DE1216925B - Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist

Info

Publication number
DE1216925B
DE1216925B DEST21315A DEST021315A DE1216925B DE 1216925 B DE1216925 B DE 1216925B DE ST21315 A DEST21315 A DE ST21315A DE ST021315 A DEST021315 A DE ST021315A DE 1216925 B DE1216925 B DE 1216925B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
emitter
circuit arrangement
shiftable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST21315A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Loewel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST21315A priority Critical patent/DE1216925B/de
Publication of DE1216925B publication Critical patent/DE1216925B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/153Arrangements in which a pulse is delivered at the instant when a predetermined characteristic of an input signal is present or at a fixed time interval after this instant
    • H03K5/1534Transition or edge detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenüber einer anderen phasenverschiebbar ist Bei der Steuerung von elektrischen Anordnungen ist oft .eine Folge von Impulsen erforderlich, die gegenüber einer anderen Impulsfolge in Abhängigkeit von einer elektrischen Größe phasenverschiebbar ist.
  • Bekanntlich werden beispielsweise steuerbare Siliziumgleichrichter mit Impulsen beeinflußt, und zwar sowohl in den leitenden als auch in den ;sperrenden Zustand damit umgeschaltet. Um die Zeitdauer, während der sich die steuerbaren Gleichrichter im leitenden Zustand befinden, in Abhängigkeit von einer elektrischen Größe verändern zu können, muß der Abstand der Impulse, die den leitenden Zustand .erzeugen (Leitimpulse), zum Abstand der Impulse, die den sperrenden Zustand erzeugen (Löschimpulse), veränderbar gemacht werden. Dies ist beispielsweise bei Wechselrichtern mit steuerbaren Siliziumgleichrichtern erforderlich.
  • Diese Aufgabe wird in einfacher Weise durch die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung gelöst. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenschaltung eines Kondensators und der Wechselstromdiagonalen einer Gleichrichterbrückenschaltung eine Eingangsimpulsfolge in Form einer symmetrischen Rechteckwechselspannung zugeführt wird, daß der Emitter-Kollektor-Kreis .eines Transistors an die Gleichstromdiagonalen der Gleichrichterbrückenschaltung und an einen Impulsgenerator angeschlossen ist und daß dem Emitter-Basis-Kreis des Transistors ein Steuerstrom zugeführt wird.
  • In den Figuren ist die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung und ihre Wirkungsweise .an Hand von Kurven dargestellt.
  • Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung nach F i g. 1 besteht aus einem Kondensator 1, der in Reihe mit der Wechselstromdiagonalen der Gleichrichterbrückenschaltung 2 liegt. An die Klemmen a, b ist eine symmetrische Rechteckwechselspannung gelegt. Die Gleichstromdiagonale der Gleichrichterbrückenschaltung 2 ist an den Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors 3 und außerdem über die Anschlüsse e und f an den Impulsgenerator 4 angeschlossen. An die Basis und den Emitter des Transistors 3, d. h. an die Klemmen c und d, wird der Steuerstrom gelegt, von dem ,die Verschiebung zwischen der Rechteckwechselspannung am Eingang und den an den Ausgangsklemmen g und h erhaltenen Impulsen abhängt.
  • Abgesehen von dem Zustand beim Einschalten ist der Kondensator 1 mehr oder weniger aufgeladen. Durch die anliegende Rechteckwechselspannung wird der Kondensator während des Betriebs dauernd umgeladen. Wie weit die Spannung am Kondensator 1 während einer Halbwelle steigt, hängt vom Widerstand des Kreises ab. Infolge der Gleichrichterbrückenschaltung 2 wird auch bei wechselnder Stromrichtung der Strom immer in der gleichen Richtung zwischen Emitter und Kollektor des Transistors 3 fließen. Der Transistor 3 bzw. seine Emitter-Kollektor-Strecke bildet einen variablen Widerstand, der einen konstanten Strom führt. Dieser Widerstand kann durch Beeinflussung des Emitter-Basis-Kreises des Transistors 3 verändert werden. Je nach Größe dieses variablen Widerstandes steigt die Spannung am Kondensator 1 während jeder Rechteckhalbwelle mehr oder weniger schnell an. Wenn der Widerstand des Emitter-Kollektor-Kreises sehr hoch ist, dann wird am Kondensator während einer Halbwelle nicht die maximale Rechteckwechselspannung erreicht. Natürlich kann aber auch bei sehr kleinem Widerstand des Emitter-Kollektor-Kreises die Spannung am Kondensator nie die Spannung der Eingangswechselspannung überschreiten.
  • Zur näheren Erläuterung dieser Verhältnisse wird auf die F i g. 2 verwiesen. In der obersten Reihe der F i g. 2 ist neben der Rechteckwechselspannung der Spannungsverlauf Ui am Kondensator 1 dargestellt. F i g. 2 a zeigt die Verhältnisse bei hohem Widerstand des Emitter-Kollektor-Kreises des Transistors 3. Die gestrichelt dargestellte Spannung U1 erreicht nie den Wert .der Rechteckwechselspannung.
  • In F i g. 2 b ist der Fall dargestellt, daß der Kondensator am Ende jeder Halbwelle gerade bis auf die Rechteckwechselspannung aufgeladen wird.
  • F i g. 2 c zeigt den Fall, daß der Widerstand des Emitter-Kollektor-Kreises des Transistors so niedrig ist, daß innerhalb einer Halbwelle bereits die maximale Spannung am Kondensator erhalten wird.
  • In der zweiten Reihe von F i g. 2 sind .die zugehörigen Summenspannungendargestellt.
  • Infolge der Gleichrichterwirkung der Gleichrichterbrückenschaltung 2 wird an .den Klemmen e und f ein Spannungsverlauf erhalten, wie er in der letzten Reihe von F i g. 2 dargestellt ist. Aus der Figur ist ersichtlich, daß ein sägezahnförmiger Spannungsverlauf erhalten wird.
  • Mit dieser Sägezahnspannung wird .der Impulsgenerator 4 gesteuert. Dieser Impulsgenerator .hat die Eigenschaft, an den Ausgangsklemmen g und h einen Impuls abzugeben, wenn die Spannung an den Eingangsklemmen e und feine untere Grenze UZ unterschreitet. Es folgt daraus, daß stets dann ein Impuls von dem Impulsgenerator 4 abgegeben wird, wenn die Sägezahnspannung an den Impulsen e, f die Spannung Uz unterschreitet. Diese Punkte sind in F i g. 2 mit den Pfeilen gekennzeichnet.
  • Durch den an den Klemmen c und d anliegenden Steuerstrom wird .also der variable Widerstand, der durch den Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors 3 gebildet ist, verändert, und damit der Spannungsverlauf am Kondensator 1. Mit -der Summenspannung zwischen der Eingangswechselspannung und der Kondensatorspannung wird ein sägezahnförmiger Spannungsverlauf erhalten, durch den der Impulsgenerator gesteuert wird.
  • Die Schaltungsanordnung - gemäß der Erfindung kann so ausgelegt werden, daß die Impulse am Ausgang g; h weitgehend gegenüber der Eingangsrechteckwechselspannung verschoben werden können. Beispielsweise von n/10 bis n. Auf diese Weise können mit .einer einfachen Schaltungsanordnung steuerbare Siliziumgleichrichter in weiten Grenzen ausgesteuert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenüber-einer anderen phasenverschiebbar ist, insbesondere zur Steuerung von steuerbaren Siliziumgleichrichtern, d a d u r c h gekennzeichnet, .daß der Reihenschaltung eines Kondensators (1) und der Wechselstromdiagonalen einer Gleichrichterbrückenschaltung (2) eine Eingangsimpulsfolge in Form .einer symmetrischen Rechteckwechselspannung zugeführt wird, daß der Emitter-Kollektor-Kreis eines Transistors (3) an die Gleichstromdiagonale der Gleichstrombrückenschaltung und an einen Impulsgenerator angeschlossen ist und daß dem Emitter-Basis-Kreis des Transistors ein Steuerstrom zugeführt wird.
DEST21315A 1963-11-12 1963-11-12 Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist Pending DE1216925B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21315A DE1216925B (de) 1963-11-12 1963-11-12 Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21315A DE1216925B (de) 1963-11-12 1963-11-12 Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216925B true DE1216925B (de) 1966-05-18

Family

ID=7458947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST21315A Pending DE1216925B (de) 1963-11-12 1963-11-12 Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407601C2 (de) Steuereinrichtung zur Absenkung der Drehzahl eines wechselstromgespeisten Reihenschlußmotors im Leerlaufbetrieb
DE2328026C2 (de) Nach dem Schaltprinzip arbeitendes Netzgerät
DE2356490C2 (de) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät
CH619818A5 (de)
DE2611553A1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsregulierung
DE1563930A1 (de) Wechselrichter
DE1216925B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Impulsfolge, die gegenueber einer anderen phasenverschiebbar ist
DE1213479B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer sinusfoermigen Spannung in eine Folge von Impulsen gleicher Frequenz
DE2707988C2 (de)
DE1613650C (de) Steuergerat fur Thyristoren
DE1437105B2 (de) Impulsgenerator
DE2835893C2 (de) Ansteuerschaltung
DE4334186C2 (de) Integrierter Zeitschalter
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE1513573C3 (de) Stromversorgungsanlage
DE1298555B (de) Elektronischer Annaeherungsschalter mit einem Oszillator
DE2444410A1 (de) In einer richtung wirkender unterbrecher
DE1413496C (de) Schaltungsanordnung zur Umformung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung beliebiger Kurvenform und veränderbarer Frequenz
DE1463763C3 (de) Dreiphasige Wechselspannungsregelanordnung
DE2329551C3 (de) Schaltungsanordnung zur verlustarmen Erzeugung von zwei regelmäßigen Folgen von Rechteckimpulsen
DE1801404C (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen Steuerung der Leistung von Wechselspannungsverbrauchern
DE1966178C3 (de) Induktiver Annäherungsschalter
DE1638411C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Steuerimpulsen an der Steuerelektrode eines Leistungs Thyristors
DE1927301B2 (de) Anordnung zur phasenanschnittssteuerung eines elektronischen schalters
DE1538042A1 (de) Frequenzwandler