DE1219670B - Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates - Google Patents

Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates

Info

Publication number
DE1219670B
DE1219670B DES73774A DES0073774A DE1219670B DE 1219670 B DE1219670 B DE 1219670B DE S73774 A DES73774 A DE S73774A DE S0073774 A DES0073774 A DE S0073774A DE 1219670 B DE1219670 B DE 1219670B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
tables
lifting
plates
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES73774A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Giesserei KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DES73774A priority Critical patent/DE1219670B/en
Publication of DE1219670B publication Critical patent/DE1219670B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Int.CL: B29j FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY Int.CL: B29j DEUTSCHES ^TX^ PATENTAMTGERMAN ^ TX ^ PATENT OFFICE

WirgV Deutsche Kl.: 39 a7 -5/04 WirgV German class: 39 a7 -5/04

AUSLEGESCHRIFT *—= «»«EDITORIAL * - = «» «

Aktenzeichen; S 737741 c/39 a7File number; S 737741 c / 39 a7

1219 670 AnmeldBtag; 29.April 1961 1219 670 registration day; April 29, 1961

Auslegetag: 23. Juni 1966Opening day: June 23, 1966

Die Herstellung von Preßplatten erfolgt üblicher- ^1^ zur Herstellung von Preßplatten,The production of press plates is more common- ^ 1 ^ for the production of press plates,

weise in Etagenpressen, denen besondere Beschick- insbesondere Kunststoffpreßplattenwise in multi-stage presses, which special charge especially plastic press plates

und Entleervorrichtungen zugeordnet sind. Die Beschick- und Entleervorrichtungen sind ihrerseitsand emptying devices are assigned. The loading and unloading devices are in turn

Etagengestelle mit der Anzahl der Pressenetagen ent- 5 Anmelder:Multi-tier racks with the number of press floors are 5 applicants:

sprechender Etagenzahl und im ganzen heb- und G. Siempelkamp & Co., Krefeld, Benrader Str. 75corresponding number of floors and in total heb and G. Siempelkamp & Co., Krefeld, Benrader Str. 75

senkbar. Sie werden zur Aufnahme des in die Presse , , lowerable. You will be used for inclusion in the press,

einzuführenden Gutes von Zuführfördergängen bzw.Goods to be imported from infeed conveyor aisles or

zur Weitergabe des fertiggepreßten Gutes an Förder- 2for passing on the finished pressed goods to conveyor 2

gänge, die dieses der Weiterverarbeitung zuführen, io einrichtungen große Fördergeschwindigkeiten und etagenweise abgesenkt bzw. gehoben. Das Ein- und smd daher insbesondere für kurze Arbeitsrhythmen Ausfahren des Gutes in die Etagenpresse erfolgt da- und damit kurze Preßzeiten geeignet. Je nach dem bei mit Hilfe von Ein- und Ausfahrarmen. Handelt herzustellenden Gut, insbesondere bei der Hersteles sich um die Herstellung von Holzspanplatten, hmg der genannten Kunststoffplatten, oder auch nach Holzfaserplatten u. dgl., so wird das zu pressende 15 den eingesetzten Bindemitteln benötigt man jedoch Gut zumeist auf Beschickblechen aus Streu- und diese kurzen Preßzeiten nicht.
Vorformstationen dem Beschickgestell zugeführt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handelt es sich um ein- oder mehrschichtige Platten Anlage zur Herstellung von Preßplatten, insbesonaus Kunststoff öder um die Kunststoffbeschichtung dere Kunststoffpreßplatten, unter Verzicht auf aufvon Holzfaserplatten, Holzspanplatten, Sperrholz- 20 wendige heb- und senkbare Beschick- und Entleerplatten od. dgl., so ist im allgemeinen ein Beschick- gestelle aufzubauen, und geht dabei von der Erkenntblechumlauf um die Etagenpresse mit entsprechen- nis aus, daß bei längeren und langen Preßzeiten eine den Fördergängen verwirklicht und sind außerdem wesentliche Vereinfachung der als Zu- und Ab-Ablagetische für das Rohmaterial sowie für das förderer für das Beschickungs- und Entleergestell Fertigmaterial vorgesehen, wobei mit Hilfe ent- 25 vorzusehenden Vorrichtung ohne Beeinträchtigung sprechender, zumeist pneumatischer Fördervorrich- des Arbeitsrhythmus möglich ist, was in der Folge tungen einerseits das Zusammenlegen des Roh- sowohl zu einer beachtlichen baulichen Vermaterials auf den Beschickblechen, gegebenenfalls einfachung als auch zu einem wesentlich geringeren unter Zufügung von Ganzblechen zur Herstellung Platzbedarf der Anlage führt,
glatter Oberflächen, und andererseits das Abnehmen 30 Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Anlage des fertiggepreßten Gutes von den Beschickblechen zur Herstellung von Preßplatten, insbesondere erfolgt. Andere bekannte Vorrichtungen besitzen Kunststoffpreßplatten, mit längeren und langen heb- und senkbare Förderband- oder Rollenbahnen, Preßzeiten, in der das zu pressende Gut auf Bedie innerhalb der Beschick- und Entleergestelle an- schickblechen über ein Beschickgestell in eine geordnet sind. 35 Etagenpresse eingefahren und über ein Entleergestell Der Aufwand dieser bekannten Maßnahmen ist im das fertiggepreßte Gut aus der Etagenpresse entganzen erheblich. So darf z. B. der Anstellwinkel der nommen wird, und in der die Beschickbleche auf Förderbänder bzw. der Rollbahnen, die zum Be- einem Umlaufweg um die Etagenpresse herumgeführt schicken bzw. zum Entleeren einseitig angehoben und dabei mit dem zu pressenden Gut beschickt bzw. werden können, nicht zu groß werden, damit ein Ab- 40 von dem fertiggepreßten Gut wieder befreit werden, rutschen oder zu schnelles Abgleiten des Fördergutes Die Erfindung besteht darin, daß den feststehenden vermieden wird. Das hat relativ lange Förderbänder Beschick- bzw. Entleergestellen an Ständern je ein bzw. Rollbahnen mit entsprechendem Platzbedarf Hubtisch zugeordnet ist, mit dem die einzelnen zur Folge. Darüber hinaus sind bei den bekannten Etagen des Beschickgestelles bzw. Entleergestelles Vorrichtungen tiefe Fundamentierungsgruben not- 45 beschickbar bzw. entleerbar sind, und daß die Stänwendig, die die Führungen und den Antrieb der der für die Hubtische Zahnstangen aufweisen und im Hubgestelle aufnehmen, durch die die Förder- Hubtisch eine Antriebswelle mit Antriebsmotor aneinrichtungen gehoben und gesenkt werden können. geordnet ist, deren Ritzel mit der Zahnstange käm-Im ganzen ist der Aufbau der bekannten Anlagen men. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen daher sehr raumaufwendig. Allerdings ermöglichen 50 Anlage besteht darin, daß die Beschickbleche nach die beschriebenen Anordnungen wegen der auf- der Beschickung mit dem zu pressenden Gut mit wendigen Ausbildung ihrer Beschick- und Entleer- Hilfe des Hubtisches in die einzelnen Etagen des
aisles that feed this for further processing, io devices, high conveyor speeds and lowered or raised floor by floor. The inputs and d sm therefore particularly short working rhythms extension of the material into the platen press DA takes place an d therefore suitable short pressing times. Depending on the with the help of retractable and extendable arms. If the goods to be produced are concerned, in particular in the manufacture of chipboard, hmg the plastic panels mentioned, or wood fiber boards and the like, then the binding agents to be pressed are usually required on feed sheets made of litter and these short press times are not.
Preforming stations fed to the loading frame. The invention is based on the object of a single or multi-layer panel system for the production of press plates, in particular plastic or the plastic coating of their plastic press plates, dispensing with fibreboard, chipboard, plywood - 20 manoeuvrable liftable and lowerable loading and Entleerplatten od. the like., a facility Loading is generally build frames, and thereby starts from the Detects sheet orbit around the platen press with corresponding n i s that, when extended and long pressing times a realizes the conveyor paths and are also significant simplification of the Provided as feed and discharge tables for the raw material as well as for the conveyor for the loading and unloading rack of finished material, with the help of the device to be provided without impairing the working rhythm, mostly pneumatic conveyor device, which is possible on the one hand the merging of the raw both too a considerable structural material on the feed sheets, possibly simplification as well as a significantly lower space requirement of the system with the addition of whole sheets for the production,
smooth surfaces, and on the other hand the removal 30. The invention thus relates to an installation of the finished pressed material from the feed plates for the production of press plates, in particular takes place. Other known devices have plastic press plates, with longer and long liftable and lowerable conveyor belts or roller tracks, pressing times in which the material to be pressed is arranged on control sheets within the loading and unloading racks via a loading rack. 35 multi-tier press retracted and over an emptying rack The effort of these known measures is in the finished pressed material from the multi-tier press considerable. So z. B. the angle of incidence that is taken, and in which the loading plates on conveyor belts or the roller tracks, which are guided around the multi-tier press for loading or raised on one side for emptying and can or can be loaded with the material to be pressed, do not become too large, so that a product can be freed again from the finished-pressed product, slip or the conveyed product slides off too quickly. The invention consists in avoiding the stationary material. This has relatively long conveyor belts, loading or emptying points on stands, respectively one or roller conveyors with a corresponding space requirement is assigned to the lifting table, with which the individual results. In addition, in the known floors of the loading rack or emptying rack devices, deep foundation pits are not loadable or can be emptied, and that the rods, which have the guides and the drive of the racks for the lifting tables and receive in the lifting frames through which the Conveyor lift table a drive shaft with drive motor can be raised and lowered. is ordered, the pinion with the rack käm-On the whole, the structure of the known systems is men. The mode of operation of the invention is therefore very space-consuming. However, 50 system enables the loading plates according to the described arrangements because of the loading of the material to be pressed with agile training of their loading and emptying aid of the lifting table in the individual floors of the

3 43 4

feststehenden Beschickungsgestelles nacheinander vorgesehen ist, so daß sich der Hubtisch 8 bzw.' 9 eingeführt und nach der Pressung aus den einzelnen gleichsam an den Ständern 11 hochzieht bzw. wieder Etagen des Entleergestelles mit Hufe des daran be- absenkt. Im übrigen ist an dem Hubtisch 8 bzw. 9 findlichen Hubtisches einzeln wieder entnommen so- eine Einschiebe- bzw. Ausziehvorrichtung vorwie einzeln von dem fertiggepreßten Gut befreit 5 gesehen, die ihrerseits aus einem Antriebsmotor 16 werden. Das Einfahren der in den Beschickgestellen und einem-Einschieberad bzw. einem .Ausziehrad 17 befindlichen Beschickbleche mit zu pressendem Gut besteht. Vor diesen Hubtischen 8 bzw. 9 befindet sich erfolgt in üblicher Weise mit Hilfe von Einfahr- ein Packtisch 18 zum Zusammenlegen des zu presarmen, ebenso erfolgt das Ausziehen der Beschick- senden Gutes auf dem Beschickblech 19 bzw. ein bleche mit dem fertiggepreßten Gut aus der Presse io Packtisch 20 zum Abnehmen des fertiggepreßten zwecks Übergabe in das Entleergestell mit Auszieh- Gutes vom Beschickblech. Das zum Zusammenlegen armen. An den Beschickblechen sind entsprechende des Gutes erforderliche Rohmaterial befindet sich auf Hilfsmittel vorgesehen, die diese Manipulation mit einem Ablegetisch 21 für Rohmaterial, das fertigden Ein- bzw. Auszieharmen zulassen. Die beschrie- gepreßte Gut wird von dem Packtisch 20 auf deni bene Anlage ist insbesondere geeignet für die Her- 15 Ablagetisch 22 für Fertigmaterial aufgelegt. Im Umstellung von solchen Preßplatten und insbesondere laufweg der Beschickbleche zwischen dem erwähnten Kunststoffplatten, die über verhältnismäßig lange Packtisch 18 zum Zusammenlegen des zu pressenden Zeiträume, wie beispielsweise über eine oder IV2 Stun- Gutes und dem Packtisch 20 zur Abnahme des den, in der Etagenpresse verbleiben müssen. Sollten fertiggepreßten Gutes von den Beschickblechen 19 jedoch kurze Preßzeiten notwendig sein, so sind 20 befindet sich ein Übergabetisch 23 an dem bewegliche diese gleichfalls mit der erfindungsgemäßen Anlage Schranken 24 angeordnet sind. Die letzterwähnte Anmöglich, wenn in der beschriebenen Weise je ein Ordnung dient insbesondere zur Verwirklichung des Beschickblechumlaüf an jeder Seite der Presse aus- erfindungsgemäßen Verfahrens mit manuellem Zugeführt wird, so daß von jeder Seite her jede zweite sammenlegen des zu pressenden Gutes und manueller Etage des Beschickgestelles beschickt bzw. des Ent- 25 Abnahme des fertiggepreßten Gutes von den Beleergestelles entleert wird. Auf diese Weise lassen schickblechen. In diesem Falle ermöglichen die sich unschwer mit ebenfalls geringem Aufwand halbe Schranken 24 das Dazwischentreten eines Arbeiters, Beschickzeiten verwirklichen. so daß beim Zusammenlegen bzw. beim Abnehmenfixed loading frame is provided one after the other, so that the lifting table 8 or ' 9 introduced and after pressing from the individual pulls up, as it were, on the uprights 11 or again Levels of the emptying rack with the hooves lowered on it. Otherwise there is 8 or 9 on the lifting table Sensitive lifting tables are removed again individually, such as an inserting or pulling device seen individually from the finished pressed good 5, which in turn consists of a drive motor 16 will. The retraction of the in the loading racks and a push-in wheel or a pull-out wheel 17 The feed plates located with the material to be pressed exists. In front of these lifting tables 8 and 9 is located takes place in the usual way with the help of a packing table 18 for folding the to be presarmen, Likewise, the loading goods are pulled out on the loading plate 19 or in Sheets with the finished pressed goods from the press io packing table 20 for removing the finished pressed goods for the purpose of transfer to the emptying rack with pull-out goods from the loading plate. That to fold poor. The raw material required for the goods is located on the feed plates Aids are provided that this manipulation with a tray 21 for raw material, the manufacture Allow retractable and retractable arms. The written-on item is transferred from the packing table 20 to the deni The system is particularly suitable for the 15 storage table 22 placed for finished material. In conversion of such press plates and in particular the path of the feed plates between the mentioned Plastic plates that have a relatively long packing table 18 for folding the to be pressed Periods of time, for example over one or IV2 hours of goods and the packing table 20 for the acceptance of the that must remain in the multi-stage press. Should finished-pressed goods be removed from the feed plates 19 However, short pressing times are necessary, there is a transfer table 23 on the movable one these barriers 24 are also arranged with the system according to the invention. The last mentioned possibility if an order is used in the manner described, in particular to implement the Feed plate circulation on each side of the press from the method according to the invention with manual feeding so that from each side every second collate the material to be pressed and manually 25th floor of the loading rack loaded or the removal of the finished pressed goods from the loading rack is emptied. In this way, let it be fancy. In this case, the half barriers 24 the intervening of a worker, Realize loading times. so that when folding or removing

Die erfindungsgemäße Anlage wird im folgenden des fertiggepreßten Gutes die auf den Packtischen 18, an Hand der lediglich ein Ausführungsbeispiel dar- 30 20 befindlichen Beschickbleche von allen Seiten zustellenden Zeichnungen ausführlicher erläutert; es gänglich sind. Auch kann auf diese Weise der Überzeigt :. -■-■■■-- gabevorgang der Beschickbleche 19 von dem Pack-The system according to the invention is explained in more detail in the following of the finished-pressed material, the drawings which are provided from all sides on the packing tables 18 with the aid of the feed plates, which are only one embodiment example; there are passable. Also in this way the conviction :. - ■ - ■■■ - transfer process of the loading plates 19 from the packing

Fig. 1 die Ansicht einer Anlage zur Durch- tisch20 zur Abnahme des fertiggepreßten Gutes zu1 shows the view of a system for through table 20 for the removal of the finished pressed product

führung des erfindüngsgemäßen Verfahrens, dem Packtisch 18 zum Auflegen des zu pressendenExecution of the method according to the invention, the packing table 18 for placing the to be pressed

Fig. 2 die Seitenansicht des Gegenstandes nach 35 Gutes manuell auf einfache Weise durchgeführtFig. 2 is the side view of the object after 35 goods carried out manually in a simple manner

Fig. 1 und werden.Fig. 1 and will.

Fig. 3 den Grundriß des Gegenstandes nach Die Beschickbleche 19 selbst sind im einzelnen inFig. 3 shows the plan of the object according to the feed plates 19 themselves are in detail in

F i g. 1. - - jen Zeichnungen nicht angedeutet worden, jedochF i g. 1. - - has not been indicated j en drawings but

Die in den Zeichnungen dargestellte Anlage be- zeigt F i g. 3 rechts unten ein auf dem Packtisch zurThe system shown in the drawings shows FIG. 3 on the bottom right of the packing table

steht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer 4° Entnahme des fertiggepreßten Gutes liegendes Be-is in its basic structure from a 4 ° removal of the finished pressed material lying

Etagenpresse 1 mit den üblichen Hubzylindern 2 und schickblech. Dabei ist auch erkennbar, daß an diesemMultilayer press 1 with the usual lifting cylinders 2 and schickblech. It can also be seen that this

den Pressenständern 3 sowie einem vorgeschalteten Beschickblech ein sogenannter Pilz 25 vorgesehen ist,a so-called mushroom 25 is provided for the press stands 3 and an upstream feed plate,

Beschickgestell 4 und einem nachgeschalteten Ent- mit dem die an dem Auszieharm 7 angebrachtenLoading frame 4 and a downstream device with the one attached to the extension arm 7

leergestell 5. Beide, sind Etagengestelle mit den ein- Klauen Ta bei dem Herausnehmen des fertig-empty rack 5. Both are tier racks with the one-claws Ta when removing the finished

zelnen Pressenetagen zugeordneten Etagen. Im 45 gepreßten Gutes mit den Beschickblechen aus derfloors assigned to individual press floors. In the 45 pressed good with the loading plates from the

übrigen sind Fördereinrichtungen für den Beschick- Etagenpresse die Beschickbleche fassen und in dasthe rest are conveyors for the loading multi-tier press which grasp the loading plates and into the

blechumlauf vorgesehen. Diese bestehen bei der be- Entleergestell 5 einführen können,sheet metal circulation provided. These exist at the loading emptying rack 5 can be introduced,

schriebenen Anlage im übrigen aus einfachen Tischen Die Arbeitsweise der beschriebenen Anlage ist imwritten system otherwise from simple tables The operation of the system described is in

zur Aufnahme dieser Beschickbleche, wie weiter einzelnen wie folgt:to accommodate these loading plates, as further individual as follows:

unten erläutert wird..Das Beschickgestell 4 sowie das 5° Auf dem Packtisch 18 werden die Pakete aus Be-Entleergestell 5 sind als feststehende stationäre Ge- schickblech mit Beschickgut zusammengelegt. Diese stelle und mit in üblicher Weise angeordnetem und Fertigpakete werden dann von Hand auf den Hubausgebildetem Einfahrärm 6 und Auszieharm 7 aus- tisch 8 verschoben. Der Hubtisch 8 fährt bis zur gegeführt. Diesen feststehenden Beschick- bzw. Ent- wünschten Etage des feststehenden Beschickgestells 4, leergestellen 4 bzw. 5 ist im übrigen ein Hubtisch 8 55 vor dieser Etage wird der Hubtisch 8 angehalten und bzw. 9 zugeordnet,, mit dem die einzelnen Etagen des das auf dem Beschickblech befindliche Gut mit dem Beschick- bzw. Entleergestelles 4 bzw. 5 beschickbar Beschickblech in die gewünschte Etage eingeschoben, bzw. entleerbar sind." Der Hubtisch 8 bzw. 9 ist, wie Wenn das Beschickgestell voll ist, werden sämtliche sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt, einetagig aus- Etagen mit dem Beschickgut in die Pressel eingeführt und mittels Konsolen 10, Schlitten od. dgl. 60 gefahren, und zwar mit Hufe des Einfahrarmes 6. an vor dem Besciackgestell bzw. Entleergestell an- Nach Beendigung der Presse werden sämtliche Bleche geordneten Ständerii U, die auch dem Beschick- mit fertiggepreßtem Gut durch den Auszieharm 7 in oder Entleergestell 4 bzw. 5 zugeordnet sein können, das Entleergestell geschoben. Der Hubtisch 9 fährt heb- und senkbar. .Im Ausführungsbeispiel besitzen nun bis zur gewünschten Etage des Entleergestelles 5 diese Ständer 11 zu diesem Zweck in Längsrichtung 65 und zieht das jeweilige Blech mit dem fertiggepreßten verläufende Zahnstangen 12, während im Hubtisch 8 Gut aus dem Entleergestell 5 heraus. Dieser Hubbzw. 9 eine Antriebswelle 13 mit in den Zahnstangen tisch 9 senkt sich im weiteren Verlauf bis zur Höhe 12' kämmenden Ritzeln 14 und_ Antriebsmotor 15 des Packtisches 20. Von Hand werden nun die ein-is explained below .. The loading frame 4 and the 5 ° on the packing table 18 are the packages from loading and emptying 5 are put together as a stationary, stationary load-bearing sheet with the load. These place and with in the usual way arranged and ready-made packages are then formed by hand on the hub Retraction arm 6 and extension arm 7 shifted from table 8. The lifting table 8 moves up to the guided. This fixed loading or desired level of the fixed loading frame 4, empty frames 4 or 5 is a lifting table 8 55 in front of this floor, the lifting table 8 is stopped and or 9 assigned, with which the individual floors of the goods located on the loading plate with the Loading or emptying rack 4 or 5 can be loaded loading plate pushed into the desired level, or can be emptied. "The lifting table 8 or 9 is like when the loading frame is full, all 3 results, in particular, from being introduced into the press on one level with the load and driven by means of consoles 10, sledges or the like 60, specifically with the hooves of the retractable arm 6. on in front of the Besciackrahmen or emptying rack on- After the press is finished, all the sheets are ordered Ständerii U, which is also the charging with finished pressed material through the extension arm 7 in or emptying rack 4 or 5 can be assigned, the emptying rack pushed. The lifting table 9 moves can be raised and lowered. In the exemplary embodiment, up to the desired level of the emptying rack 5 this stand 11 for this purpose in the longitudinal direction 65 and pulls the respective sheet with the finished pressed running racks 12, while in the lifting table 8 good out of the emptying rack 5. This Hubbzw. 9 a drive shaft 13 with in the rack table 9 lowers in the further course up to the height 12 'meshing pinions 14 und_ drive motor 15 of the packing table 20.

zelnen Beschickbleche 19 mit dem gepreßten Beschickgut auf den Packtisch 20 gezogen und das fertiggepreßte Gut von dem Beschickblech 19 getrennt. Etwaige zur Verfeinerung der Oberfläche des Preßgutes erforderliche Glanzbleche können mittels einer pneumatischen Fördervorrichtung 26 beim Entstapeln des fertiggepreßten Gutes im Arbeitstakt vom Packtisch 20 auf den Packtisch 18 gelegt werden. In F i g. 2 ist eine derartige pneumatische Fördervorrichtung 26 zusätzlich angedeutet. Im übrigen können die Hubtische 8, 9 die schon erwähnten Einschiebevorrichtungen oder Ausziehvorrichtungen 16, 17 aufweisen, mit denen die Übergabe des Gutes vom Packtisch 18 auf den Hubtisch 8 bzw. vom Hubtisch 9 auf den Packtisch 20 erleichtert wird.individual loading plates 19 with the pressed loading material drawn onto the packing table 20 and that Completely pressed material separated from the feed plate 19. Any to refine the surface of the Glossy sheets required for pressing can be removed by means of a pneumatic conveying device 26 during unstacking of the finished pressed goods are placed on the packing table 18 in the work cycle from the packing table 20. In F i g. Such a pneumatic conveying device 26 is additionally indicated in FIG. In addition, the Lifting tables 8, 9 have the already mentioned push-in devices or pull-out devices 16, 17, with which the transfer of the goods from the packing table 18 to the lifting table 8 or from the lifting table 9 the packing table 20 is facilitated.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zur Herstellung von Platten, insbesondere Kunststoffpreßplatten, mit längeren ao und langen Preßzeiten, bestehend aus Etagenpresse, Beschick- und Entleergestell sowie Fördergängen für den Beschickblechumlauf, wobei das Beschickgestell sowie das Entleergestell als feststehende stationäre Etagengestelle mit in üblicher Weise ausgebildetem und angeordnetem Einfahrarm und Auszieharm ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diesen feststehenden Beschick- und Entleergestellen (4 bzw. 5) an ihren Ständern (11) je ein Hubtisch (8 bzw. 9) zugeordnet ist, mit dem die einzelnen Etagen des Beschickgestelles (4) bzw. Entleergestelles (5) beschickbar bzw. entleerbar sind, und daß die Ständer für die Hubtische Zahnstangen (12) aufweisen und im Hubtisch eine Antriebswelle (13) mit Antriebsmotor (15) angeordnet ist, deren Ritzel (14) in der Zahnstange kämmen.1. Plant for the production of plates, especially plastic compression plates, with longer ao and long pressing times, consisting of a multi-tier press, loading and emptying frame and conveyor aisles for the loading plate circulation, whereby the loading frame and the emptying frame are fixed stationary tier racks with retractable arm designed and arranged in the usual way and extension arm, characterized in that these are fixed Loading and unloading racks (4 and 5) each assigned a lifting table (8 or 9) on their stands (11) is, with which the individual floors of the loading frame (4) or emptying frame (5) can be loaded or can be emptied, and that the stands for the lifting tables have toothed racks (12) and a drive shaft (13) with drive motor (15) is arranged in the lifting table, the Comb the pinion (14) in the rack. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hubtisch (8 bzw. 9) Einschiebebzw. Ausziehvorrichtungen aus Motor (16) und Einschiebe- bzw. Ausziehrad (17) für einen Einschieber bzw. Auszieher angeordnet sind.2. Plant according to claim 1, characterized in that the lifting table (8 or 9) Einiebebzw. Pull-out devices consisting of a motor (16) and an insertion or pull-out wheel (17) for a pusher or extractors are arranged. 3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Hubtischen (8 bzw. 9) Packtische (18 bzw. 20) angeordnet und diesen Ablegetischen (21/22) für das Rohmaterial bzw. das fertiggepreßte Gut zugeordnet sind.3. Plant according to claim 1 and 2, characterized in that in front of the lifting tables (8 or 9) packing tables (18 or 20) are arranged and these depositing tables (21/22) are assigned for the raw material or the finished-pressed material. 4. Anlage nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Umlaufweg zwischen den Packtischen (18 bzw. 20) ein Übergabetisch (23) mit beweglichen Schranken (24) angeordnet ist.4. Plant according spoke 1 to 3, characterized in that the circulation path between the Packing tables (18 or 20) a transfer table (23) with movable barriers (24) is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1083 033.
Considered publications:
German interpretation document No. 1 083 033.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 609 580/333 6.66 © Bundesdruckerei Berlin609 580/333 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES73774A 1961-04-29 1961-04-29 Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates Pending DE1219670B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73774A DE1219670B (en) 1961-04-29 1961-04-29 Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73774A DE1219670B (en) 1961-04-29 1961-04-29 Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219670B true DE1219670B (en) 1966-06-23

Family

ID=7504178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73774A Pending DE1219670B (en) 1961-04-29 1961-04-29 Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1219670B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309330A1 (en) * 1975-04-28 1976-11-26 Fahrni Peter LIFTING AND LOWERING DEVICE FOR RAW FEEDING A MULTI-STAGE PRESS AND FOR UNLOADING SUPPORTS FOR FEEDING THIS PRESS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083033B (en) * 1957-11-28 1960-06-09 Eugen Siempelkamp Emptying device for floor presses

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083033B (en) * 1957-11-28 1960-06-09 Eugen Siempelkamp Emptying device for floor presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309330A1 (en) * 1975-04-28 1976-11-26 Fahrni Peter LIFTING AND LOWERING DEVICE FOR RAW FEEDING A MULTI-STAGE PRESS AND FOR UNLOADING SUPPORTS FOR FEEDING THIS PRESS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR THE MANUFACTURING OF LAMINATED PANELS
DE3013767A1 (en) EMPTY BASKET WITH LIFTING DEVICE FOR A HEATING PRESS
DE1810240A1 (en) Plant for the production of single or multilayer chipboard, fiberboard and the like.
DE2852456C2 (en) Device for on and off panels in the manufacture of laminated panels
DE1219670B (en) Plant for the production of press plates, in particular plastic press plates
DE1911764A1 (en) Rapid removal of (laminated) moulded panels (particle - board) from a press
DE1159621B (en) Stack press for the production of plywood, chipboard, fiberboard or the like.
DE1948905C3 (en) Plant for the production of laminated panels
DE1653297A1 (en) Plant for the production of single or multilayer chipboard, fiberboard or the like.
DE1201983B (en) Device for loading presses, in particular multi-stage presses, in the production of chipboard, fiberboard or the like.
DE1653280C3 (en) Forming and press line in plants for the production of chipboard, fiberboard and the like
DE1198058B (en) Method and device for feeding multi-stage presses with pre-pressed chip cake
DE1653313C3 (en) Plant for the production of tempered chipboard, fiberboard and the like
DE3710907A1 (en) Installation for the formation of stacked packages for the production of gypsum-, cement- or synthetic-resin-bonded particle boards, fibreboards or like boards
DE1176355B (en) System for loading and unloading of stack presses for the production of chipboard, hardboard, etc. like
DE1162550B (en) Method and system for the production of pressed panels, such as chipboard, fiberboard, plywood panels or the like.
DE2236355C3 (en) System for loading multi-opening plate presses
DE1172846B (en) Method for loading and unloading of multi-stage presses for the production of chipboard, fiberboard or the like
DE2314468C3 (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like
DE1653297C (en) Plant for the production of single or multilayer chipboard, fiberboard or the like
DE1528268C (en) Device for the production of press plates
DE1176839B (en) Plant for the production of chipboard, fibreboard or the like.
DE1528284C (en) Loading device for stack presses
DE973945C (en) Loading system for multi-tier presses for the production of fiberboard or other materials coming from a molding machine and located on loading plates
DE1653283C3 (en) Device for loading plate presses