DE1218972B - Method and device for making a dough for baked goods - Google Patents

Method and device for making a dough for baked goods

Info

Publication number
DE1218972B
DE1218972B DEB54046A DEB0054046A DE1218972B DE 1218972 B DE1218972 B DE 1218972B DE B54046 A DEB54046 A DE B54046A DE B0054046 A DEB0054046 A DE B0054046A DE 1218972 B DE1218972 B DE 1218972B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
dough
gas
slurry
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54046A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Ernest Baker
Cheadle Hulme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1218972B publication Critical patent/DE1218972B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/006Methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • A21D8/025Treating dough with gases

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

A21cA21c

Deutsche Kl.: 2b-5German class: 2b-5

Nummer: 1 218 972Number: 1 218 972

Aktenzeichen: B 54046 III/2 bFile number: B 54046 III / 2 b

Anmeldetag: 17. Juli 1959 Filing date: July 17, 1959

Auslegetag: 16. Juni 1966Opening day: June 16, 1966

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen ausschließlich mit von außen zugeführtem Gas aufgeblähten Teiges für Backwaren, in dem das Gas unter Druck eingemischt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for producing a substantially exclusively with externally supplied gas puffed dough for baked goods, in which the gas is mixed under pressure is, as well as a device for performing the method.

Teig zur Herstellung von Backwaren wird üblicherweise im wesentlichen aus Mehl, einer Backflüssigkeit, vorzugsweise Wasser, und einem entsprechenden Treibmittel hergestellt. Das beigemischte Treibmittel entwickelt entweder durch Gärung, z. B. bei Hefe, oder durch chemische Umsetzung, z. B. bei Backpulver, während des Aufgehens des Teiges nach dem Mischen Gas, das im Teig feinverteilte Blasen bildet, die eine entsprechende Auflockerung bewirken.Dough for the production of baked goods is usually made from flour, a baking liquid, preferably water, and a corresponding blowing agent. The added propellant developed either by fermentation, e.g. B. with yeast, or by chemical reaction, z. B. at Baking powder, during the rise of the dough after mixing gas, the bubbles finely distributed in the dough forms, which cause a corresponding loosening.

Es sind Verfahren bzw. Vorrichtungen bekannt, um sowohl dieses Mischen als auch das »Aufgehen« des Teiges in einer kontinuierlich, d. h. nach dem Durchlaufprinzip arbeitenden Anlage durchzuführen. Das Mischen der Bestandteile des Teiges erfolgt im allgemeinen in bekannten Durchlaufmischern, aus denen der Teig dann nach Beimischung des Treibmittels in entsprechende Apparate eingeleitet wird, in denen die Gärung bzw. chemische Umsetzung erfolgt, d. h. in denen er aufgeht. Da der Teig während des Aufgehens durch die Gasentwicklung eine erhebliche Volumenvergrößerung erfahren würde, ist es zur Vermeidung von entsprechend der Volumenvergrößerung umfangreichen Anlageteilen bekannt, das Aufgehen des Teiges, d. h. die Gasentwicklung durch Gärung bzw. chemische Umsetzung der im Teig eingemischen Treibmittel, unter Druck erfolgen zu lassen, so daß das Volumen des entwickelten Gases reduziert wird und die Volumenvergrößerung des Teiges zum wesentlichen Teil erst nach dem Verlassen des Druckbehälters erfolgt.There are methods and devices known to both this mixing and the "rising" of the dough in a continuous, d. H. to be carried out according to the continuous system. The components of the dough are generally mixed in known continuous mixers which the dough is then introduced into appropriate apparatus after adding the leavening agent, in which fermentation or chemical conversion takes place, d. H. in which he rises. Since the dough during the It is to be avoided that the expansion would experience a considerable increase in volume due to the evolution of gas known from extensive plant parts corresponding to the increase in volume, the opening of the dough, d. H. the development of gas through fermentation or chemical conversion of the mix in the dough Propellant to be carried out under pressure, so that the volume of the gas evolved is reduced and the increase in volume of the dough to a large extent only after it has left the pressure vessel he follows.

Die Hefe benötigt zur Erzeugung von Kohlensäure beim Gärungsprozeß Luft, die beim Vermischen der Bestandteile des Teiges zwangläufig mit eingemischt wird. Da diese Luftmenge relativ gering ist, besteht bei Durchführung des Gährungsvorganges unter Druck die Gefahr, daß infolge der bei höherem Druck höheren Löslichkeit der Luft in den flüssigen Bestandteilen des Teiges die zur Gärung der Hefe zur Verfügung stehende Luftmenge zu gering ist. Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, dem Teig Luft unter entsprechendem Druck zuzusetzen.The yeast needs air to produce carbon dioxide during the fermentation process, which when the Components of the dough is inevitably mixed in. Since this amount of air is relatively small, there is when carrying out the fermentation process under pressure there is a risk that, as a result of the higher pressure higher solubility of the air in the liquid components of the dough which is necessary for the fermentation of the yeast The amount of air available is too low. To avoid this, it is known to air under the dough to apply appropriate pressure.

So sind Vorrichtungen bekannt, bei denen in geschlossenem Behälter und unter Zuführung von Druckluft ein Rührwerk exzentrisch angeordnet ist, durch welches der Teig zuerst angesammelt und zusammengeknetet und damit die eingeschlagene Luft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ernes Teiges für BackwarenSo devices are known in which in a closed container and with the supply of Compressed air an agitator is arranged eccentrically, through which the dough is first collected and kneaded together and thus the beaten air method and apparatus for manufacturing ernes Doughs for baked goods

Anmelder:Applicant:

Donald Ernest Baker,Donald Ernest Baker,

Cheadle Hulme, Chester (Großbritannien)Cheadle Hulme, Chester (Great Britain)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. J. F. Wochinger, Patentanwalt,
München 23, Clemensstr. 30
Dipl.-Ing. JF Wochinger, patent attorney,
Munich 23, Clemensstr. 30th

Als Erfinder benannt:
Donald Ernest Baker,
Named as inventor:
Donald Ernest Baker,

Cheadle Hulme, Chester (Großbritannien)Cheadle Hulme, Chester (Great Britain)

Beanspruchte Priorität:
ao Großbritannien vom 24.JuIi 1958 (12125) --
Claimed priority:
ao Great Britain from June 24, 1958 (12125) -

zusammengeballt und durch den Teig durchgearbeitet wird, während gleich darauf die Schläger des Rührwerks von der Teigmasse in langgezogenen Fäden und Blättern Teile mitnehmen, gegen die Wandung schlagen und bei dem darauffolgenden Einarbeiten der Fäden und Blätter in die Hauptmasse Luft mitnehmen, die dann in dem Teig verteilt wird. Ferner ist es bekannt, in derartigen Vorrichtungen durch Blasöffnungen im Rührwerk einem Hefeteig Kühlluft zuzuführen, um eine längere Rührzeit vor Aktivierung der Hefe zu erreichen. Alle diese bekannten Verfahren arbeiten jedoch am bereits fertigen Teig, d. h. bei gequollener Stärke, so daß eine feine Verteilung der Luft in größeren Mengen mit wirtschaftlichen Rührzeiten nicht möglich ist. Diese bekannten Verfahren arbeiten daher auch nur mit Luftzusatz zur besseren Aktivierung des konventionellen Treibmittels und nicht praktisch ausschließlich mit Luft als Blähmittel.is balled up and worked through the dough, while immediately afterwards the beater of the mixer Take pieces of the dough with you in long threads and leaves, against the wall beat and when the threads and leaves are subsequently worked into the main mass, take air with them, which is then distributed in the dough. It is also known in such devices by Blow openings in the agitator to supply cooling air to a yeast dough in order to allow a longer mixing time before activation to achieve the yeast. However, all these known methods work on the already finished dough, d. H. with swollen starch, so that a fine distribution of the air in larger quantities with economic Stirring times is not possible. These known methods therefore only work with the addition of air for better activation of the conventional propellant and not practically exclusively with air than Blowing agent.

Es ist zwar im Prinzip bekannt, Luft als ausschließliches Blähmittel für Teig zu verwenden. Bei Einmischen der Luft mittels bekannter Verfahren und Vorrichtungen würden dabei jedoch zu einer ausreichend feinen Verteilung einer ausreichend großen Luftmenge außerordentlich lange Rührzeiten erforderlich sein.It is known in principle to use air as the exclusive blowing agent for dough. When meddling of the air by means of known methods and devices would, however, be sufficient fine distribution of a sufficiently large amount of air, extremely long stirring times are required be.

Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, bei der in sehrIt is the object on which the invention is based, a method and a device for implementation this procedure to create in the very

609 579/2609 579/2

3 43 4

kurzer Zeit eine so große Luftmenge so fein verteilt stanter Menge in einen Vormischer B eingebracht, in in den Teig eingebracht werden kann, daß auf andere den aus einem Vorratsbehälter C Wasser mit gesteuerbiologische oder chemische Treibmittel im wesent- ter Temperatur durch eine Meßpumpe c und einen liehen verzichtet werden kann. Die Einarbeitung soll Durchflußmesser c1 eingeleitet wird,
dabei so schnell möglich sein, daß das Verfahren für 5 Das Mehl und das Wasser werden durch eine eine kontinuierliche Teigherstellung mit für wirt- Schnecke b mit geschwindigkeitsvariablem Antrieb b1 schaftliche Apparategrößen notwendigen kurzen oder andere Mischvorrichtung durch den Vormischer Durchlaufzeiten anwendbar ist. Gemäß der Erfindung geführt. Das Gemisch gelangt in Form einer Aufwird dies dadurch erreicht, daß das Gas in eine Auf- schlämmung aus dem Vormischer in eine Schlammschlämmung von Mehl, Zutaten und Backflüssigkeit io pumpe B1. Gegebenenfalls kann, wie in Fig.2 geunter Druck eingemischt und der Druck bis zur völ- zeigt, ein Sammelbehälter B2 mit Förderschnecke b2 ligen Fertigstellung des Teiges nach Aufquellen der der Schlammpumpe vorgeschaltet sein.
Stärke aufrechterhalten wird. Von der Schlammpumpe B1 wird die Aufschläm-
short time such a large amount of air so finely distributed constant amount introduced into a premixer B, can be introduced into the dough, that the other from a storage tank C water with controlled biological or chemical propellant at essential temperature by a measuring pump c and a borrowed can be waived. The familiarization should be initiated with the flow meter c 1,
be possible so quickly that the process for 5 The flour and the water can be used by a continuous dough production with short or other mixing device through the premixer throughput times necessary for wirt auger b with variable speed drive b 1 economic apparatus sizes. Out of the invention. The mixture arrives in the form of a Aufwird this is achieved in that the gas in an upward slurry from the pre-mixer into a Schlammschlämmung of flour, baking ingredients and liquid io pump B1. If necessary, as shown in FIG. 2, mixed in under pressure and the pressure up to völ- shows, a collecting container B 2 with a screw conveyor b 2 ligen completion of the dough after swelling of the sludge pump can be connected upstream.
Strength is maintained. The slurry is pumped by the sludge pump B 1

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also mung in einen Durchlaufdruckmischer D gefördert, die Luft bereits zu einem Zeitpunkt in die Mischung 15 der einen Antrieb mit einstellbarer Geschwindigkeit der wesentlichen Bestandteile des Teiges eingeschla- besitzt. Über ein Ventil de kann Druckluft mit kongen, in der diese Mischung noch dünnflüssig ist. Da- stantem Druck über einen Durchflußmesser d in den durch wird eine sehr schnelle feine Verteilung großer Strom der Aufschlämmung eingeführt werden. Der Luftmengen möglich, und der Teig ist nach dem Druck kann an einem Manometer d1 abgelesen wer-Expandieren beim Austritt aus dem Druckmischer 20 den. Die Aufschlämmung wird in dem Drucksofort backfertig. Es entfallen dadurch die bei biolo- mischer D mit der komprimierten Luft so lange vergischen und chemischen Treibmitteln notwendigen mischt, bis die Stärke gequollen ist, d. h. sich ein Ruhezeiten für die Gasentwicklung bzw. die Not- homogener Teig gewünschter Konsistenz gebildet hat, wendigkeit einer entsprechend exakten Führung der der aus dem Mischer kontinuierlich durch ein Dros-Ofentemperatur zur Gasentwicklung durch Wärme. 25 selventil d2 austritt und auf eine Fördervorrichtung Vorzugsweise ist das verwendete Gas wenigstens zu oder direkt in Backformen gelangt. Zur Temperaturwesentlichen Teilen Luft. Es können aber auch die kontrolle im Mischer D kann ein Thermometer ds Eigenschaften des aus dem Teig hergestellten Back- vorgesehen sein.According to the method according to the invention, formation is conveyed into a continuous pressure mixer D , the air already falling asleep at one point in time into the mixture 15 of the one drive with an adjustable speed of the essential components of the dough. Via a valve d e , compressed air in which this mixture is still fluid can be added. At this pressure via a flow meter d into which a very rapid fine distribution of large stream of slurry will be introduced. The amount of air possible, and the dough is after the pressure can be read on a manometer d 1 who-expanding when exiting the pressure mixer 20 den. The slurry is instantly ready to bake in the press. This eliminates the need to mix and mix chemical leavening agents with the compressed air in the case of biological D until the starch has swollen, ie a period of rest for the development of gas or the need for homogeneous dough of the desired consistency has formed, maneuverability accordingly exact guidance of the from the mixer continuously through a Dros oven temperature for gas development through heat. 25 selventil d 2 exits and to a conveying device. Preferably, the gas used has at least reached or directly into baking molds. Air for temperature-essential parts. However, the control in the mixer D can also be provided with a thermometer d s properties of the baked goods made from the dough.

werks beeinflussende Gase, wie Sauerstoff, in den Teig Durch Steuerung der Mengen der Bestandteile, derfactory-affecting gases, such as oxygen, in the dough by controlling the amounts of the ingredients, the

eingemischt werden. Um einen größeren Wasseran- 30 Temperaturen und der Drücke kann das spezifische teil im fertigen Teig und damit eine dünnflüssigere Gewicht des Teiges auf einem vorherbestimmten kon-Aufschlämmung, d. h. eine noch schnellere und stanten Wert gehalten werden,
gründlichere Einmischung der Luft zu ermöglichen. Bei der Abwandlungsform nach Fig.2 kann der
be mixed in. In order to achieve a higher water temperature and pressure, the specific part in the finished dough and thus a thinner weight of the dough can be kept on a predetermined con-slurry, ie an even faster and constant value,
allow more thorough mixing of the air. In the modification of Figure 2, the

können dem Mehl in an sich bekannter Weise die Aufschlämmung zusätzlich zur Luft oder wahlweise Wasserbindefestigkeit erhöhende Enzyme zugesetzt 35 aus einem Druckgefäß d4 Kohlendioxyd und/oder aus werden. einem Druckgefäß d5 Sauerstoff zugeführt werden,For example, the slurry can be added to the flour in a manner known per se in addition to the air or, optionally, enzymes increasing the water-binding strength from a pressure vessel d 4 carbon dioxide and / or from. oxygen is fed to a pressure vessel d 5,

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wobei die zugeführte Menge in gleicher Weise abgliedert sich in einen Vormischteil zur Herstellung gemessen wird wie die Druckluft,
der Aufschlämmung und einen Druckmischteil zum Im folgenden werden Beispiele von Mischungen
The device for carrying out the process, whereby the added amount is divided into a premixing part for production in the same way as the compressed air is measured,
the slurry and a pressure mixing part for The following are examples of mixtures

Untermischen der Luft in die Aufschlämmung und 40 beschrieben, durch die nach dem erfindungsgemäßen Aufrechterhaltung des Druckes bis zum völligen Auf- Verfahren Backwerk herstellbar ist.
quellen der Stärke. Das Gas wird dabei an beliebiger . .
Mixing the air into the slurry and 40 described, by means of which baked goods can be produced after maintaining the pressure according to the invention until the process is completely up.
wells of strength. The gas is delivered to any. .

Stelle zwischen Vormischer und Druckmischer züge- Beispiel 1Place between premixer and pressure mixer trains - example 1

setzt. So kann eine vorzugsweise Vorrichtung zur 12,7 kg schwaches Mehl,puts. A device that is preferably used for 12.7 kg of weak flour,

Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens 45 227 g Kochsalz,
einen Vormischer zum Herstellen einer Aufschläm- -,- M , . Λ ,„„„+ , T -
Carrying out the method according to the invention 45 227 g of common salt,
a premixer for making a slurry -, - M,. Λ , """+ , T -

mung aus Mehl und Backflüssigkeit, die dem Vor- 36 §, Natriumbicarbonat als Losung,mixture of flour and baking liquid, which corresponds to the previous 36 §, sodium bicarbonate as a solution,

mischer durch an sich bekannte, kontinuierlich arbei- 7>7 kS Wasser mit einer Temperatur von 56° C.mixer by known, continuously working 7 > 7 k S water with a temperature of 56 ° C.

tende Dosiereinrichtungen zugeführt werden, eine Diese obigen Bestandteile werden in einem senk-These above components are fed in a lowering

vom Vormischer gespeiste Fördereinrichtung zum 50 rechten offenen Umlaufmischer zu einer Aufschläm-Einpressen der Aufschlämmung in einen Druck- mung vorgemischt, wobei zuerst Kochsalz und das mischer, eine Anordnung zum Zuführen eines oder Natron in Wasser gelöst und das Mehl innerhalb von mehrerer Gase in die Verbindungsleitung zwischen 5 Minuten zugesetzt und weitere 5 Minuten eingedem Druckförderer und dem Druckmischer unter mischt wird. Die Aufschlämmung hat eine Tempeeinem vorbestimmten Druck und in einer vorbe- 55 ratur von 49° C.Conveying device fed by the premixer to the right open rotary mixer for a slurry injection of the slurry premixed in a pressure, whereby first table salt and the mixer, an arrangement for feeding a soda or soda dissolved in water and the flour within several gases were added to the connecting line between 5 minutes and then added for a further 5 minutes Pressure conveyor and the pressure mixer is mixed under. The slurry has a temperature predetermined pressure and at a temperature of 49 ° C.

stimmten Menge und eine Einrichtung zum konti- Die Aufschlämmung wird dann in einen auto-correct quantity and a facility for continuous The slurry is then transferred to an automatic

nuierlichen Abziehen einer vorbestimmten Menge matischen Druckmischer D gepumpt, dessen Rührdes mit Druckgas vermischten Teiges aus dem Druck- werk mit 250 Umdr./Min. angetrieben wird. Die zugemischer aufweisen. führte Druckluft hat einen Druck von 7 atü. Diesernual removal of a predetermined amount of matic pressure mixer D is pumped, whose stirring of the dough mixed with pressurized gas from the printing unit at 250 rev / min. is driven. The admixers have. led compressed air has a pressure of 7 atü. This

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der 60 Druck wird auch im Druckmischer gehalten. Der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläu- Durchflußmesser d für die Luft zeigte 60% der maxitert. In den Zeichnungen zeigt . malen Skalenablesung von 64 dmVMin. Der konti-The invention is described below with reference to the pressure is also held in the pressure mixer. The drawings of exemplary embodiments explained in more detail the flow meter d for the air showed 60% of the maximum. In the drawings shows. paint scale reading of 64 dmVMin. The continuous

Fig. 1 ein Strangschema einer Anlage zur Durch- nuierliche Ausstoß an fertigem Teig aus dem Druckführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und mischer D wurde geteilt, in Backformen gebracht1 shows a line diagram of a system for the thorough ejection of finished dough from the pressure guide of the method according to the invention and mixer D was divided and placed in baking molds

F i g. 2 ein Strangschema ähnlich F i g. 1 einer ab- 65 und 30 Minuten bei 250° C gebacken,
gewandelten Anlage. Die dabei erhaltenen Brotlaibe mit einem Gewicht
F i g. 2 shows a line diagram similar to FIG. 1 baked for 65 and 30 minutes at 250 ° C,
converted plant. The loaves of bread thus obtained with a weight

Aus einem Vorratsbehälter A wird Mehl einem von 386 g besaßen ein etwas größeres Volumen pro Wiegeförderer A1 zugeführt und von diesem in kon- Gewichtseinheit sowie ein helleres Aussehen als derFrom a storage container A , flour is supplied to one of 386 g possessed a slightly larger volume per weighing conveyor A 1 and from this in weight unit and a lighter appearance than that

I 218I 218

übliche Brotlaib mit einem Gewicht von 450 g. Das Brot hatte eine einheitliche und sehr feine Struktur mit einem Aussehen ähnlich normalen Brotlaiben. Die durch Gasblasen durchsetzte Struktur setzte sich bis in die knusprige Kruste fort. Die von der beginnenden Zuführung der Bestandteile bis zur Fertigstellung des gebackenen Produktes benötigte Zeit betrug 45 Minuten.usual loaf of bread weighing 450 g. The bread had a uniform and very fine structure with an appearance similar to normal loaves of bread. The structure interspersed with gas bubbles sat down into the crispy crust. From the beginning of the supply of the components to completion time of the baked product was 45 minutes.

Beispiel 2Example 2

ΓΓ

Ein Gemisch aus Bisquit- und Bäckermehl im Gewichtsverhältnis von 2:1 unter Zusatz von 170 g eines Enzympräparates zu 63 kg Mehl wurde aus dem Vorratsbehälter A mit einer Menge von 4550 g pro Minute in den Vormischer B gebracht. Gleichzeitig wurde Wasser mit 675 g Natron und 1300 g Kochsalz auf je 7 kg Wasser bei einer Temperatur von 56° C in einer Menge von 1381 pro Stunde eingeführt. Der Vormischer B wurde mit einer Geschwindigkeit von 340 Minuten betrieben. Aus dem Mischer B wurde die Aufschlämmung der mit 190 Umdr./Min. laufenden Pumpe B1 zugeführt, die die Aufschlämmung in den automatischen Druckmischer D mit einem Druck von 6 atü einpumpte.A mixture of biscuit and baker's flour in a weight ratio of 2: 1 with the addition of 170 g of an enzyme preparation to 63 kg of flour was brought from storage container A into premixer B at an amount of 4550 g per minute. At the same time, water with 675 g of sodium bicarbonate and 1300 g of sodium chloride per 7 kg of water was introduced at a temperature of 56 ° C. in an amount of 1381 per hour. Premixer B was operated at a speed of 340 minutes. From the mixer B , the slurry of 190 rev / min. running pump B 1 , which pumped the slurry into the automatic pressure mixer D at a pressure of 6 atmospheres.

Vor dem Druckmischer D wurde Luft mit einem konstanten Druck von 8 atü eingepreßt, wobei die Durchflußmenge am Durchflußmesser d mit 60 % der maximalen Skalenablesung von 64 dms/Min. angezeigt wurde. Das Rührwerk des Mischers D lief mit 135 Umdr./Min. Der mit Luft versetzte Teig wurde in Backformen gebracht und gebacken.In front of the pressure mixer D , air was injected at a constant pressure of 8 atm, the flow rate at the flow meter d being 60% of the maximum scale reading of 64 dm s / min. was displayed. The agitator of mixer D ran at 135 rev / min. The aerated dough was placed in baking pans and baked.

Die von der beginnenden Zuführung der Bestandteile bis zur Fertigstellung des gebrackenen Produktes benötigte Zeit betrug 36 Minuten.From the beginning of the supply of the ingredients to the completion of the baked product time required was 36 minutes.

Beispiel 3Example 3

Unbehandeltes Bäckermehl wurde in gleichen Mengen mit Konsummehl vermischt, wie es zur Herstellung von sogenanntem »backfertigem« Mehl verwendet wird, wobei jedoch keinerlei Zusatzstoffe eingemischt wurden. Das Gemisch wurde mit einer Geschwindigkeit von 5760 g/Min, dem Vormischer B zugeführt.Untreated bakery flour was mixed with consumption flour in the same quantities as is used to produce so-called "ready-to-bake" flour, but no additives whatsoever were mixed in. The mixture was fed to premixer B at a rate of 5760 g / min.

Gleichzeitig wurden 1891/Std. Wasser mit einer Temperatur von 56° C zugesetzt.At the same time, 1891 / hr. Water with a Temperature of 56 ° C added.

Der Mischer B wurde mit 340 Umdr./Min. betrieben und die gebildete Aufschlämmung in einen Sammelbehälter B2 übergeführt. Das untere Teil dieses Behälters wies zwei gegenläufig umlaufende, sich verjüngende Schneckenförderer auf, die die Aufschlämmung in die Pumpe B1 einführen, die mit 52 Umdr./ Min. lief und die Aufschlämmung einem kontinuierlich arbeitenden automatischen Druckmischer D zuführte, dessen Rührwerk mit 250 Umdr./Min. lief.The mixer B was at 340 rev / min. operated and the slurry formed transferred to a collecting tank B 2 . The lower part of this container had two counter rotating, tapered screw conveyor, which introduce the slurry into the pump B 1, which ran at 52 Umdr./ min., And the slurry a continuous automatic pressure mixer D charging thereto, the agitator at 250 rev ./Min. ran.

In dem System wurde ein Druck von 9 atü gehalten, und es wurden Teige hergestellt mitA pressure of 9 atmospheres was maintained in the system and doughs were made with

(a) Kohlendioxyd, das der Aufschlämmung mit einem Druck von 13 atü bei 24% der maximalen Skalenablesung von 200 dmVMin. des Durchflußmessers, (a) Carbon dioxide released from the slurry at a pressure of 13 atmospheres at 24% of the maximum Scale reading of 200 dmVMin. of the flow meter,

(b) Sauerstoff, der der Aufschlämmung mit einem Druck von 13 atü bei 24% der maximalen Skalenablesung von 200 dms/Min. und(b) Oxygen supplied to the slurry at 13 atmospheres pressure at 24% of the maximum scale reading of 200 dm s / min. and

(c) Kohlendioxyd und Sauerstoff, die in verschiedenen Anteilen bei 24% der maximalen Skalenablesung von 200 dm3/Min. der Durchflußmesser(c) Carbon dioxide and oxygen, in various proportions at 24% of the maximum scale reading of 200 dm 3 / min. the flow meter

zugesetzt wurden.were added.

In allen Fällen wurden gute Strukturen erhalten. Bei (a) wurde eine ansprechende Brotkruste und ein besseres Aroma als bei (b) erzielt, während bei (b) eine deutlich merkbare Bleichung des Teiges auftrat. Das beste Ergebnis zeigte jedoch (c).Good structures were obtained in all cases. At (a) an appealing bread crust and a A better flavor than in (b) was achieved, while in (b) there was a noticeable bleaching of the dough. However, the best result was shown in (c).

Die vom Beginn der Zuführung der Bestandteile bis zum fertigen gebackenen Produkt benötigte Zeit betrug 45 Minuten.The time taken from the start of adding the ingredients to the finished baked product was 45 minutes.

Beispiel 4Example 4

Nichtbehandeltes Mehl wurde von einem Vorratsbehälter A mit konstanter Menge von 6,5 kg/Min, und 1511/Std. Wasser mit 1300 g Kochsalz auf 49 kg Wasser bei einer Temperatur von 56° C dem Vormischer B zugeführt, der mit 340 Umdr./Min. umlief, und wurden dann in den Sammelbehälter B2 gebracht. Untreated flour was from a storage container A with a constant amount of 6.5 kg / min, and 1511 / h. Water with 1300 g of table salt to 49 kg of water at a temperature of 56 ° C is supplied to the premixer B , which is operated at 340 rev / min. circulated, and were then brought into the collecting container B 2 .

Die Aufschlämmung wurde kontinuierlich aus dem Sammelbehälter über die mit 52 Umdr./Min. laufende Beschickungspumpe B1 dem Druckmischer D zugeführt, der mit 250 Umdr./Min. umlief, wobei im System ein Druck von 9 atü aufrechterhalten wurde.The slurry was continuously withdrawn from the sump via the 52 rpm. running feed pump B 1 fed to the pressure mixer D , the 250 rev / min. circulated while maintaining a pressure of 9 atmospheres in the system.

Es wurde Sauerstoff, Luft oder Kohlendioxyd mit einer Menge von 24 % der maximalen Skalenablesung von 200dm3/Min. des Durchflußmessers bei einem Einlaßdruck von 13 atü zugeführt.Oxygen, air or carbon dioxide was used at a rate of 24% of the maximum scale reading of 200dm 3 / min. of the flow meter at an inlet pressure of 13 atmospheres.

Die vom Beginn der Zuführung der Bestandteile bis zum fertigen gebackenen Produkt benötigte Zeit betrug 46 Minuten.The time taken from the start of adding the ingredients to the finished baked product was 46 minutes.

Zur Verhinderung der Schimmelbildung kann Sorbinsäure eingearbeitet werden.Sorbic acid can be incorporated to prevent the formation of mold.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen ausschließlich mit von außen zugeführtem Gas aufgeblähten Teiges für Backwaren, in den das Gas unter Druck eingemischt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas in die Aufschlämmung von Mehl und Backflüssigkeit unter Druck eingemischt und der Druck bis zur völligen Fertigstellung des Teiges nach Aufquellen der Stärke aufrechterhalten wird.1. Process for the production of a substantially exclusively with externally supplied Gas puffed dough for baked goods, into which the gas is mixed under pressure, thereby characterized in that the gas is mixed into the slurry of flour and baking liquid under pressure and the pressure is up is maintained to complete the dough after the starch has swelled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas wenigstens zu wesentlichen Teilen Luft ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the gas is at least substantially Sharing is air. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres, die Eigenschaften des aus dem Teig hergestellten Backwerkes beeinflussendes Gas, wie Sauerstoff oder Kohlendioxyd, im Druckmischer unter Druck in die Aufschlämmung eingemischt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that another, the properties the gas that affects the baked goods made from the dough, such as oxygen or carbon dioxide, is mixed into the slurry under pressure in the pressure mixer. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mehl in an sich bekannter Weise die Wasserbindefähigkeit erhöhende Enzyme zugesetzt werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the flour in In a manner known per se, enzymes which increase the water-binding capacity can be added. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Vormischer (B) zum Herstellen einer Aufschlämmung aus Mehl und Backflüssigkeit, die dem Vormischer durch an sich bekannte, kontinuierlich arbeitende Dosiereinrichtungen (A1, c) zugeführt werden, durch eine vom Vormischer (B) gespeiste Fördereinrichtung (B1) zum Einpressen der Aufschlämmung in einen Druckmischer (D), durch eine Anordnung (d) zum Zuführen eines oder meh-5. Device for performing the method according to one of claims 1 to 4, characterized by a premixer (B) for producing a slurry of flour and baking liquid, which are fed to the premixer by continuously operating metering devices (A 1 , c) known per se , by a conveying device (B 1 ) fed by the premixer (B) for pressing the slurry into a pressure mixer (D), by an arrangement (d) for feeding one or more rerer Gase in die Verbindungsleitung zwischen der Fördereinrichtung (B1) und dem Druckmischer (D) unter einem vorbestimmten Druck und in einer vorbestimmten Menge und durch eine Einrichtung zum kontinuierlichen Abziehen einer vorbestimmten Menge des mit Druckgas vermischten fertigen Teiges aus dem Druckmischer (D). More gases in the connecting line between the conveyor (B 1 ) and the pressure mixer (D) under a predetermined pressure and in a predetermined amount and through a device for continuously withdrawing a predetermined amount of the finished dough mixed with pressurized gas from the pressure mixer (D). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 806 754, 817 581, 968 181;Considered publications: German patents No. 806 754, 817 581, 968 181; deutsche Auslegeschrift Nr. 1018 363; österreichische Patentschrift Nr. 93 300; französische Patentschrift Nr. 1114 394; britische Patentschrift Nr. 274 976;
USA.-Patentschrift Nr. 1 817 665.
German Auslegeschrift No. 1018 363; Austrian Patent No. 93,300; French Patent No. 1114 394; British Patent No. 274,976;
U.S. Patent No. 1,817,665.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 579/2 6.66 © Bundesdruckerei Berlin609 579/2 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB54046A 1958-07-24 1959-07-17 Method and device for making a dough for baked goods Pending DE1218972B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1212558A GB867428A (en) 1958-07-24 1958-07-24 Improvements in the manufacture of bread dough

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218972B true DE1218972B (en) 1966-06-16

Family

ID=9998820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54046A Pending DE1218972B (en) 1958-07-24 1959-07-17 Method and device for making a dough for baked goods

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE580888A (en)
CH (1) CH379438A (en)
DE (1) DE1218972B (en)
GB (1) GB867428A (en)
NL (1) NL241466A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485188A (en) * 1966-08-01 1969-12-23 British Bakeries Ltd Quality controlled production of dough
CH632420A5 (en) * 1977-07-27 1982-10-15 Oakes E T Ltd METHOD FOR PRODUCING A CELL-SHAPED PRODUCT, AND USE THEREOF FOR PRODUCING A PRODUCT FROM CHOCOLATE.
DE59307403D1 (en) * 1992-03-09 1997-10-30 Tegut Theo Gutberlet Stiftung Processes to improve the durability of materials
GB201012132D0 (en) * 2010-07-20 2010-09-01 Karkhanis Rohan Carbonated batter dispenser
MX2016007555A (en) * 2013-12-10 2017-04-06 Panalia Derivados De La Harina Sl Hydration machine for powdered yeast.
CN110403130A (en) * 2019-07-29 2019-11-05 颍上县世菊食品有限公司 A kind of black-bone chicken nutrition fine dried noodles and preparation method thereof
CN110663715B (en) * 2019-11-04 2022-04-08 云峰机械(福建)有限公司 Homogeneous inflating and foaming machine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93300B (en) * 1914-04-21 1923-06-25 Ward Baking Co Method of dough preparation in the manufacture of bread.
GB274976A (en) * 1926-05-01 1927-08-02 Dale Gordon Steely A process and apparatus for the continuous beating of viscid liquids
US1817665A (en) * 1926-05-08 1931-08-04 Thomas L Bailey Beater and aerator
DE806754C (en) * 1948-12-25 1951-06-18 Herbert Fischer Process for the production of baked goods, confectionery, confectionery and like
DE817581C (en) * 1948-04-30 1951-10-18 Joseph Rank Ltd Process for the production of bread using untreated and unbleached flour
FR1114394A (en) * 1954-09-23 1956-04-11 System for the production of bakery, pastry and diet products that have risen, without the use of yeasts and by pneumatic process
DE1018363B (en) * 1954-02-27 1957-10-31 Vschp Vyzkumny Ustav Stroju Ch Method and device for the production of wheat and rye dough
DE968181C (en) * 1952-09-13 1958-01-23 Baker Process Company Method and machine for making bread dough

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93300B (en) * 1914-04-21 1923-06-25 Ward Baking Co Method of dough preparation in the manufacture of bread.
GB274976A (en) * 1926-05-01 1927-08-02 Dale Gordon Steely A process and apparatus for the continuous beating of viscid liquids
US1817665A (en) * 1926-05-08 1931-08-04 Thomas L Bailey Beater and aerator
DE817581C (en) * 1948-04-30 1951-10-18 Joseph Rank Ltd Process for the production of bread using untreated and unbleached flour
DE806754C (en) * 1948-12-25 1951-06-18 Herbert Fischer Process for the production of baked goods, confectionery, confectionery and like
DE968181C (en) * 1952-09-13 1958-01-23 Baker Process Company Method and machine for making bread dough
DE1018363B (en) * 1954-02-27 1957-10-31 Vschp Vyzkumny Ustav Stroju Ch Method and device for the production of wheat and rye dough
FR1114394A (en) * 1954-09-23 1956-04-11 System for the production of bakery, pastry and diet products that have risen, without the use of yeasts and by pneumatic process

Also Published As

Publication number Publication date
BE580888A (en) 1959-11-16
GB867428A (en) 1961-05-10
NL241466A (en)
CH379438A (en) 1964-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906082C2 (en)
US4364961A (en) Manufacture of bread crumb-like product
CH632420A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A CELL-SHAPED PRODUCT, AND USE THEREOF FOR PRODUCING A PRODUCT FROM CHOCOLATE.
DE2543302C3 (en) Process for producing reaction mixtures for the production of polyurethane foams and apparatus for carrying out the process
DE102016111518A1 (en) Foamed dough-based food product and apparatus and process for producing the frothed dough-based food product
US3041176A (en) Farinaceous products
EP1714556A2 (en) Mixing and kneading device
DE1218972B (en) Method and device for making a dough for baked goods
DE2950927C2 (en) Continuous process for the production of stale bread that is suitable for chopping
EP3494794B1 (en) Method and device for continuous production of dimensionally stable foamed food
DE968181C (en) Method and machine for making bread dough
DE1442020A1 (en) Process for making baked goods
DE3236731C2 (en) Process for the production of stable protein-sugar foam with a high gas content
DE69928718T2 (en) Microbiologically stable soya flour suspension and method of its preparation
US3503343A (en) Method and apparatus for making continuous mix bread
DE815031C (en) Method and device for making unfermented bread
GB1044554A (en) Process for preparing a hard sweet dough in a continuous operation
DE2356273C3 (en)
DE817581C (en) Process for the production of bread using untreated and unbleached flour
DE2321266A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF DOUGH
DE2023636A1 (en) Process for making dough and apparatus for carrying out the process
DE2020572A1 (en) Process for the production of baked goods using yeast as a dough loosening agent
EP0715811B1 (en) Mother dough for sweet yeast dough, process for its continuous preparation, and its use for the preparation of sweet yeast dough products
AT163178B (en) Process and device for dough preparation for baked goods of all kinds
DE2918167A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY PRODUCING DUGS