DE1216565B - Sound reproduction device for dolls - Google Patents

Sound reproduction device for dolls

Info

Publication number
DE1216565B
DE1216565B DEH49377A DEH0049377A DE1216565B DE 1216565 B DE1216565 B DE 1216565B DE H49377 A DEH49377 A DE H49377A DE H0049377 A DEH0049377 A DE H0049377A DE 1216565 B DE1216565 B DE 1216565B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickup
reproduction device
speech
sound reproduction
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH49377A
Other languages
German (de)
Inventor
J P Van Den Hurk Adrian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH49377A priority Critical patent/DE1216565B/en
Priority to GB37678/63A priority patent/GB1046627A/en
Priority to FR948702A priority patent/FR1377533A/en
Priority to US312123A priority patent/US3220143A/en
Publication of DE1216565B publication Critical patent/DE1216565B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/06Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon combined with other apparatus having a different main function

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Tonwiedergabevorrichtung für Puppen Zusatz zur Anmeldung: H 4706t ) IX a/42 g - Auslegeschrift 1205 727 Die Erfindung betrifft eine Tonwiedorgabevorrichtung für Puppen, Figuren und ähnliche Körper mit einem Schallträger mit in seinen Rillen gelent,-tem Tonabnehmer, nach Hauptpatentanmeldung H 47060 IX a/42 g, bei der entweder der Schallträger oder der Tonabnehmer fest mit dem Puppenkörper verbunden, während der andere Teil, dazu beweglich, durch Kippen der Puppe am festen Teil durch sein Gewicht vorbei bewegbar ist. Auf diese Weise wird allein durch das Kippen des Puppenkörpers bewirkt, daß der Tonabnehmer eine Tonrille durchläuft und dadurch eine Tonwiedergabe ermöglicht, die nicht auf einzelne Worte beschränkt ist, sondern ganze Sätze umfassen kann.Sound reproduction device for dolls Addition to the application: H 4706t ) IX a / 42 g - Auslegeschrift 1205 727 The invention relates to a sound reproduction device for dolls, figures and similar bodies with a sound carrier with a pickup in its grooves, according to the main patent application H 47060 IX a / 42 g, in which either the sound carrier or the pickup is firmly connected to the doll's body, while the other part, movable for this purpose, can be moved past the fixed part by its weight by tilting the doll. In this way, simply tilting the doll's body causes the pickup to run through a tone groove, thereby enabling sound reproduction that is not limited to individual words but can include entire sentences.

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Weiterentwicklung dieser Vorrichtung, durch die insbosondere die sichere und störungs- sowie schädigungsfreie Bewegung des Tonabnehmers gewähr-leistet werden soll.The present invention aims at a further development of this device, due to the particularly safe, disruption-free and damage-free movement of the pick-up should be guaranteed.

Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Schallträger die Form einer balbkugelförmigen Schale bzw, eines länglich-rechteckigen Ausschnitts daraus aufweist und auf seiner Innenfläche mit in entgegengesetzten Richtungen benutzbaren, parallel angeordneten Führun gsbahnen für den im Kugelzentrum gelagerten Tonabnehmer versehen ist, wobei die Führungsbahnen im Querschnitt etwa U-förmig sind und auf ihrem Boden je- weils eine Tonrille tragen.According to the invention, this is essentially achieved in that the sound carrier has the shape of a bellows-ball-shaped shell or an elongated rectangular section thereof and is provided on its inner surface with parallel guides that can be used in opposite directions for the pickup located in the center of the sphere, the Guide tracks are approximately U-shaped in cross-section and each have a tone groove on their bottom.

Dabei ist vorgesehen, daß neben mehreren Führungsbahnen einer Richtung eine gleiche Anzahl von Führungsbahnen in entgegengesetzter Richtung vorhanden ist, wobei sich jeweils am Anfang der Führungsbahnen Einläufe befinden. Am Ende der Führungsbahnen ist dagegen eine Rücklaufmulde für die zwangsweise Rückführung des Tonabnehmer& in die Einläufe der Führungsbahnen in entgegengesetzter Richtung vorgesehen. Damit der Tonabnehmer nach Passieren einer Tonrille nicht auf dieser zurückgleitet, bilden die Führungsbahnen an ihrem übergang zur Rücklaufmulde eine Stufe bzw. einen Vorsprung, von dem der Tonabnehmer abfällt und dadurch am Zurückgehen gehindert wird, Die Rücklaufmulde steigt dagegen zu den Einläufen der benachbarten Führungsbahnen schräg an.It is provided that in addition to several guideways in one direction there is an equal number of guideways in opposite directions, with inlets at the beginning of the guideways. At the end of the guideways is, however, a return trough for the forced return of the pickup & provided in the inlets of the guideways in the opposite direction. In order to the pickup does not slide back on it after passing a tone groove the guideways have a step or a projection at their transition to the return trough, from which the pickup falls off and is thus prevented from falling back, the return trough on the other hand, it rises diagonally towards the inlets of the adjacent guideways.

Erfindungsgemäß ist des weiteren vorgesehen, daß die Bewegung des Tonabnehmers mittels eines mit der Achse des Tonabnehmerarms verbundenen Schwungarms mit Rücklaufsperrklinke bewirkt wird. Die Außenkante des Schallträgers ist daher mit einer Verzahnung versehen, in die die Rücklaufsperrklinke des Schwungarms eingreift und damit ein Zurücklaufen des Tonabnehmers während des Pa5-sierens einer Tonrill# verhindert. Dadurch werden eventuelle Beschädigungen des Schalltr.4gers oder des Tonabnehmers vermieden. Der Spii"nggnn ist sodann noch mit einem verstellbaren Gewicht zur Regulierung -der Tongbnehmerb!,-wegun,- versehen. Schließlich trÄgt die gemeinsame Achse von Schwungarm und Tonabnehmer zur weiteren Regullerung der Tonabufbmerbew.egui.ig eine Art Brems-Organ, das aus einem Zahnradgetriebe, Bursten od, ä, besteht.According to the invention it is further provided that the movement of the pickup is effected by means of a swing arm connected to the axis of the pickup arm with a return pawl. The outer edge of the sound carrier is therefore provided with a toothing into which the return pawl of the swing arm engages and thus prevents the pickup from running back while a tone groove is being played. This will prevent any damage to the sound carrier or the pickup. The Spii "nggnn is then provided with an adjustable weight for regulating the Tongbnehmerb!, - wegun, -. Finally, the common axis of the swing arm and the pickup for further regulation of the Tonabufbmerbew.egui.ig carries a kind of braking organ that a gear transmission, brushes od, ä, consists.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsight auf den Srhalltr4ger, F i g. 2 #pinen Srhnitt nach der Linie, A-A der Fig. 1 (vergrößert), F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1 (vergrößert), F i g. 4 eine Seitenansicht des Schalltr4gers, F i g. 5 eine Draufsichtauf den Tonabnehmer mit Schalldese, F i g, 6 einen Teilachnitt durch den Schallträger (ve-rgrößert), F i g, 7 eine Ansicht des Schwupgarms m, it Rücklaufklinke, Die erfindungsgemäße Sprech- bzw, Tonwiedergabevorrichtung hat einen Schallträger l,. der die Form einer halbkugelförmigen Schale bzw. eines länglich rechteckigen Ausschnitts daraus (F i g. 1) aufweist. Auf seiner Innenfläche ist dieser Schallträger 1 mit in entgegengesetzten Richtungen benutzbaren parallel zueinander angeordneten Führungsbahnen la und lb für den im Kugelzentrum gelagerten Tonabnehmer 2 versehen, wobei die Führungsbahnen la und 1 b im Querschnitt etwa U-förmig sind und auf ihrem Boden jeweils eine Tonrüle 11 tragen.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment. It shows F i g. 1 a plan view of the Srhalltr4ger, F i g. 2 # pin section according to the line, AA in FIG. 1 (enlarged), FIG. 3 shows a section along the line BB of FIG. 1 (enlarged), FIG. 4 shows a side view of the sound carrier, FIG. 5 is a plan view of the pickup with sound sensor, FIG. 6 is a partial section through the sound carrier (enlarged), FIG . 7 is a view of the swing arm with return pawl. . which has the shape of a hemispherical shell or an elongated rectangular section from it ( FIG. 1) . On the inner surface of this acoustic carrier 1 is provided with in opposite directions usable mutually parallel guide tracks la and lb provided to the mounted in the center of the sphere pickup 2, wherein the guide tracks la and 1 b in cross-section an approximately U-shaped and on its bottom a respective Tonrüle 11 wear.

Wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich, sind neben mehreren Führungsbahnen la einer Richtung eine gleiche Anzahl von Führungsbahnen lb in entgegengesetzter Richtung vorgesehen, Jeweils am Anfang der Führungsbahnen la und 1 b sind dabei Einläufe 14 vorgesehen, während jeweils am Ende der Führungsbahnen la und 1 b eine Rücklaufmulde 15 für die zwangsweise Rückführung des Tonabnehmers 2 in die Einläufe 14 der. benachbarten Führungsbahnen la oder 1 b in entgegengesetzter Richtung vorhanden sind. Die Führungsbahnen la und lb bilden jeweils an ihrem übergang zur Rücklaufmulde 15 eine Stufe 16 bzw. einen Vorsprung (F i g. 2), so daß ein Zurückgehen des Tonabnehmers 2 in eine Führungsbahn der gerade durchlaufenen Richtung verhindert wird, während die Rücklaufmulde 15 zu den Einläufen 14 der benachbarten Führungsbahnen la bzw. 1 b schräg ansteigt (F i g. 3). Die Bewegung des Tonabnehmers 2 wird mittels eines mit der Achse des Tonabnehmerarms 2a verbundenen Schwungarms 17 mit Rücklaufsperrklinke 18 bewirkt (F i g. 7). Diese Anordnung soll dazu dienen, daß die jeweils richtige Bewegung des Tonabnehmerarms 2 a bzw. des Tonabnehmers 2 gewährleistet ist. Gleichzeitig soll durch die Rücklaufsperrklinke 19 ein Rücklauf des* Tonabnehmers 2 bei plötzlichem Kippen z. B. des Puppenkörpers in eine andere Richtung während des Durchlaufens einer Führungsbahn verhindert werden.As in particular from FIG. 1 can be seen, in addition to several guideways la one direction, an equal number of guide tracks lb in the opposite direction is provided at the beginning of the guide tracks la and 1 b are provided here inlets 14, while at the end of the guide tracks la and 1 b, a return well 15 for the forced return of the pickup 2 in the inlets 14 of the . adjacent guideways la or 1 b are present in the opposite direction. The guideways la and lb each form a step 16 or a projection ( FIG. 2) at their transition to the return trough 15 , so that the pickup 2 is prevented from going back into a guideway in the direction just traversed while the return trough 15 closes the inlets 14 of the adjacent guideways 1 a and 1 b rises obliquely ( FIG. 3). The movement of the pickup 2 is brought about by means of a swing arm 17 connected to the axis of the pickup arm 2a with a return pawl 18 ( FIG. 7). This arrangement is intended to ensure that the correct movement of the pickup arm 2a or the pickup 2 is guaranteed. Simultaneously, a return of the pickup 2 is to * z in case of sudden tilting through the return pawl 19th B. the doll's body can be prevented in a different direction while running through a guideway.

Die Außenkante des Schallträgers 1 ist mit einer Verzahnung versehen (F i'g. 4),- in die die Rücklaufsperrklinke 18 des Schwungarms 17 eingreift. Der Schwungarm. 17 ist mit einem verstellbaren Gewicht 17a zur Regulierung der Tonabnehmerbewegung versehen.The outer edge of the sound carrier 1 is provided with a toothing (FIG. 4), in which the return pawl 18 of the swing arm 17 engages. The swing arm. 17 is provided with an adjustable weight 17a for regulating the movement of the pickup.

Da das Gewicht 17 a auf dem Schwungarin 17 versteHbar ist, kann durch seine Verstellung die Bewegung des Schwungarms beschleunigt oder verlangsamt werden. Dadurch kann der Schwungarm 17, der mit dem Tonabnehmer 2 verbunden ist, die Bewegung des letzteren entsprechend der jeweils erforderlichen Laufgeschwindigkeit des Tonabnehmers 2, die sich nach der für die Tonrillen verwendeten Aufnahmegeschwindigkeit richtet, bestimmen. Since the weight 17 a is understandable on the swing arm 17 , the movement of the swing arm can be accelerated or slowed down by adjusting it. As a result, the swing arm 17, which is connected to the pickup 2, can determine the movement of the latter in accordance with the respectively required running speed of the pickup 2, which depends on the recording speed used for the tone grooves .

Die gemeinsame Achse von Schwungarin 17 und Tonabnehmer 2 ist mit einer Art Bremsorgan 19 versehen, das aus einem Zahnradgetriebe (F ig. 4), Bürsten od. ä. besteht.The common axis of Schwungarin 17 and pickup 2 is provided with a type of braking element 19 , which consists of a gear train (Fig. 4), brushes or the like .

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird vor allem erreicht, daß der Tonabnehmer 2 mit der erforderlichen Geschwindigkeit und ohne Rücklauf-oder andere Störungen die vorgesehenen Tonrillen 11 passiert. Dies ist vor allem bei Puppen sehr wichtig, die eventuell unregelmäßig oder ruckhaft bewegt werden. Gleichzeitig werden dadurch Schädigungen des Tonabnehmers oder der Tonrillen vermieden und die Lebensdauer einer solchen Vorrichtung wesentlich verlängert.The construction according to the invention primarily ensures that the pickup 2 passes the provided tone grooves 11 at the required speed and without return or other disturbances. This is especially important with dolls that may be moved irregularly or jerkily. At the same time, this avoids damage to the pickup or the tone grooves and significantly extends the service life of such a device.

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Tonwiedergabevorrichtung für Puppen mit einem Schallträger mit in seinen Rillen gelenktem Tonabnehmer, bei der entweder der Schallträger oder der Tonabnehmer fest mit dem Puppenkörper verbunden ist und der andere Teil, dazu beweglich, durch Kippen der Puppe am festen Teil durch sein Gewicht vorbei bewegbar ist (nach der Hauptpatentanmeldung H470601Xa/42g, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallträger(1) die Form einer halbkugelförmigen Schale bzw. eines länglichrechteckigen Ausschnitts daraus (Fig. 1) aufweist und auf seiner Innenfläche mit in entgegengegengesetzten Richtungen benutzbaren, parallel angeordneten Führungsbahnen (la; 1 b) für den im Kugelzentrum gelagerten Tonabnehmer (2) versehen ist, wobei die Führungsbahnen (la; lb) im Querschnitt etwa U-förmig sind und auf ihrem Boden jeweils eine Tonrille (11) tragen. Claims: 1. Sound reproduction device for dolls with a sound carrier with a pickup guided in its grooves, in which either the sound carrier or the pickup is firmly connected to the doll's body and the other part is movable by tilting the doll past the fixed part due to its weight is movable (according to the main patent application H470601Xa / 42g, characterized in that the sound carrier (1) has the shape of a hemispherical shell or an elongated rectangular section of it (Fig. 1) and on its inner surface with parallel guide tracks that can be used in opposite directions ( la; 1 b) is provided for the pickup (2) mounted in the center of the sphere, the guide tracks (la; lb) being approximately U-shaped in cross-section and each bearing a tone groove (11) on their bottom. 2. Sprech- bzw. Tonwiedergabevorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben mehreren in einem Richtung benutzbaren Führungsbahnen (la). eine gleiche Anzahl von in entgegengesetzter Richtung benutzbaren Führungsbahnen (1b) vorgesehen sind, wobei sich jeweils am Anfang der Führungsbahnen (la; lb) Einläufe (14) befinden, während am Ende der Führungsbahnen (la; 1 b) jeweils eine Rücklaufmulde (15) für die zwangsweise Rückführung des Tonabnehmers (2) in die Einläufe (14) der in Gegenrichtung benutzbaren Führungsbahnen (la; lb) vorhanden -sind., 3. Sprech- bzw. Tohwiedergabevorrichtung nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühl ängsbahnen (la; 1 b) an ihrem Auslauf in die Rücklaufmulde (15) eine Stufe (16) bzw. einen Vorsprung bilden, derart, daß ein Zurückgehen des Tonabnehmers (2) verhindert wird, während die Rücklaufmulde (15) zu den Einläufen (14) der in der Gegenrichtung benutzbaren Führungsbahnen (la; 1 b) schräg ansteigt. 4. Sprech- bzw. Tonwiedergabevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Tonabnehmers (2) mittels eines mit derAchse des Tonabnehmers (2a) verbundenen Schwungarnis (17) mit Rücklaufsperrklinke (18) bewirkt wird. 5. Sprech- bzw. Tonwiedergabevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkante des Schallträgers (1) mit einer Verzahnung versehen ist, in die die RücklaufsperrkEnke (18) des Schwungarms (17) eingreift. 6. Sprech- bzw. Tonwiedergabevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwungarm. (17) mit einem verstellbaren Gewicht (17a) zur Regulierung der Tonabnehmerbewegung versehen ist. 7. Sprech- bzw. Tonwiedergabevorrichtung nach Ansprach 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Achse von Schwungarm (17) und Tonabnehmer (2) mit einem Bremsorgan (19) versehen ist, das aus einem Zahnradgetriebe oder Bürsten besteht.2. Speech or sound reproduction device according to spoke 1, characterized in that in addition to a plurality of usable guide tracks (la) in one direction. an equal number are provided of usable in the opposite direction guide tracks (1b), wherein at the beginning of the guideways (la; lb) enemas are (14), while at the end of the guide tracks (la; 1b) each have a return trough (15) for the forced return of the pickup (2) in the inlets (14) of the guideways (la; lb) which can be used in the opposite direction -are available., 3. Speech or toh playback device according to spoke 1 and 2, characterized in that the Fühl ängsbahnen ( 1 a ; 1 b) at its outlet into the return trough (15) form a step (16) or a projection in such a way that the pickup (2) is prevented from going back, while the return trough (15) leads to the inlets (14 ) the usable in the opposite direction guideways (la; 1 b) rises obliquely. 4. Speech or sound reproduction device according to claim 1 to 3, characterized in that the movement of the pickup (2) is brought about by means of a swing arm (17) with a return pawl (18) connected to the axis of the pickup (2a). 5. Speech or sound reproduction device according to claim 1 to 4, characterized in that the outer edge of the sound carrier (1) is provided with a toothing into which the return locking knuckle (18) of the swing arm (17) engages. 6. speech or sound reproduction device according to claim 1 to 5, characterized in that the swing arm. (17) is provided with an adjustable weight (17a) to regulate the movement of the pickup. 7. speech or sound reproduction device according to spoke 1 to 6, characterized in that the common axis of the swing arm (17) and pickup (2) is provided with a braking member (19) which consists of a gear mechanism or brushes.
DEH49377A 1962-10-02 1963-06-05 Sound reproduction device for dolls Pending DE1216565B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49377A DE1216565B (en) 1963-06-05 1963-06-05 Sound reproduction device for dolls
GB37678/63A GB1046627A (en) 1962-10-02 1963-09-25 A speech or sound reproduction device for dolls or the like
FR948702A FR1377533A (en) 1962-10-02 1963-09-26 Improvements in speech and sound reproducing devices for dolls and the like
US312123A US3220143A (en) 1962-10-02 1963-09-27 Sound reproducing device for dolls and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49377A DE1216565B (en) 1963-06-05 1963-06-05 Sound reproduction device for dolls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216565B true DE1216565B (en) 1966-05-12

Family

ID=7157023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH49377A Pending DE1216565B (en) 1962-10-02 1963-06-05 Sound reproduction device for dolls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216565B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7001418U (en) TOY TRAIL.
DE1216565B (en) Sound reproduction device for dolls
DE2805647C2 (en) Hull
DE1478449A1 (en) Speech and sound reproduction device in dolls, figures and other bodies
DE410886C (en) Talking machine with gramophone records
DE2011097A1 (en) Toy with a built-in record player
DE891622C (en) Method for recording and playing back several individual events on a common track
DE347576C (en) Toys for the demonstration of series pictures
DE1017498B (en) Whistle
DE757762C (en) Device for cleaning castings
DE1574519A1 (en) Recording and / or playback device
DE823799C (en) Electrodynamic sound recorder, especially for cutting records
DE334955C (en) Amusement track
DE281587C (en)
AT398700B (en) BORED BASE FOR SKI BINDING PARTS
DE750306C (en) Anti-skid chain
DE448457C (en) Multi-eccentric package winder
DE2950012C2 (en) Stop brake for a servomotor of a recording device
DE60385C (en) Spieikugel made of radially connected end-grain blocks
DE839013C (en) Toy figure
AT40805B (en) Advertising clock.
DE1412823C (en) Magnetic tape recording and reproducing system
DE1795139U (en) DOOR HANDLE.
AT277728B (en) Mechanical musical mechanism
DE348637C (en) Speed regulator for spring drives