DE1228839B - Coin checker for self-sellers - Google Patents

Coin checker for self-sellers

Info

Publication number
DE1228839B
DE1228839B DEN8123A DEN0008123A DE1228839B DE 1228839 B DE1228839 B DE 1228839B DE N8123 A DEN8123 A DE N8123A DE N0008123 A DEN0008123 A DE N0008123A DE 1228839 B DE1228839 B DE 1228839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
sensor
coins
button
inhibiting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN8123A
Other languages
German (de)
Inventor
John Gottfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Priority to DEN8123A priority Critical patent/DE1228839B/en
Publication of DE1228839B publication Critical patent/DE1228839B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/02Testing the dimensions, e.g. thickness, diameter; Testing the deformation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/04Testing the weight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Münzprüfer für Selbstverkäufer Die Erfindung bezieht sich auf Münzprüfer für Selbstverkäufer und betrifft insbesondere Verbesserungen an Münzenfühlern, die verwendet werden, um Falschmünzen festzustellen und aufzuhalten, welche gelocht sind oder größere Oberflächenverformungen aufweisen.Coin validators for self-sellers The invention relates to coin validators for self-sellers and particularly concerns improvements to coin sensors that use used to detect and stop counterfeit coins which are punched or have major surface deformations.

Bei Münzprüfern werden Münzen in die Münzschlitze eingeworfen, damit diese Münzen auf ihrem Weg zu den Münzenbehältern in verschiedener Hinsicht geprüft werden. Bni der Bewegung zu den Münzenbehältern der Münzprüfer werden die Münzen auf verschiedene Weise auf Echtheit geprüft. Die Prüfung erfolgt beispielsweise auf elektrische Leitfähigkeit der Metalle, aus denen die Münzen bestehen. Die Durchmesser und die Dicken der Münzen werden ebenfalls geprüft. Ferner werden die Münzen auf Vorhandensein von Lochungen oder merkbare Oberflächenverformungen geprüft. Wird eine Münze bei der Prüfung als mangelhaft befunden, so wird sie unmittelbar dem Rückgabeschacht zugeführt oder wird so lange aufgehalten, bis ein Rückgabehebel die Münze auslöst und sie zum Rückgabeschacht führt.With coin validators, coins are inserted into the coin slots so that these coins are examined in various ways on their way to the coin containers will. By moving to the coin receptacles of the coin validator, the coins become checked for authenticity in various ways. The check is carried out, for example on the electrical conductivity of the metals that make up the coins. The diameter and the thicknesses of the coins are also checked. Furthermore, the coins are on Presence of perforations or noticeable surface deformations checked. Will If a coin is found to be defective during the examination, it is immediately reported to the Return chute fed or held up until a return lever the coin triggers and leads it to the return chute.

Es sind schon zahlreiche Münzprüfer mit Münzenfühlern ausgerüstet worden, die Münzen auffinden und zurückhalten sollen, die gelocht sind oder merkbare Oberflächenverformungen haben. Die Münzenfühler dieser Münzprüfer waren jedoch weder hinsichtlich der Herstellungskosten, der Leistungsfähigkeit noch der Arbeitssicherheit völlig zufriedenstellend.Numerous coin validators are already equipped with coin sensors that are supposed to locate and hold back coins that are punched or noticeable Have surface deformations. The coin sensors of these coin validators were neither in terms of manufacturing costs, performance and occupational safety completely satisfactory.

Damit der Münzenfühler leistungsfähig ist, muß der Münzenfühler eines Münzprüfers einen beträchtlichen Teil der Fläche jeder in den Münzprüfer eingeführten Münze abtasten, darf jedoch die Bewegung zugelassener Münzen zu den Münzenbehältern dieser Münzprüfer nicht wesentlich verzögern.In order for the coin sensor to be efficient, the coin sensor must have one Coin validator takes up a considerable part of the area each introduced into the coin validator Scan coin, but is allowed to move approved coins to the coin containers this coin validator does not delay significantly.

Damit ein einwandfreies Arbeiten erfolgt, muß ein für Münzprüfer bestimmter Fühler die beanstandbaren Münzen entweder unmittelbar dem Münzenrückgabeschacht zuführen oder muß diese Münzen auffangen, bis sie von einem Freigabehebel zum Rückgabeschacht geschoben werden könnn. Diese Bedingung ist nicht leicht zu erfüllen, da Personen, die die Münzen in den Münzprüfer eingeworfen haben, in der Annahme, daß der Münzprüfer nicht richtig arbeitet, kräftig gegen den Münzprüfer schlagen. Ein solches Klopfen lockert die Haltekräfte, die die Münzenfühler auf ungeeignete Münzen ausüben. Es kann daher der Fall eintreten, daß diese Münzen von den Fühlern freigegeben werden und in die Münzenbehälter der Münzprüfer fallen. Dies ist natürlich ein Nachteil. Es sind bereits Münzprüfer für Selbstverkäufer mit einem Fühler bekannt, der die Oberfläche von Münzen abtastet, die in einem Münzenkanal verschoben werden, und der außerhalb dieses Münzenkanals drehbar gelagert ist sowie eine Tastspitze hat, die unter dem Einfluß eines Gegengewichts in den Münzenkanal hineinbewegt wird, durch eine besondere Vorrichtung jedoch so lange aus dem Münzenkanal herausgehalten wird, bis die Münze der Tastspitze gegenüberliegt.In order to work properly, a coin validator must be used Feel the objectionable coins either directly to the coin return chute feed or must catch these coins until they move from a release lever to the return chute can be pushed. This condition is not easy to meet because people who inserted the coins into the coin validator, assuming that the coin validator not working properly, hit the coin validator vigorously. Such a knock loosens the holding forces that the coin sensors exert on unsuitable coins. It it can therefore happen that these coins are released by the sensors and fall into the coin holder of the coin validator. This is of course a disadvantage. There are already coin validators for self-sellers known with a sensor that the Scans the surface of coins that are shifted in a coin channel, and which is rotatably mounted outside this coin channel and has a probe tip, which is moved into the coin channel under the influence of a counterweight, however, kept out of the coin channel for so long by a special device until the coin is opposite the probe tip.

Bei einem derartigen bekannten Münzprüfer wechseln die von dem Gegengewicht zur Einwirkung gebrachten und das Ende des Fühlers an die Münze anlegenden Kräfte beträchtlich beim Drehen der Hemmvorrichtung oder Arretierung. Bei der unter dem Einfluß einer Münze beginnenden Bewegung der Hemmvorrichtung ist die auf die Münze von dem Fühler zur Einwirkung gebrachte Kraft oder der Druck praktisch gleich Null. Erst wenn sich die Hemmvorrichtung auf eine andere Stellung gedreht hat, erreicht die auf den Fühler zur Einwirkung gebrachte Kraft ihren höchsten Wert. Eine solche Ausbildung ist für die Münzprüfung sehr nachteilig. Außerdem ist der Fühler auf der Hemmvorrichtung gelagert, und da er sich mit dieser dreht, ist eine. ziemlich große Drehung der Hemmvorrichtung erforderlich, ehe das Gegengewicht voll wirksam wird. Die Münze sucht auch den Fühler aus der Münzenhaltestellung herauszudrehen. Schließlich ist dabei auch erforderlich, daß die Oberfläche eines Bauteiles den Münzenfühlerhebel aus dem Münzenkanal heraushält.In such a known coin validator the change of the counterweight applied forces and the end of the feeler to the coin considerable when turning the jam or lock. In the case of the Influence of a movement of the inhibiting device starting with a coin is that on the coin the force or pressure exerted by the sensor is practically zero. Only when the locking device has turned to a different position is reached the force exerted on the feeler has its highest value. Such Training is very disadvantageous for coin validation. In addition, the feeler is open of the escapement, and since it rotates with this, is a. quite large rotation of the escapement is required before the counterweight is fully effective will. The coin also tries to unscrew the sensor from the coin holding position. Finally, it is also necessary that the surface of a component the Holds the coin sensor lever out of the coin channel.

Bei einer weiteren bekannten Münzprüfvorrichtung wird unter normalen Betriebsverhältnissen ein Fühlerdraht in dem Münzenkanal gehalten, so daß die Münze nicht nur die Hemmvorrichtung, sondern auch noch einen Gegengewichtshebel drehen muß. Da nun aber die im Verkehr befindlichen Münzen sowohl im Durchmesser als auch in der Dicke verschieden sind und da demgemäß auch das Gewicht der Münzen verschieden ist, kann eine solche Vorrichtung nicht einwandfrei. arbeiten, weil kein genaueres und feineres Messen möglich ist. Da bei dieser Vorrichtung der Münzenfühler nicht aus dem Münzenkanal herausgehalten wird, sondern aus der Münzeneingriffsstellung herausbewegt und auf seine völlig außerhalb des Münzenkanals liegende Außenstellung bewegt und zurück zur Münzeneingriffsstellung bewegt werden muß, sind mindestens drei verschiedene Stufen bei der Bewegung des Fühlers erforderlich, wodurch auch eine Zeitverzögerung bedingt wird.In another known Münzprüfvorrichtung is under normal Operating conditions a sensor wire held in the coin channel, so that the coin is not only the jamming device, but also a counterweight lever must turn. Since, however, the coins in circulation are both in diameter as well as in thickness and accordingly the weight of the coins is different, such a device cannot work properly. work because no more precise and finer measurement is possible. As in this device the coin sensor is not held out of the coin channel, but out of the coin engagement position moved out and to its outer position lying completely outside of the coin channel moved and moved back to the coin engaged position are at least three different stages in the movement of the feeler are required, which also a time delay is required.

Die Erfindung geht aus von einem Münzprüfer für Selbstverkäufer mit einem Fühler, der die Oberfläche von Münzen abtastet, und mit einer drehbaren Hemmvorrichtung zur Durchmesser- und Gewichtsprüfung der Münzen und ist im wesentlichen darin zu sehen, daß die drehbare Hemmvorrichtung in der Miinzenaufnahmestellung den Taster des Fühlers aus dem Münzenkanal heraushält und daß der Taster bei Drehung der Hemmvorrichtung auf die Münzenfreigabestellung zu in den Münzenkanal bewegbar ist.The invention is based on a coin validator for self-sellers a sensor that scans the surface of coins and a rotatable jam device for checking the diameter and weight of the coins and is essentially closed in it see that the rotatable jam device in the coin receiving position pushes the button of the sensor out of the coin channel and that the button when the locking device is turned is movable to the coin release position in the coin channel.

Vorzugsweise ist die Hemmvorrichtung zwischen dem Münzenkanal und dem Fühler angeordnet.Preferably, the inhibiting device is between the coin channel and the sensor.

Die Hemmvorrichtung kann auch eine Anlegefläche aufweisen, mit der sie mit dem Fühler zusammenarbeitet.The inhibiting device can also have a contact surface with which it cooperates with the feeler.

Der Fühler kann in an sich bekannter Weise durch ein Gewicht in Bewegungsrichtung auf den Münzenkanal vorbelastet sein.The sensor can be moved in a known manner by a weight in the direction of movement be preloaded on the coin channel.

Gemäß einer Weiterbildung ist der Taster des Fühlers schräg gegen die Bewegungsbahn der Münzen gerichtet.According to a further development, the button of the sensor is at an angle directed the path of movement of the coins.

Vorzugsweise ist die Hemmvorrichtung in bezug auf den Fühler so angeordnet, daß bei Bewegung der Hemmvorrichtung in die Münzenfreigabestellung der Taster eine gekrümmte Bahn auf der Oberfläche der Münze abtastet.Preferably, the inhibiting device is arranged with respect to the sensor in such a way that that when moving the inhibitor in the coin release position of the button a scanned curved path on the surface of the coin.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben. In der Zeichnung ist F i g.1 eine teilweise gebrochen dargestellte Seitenansicht eines Münzprüfers .gemäß der Erfindung, F i g. 2 ein Schnitt nach der Linie 2-2 von F i g. 1, F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Hemmvorrichtung und des Fühlern mit der Hemmvorrichtung in der Münzenfreigabestellung, F i g. 4 eine der F i g. 3 entsprechende Ansicht der Hemmvorrichtung in der Münzenaufnahmestellung und des Fühlers, F i g. 5 ein Querschnitt nach -der Linie 5-5 von F i g. 4 und o F i g. 6 eine Seitenansicht der Münze mit der gestrichelt gezeichneten Abtastbahn.The invention is described below with reference to schematic drawings an exemplary embodiment described in addition. In the drawing, F i g.1 is a partially broken side view of a coin validator .according to the invention, F i g. 2 is a section along line 2-2 of FIG. 1, Fig. 3 an enlarged View of the FIGS. 1 and 2 shown inhibiting device and the feeler with the inhibiting device in the coin release position, FIG. 4 one of the F i g. 3 corresponding view of the inhibiting device in the coin receiving position and the Feeler, Fig. 5 is a cross-section along line 5-5 in FIG. 4 and o F i g. 6 shows a side view of the coin with the scanning path shown in dashed lines.

Der nach den Lehren der Erfindung hergestellte Münzprüfer hat ein Gestell 10, an dem ein Rahmen 12 mittels eines Drehzapfens 14 schwingbar gelagert ist. Eine um den Drehzapfen 14 liegende Schraubenfeder stellt den Rahmen 12 parallel zum Gestell 10. Ein auf der Innenfläche des Rahmens 12 befindliches Abstandsstück legt sich an das Gestell 10 an und hält den Mindestabstand zwischen dem Rahmen 12 und dem Gestell 10 auf einer vorbestimmten Größe. Ein am Rahmen 12 vorgesehener Schlitz 20 führt die Münzen in den Münzenkanal des Münzprüfers.The coin validator produced according to the teachings of the invention has a frame 10 on which a frame 12 is pivotably mounted by means of a pivot pin 14. A coil spring around the pivot pin 14 sets the frame 12 parallel to the frame 10. A spacer located on the inner surface of the frame 12 abuts the frame 10 and maintains the minimum distance between the frame 12 and the frame 10 at a predetermined size. A slot 20 provided on the frame 12 guides the coins into the coin channel of the coin validator.

Auf dem Rahmen 12 ist ein ortsfester Drehzapfen 22 befestigt, der drehbar eine Hemmvorrichtung 24 trägt, deren Münzenaufnahmearme 26 einen Abstand voneinander haben, der etwas kleiner als der Durchmesser einer von dem Münzprüfer anzunehmenden Münze richtiger Größe ist. Dieser Abstand der Arme ermöglicht ein Arbeiten der Hemmvorrichtung 24 als Münzengrößenprüfer. An der Hemmvorrichtung 24 ist ein Gewicht 28 befestigt, das die Hemmvorrichtung 24 in die in F i g. 1 und 4 dargestellte Stellung dreht. Die an der Hemmvorrichtung 24 befindlichen Münzenaufnahmearme 26 ragen durch auf Abstand stehende Schlitze 30 des Rahmens 12 in den Führungskanal des Münzprüfers. Die Arme 26 sind dem Drehzapfen 22 gegenüber so aufgestellt, daß sie eine Münze richtiger Größe so halten, daß der Schwerpunkt der Münze rechts von dem Drehzapfen 22 liegt. Hat die Münze das richtige Gewicht, so überwindet sie die von dem Gewicht 28 auf die Hemmvorrichtung 24 ausgeübte Kraft und dreht die Hemmvorrichtung im Uhrzeigersinn. Die Schlitze 30 sind Längsschlitze, so daß sich die Arme 26 bei der Bewegung der Hemmvorrichtung 24 in die in F i g. 3 dargestellte Münzenfreigabestellung frei bewegen können. Eine als Steuerkurve dienende Aussparung 32 liegt zwischen dem rechtsliegenden Münzenaufnahmearm 26 und dem Drehzapfen 22 auf der Hemmvorrichtung 24. .On the frame 12, a stationary pivot pin 22 is attached, the rotatably carries a blocking device 24, the coin receiving arms 26 a distance from each other, which is slightly smaller than the diameter of one of the coin validator coin to be accepted is the correct size. This distance between the arms enables a The jamming device 24 functions as a coin size checker. On the jamming device 24 a weight 28 is attached, which the jamming device 24 in the in F i g. 1 and 4 position shown rotates. The coin receiving arms located on the inhibiting device 24 26 protrude through spaced slots 30 of the frame 12 into the guide channel of the coin validator. The arms 26 are positioned opposite the pivot 22 so that they hold a coin of the correct size so that the center of gravity of the coin is to the right of the pivot 22 lies. If the coin has the right weight, it overcomes it force exerted on the jam 24 by the weight 28 and rotates the jam clockwise. The slots 30 are longitudinal slots, so that the arms 26 at the movement of the inhibiting device 24 into the position shown in FIG. 3 coin release position shown can move freely. A recess 32 serving as a control curve lies between the right coin receiving arm 26 and the pivot 22 on the jam 24..

Nahe der Hemmvcrrichtung 24 hat der Rahmen 12 einen ungefähr lotrecht verlaufenden Schlitz 34. Unterhalb und links des Schlitzes 34 ist ein ortsfester Lagerbügel 36 vorhanden, der einen beweglichen Münzenfühler 37 trägt. Der eine Abschnitt dieses Münzenfühlers überbrückt die beiden Arme des ortsfesten Lagerbügels 36, während am unteren Ende eines gewichtstragenden Abschnittes ein Gewicht 40 angebracht ist. Das obere Ende dieses Fühlers ist als ein an die Münze sich anlegender Taster 38 ausgebildet. Das an dem gewichtstragenden Abschnitt des Fühlers 37 befestigte Gewicht 40 dreht den Fühler im Uhrzeigersinn, gesehen in F i g. 5. Durch diese Dehung wird der Taster 38 des Fühlers an eine in dem Führungskanal des Münzprüfers befindliche Münze angelegt. Der Taster 38 des Fühlers 37 ist gebogen und hat einen kleinen Krümmungsradius, so daß er eine Punktberührung mit jeder abgetasteten Münze hat. Eine Punktberührung erfolgt vorteilhafterweise entlang einer Linie, da die auf die Münze von dem Fühler zur Einwirkung gebrachten Reibkräfte kleiner sind und infolgedessen eine unnötige Verlangsamung der Münze vermieden wird.Near the inhibiting device 24, the frame 12 has an approximately perpendicular running slot 34. Below and to the left of the slot 34 is a stationary one Bearing bracket 36 is present, which carries a movable coin sensor 37. The one section this coin sensor bridges the two arms of the fixed bearing bracket 36, while a weight 40 is attached to the lower end of a weight-bearing section. The upper end of this sensor is a button 38 that rests against the coin educated. The weight attached to the weight-bearing portion of the probe 37 40 rotates the feeler clockwise as seen in FIG. 5. Through this stretching becomes the button 38 of the sensor to one located in the guide channel of the coin validator Coin put on. The button 38 of the sensor 37 is curved and has a small radius of curvature, so that it has point contact with every coin scanned. A point touch is advantageously carried out along a line as the one on the coin from the feeler The frictional forces brought into effect are smaller and, as a result, unnecessary Slowing down the coin is avoided.

Der Taster 38 des Fühlers 37 liegt nahe der Kante der Anlegefläche 32 der Hemmvorrichtung 24. Befindet sich die Hemmvorrichtung 24 in der in den F i g. 1 und 4 dargestellten Münzenaufnahmestellung, dann liegt die Kante der Anlegefläche 32 der Hemmvorrichtung unter dem Taster 38 des Fühlers 37 und hält den Taster aus dem Führungskanal heraus. Infolgedessen wirkt die Hemmvorrichtung 24 nicht nur als Münzengrößenprüfer und Gewichtsprüfer, sondern auch als Sperrvorrichtung, die den Taster 38 des Fühlers 37 aus dem Münzenführungskanal heraushält.The button 38 of the sensor 37 is close to the edge of the contact surface 32 of the inhibiting device 24. Is the inhibiting device 24 in the F i g. 1 and 4 shown coin receiving position, then the edge of the contact surface is 32 of the inhibiting device under the button 38 of the sensor 37 and holds the button off the guide channel. As a result, the jamming device 24 does not only act as a Coin size checker and weight checker, but also as a locking device that allows the Holds button 38 of the sensor 37 out of the coin guide channel.

Dreht sich die Hemmvorrichtung 24 im Uhrzeigersinn in ihre Münzenfreigabestellung, wie es der Fall ist, sobald eine Münze richtiger Größe und richtigen Gewichts von der Hemmvorrichtung aufgenommen wird, gleitet die Kante der Anlegefläche 32 der Hemmvorrichtung von dem Taster 38 des Fühlers 37 ab. Der Taster steht dann unter der Einwirkung des Gewichts 40 und schiebt sich einwärts durch den Schlitz 34 in den Münzenführungskanal. Kehrt die Hemmvorrichtung 24 in ihre Münzenaufnahmestellung zurück, so legt sich die Kante der Anlegefläche 32 der Hemmvorrichtung an den Taster 38 des Fühlers an und schiebt diesen Taster aus dem Führungskanal heraus.If the blocking device 24 rotates clockwise into its coin release position, as is the case as soon as a coin of the correct size and weight is picked up by the blocking device, the edge of the contact surface 32 of the blocking device slides off the button 38 of the sensor 37. The button is then under the action of the weight 40 and slides inward through the slot 34 in the coin guide channel. If the inhibiting device 24 returns to its coin receiving position, the edge of the contact surface 32 of the inhibiting device rests against the button 38 of the sensor and pushes this button out of the guide channel.

Die Münze dreht sich also ohne merkbare Verzögerung mit der Hemmvorrichtung 24 bis zu einer Stelle, an der der Schwerpunkt der Münze rechts von der die Münzenaufnahmearme 26 der Hemmvorrichtung 24 verbindenden Linie liegt. An diesem Zeitpunkt befindet sich die Hemmvorrichtung in der in F i g. 3 dargestellten Münzenfreigabestellung. Die Münze fällt auf die Laufschiene 42. Die Münze rollt dann an dem Magneten 44 vorbei und findet ihren Weg zu dem Auslaß 50. Beim Abfallen von der Hemmvorrichtung 24 auf die Laufschiene 42 folgt die Münze einer ungefähr geradlinigen Bahn. Infolgedessen bilden die Berührungspunkte zwischen der Münze und dem Taster 38 des Fühlers 37 eine Bogenbahn, wie sie in F i g. 6 dargestellt ist.The coin rotates with the jamming device without any noticeable delay 24 to a point where the center of gravity of the coin is to the right of the coin receiving arms 26 of the inhibiting device 24 connecting line lies. Located at this point the inhibiting device in the in F i g. 3 coin release position shown. The coin falls onto the running rail 42. The coin then rolls on the magnet 44 and finds its way to outlet 50. On falling off the jam 24 on the running rail 42, the coin follows an approximately straight path. Consequently form the points of contact between the coin and the button 38 of the sensor 37 an arched path as shown in FIG. 6 is shown.

Hat dagegen die Münze eine Lochung oder eine merkbare Oberflächenverformung, so wird sie von dem Taster 38 des Fühlers 37 gefangen und gehalten. Die von der Hemmvorrichtung 24 gehaltene Münze wird an dem Taster 38 vorbeigedreht, der sich unter der Wirkung des Gewichtes 40 in die Lochung oder die Oberflächenverformung einschiebt. Die Münze wird also zurückgehalten.If, on the other hand, the coin has a perforation or a noticeable surface deformation, so it is caught and held by the button 38 of the sensor 37. The one from the Inhibiting device 24 held coin is rotated past the button 38, which is under the action of the weight 40 in the perforation or the surface deformation pushes in. So the coin is withheld.

Auf die Münze wirkt die Schwerkraft ein, die die Münze nach unten und nach rechts zu schieben versucht, jedoch ist der Taster 38 des Fühlers 37 quer zum Führungskanal geneigt und ist der normalen oder senkrechten Bewegungsrichtung der Münze entgegengerichtet. Infolgedessen keilt der Taster 38 des Fühlers 37 die Münze gegen die rechtsliegende Seite des Münzenkanals und verhindert eine weitere Bewegung dieser Münze. Sollte jemand gegen den Münzprüfer klopfen oder schlagen, um die Münze frei zu machen, damit sie zum Münzenbehälter rollt, so würde dieses Klopfen oder Schlagen den Taster 38 des Fühlers 37 nur noch fester mit der Münze verkeilen.Gravity acts on the coin, pushing the coin downwards and tried to push to the right, but the button 38 of the sensor 37 is transverse inclined to the guide channel and is the normal or vertical direction of movement facing the coin. As a result, the button 38 of the sensor 37 wedges the Coin against the right side of the coin channel and prevents another one Movement of this coin. Should someone knock or hit the coin acceptor, to free the coin to roll to the coin holder, this would Knocking or hitting the button 38 of the sensor 37 only tighter with the coin wedge.

Der Taster 38 des Fühlers 37 hält also Münzen zurück, die gelocht sind oder merkbare Oberflächenverformungen haben. Diese zurückgehaltenen Münzen versperren den Führungskanal. Zur Freigabe des Führungskanals ist es nur notwendig, den Rückgabehebel 64 zu drücken, der über den genuteten Nocken 66 den Rahmen 12 von dem Gestell 10 weg nach außen schiebt. Die Stoßplatte 56 bewegt sich mit dem Rahmen 12 nicht nach außen, sondern bleibt vielmehr in der Nähe des Gestelles 10 und streift die Münze von dem Ende des Tasters 38 des Fühlers 37 ab. Der Freigabehebel 68, der an dem Abstandsstiick 62 drehbar gelagert ist, wirkt auf alle diese Münzen ein und schiebt diese Münzen zum Rückgabeschacht 53 hin. Der Führungskanal für die zugelassenen Münzen verläuft von dem Schlitz 20 nach unten zur Hemmvorrichtung 24, dann über die Drehstellungen der Hemmvorrichtung 24 zur Laufschiene 42, dann längs dieser Laufschiene am Magneten 44 sowie an den Ablenkern 45 und 47 vorbei zur Laufschiene 49 und zur Austrittsöffnung 50. Für zweifelhafte Münzen verläuft die Bahn entweder nach unten zwischen den Vorsprüngen 26 der Hemmvorrichtung 24 zum Rückgabeschacht 53 oder von dem Ablenker 45 zum Anschlag 46 oder 48 und dann vom Ablenker 51 und der Laufschiene 52 zum Rückgabeschacht 53 oder unter Einwirkung des Ausstoßhebels 68 vom Fühler 37 zum Rückgabeschacht 53.The button 38 of the sensor 37 thus holds back coins that are perforated or have noticeable surface deformations. These retained coins block the guide channel. To release the guide channel, it is only necessary to press the return lever 64 which, via the grooved cam 66, pushes the frame 12 outwards away from the frame 10. The cleat 56 does not move outward with the frame 12, but rather remains in the vicinity of the frame 10 and strips the coin from the end of the button 38 of the sensor 37. The release lever 68, which is rotatably mounted on the spacer 62, acts on all of these coins and pushes these coins towards the return chute 53. The guide channel for the permitted coins runs from the slot 20 down to the inhibiting device 24, then over the rotational positions of the inhibiting device 24 to the running rail 42, then along this running rail past the magnet 44 and the deflectors 45 and 47 to the running rail 49 and to the outlet opening 50 For dubious coins, the path runs either down between the projections 26 of the inhibitor 24 to the return chute 53 or from the deflector 45 to the stop 46 or 48 and then from the deflector 51 and the running rail 52 to the return chute 53 or under the action of the ejector lever 68 from the sensor 37 to return shaft 53.

Vorzugsweise wird als Verdrängungsvorrichtung für den Fühler 37 das Gewicht 40 verwendet. An Stelle des Gewichtes 40 kann gewünschtenfalls aber auch eine Feder oder eine Magnetkraft verwendet werden.The displacement device for the sensor 37 is preferably the Weight 40 used. Instead of the weight 40, however, it is also possible, if desired a spring or a magnetic force can be used.

Es ist zwar eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der Beschreibung beschrieben, doch können verschiedene Änderungen vorgenommen werden, ohne den Bereich der Erfindung zu beeinträchtigen.While it is a preferred embodiment of the invention in the drawing shown and described in the description, but various changes are possible can be made without affecting the scope of the invention.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Münzprüfer für Selbstverkäufer mit einem Fühler, der die Oberfläche von Münzen abtastet, und mit einer drehbaren Hemmvorrichtung zur Durchmesser- und Gewichtsprüfung der Münzen, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Hemmvorrichtung (24) in der Münzenaufnahmestellung den Taster (38) des Fühlers (37) aus dem Münzenkanal heraushält und daß der Taster (38) bei Drehung der Hemmvorrichtung (24) auf die Münzenfreigabestellung zu in den Münzenkanal bewegbar ist. Claims: 1. Coin validator for self-sellers with one sensor, which scans the surface of coins and with a rotatable jam for checking the diameter and weight of the coins, characterized in that the rotatable inhibiting device (24) in the coin receiving position the button (38) of the Sensor (37) out of the coin channel and that the button (38) when rotated the inhibiting device (24) can be moved into the coin channel towards the coin release position is. 2. Münzprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtung. (24) zwischen dem Münzenkanal und dem Fühler (37) angeordnet ist. 2. coin validator according to claim 1, characterized in that the inhibiting device. (24) is arranged between the coin channel and the sensor (37). 3. Münzprüfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtung (24) eine Anlegefläche (32) aufweist, mit der sie mit dem Fühler (37) zusammenarbeitet. 3. Coin validator according to claim 1 or 2, characterized in that the inhibiting device (24) is a Has contact surface (32) with which it cooperates with the sensor (37). 4. Münzprüfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (37) in an sich bekannter Weise durch ein Gewicht (40) in Bewegungsrichtung auf den Münzenkanal vorbelastet ist. 4th Coin validator according to Claims 1 to 3, characterized in that the sensor (37) in a manner known per se by a weight (40) in the direction of movement on the coin channel is biased. 5. Münzprüfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (38) des Fühlers (37) schräg gegen die Bewegungsbahn der Münzen gerichtet ist. 5. coin validator according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the button (38) of the sensor (37) obliquely against the path of movement the coins is directed. 6. Münzprüfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtung (24) in bezug auf den Fühler (37) so angeordnet ist, daß bei Bewegung dei Hemmvorrichtung in Münzenfreigabestellung der Taster (38) eine gekrümmte Bahn auf der Oberfläche der Münze abtastet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.- Patentschriften Nr. 2 569 603, 2 503 232.6. coin validator according to one of the preceding claims, characterized in that the inhibiting device (24) with respect to the sensor (37) is arranged so that when moving the jamming device in the coin release position the probe (38) scans a curved path on the surface of the coin. Into consideration Drawn pamphlets: U.S. Patent Nos. 2,569,603, 2,503,232.
DEN8123A 1953-11-30 1953-11-30 Coin checker for self-sellers Pending DE1228839B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8123A DE1228839B (en) 1953-11-30 1953-11-30 Coin checker for self-sellers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8123A DE1228839B (en) 1953-11-30 1953-11-30 Coin checker for self-sellers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228839B true DE1228839B (en) 1966-11-17

Family

ID=7338946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8123A Pending DE1228839B (en) 1953-11-30 1953-11-30 Coin checker for self-sellers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1228839B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503232A (en) * 1947-02-28 1950-04-04 Gottfried John Coin separator
US2569603A (en) * 1945-08-29 1951-10-02 Gottfried John Coin selector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2569603A (en) * 1945-08-29 1951-10-02 Gottfried John Coin selector
US2503232A (en) * 1947-02-28 1950-04-04 Gottfried John Coin separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208872C2 (en)
DE1926515C3 (en) Coin release device
DE3007111A1 (en) COIN DETECTING DEVICE
DE1228839B (en) Coin checker for self-sellers
DE2455106A1 (en) COIN MACHINE
DE745177C (en) Circular knitting machine with tongue opener
DE2203757C3 (en) Coin validator
DE1260840B (en) Coin checking device
DE278990C (en)
DE687988C (en) Coin checker for sorting out coins with fluted circumference
DE3030090C2 (en)
DE934406C (en) Letter folder mechanism
DE1257651B (en) Device for sorting out cigarettes or other rod-like objects provided with a filling
DE1018661B (en) Coin checkers for self-checkers, especially self-checking vending machines
DE864797C (en) Device for creating sheets
DE695578C (en) Coin validator, especially for machines
DE634851C (en) Coin checker
DE568646C (en) Self-seller for different types of coins
DE2917099C2 (en) Device for embossing and scanning authorization cards
DE45029C (en) Coin sorter
CH622114A5 (en) Coin tester
DE615877C (en) Coin checker arranged behind a turning point
DE466314C (en) typewriter
DE929282C (en) Punch card checking machine
DE1574237A1 (en) Coin checker