DE1227386B - Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces - Google Patents

Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces

Info

Publication number
DE1227386B
DE1227386B DEW35259A DEW0035259A DE1227386B DE 1227386 B DE1227386 B DE 1227386B DE W35259 A DEW35259 A DE W35259A DE W0035259 A DEW0035259 A DE W0035259A DE 1227386 B DE1227386 B DE 1227386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
frame
conveyor elements
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW35259A
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Wilisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW35259A priority Critical patent/DE1227386B/en
Publication of DE1227386B publication Critical patent/DE1227386B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Querverfahrbare Zwischenfördervorrichtung zum Zuführen plattenförmiger Werkstücke Die Erfindung richtet sich auf eine querverfahrbare Zwischenfördervorrichtung zum Zuführen plattenförmiger Werkstücke von einer vorgeschalteten Bearbeitungseinrichtung zu einer nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung von wesentlich größerer Arbeitsbreite, insbesondere für die Pappenherstellung.Transversely movable intermediate conveying device for feeding in plate-shaped Workpieces The invention is directed to a transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces from an upstream processing device to a downstream processing device with a significantly larger working width, especially for cardboard production.

Werkstücke dieser Art werden von einer vorhergehenden Bearbeitungsstation, z. B. einer Presse od. dgl., gegebenenfalls in verschiedenen Formaten, in jedem Fall aber in vergleichsweise geringen Zeitabständen ausgestoßen, wohingegen der sich anschließende Bearbeitungsvorgang, z. B. ein Trocknungsprozeß, einen wesentlich größeren Zeitaufwand erfordert. Diesem Umstand wird bereits durch eine entsprechend große Aufnahmekapazität der nachfolgenden Bearbeitungseinrichtung Rechnung getragen. Hierbei bereitet aber die Zwischenförderung von einer Maschine mit vergleichsweise geringer Arbeitsbreite zu einer solchen von mitunter sehr großer Arbeitsbreite beträchtliche Schwierigkeiten, will man nicht Gefahr laufen, daß die vorhandenen Kapazitäten nur unvollkommen ausgenutzt werden.Workpieces of this type are processed by a preceding processing station, z. B. a press od. Like., Optionally in different formats, in each However, the case is ejected at comparatively short time intervals, whereas the subsequent machining process, e.g. B. a drying process, an essential requires more time. This fact is already through a corresponding large capacity of the downstream processing device taken into account. Here, however, prepares the intermediate conveyance from a machine with comparatively from a small working width to one with a sometimes very large working width Difficulties, one does not want to run the risk that the existing capacities only be imperfectly exploited.

Da die Arbeitsbreite des Trockners nicht in jedem Fall einem ganzzahligen Vielfachen der Formatbreite der Werkstücke entsprechen kann, genügt es in der Praxis nicht, in einem solchen Fall beispielsweise lediglich einen querverfahrbaren Zwischenförderer vorzusehen, wie dieser beispielsweise bekannt ist, um die von einem ankommenden Förderer zugeführten Werkstücke abwechselnd auf je einen von sich in Förderrichtung anschließenden zwei weiteren, parallelen Förderern zu übergeben. Diese bekannte Vorrichtung weist eine Vielzahl von an parallelen Achsen angeordneten Förderrollen auf, die gemeinsam angetrieben werden und insgesamt die Aufnahmefläche für die Werkstücke bilden.Since the working width of the dryer is not an integer in every case Can correspond to a multiple of the format width of the workpieces, it is sufficient in practice not, in such a case only a transversely movable intermediate conveyor, for example as this is known, for example, to be used by an incoming Workpieces fed to the conveyor alternately on one of them in the conveying direction then to hand over two further, parallel conveyors. This well-known The device has a plurality of conveyor rollers arranged on parallel axes on, which are driven together and a total of the receiving surface for the workpieces form.

Werden, wie dies fast ausschließlich der Fall ist, rechteckige Platten verarbeitet, so kann die Zwischenförderung durch entsprechende Längs- und Querablage der einzelnen Formate erleichtert werden. Um jedoch eine rationelle und weitgehend selbständig ablaufende Förderung zu erzielen, bedarf es besonderer Vorkehrungen, um diese Zwischenförderung einwandfrei vonstatten gehen zu lassen.Will, as is almost exclusively the case, rectangular panels processed, intermediate conveyance can be carried out by means of appropriate longitudinal and transverse storage of the individual formats are facilitated. However, to a rational and largely To achieve independently running funding, special precautions are required, in order to allow this intermediate funding to proceed properly.

In diesem allgemeinen Rahmen ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu sehen, die darin besteht, das Problem der Zwischenförderung plattenförmiger Werkstücke zwischen Bearbeitungsmaschinen unterschiedlicher Arbeitsbreite unter Behebung der bekannten Schwierigkeiten und in technisch sowie wirtschaftlich ebenso einfacher wie rationeller Weise zu lösen.The invention on which the invention is based is within this general framework Task to see, which consists in the problem of intermediate conveying plate-shaped Workpieces between processing machines of different working widths Elimination of the known difficulties and technically and economically as well easier and more rational way to solve.

Ein vorbekannter Drehtisch, der im Kreuzungspunkt zweier in der gleichen Ebene verlaufender Förderwege angeordnet ist, vermag diese Aufgabe ebenso wenig zu lösen wie eine ebenfalls bekannte Übergabevorrichtung zwischen zwei im Winkel zueinander verlaufenden Förderern, wobei das Fördergut von dem einen Förderer abgehoben, in Richtung des anderen bewegt und auf diesem abgesetzt wird.A previously known turntable that is at the intersection of two in the same Is arranged level running conveying paths, this task is just as little to solve like a well-known transfer device between two at an angle conveyors running towards each other, the conveyed goods being lifted from one conveyor, is moved in the direction of the other and placed on this.

Es gehören andererseits Übergabevorrichtungen zwischen zwei Förderern verschiedener Höhenlagen zum Stand der Technik. In einem Fall wird hierbei lediglich die Übergabe von einem Förderer zu einem anderen bewirkt. In einem anderen Fall kann das vom Zuförderer übernommene Gut auf verschiedene, in unterschiedlicher Höhenlage darunter angeordnete Förderer abgegeben werden. Ein Übergang von einer Maschine mit vergleichsweise geringer Arbeitsbreite zu einer solchen mit wesentlich größerer Arbeitsbreite läßt sich auf diese Weise nicht bewerkstelligen.On the other hand, there are transfer devices between two conveyors different altitudes to the state of the art. In one case, this is only causes the handover from one conveyor to another. In another case the goods taken from the feeder can be moved to different heights conveyors arranged underneath are delivered. A transition from a machine with a comparatively small working width to one with a much larger one Working width cannot be achieved in this way.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung eine Gruppe von zwischen den gestellfesten Förderelementen über deren Förderebene aus einer tieferen Lage anhebbaren und senkrecht zu jenen wirksamen zweiten angetriebenen Fãrderelementen vor sowie eine gemeinsame Drehlagerung um eine lotrechte Achse für der Lagerung der gestellfesten und derjenigen der vertikal bewegbaren Gruppe von Förderelementen dienende Rahmen.To solve the problem, the invention provides a group from between the frame-fixed conveying elements via their conveying level from a lower position liftable and perpendicular to those effective second driven Conveyor elements before and a common pivot bearing around a vertical axis for the storage of the frame fixed and that of the vertically movable group of Frames serving conveying elements.

Ein solcher Zwischenförderer ist nicht nur quer zur allgemeinen Förderrichtung verfahrbar, sondern er vermag außerdem ein Drehen der Werkstücke in ihrer Ablageebene herbeizuführen, wobei besonders darauf Bedacht genommen wird, daß die Werkstücke in ihren beiden möglichen Ausrichtungen einwandfrei aufgenommen und abgegeben werden können.Such an intermediate conveyor is not only transverse to the general conveying direction movable, but it is also able to rotate the workpieces in their storage level bring about, whereby particular care is taken that the workpieces in their two possible orientations are properly received and submitted can.

Es liegt selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, daß die Vorrichtung auch noch einen Transportweg in der Vertikalen einschließt, um Höhenunterschiede zwischen den beiden einander nachfolgenden Bearbeitungsstationen zu überbrücken.It is of course within the scope of the invention that the device also includes a transport route in the vertical to avoid differences in height to be bridged between the two subsequent processing stations.

In ihrer weiteren Ausgestaltung zeichnet sich die Erfindung durch die Anordnung auf einem die Laufschienen des Querfahrwerks tragenden, in Anförderrichtung der Werkstücke verfahrbaren Wagen aus.The invention is characterized in its further embodiment the arrangement on one of the rails of the transverse chassis supporting, in the conveying direction of the workpieces movable carriage.

Im allgemeinen wird die Bewegungsrichtung des Unterwagens der allgemeinen Förderrichtung entsprechen. Daraus folgt, daß das die aufnahmefläche lagernde Fahrwerk derQuerbewegung der Arbeitsfläche dient, wobei diese beiden Bewegungen durchaus voneinander unabhängig ausgeführt werden können.In general, the direction of movement of the undercarriage becomes the general Correspond to the conveying direction. It follows that the chassis supporting the receiving surface serves for the transverse movement of the work surface, these two movements being absolutely can be run independently of each other.

Ein weiteres Bewegungselement der Vorrichtung ist in dem Drehkranz zu sehen, der das Drehen der Werkstücke bewirkt, wobei im allgemeinen ein Drehen um 90° die Regel sein wird, ohne daß die Erfindung jedoch hierauf beschränkt ist, denn es ist durchaus möglich, mit dem erfindungsgemäßen Zwischenförderer auch Richtungsänderungen des allgemeinen Förderweges Rechnung zu tragen.Another moving element of the device is in the turntable that causes the turning of the workpieces, generally turning by 90 ° will be the rule, but the invention is not limited to because it is quite possible to change direction with the intermediate conveyor according to the invention to take into account the general funding route.

Die Erfindung richtet ihr besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung der von den beiden Gruppen von Förderelementen gebildeten Aufnahmefläche.The invention directs its particular attention to the design the receiving surface formed by the two groups of conveyor elements.

Diese kann erfindungsgemäß aus zwei Sätzen von endlosen Förderbändern bestehen. Diese sind dann mit senkrecht zueinander verlaufenden Förderrichtungen angeordnet, wobei der eine Satz von Förderbändern aus einer Ruhestellung unmittelbar unter der Ebene des anderen Satzes in eine Arbeitsstellung unmittelbar über dieser Ebene bewegbar ist.According to the invention, this can consist of two sets of endless conveyor belts exist. These are then with conveying directions running perpendicular to one another arranged, the one set of conveyor belts from a rest position immediately below the level of the other set in a working position immediately above it Level is movable.

Aus dieser Ausbildung des erfindungsgemäßen Zwischenförderers folgt, daß die Werkstücke sowohl in der Aufnahmerichtung auf die Fläche als auch senkrecht hierzu wieder abgegeben werden können.From this design of the intermediate conveyor according to the invention it follows that that the workpieces both in the receiving direction on the surface and perpendicular can be returned for this purpose.

Auf diese Weise kann also ein längs zugeführtes rechteckiges Format in Querlage dazu wieder abgegeben werden, und umgekehrt. In Verbindung mit der möglichen Querbewegung des Fahrwerks kann somit die Arbeitsbreite der nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung in optimaler Weise ausgenutzt werden. In jedem Fall tritt dabei nur der eine der beiden Sätze von Förderbändern in Tätigkeit.In this way, a rectangular format fed lengthwise can be used be released again in a transverse position, and vice versa. In connection with the possible Transverse movement of the chassis can thus reduce the working width of the downstream processing device can be used in an optimal way. In any case, only one of the two sets of conveyor belts in operation.

Eine andere Alternative eröffnet die Erfindung in der Weise, daß die beiden Gruppen von Förderelementen aus zwei Sätzen von Rollen unterschiedlichen Durchmessers gebildet sind, wobei sich grundsätzlich die gleiche Funktionsweise ergibt.Another alternative opens the invention in such a way that the two groups of conveyor elements from two sets of rollers different Diameter are formed, with basically the same functionality results.

In weiterer Ausgestaltung dieses allgemeinen Gedankens sieht die Erfindung vor, daß der den vertikal bewegbaren Satz von Förderbändern lagernde Rahmen über Laufrollen auf einer kreisförmigen Laufbahn des Bewegungsbereich der Laufrollen angeordnete Auflaufstücke aufweist.The invention provides a further development of this general idea proposed that the frame overlying the vertically movable set of conveyor belts Castors on a circular track of the range of motion of the castors having arranged ramp pieces.

Beim Drehen der Aufnahmefläche laufen mithin die Laufrollen auf die Kurvenstücke auf, womit der entsprechende Lagerrahmen in vertikaler Richtung angehoben wird. Dies hat zur Folge, daß der eine Satz von Förderbändern aus seiner Ruhestellung in die Arbeitsstellung gelangt, in der er an Stelle der Bänder des anderen Satzes allein mit den Werkstückplatten im Eingriff steht. Die rückwärts oder vorwärts geführte weitere Drehbewegung des Drehkranzes in die Förderrichtung der Bänder des anderen Satzes hat eine Abwärtsbewegung der zuvor angehobenen Förderbänder zur Folge, so daß nunmehr wieder die in ihrer Arbeitshöhe feststehenden Bänder des anderen Satzes allein die Aufnahmefläche bilden.When the mounting surface is rotated, the rollers run on the Curved pieces on, with which the corresponding bearing frame is raised in the vertical direction will. This has the consequence that the one set of conveyor belts from its rest position gets into the working position in which he takes the place of the bands of the other set is only in engagement with the workpiece plates. The backwards or forwards guided further rotary movement of the turntable in the conveying direction of the belts of the other Sentence has a downward movement of the previously raised conveyor belts result, so that now again the bands of the other set, which are fixed in their working height, are the only ones Form a receiving area.

Die Förderelemente beider Sätze sind in mehreren parallel nebeneinander und senkrecht zueinander verlaufenden Reihen angeordnet, in denen auf ein Förderelement des einen Satzes ein quer hierzu verlaufendes Förderelement des anderen Satzes folgt.The conveying elements of both sets are in several parallel side by side and arranged mutually perpendicular rows in which on a conveyor element one set is followed by a transverse conveyor element of the other set.

Auf diese Weise wird die gesamte Aufnahmefläche von den beiden Sätzen von Förderelementen praktisch vollständig erfaßt, so daß die Werkstücke, auch wenn sie noch nicht völlig verfestigt sein sollten, zuverlässig getragen werden.In this way, the entire recording area of the two sets becomes practically completely covered by conveyor elements, so that the workpieces, even if they should not be completely solidified, should be worn reliably.

Es liegt weiter im Rahmen der Erfindung die Antriebsrollen der Förderbänder beider Sätze auf die Lagerrahmen durchsetzenden, je zueinander parallelen Wellen und diese Antriebswellen der beiden Sätze in übereinanderliegenden Ebenen anzuordnen.The drive rollers of the conveyor belts are also within the scope of the invention both sets on the bearing frame penetrating, each parallel shafts and to arrange these drive shafts of the two sets in planes one above the other.

Der Abstand dieser beiden übereinanderliegenden Ebenen trät selbstverständlich der Vertikalbewegung des einen Satzes von Förderbändern gebührend Rechnung.The distance between these two superimposed levels is a matter of course due account is taken of the vertical movement of one set of conveyor belts.

Zur praktischen Ausgestaltung dieses Gedankens wird werter vorgeschlagen, daß die Förderbänder des einen Satzes über je zwei Rollen und die des anderen Satzes über je drei Rollen umlaufen, von denen die dritte Rolle dem Antrieb dient und in einer Ebene unterhalb der beiden Rollen der Förderbänder des anderen Satzes angeordnet ist.For the practical development of this idea, it is further suggested that that the conveyor belts of one set have two rollers each and those of the other set Rotate over three rollers each, of which the third roller is used for the drive and in one level below the two rollers of the conveyor belts of the other set is.

Durch die Dreirollenführung der Förderbänder des einen Satzes können dessen Antriebswellen so tief gelegt werden, daß sie nicht mit den Antriebswellen der Bänder des anderen Satzes kollidieren.Due to the three-roller guide of the conveyor belts of the one set you can whose drive shafts are placed so deep that they do not interfere with the drive shafts the bands of the other set collide.

Zufolge eines weiteren Merkmals der Erfindung ist jedem Satz von Förderelementen ein Getriebemotor zugeordnet, die beide innerhalb des Drehkranzes angeordnet sind. Die Antriebsverbindung erfolgt dann über je eine innerhalb der beiden Lagerrahmen nach außen geführte Welle und von dieser über zu den einzelnen Antriebswellen eines jeden Satzes übertragende Kettentriebe.Another feature of the invention is each set of conveyor elements associated with a gear motor, both of which are arranged within the slewing ring. The drive connection then takes place via one each within the two bearing frames outward guided shaft and from this over to the individual drive shafts one chain drives transmitting each set.

Um eine einwandfreie Abgabe der vielfach sehr formempfindlichen Werkstücke von der Aufnahmefläche zu gewährleisten, entspricht vorteilhafterweise die Fördergeschwindigkeit der Förderelemente der Rückfahrgeschwindigkeit des Wagens zuzüglich einer eventuellen Vorschubbewegung der Ablagefläche der nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung.A flawless delivery of the often very shape-sensitive workpieces To ensure from the receiving surface, advantageously corresponds to the conveying speed of the conveyor elements of the return speed of the carriage plus any possible Feed movement of the storage area of the downstream processing device.

Ist beispielsweise die Trocknungsvorrichtung mit Transportbändern versehen, auf die die Werkstücke abgelegt werden, und überfährt der Wagen zur Ablage der Werkstücke diese Transportbänder ganz oder teilweise, so kommt diesem Merkmal der Erfindung dann eine besondere Bedeutung zu, wenn es sich darum handelt, Verformungen der Werkstücke beim Ablagevorgang mit Sicherheit zu vermeiden.For example, is the drying device with conveyor belts provided on which the workpieces are placed, and the carriage drives over to the storage area of the workpieces these conveyor belts in whole or in part, this feature comes into play the invention is of particular importance when it comes to deformations of the workpieces during the depositing process with certainty.

Schließlich ist es möglich, an der Aufnahme- und/ oder Abgabeseite der Aufnahmefläche leer laufende Rollen anzuordnen, die die Übergabe der Werkstücke von der vorgeschalteten bzw. zur nachgeschalteten Einrichtung erleichtern. Diese leer laufende Übergaberollen können selbstverständlich sowohl am Wagen des Zwischenförderers als auch an dessen querverfahrbarem Fahrwerk, aber auch an den Lagerrahmen der beiden Sätze von Förderbändern vorgesehen sein.Finally, it is possible on the receiving and / or delivery side to arrange idle rollers on the receiving surface, which facilitate the transfer of the workpieces from the upstream or downstream device. These Empty transfer rollers can of course be used both on the carriage of the intermediate conveyor as well as on its transversely movable chassis, but also on the bearing frame of the two Sets of conveyor belts may be provided.

Weitere einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an Hand der Zeichnung.Further details can be found in the following description of a preferred embodiment of the invention and with reference to the drawing.

Hierbei zeigt F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung als Zwischenförderer zwischen einer Presse und einem Trockner bei der Pappenfabrikation, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 1, F i g. 3 ein Detail in vergrößerter Darstellung, F i g. 4 eine Draufsicht, F i g. 5 in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung.Here, FIG. 1 is a schematic side view of a device according to the invention as an intermediate conveyor between a press and a dryer in cardboard manufacture, F i g. 2 shows a plan view of the device according to FIG G. 1, Fig. 3 shows a detail in an enlarged illustration, FIG. 4 a plan view, F i g. 5 shows a further embodiment of the invention in a schematic side view Depiction.

In der insgesamt mit 1 bezeichneten Presse werden die plattenförmigen Werkstücke, beim dargestellten Ausführungsbeispiel Pappeformate, von denen eines bei 2 angedeutet ist, weitgehend entwässert, um dann in einem nicht im einzelnen wiedergegebenen Trockner weiter behandelt zu werden, dessen mit den parallel nebeneinander angeordneten förderbändern 3 versehener Ofenvorbau insgesamt mit 4 bezeichnet ist. Die Werkstücke 2 liegen im Bereich der Presse 1 auf einem Transportfilz 5 auf, der in Form eines endlosen Bandes über die Umlenkrolle 6 geführt und unter Einwirkung einer weiteren Spann- bzw. Führungsrolle 7 steht.In the overall designated 1 press, the plate-shaped Workpieces, in the illustrated embodiment, cardboard formats, one of which at 2 is indicated, largely drained, then in a not in detail reproduced dryer to be treated further, its with the parallel side by side arranged conveyor belts 3 provided furnace front is designated as a whole with 4. The workpieces 2 rest in the area of the press 1 on a transport felt 5, the guided in the form of an endless belt over the pulley 6 and under action another tension or guide roller 7 is available.

Der erfindungsgemäße Zwischenförderer bewirkt den Transport der Werkstücke 2 von der Abgabestelle des Transportfilzes 5 im Bereich der Umlenkrolle 6 zu den Bändern 3 des Ofenvorbaues 4. Innerhalb des Raums zwischen den beiden einander nach geschalteten Bearbeitungseinrichtungen 1 und 4 sind Laufschienen 8 auf Stützen 9 ortsfest angeordnet. Auf diesen Schienen 8 läuft ein mit 10 bezeichneter Wagen, dessen Laufräder bei 11 angedeutet sind. Der Antrieb des Wagens 10 erfolgt über das Ritzel 12, welches mit einem Zahnkranz im Bereich des Laufrades 11' kämmt. Der die Welle 13 antreibende Motor ist im einzelnen nicht wiedergegeben.The intermediate conveyor according to the invention effects the transport of the workpieces 2 from the delivery point of the transport felt 5 in the area of the pulley 6 to the Belts 3 of the furnace front section 4. Within the space between the two one after the other Switched processing devices 1 and 4 are running rails 8 on supports 9 fixed in place. A carriage marked 10 runs on these rails 8, whose impellers are indicated at 11. The drive of the carriage 10 takes place via the pinion 12, which meshes with a ring gear in the area of the impeller 11 '. Of the the motor driving the shaft 13 is not shown in detail.

Der Wagen 10 besteht aus den Längsträgern 14 aus je zwei parallel nebeneinander angeordneten Profilen 14, die der Lagerung der Laufräder 11 dienen, sowie den querverlaufenden Trägern 15, die aus I-Profilen bestehen und an ihren einander zugekehrten Innenseiten den Laufrädern 16 eines Fahrwerks 17 für den Tragrahmen 18 als Laufschienen dienen.The carriage 10 consists of the longitudinal members 14 of two parallel each Profiles 14 arranged next to one another, which serve to support the running wheels 11, and the transverse beams 15, which consist of I-profiles and on their facing inner sides of the wheels 16 of a chassis 17 for the support frame 18 serve as running rails.

Diese Schienen 15 verlaufen senkrecht zu den Schienen 8 für den Wagen 10.These rails 15 are perpendicular to the rails 8 for the carriage 10.

Der Tragrahmen 18 besteht aus längs- und querverlaufenden Profilen 19 und weist bei 20 eine kreisförmige Laufbahn auf. Konzentrisch innerhalb der Laufbahn 20 ist ein Drehkranz 21 vorgesehen, dessen feststehender Außenteil mit 22 und der umlaufende Innenteil mit 23 bezeichnet ist. Der Antrieb des Drehkranzes 23 erfolgt über einen nicht im einzelnen wiedergegebenen Motor und ein in einem Zahnkranz eingreifendes Ritzel.The support frame 18 consists of longitudinal and transverse profiles 19 and has a circular track at 20. Concentric within the raceway 20, a turntable 21 is provided, the fixed outer part with 22 and the circumferential inner part is denoted by 23. The slewing ring 23 is driven A motor, not shown in detail, and a motor that engages in a ring gear Pinion.

Auf dem Drehkranz 21 ruht die insgesamt mit 24 bezeichnete Aufnahmefläche des Zwischenförderers für die plattenförmigen Werkstücke 2.The receiving surface designated as a whole by 24 rests on the turntable 21 of the intermediate conveyor for the plate-shaped workpieces 2.

Die Aufnahmefläche 24 besteht aus zwei voneinander unabhängigen Sätzen von Förderbändern 25 und 26, welche die senkrecht zueinander wirksamen Förderelemente darstellen. Diese Förderbänder 25, 26 sind in mehreren parallel nebeneinander und senkrecht zueinander verlaufenden Reihen angeordnet, wobei im Verlauf einer jeden Reihe auf ein För- derband des einen Satzes ein solches des anderen Satzes folgt. Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 der Zeichnung sind beispielsweise zehn Längsreihen und elf Querreihen von Förderbändern 25 und 26 vorgesehen. Dabei ist die Förderrichtung der Bänder 25 durch den Pfeil 27 und Bänder 26 durch den Pfeil 28 angedeutet.The receiving surface 24 consists of two sets that are independent of one another of conveyor belts 25 and 26, which are the perpendicular to each other effective conveyor elements represent. These conveyor belts 25, 26 are in several parallel and next to each other arranged perpendicular to each other rows, wherein in the course of each Row on a conveyor the band of one sentence is followed by another sentence. In the embodiment according to FIG. 2 of the drawing are, for example, ten longitudinal rows and eleven transverse rows of conveyor belts 25 and 26 are provided. Here is the conveying direction the bands 25 indicated by the arrow 27 and bands 26 by the arrow 28.

Die Förderbänder 25 laufen über drei Rollen 29 und 30 um, von denen die beiden Rollen 29 gemeinsam in einer Ebene liegen, während die dem Antrieb dienende Rolle 30 in einer darunterliegenden Ebene angeordnet ist. Die Rollen 29 sind über die Streben 31 einzeln und die Antriebsrollen 30 über die Wellen 32 an einem wiederum aus Längs- und Querprofilen zusammengesetzten Rahmen 33 gelagert. Die Antriebswellen 32 sind über an ihren Stirnseiten angeordnete Kettentriebe 34 antriebsmäßig miteinander verbunden. Zum Antrieb dient die Welle 35, die vom Motor 36 angetrieben wird, der innerhalb des Drehkranzes 21 angeordnet ist.The conveyor belts 25 run over three rollers 29 and 30, of which the two rollers 29 lie together in one plane, while the one used for the drive Roller 30 is arranged in an underlying level. The rollers 29 are over the struts 31 individually and the drive rollers 30 via the shafts 32 in turn Frame 33 composed of longitudinal and transverse profiles is supported. The drive shafts 32 are driven together via chain drives 34 arranged on their end faces tied together. To drive the shaft 35, which is driven by the motor 36, is used is arranged within the slewing ring 21.

Die mit 26 bezeichneten Förderbänder laufen lediglich über zwei Rollen 37 und 38 um, von denen die Rollen 37 einzeln gelagert sind und die Rollen 38 auf den mit 39 bezeichneten Wellen sitzen, die wiederum über Kettentriebe 40 miteinander in Antriebsverbindung stehen und über die gemeinsame Antriebswelle 41 vom Motor 42 aus angetrieben werden.The conveyor belts labeled 26 run only over two rollers 37 and 38 to, of which the rollers 37 are mounted individually and the rollers 38 on the shafts designated by 39 sit, which in turn are connected to one another via chain drives 40 are in drive connection and via the common drive shaft 41 from the engine 42 are driven off.

Wie die F i g. 1 zeigt, befinden sich die Förderbänder 26 in ihrer dargestellten Ruhestellung unmittelbar unterhalb der Ebene des Fördertrums der in hierzu senkrechter Richtung fördernden Bänder 25. Die förderbänder 26 sind über ihre Rollen 37, 38 bzw. die Wellen 39 an dem Rahmen 43 gelagert, der über Konsolen 44 und STreben 45 auf Laufrollen 46 abgestützt ist, die auf der Kreislaufbahn 20 des Tragrahmens 18 aufruhen. Im Bewegungsbereich der Laufrollen 46, die an der durch den Drehkranz 21 bedingten Drehbewegung der beiden Lagerrahmen 33 und 43 teilnehmen, sind auf der Laufbahn 20 Auflaufstücke 47 vorgesehen, die, wie dies F i g. 3 zeigt, beidseitig in Rampen 48 auslaufen. Bei der entsprechenden Drehbewegung wird somit der Rahmen 43 angehoben, und die Förderbänder 26 werden aus ihrer in F i g. 1 wiedergegebenen Ruhestellung in eine Arbeitsstellung übergeführt, in der sie sich unmittelbar über der Ebene des Fördertrums der Bänder 25 des anderen Satzes befinden, so daß dann ausschließlich die Förderbänder 26 an Stelle der Förderbänder 25 mit dem darüber befindlichen Werkstück 2 im Eingriff sind. Dadurch, daß sich die durchgehenden Antriebswellen 32 und 39 der Förderbänder 25 bzw.As the F i g. 1 shows the conveyor belts 26 are in their rest position shown immediately below the level of the conveying strand of the in this perpendicular direction conveying belts 25. The conveyor belts 26 are over their rollers 37, 38 and the shafts 39 are mounted on the frame 43, which is supported by consoles 44 and struts 45 are supported on rollers 46 which are on the circulatory path 20 of the support frame 18 rest. In the range of motion of the rollers 46, which at the by the slewing ring 21 required rotary movement of the two bearing frames 33 and 43 participate, run-up pieces 47 are provided on the track 20 which, as shown in FIG. 3 shows run out on both sides in ramps 48. With the corresponding rotary movement the frame 43 is raised and the conveyor belts 26 are disengaged from their positions in FIG. 1 reproduced Rested position converted into a working position in which they are directly over the plane of the conveying strand of the belts 25 of the other set, so that then only the conveyor belts 26 instead of the conveyor belts 25 with the one above located workpiece 2 are in engagement. The fact that the continuous drive shafts 32 and 39 of the conveyor belts 25 and

26 in übereinanderliegenden Ebenen befinden, kann die Hubbewegung des Rahmens 43 ungehindert vonstatten gehen.26 are in superimposed levels, the lifting movement of the frame 43 go unhindered.

An dem bei 49 verlängerten Rahmenteil sind leer laufende Übergaberollen 50 angeordnet, die in Verbindung mit den am Wagenteil 51 angeordneten weiteren leer laufenden Rollen 52 den Abstand zwischen der Aufnahmefläche 24 und den dieser nachgeschalteten Förderbändern 3 überbrücken, deren eine Umlenkrolle mit 53 bezeichnet ist. In der gleichen Weise sind auch gegenüber dem Transportfilz 5 von der Presse 1 her leer laufende Übergaberollen 54 vorgesehen.On the frame part extended at 49 there are idle transfer rollers 50 arranged, the empty in connection with the arranged on the carriage part 51 further running rollers 52 the distance between the receiving surface 24 and this downstream Bridge conveyor belts 3, one of which is denoted by 53. In the In the same way, they are also empty from the press 1 in relation to the transport felt 5 running transfer rollers 54 are provided.

Selbstverständlich ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Zwischenförderers nicht auf die Übergabevorgänge bei der Pappenherstellung beschränkt, sondern sie kann auch einer Stanze od. dgl. nachgeschaltet sein, deren Arbeitsbreite geringer ist als die der nachgeordneten Bearbeitungseinrichtung. An die Stelle der die Aufnahmefläche bildenden beiden Sätze von endlosen Förderbändern können natürlich auch zwei Sätze von Rollen unterschiedlichen Durchmessers mit sich kreuzenden Wellen treten, wobei der eine Rollensatz mit kleinerem Durchmesser wiederum aus einer Ruhestellung unmittelbar unter der Ebene des anderen Satzes in eine Arbeitsstellung unmittelbar über dieser Ebene bewegbar ist.It goes without saying that the intermediate conveyor according to the invention can be used not limited to the handover processes in cardboard production, but it can also be connected downstream of a punch or the like, the working width of which is smaller is than that of the downstream processing facility. In place of the receiving surface Forming two sets of endless conveyor belts can of course also be two sets of rolls of different diameters with intersecting shafts occur, whereby the one roller set with a smaller diameter in turn immediately from a rest position below the level of the other set in a working position immediately above it Level is movable.

Entsprechend der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2 sind dabei die Rollen 55, deren Durchmesser größer als derjenige der mit 56 bezeichneten Rollen des anderen Satzes ist, über die zugehörigen Wellen 57 in einem dem Rahmen 33 entsprechenden Rahmen gelagert, der auf dem Drehkranz 21 aufruht.According to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 are included the rollers 55, the diameter of which is greater than that of the rollers denoted by 56 of the other set is via the associated shafts 57 in a frame 33 corresponding Mounted frame that rests on the turntable 21.

Demgegenüber sind die Wellen 58, auf denen die Rollen 56 von kleinerem Durchmesser befestigt sind, in einem dem in vertikaler Richtung anhebbaren Rahmen 43 entsprechenden Rahmen gelagert. Der Antrieb der Förderbänder 25, 26 bzw. der Rollensätze 55, 56 kann selbstverständlich auch von der vor- oder der nachgeschalteten Arbeitsstation ausgehen, wenn entsprechende Zu- bzw. Abschaltmöglichkeiten vorgesehen werden.In contrast, the shafts 58, on which the rollers 56 are of smaller size Diameter are attached, in a frame that can be raised in the vertical direction 43 corresponding frame stored. The drive of the conveyor belts 25, 26 or the Roller sets 55, 56 can of course also be from the upstream or downstream Go out of workstation, if corresponding connection and disconnection options are provided will.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Querverfahrbare Zwischenfördervorrichtung zum Zuführen plattenförmiger Werkstücke von einer vorgeordneten zu einer nachgeordneten Bearbeitungseinrichtung von wesentlich größerer Arbeitsbreite, insbesondere zum Transport der Zuschnitte von einer Presse zum Trockner in der Pappeherstellung, mit einer Vielzahl von einzelnen in ihrem Tragrahmen zur Bildung einer Aufnahmefläche gestellfest parallel zueinander gelagerten, gemeinsam angetriebenen, umlaufenden Förderelementen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Gruppe von zwischen den gestellfesten Förderelementen (25, 55) über deren Förderebene (Aufnahmefläche 24) aus einer tieferen Lage anhebbaren und senkrecht zu jenen wirksamen zweiten angetriebenen Förderelementen (26, 56) und eine gemeinsame Drehlagerung (Drehkranz 21) um eine lotrechte Achse für der Lagerung der gestellfesten und derjenigen der vertikal bewegbaren Gruppe von Förderelementen dienenden Rahmen (33, 43).Claims: 1. Transversely movable intermediate conveyor for Feeding plate-shaped workpieces from an upstream to a downstream one Machining device of much larger working width, especially for Transport of the blanks from a press to the dryer in the paperboard production, with a large number of individual in their support frame to form a receiving surface Jointly driven, rotating ones that are mounted parallel to one another and are fixed to the frame Conveyor elements, a group of between the frame-mounted conveyor elements (25, 55) above their conveying plane (receiving surface 24) can be raised from a lower position and is perpendicular to the effective second driven conveyor elements (26, 56) and a common pivot bearing (slewing ring 21) around a vertical axis for the storage of the frame fixed and those of the vertically movable group of conveyor elements serving frames (33, 43). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung auf einem die Laufschienen (15) des Querfahrwerks (17) tragenden, in Anförderrichtung der Werkstücke verfahrbaren Wagen (10).2. Apparatus according to claim 1, characterized by the arrangement on one of the rails (15) of the transverse chassis (17) supporting in the conveying direction the workpieces movable carriage (10). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ruppen von Förderelementen aus zwei Sätzen von endlosen Förderbändern (25, 26) bestehen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that The two groups of conveyor elements from two sets of endless conveyor belts (25, 26) exist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gruppen von Förderelementen aus zwei Sätzen von Rollen (55, 56) unterschiedlichen Durchmessers gebildet sind.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the two groups of conveyor elements from two sets of rollers (55, 56) different Are formed diameter. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den vertikal bewegbaren Satz von Förderelemente (26, 56) lagernde Rahmen (43) über Laufrollen (46) auf einer kreisförmigen Laufbahn (20) des Tragrabmens (18) abgestützt ist und die Laufbahn im Bewegungsbereich der Laufrollen angeordnete Auflaufstücke (47) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the frame supporting the vertically movable set of conveyor elements (26, 56) (43) on rollers (46) on a circular track (20) of the support beam (18) is supported and the track is arranged in the range of motion of the rollers Has ramp pieces (47). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderelemente (25, 26, 55, 56) in mehreren parallel nebeneinaner und senkrecht zueinander verlaufenden eihen angeordnet sind, in denen auf ein Förderelement des einen Satzes ein quer hierzu verlaufendes Förderelement des anderen Satzes folgt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the conveyor elements (25, 26, 55, 56) in several parallel next to each other and vertically mutually extending rows are arranged in which on a conveyor element of the one set is followed by a transverse conveyor element of the other set. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (30, 38) der Förderbänder (25, 26) beider Sätze auf die Lagerrahmen (33, 43) durchsetzenden, je zueinander paralellen Wellen und die Antriebsrollen der beiden Sätze in übereinanderliegenden Ebenen angeordnet sind.7. Device according to one of claims 3, 5 and 6, characterized in that that the drive rollers (30, 38) of the conveyor belts (25, 26) of both sets on the storage frame (33, 43) penetrating, mutually parallel shafts and the drive rollers of the two sets are arranged in superimposed levels. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (26) des einen Satzes über je zwei Rollen (37, 38) und die des anderen Satzes über je drei Rollen (29, 30) umlaufen, von denen die dritte Rolle (30) dem Antrieb dient und in einer Ebene unterhalb der beiden Rollen (37, 38) der Förderbänder (26) des anderen Satzes angeordnet ist.8. Device according to one of claims 3, 5 to 7, characterized in that that the conveyor belts (26) of a set over two rollers (37, 38) and the of the other set revolve over three rollers (29, 30) each, of which the third roller (30) is used for the drive and in a plane below the two rollers (37, 38) of the Conveyor belts (26) of the other set is arranged. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Satz von Förderelementen (25, 26; 55, 56) ein Getriebemotor (36, 42) zugeordnet ist, die beide innerhalb des Drehkranzes (21) angeordnet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that each set of conveyor elements (25, 26; 55, 56) is assigned a gear motor (36, 42) is, both of which are arranged within the slewing ring (21). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit der Förderelemente (25, 26; 55, 56) der Rückfahrgeschwindigkeit des Wagens (10) zuzüglich einer eventuellen Vorschubbewegung der Aufnahmefläche (3) der nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung (4) entspricht.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the conveying speed of the conveyor elements (25, 26; 55, 56) of the return speed of the carriage (10) plus a possible feed movement of the receiving surface (3) corresponds to the downstream processing device (4). 11. vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufnahme- und/oder Abgabeseite der von den gestellfesten Förderelementen (25, 55) gebildeten Aufnahmefläche (24) leer laufende Übergaberollen (50, 52; 54) angeordnet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that on the receiving and / or delivery side of the conveyor elements fixed to the frame (25, 55) formed receiving surface (24) idle transfer rollers (50, 52; 54) are arranged. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 081 826; österreichische Patentschrift Nr. 229 224; USA.-Patentschriften Nr. 1 491 771, 1 776 201, 2 787 360, 3 075 651, 3 100 039.Documents considered: German Patent No. 1 081 826; Austrian Patent No. 229 224; U.S. Patent No. 1,491 771, 1 776 201, 2 787 360, 3 075 651, 3 100 039.
DEW35259A 1963-09-14 1963-09-14 Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces Pending DE1227386B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35259A DE1227386B (en) 1963-09-14 1963-09-14 Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35259A DE1227386B (en) 1963-09-14 1963-09-14 Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227386B true DE1227386B (en) 1966-10-20

Family

ID=7600846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35259A Pending DE1227386B (en) 1963-09-14 1963-09-14 Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227386B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491771A (en) * 1922-02-18 1924-04-22 Claud E Fuller Loading and unloading apparatus
US1776201A (en) * 1925-07-31 1930-09-16 Certain Teed Prod Corp Plaster-board-handling apparatus
US2787360A (en) * 1955-10-10 1957-04-02 Pittsburgh Plate Glass Co Transfer car assembly
US3075651A (en) * 1961-03-07 1963-01-29 Valen Mfg Co Transfer device
US3100039A (en) * 1961-09-01 1963-08-06 Sta Hi Corp Turning apparatus for conveyer system
AT229224B (en) * 1961-02-08 1963-08-26 Montedison Spa Method for changing the conveying direction of a material conveyed on a mechanical conveying device consisting of a main conveyor and secondary conveyors branching off from it, and device for carrying out this method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491771A (en) * 1922-02-18 1924-04-22 Claud E Fuller Loading and unloading apparatus
US1776201A (en) * 1925-07-31 1930-09-16 Certain Teed Prod Corp Plaster-board-handling apparatus
US2787360A (en) * 1955-10-10 1957-04-02 Pittsburgh Plate Glass Co Transfer car assembly
AT229224B (en) * 1961-02-08 1963-08-26 Montedison Spa Method for changing the conveying direction of a material conveyed on a mechanical conveying device consisting of a main conveyor and secondary conveyors branching off from it, and device for carrying out this method
US3075651A (en) * 1961-03-07 1963-01-29 Valen Mfg Co Transfer device
US3100039A (en) * 1961-09-01 1963-08-06 Sta Hi Corp Turning apparatus for conveyer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248788C2 (en) Device for rotating an object through a given angle about a vertical axis
DE3215160C2 (en)
DD140132A5 (en) DEVICE FOR FEEDING A PACK MACHINE WITH SUESSWAREN
DE2355143B2 (en) Pallet transfer device
DE3830194A1 (en) Assembly apparatus
DE3901201A1 (en) CHAIN STORAGE DEVICE
DE3347552A1 (en) Method and device for the intermediate storage of articles or groups of articles
AT405821B (en) SORTING AND STACKING DEVICE
DE1227386B (en) Transversely movable intermediate conveyor device for feeding plate-shaped workpieces
DE2720275A1 (en) MACHINE FOR THE TREATMENT OF CONTAINERS, AND IN PARTICULAR GLASS BOTTLES, THAT CONTINUOUSLY TRAVEL ON A CONVEYOR
EP0010548B1 (en) Intermittently operating direction changer rotatable in a horizontal plane
DE2601833A1 (en) Conveyor for packaging confectionery - has single conveyors arranged in lateral rows to interchange rows and columns
DE2324014A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE1008651B (en) Continuously working bottle conveyor with an endless steep conveyor belt and rigid webs forming conveyor cells
DE1814933A1 (en) Rotary stacker
DE3546491C2 (en)
DE2230521C2 (en) Device for diverting the grate car of a belt sintering machine from the upper run to the lower run or vice versa
DE1145095B (en) Transport device for removing hollow bodies from the thorns of a conveyor chain and for forwarding the hollow bodies
DE1431365C3 (en) Conveyor device for the treatment and / or control of objects such as glass vessels or the like
DE2553496B2 (en) Chipboard cooling device with arms protruding radially outward on a shaft axis
DE3936398C2 (en)
DE102022128965A1 (en) Cross conveyors for roller tables
DE3630780A1 (en) Temporary store for the temporary storage of objects
DE2519466A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TRANSFERRING OBJECTS LEAVING IN GROUPS FROM A PRODUCTION FACILITY TO AT LEAST TWO PROCESSING MACHINES
DD258784A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING OBJECTS OF ROLLING GEAR BY 90 DEGREE OF DIRECTED DIRECTIONS