DE1224445B - Device for tensioning a sheet underlay in hospital beds - Google Patents

Device for tensioning a sheet underlay in hospital beds

Info

Publication number
DE1224445B
DE1224445B DEM63386A DEM0063386A DE1224445B DE 1224445 B DE1224445 B DE 1224445B DE M63386 A DEM63386 A DE M63386A DE M0063386 A DEM0063386 A DE M0063386A DE 1224445 B DE1224445 B DE 1224445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
tensioning
tube
pivot
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM63386A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Zabransky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MARHOLT FA
Original Assignee
KARL MARHOLT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MARHOLT FA filed Critical KARL MARHOLT FA
Publication of DE1224445B publication Critical patent/DE1224445B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/028Holders for facilitating making the bed

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Vorrichtung zum Spannen eines Leintuchunterzuges bei Spitalbetten Bei langliegenden Patienten werden Unterzüge verwendet, um ein Wundliegen durch Falten des Leintuches oder der Matratzen zu vermeiden, und es ist darunter ein etwa 90 cm breites Leintuch od. dgl. zu verstehen, das unter-dem Patienten quer über das Bett ausgebreitet wird. Dabei muß jedoch der Unterzug vollkommen glatt gespannt sein. Dies wurde bisher meist mit Hilfe zweier, an den beiden Enden eines schlaufenförmigeil Unterzuges angeordneter Holzschienen erreicht, die mittels Gurten und Riemen unter dem Bett gespannt sind. Das Aufspannen eines Unterzuges auf diese Weise ist sehr mühsam, da man dabei unter dem Bett hantieren muß und zwei Personen hierzu notwendig sind.Device for tensioning a sheet underlay for hospital beds For long-lying patients, joists are used to remove bedsores Avoid creasing the sheet or mattress, and there is some underneath 90 cm wide sheet or the like to understand that under-the patient across the bed is spread out. However, the girder must be stretched so that it is perfectly smooth be. So far, this has mostly been done with the help of two loops at both ends Arranged wooden rails reached by means of belts and straps underneath the bed are tense. Stretching a girder this way is very much tedious, because you have to work under the bed and two people are necessary for this are.

Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zum Spannen eines Leintuch-(Bettlaken-)unterzuges bei Spitalbetten, die an 'wenigstens einer Längsseite des Bettes im Abstand voneinander angeordnete Schwenkhebel aufweist, die in ihrem von der Schwenkachse entfernten Bereich durch eine Halterung für den Unterzugi miteinander verbunden sind. The invention now relates to a device for tensioning a sheet underlay in the case of hospital beds, which are spaced apart on at least one long side of the bed has arranged pivot lever, which is in its remote from the pivot axis Area are connected to each other by a bracket for the Unterzugi.

Bei einer bekannteii'Vorrichtung dieser Art ist die Halterung mit d'én'Schwenkhebeln starr verbunden, so daß ein- einsfückiger Bügel gebildet wird. In a known device of this type, the holder is with d'én's swivel levers are rigidly connected, so that a single-legged bracket is formed.

Dadurch ergeben sich aber verschiedene Nachteile.However, this results in various disadvantages.

So ist es z.B. schwierig, das Ende des- Unterzuges auf der starren Halterung, insbesondere in mehreren Lagen, aufzuwickeln. Dies ergibt ferner, daß die Spannung des Unterzuges kaum verändert werden kann, da auch der die Spannung bestimmende Abstand der Halterung von der Schwenkachse vorgegeben ist und nicht verändert werden kann. Die Spannung soll aber dem Körpergewicht des Patienten entsprechend einstellbar sein. Eine hohe Spannung ist bei der bekannten - Vorrichtung schon deshalb nicht möglich, weil der Unterzug auf den Spannbügeln lose aufgewickelt oder eingeschlagen wird.For example, it is difficult to place the end of the beam on the rigid Wind up the holder, especially in several layers. This also shows that the tension of the beam can hardly be changed, since the tension too determining distance of the bracket from the pivot axis is given and not can be changed. The tension should, however, correspond to the patient's body weight be adjustable. For this reason alone, there is a high voltage in the known device not possible because the girder is loosely rolled up or wrapped in on the clamps will.

Ferner ist bei der bekannten Spannvorrichtung als Nachteil anzusehen, - daß die meisten Unterzüge schlaufenartig ausgebildet sind und durch das Umwickeln um den Spannbügel kein gleichmäßiger Zug beider Unterzugsflächen erreicht werden kann, wodurch sich Falten bilden. Es besteht jedoch anderseits keinerlei Möglichkeit, den Spannbügel durch die Schlaufe des Unterzuges zu stecken.Another disadvantage of the known clamping device is that - that most of the beams are loop-like and are wrapped around them Both beam surfaces cannot be pulled evenly around the clamp can cause wrinkles. On the other hand, however, there is no possibility of to put the clamp through the loop of the beam.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Halterung in ungespannter Stellung der Schwenkhebel gegenüber diesen verdrehbar und vor dem Spannen mit den Schwenkhebeln feststellbar ist. Durch die drehbare Halterung für den Unterzug wird ein leichtes Aufwickeln des Unter-Zl gendes, auch in mehreren Lagern erreicht. Es kann somit die Spannung des Unterzuges leicht eingestellt werden. Der Unterzug braucht dabei nicht unbedingt schlaufenförmig ausgebildet sein, sondern kann ein einfaches Leinen od. dgl. sein. These disadvantages are avoided according to the invention in that the bracket in the untensioned position of the pivot lever can be rotated relative to this and can be locked with the swivel levers before tensioning. Thanks to the rotatable bracket for the joist, a slight winding of the underlay is required, even in several Storage achieved. It can thus the tension of the beam can be easily adjusted. The girder does not necessarily have to be loop-shaped, but rather can be a simple linen or the like.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, dem weitere Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes entnommen werden können. Es zeigt -F i g. 1 ein Spitalbett in schaubildlicher Darstellung mit einer Spannvorrichtung für den Unterzug, F i g. 2 eine Draufsicht auf den mittleren Teil des Bettes nach Fig.l, wobei sich die Schwenkhebel während des Spannvorganges in horizontaler Lage befinden, F i g. 3 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab entlang der Linie III-III in F i g. 2, Fig.4 einen Schnitt entlang der LinieIV-IV in F i g. 2 bei entspannter Stellung und Fig.5 bei gespannter Stellung der Vorrichtung, Das in der Zeichnung dargestellte Spitalbett 3 ist an einer Längsseite mit einer Spannvorrichtung 4 für einen Unterzug 1 versehen, während der Unterzug 1 an der anderen Seite des Bettes 3 unverschiebbar befestigt ist. Es wäre jedoch auch möglich, an beiden Seiten eine Spannvorrichtung 4 anzuordnen, so daß der Unterzug 1 von jeder Seite aus gespannt werden kann. Der Unterzug 1 kann aus einem Stoffgewebe, einer Gummi- oder Kunststoffolie od. dgl. bestehen und ist vorzugsweise als endloses Band ausgebildet. In the drawing, an embodiment is shown, the other Details of the subject matter of the invention can be found. It shows -F i g. 1 a hospital bed in a diagrammatic representation with a clamping device for the Unterzug, F i g. 2 is a plan view of the middle part of the bed according to FIG. the pivot levers are in a horizontal position during the clamping process, F i g. 3 shows a section on an enlarged scale along the line III-III in FIG G. 2, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2 in a relaxed position and Fig.5 in the cocked position of the device, the one shown in the drawing Hospital bed 3 is on one long side with a clamping device 4 for a girder 1 provided, while the girder 1 on the other side of the bed 3 is immovable is attached. However, it would also be possible to have a clamping device on both sides 4 to be arranged so that the girder 1 can be stretched from each side. Of the Beam 1 can be made of a fabric, a rubber or plastic film or the like. exist and is preferably designed as an endless belt.

Er kann aber auch an beiden Seiten schlaufenartig eingenäht sein, damit ein Stab 10 an einer Seite und ein Rohr 11 oder ebenfalls ein Stab an der anderen Seite des Unterzuges 1 eingeschoben werden kann.But it can also be sewn in loops on both sides, thus a rod 10 on one side and a tube 11 or also a rod on the other side of the beam 1 can be inserted.

Auch wenn der Unterzug nicht endlos ausgebildet oder schlaufenartig eingenäht ist, kann die erfindungsgemäße Spannvorrichtung angewendet werden.Even if the beam is not endless or loop-like is sewn, the tensioning device according to the invention can be used.

Es wird dann der Rand des Unterzuges einfach um den Stab 10 herumgewickelt. Die Spannvorrichtung 4 besteht im wesentlichen aus einer Halterung 6, 10 für den Unterzug 1 und zwei Schwenkhebeln 5, die im Abstand voneinander am Bettrand angeordnet sind.The edge of the girder is then simply wrapped around the rod 10. The clamping device 4 consists essentially of a holder 6, 10 for the Beam 1 and two pivot levers 5, which are arranged at a distance from one another on the edge of the bed are.

Die Halterung weist ein geschlitztes Rohr 6 auf, in das der Stab 10 einbringbar ist (F i g. 3). Dieses Rohr 6 trägt an jedem Ende einen Mehrkant, vorzugsweise einen Vierkant 7, mit dem das Rohr 6 in Durchbrechungen der Schwenkhebel 5 gelagert ist.The holder has a slotted tube 6 into which the rod 10 can be introduced (FIG. 3). This tube 6 carries a polygon at each end, preferably a square 7 with which the tube 6 is mounted in openings in the pivot lever 5 is.

Diese Durchbrechungen sind in dem von der Schwenkachse 12 entfernten Bereich der Schwenkhebel 5 angeor'dnet und setzen sich aus einer Bohrung 9 und einer dem Querschnitt des Vierkantes 7 entsprechenden Ausnehmung8 zusammen (Fig. 4 und 5). Der Durchmesser der Bohrung9 ist dabei größer als die Diagonale des Vierkantes 7, so daß der Vierkant 7 in der Bohrung 9 verdreht werden kann. Am äußersten Ende des Vierkantes 7 ist ein Bund 19 angeordnet, der ein Herausgleiten des Vierkantes 7 aus der Durchbrechung des Schwenkhebels 5 verhindert. Jeder Schwenkhebel 5 ist über eine Schwenkachse 12 an einem Befestigungsbügel 13 angelenkt. Dieser Befestigungsbügel umgreift eine Längsstrebe 18 des Bettes 3 an drei Seiten und wird durch einen Bolzenl4 an der Längsstrebe 18 gehalten. Es wäre auch möglich, den Bügel 13 mittels einer Schelle od. dgl. am Bettgestell zu befestigen.These openings are in the one remote from the pivot axis 12 Area of the pivot lever 5 angeor'dnet and consist of a bore 9 and a the cross-section of the square 7 corresponding recess 8 together (Fig. 4 and 5). The diameter of the hole9 is larger than the diagonal of the square 7, so that the square 7 can be rotated in the bore 9. At the very end of the square 7, a collar 19 is arranged, which allows the square to slide out 7 prevented from the opening of the pivot lever 5. Each pivot lever 5 is Articulated on a mounting bracket 13 via a pivot axis 12. This mounting bracket encompasses a longitudinal strut 18 of the bed 3 on three sides and is secured by a bolt 4 held on the longitudinal strut 18. It would also be possible to use the bracket 13 by means of a To attach a clamp or the like to the bed frame.

An der anderen Seite des Bettes 3 ist der Unterzug 1 mit dem Rohr 11 am Bettgestell befestigt. Dazu ist das Rohr 11 oder gegebenenfalls eine entsprechende Stange an den Enden mit je einer Querbohrung 17 versehen, mit welcher das Rohr 11 auf einen Zapfen 16 aufschiebbar ist, der an einem Befestigungsbügel 13 a ausgebildet ist und mit diesem an der Längsstrebe 18 befestigt ist.On the other side of the bed 3 is the beam 1 with the pipe 11 attached to the bed frame. For this purpose, the tube 11 or, if necessary, a corresponding one Each end of the rod is provided with a transverse bore 17 with which the pipe 11 can be pushed onto a pin 16 which is formed on a mounting bracket 13 a is and is attached to the longitudinal strut 18 with this.

Das Spannen des Unterzuges 1 mit der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung 4 geschieht folgendermaßen: Nachdem der Unterzug 1 um das Rohr 11 geschlungen wurde, wird dieses auf die Zapfen 16 der Befestigungsbügel 13 a aufgeschoben und der Unterzugl quer über die Matratze 2 gezogen. An der anderen Seite wird der Stab 10 in den Unterzug 1 eingeschoben und dieser über den Bettrand 15 nach unten gezogen. Die Schwenkhebel5, in denen das Rohr 6 an seinen Enden gelagert ist, werden- nach oben geschwenkt (Stellung nach F i g. 4) und der Stab 10 in das Rohr 6 eingelegt. Dieses wird in der in Fig. 4 gezeigten Stellung des Vierkantes 7, also in entriegelter Stellung, gegenüber den Schwenkhebeln verdreht, so daß der Unterzug in einigen Lagen auf dem Rohr 6 aufgewickelt wird, bis ein leichter Zug am Unterzug auftritt. Darauf wird das Rohr 6 in Richtung zur Schwenkachse 12 verschoben, wobei die Vierkante 7 an den Enden des Rohres 6 in die Ausnehmungen 8 gelangen und das Rohr 6 gegenüber den Schwenkhebeln 5 verriegelt wird. Nunmehr wird das Rohr 6 um die Schwenkachse 12 herumbewegt bis es in die in F i g. 5 gezeigte Stellung gelangt. Dadurch wird der Unterzugl zwischen dem Rohrll und dem Rohr 6 gleichmäßig über die etwas federnde Matratze 2 verspannt. Damit die Spannvorrichtung 4 nicht von selbst in ihre entspannte Stellung (Fig. 4) zurückklappen kann, ist es wichtig, daß der in gespannter Stellung (Fig.5) zwischen dem Bettrand 15 und dem Rohr 6 liegende Bereich des Unterzuges 1 zwischen die Schwenkachse 12 und die Längsstrebe 18 zu liegen kommt. In dieser Stellung dient die Längsstrebe 18 des Bettes 3 als Anschlag für die Schwenkhebel 5. The tensioning of the girder 1 with the tensioning device according to the invention 4 happens as follows: After the beam 1 has been wrapped around the pipe 11, this is pushed onto the pin 16 of the mounting bracket 13 a and the Unterzugl pulled across the mattress 2. On the other side, the rod 10 is in the beam 1 inserted and this pulled down over the edge of the bed 15. The swivel levers5, in which the tube 6 is supported at its ends, are pivoted upwards (position according to FIG. 4) and the rod 10 is inserted into the tube 6. This is shown in Fig. 4 shown position of the square 7, so in the unlocked position, opposite twisted the swivel levers so that the beam in some positions on the pipe 6 is wound up until there is a slight pull on the beam. The pipe is on it 6 moved in the direction of the pivot axis 12, the square 7 at the ends of the tube 6 get into the recesses 8 and the tube 6 opposite the pivot levers 5 is locked. The tube 6 is now moved around the pivot axis 12 until it in the in F i g. 5 reaches the position shown. Thereby the Unterzugl is between the Rohrll and the tube 6 braced evenly over the somewhat resilient mattress 2. So that the clamping device 4 does not automatically move into its relaxed position (Fig. 4) can fold back, it is important that the in the cocked position (Fig. 5) between the bed edge 15 and the tube 6 lying area of the beam 1 between the pivot axis 12 and the longitudinal strut 18 comes to rest. The longitudinal strut is used in this position 18 of the bed 3 as a stop for the pivot lever 5.

Es ist mit der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung auch möglich, ganze Leintücher zu verspannen. Dazu müssen nur die Rohre 6 und 11 sowie der Stab 10 entsprechend verlängert werden. It is also possible with the clamping device according to the invention, whole Stretching sheets. For this purpose, only the tubes 6 and 11 and the rod 10 have to be used accordingly be extended.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Spannen eines Leintuch-(Bettlaken-)unterzuges bei Spitalbetten, die an wenigstens einer Längsseite des Bettes im Abstand voneinander angeordnete Schwenkhebel aufweisen, die in ihrem von der Schwenkachse entfernten Bereich durch eine Halterung für den Unterzug miteinander verbunden sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Halterung in ungespannter Stellung der Schwenkhebel (5) gegenüber diesen verdrehbar und vor dem Spannen mit den Schwenkhebeln (5) feststellbar ist. Claims: 1. Device for tensioning a sheet (bed sheet) underlay in the case of hospital beds, those on at least one long side of the bed at a distance from one another have arranged pivot levers, which in their remote from the pivot axis Area are connected to each other by a bracket for the girder, d a d u r c h marked that the holder is in the untensioned position of the pivot lever (5) can be rotated in relation to these and can be locked with the swivel levers (5) before tensioning is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem geschlitzten Rohr (6) besteht, in welches das über einen Stab (10) geschlungene Ende des Unterzuges (1) einbringbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder consists of a slotted tube (6), in which the looped over a rod (10) The end of the beam (1) can be introduced. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkhebel (5) in dem von der Schwenkachse (12) entfernten Bereich eine Durchbrechung aufweist, die aus einer Bohrung(9) und einer daran anschließenden, in Richtung zur Schwenkachse (12) versetzten, vorzugsweise quadratischen Ausnehmung (8) besteht, wobei der Durchmesser der Bohrung (9) größer ist als die größte Diagonale der Ausnehmung (8) und die Halterung an den Enden einen Mehrkant(7) aufweist, dessen Querschnittsform der Ausnehmung (8) der Schwenkhebel (5) entspricht und der in diese Ausnehmung (8) paßt. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each pivot lever (5) in the area remote from the pivot axis (12) one Has opening, which consists of a bore (9) and an adjoining, in the direction of the pivot axis (12) offset, preferably square recess (8), the diameter of the bore (9) being larger than the largest diagonal the recess (8) and the holder at the ends has a polygon (7), the Cross-sectional shape of the recess (8) corresponds to the pivot lever (5) and that in this Recess (8) fits. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterzug (1) an jener Seite der Liegestatt (3), die gegebenenfalls keine Spannvorrichtung (4) aufweist, ein Rohr (11) oder einen Stab umschlingt, das bzw. der an den Enden Querbohrungen (17) aufweist, mit denen das Rohr (11) bzw. der Stab auf Zapfen(l6) aufsteckbar ist, die seitlich von einem dem Bügel (13) der Spannvorrichtung (4) ähnlichen Befestigungsbügel (13 a) hervorragen. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the beam (1) on that side of the bed (3), which may not have any Has tensioning device (4), wraps around a tube (11) or a rod, which or which has transverse bores (17) at the ends with which the tube (11) or the rod on pin (l6) can be plugged, which is laterally of one of the bracket (13) of the clamping device (4) similar mounting bracket (13 a) protrude. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 211 476. Publications considered: Austrian patent specification No. 211 476.
DEM63386A 1963-12-09 1964-12-07 Device for tensioning a sheet underlay in hospital beds Pending DE1224445B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1224445X 1963-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224445B true DE1224445B (en) 1966-09-08

Family

ID=3687448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM63386A Pending DE1224445B (en) 1963-12-09 1964-12-07 Device for tensioning a sheet underlay in hospital beds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224445B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT211476B (en) * 1959-10-16 1960-10-10 Karl Fostel Device for tensioning the protective sheet or the draft in hospital beds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT211476B (en) * 1959-10-16 1960-10-10 Karl Fostel Device for tensioning the protective sheet or the draft in hospital beds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924981A1 (en) DEVICE FOR RELOCATING A PERSON LIKE A PATIENT ON A PAD AS LIKE A HEALTH COT
DE3643367A1 (en) DEVICE FOR EXERCISING A SPINAL STRETCHING FORCE
DE2212811C3 (en) Transport device for human or veterinary purposes
DE2211015A1 (en) Stretcher for transporting people, especially with spinal injuries or fractures of the femur
DE1919183A1 (en) Inflatable bandage
WO2018086916A1 (en) Constriction device for body parts
DE1932649A1 (en) Folding furniture
EP3233013A1 (en) Folding wheelchair
DE1224445B (en) Device for tensioning a sheet underlay in hospital beds
DE2921821A1 (en) DEVICE FOR LATERALLY LIMITING A LIVESTOCK
AT243983B (en) Device for tensioning a sheet underlay for hospital beds
DE2928629C2 (en) air mattress
DE3937174A1 (en) Straps for holding patient on stretcher - has elastic section formed in one of straps
CH259006A (en) Device for supporting the human body in the sitting position.
DE2741840C3 (en) Device for lifting and transporting people in a lying position
DE2423202C2 (en) Device for cooling horse legs
DE2622377C2 (en) Animal treatment booth
DE623706C (en)
CH670200A5 (en)
DE3926158C2 (en)
AT30072B (en) Furniture that can be used as a hammock, stretcher, bed, sofa, armchair, table or the like.
DE1554127C (en) Device for attaching side supports or side frames to couches, carriers or hospital beds
DE4109393A1 (en) Operating table for large animals - has restraints for animal's extremities supported on adjustable arms mounted on rails below narrow ends of table
DE509071C (en) Device for adjusting a backrest
DE7535137U (en) Sleeping equipment for caravans, in particular for mini-buses