0045158A DE1230514B DE 1230514 B DE1230514 B DE 1230514B DE D45158 A DED45158 A DE D45158A DE D0045158 A DED0045158 A DE D0045158A DE 1230514 B DE1230514 B DE 1230514B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
flame
photocells
photocell
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED45158A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DURAG APPBAU GmbH
Original Assignee
DURAG APPBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DURAG APPBAU GmbH filed Critical DURAG APPBAU GmbH
Priority to DED45158A priority Critical patent/DE1230514B/en
Publication of DE1230514B publication Critical patent/DE1230514B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/085Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electrical or electromechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

UV-Flammenwächter Die Erfindung betrifft einen UV-Flammenwächter mit zwei die Flamme überwachenden UV-Photozellen, denen Relaiskreise mit je einem einen Wechselkontakt aufweisenden Ausgangsrelais nachgeschaltet sind.UV flame monitor The invention relates to a UV flame monitor two UV photocells monitoring the flame, each of which has one relay circuit Output relay having changeover contact are connected downstream.

Zur überwachung von Gasflammen können nur Flammenindikatoren verwendet Werden, die auf das im Spektrum dieser Flammen enthaltene ultraviolette Licht ansprechen. Darauf abgestimmte Photozellen, die im Spektralbereich von 190 bis 260 nm arbeiten, sind bekannt. Die Photozellen, die aus zwei sich gegenüberstehenden Elektroden gebildet sind, sind mit einem Quarzglaskolben umgeben, der mit einem Gasgemisch gefüllt ist. über einen Arbeitswiderstand wird Betriebsspannung an die Photozelle gelegt. Fällt durch den Quarzglaskolben Strahlung auf die Elektroden, die einen UV-Anteil enthält, so wird der Raum zwischen den Elektroden ionisiert, und die Röhre zündet bei jeder Halbwelle der angelegten Betriebswechselspannung.Only flame indicators can be used to monitor gas flames Will respond to the ultraviolet light contained in the spectrum of these flames. Matched photocells that work in the spectral range from 190 to 260 nm, are known. The photocells, which are formed from two opposing electrodes are surrounded by a quartz glass bulb filled with a gas mixture. Operating voltage is applied to the photocell via a working resistor. Falls radiation through the quartz glass bulb onto the electrodes, which contains a UV component, this ionizes the space between the electrodes and ignites the tube at each Half-wave of the applied operating AC voltage.

Es sind auch bereits Geräte bekannt, bei denen ultraviolettes Licht aussendende Flammen mit Hilfe dieser Photozellen abgetastet werden. In der praktischen Ausführung derartiger Geräte wird mit einer Betriebsspannungsquelle und einer UV-Photozelle ein Relais in Reihe geschaltet, dessen Kontakte bei Vorliegen der UV-Strahlung durch den durch die Röhre fließenden Strom betätigt werden.There are also already known devices in which ultraviolet light emitting flames can be scanned with the help of these photocells. In the practical Such devices are designed with an operating voltage source and a UV photocell a relay connected in series, its contacts through when UV radiation is present the current flowing through the tube can be actuated.

Dabei kann die Möglichkeit eines »Durchzündens« nicht ausgeschlossen werden, insbesondere sobald das Ende der Lebensdauer der Röhre erreicht wird. Als »Durchzünden« wird dabei ein bei Nennspannung durch die Röhre fließender Strom verstanden, der auftritt, obwohl die Photozelle nicht einer UV-Strahlung ausgesetzt ist. Da von den Herstellern der UV-Photozellen keine Angaben über die Lebensdauer gemacht werden, ergibt sich die Notwendigkeit, die mit diesen Photozellen ausgerüsteten Geräte einer Selbstkontrolle zu unterwerfen. Ohne eine derartige Kontrolle besteht die Gefahr, daß durch das Durchzünden einer UV-Photozelle eine in Wirklichkeit nicht vorhandene Flammenbildung in dem überwachten Feuerungsraum vorgetäuscht und die Gaszufuhr trotz erloschener Flamme aufrechterhalten wird, was zu Explosionen führen kann.The possibility of an "igniting" cannot be ruled out especially once the tube has reached the end of its useful life. as "Ignition" is understood to mean a current flowing through the tube at nominal voltage, which occurs even though the photocell is not exposed to UV radiation. There The manufacturers of the UV photocells have not given any information about the service life there is a need for those equipped with these photocells Submitting devices to self-control. Without such control it exists the danger that by igniting a UV photocell one of them will not in reality pretended existing flame formation in the monitored combustion chamber and the Gas supply is maintained in spite of the extinguished flame, which can lead to explosions can.

Es ist auch bekannt, bei Flammenwächtern, die finit einer UV-Photozelle ausgerüstet sind, eine Selbstüberwachung mit Hilfe einer elektronischen überwachungsschaltung durchzuführen. Dabei führt aber eine nicht mehr einwandfreie Photozelle zu Störabschaltungen des Gerätes. Außerdem sind die bekannten überwachungsschaltungen aufwendig und daher nicht billig in der Herstellung sowie nicht einfach in der Wartung.It is also known to use a finite UV photocell for flame detectors are equipped, a self-monitoring with the help of an electronic monitoring circuit perform. However, a photocell that is no longer flawless leads to fault shutdowns of the device. In addition, the known monitoring circuits are expensive and therefore not cheap to manufacture and easy to maintain.

Ferner ist eine Hell-Dunkel-Schaltung mit zwei Photozellen bekannt, die von derselben Lichtquelle beaufschlagt sind, wobei die beiden Photozellen mit dem Gittereingang je einer Verstärkerröhre verbunden sind, deren Ausgänge an je ein Relais gelegt sind. Dabei hat jede Photozelle einen anderen Zustand der Lichtquelle anzuzeigen.Furthermore, a light-dark circuit with two photocells is known, which are acted upon by the same light source, the two photocells with the grille input are each connected to an amplifier tube, the outputs of which are connected to each a relay are placed. Each photocell has a different state of the light source to display.

Demgegenüber liegt die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, die überwachungsschaltung für Flammenwächter so auszubilden, daß das einwandfreie Arbeiten der beiden Photozellen gegenseitig überwacht wird und daß eine Störung einer Photozelle angezeigt wird, ohne daß eine Abschaltung des Flammenwächters erfolgt. Diese Aufgabe wird bei einem UV-Flammenwächter der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Reihe mit dem durch Äquivalenz verknüpften Wechselkontakten ein Relais geschaltet ist, mit dem der durch die Verknüpfung gebildete Wert gespeichert und angezeigt wird.In contrast, the object on which the invention is based is to train the monitoring circuit for flame monitors so that the faultless Working of the two photocells is mutually monitored and that a fault a photocell is displayed without the flame detector being switched off. This object is achieved according to the invention in the case of a UV flame monitor of the type described at the outset solved by being in series with the changeover contacts linked by equivalence a relay is switched with which the value formed by the link is saved and is displayed.

Es kommt also nur dann ein Signal zustande, wenn bei der Verknüpfung der beiden Veränderlichen durch Äquivalenz die beiden Veränderlichen den gleichen Wert aufweisen. Mit Hilfe des Flammenwächters nach der Erfindung ist es möglich, jeden Zustand zu erfassen und anzuzeigen, bei dem die beiden Photozellen unterschiedliche Ausgangswerte liefern. In diesem Fall liefert nämlich das Speicherglied einen von dem bei ordnungsgemäßem Betrieb abgegebenen Wert unterschiedlichen Wert. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Photozelle kurzgeschlossen ist, sei es durch »Durchzünden« oder durch Kurzschluß auf den Zuleitungen, so daß sie das Vorhandensein einer Flamme vortäuscht. Ist in diesem Augenblick tatsächlich keine Flamme vorhanden, so zeigt die zweite Photozelle das Nichtvorhandensein der Flamme an, so daß die Äquivalenz der Verknüpfung in eine Antivalenz übergeht, wodurch das Ausgangssignal sich ändert.So there is only a signal when it is linked of the two variables by equivalence the two variables are the same Have value. With the help of the flame monitor according to the invention it is possible to detect and display every condition in which the two photocells are different Deliver output values. In this case, namely, the memory element supplies one of different value than the value given in normal operation. This is especially important if a photocell is short-circuited, be it by "igniting" or by shorting the leads so that they detect the presence of a flame pretends. If there is actually no flame at that moment, then so shows the second photocell indicates the absence of the flame, so that the equivalence the link goes into an antivalence, whereby the output signal changes.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung können die Relaiskreise mit Wechselstrom betrieben und das Relais ,und,@-die Ausgangsrelais als Gleichstromrelais ausgebildet und vom Wechselstrom über Gleichrichter betrieben sein. Dadurch kann das Gerät in einfacher'-Weise an das übliche Wechselstromnetz angeschlossen werden, während als Relais die bekannten und bewährten Gleichstromrelais Verwendung finden.In an expedient embodiment of the invention, the relay circuits operated with alternating current and the relay, and, @ - the output relays as direct current relays designed and operated by alternating current via rectifier. This can the device can be connected to the usual alternating current network in a simple manner, while the well-known and proven direct current relays are used as relays.

Ferner ist in Weiterbildung der Erfindung das Relais abfallverzögert ausgeführt. Dadurch wird beim Umschalten der Wechselkontakte ein Flattern oder Abfallen des Relais vermieden. In zweckmäßiger Ausgestaltung kann ein Kondensator über einen vom Relais betätigten Arbeitskontakt parallel zu dem Relais geschaltet sein. Dadurch ist in einfacher Weise die Abfallverzögerung des Relais vermittelt. ' Es ist möglich, -die Anordnung nach der Erfindung mit beliebigen,-- an sich bekannten Schaltelementen für logische Verknüpfungen auszubauen. Genannt seien Relaisschaltungen, Diodenschaltungen, Transistorschaltungen, Röhrenschaltkreise und magnetische Schaltkreise. Der Speicher kann als Relais ausgebildet sein oder auch als bistabile Kippstufe.Furthermore, in a further development of the invention, the relay has a drop-out delay executed. This causes fluttering or falling off when switching the changeover contacts of the relay avoided. In an expedient embodiment, a capacitor can have a the normally open contact actuated by the relay must be connected in parallel to the relay. Through this the drop-out delay of the relay is conveyed in a simple manner. ' It is possible, -The arrangement according to the invention with any, - known switching elements expand for logical connections. Relay circuits, diode circuits, Transistor circuits, tube circuits and magnetic circuits. The memory can be designed as a relay or as a bistable multivibrator.

In der Zeichnung ist die Schaltung für ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Als Ausführungsbeispiel ist eine Relaisschaltung gewählt, die für einen Flammenwächter zur Überwachung einer Gasflamme, also einer Flamme mit ulträ-@i_olettem Lichtanteil,' bestimmt ist.In the drawing, the circuit for an embodiment is the Invention shown. A relay circuit is chosen as an exemplary embodiment, for a flame monitor to monitor a gas flame, i.e. a flame with ultra-@ i_olet light component, 'is determined.

' Vom Netz wird eine Wechselspannung der Primärwicklung 1 eines Transformators zugeführt, der zwei Sekundärwicklungen 11 und 21 besitzt. Jede dieser Sekundärwicklungen 11 und 21 ist mit einem überwachungsstromkreis verbunden, der eine Photozelle 12 oder 22 und einen zugehörigen Relaiskreis 13 bis 15 oder 23 bis 25 enthält. Zu jedem Relaiskreis gehören je ein Gleichrichter 13, 23, je ein Relais 14, 24 sowie parallel -zu dem Gleichstromausgang des Gleichrichters 13, 23 und dem Relais 14, 24 je ein Kondensator 15, 25, der als Glättungskondensator für den pulsierenden Gleichstrom wirkt. Es ist möglich, den Photozellen Verstärkerröhren nachzuschalten, wenn der Strom zum direkten Anzug der Relais nicht ausreicht: Die Relaisind dann im Anodenkreis der Röhren angeordnet.-In den Stromkreis der Photozellen 12 und 22 sind in üblicher Weise Vorschaltwiderstände 17, 27 sowie ein Kondensator 18, 28 geschaltet. Entsprechend dem Anwendungszweck, für den das Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, sind die Photozellen 12, 22 UV-Photozellen, die auf Licht einer Wellenlänge im ultravioletten Wellenbereich ansprechen.An alternating voltage is applied to the primary winding 1 of a transformer from the mains supplied, which has two secondary windings 11 and 21. Each of these secondary windings 11 and 21 are connected to a monitoring circuit, which is a photocell 12 or 22 and an associated relay circuit 13 to 15 or 23 to 25. To each Relay circuit each include a rectifier 13, 23, a relay 14, 24 and parallel -to the direct current output of the rectifier 13, 23 and the relay 14, 24 each Capacitor 15, 25, which acts as a smoothing capacitor for the pulsating direct current works. It is possible to connect amplifier tubes after the photocells if the Current is not sufficient to directly pick up the relays: The relays are then in the anode circuit of the tubes arranged.-In the circuit of the photocells 12 and 22 are in usual Way ballast resistors 17, 27 and a capacitor 18, 28 are connected. Corresponding The application purpose for which the exemplary embodiment is intended are the photocells 12, 22 UV photocells that respond to light of a wavelength in the ultraviolet wavelength range speak to.

Ist die von den ÜV-Photozellen 12, 22 zu überwachende Flamme nicht vorhanden, dann fließt in dem überwachungssfrömkreis kein Strom, die Relais 14 und 24 sind in spannungslosem Zustand. Wenn dagegen eine Flamme vorhanden ist, werden die UV-Photozellen 12 und 22 belichtet, es fließt durch die überwachungsstromkreise ein Strom, der die Relais 14 und 24 zum Ansprechen bringt.If the flame to be monitored by the ÜV photocells 12, 22 is not present, then no current flows in the monitoring flow circuit, the relays 14 and 24 are de-energized. On the other hand, if there is a flame, will the UV photocells 12 and 22 exposed, it flows through the monitoring circuits a current that causes the relays 14 and 24 to respond.

Mit dem Netz verbunden ist weiterhin ein Kontrollkreis, der aus.eiiiem Gleichrichter 3, welcher die Netzspannung in Gleichspannung umwandelt, und aus einem Relais 4 besteht. Dem Relais 4 vorgeschaltet ist ein Begrenzungswiderstand 6. Der Kontrollstromkreis ist immer dann und nur dann eingeschaltet, wenn beide UV-Photozellen 12 und 22 denselben Zustand besitzen, d. h. entweder nicht belichtet sind oder- aber belichtet sind. Im ersteren Fall schließen die von den Relais 14 und 24 betätigten Wechselkontakte 14.1 und 24.1 beispielsweise den in der Zeichnung links dargestellten Stromkreis, im anderen Fall den rechten Stromkreis. Die Wechselkontakte 14.1 und 24.1 bilden somit im Sinne der Informationsverarbeitung eine logische Verknüpfungsschaltung, nämlich eine Äquivalenz: Es müssen beide Relais 14 und 24 denselben Zustand der Anordnung anzeigen, damit ein Strom für das Kontrollrelais 4 fließen kann. Wenn der Überwachungsstromkreis keinen Defekt aufweist, ist das Relais 4 immer angezogen. Es ist möglich, die Wechselkontakte statt in Äquivalenz in Antivalenz zu betreiben. In diesem Fall sind im Normalbetrieb die Wechselkontakte 14.1 und 14.2 jeweils mit einem anderen Leitungsteil verbunden. Erst im Störungsfall sind beide mit demselben Leitungsteil verbunden und schließen den Stromkreis für das Relais 4. Um bei Äquivalenz beim Übergang vom eingeschalteten in den ausgeschalteten Zustand der Relais 14, 24, und umgekehrt, bei dem die Wechselkontakte 14.1 und 24.1 von der einen Lage in die andere Lage wechseln, ein Flattern oder Abfallen des Relais 4 zu vermeiden, ist das Relais 4 abfallverzögert ausgeführt;' im Ausführungsbeispiel ist parallel zu dem Relais 4 ein Kondensator- geschaltet, der über einen in Reihe mit dem Kondensator 5 liegenden vom Relais 4 betätigten Arbeitskontakt 4.3 eingeschaltet wird, wenn das Relais 4 anzieht. Es ist möglich, die Abfallverzögerung durch eine parallelgeschaltete Diode oder durch mechanische Mittel zu erreichen. Bei Schaltung der Wechselkontakte 14.1, 24.1 in -Antivalenz wäre das Relais 4 anzugsverzögert auszuführen, um eine Störungsanzeige infolge unterschiedlicher Ansprechzeiten der _Überwachungsstromkreise zu vermeiden.A control circuit, which consists of a rectifier 3, which converts the mains voltage into direct voltage, and a relay 4 is also connected to the mains. A limiting resistor 6 is connected upstream of the relay 4. The control circuit is always and only switched on when both UV photocells 12 and 22 have the same state, ie either are not exposed or are exposed. In the first case, the changeover contacts 14.1 and 24.1 actuated by the relays 14 and 24 close, for example, the circuit shown on the left in the drawing, in the other case the circuit on the right. The changeover contacts 14.1 and 24.1 thus form a logic combination circuit in the sense of information processing, namely an equivalence: Both relays 14 and 24 must indicate the same state of the arrangement so that a current for the control relay 4 can flow. If the monitoring circuit is not defective, relay 4 is always picked up. It is possible to operate the changeover contacts in non-equivalence instead of in equivalence. In this case, the changeover contacts 14.1 and 14.2 are each connected to a different line part during normal operation. Only in the event of a fault are both connected to the same part of the line and close the circuit for relay 4. In order to equivalence in the transition from the switched on to the switched off state of the relays 14, 24, and vice versa, in which the changeover contacts 14.1 and 24.1 from one position to change the other position to avoid fluttering or dropping of the relay 4, the relay 4 has a drop-out delay; In the exemplary embodiment, a capacitor is connected in parallel with the relay 4 and is switched on via a normally open contact 4.3, which is operated by the relay 4 and is in series with the capacitor 5, when the relay 4 picks up. It is possible to achieve the dropout delay by a diode connected in parallel or by mechanical means. When switching the changeover contacts 14.1, 24.1 in -equivalence, the relay 4 would have to be executed with a pull-in delay in order to avoid a fault display as a result of different response times of the monitoring circuits.

Die Relais 14 und 24 besitzen weiterhin je einen Arbeitskontakt 14.2 und 24.2, die durch UND-Verknüpfung miteinander verbunden sind. Diese beiden Arbeitskontakte 14.2 und 24.2 sind verbunden mit einem Ausgang A, über den bei Nichtvorhandensein einer Flamme die Gaszufuhr abgeschaltet ist.The relays 14 and 24 each have a normally open contact 14.2 and 24.2, which are connected to one another by an AND operation. These two working contacts 14.2 and 24.2 are connected to an output A via which, in the event of nonexistence, the gas supply is switched off after a flame.

Das Relais 4 besitzt weiterhin einen Arbeitskontakt 4.2, der mit einem Ausgang B verbunden ist, über den ein Defekt in der Überwachungseinrichtung angezeigt wird, da dieser Arbeitskontakt 4.2 nur öffnet, wenn die Umschalter 14.1 und 24.1 sich nicht in derselben Stellung befinden. Bei Verknüpfung der Wechselkontakte 14.1 und 24.1 durch Antivalenä wäre dieser Arbeitskontakt 4.2 als Ruhekontakt-auszuführen; damit bei ordnungsgemäßem Betrieb der Anlage eine Anzeige erfolgt.The relay 4 also has a normally open contact 4.2, which is connected to a Output B is connected, via which a defect in the monitoring device is indicated is, since this normally open contact 4.2 only opens when the changeover switches 14.1 and 24.1 are not in the same position. When linking the changeover contacts 14.1 and 24.1 by Antivalena, this working contact 4.2 would be designed as a normally closed contact; so that a display occurs when the system is operating properly.

Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebeüen Überwachung ist folgende: Es sei angenommen, daß die zu überwachende Gasflamme nicht vorhanden ist. Dann fließt durch die Photozellen 12 und 22 kein Strom, die Relais 14 und 24 befinden sich in ihrer Ruhelage, die zugehörigen Wechselkontakte 14.1 und 24.1 sind in der in der Zeichnung dargestellten Lage. Das Relais 4 zieht an, er Schlieer 4:2 ist geschlossen, über eine an den- Ausgang- B angeschlossene Kontrolleinrichtung ist festzustellen; däß die Anläge betriebsbereit ist. Bei Vorhandensein einer Gasflamme fließt bei ordnungsgemäß arbeitenden Photozellen 12 und 22 ein Strom in den Überwachungsstromkreisen, die Relais 14 und 24 ziehen an, wodurch die Wechselkontakte 14.1 und 24.1 umschalten in die andere Stellung. Nach wie vor bleibt somit das Relais 4 mit dem Netz verbunden. Das kurzzeitig infolge des Umschaltens der Wechselkontakte 14.1 und 24.1 in den anderen Zustand vom Netz getrennte Relais bleibt infolge der dann stattfindenden Entladung des Kondensators 5 angezogen. Die mit dem Ausgang B verbundene Anzeigeeinrichtung zeigt weiterhin das ordnungsgemäße Arbeiten der Anlage an; über Aus-gang A ist jetzt weiterhin die Einrichtung für die Gaszufuhr eingeschaltet, da die durch UND-Verknüpfung verbundenen Arbeitskontakte 14.2 und 24.2 eingeschaltet sind.The mode of operation of the monitoring described above is as follows: It is assumed that the gas flame to be monitored is not present. Then no current flows through the photocells 12 and 22, the relays 14 and 24 are in their rest position, the associated changeover contacts 14.1 and 24.1 are in the position shown in the drawing. The relay 4 picks up, the closer 4: 2 is closed, can be determined via a control device connected to the output B; that the system is ready for operation. In the presence of a gas flame, if the photocells 12 and 22 are working properly, a current flows in the monitoring circuits, the relays 14 and 24 pick up, as a result of which the changeover contacts 14.1 and 24.1 switch to the other position. As before, the relay 4 thus remains connected to the network. The relay, which was briefly disconnected from the mains as a result of the changeover contacts 14.1 and 24.1 being switched to the other state, remains attracted as a result of the discharge of the capacitor 5 which then takes place. The display device connected to output B continues to show that the system is working properly; The device for the gas supply is now still switched on via output A , since the working contacts 14.2 and 24.2 connected by AND operation are switched on.

Für den Fall, daß eine der Photozellen 12 oder 22 durchzündet, d. h. für den Fall, daß in einer der Photozellen ein Kurzschluß auftritt - es handele sich z. B. um die Photozelle 12 -, wird bei vorhandener Gasflamme der Betrieb der Anordnung nicht unterbrochen, da die andere Photozelle 22 nach wie vor ordnungsgemäß das Vorhandensein der Gasflamme anzeigt und das zugehörige Relais 24 angezogen ist, während in der defekten Photozelle 12 ein Wechselstrom fließt, der auch das dazugehörige Relais 14 angezogen hält. Ist dagegen die Gasflamme nicht mehr vorhanden, so wird sofort der defekte Zustand der Photozelle 12 angezeigt: Wärend durch die ordungsgemäß arbeitende Photozelle 22 kein Strom mehr fließt und damit das dazugehörige Relais 24 abfällt, wonach der Wechselkontakt 24.1 in seinen Ruhestand zurückkehrt, fließt durch die defekte Photozelle 12 nach wie vor ein Wechselstrom. Das Relais 14 bleibt daher angezogen, der Wechselkontakt 24.1 in der Arbeitsstellung. Es befindet sich somit der Wechselkontakt 14.1 in einer anderen Stellung als der Wechselkontakt 24.1, die Kontrollvorrichtung mit dem Relais 4 ist nicht mehr mit dem Netz verbunden, nach Entladen des Kondensators 5 fällt das Relais 4 ab und öffnet den Arbeitskontakt 4.2. Am Ausgang B erfolgt daher die Anzeige für ein nicht mehr ordnungsgemäßes Arbeiten der Kontrollvorrichtung.In the event that one of the photocells 12 or 22 ignites, that is, in the event that a short circuit occurs in one of the photocells - it is z. B. around the photocell 12 -, the operation of the arrangement is not interrupted when there is a gas flame, since the other photocell 22 still correctly indicates the presence of the gas flame and the associated relay 24 is energized, while an alternating current flows in the defective photocell 12 , which also keeps the associated relay 14 attracted. If, on the other hand, the gas flame is no longer present, the defective state of the photocell 12 is displayed immediately: While the properly working photocell 22 no longer flows current and thus the associated relay 24 drops out, after which the changeover contact 24.1 returns to its idle state, flows through the defective photocell 12 is still an alternating current. The relay 14 therefore remains attracted, the changeover contact 24.1 in the working position. The changeover contact 14.1 is thus in a different position than the changeover contact 24.1, the control device with the relay 4 is no longer connected to the mains, after the capacitor 5 has been discharged, the relay 4 drops out and opens the normally open contact 4.2. At output B there is therefore an indication that the control device is no longer working properly.

Derselbe Effekt tritt auf, wenn nicht die Photozelle durchzündet, sondern wenn ein Kurzschluß auf einer der Zuleitungen zu einer Photozelle auftritt. Auch dann bleibt nach Erlöschen der Gasflamme der zugehörige Überwachungsstromkreis eingeschaltet, während der andere Überwachungsstromkreis ausgeschaltet ist, so daß über die unterschiedlichen Stellungen der Wechselkontakte 14.1 und 24.1 und das Relais 4 eine Anzeige des defekten Zustandes erfolgt.The same effect occurs if the photocell does not ignite, but when a short circuit occurs on one of the leads to a photocell. Even then, the associated monitoring circuit remains after the gas flame has gone out switched on while the other monitoring circuit is switched off so that About the different positions of the changeover contacts 14.1 and 24.1 and that Relay 4 a display of the defective state takes place.

Die Anordnung nach der Erfindung kann, ohne von der Grundidee der Verwendung zweier Photozellen zur Überwachung und der logischen Verknüpfung der den Photozellen zugeordneten Schaltelemente, wodurch der gleiche Schaltzustand beider Photozellen angezeigt wird, abzuweichen, ganz allgemein zur Überwachung optischer Signale verwendet werden.The arrangement according to the invention can, without departing from the basic idea of the Use of two photocells to monitor and logically link the the switching elements assigned to the photocells, whereby the same switching state of both Photocells displayed to deviate, in general for monitoring optical Signals are used.

Weiterhin können die Schaltkreise außer als Relaisschaltkreise auch als Diodenschaltkreise, Transistorschaltkreise, Röhrenschaltkreise und magnetische Schaltkreise in an sich bekannter Weise ausgeführt werden. Auch der im Ausführungsbeispiel als Relais 4 ausgebildete Speicher kann elektronisch als bistabile Kippstufe ausgeführt sein. Beispielsweise können den UV-Photozellen-Impedanzwandler in Form von Nuvistorröhren oder Gastrioden nachgeschaltet sein, wobei dann die nachfolgende logische Verknüpfung außer mit Kontakten, kontaktlos mit Halbleiterbauelementen ausgeführt sein kann.Furthermore, the circuits can also be used as relay circuits as diode circuits, transistor circuits, tube circuits and magnetic Circuits are carried out in a manner known per se. Also in the exemplary embodiment designed as a relay 4 memory can be implemented electronically as a bistable multivibrator be. For example, the UV photocell impedance converter can be in the form of Nuvistor tubes or gastriodes be connected downstream, in which case the subsequent logical link except with contacts, can be made contactless with semiconductor components.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. UV-Flammenwächter mit zwei die Flamme überwachenden UV-Photozellen, denen Relaiskreise mit je einem, einen Wechselkontakt aufweisenden Ausgangsrelais nachgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit den durch Äquivalenz verknüpften Wechselkontakten (14.1, 24.1) ein Relais (4) geschaltet ist, mit dem der durch die Verknüpfung gebildete Wert gespeichert und angezeigt wird. 1. A UV flame detector with two flame monitoring UV photocells, which relay circuits are connected downstream of each one, a changeover contact having output relay, characterized in that in series with the linked by equivalence changeover contacts (14.1, 24.1), a relay (4 ) with which the value formed by the link is saved and displayed. 2. UV-Flammenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relaiskreise mit Wechselstrom betrieben und das Relais (4) und die Ausgangsrelais (14, 24) als Gleichstromrelais ausgebildet und vom Wechselstrom über Gleichrichter betrieben sind. 2. UV flame monitor according to claim 1, characterized in that that the relay circuits are operated with alternating current and the relay (4) and the output relay (14, 24) designed as a direct current relay and from the alternating current via a rectifier are operated. 3. UV-Flammenwächter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (4) abfallverzögert ausgeführt ist. 3. UV flame monitor according to claim 1 or 2, characterized in that that the relay (4) has a drop-out delay. 4. UV-Flammenwächter nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Kondensator (5), der über einen vom Relais (4) betätigten Arbeitskontakt (4.3) parallel zu dem Relais geschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift Technische Rundschau, Nr. 33, Bern, 1954, S. 9 und 10.4. UV flame monitor according to claim 3, characterized by a capacitor (5) operated by one of the relay (4) Normally open contact (4.3) is connected in parallel to the relay. Considered Publications: Zeitschrift Technische Rundschau, No. 33, Bern, 1954, pp. 9 and 10.
DED45158A 1964-08-11 1964-08-11 UV flame guard Pending DE1230514B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45158A DE1230514B (en) 1964-08-11 1964-08-11 UV flame guard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45158A DE1230514B (en) 1964-08-11 1964-08-11 UV flame guard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230514B true DE1230514B (en) 1966-12-15

Family

ID=7048815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45158A Pending DE1230514B (en) 1964-08-11 1964-08-11 UV flame guard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230514B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510189A1 (en) * 1975-03-08 1976-09-16 Friedrichsfeld Gmbh Air flow rate adjusting system for burners - has ceramic oxygen sensor in flue for controlling air blower

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510189A1 (en) * 1975-03-08 1976-09-16 Friedrichsfeld Gmbh Air flow rate adjusting system for burners - has ceramic oxygen sensor in flue for controlling air blower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109226C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the function of the flame sensor
EP2520862B1 (en) Monitoring the presence of two flames in a fuel combustion device
DE1673960A1 (en) Circuit arrangement for monitoring a physical state
DE1551950B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PROGRAM CONTROL OF A COMBUSTION SYSTEM
EP0027511B1 (en) Method and circuit arrangement for putting into operation the bilateral remote power supply of intermediate posts of a commucation transmission line
DE1230514B (en) UV flame guard
DE10037383A1 (en) Safety switching device for safely switching off an electrical consumer, in particular an electrically driven machine
CH615497A5 (en) Control and monitoring device for an oil or gas burner
DE3723278C2 (en)
DE1301923B (en) Photoelectric monitoring device
DE1951438B2 (en) Device for simultaneous monitoring of several flames
EP0105054A1 (en) Circuit for the active control of limit switches arranged in pairs
EP0002504B1 (en) Signal supervision circuit in light-signalling devices
DE2230753C2 (en) Condition control circuit for electrical fuse - has bistable switching auxiliary circuit in parallel operating indicator supplied from separate current source
DE2550854C3 (en) Device for function monitoring of incandescent lamps by means of a threshold switch or differential relay
DE3532017A1 (en) Safety circuit for controlling critical loads of gas burners or oil burners
DE1000555B (en) Flame monitoring device in which use is made of the rectifying effect of the flame
DE1189892B (en) Monitoring device for optical smoke alarms
DE973466C (en) Photocell switching with an amplifier tube connected to the photocell
CH434475A (en) Circuit arrangement for monitoring radiation
DE1605428C (en) Circuit arrangement for testing relay-monitored signal circuits, in particular light signal circuits in railway safety systems, for external voltage
EP2755446A1 (en) Adapter circuit
DE1813602C3 (en) Device for controlling traffic signal lamps
DE876421C (en) Device on a capacitor switch
DE1764238C2 (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes