DE1222859B - Device for emptying a silo - Google Patents

Device for emptying a silo

Info

Publication number
DE1222859B
DE1222859B DESCH33910A DESC033910A DE1222859B DE 1222859 B DE1222859 B DE 1222859B DE SCH33910 A DESCH33910 A DE SCH33910A DE SC033910 A DESC033910 A DE SC033910A DE 1222859 B DE1222859 B DE 1222859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
milling arm
central opening
rotating carriage
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH33910A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1928838U (en
Inventor
Dipl-Ing Josef Schleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF SCHLEICH DIPL ING
Original Assignee
JOSEF SCHLEICH DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF SCHLEICH DIPL ING filed Critical JOSEF SCHLEICH DIPL ING
Priority to DESCH33910A priority Critical patent/DE1222859B/en
Priority to DE19631781157 priority patent/DE1781157A1/en
Priority claimed from DESCH35803A external-priority patent/DE1295489B/en
Priority to AT805264A priority patent/AT259458B/en
Priority to CH1232164A priority patent/CH468297A/en
Priority to US398869A priority patent/US3275168A/en
Publication of DE1222859B publication Critical patent/DE1222859B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/42Devices for emptying otherwise than from the top using belt or chain conveyors
    • B65G65/425Devices for emptying otherwise than from the top using belt or chain conveyors arranged to be movable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2018Bottom unloading units for tower silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Vorrichtung zur Entleerung eines Silos Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entleerung eines Silos mit zylindrischer Außenwand und einem im Inneren des Silos angeordneten, eine Mittelöffnung aufweisenden, ringförmigen Boden und mit einem im Bereich der Mittelöffnung umlaufenden karussellartigen Drehwagen, welcher einen über den ringförmigen Boden ragenden Fräsarm haltert.Apparatus for emptying a silo The invention relates to a Device for emptying a silo with a cylindrical outer wall and an im Arranged inside the silo, having a central opening, annular bottom and with a carousel-like rotating carriage rotating in the area of the central opening, which holds a milling arm protruding above the ring-shaped base.

Durch die deutsche Auslegeschrift 1 148 942 ist eine Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos bekanntgeworden, bei der der Fräsarm über einen rotationssymmetrischen, trichterförmigen, zur Mitte geneigten Zwischenboden streicht. An der Spitze des Trichters ist eine Öffnung angeordnet, in der ein Drehwagen sitzt. Der Fräsarm ist mit dem Drehwagen verbunden und wird über eine in der Mitte des Drehwagens liegende Gelenkwelle angetrieben. Die trichterförmige Ausbildung des Bodens des Silos ist teuer. The German Auslegeschrift 1 148 942 is a device has become known for emptying feed silos, in which the milling arm has a rotationally symmetrical, funnel-shaped intermediate floor inclined towards the center. At the top of the Funnel is an opening in which a rotating carriage sits. The milling arm is connected to the turntable and is connected to one in the middle of the turntable PTO shaft driven. The funnel-shaped design of the bottom of the silo is expensive.

Die Entnahmevorrichtung ist nur auf einen bestimmten Durchmesser des Silos ausgelegt, demnach nicht im Sinne eines Typenprogramms für wechselnde Silogrößen einsetzbar. Es ist nicht ersichtlich, ob die bekannte Einrichtung zum Ausbau bei Betriebsstörungen eingerichtet ist.The removal device is only on a certain diameter of the Silos designed, therefore not in the sense of a type program for changing silo sizes applicable. It is not clear whether the well-known device for expansion Operational disruption is set up.

Durch die USA.-Patentschrift 3076567 ist eine Entnahmevorrichtung mit Förderschnecke als Förderarm bekanntgeworden, die mit einem waagerechten Siloboden zusammenarbeitet, der eine Mittelöffnung aufweist. In dieser Mittelöffnung ist ein Trägerkreuz und ein darin schwenkbar gelagerter Schwenkarm angeordnet, auf dem der Förderarm in radialer Richtung gleitend gelagert ist. Es ist demnach möglich, den Förderarm parallel zu sich selbst und senkrecht auf den Schwenkarm zu verschieben. Es ist jedoch nicht möglich, bei auftretenden Störungen den Förderarm nach unten auszubauen. U.S. Patent 3076567 discloses an extraction device with a screw conveyor became known as a conveyor arm with a horizontal silo bottom cooperates, which has a central opening. In this central opening is a Carrier cross and a pivot arm mounted therein pivotably arranged on which the Conveyor arm is slidably mounted in the radial direction. It is therefore possible to use the To move the conveyor arm parallel to itself and perpendicular to the swivel arm. However, it is not possible to lower the conveyor arm in the event of malfunctions to expand.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entnahmevorrichtung für Silos zu schaffen, deren Fräsarm bei auftretenden Störungen von unten her demontiert und montiert werden kann. The object of the invention is to provide a removal device for silos to create whose milling arm dismantled from below in the event of malfunctions and can be mounted.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Fräsarm durch die Mittelöffnung des Silobodens hindurch zentral auf den Drehwagen aufsetzbar bzw. abnehmbar (Montagelage) ist, daß er von dieser Montagelage in radialer Richtung in eine vom Silodurchmesser abhängige Arbeitsstellung hin bzw. aus der Arbeitsstellung in die Montagelage hin verschieblich angeordnet ist und daß der Fräsarm in der Arbeitsstellung am Drehwagen feststellbar ist, wobei er über den ringförmigen Boden ragt und die Mittelöffnung im wesentlichen frei läßt. The problem posed is achieved in that the milling arm by the middle opening of the silo bottom can be placed centrally on the rotating carriage or removable (mounting position) is that it moves from this mounting position in the radial direction into a working position depending on the silo diameter or out of the working position is arranged displaceably in the assembly position and that the milling arm is in the working position can be determined on the rotating carriage, protruding over the annular bottom and the Central opening leaves essentially free.

Der Betrag der radialen Verschiebung des Fräsarmes bis zu der Stelle, an der er mit dem karussel- artigen Drehwagen fest verbunden wird, wird an den jeweiligen Außendurchmesser des Silos angepaßt. The amount of radial displacement of the milling arm up to the point where he with the carousel like rotating carriage is firmly connected to the respective Adjusted the outside diameter of the silo.

Diese Tatsache kann im Sinne einer Typenbereinigung wertvoll sein, weil eine Entnahmevorrichtung, die für einen bestimmten Maximaldurchmesser des Silos vorgesehen ist, auch für kleinere Silodurchmesser eingesetzt werden kann.This fact can be valuable in terms of a type adjustment, because an extraction device for a certain maximum diameter of the silo provided, can also be used for smaller silo diameters.

Ein weiterer Vorteil der Entnahmevorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß das Biegemoment auf den Fräsarm in Beziehung auf eine Ausführungsform, bei der der Fräsarm in der Silomitte gehaltert ist, verkleinert ist. Die Entnahmevorrichtung nach der Erfindung ist demnach besonders robust. There is another advantage of the extraction device according to the invention in that the bending moment on the milling arm in relation to an embodiment, in which the milling arm is held in the middle of the silo, is reduced in size. The extraction device according to the invention is therefore particularly robust.

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen von Vorrichtungen gemäß der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt Fig. 1 einen Silo in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen, mit einem in der Montagelage auf einen Drehwagen aufgebrachten Fräsarm gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch den Silo entlang der Linie II-II aus F i g. 1, F i g. 3 eine Seitenansicht des in seine Arbeitsstellung vorgeschobenen Fräsarmes und Fig.4 einen Querschnitt des Fräsarmes entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3. The following description of preferred embodiments of devices according to the invention is used in connection with the drawing for further explanation. 1 shows a side view of a silo, partially broken away, with an in the assembly position on a rotary carriage applied milling arm according to the invention, Fig. 2 shows a section through the silo along the line II-II from FIG. 1, Fig. 3 a Side view of the milling arm advanced into its working position and FIG Cross section of the milling arm along the line IV-IV from FIG. 3.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Silo besitzt eine zylindrische Außenwand 23, innerhalb derer ein ringförmiger, waagerechter Boden 21 angeordnet ist. Der Boden 21 kann entweder direkt an der Silo-Außenwand 23 befestigt sein oder er kann, wie dargestellt, auf Stützen 22, z. B. Tragzylindern, aufruhen. Der ringförmige Boden 21 besitzt eine Mittelöffnung 4. The silo shown in Fig. 1 and 2 has a cylindrical outer wall 23, within which an annular, horizontal floor 21 is arranged. Of the Bottom 21 can either be attached directly to the silo outer wall 23 or it can, as shown, on supports 22, e.g. B. support cylinders rest. The ring-shaped one Bottom 21 has a central opening 4.

An der Unterseite der Mittelöffnung 4 ist eine ringförmige Laufbahn 10 befestigt. Auf dieser Laufbahn 10 läuft ein karussellartiger, kreisrunder Drehwagen 5 um. Bei der dargestellten Ausführungsform weist dieser Drehwagen 5 zwei kreisförmig gebogene U-Schienen 6 (F i g. 3) auf, die durch zwei Querholme 7 (Fig. 2) versteift sind. An den Schienen 6 sind um horizontale Achsen umlaufende Rollen 8 sowie um vertikale Achsen umlaufende Rollen 9 angeordnet.At the bottom of the central opening 4 is an annular one career 10 attached. A carousel-like, circular rotating carriage runs on this track 10 5 um. In the embodiment shown, this rotating carriage 5 has two circular shapes curved U-rails 6 (Fig. 3), which are stiffened by two cross members 7 (Fig. 2) are. On the rails 6 are rotating rollers 8 and around horizontal axes vertical axes rotating rollers 9 arranged.

Die Rollen 8 laufen auf der Laufbahn 10 und nehmen somit die vertikalen Kräfte auf. Die Rollen 9 stützen sich an der inneren Umfangswand der Bodenmittelöffnung 4 ab und zentrieren somit den Drehwagen 5.The rollers 8 run on the track 10 and thus take the vertical ones Forces on. The rollers 9 are supported on the inner peripheral wall of the bottom center opening 4 and thus center the rotating carriage 5.

Am Drehwagen ist ein Antriebsmotor 29 des Drehwagens 5 angeordnet. Hierzu steht beispielsweise ein abtreibendes Ritzel mit einer Innenverzahnung des Laufbahnkörpers 10. im Eingriff. A drive motor 29 of the rotating carriage 5 is arranged on the rotating carriage. For this purpose, there is, for example, an output pinion with an internal toothing of the Raceway body 10. in engagement.

Die Mittelöffnung 4 ist nach unten durch einen Trichter 12 abgeschlossen. Der Trichter 12 weist eine Entnahmeöffnung auf, die durch einen Deckel 13 verschließbar ist. The central opening 4 is closed at the bottom by a funnel 12. The funnel 12 has a removal opening which can be closed by a cover 13 is.

Auf dem Drehwagen 5 ist ein Fräsarm 1 (F i g. 3) befestigt, und zwar in solcher Höhe, daß er in der Arbeitsstellung, in welcher er über den ringförmigen Boden 21 ragt, von diesem Boden 21 in bestimmtem Abstand gehalten ist. Auf diese Weise kann der Fräsarm 1 beim Umlaufen des Drehwagens 5 den Boden 21 überstreichen. Der Fräsarm 1 weist eine auf Kettenrädern 3 umlaufende Fräskette 2 auf, die von einem am Fräsarm 1 befestigten Motor 33 in Umlauf versetzt wird. An der Fräskette 2 sind Fräswerkzeuge 14 befestigt, die beispielsweise als Messer, Greifer od. dgl. ausgebildet sein können und dem Abreißen des im Silo gespeicherten Materials dienen. Damit beim Fräsen über dem Drehwagen 5 stets ein freies Gewölbe erhalten bleibt, können am Drehwagen Stützen-34 vorgesehen sein, die nach oben abstehen und ein Absinken des Materials verhindern. Die Werkzeuge führen das Material in Richtung auf die Mittelöffnung 4, von wo es durch die Öffnungen des Drehwagens 5 in den Trichter 12 gelangt. A milling arm 1 (FIG. 3) is attached to the rotating carriage 5, specifically at such a height that he is in the working position in which he is above the ring-shaped Floor 21 protrudes, is kept at a certain distance from this floor 21. To this In this way, the milling arm 1 can sweep over the floor 21 as the rotating carriage 5 revolves. The milling arm 1 has a milling chain 2 rotating on sprockets 3, which is from a motor 33 attached to the milling arm 1 is set in rotation. On the milling chain 2 milling tools 14 are attached, for example as a knife, gripper or the like. can be designed and serve to tear off the material stored in the silo. So that a free vault is always maintained above the rotating carriage 5 when milling, Supports-34 can be provided on the rotating carriage, which protrude upwards and lower of the material. The tools guide the material towards the Central opening 4, from where it passes through the openings of the rotating carriage 5 into the funnel 12 arrives.

Der Befestigung und Verschiebung des Fräsarmes 1 auf dem Drehwagen 5 dienen Holme 7, die waagerecht und parallel zueinander im Drehwagen 5 angeordnet sind. Seitlich vom Fräsarm 1 stehen (Fig. 4) Querriegel 16 und Tragstützen 15 ab. Die Tragstützen 15 sind in den Ausnehmungen der Querriegel 16 teleskopartig verschieblich gelagert und könen dort mittels Schrauben 17a festgestellt werden. Auf diese Weise ist das Maß, mit dem die Tragstützen 15 seitlich vom Fräsarm 1 ab stehen, einstellbar. The attachment and displacement of the milling arm 1 on the rotating carriage 5 bars 7 are used, which are arranged horizontally and parallel to one another in the rotating carriage 5 are. To the side of the milling arm 1 (FIG. 4), crossbars 16 and support supports 15 protrude. The supports 15 are telescopically displaceable in the recesses of the crossbars 16 stored and can be fixed there by means of screws 17a. In this way is the amount with which the supports 15 are from the side of the milling arm 1, adjustable.

Die Tragstützen 15 überspannen in der dargestellten Arbeitslage (F i g. 3, 4) den Abstand zwischen den beiden Holmen 7, d. h. der Fräsarm 1 ruht mit den Tragstützen 15 auf der Oberseite der Holme 7, und sind mit Schrauben 17 oder äquivalenten Feststellmitteln starr mit dem Drehwagen 5 verbunden. The supports 15 span in the working position shown (F i g. 3, 4) the distance between the two spars 7, d. H. the milling arm 1 rests with the supports 15 on the top of the spars 7, and are with screws 17 or equivalent locking means rigidly connected to the rotating carriage 5.

Zur leichteren Verschieblichkeit in die Montagelage oder aus der Montagelage können an den Tragstützen 15 Rollen 15 a befestigt werden. Zum Zwecke der bequemeren Verschiebung des Fräsarmes 1 bei der Montage bzw. Demontage ist ein Seilzug vorgesehen, der aus dem Seil 24 und einer Seilrolle 25 (F i g. 3) besteht. To make it easier to move into or out of the assembly position Mounting position can be attached to the supports 15 rollers 15 a. For the purpose the more convenient displacement of the milling arm 1 during assembly or disassembly is a Cable pull provided, which consists of the rope 24 and a pulley 25 (FIG. 3).

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besitzt die Mittelöffnung 4 des Bodens 21 einen Durchmesser Dz, der in derselben Größenordnung wie die- Länge A des Fräsarmes liegt, vorzugsweise etwas größer als dieser ist. As can be seen from Fig. 1, the central opening 4 has the bottom 21 has a diameter Dz, which is in the same order of magnitude as the length A of the milling arm is, preferably slightly larger than this.

Zweckmäßigerweise entspricht der Durchmesser Dz etwa einem Drittel des Durchmessers der zylindnschen Silo-Außenwand 23.Appropriately, the diameter corresponds to Dz about a third the diameter of the cylindrical outer wall of the silo 23.

Da die Länge des Fräsarmes 1 etwa dem Durchmesser der Mittelöffnung 4 entspricht, kann der Fräsarm bei nach innen verschobenen Tragstützen 15 ohne Schwierigkeiten von unten her auf den Drehwagen 5 aufgesetzt oder von dort wieder abgenommen werden (Montagelage). Sobald der Fräsarm 1 mit seinen nach außen verschobenen Tragstützen 15 auf den Versteifungsholmen 7 des Drehwagens 5 aufruht, läßt er sich in seine Arbeitsstellung verschieben, wo er den ringförmigen Boden 21 überragt. Dies ist auch bei gefülltem Silo möglich, da während des Vorschiebens die Fräswerkzeuge bereits arbeiten können und sich einen Weg bahnen. Das Vorschieben selbst kann dabei mit Hilfe des oben beschriebenen Seilzuges 24, 25 erfolgen. Since the length of the milling arm 1 is approximately the diameter of the central opening 4 corresponds, the milling arm can with inwardly displaced supports 15 without difficulty placed on the rotating carriage 5 from below or removed from there (Mounting position). As soon as the milling arm 1 with its outwardly displaced support supports 15 rests on the stiffening bars 7 of the rotating carriage 5, he lets himself into his Move the working position where it protrudes beyond the annular bottom 21. This is This is also possible when the silo is full, as the milling tools are already used while the silo is being pushed forward can work and find a way. The advance itself can with it With the help of the above-described cable 24, 25 take place.

-Sobald der Fräsarm in seine Arbeitsstellung gebracht ist, wird er dort wie beschrieben mit Hilfe der Schrauben 17 oder anderer Befestigungsmittel an den Versteifungsholmen festgestellt. -As soon as the milling arm is brought into its working position, it will there as described with the help of the screws 17 or other fastening means found on the stiffening bars.

Die beschriebene Vorrichtung gemäß- der Erfindung besitzt also den Vorteil, daß der Fräsarm leicht von unten her zentral auf den Drehwagen 5 aufsetzbar und auf diesem in Richtung auf die Peripherie der Mittelöffnung in die Arbeitsstellung verschieblich ist. In dieser Stellung ist die Mittelöffnung im wesentlichen vom Fräsarm frei, so daß das Austragen des Materials aus dem Silo ohne Hindernis vonstatten gehen kann. Bei auftretenden Störungen wird der Fräsarm 1 aus der Arbeitsstellung in die Montgelage gebracht und abgenommen. The described device according to the invention thus has the The advantage that the milling arm can easily be placed centrally on the rotating carriage 5 from below and on this in the direction of the periphery of the central opening into the working position is movable. In this position, the central opening is substantially from the Milling arm free so that the material can be discharged from the silo without hindrance can go. In the event of malfunctions, the milling arm 1 moves out of the working position brought to the assembly position and removed.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu erblicken, daß der Fräsarm 1 auf seinen Tragstützen 15 in beliebiger Entfernung vom Silomittelpunkt auf dem Drehwagen 5 festgestellt werden kann. Auf diese Weise ist die Verwendung des Fräsarmes nicht auf einen Silo mit bestimmtem Durchmesser beschränkt. Es können vielmehr mit einem einzigen Fräsarm Silos mit verschiedenen Durchmessern entleert werden. Another advantage of the device according to the invention is therein to see that the milling arm 1 on its supports 15 at any distance can be determined from the silo center on the rotating carriage 5. In this way the use of the milling arm is not on a silo with a certain diameter limited. Rather, it can with a single milling arm silos with different Diameters are emptied.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der auf dem Drehwagen in der beschriebenen Weise montierte Fräsarm jederzeit leicht zugänglich ist und somit ohne Schwierigkeit gewartet und überwacht werden kann. Another advantage is that the on the rotating carriage in the described way mounted milling arm is easily accessible at all times and thus can be maintained and monitored without difficulty.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Entleerung eines Silos mit zylindrischer Außenwand und einem im Inneren des Silos angeordneten, eine Mittelöffnung aufweisenden, ringförmigen Boden und mit einem im Bereich der Mittelöffnung umlaufenden, karusselartigen Drehwagen, welcher einen über den ringförmigen Boden ragenden Fräsarm haltert, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräsarm (1) durch die Mittelöffnung (4) des Silobodens (21) hindurch zentral auf den Drehwagen (5) aufsetzbar bzw. abnehmbar (Montagelage) ist, daß er von dieser Montagelage in radialer Richtung in eine vom Silo durchmesser abhängige Arbeitsstellung hin bzw. aus der Arbeitsstellung in die Montagelage hin verschieblich angeordnet ist und daß der Fräsarm (1) in der Arbeitsstellung am Drehwagen (5) feststellbar ist, wobei er über den ringförmigen Boden ragt und die Mittelöffnung im wesentlichen frei läßt. Claims: 1. Device for emptying a silo with a cylindrical Outer wall and one arranged inside the silo, having a central opening, annular bottom and with a carousel-like circumferential in the area of the central opening Rotary carriage, which holds a milling arm protruding above the ring-shaped bottom, thereby characterized in that the milling arm (1) through the central opening (4) of the silo bottom (21) can be placed or removed (assembly position) centrally on the rotating carriage (5), that he is from this mounting position in the radial direction in one of the silo diameter dependent working position or from the working position to the assembly position is arranged displaceably and that the milling arm (1) in the working position on the rotating carriage (5) is lockable, protruding over the annular bottom and the central opening leaves essentially free. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (A) des Fräsarmes (1) und der Durchmesser (Dz) der Bodenmittelöffnung etwa einem Drittel des Silo durchmessers entsprechen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the length (A) of the milling arm (1) and the diameter (Dz) of the bottom center opening about one Correspond to thirds of the silo diameter. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwagen waagerecht angeordnete Holme (7) aufweist, die zur Führung des Fräsarmes in die Arbeitsstellung bzw. Montagelage dienen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the rotating carriage has horizontally arranged spars (7) for guiding the milling arm serve in the working position or assembly position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräsarm (1) mit einem Riegel (16) verbunden ist, der mit Tragstützen (15) in der Art eines Teleskops zusammenarbeitet, und daß die Tragstützen (15) an die Holme (7) angepaßte Führungen (15a) aufweisen. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the milling arm (1) is connected to a bolt (16) with supports (15) in the manner of a Telescope cooperates, and that the supports (15) adapted to the spars (7) Have guides (15a). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Seilzug (24,25) zur Verschiebung des Fräsarmes (1) auf dem Drehwagen (5). 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a cable (24, 25) for moving the milling arm (1) on the rotating carriage (5). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwagen (5) kreisförmig gebogene Schienen (6) besitzt, deren offene Seiten radial nach außen bzw. nach unten angeordnet sind und Rollen (8, 9) aufnhmen, die am inneren Umfang der Mittelöffnung (4) bzw. auf einer am Umfang der Mittelöffnung befestigten Lauffläche (10) abrollen. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the rotating carriage (5) has circularly curved rails (6), the open sides of which are arranged radially outward or downward and receive rollers (8, 9) that on the inner circumference of the central opening (4) or on one on the circumference of the central opening unroll the attached running surface (10). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Bodenmittelöffnung (4) ein Trichter (12) mit einer verschließbaren Entnahmeöffnung angeordnet ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that below the bottom center opening (4) a funnel (12) with a closable Removal opening is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehwagen (5) nach oben abstehende Stützen (34) angeordnet sind. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that upwardly projecting supports (34) are arranged on the rotating carriage (5). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 148 942; USA.-Patentschrift Nr. 3 076567. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1,148,942; U.S. Patent No. 3,076,567.
DESCH33910A 1963-09-24 1963-09-24 Device for emptying a silo Pending DE1222859B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33910A DE1222859B (en) 1963-09-24 1963-09-24 Device for emptying a silo
DE19631781157 DE1781157A1 (en) 1963-09-24 1963-11-24 Device for emptying a silo
AT805264A AT259458B (en) 1963-09-24 1964-09-21 Device for emptying a silo
CH1232164A CH468297A (en) 1963-09-24 1964-09-22 Emptying device on the silo
US398869A US3275168A (en) 1963-09-24 1964-09-24 Devices for removing stored material from silos

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33910A DE1222859B (en) 1963-09-24 1963-09-24 Device for emptying a silo
DE19631781157 DE1781157A1 (en) 1963-09-24 1963-11-24 Device for emptying a silo
DESCH35803A DE1295489B (en) 1963-11-24 1964-09-18 Device for emptying a silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222859B true DE1222859B (en) 1966-08-11

Family

ID=32776375

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33910A Pending DE1222859B (en) 1963-09-24 1963-09-24 Device for emptying a silo
DE19631781157 Pending DE1781157A1 (en) 1963-09-24 1963-11-24 Device for emptying a silo

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631781157 Pending DE1781157A1 (en) 1963-09-24 1963-11-24 Device for emptying a silo

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1222859B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076567A (en) * 1961-08-02 1963-02-05 Butler Manufacturing Co Adjustable capacity sweep conveyor for storage containers
DE1148942B (en) * 1962-03-13 1963-05-16 Heinrich Bakenhus Device for emptying feed silos

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076567A (en) * 1961-08-02 1963-02-05 Butler Manufacturing Co Adjustable capacity sweep conveyor for storage containers
DE1148942B (en) * 1962-03-13 1963-05-16 Heinrich Bakenhus Device for emptying feed silos

Also Published As

Publication number Publication date
DE1781157A1 (en) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641658A1 (en) DEVICE FOR CASTING OR SPRAYING VEHICLE TIRES
DE2846630A1 (en) DEVICE FOR LIFTING THE BOTTOM OF CANS
DE3020167C2 (en)
DE202006007986U1 (en) Cleaning system for a silo interior, e.g. a conical fodder silo, has a swing arm with a jet riding on an inserted guide rail with a rotary and swing movement
DE3107966A1 (en) "DEVICE FOR EMPTYING A SCHUETTGUT ROUND SILO"
EP1724031A2 (en) Device for cleaning the interior of a silo
EP3170775B1 (en) Intermediate storage for piece goods
DE2625490C3 (en) Lining device for metallurgical vessels
DE1222859B (en) Device for emptying a silo
DE3529185A1 (en) MIXER
DE1942489U (en) DEVICE FOR EMPTYING A SILO.
DE2541583C3 (en) Device for leveling and clearing out bulk material in or from material handling rooms, in particular for malthouses
CH468297A (en) Emptying device on the silo
DE1141916B (en) Device for surface treatment, e.g. B. for descaling wire rod in a blasting chamber
DE1926707A1 (en) Machine for cleaning, polishing, crushing or the like. of workpieces or materials
DE929899C (en) Rotary table press for bricks or the like working in paragraphs.
DE2921533A1 (en) ROTATING DEVICE FOR CONTINUOUS WORKPIECE MACHINING
DE2322763A1 (en) DEVICE FOR SORTING COARSE GRAIN MATERIAL
DE893188C (en) Peat cutting machine
DE502079C (en) Sand spinner with rotating drum
DE2350812C3 (en) Silo for storing bulk goods
DE501564C (en) Lid closure for the emptying opening of mixers, agitators, Kollergengen u. Like. For masses of all kinds, namely ceramic masses
DE2650317A1 (en) Automatic release workpiece magazine - comprises open container containing displaceable floor with overflow issuing to helical auger groove
DE1271039B (en) Device for emptying a silo
DE2346160A1 (en) Bottom discharge arrgt. for cement silo - bearing for conveyor screw discharge arm incorporated under floor