DE1227816B - Anhydrous explosive that is insensitive to detonators - Google Patents

Anhydrous explosive that is insensitive to detonators

Info

Publication number
DE1227816B
DE1227816B DED32139A DED0032139A DE1227816B DE 1227816 B DE1227816 B DE 1227816B DE D32139 A DED32139 A DE D32139A DE D0032139 A DED0032139 A DE D0032139A DE 1227816 B DE1227816 B DE 1227816B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
explosive
sieve
magnesium
explosives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED32139A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Rudolph Hradel
Carl Kenneth Bjork
Harold Ellsworth Staadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1227816B publication Critical patent/DE1227816B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • C06B33/04Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide the material being an inorganic nitrogen-oxygen salt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Wasserfreier und sprengkapselunempfindlicher Sprengstoff Die Erfindung betrifft einen wasserfreien und sprengkapselunempfindlichen Sprengstoff auf der Basis von Ammonnitrat.Anhydrous and detonator-insensitive explosive The invention relates to an anhydrous and detonator-insensitive explosive on the Base of ammonium nitrate.

Es besteht ein Bedürfnis, einen Sprengstoff zu schaffen, welcher leicht und zuverlässig in Bohrungen oder Spalten des Bodens oder der Erdformation eingebracht werden kann, welcher verhältnismäßig geringe Gestehungskosten zu verzeichnen hat und welcher bei der Detonation keine giftigen Stoffe entwickelt. Es besteht auch ein Bedürfnis zur Gewinnung von Sprengstoffen, welche sicher gehandhabt und transportiert werden können und dennoch mit Sicherheit und wirkungsvoll detonieren.There is a need to create an explosive that is lightweight and reliably placed in bores or crevices in the ground or earth formation which has relatively low production costs and which does not develop any toxic substances when detonated. There is also a need to obtain explosives that are safely handled and transported and yet detonate safely and effectively.

Zur Befriedigung dieses Bedürfnisses wurden die verschiedensten Ammoniumnitratzusammensetzungen vorgeschlagen, aber diese. Sprengstoffe sind in der Regel sprengkapselempfindlich und erfordern Zwischenzünder, wie z. B. Dynamitgelatine, welche in der Ladung feinverteilt ist, um eine gute Detonationsfortpflanzung zu haben. Die Ammoniumnitratsprengstoffe bekannter Art erfordern einen hohen Reinheitsgrad des Ammoniumnitrates und ziemlich feinverteilte Form, oder es muß ein Erreger verwendet werden, welcher für geringere Schläge als die einer Sprengkapsel empfindlich ist.A variety of ammonium nitrate compositions have been used to meet this need suggested but this. Explosives are usually detonator sensitive and require intermediate igniters, e.g. B. dynamite gelatin, which is finely divided in the load is to have good detonation propagation. The ammonium nitrate explosives known type require a high degree of purity of ammonium nitrate and fairly finely divided form, or a pathogen must be used, which for lesser More sensitive to blows than that of a detonator.

Die Erfindung schafft einen aus einzelnen Bestandteilen bestehenden Ammoniumnitratsprengstoff, welcher nicht ohne weiteres durch Sprengkapseln zur Detonation gebracht werden kann. Die Bestandteile erzeugen bei der Detonation keine giftigen Stoffe, und der Sprengstoff selbst kann ohne Gefahr der Detonationseinleitung durch Schlag gehandhabt und transportiert werden. Trotzdem kann der erfindungsgemäße Sprengstoff wirksam zur Detonation gebracht werden, z. B. in Form einer nach dem Munroe-Jet-Prinzip aufgebauten Sprengladung.The invention provides one made up of individual components Ammonium nitrate explosive, which cannot easily be detonated by detonators can be brought. The components do not produce any toxic when detonated Substances and the explosives themselves can pass through without the risk of detonation Be handled and transported. Nevertheless, the explosive according to the invention effectively detonated e.g. B. in the form of a Munroe jet principle built up explosive charge.

Der erfindungsgemäße wasserfreie und sprengkapselunempfindliche Sprengstoff auf der Basis von Ammonnitrat in fester und gegebenenfalls auch in gelöster Form und von teilchenförmigem Leichtmetall zeichnet sich dadurch aus, daß wenigstens ein Teil des Ammonnitrats in körniger fester Form vorliegt, daß das gegebenenfalls in gelöster Form vorhandene Ammonnitrat eine ammoniakalische Lösung ist, daß das Leichtmetall in einer Menge von 2 bis 65 0/ö vorliegt und eine solche Teilchengröße aufweist, daß mindestens 85 % auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von etwa 0,104 mm zurückgehalten wird, höchstens 1% ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,074 mm und 100% ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passieren. Zweckmäßig liegen die Leichtmetallteilchen in Form von durch Schmelzzerstäubung hergestellten Metallkügelchen vor. Als Leichtmetalle kommen insbesondere Magnesium, Aluminium und Mischungen oder Legierungen derselben in Betracht. Außer den genannten Leichtmetallen, Mischungen oder Legierungen derselben kann auch eine Legierung eines der genannten Leichtmetalle mit einem anderen Metall zur Verwendung kommen, welche einen größeren Anteil einer der genannten Metalle enthält.The anhydrous and detonator-insensitive explosive according to the invention on the basis of ammonium nitrate in solid and possibly also in dissolved form and particulate light metal is characterized in that at least some of the ammonium nitrate is present in granular solid form, that the optional Ammonium nitrate in dissolved form is an ammoniacal solution that the Light metal is present in an amount of 2 to 65% and such a particle size has that at least 85% on a sieve with a mesh size of about 0.104 mm is retained, at most 1% a sieve with a clear mesh size of 0.074 mm and 100% pass a sieve with a mesh size of 0.84 mm. The light metal particles are expediently in the form of melt atomization produced metal beads. Magnesium, in particular, are used as light metals, Aluminum and mixtures or alloys thereof are considered. Except for the ones mentioned Light metals, mixtures or alloys thereof can also be an alloy of a of the light metals mentioned come with another metal for use, which contains a larger proportion of one of the metals mentioned.

Das als die eine Komponente im Sprengstoff enthaltene Ammoniumnitrat kann ein üblicher Ammoniumnitratdünger sein, vorzugsweise in - Form von Stücken oder Körnern, welche bis zu 3 % oder mehr Zusätze oder Überzüge und bis zu. etwa 1,5 % absorbierte oder adsorbierte Feuchtigkeit enthalten. Ein von pulverförmigen Bestandteilen freies Ammöiüumnitrat, insbesondere ein solches, welches keine Bestandteile enthält, die ein Sieb mit 0,148 mm lichter Maschenweite (Din-Sieb. Nr,.. 42; 100 mesh) oder 0,074 mm lichter Maschenweite (Din-Sieb Nr. 81; 200 mesh) passieren,' wird bevorzugt, weil in diesem Falle die Schlagempfindlichkeit besonders niedrig ist. Andererseits sollen die Ammoniumnitratteilchen nicht zu grob sein. insbesondere sollen alle Bestandteile ein Sieb mit etwa 2,38 mm lichter Maschenweite (8 mesh) passieren. Der Anteil des Ammoniumnitrates innerhalb des Sprengstoffes kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Je nach den anderen vorhandenen Bestandteilen kann der Explosivstoff von 25 bis 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise 50 bis 90 Gewichtsprozent, Ammoniumnitrat enthalten.The ammonium nitrate contained as the one component in the explosive can be a common ammonium nitrate fertilizer, preferably in the form of pieces or grains containing up to 3% or more additives or coatings and up to. approximately 1.5% absorbed or contain adsorbed moisture. A Ammoium nitrate free of powdery components, in particular one which does not contain any components that a sieve with 0.148 mm clear mesh size (Din sieve no. 42; 100 mesh) or 0.074 mm clear mesh size (Din sieve no. 81; 200 mesh), 'is preferred because in this case the impact sensitivity is particularly low. On the other hand, the ammonium nitrate particles should not be too coarse be. in particular, all components should be a sieve with a mesh size of about 2.38 mm (8 mesh) pass. The proportion of ammonium nitrate in the explosive can vary within wide limits. Depending on the other components present the explosive can be from 25 to 95 percent by weight, preferably 50 to 90 percent by weight, Contain ammonium nitrate.

Die Sprengstoffe gemäß der Erfindung werden in Form trockener Gemische angewendet. Sie können aber auch zusätzlich eine Flüssigkeit, und zwar wasserfreien Ammoniak oder einen flüssigen Kohlenwasserstoff enthalten: Zweckmäßig ist es, wenn die Leichtmetallegierung, die sich in den Flüssigkeit enthaltenden Sprengstoffgemischen befindet, mindestens 80% Magnesium und bzw. oder Aluminium enthält. Eine binäre Legierung von Aluminium und Magnesium kann angewendet werden.The explosives according to the invention are in the form of dry mixtures applied. But you can also add a liquid, namely anhydrous Contain ammonia or a liquid hydrocarbon: It is useful if the light metal alloy, the explosive mixtures contained in the liquid contains at least 80% magnesium and / or aluminum. A binary Alloy of aluminum and magnesium can be applied.

Flüssigen Ammoniak enthaltende Sprengstoffe enthalten diesen in einer Menge von 2 bis 50 Gewichtsprozent. Der Ammoniumnitratgehalt beträgt bei dieser Sprengstoffart vorzugsweise 20 bis 95%, noch besser mehr- als 50 % bzw. mehr als 76 Gewichtsprozent. Der Gehalt an Ammoniak liegt vorzugsweise zwischen 2 und 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtexplosivstoffgewicht.Explosives containing liquid ammonia contain this in one Amount from 2 to 50 percent by weight. The ammonium nitrate content is in this Type of explosive preferably 20 to 95%, more preferably more than 50% or more than 76 percent by weight. The ammonia content is preferably between 2 and 30 Weight percent based on the total explosive weight.

Ein Sprengstoff, welcher eine flüssige Phase von wasserfreiem Ammoniak enthält, wird vorteilhaft durch Zusatz eines Verdickungsmittels, wie z. B. Karayagummi oder Methylzellulose, verdickt. Die Verdickungsmittel sind in Mengen etwa von 0,12 bis 5 0/0, bezogen auf das Gewicht des flüssigen Anteiles des-Sprengstoffes, vorhanden.An explosive, which is a liquid phase of anhydrous ammonia contains, is advantageous by adding a thickener, such as. B. Karaya gum or methyl cellulose, thickened. The thickeners are in amounts of about 0.12 to 5%, based on the weight of the liquid portion of the explosive, present.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. kann in dem Sprengstoff flüssiger Kohlenwasserstoff enthalten sein, wie z. B. Rohöl, Heizöl oder Kerosin. Der Anteil des ,Kohlenwasserstoffes ist gering und, beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 0/0, bezogen auf das Gesamtgewicht des Sprengstoffes. Ein Sprengstoff dieser zuletzt beschriebenen Art enthält etwa 60 bis 90 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat, von 2 bis 350/9 Leichtmetall und von 3 bis 10% flüssigen Kohlenwasserstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht des Sprengstoffes.According to another embodiment of the invention. can in the explosives be contained liquid hydrocarbon, such as. B. crude oil, heating oil or kerosene. The proportion of the hydrocarbon is small and is preferably 0.5 to 20 0/0 based on the total weight of the explosive. An explosive this one last described type contains about 60 to 90 percent by weight of ammonium nitrate, from 2 to 350/9 light metal and from 3 to 10% liquid hydrocarbon on the total weight of the explosive.

Für viele Anwendungszwecke liegt der erfindungsgemäße Sprengstoff in der Form eines stabilen Schlammes vor, welcher in einem geeigneten Beutel, z. B. aus plastischem Material, untergebracht sein kann.The explosive according to the invention is suitable for many purposes in the form of a stable slurry which is placed in a suitable bag, e.g. B. made of plastic material can be accommodated.

Der pumpbare Schlamm kann nach einem neuartigen Verfahren zum Aufbau der Sprengladung unmittelbar an die Verwendungsstelle gebracht werden, z. B. auf den Boden eines Bohrloches. Das Verbringen des pumpfähigen Schlammes an diese Stelle erfolgt durch Einschütten oder durch Einpumpen, wenn erforderlich, unter hohem Druck.The pumpable sludge can be built up using a novel method the explosive charge can be brought directly to the point of use, e.g. B. on the bottom of a borehole. Bringing the pumpable sludge to this point takes place by pouring in or by pumping in, if necessary, under high pressure.

Die Detonation des Sprengstoffes gemäß der vorliegenden Erfindung --erfolgt, unabhängig davon, ob der Sprengstoff in trockener- Form, als Schlamm oder als Paste vorliegt, durch einen Initiator; welcher eine weitergehende Zündkraft aufweist als eine handelsübliche Sprengkapsel. Geeignete Initiatoren sind handelsüblich verfügbare Sprengladungen.Detonation of the explosive according to the present invention - takes place, regardless of whether the explosives are in dry form, as sludge or in the form of a paste, by means of an initiator; which has a more extensive ignition force as a commercially available detonator. Suitable initiators are commercially available available explosive charges.

' Aus Sicherheitsgiünden kann man den Sprengstoff der Erfindung. -aus! seinen- Komponänten am oder nächst dem Verwendungsort herstellen. Die Gefahr ist damit vermindert.'For safety reasons one can use the explosives of the invention. -the end! manufacture its components at or next to the place of use. The danger is thus diminished.

Der Sprengstoff nach der Erfindung wird aus stückigem oder körnigem Ammoniumnitrat, zweckmäßig aus einem Ammoniumnitratdüngemittel, hergestellt. Ammoniumnitratdüngemittel enthalten für gewöhnlich verschiedene Zusätze oder feinkörnige Überzüge, welche das Zusammenbacken- verhindern und das freie Fließen fördern. Ammoniumnitratdüngemittel der geschilderten Art enthalten infolgedessen verschiedene Zusätze, wie z. B. Wachs, Diatomeenerde und Kreide, bei einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 11/2 0/0.The explosive according to the invention is made of lumpy or granular Ammonium nitrate, conveniently made from an ammonium nitrate fertilizer. Ammonium nitrate fertilizers usually contain various additives or fine-grain coatings, which prevent caking and promote free flowing. Ammonium nitrate fertilizers of the type described therefore contain various additives, such as. B. wax, Diatomaceous earth and chalk, with a moisture content of up to 11/2 0/0.

Man wird das Ammoniumnitrat aus Gründen der Gestehungskosten in einer Körnung verwenden, wie sie beim Ammoniumnitratdüngemittel vorliegt, obwohl jede beliebige Körnung des Ammoniumnitrats mit gutem Erfolg angewandt werden kann. Es ist wünschenswert, daß eine verhältnismäßig große Körnung des Ammoniumnitrats angewendet wird. Vorteilhaft sollen nicht mehr als etwa 5 % von einem Sieb von 2 mm lichter Maschenweite (Din-Nr. 3,3; 10 mesh) zurückgehalten werden. Bei zu großen Teilchen wird nämlich die Empfindlichkeit des Sprengstoffes zu stark verringert.One is the ammonium nitrate for reasons of the production costs in one Use grit like that found in ammonium nitrate fertilizers, though any any grain size of ammonium nitrate can be used with good success. It it is desirable that a relatively large grain size of ammonium nitrate be used will. Advantageously, no more than about 5% of a sieve of 2 mm should be lighter Mesh size (Din No. 3.3; 10 mesh) are retained. If the particles are too large namely, the sensitivity of the explosives is reduced too much.

Um zu verhindern, daß ein Sprengstoff gemäß der Erfindung zu große Empfindlichkeit aufweist, wird sie zweckmäßig aus einem Ammoniumnitratdüngemittel hergestellt, welches in der Hauptsache eine Teilchengröße von 2,38 mm (8 mesh) bis 0,148 mm (100 mesh) besitzt. Pulverförmige Bestandteile, die ein Sieb von 0,148 bis 0,074 mm lichter Maschenweite (100 bis 200 mesh) passieren, neigen dazu, die Empfindlichkeit der Mischung zu steigern.To prevent an explosive according to the invention from being too large Has sensitivity it is conveniently obtained from an ammonium nitrate fertilizer produced, which has a particle size of 2.38 mm (8 mesh) to 0.148 mm (100 mesh). Powdered ingredients that have a sieve of 0.148 to 0.074 mm clear mesh size (100 to 200 mesh) tend to pass the Increase the sensitivity of the mixture.

Als geeignete, in Teilchenform vorliegende Leichtmetalle kommen, wie erwähnt, Aluminium und Magnesium sowie deren Legierungen und Gemische in Betracht. Als Beispiel seien genannt: Magnesium und Magnesiumlegierungen der ASTM-Bezeichnungen ZK 10, ZK 60, AZ 41, ebenso wie A7-11, legiert mit 1% Mangan, ZK 60, legiert mit 21/o Thorium, Magnesium, legiert mit 2,8% Aluminium und 8,40/9 Zink, Magnesium-Aluminium-Legierung mit einem Gehalt von 33% an Aluminium, Aluminiummetall und Aluminium-Magnesium-Legierung mit einem Gehalt von 301/o Magnesium. Wenn auch die in Teilchenform vorliegenden Metalle in gemahlener oder in Flockenform vorliegen können, wenn sie von Feinstbestandteilen im wesentlichen frei sind, so ist es doch vorteilhaft, wenn die Metalle in Sprühkugelform vorliegen, wie sie sich bei der Schmelzzerstäubung ergibt.As mentioned, aluminum and magnesium as well as their alloys and mixtures come into consideration as suitable light metals present in particulate form. Examples are: Magnesium and magnesium alloys with the ASTM designations ZK 10, ZK 60, AZ 41, as well as A7-11, alloyed with 1% manganese, ZK 60, alloyed with 21 / o thorium, magnesium, alloyed with 2.8 % Aluminum and 8.40 / 9 zinc, magnesium-aluminum alloy with a content of 33% aluminum, aluminum metal and aluminum-magnesium alloy with a content of 301 / o magnesium. Even if the metals present in particulate form can be in ground or in flake form if they are essentially free of very fine constituents, it is nevertheless advantageous if the metals are in the form of spray balls, as results from melt atomization.

Je mehr sich das feine Metallteilchen der. Kugelform nähert, desto leichter läßt sich ein daraus hergestellter Schlamm auf niedrigere Höhen pumpen, auch wenn der Flüssigkeitsgehalt geringer ist im Gegensatz zu einem Schlamm, bei dem das teilchenförmige Metall unregelmäßige Gestalt besitzt. In- der nachfolgenden Tafel I ist eine Siebanalyse einer geeigneten, in Sprühkugelform vorliegenden Magnesiumlegierung wiedergegeben. Die Magnesiumlegierung besitzt die ASTM-Bezeichnung ZK 60. Tafel I Nr, Zurück- des Siebes, "" gebliebenes des passierten Din-Nr. auf dem das Din-Nr. Material Siebes Düngemittel verblieb oho 20 7,5 35 12 22 35 12 48 18,5 38 48 18,5 6-5 24 27 65 24 100 40 10 100 40 alles 3 Um das Mischen, Handhaben und Pumpen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zu erleichtern, ist es zweckmäßig, daß das verwendete feste, in Teilchenform vorliegende Leichtmetall eine Teilchengröße in der Hauptsache von 9,7 bis etwa 40 Din-Sieb (28 bis 100 mesh) aufweist. Nicht mehr als 1% des Metalls soll ein Din-Sieb 81 (200 mesh) passieren.The more the fine metal particle the. The more easily a sludge made therefrom can be pumped to lower heights, even if the liquid content is less in contrast to a sludge in which the particulate metal has an irregular shape. The following table I shows a sieve analysis of a suitable magnesium alloy in the form of a spray ball. The magnesium alloy has the ASTM designation ZK 60. Panel I. No, back- of the sieve, "remained" of the passed Din no. on which the Din no. material Sieve fertilizer remained fine 20 7.5 35 12 22 35 12 48 18.5 38 48 18.5 6-5 24 27 65 24 100 40 10 100 40 all 3 In order to facilitate the mixing, handling and pumping of the composition according to the invention, it is desirable that the solid, particulate light metal used have a particle size mainly from 9.7 to about 40 Din sieve (28 to 100 mesh). No more than 1% of the metal should pass through a Din 81 (200 mesh) sieve.

Andere geeignete Erreger können mit Vorteil zusammen mit dem in Teilchenform vorliegenden Leichtmetallerreger der Erfindung verwendet werden. Unter diesen seien genannt: feinverteilte Kohle, vorzugsweise solche, welche ein Din-Sieb von 125 (325 mesh) passiert. Die als Erreger verwendeten Mischungen, aus Kohle und in Teilchenform vorliegendem Metall, sollen mindestens 50 bis 75 Gewichtsprozent an Metall enthalten.Other suitable pathogens can be used with advantage along with that in particulate form present light metal exciter of the invention can be used. Among these are called: finely divided coal, preferably those with a Din sieve of 125 (325 mesh) happens. The mixtures used as pathogens, made of coal and in particulate form metal present should contain at least 50 to 75 percent by weight of metal.

Andere verwendbare Erreger sind solche anorganischen Salze, wie Kaliumnitrat, Natriumnitroferrocyanid (Na2Fe)Cn(5)No 2 H 20), Kaliumferrocyanid, Ammoniumchromat, Kaliumnitrit, Strontiummtrat, Natriumcyanid, Kalziumnitrat und Ammoniumhypophosphit, die Stickstoff enthalten und einen Schmelz-oder Zersetzungspunkt über 100° C aufweisen. Diese anorganischen Erreger in der erfindungsgemäßen Explosivstoffmischung liegen vorteilhaft in einer Menge von etwa 15 bis 35 Gewichtsprozent der Gesamtmenge vor und vorteilhaft in Kombination mit den oben beschriebenen Leichtmetallerregern.Other pathogens that can be used are inorganic salts such as potassium nitrate, Sodium nitroferrocyanide (Na2Fe) Cn (5) No 2 H 20), potassium ferrocyanide, ammonium chromate, Potassium nitrite, strontium nitrate, sodium cyanide, calcium nitrate and ammonium hypophosphite, which contain nitrogen and have a melting or decomposition point above 100 ° C. These inorganic pathogens are contained in the explosive mixture according to the invention advantageously in an amount of about 15 to 35 percent by weight of the total amount and advantageous in combination with the light metal pathogens described above.

Die genannten Erreger der erfindungsgemäßen Explosivstoffmischung können in verschiedenen Mengen mit 25 bis 95 % Ammoniumnitrat, vorzugsweise in Düngemittelqualität, und von 5 bis 75 0/0 teilchenförmiges Leichtmetall, welches im wesentlichen frei von Feinstteilchen ist, kombiniert werden. Mischungen, welche von 50 bis 90% festes, teilchenförmiges Ammoniumnitrat enthalten, sind zu bevorzugen.The named pathogens of the explosive mixture according to the invention can be used in various amounts with 25 to 95% ammonium nitrate, preferably in fertilizer quality, and from 5 to 75% particulate light metal which is essentially free of fine particles are combined. Mixtures that contain from 50 to 90% solid, particulate ammonium nitrate are preferred.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gemisches werden die einzelnen Bestandteile, z. B. durch Kneten in einem Plastiksack oder in größeren Mengen mit Hilfe eines mechanischen Rührwerkes innig vermischt. Eine Ladung der so hergestellten Mischung wird sodann z. B. in ein Bohrloch gebracht. Wenn erwünscht, kann die Ladung zuerst in einen oder mehrere geeignete Behälter, wie z. B. einen biegsamen Plastiksack, gebracht werden, um auf diese Weise in das Bohrloch verbracht zu werden. Es kann auf diese Weise die Belassung von Spalten oder Hohlräumen im Ladungskörper vermieden werden. Obwohl bei trockenen Ladungen unter günstigen Bedingungen die Detonation durch schwere Sprengkapseln eingeleitet werden kann, wird die Detonation zuverlässiger durch eine Sprengladung eines sprengkapselempfindlichen Explosivstoffes, wie z. B. Trimethylentrinitramin, eingeleitet. Nach einer kräftigen Detonationseinleitung, wie sie z. B. durch die Sprengladung erreicht wird, neigt das trockene Explosivgemisch gemäß der Erfindung dazu, Explosionen erheblichen Ausmaßes, verbunden mit einer guten Fortpflanzung der Detonation durch die ganze Ladung, herbeizuführen. Die Detonation der trockenen Ladung ist ungeheuer verbessert.To prepare the mixture according to the invention, the individual Components, e.g. B. by kneading in a plastic bag or in larger quantities Intimately mixed with the help of a mechanical stirrer. A batch of the so produced Mixture is then z. B. brought into a borehole. If desired, the charge can first in one or more suitable containers, such as. B. a flexible plastic bag, be brought to be brought into the borehole in this way. It can in this way the leaving of gaps or cavities in the cargo body is avoided will. Although in the case of dry charges, under favorable conditions, the detonation can be initiated by heavy detonators, the detonation becomes more reliable by an explosive charge of a detonator-sensitive explosive such. B. trimethylenetrinitramine initiated. After a powerful detonation initiation, how they z. B. is achieved by the explosive charge, the dry explosive mixture tends according to the invention, explosions of considerable magnitude, associated with a to bring about good propagation of the detonation through the whole charge. The detonation the dry cargo is vastly improved.

Ein ammoniakhaltiger Sprengstoff wird dadurch hergestellt, daß man das Ammoniumnitrat mit dem teilchenförmigen Leichtmetall und mit einer ammoniakalischen Lösung von Ammoniumnitrat vermischt. Die Mischungsverhältnisse sind im folgenden wiedergegeben und durch Beispiele erhärtet. Durch eine solche Herstellung wird eine Mischung erzeugt, welche sowohl eine flüssige als auch eine feste Phase aufweist.An explosive containing ammonia is made by the ammonium nitrate with the particulate light metal and with an ammoniacal one Mixed solution of ammonium nitrate. The mixing ratios are as follows reproduced and corroborated by examples. Such a production becomes a Mixture generated, which has both a liquid and a solid phase.

Eine geeignete, ammoniakalische Lösung von Ammoniumnitrat ist Diver's-Flüssigkeit, welche eine gesättigte oder nahezu gesättigte, wasserfreie Lösung von Ammoniumnitrat im flüssigen Ammoniak ist und etwa 70 bis 80 % Ammoniumnitrat enthält, je nach der Temperatur der Lösung und der Art der Herstellung der Lösung.A suitable ammoniacal solution of ammonium nitrate is Diver's liquid, which is a saturated or nearly saturated, anhydrous solution of ammonium nitrate is in liquid ammonia and contains about 70 to 80% ammonium nitrate, depending on the Temperature of the solution and the way in which the solution was made.

Der ammoniakalische Sprengstoff, welcher weniger als 25 bis 35 % der die flüssige Phase darstellenden ammoniakalischen Lösung enthält, wird im allgemeinen direkt in zugängliche Bohrlöcher oder, wenn gewünscht, in geeignete Behältnisse, z. B. aus biegbarem Kunststoff, gebracht, um sodann die Behälter nebeneinander in die Bohrlöcher zu verbringen. Die Mengen des Ammoniumnitrates in jeder der beiden Phasen variieren, je nach den Bedingungen, unter welchen die Mischung gehalten wird. Bei Zusammensetzungen mit 6 bis 35 % flüssiger Phase sind unter den Bedingungen von Zimmertemperatur und Atmosphärendruck beide Phasen vorhanden, d. h. sowohl gelöstes Ammoniumnitrat als auch festes, teilchenförmiges Ammoniumnitrat. Bei konstanten Druckbedingungen nimmt die Löslichkeit des Ammoniumnitrates im Ammoniak mit der Temperatur zu.The ammoniacal explosive, which is less than 25 to 35% of the the liquid phase containing ammoniacal solution is generally directly into accessible boreholes or, if desired, into suitable containers, z. B. made of flexible plastic, brought to then the container side by side in to spend the boreholes. The amounts of ammonium nitrate in each of the two Phases vary depending on the conditions under which the mixture is maintained. For compositions with 6 to 35% liquid phase are under the conditions Both phases of room temperature and atmospheric pressure are present, d. H. both resolved Ammonium nitrate as well as solid, particulate ammonium nitrate. At constant The solubility of ammonium nitrate in ammonia decreases with the pressure conditions Temperature too.

Ein Ammoniumnitratexplosivstoff, welcher mehr als 20 % Ammoniak enthält, kann entweder aus festem, teilchenförmigem Ammoniumnitrat und Ammoniak oder aus einer ammoniakalischen Lösung des Ammoniumnitrates und Ammoniak hergestellt werden. In jedem Fall muß gegenüber dem Lösungsgleichgewicht bei Zimmertemperatur unter atmosphärischem Druck ein überschuß an Ammoniak vorliegen, um eine Mischung mit einem so hohen Ammoniakgehalt zu erhalten.An ammonium nitrate explosive containing more than 20% ammonia, can either consist of solid, particulate ammonium nitrate and ammonia or from an ammoniacal solution of ammonium nitrate and ammonia. In any case, the solution equilibrium at room temperature must be below atmospheric pressure an excess of ammonia is present to mix with to get such a high ammonia content.

Explosivstoffe gemäß der Erfindung, welche mehr als 35% von die flüssige Phase darstellender ammoniakalischer Lösung enthalten, können vorzugsweise in Form eines Schlammes in Bohrlöcher gepumpt werden und sind zur Ladung von länglichen, horizontalen Bohrlöchern geeignet.Explosives according to the invention, which are more than 35% of the liquid Phase representing ammoniacal solution can preferably be in the form of a mud are pumped into boreholes and are used to load elongated, suitable for horizontal boreholes.

Als Verdickungsmittel kommen außer Methylzellulose oder Karayagummi auch Carboxymethylzellulose, Kavakavagummi, Guargummi, Accroidgummi, Locustbeangummi, Balsamtoluolnatural, Irisches Moos, Isländisches Moos und Separan NP 10 (Polyacrylamid) in Betracht. Die Wirkungen der verschiedenen Verdickungsmittel auf die Viskosität der Diver's-Flüssigkeit und der handelsüblichen ammoniakalischen Lösung wurden bestimmt und sind in der nachfolgenden Tafel 11 niedergelegt. . Tafel H Viskosität Gewichtsprozent der ammoniakalischen Lösung Verdickungsmittel nach Zugabe _ des Verdickungsmittels des Verdickungsmittels, cP Diver's Flüssigkeit Kein ...;..:................................... - 1,5 Carboxymethylzellulose. besonders hoher Viskosität 5 100000 Guargummi .................................... 5 41 Kavakavagnmmi ................................ 5 5100 Irisches Moos .... ............................ 5 121 Methoxyhydroxypropoxyzellulose .....-......:....-. 1 900 - Methoxyhydroxypropoxyzellulose .................. 5 100000 Karayagummi .:........................-.......: 5 84000 Explosivstoffzusammensetzungen, welche die genannten Verdickungsmiftel enthalten, zeigen, daß Ammoniumnitratteilchen und Metallteilchen längere Zeit in Suspension gehalten werden, als dies Explosivstoffzusammensetzungen tun, welche kein Fertigungsmittel enthalten. Explosivstoffzusammensetzungen mit Verdickungsmittel zeigen also eine größere- Homogenität. Die Wirkung der Verdickungsmittel ist somit, daß die Mischungen bei besser reproduzierbaren Geschwindigkeiten als die unverdickten Mischungen detonieren. Verdickte Schlämme sind sicherer zu handhaben mit Rücksicht darauf, daß gleichmäßige Dispersionen weniger empfindlich zur - Zündungseinleitung durch Schlag sind als die Feststoffe,- welche sich aus einem Schlamm oder einer Mischung absetzen. Verdickte Schlämme besitzen -dazu den Vorteil, daß sie weniger Ammoniak durch Verdampfung verlieren, wenn sie der Atmosphäre in offenen Behältern ausgesetzt sind. Sie sind infolgedessen auch weniger schädlich zu handhaben.In addition to methyl cellulose or karaya gum, carboxymethyl cellulose, kavakava gum, guar gum, accroid gum, locust bean gum, balsam toluene natural, Irish moss, Icelandic moss and Separan NP 10 (polyacrylamide) can also be used as thickeners. The effects of the various thickeners on the viscosity of the Diver's liquid and the commercial ammoniacal solution were determined and are set out in Table 11 below. . Plate H. viscosity Weight percent of the ammoniacal solution Thickener after addition _ of the thickener of the thickener, cP Diver's liquid None ...; ..: ................................... - 1.5 Carboxymethyl cellulose. particularly high viscosity 5 100 000 Guar gum .................................... 5 41 Kavakavagnmmi ................................ 5 5 100 Irish moss .... ............................ 5 121 Methoxyhydroxypropoxy cellulose .....-......: ....-. 1 900 - Methoxyhydroxypropoxy cellulose .................. 5 100,000 Karaya gum.: ........................-.......: 5 84000 Explosive compositions containing said thickeners show that ammonium nitrate particles and metal particles are kept in suspension for a longer time than do explosive compositions which do not contain manufacturing equipment. Explosive compositions with a thickener thus show greater homogeneity. The effect of the thickeners is thus that the mixtures detonate at more reproducible rates than the unthickened mixtures. Thickened sludges are safer to handle considering that uniform dispersions are less sensitive to - ignition initiation by impact than the solids - which settle out of a sludge or a mixture. Thickened sludges also have the advantage that they lose less ammonia through evaporation when they are exposed to the atmosphere in open containers. As a result, they are also less harmful to handle.

Es ist zu erwähnen, daß man erfindungsgemäße Explosivstoffe auch dadurch herstellen kann, daß man- Ammoniumnitrat mit einem in Teilchenform vorliegenden Leichtmetall und mit Petrolflüssigkeit mischt. Auch in dem hierbei entstandenen Gemisch liegt sowohl eine flüssige als auch eine feste Phase vor. Als -geeignete @ Petrolflüssigkeiten kommen in Betracht: Rohöl, und davon sich ableitende, flüssige und fraktionierte Kohlenwasserstoffe mit keiner oder nur geringer Einwirkung auf Ammoniumnitrat, Heizöl, Schmierölfraktionen und Mischungen davon; Gasolin und Kerosin haben sich besonders bewährt. Es werden also Petrolflüssigkeiten von geringer Flüchtigkeit, wie z. B. Öle, bevorzugt. Diese Flüssigkeiten besitzen -kein oder kein nennenswertes Lösevermögen auf das Ammoniumnitrat.It should be mentioned that explosives according to the invention can also be used thereby can produce ammonium nitrate with a particulate Light metal and mixes with petroleum liquid. Also in the one created here Mixture is both a liquid and a solid phase. As -suitable @ Petroleum liquids come into consideration: crude oil, and liquid derived from it and fractionated hydrocarbons with little or no impact Ammonium nitrate, fuel oil, lubricating oil fractions and mixtures thereof; Gasoline and kerosene have particularly proven themselves. So there are petroleum liquids of low volatility, such as B. oils are preferred. These liquids have no or nothing to speak of Solvent power on the ammonium nitrate.

Die Kohlenwasserstoff enthaltenden Mischungen sind im. .allgemeinen nicht pumpbar. Sie werden zweckmäßig direkt in zugängliche Bohrlöcher gebracht.- Auch- sie können zunächst in deformierbare Behälter, wie z. B. aus Kunstharz, verbracht und in die Bohrlöcher einzeln oder nebeneinandergestellt werden. -Man kann jedoch die genannten Mischungen, die flüssigen. Kohlenwasserstoff enthalten, mit einem Mehr an Kohlenwasserstoff versehen, um so einen pumpbaren Schlamm zu bilden. Der Schlamm wird in die Bohrlöcher gepumpt. Man wartet, bis Feststoff sich ,abgesetzt hat, um so die detonierbare Zusammensetzung zu bilden. MisChungen aus Ammoniumnitrat; festem; . teilchenförmigem Leichtmetall und Petrolflüssigkeit, -die - etwa 20 %,, vorzugsweise. mindestens 30% flüssigen Kohlenwasserstoff enthalten, sind als Schlamm pumpbar.The hydrocarbon containing mixtures are im. .general not pumpable. They are expediently brought directly into accessible boreholes. Also, they can initially be placed in deformable containers, such as. B. made of synthetic resin and placed in the drill holes individually or next to each other. -You can, however the mixtures mentioned, the liquid ones. Containing hydrocarbons, with a Add more hydrocarbons to form a pumpable sludge. Of the Mud is pumped into the boreholes. Wait until the solid has settled so as to form the detonable composition. Mixtures of ammonium nitrate; solid; . particulate light metal and petroleum liquid, -the - about 20% ,, preferably. Containing at least 30% liquid hydrocarbon are considered sludge pumpable.

Die erwähnten Explosivstoffe werden dort im Bergbau verwendet, wo ein gutes Arbeitspotential mit niedriger Brisanz und niedriger, giftiger Gasentwicklung gewünscht ist.The mentioned explosives are used in mining where a good work potential with low explosiveness and low, toxic gas development is desired.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Explosivstoffes besteht darin, daß über die Ammoniumnitratladung verteilte Zwischenzünder nicht erforderlich sind. Damit ist das Anbringen des Explosivgemisches vereinfacht. Dazu kommt,- daß die Ladung an oder in der Nähe des Verwendungsortes- zusammengesetzt-oder gemischt werden kann. Schlämme können leicht zur Ladung verwendet werden, dadurch, daß sie in ein Bohrloch gepumpt werden, oder dadurch, daß man die Mischung, wenn sie pastenförmig ist, zunächst in einen starren oder biegbaren Behälter. verbringt und diesen in das Bohrloch setzt. Die flüssigen oder halbflüssigen Explosivstoffe lassen kaute Hohlräume in der Ladung entstehen und gestatten so die Füllung in Hohlräume, ohne daß unter der Oberfläche des Schlammes Hohlräume verbleiben. Beispiel 1 Um die Eigenschaften des trockenen Ammoniumnitratexplosivstoffes zu untersuchen, wurden verschiedene Explosionsmischungen hergestellt. Für jeden Versuch wurde eine bestimmte Menge einer Explosivstoffmischung aus einem teilchenförmigen Ammoniumnitratdünger und einem teilchenförmigen Leichtmetall in Verhältnissen und Mengen hergestellt, wie in Tafel III gezeigt. Die einzelnen Mengen wurden in jedem einzelnen Falle in einen getrennten Polyäthylensack von solcher Größe gemischt, daß dieser das fertige Gemisch aufnehmen konnte. Die verschiedenen Komponenten der Mischung wurden in den Sack hineingewogen. Der. Sack wurde geschlossen, und der Inhalt wurde durch Kneten mit den Händen gemischt. Das Ammoniumnitratdüngemittel enthält etwa 0,7% Wachs, 1% Diatomeenerde und 0,3 % Kreide. Die Teilchengröße des Ammoniumnitrates war eine solche, daß 94 Gewichtsprozent der Körner ein Sieb von 7,5 Din (20 mesh) passieren konnten und 85 Gewichtsprozent auf einem Din-, Sieb 40 (100 mesh) zurückgehalten wurden. Das angewendete, zerstäubte Aluminium hatte eine Teilchengröße, derart, daß etwa 0,4 Gewichtsprozent der einzelnen Körner ein Sieb von 14,5 Din (40 mesh)_ passierten, etwa 85 Gewichtsprozent. auf einem Sieb- Nr. 81 (200 mesh) zurückgehalten wurden und 0,9 % das Sieb der genannten Art passierten. Bei einzelnen Proben wurde eine zerstäubte Magnesiumlegierung angewendet, welche die ASTM-Bezeichnung ZK 10 besitzt. Der Bereich der Korngröße der zerstäubten Magnesiumlegierung ist ähnlich jener, welche oben für zerstäubtes Korn der ZK 60-Legierung angegeben ist.The advantage of the explosive according to the invention is that Intermediate igniters distributed over the ammonium nitrate charge are not required. This simplifies the application of the explosive mixture. In addition, - that the Charge at or near the place of use - be assembled or mixed can. Sludge can easily be used for cargo by being in a Borehole pumped, or by making the mixture, if it is pasty is, first in a rigid or flexible container. spends and this in the borehole sets. The liquid or semi-liquid explosives leave chewed Cavities arise in the cargo and thus allow filling in cavities without that cavities remain beneath the surface of the mud. Example 1 To the properties of the dry ammonium nitrate explosive became different Explosive mixes made. For each attempt a certain amount was given Explosives mixture of a particulate ammonium nitrate fertilizer and a particulate light metal produced in proportions and quantities as in Tafel III shown. The individual quantities were in each individual case in a separate Mixed polyethylene sack of such a size that it absorbs the finished mixture could. The various components of the mixture were weighed into the sack. Of the. The bag was closed and the contents were mixed by kneading with the hands. The ammonium nitrate fertilizer contains about 0.7% wax, 1% diatomaceous earth, and 0.3% % Chalk. The particle size of the ammonium nitrate was such that 94 percent by weight the granules were allowed to pass through a 7.5 din (20 mesh) sieve and were 85 percent by weight on a Din-, sieve 40 (100 mesh) were retained. The applied, atomized Aluminum had a particle size such that about 0.4 percent by weight of each Granules passed through a 14.5 din (40 mesh) sieve, about 85 percent by weight. on a sieve No. 81 (200 mesh) were retained and 0.9% that Sieve of the type mentioned passed. An atomized magnesium alloy was used for individual samples used, which has the ASTM designation ZK 10. The range of grain size the atomized magnesium alloy is similar to that described above for atomized Grain of the ZK 60 alloy is specified.

Die hergestellten Mischungen wurden in einzelne seichte Bohrlöcher von Tonboden gebracht, deren Durchmesser etwa 10 cm und deren Tiefe etwa 1,2 m betrug. Die einzelnen Bohrlöcher besaßen einen Abstand von etwa 6 m. In jedes Bohrloch wurde zuerst ein Initiator in Form einer Sprengladung, ausgerüstet mit einer Sprengkapsel, gegeben. Von der Sprengkapsel wurden die elektrischen Leitungsdrähte zur Klemme der Fernzündeinrichtung geführt. Jede Sprengladung wurde so eingebracht, daß die Feuerachse nach aufwärts gerichtet war. Die in dem Plastiksack enthaltene Explosivstoffmischung wurde in jedem Falle in eine entsprechende Versuchsbohrung eingesetzt, wobei sich der Sack um den Initiator herumlegte. Sand wurde als Füllpfropfen verwendet, und zwar wurde das Loch, ausgehend von dem Sack, bis auf Erdoberflächenniveau mit Sand gefüllt. Die Detonation des Gemisches wurde nach Schließen des Zündschalters untersucht.The mixes produced were in individual shallow boreholes brought from clay soil whose diameter was about 10 cm and whose depth was about 1.2 m. The individual boreholes were approximately 6 m apart and in each borehole was first an initiator in the form of an explosive charge, equipped with a detonator, given. The electrical wires from the detonator became the clamp the remote ignition device. Each explosive charge was placed in such a way that the The axis of fire was directed upwards. The explosives mixture contained in the plastic bag was used in each case in a corresponding test borehole, whereby put the sack around the initiator. Sand was used as a filling plug, and the hole, starting from the sack, was filled with sand down to the surface of the earth filled. The detonation of the mixture was examined after the ignition switch was closed.

Die Größe der Detonation wurde durch Messen der Größe des entstandenen Kraters bestimmt. Während die Größe des Kraters allein noch kein Maß für die Größe der Erdformation ist, welche gebrochen oder gelockert ist, zeigt sie immerhin die Arbeitsfähigkeit der Explosivstoffmischung. Die hier besprochene Kratergröße zeigt an, wieviel Material aus der Textbohrung zufolge der Detonation ausgeworfen wurde. Die Versuchsbedingungen und -ergebnisse sind in der Tafel 111 wiedergegeben.The size of the detonation was determined by measuring the size of the resulting crater. While the size of the crater alone is not a measure of the size of the earth formation that has broken or loosened, it does show the working capacity of the explosive mixture. The size of the crater discussed here indicates how much material was ejected from the text hole as a result of the detonation. The test conditions and results are given in Table 111 .

Um die erfindungsgemäße Explosivstoffmischung mit bekannten Explosivstoffen zu vergleichen, wurden entsprechende Mengen 60%igen Dynamits je mit einer Sprengkapsel Nr. 8 in die Testbohrung von etwa 1,2 m Tiefe gebracht, mit Sand verstopft und zur Detonation gebracht. Etwa 2 kg auf diese Weise angebrachten und zur Detonation gebrachten Dynamits erzeugten einen Krater von etwa 1,5 m im Durchmesser und etwa 45 cm Tiefe. Etwa 4,5 kg Dynamit erzeugten einen Krater von etwa 2,4 m Durchmesser und etwa 30 cm Tiefe. Etwa 11,3 kg Dynamit erzeugten einen Krater von 3,3 m Durchmesser und etwa 1,5 cm Tiefe. Tafel IH Ver- Zusammensetzung Art des Metalls Gewicht Initiator Ausmaß suchs- des Sprengstoffes Din-Sieb der des Kraters, m Nr. °/o °/o Art des 1 Form Ladung Spreng- 1 Spreng- Durch- FGAN *) Metall Metalls des Metalls kg kapsel Ladung messer Tiefe 1 90 10 Al Flocken 14,5 bis etwa 36 4,54 Nr. 8 GG2A 4,3 0,9 2 82 18 Al ' Flocken 14,5 bis etwa 36 4,54 Nr. 8 GG2A 2,9 1,1 3 70 30 A1 I kugelförmig 14,5 bis 81 4,54 Nr. 8 GG4 3,7 1,2 zerstäubt 4 50 50 A1 1 desgl. 14,5 bis 81 4,54 Nr. 8 GG4 3,1 0,9 5 30 70 A1 i desgl. 14,5 bis 81 4,54 Nr. 8 GG4 Boden- schwellung, kein Material- auswurf 6 60 40 A1 desgl. 14,5 bis 81 4,54 Nr. 8 GG4 3,7 ' 2,4 7 85 15 A1 desgl. 14,5 bis 81 4,54 Nr. 8 GG4 3,1 2,4 8 90 10 Al desgl. 14,5 bis 24 4,77 Nr. 8 GG2A 3,6 0,15 9 90 10 A1 : desgl. 24 bis etwa 36 4,77 Nr. 8 , GG2A 3,9 , 0,8 10 90 " 10 Al desgl. etwa 40 bis 47 4,77 Nr. 8 GG2A 4,3 0,9 11 95 5 Al desgl. 14,5 bis 81 4,77 Nr. 8 GG2A 1,8 0,15 12 90 10 Al desgl. 14,5 bis 81 11,34 Nr. 8 GG4 4,6 0,9 13 90 10 ZK 10!. desgl. 7,5 bis etwa 40 4,54 Nr. 8 GG4 3,1 0,5 14 60 40 ZK 10! desgl. 7,5 bis etwa 40 4,54 Nr. 8 GG4 3,7 2,1 15 35 65 ZK 10' desgl. 7,5 bis etwa 40 4,54 Nr. 8 GG4 1,8 j 1,5 16 90 10 ZK 10I desgl. 7,5 bis etwa 40 35,4 Nr. 8 GG2A 7,0 1,2 17 100 kein - - - 35,4 Nr.8 GG2A 3,7 1,4 18 90 , 10 A1 kugelförmig 7,5 bis etwa 40 11,34 Nr. 8 - keine zerstäubt Detonation *) FGAN = Ammoniumnitratdüngemittel. GG 2 A =enthält 28,3 g von Trimethylentrinitramin. GG 4 = enthält 92,0 g von Trimethylentrinitramin. Die Ergebnisse zeigen, daß der trockene Explosivstoff der Erfindung in einem weiten Bereich des Metallgehalts zur Detonation gebracht werden kann. Beispiel 2 45g körnigen Ammoniumnitratdüngemittels und 5 g zerstäubter Kügelchen von Magnesiumlegierung der ASTM-Bezeichnung ZK 10 wurden in eine 110-ccm-Glasflasche eingebracht und von Hand gemischt. 50 g wasserfreier Diver's-Flüssigkeit wurden zu der Mischung gegeben. Die Flasche wurde oben offengelassen. Eine Sprengkapsel Nr. 8 wurde oben auf die Mischung aufgelegt und entzündet. Die Ammoniumnitratmischung detonierte nicht.In order to compare the explosives mixture according to the invention with known explosives, corresponding amounts of 60% dynamite each with a detonator no. 8 were brought into the test well about 1.2 m deep, plugged with sand and detonated. About 2 kg of dynamite attached and detonated in this way created a crater about 1.5 m in diameter and about 45 cm deep. About 4.5 kg of dynamite created a crater about 2.4 m in diameter and about 30 cm deep. About 11.3 kg of dynamite created a crater 3.3 m in diameter and about 1.5 cm deep. Plate IH Ver Composition Type of Metal Weight Initiator Extent search of the explosives Din sieve that of the crater, m No. ° / o ° / o Type of 1 Form Charge Explosive 1 Explosive Through FGAN *) metal metal of metal kg capsule charge knife depth 1 90 10 Al flakes 14.5 to about 36 4.54 No. 8 GG2A 4.3 0.9 2 82 18 Al 'flakes 14.5 to about 36 4.54 No. 8 GG2A 2.9 1.1 3 70 30 A1 I spherical 14.5 to 81 4.54 No. 8 GG4 3.7 1.2 atomized 4 50 50 A1 1 similar 14.5 to 81 4.54 No. 8 GG4 3.1 0.9 5 30 70 A1 i the same 14.5 to 81 4.54 No. 8 GG4 floor swelling, no material- ejection 6 60 40 A1 the same 14.5 to 81 4.54 No. 8 GG4 3.7 '2.4 7 85 15 A1 the same 14.5 to 81 4.54 No. 8 GG4 3.1 2.4 8 90 10 Al like 14.5 to 24 4.77 No. 8 GG2A 3.6 0.15 9 90 10 A1: the same 24 to about 36 4.77 No. 8, GG2A 3.9, 0.8 10 90 "10 Al like about 40 to 47 4.77 No. 8 GG2A 4.3 0.9 11 95 5 Al like 14.5 to 81 4.77 No. 8 GG2A 1.8 0.15 12 90 10 Al also 14.5 to 81 11.34 No. 8 GG4 4.6 0.9 13 90 10 ZK 10 !. the same 7.5 to about 40 4.54 No. 8 GG4 3.1 0.5 14 60 40 ZK 10! the same 7.5 to about 40 4.54 No. 8 GG4 3.7 2.1 15 35 65 ZK 10 'the same 7.5 to about 40 4.54 No. 8 GG4 1.8 j 1.5 16 90 10 ZK 10I the same 7.5 to about 40 35.4 No. 8 GG2A 7.0 1.2 17 100 none - - - 35.4 No. 8 GG2A 3.7 1.4 18 90, 10 A1 spherical 7.5 to about 40 11.34 No. 8 - none atomized detonation *) FGAN = ammonium nitrate fertilizer. GG 2 A = contains 28.3 g of trimethylene trinitramine. GG 4 = contains 92.0 g of trimethylene trinitramine. The results show that the dry explosive of the invention can be detonated over a wide range of metal content. Example 2 Forty-five grams of granular ammonium nitrate fertilizer and 5 grams of atomized magnesium alloy beads of ASTM designation ZK 10 were placed in a 110 cc glass bottle and mixed by hand. 50 grams of Diver's anhydrous liquid was added to the mixture. The top of the bottle was left open. A No. 8 detonator was placed on top of the mixture and ignited. The ammonium nitrate mixture did not detonate.

Beispiel 3 Eine zweite Ammoniumnitratexplosivstoffmischung derselben Zusammensetzung wie gemäß Beispie13 wurde in eine 110-ccm-Glasflasche gebracht. Die Flasche .blieb am Kopf offen. Es wurde eine Sprengladung der Handelsbezeichnung GG2 in die Flasche eingelegt. Die Sprengladung wurde durch eine Sprengkapsel Nr. 8 aktiviert. Die Ammoniumnitratmischung detonierte vollkommen. Beispiel 4 Eine Sprengladung der Bezeichnung GG4 mit einer daran befestigten Spezialsprengkapsel wurde, nach oben gerichtet, auf den Boden eines Erdbohrloches gelegt. Das Bohrloch hatte etwa 6 m Tiefe und einen Durchmesser von etwa 14,9 cm. 5,7 kg durch Zerstäubung gewonnener Kügelchen Magnesiumbasislegierung der ASTM-Bezeichnung ZK 10 wurden innig mit 45,4 kg körnigen Ammoniumnitratdüngemittels gemischt. Die Mischung wurde gleichzeitig mit 51,1 kg wasserfreier Diver's-Flüssigkeit in das Bohrloch gegossen. Es wurde eine zweite GG4-Sprengladung zusammen mit einer Spezialsprengkapsel auf das Explosivgemisch aufgesetzt, so daß die Sprengladung nach unten gerichtet war. Eine 46-bis-61-cm-Sandsäule wurde über die Ladung gebracht. Die Zündung der beiden geformten Ladungen durch die beiden Sprengkapseln ergab eine Detonation der gesamten Ladung.Example 3 A second ammonium nitrate explosive mixture thereof Composition as in Example 13 was placed in a 110 cc glass bottle brought. The bottle remained open on the head. It became an explosive charge of the trade name GG2 placed in the bottle. The explosive charge was detonated by a No. 8 activated. The ammonium nitrate mixture completely detonated. Example 4 An explosive charge the designation GG4 with a special detonator attached to it directed upwards, placed on the bottom of a borehole. The borehole had about 6 m deep and about 14.9 cm in diameter. 5.7 kg obtained by atomization Pellets of magnesium-based alloy of the ASTM designation ZK 10 were intimate with 45.4 kg of granular ammonium nitrate fertilizer mixed. The mixture was simultaneous Poured into the borehole with 51.1 kg of anhydrous Diver's fluid. It was a second GG4 explosive charge together with a special detonator capsule on the explosive mixture put on so that the explosive charge was pointing downwards. A 46 to 61 cm pillar of sand was brought across the cargo. The ignition of the two shaped charges through the two detonators detonated the entire charge.

Beispiel s Zur Untersuchung der Eigenschaften ammoniakalischer Ammoniumnitratexplosivgemische wurden verschiedene Versuche durchgeführt. Wasserfreie ammoniakalische Lösungen von Ammoniumnitrat wurden aus Ammoniumnitratdüngemittel und flüssigem Ammoniak hergestellt. Als Erreger wurden zerstäubtes Aluminium oder zerstäubte Magnesiumbasislegierung der ASTM-Bezeichnung ZK 10 verwendet. Die Mischungen wurden hergestellt. Es wurden seichte Bohrlöcher mit dieser Explosivstoffmischung geladen und, wie im Beispiel 1 beschrieben, zur Detonation gebracht. Die Ergebnisse sind in Tafel IV wiedergegeben. Tafel IV Initiator Ver- Zusammensetzung des Sprengstoffes, o/o Gewicht Spreng- Kraterausmaß, m such-- Ladung Diver's Ver- Ladung Zünd- Gewicht Nr. FGAN Al Z Ä 0, NHS Flüssig- S. D. dickungs- kapsel von RDX Durch- Tiefe keit ' mittelkg g messer 1 83,7 - 9,3 7 - - - 11,34 Nr. 8 EBC 28,3 2,8 0,5 2 87,9 - 9,8 2,3 - - - 4,54 Nr.8EBC 28,3 2,1 0,8 3 87,9 9,8 A - 2,3 - - - 4,54 Nr. 8 EBC 28,3 2,4 0,9 4 75 8,3 A - - - 16,7 B - 5,45 Nr. 8 EBC 28,3 2,1 0,3 5 80 15 A - 5 - - - 4,54 Nr. 8 EBC 28,3 2,8 1,5 6 93 2 A - 5 - - - 4,54 Nr. 8 EBC 28,3 1,5 0,3 7 45 - 5 - 50 - - 4,54 Nr.8EBC 92,0 2,1 0,8 8 45 45 A - - - 10 - 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 4,3 0,9 9 30 55A - - - 15 - 4,54 Nr.8EBC 92,0 4,3 0,9 10 2.0 55A - - - 25 - 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 3,7 0,9 11 90 5 A - - - 5 - 4,54 Nr.8EBC 92,0 3,4 1,2 12 80 10A - - - 10 1/4 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 3,7 0,9 13 80 - 10A - - - 10 1/2 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 2,4 0,8 14 90 5 A - - - 5 1/4 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 3,7 0,5 15 80 15A - - - 5 1/4 4,54 Nr.8EBC 92,0 6,1 1,2 16 75 15A - - - 10 1/4 4,54 Nr.8EBC 92,0 3,1 1,2 17 60 35A - - - 5 - 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 5,5 1,5 18 60 25 A - - - 15 - 4,54 Nr.8EBC 92,0 6,1 0,8 19 10 65A - - - 25 - 4,54 Nr. 8 EBC 92,0 4,3 0,6 20 72 122F - - - 6 B - 4,54 Nr. 8 EBC 28,3 3,9 1,2 *) = Gewichtsprozent des Verdickungsmittels, bezogen auf das Gewicht der flüssigen Phase. A =zerstäubte Kügelchen. F = Flocken. S. D. = wäßrige ammoniakalische Lösung, bestehend aus 60 % NH4NOs, 34 % NH3 und 6 % H20. B = eine der S. D. ähnliche Lösung, aber enthaltend etwa 15 % Wasser. FGAN = Düngemittel NH4NOs. Die in der Tafel IV niedergelegten Ergebnisse zeigen, daß erfindungsgemäße Explosivstoffmischungen in weitem Ausmaß auf Initialzündung mit einer geformten Ladung detonationsfähig sind. Vergleichsversuche mit Dynamit, wie im Beispiel 1 beschrieben, können auch hier herangezogen werden. Beispiel 6 Jede Mischung wurde dazu verwendet, um eine 7,6-zu-30-cm-Stahlröhre vollkommen zu füllen. Die Stahlröhre wurde an beiden Enden geschlossen und auf den Boden gelegt. Die Explosivstoffladung wurde entzündet durch eine Sprengstoffladung, welche 92 g RDX enthält. Diese wurde am einen Ende der Röhre eingelegt, um so in der Längsrichtung. der, Rohre zu feuern. Die Ergebnisse sind in der Tfel V` niedergelegt. Tafel V Versuchs- Zusammensetzung des Sprengstoffes, % Gewicht Ergebnisse Nr. der Ladung der Detonation FGAN I Al, A I ZK10, A I NH3 kg 1 50 5 - 45 1,70 Rohre gespalten 2 35 35 - 30 1,36 Rohre gespalten 3 50 - 40 10 2,16 Rohre zerstört 4 60 20 - 20 1,47 Rohre zerstört A = atomisierte (zerstäubte) Kügelchen. FGAN = Düngemittel NHQNOs. Beisp'e1 7 Es wurden die Kohlenwasserstoff enthaltenden Ammoniumnitratexplosivstoffmischungen der Erfindung untersucht. Bei jedem Versuch wurden 4,54 bis 11,34 kg Explosivstoffmischung aus teilchenförmigem Ammoniumnitratdüngemittel, festem teilchenförmigem Leichtmetall und Petrolflüssigkeit in Mengen vermischt, wie in der nachfolgenden Tafel VI wiedergegeben. Die einzelnen Portionen wurden auch hier in einem gesonderten Polyäthylensack genügender Größe gemischt. Das Ammoniumnitratdüngemittel enthielt etwa 0,7 % Wachs, 1l% Diatomeenerde und 0,3'°/o Kreide. Die Teilchengröße des Ammoniumnitrates war eine solche, daß 94 Gewichtsprozent der Körner ein Sieb Din-Nr. 7,5 (20 mesh) passierten und 85 Gewichtsprozent auf einem Sieb Din-Nr. 40 oder 42 (100 mesh) zurückgehalten wurden. Es wurde grobflockiges Aluminium verwendet. Die Aluminiumflocken waren gesiebt worden, um diejenige Größe auszuwählen, die eine Sieb Nr. 14,5 (40 mesh) passierten, aber auf einem Sieb Nr. 33 bis 36 (80 mesh) zurückgehalten wurden. Wurde kugelförmiges, zerstäubtes Aluminium verwendet, so besaß dieses eine Teilchengröße, derart, daß 0,4% ein Sieb Nr. 14,5 (40 mesh) passierten, etwa 85 % auf einem Sieb Nr. 59 (140 mesh) zurückgehalten wurden und etwa 0,9% ein Sieb Nr. 81 (200 mesh) passierten.EXAMPLE s Various experiments were carried out to investigate the properties of ammoniacal ammonium nitrate explosive mixtures. Anhydrous ammoniacal solutions of ammonium nitrate were made from ammonium nitrate fertilizers and liquid ammonia. Atomized aluminum or atomized magnesium-based alloy of the ASTM designation ZK 10 were used as the pathogen. The mixes were made. Shallow boreholes were loaded with this explosive mixture and detonated as described in Example 1. The results are given in Table IV. T afe l I V initiator Composition of the explosive, o / o weight of explosive crater size, m search-- charge Diver's loading charge ignition weight No. FGAN Al Z Ä 0, NHS liquid SD thickening capsule from RDX through-depth keit 'middle kg g knife 1 83.7 - 9.3 7 - - - 11.34 No. 8 EBC 28.3 2.8 0.5 2 87.9 - 9.8 2.3 - - - 4.54 # 8EBC 28.3 2.1 0.8 3 87.9 9.8 A - 2.3 - - - 4.54 No. 8 EBC 28.3 2.4 0.9 4 75 8.3 A - - - 16.7 B - 5.45 No. 8 EBC 28.3 2.1 0.3 5 80 15 A - 5 - - - 4.54 No. 8 EBC 28.3 2.8 1.5 6 93 2 A - 5 - - - 4.54 No. 8 EBC 28.3 1.5 0.3 7 45 - 5 - 50 - - 4.54 # 8EBC 92.0 2.1 0.8 8 45 45 A - - - 10 - 4.54 No. 8 EBC 92.0 4.3 0.9 9 30 55A - - - 15 - 4.54 No. 8EBC 92.0 4.3 0.9 10 2.0 55A - - - 25 - 4.54 No. 8 EBC 92.0 3.7 0.9 11 90 5 A - - - 5 - 4.54 # 8EBC 92.0 3.4 1.2 12 80 10A - - - 10 1/4 4.54 No. 8 EBC 92.0 3.7 0.9 13 80 - 10A - - - 10 1/2 4.54 No. 8 EBC 92.0 2.4 0.8 14 90 5 A - - - 5 1/4 4.54 No. 8 EBC 92.0 3.7 0.5 15 80 15A - - - 5 1/4 4.54 # 8EBC 92.0 6.1 1.2 16 75 15A - - - 10 1/4 4.54 # 8EBC 92.0 3.1 1.2 17 60 35A - - - 5 - 4.54 No. 8 EBC 92.0 5.5 1.5 18 60 25 A - - - 15 - 4.54 # 8EBC 92.0 6.1 0.8 19 10 65A - - - 25 - 4.54 No. 8 EBC 92.0 4.3 0.6 20 72 122F - - - 6 B - 4.54 No. 8 EBC 28.3 3.9 1.2 *) = Percent by weight of the thickener, based on the weight of the liquid phase. A = atomized beads. F = flakes. SD = aqueous ammoniacal solution, consisting of 60% NH4NOs, 34% NH3 and 6% H20. B = a solution similar to the SD, but containing about 15% water. FGAN = fertilizer NH4NOs. The results set out in Table IV show that explosive mixtures according to the invention are to a large extent detonable upon initial ignition with a shaped charge. Comparative experiments with dynamite, as described in Example 1, can also be used here. Example 6 Each mixture was used to completely fill a 7.6 by 30 cm steel tube. The steel tube was closed at both ends and placed on the floor. The explosive charge was ignited by an explosive charge containing 92 g of RDX. This was placed at one end of the tube, so in the longitudinal direction. of firing pipes. The results are set out in Tfel V`. Plate V Trial composition of the explosive, % weight results No. of charge of detonation F G AN I Al, AI ZK10, AI NH3 kg 1 50 5 - 45 1.70 pipes split 2 35 35 - 30 1.36 pipes split 3 50 - 40 10 2.16 pipes destroyed 4 60 20 - 20 1.47 pipes destroyed A = atomized (atomized) beads. FGAN = fertilizer NHQNOs. Ex.1 7 The hydrocarbon containing ammonium nitrate explosive mixtures of the invention were investigated. For each experiment, 4.54 to 11.34 kg of explosive mixture of particulate ammonium nitrate fertilizer, solid particulate light metal, and petroleum liquid were mixed in amounts as shown in Table VI below. Here, too, the individual portions were mixed in a separate polyethylene bag of sufficient size. The ammonium nitrate fertilizer contained about 0.7% wax, 11% diatomaceous earth and 0.3% chalk. The particle size of the ammonium nitrate was such that 94 percent by weight of the granules would pass a Din No. sieve. 7.5 (20 mesh) passed and 85 percent by weight on a Din no. 40 or 42 (100 mesh) were retained. Coarse flaky aluminum was used. The aluminum flakes had been sieved to select the size that passed through a # 14.5 (40 mesh) screen but retained on a # 33-36 (80 mesh) screen. When spherical, atomized aluminum was used, the particle size was such that 0.4% passed through a No. 14.5 (40 mesh) screen, about 85% was retained on a No. 59 (140 mesh) screen and about 0.9% passed through a No. 81 (200 mesh) sieve.

Die hergestellten Mischungen wurden in einzelne seichte Bohrlöcher gefüllt und zur Detonation gebracht, in ähnlicher Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben. Die Versuchsergebnisse sind in Tafel VI wiedergegeben. Tafel VI - Gewicht Gewicht Ver Erreger Petrolflüssigkeit der RDX in der Vaterausmaß, m suchs- % Ladung Sprengladung Durch- Nr. FGAN i Metall I Teilchenart O/, Typ °/o kg g messer I Tiefe 1 87 Al zerstäubt 10 S. F Öl 3 11,34 28,3 3,1 1,2 2 89,5 Al zerstäubt 10 Kerosin 0,5 11,34 28,3 2,8 1,1 3 87 A1 zerstäubt 10 Kerosin 3 11,34 28,3 0,9 0,3 4 88 A1 zerstäubt 10 SAE 20 W Öl 2 4,54 28,3 1,5 0,6 5 89,5 A1 zerstäubt 10 SAE 30 W Öl 0,5 4,54 28,3 1,5 i0,6 6 89 Al zerstäubt 10 SAE 40 W Öl 1 4,54 28,3 2,8 0,8 7 89,5 A1 zerstäubt 10 90 W Öl 0,5 4,54 28,3 3,4 1,2 8 95 A1 zerstäubt 2,5 S. F. Öl 2,5 4,54 49,5 3,7 2,4 9 60 Al zerstäubt 25 S. F. Öl 15 4,54 49,5 3,1 2,4 10 65 Al zerstäubt 30 S. F. Öl 5 4,54 49,5 3,7 3,1 11 55 Al zerstäubt 40 S. F. Öl 5 4,54 49,5 4,9 3,1 12 40 Al zerstäubt 55 S. F. Öl 5 4,54 49,5 11,8 1,2 13 25 Al zerstäubt 65 S. F. Öl 10 4,54 49,5 0,6 0,3 14 90 Al zerstäubt 5 S. F. Öl 5 4,54 49,5 4,3 0,3 15 90 ZK 10 zerstäubt 5 S. F. Öl 5 4,54 49,5 4,3 2,4 16 75 ZK 10 zerstäubt 20 S. F. Öl 5 4,54 49,5 3,7 2,8 17 85 ZK 10 zerstäubt 10 S. F. Öl 5 4,54 49,5 4,3 1,8 18 50 ZK 10 zerstäubt 35 S. F. Öl 15 4,54 49,5 1,8 0,3 FGAN = Ammoniumnitratdüngemittel. S. F. Öl = ein halbraffiniertes Öl mittlerer Viskosität. Die Versuchsergebnisse der Tafel VI zeigen, daß die erfindungsgemäße Explosivstoffmischung auf eine Initialzündung mit Sprengladung hin in weitem Ausmaß detonationsfähig ist.The mixtures produced were filled into individual shallow boreholes and detonated in a manner similar to that described in Example 1. The test results are given in Table VI. Plate VI - weight weight Ver Pathogen petroleum liquid of the RDX in the father dimension, m search% charge explosive charge transit No. FGAN i metal I particle type O /, type ° / o kg g knife I depth 1 87 Al atomized 10 S. F Oil 3 11.34 28.3 3.1 1.2 2 89.5 Al atomized 10 Kerosene 0.5 11.34 28.3 2.8 1.1 3 87 A1 atomized 10 kerosene 3 11.34 28.3 0.9 0.3 4 88 A1 atomized 10 SAE 20 W oil 2 4.54 28.3 1.5 0.6 5 89.5 A1 atomized 10 SAE 30 W oil 0.5 4.54 28.3 1.5 i0.6 6 89 Al atomized 10 SAE 40 W oil 1 4.54 28.3 2.8 0.8 7 89.5 A1 atomized 10 90 W oil 0.5 4.54 28.3 3.4 1.2 8 95 A1 atomized 2.5 SF oil 2.5 4.54 49.5 3.7 2.4 9 60 Al atomized 25 SF oil 15 4.54 49.5 3.1 2.4 10 65 Al atomized 30 SF oil 5 4.54 49.5 3.7 3.1 11 55 Al atomized 40 SF oil 5 4.54 49.5 4.9 3.1 12 40 Al atomized 55 SF oil 5 4.54 49.5 1 1 , 8 1.2 13 25 Al atomized 65 SF oil 10 4.54 49.5 0.6 0.3 14 90 Al atomized 5 SF oil 5 4.54 49.5 4.3 0.3 15 90 ZK 10 atomized 5 SF oil 5 4.54 49.5 4.3 2.4 16 75 ZK 10 atomized 20 SF oil 5 4.54 49.5 3.7 2.8 17 85 ZK 10 atomized 10 SF oil 5 4.54 49.5 4.3 1.8 18 50 ZK 10 atomized 35 SF oil 15 4.54 49.5 1.8 0.3 FGAN = ammonium nitrate fertilizer. SF oil = a semi-refined medium viscosity oil. The test results in Table VI show that the explosive mixture according to the invention is capable of detonation to a large extent upon initial ignition with an explosive charge.

In einer weiteren Versuchsserie wurde eine große Anzahl von Proben zerstäubten Metalls als Erreger zum Zwecke der Erfindung herangezogen. Zu den getesteten Metallen gehören Magnesium, Magnesiumlegierungen und Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bei jedem Versuch wurden 10 g durch Zerstäubung gewonnener Metallkügelchen mechanisch mit 90 g eines Ammoniumnitratdüngemittels in einer 110-ccm-Glasröhre mit schmalem Hals gemischt, und 10 ccm Rohöl wurden sodann zugegeben. Die Flasche blieb oben offen, und die Detonation wurde versucht, entweder durch unmittelbaren Einsatz einer Elektrosprengkapsel Nr.8 auf der Mischung oder durch eine Sprengladung, bestückt mit einer Elektrosprengkapsel. Die Sprengladung wurde in die offene Flasche eingeführt, so daß der Feuerstrahl nach unten gerichtet war. Die Detonation der einzelnen Proben wurde in einem offenen Krater versucht. Die Proben wurden je in etwa 2,4 m Entfernung von einem registrierenden Barometer eingelegt. Das Barometer hatte die Aufgabe, den relativen, bei der Detonation erzeugten, maximalen Druck bei den einzelnen Proben zu registrieren. Eine Sprengladung allein und eine erregerfreie Ammoniumnitratprobe wurden als Blindversuch verwendet. Die durch den Schreibbarometer ermittelten Ergebnisse sind in Tafel VII aufgeführt. Tafel VII Vergleich der Erreger, welche mit einer NH4NO.- Petrolflüssigkeitsmischung verwendet wurden Versuchs Erreger Maximaler Druck a) der Detonation Nr. Initiator Metall oder Metall-Legierung in Druckregistrierungseinheiten 1 ZK 10 Sprengladung 9 Durchschnitt von fünf Versuchen 2 ZK 10 Sprengladung 10,6 Durchschnitt von fünf Versuchen 3 ZK 10 Sprengladung 10,7 Durchschnitt von fünf Versuchen 4 Ce 11 Mg (c) Sprengladung 13,1 Durchschnitt von fünf Versuchen 5 Al Sprengladung 10,7 6 ZK 60 Sprengladung 9,3- 7 AZ41 Sprengladung 11,4 8 AZM 111 Sprengladung 9,5 9 ZK 60 98 % -I- Th 2% Sprengladung 14,3 10 Al 2,8"/o, Zn 8,4°/o, bal. Mg Sprengladung ,10,4 11 A133%, Mg 67% Sprengladung 10,3 12 Al 70%, Mg 30°/o Sprengladung 11,3 13 ZK 10 Sprengkapsel Nr. 8 Null 14 Sprengladung allein Sprengkapsel Nr. 8 5,6 15 NH4NOs -I- Sprengkapsel Nr. 8 6,5 Sprengladung allein a) Druck der Detonationsstoßwelle. Die getesteten körnigen Metalle und Metallegierungen wurden gesiebt, um alle Teilchen auszuscheiden, mit Ausnahme derjenigen, die dem Siebbereich von 9,7 bis etwa 40 (28 bis 100 mesh) entsprechen. Jede verwendete Sprengladung enthielt 49,5 g RDX.In a further series of tests, a large number of samples of atomized metal were used as the pathogen for the purpose of the invention. The metals tested include magnesium, magnesium alloys, and aluminum and aluminum alloys. In each experiment, 10 grams of atomized metal spheres were mechanically mixed with 90 grams of an ammonium nitrate fertilizer in a 110 cc narrow necked glass tube, and 10 cc of crude oil was then added. The bottle remained open at the top and detonation was attempted, either by placing an electrocapsule # 8 directly on the mixture or by using an explosive charge with an electrocapsule. The explosive charge was inserted into the open bottle so that the jet of fire was directed downwards. The detonation of the individual samples was attempted in an open crater. The samples were each placed about 2.4 m away from a registering barometer. The task of the barometer was to record the relative maximum pressure generated during the detonation for the individual samples. An explosive charge alone and a pathogen-free ammonium nitrate sample were used as a blind test. The results obtained by the writing barometer are listed in Table VII. Plate VII Comparison of pathogens, which were used with an NH4NO.- petroleum liquid mixture Experimental pathogen Maximum pressure a) of the detonation No initiator metal or metal alloy in print registration units 1 ZK 10 explosive charge 9 average of five attempts 2 ZK 10 explosive charge 10.6 average of five attempts 3 ZK 10 explosive charge 10.7 average of five attempts 4 Ce 11 Mg (c) explosive charge 13.1 average of five experiments 5 Al explosive charge 10.7 6 ZK 60 explosive charge 9.3- 7 AZ41 explosive charge 11.4 8 AZM 111 explosive charge 9.5 9 ZK 60 98% -I- Th 2% explosive charge 14.3 10 Al 2.8 "/ o, Zn 8.4%, bal. Mg explosive charge, 10.4 11 A133%, Mg 67% explosive charge 10.3 12 Al 70%, Mg 30% explosive charge 11.3 13 ZK 10 detonator no.8 zero 14 Explosive charge alone detonator no.8 5.6 15 NH4NOs -I- detonator no.8 6.5 Explosive charge alone a) Pressure of the detonation shock wave. The granular metals and metal alloys tested were sieved to remove all particles except those corresponding to the sieve range of 9.7 to about 40 (28 to 100 mesh). Each explosive charge used contained 49.5 g of RDX.

Die Ergebnisse der Versuche 1 bis 12 der Tafel VII zeigen, daß Magnesium und Aluminium und verschiedene Magnesium- und Aluminiumbasislegierungen als Erreger für den erfindungsgemäßen Explosivstoff geeignet sind. Der Versuch 13 zeigt die niedrige Empfindlichkeit der dort vorliegenden Explosivmischung. Die Versuche 14 und 15, die als Vergleichsversuche laufen, zeigen, daß das getestete Ammoniumnitratdüngemittel, wenn nicht erregbar gemacht, mit nur wenig größerer Detonationskraft detoniert als die Sprengladung selbst, im Gegensatz zu den Detonationsergebnissen des erfindungsgemäßen Explosionsgemisches.The results of Runs 1 through 12 of Table VII show that magnesium and aluminum and various magnesium and aluminum-based alloys as pathogens are suitable for the explosive according to the invention. Experiment 13 shows the low sensitivity of the explosive mixture present there. The experiments 14 and 15, which run as comparative tests, show that the ammonium nitrate fertilizer tested, if not made excitable, detonates with only slightly greater detonation force than the explosive charge itself, in contrast to the detonation results of the invention Explosive mixture.

Es wurde auch, ein solcher erfindungsgemäßer Explosivstoff auf seine Detonationsfähigkeit untersucht, der als Schlamm mit einer zusätzlichen Menge von Petrolflüssigkeit gepumpt worden war. Eine Durchschußkanone mit 28 Sprengladungen und einer Zeitbombe wurde nach dem Grund des Bohrloches in etwa 1605 m Tiefe hinabgelassen. Jede Sprengladung enthielt 28,3 g des Sprengstoffes RDX. Rohöl wurde sodann in das Bohrloch gepumpt, um die zur Aufschließung der Gesteinsschichten notwendigen Drücke zu erzeugen. Etwa 136 kg von durch Zerstäubüng erzeugten Kügelchen einer ZK 10-Magnesium-Legierung und etwa 1225 kg eines Ammoniumnitratdüngemittels der Sieb-Nr. 12 bis etwa 36 (35 bis 80 mesh) wurden in etwa 20651 eines halbraffinierten Öles mittlerer Viskosität eingemischt. Der Schlamm wurde sodann in das Bohrloch gepumpt, und zwar mit dem Gesteinsaufschlußdruck. Eine zweite Schlammportion von etwa 227 kg feinstem und etwa 90,8 kg grobem Ammoniumnitratdüngemittel wurden allmählich eingespritzt. Daraufhin wurde ein Polster von etwa 19101 des halbraffinierten Rohöles mittlerer Viskosität in das Bohrloch gepumpt; schließlich wurde das Bohrloch durch einen Schlamm aus Sand und Öl verschlossen, welcher in seiner Menge so bemessen war, daß er ungefähr 67 m der Bohrlochauskleidung erfüllte. Der Einpumpdruck war stets ungefähr 4001/Min. Es wurde sodann abgeschlossen. Die Feststoffe ließ man sich über Nacht absetzen. Die Detonation wurde am nächsten Tag durch die Zeitpumpe eingeleitet. Seismische Messungen auf der Erdoberfläche ergaben die Detonation der gesamten Explosivladung des Ammoniumnitrates.Such an explosive according to the invention was also examined for its ability to detonate, which was pumped as a sludge with an additional amount of petroleum liquid. A cannon with 28 explosive charges and a time bomb was lowered to the bottom of the borehole at a depth of about 1605 m. Each charge contained 28.3 g of the explosive RDX. Crude oil was then pumped into the borehole to generate the pressures necessary to open up the rock strata. About 136 kg of atomized spheres of a ZK 10 magnesium alloy and about 1225 kg of an ammonium nitrate fertilizer of sieve no. 12 to about 36 (35 to 80 mesh) were mixed into about 20651 of a medium viscosity semi-refined oil. The mud was then pumped into the borehole at the rock formation pressure. A second portion of sludge of about 227 kg of the finest and about 90.8 kg of the coarse ammonium nitrate fertilizer was gradually injected. A cushion of approximately 19101 of the medium viscosity semi-refined crude was then pumped into the well; finally the borehole was closed by a mud of sand and oil , the quantity of which was such that it filled approximately 67 meters of the borehole casing. The pump-in pressure was always about 400 l / min. It was then closed. The solids were allowed to settle overnight. The detonation was initiated the next day by the time pump. Seismic measurements on the earth's surface showed the detonation of the entire explosive charge of the ammonium nitrate.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Wasserfreier und sprengkapselunempfindlicher Sprengstoff auf der Basis von Ammonnitrat in fester und gegebenenfalls auch in gelöster Form und von teilchenförmigem Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des Ammonnitrats in körniger fester Form vorliegt, daß das gegebenenfalls in gelöster Form vorhandene Ammonnitrat eine ammoniakalische Lösung ist, daß das Leichtmetall in einer Menge von 2 bis 65% vorliegt und eine solche Teilchengröße aufweist, daß mindestens 85% auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von etwa 0,104 mm zurückgehalten wird, höchstens 1 % ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,074 mm und 100°/o ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm passieren. Claims: 1. Anhydrous and detonator-insensitive explosive based on ammonium nitrate in solid and optionally also in dissolved form and of particulate light metal, characterized in that at least part of the ammonium nitrate is in granular solid form, that the ammonium nitrate which may be present in dissolved form is a ammoniacal solution is that the light metal is present in an amount of 2 to 65% and has such a particle size that at least 85% is retained on a sieve with a mesh size of about 0.104 mm, at most 1 % a sieve with a mesh size of 0.074 mm and 100% pass through a sieve with a mesh size of 0.84 mm. 2. Sprengstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetallteilchen in Form von durch Schmelzzerstäubung hergestellten Metallkügelchen vorliegen. 2. explosive according to claim 1, characterized in that the light metal particles are in the form of sputtered metal spheres. 3. Sprengstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leichtmetall in Form von Magnesium, Aluminium, einer Magnesium-Aluminium-Mischung oder einer Magnesium-Aluminium-Legierung vorliegt, welche mindestens 80 % Leichtmetall enthält. 3. Explosives according to claim 1 or 2, characterized in that the light metal in the form of magnesium, aluminum, a magnesium-aluminum mixture or one Magnesium-aluminum alloy is present, which contains at least 80% light metal. 4. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Erreger aus einer binären Magnesium- und Aluminiumlegierung besteht, insbesondere einer Legierung, welche der Formel Mg17A112 entspricht. 4. explosive according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the The exciter consists of a binary magnesium and aluminum alloy, in particular an alloy which corresponds to the formula Mg17A112. 5. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ammonnitrat in Form eines Ammonnitratdüngemittels vorliegt, vorzugsweise in grobstückiger oder körniger Form, welche bis zu 3 % Zusätze oder Überzüge enthält. 5. Explosives after one of claims 1 to 4, characterized in that the ammonium nitrate in the form of a Ammonium nitrate fertilizer is present, preferably in lumpy or granular form, which contains up to 3% additives or coatings. 6. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ammonnitrat im wesentlichen frei von feinsten Partikeln ist, welche ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,148 mm oder 0,074 mm passieren, und alle Ammonnitratteilchen ein Sieb von etwa 2,38 mm lichter Maschenweite passieren und daß 25 bis 95 Gewichtsprozent, zweckmäßig 50 bis 90 Gewichtsprozent, Ammoniumnitrat enthalten sind. 6. Explosives according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the ammonium nitrate is essentially free of the finest Particles is which a sieve with a mesh size of 0.148 mm or 0.074 mm pass, and all ammonium nitrate particles pass through a sieve of about 2.38 mm clear Mesh size pass and that 25 to 95 percent by weight, expediently 50 to 90 percent by weight, Ammonium nitrate are included. 7. Sprengstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine kleine Menge, vorzugsweise 0,5 bis 20%, eines flüssigen Kohlenwasserstoffes, z. B. Rohöl, Heizöl oder Kerosin, enthält. B. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er von 2 bis 50 Gewichtsprozent Ammoniak enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 194 298; schweizerische Patentschrift Nr. 289 691; USA.-Patentschrift Nr. 2 836 484. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 1072 526, 1196 555.7. explosive according to one of the preceding claims, characterized in that it contains a small amount, preferably 0.5 to 20%, of one liquid hydrocarbon, e.g. B. crude oil, fuel oil or kerosene contains. B. Explosives according to any one of claims 1 to 6, characterized in that it is from 2 to 50 percent by weight Contains ammonia. Publications considered: Austrian patent specification No. 194 298; Swiss Patent No. 289 691; U.S. Patent No. 2 836 484. Earlier patents considered: German Patents Nos. 1072 526, 1196 555.
DED32139A 1959-01-05 1959-12-17 Anhydrous explosive that is insensitive to detonators Pending DE1227816B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1227816XA 1959-01-05 1959-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227816B true DE1227816B (en) 1966-10-27

Family

ID=22404738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED32139A Pending DE1227816B (en) 1959-01-05 1959-12-17 Anhydrous explosive that is insensitive to detonators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227816B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH289691A (en) * 1949-01-20 1953-03-31 Express Dynamit Ab Explosive and method of manufacturing this explosive.
AT194298B (en) * 1954-04-26 1958-01-10 Ici Ltd Ammonium nitrate safety explosive
US2836484A (en) * 1955-05-04 1958-05-27 Reynolds Metals Co Aqueous metal powder explosive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH289691A (en) * 1949-01-20 1953-03-31 Express Dynamit Ab Explosive and method of manufacturing this explosive.
AT194298B (en) * 1954-04-26 1958-01-10 Ici Ltd Ammonium nitrate safety explosive
US2836484A (en) * 1955-05-04 1958-05-27 Reynolds Metals Co Aqueous metal powder explosive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202246C3 (en) Method and apparatus for filling an upwardly sloping borehole in rock formations
DE2263626A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING BORROW HOLES WITH EXPLOSIVES
DE1188993B (en) Cylindrical explosive charge for shooting a hole
DE1183846B (en) Explosive mixture
DE3134639C2 (en)
DE1195213B (en) Ignition charge for explosives unwilling to end
DE1227816B (en) Anhydrous explosive that is insensitive to detonators
DE2601162C2 (en) Explosives mixture
DE2019968C3 (en) Mixture of high explosives and high total energy and process for their production
DE2219249B2 (en) GAS-CONTAINING EXPLOSIVES MIXTURE
DE1102622B (en) Ammonium nitrate explosive
DE2250313A1 (en) EXPLOSIVE
DE1276532B (en) Detonator-insensitive ammonium nitrate explosive
AT230785B (en) Explosives mass and process for their manufacture
DE19649763A1 (en) Explosives for civil, especially mining purposes
DE2039713C3 (en) Dense explosive
DE1571237A1 (en) Process for the production of new explosives
DE1072526B (en) Ammonium nitrate - explosive
DE1571217C3 (en) Process for the production of a two-component explosive charge
AT219532B (en) Method for treating boreholes or earth shafts
AT232902B (en) Explosives and process for their manufacture
AT281649B (en) Explosives in the form of an aqueous slurry
DE1180294B (en) Explosive mixture
DE1939138C3 (en) Explosives in the form of an aqueous gel or slurry
DE2054981C3 (en) Liquid, self-detonating explosive